A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Stimmbote
Stimmbruch
Stimmbürger
Stimme Amerikas
stimmen
stimmen für
stimmen gegen
Stimmenausdruck
Stimmenauszählung
Search for:
ä
ö
ü
ß
56 results for
stimmen
Word division: stim·men
Tip:
If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
German
English
erweichen
[übtr.]
;
milde
stimmen
{vt}
to
move
stimmen
für
;
wählen
;
ab
stimmen
{vi}
(
für
)
to
vote
;
to
ballot
(for)
stimmen
d
;
wählend
;
ab
stimmen
d
voting
;
balloting
gestimmt
;
gewählt
;
abgestimmt
voted
;
balloted
stimmt
;
wählt
;
stimmt
ab
votes
;
ballots
stimmte
;
wählte
;
stimmte
ab
voted
;
balloted
ein
Musikinstrument
stimmen
{vt}
[mus.]
to
tune
;
to
tune
up
;
to
pitch
;
to
attune
[obs.]
a
musical
instrument
stimmen
d
tuning
;
tuning
up
;
pitching
;
attuning
gestimmt
tuned
;
tuned
up
;
pitched
;
attuned
hochgestimmt
high-pitched
ein
Instrument
höher
stimmen
to
tune
up
an
instrument
;
to
tune
an
instrument
to
a
higher
pitch
ein
Instrument
tiefer
stimmen
to
tune
down
an
instrument
;
to
tune
an
instrument
to
a
lower
pitch
die
5.
und
6.
Seite
um
zwei
Töne
tiefer
stimmen
to
tune
down
the
5th
and
6th
strings
two
notes
Gesamtzahl
{f}
der
abgegebenen
Stimmen
ballot
stimmen
;
wahr
sein
;
zutreffen
[geh.]
;
der
Fall
sein
[geh.]
{vi}
to
be
true
;
to
be
correct
;
to
be
the
case
stimmen
d
;
wahr
seiend
;
zutreffend
;
der
Fall
seiend
being
true
;
being
correct
;
being
the
case
gestimmt
;
wahr
gewesen
;
zugetroffen
;
der
Fall
gewesen
been
true
;
been
correct
;
been
the
case
auf
jdn
.
zutreffen
to
be
true
of
sb
.
Das
ist
wahr
!;
Das
stimmt
!
That's
true
!;
That's
correct
!
Das
kann
gut
sein
.;
Das
kann
durchaus
so
sein
.;
Das
könnte
durchaus
zutreffen
.
[geh.]
That
might
well
be
so
.
Das
darf
doch
nicht
wahr
sein
!;
Das
gibt's
ja
nicht
!
Well
that
just
can't
be
true
.
Welche
der
folgenden
Aussagen
ist
wahr
?
Which
of
the
following
statements
is
true
?
Stimmen
für
und
wider
yeas
and
nays
jdn
.
betrüben
;
traurig
machen
;
traurig
stimmen
[geh.]
{vt}
to
sadden
betrübend
;
traurig
machend
;
traurig
stimmen
d
saddening
betrübt
;
traurig
gemacht
;
traurig
gestimmt
saddened
betrübt
;
macht
traurig
;
stimmt
traurig
saddens
betrübte
;
machte
traurig
;
stimmte
traurig
saddened
tieftraurig
sein
;
zutiefst
betrübt
sein
to
be
deeply
saddened
jdn
.
versöhnlich
stimmen
;
jdn
.
versöhnen
;
jdn
.
besänftigen
{vt}
to
propitiate
sb
.
versöhnlich
stimmen
d
;
versöhnend
;
besänftigend
propitiating
versöhnlich
gestimmt
;
versöhnt
;
besänftigt
propitiated
stimmt
versöhnlich
;
versöhnt
;
besänftigt
propitiates
stimmte
versöhnlich
;
versöhnte
;
besänftigte
propitiated
die
Götter
versöhnlich
stimmen
to
propitiate
the
gods
(
ein
Instrument
)
um
stimmen
;
neu
stimmen
{vt}
[mus.]
to
retune
(an
instrument
)
um
stimmen
d
;
neu
stimmen
d
retuning
umgestimmt
;
neu
gestimmt
retuned
stimmt
um
;
stimmt
neu
retunes
stimmte
um
;
stimmte
neu
retuned
jemand
,
der
/
etwas
,
das
Stimmen
bringt
[pol.]
vote-getting
{
adj
}
ein
Thema
,
das
Stimmen
bringt
a
vote-getting
issue
; a
vote
getter
der
Kandidat
mit
den
meisten
Stimmen
the
top
vote-getting
candidate
;
the
highest
vote-getting
candidate
die
Kandidatin
mit
den
zweimeisten
Stimmen
the
next
highest
vote-getting
candidate
Wahlkampf
führen
;
Wahlkampf
betreiben
;
um
Stimmen
werben
{v}
[pol.]
to
electioneer
Wahlkampf
führend
;
Wahlkampf
betreibend
;
um
Stimmen
werbend
electioneering
Wahlkampf
geführt
;
Wahlkampf
betrieben
;
um
Stimmen
geworben
electioneered
jemand
,
der
/
etwas
,
das
Stimmen
bringt
;
Stimmen
bringer
{m}
(
Person
oder
Sache
);
Wahllokomotive
{f}
(
Person
)
[pol.]
vote
getter
(person
or
thing
)
Seine
Haltung
in
der
Migrationsfrage
könnte
ihm
bei
dieser
Wahl
viele
Stimmen
bringen
.
His
stance
on
migration
could
be
a
big
vote-getter
in
this
election
.
Stimmverteilung
{f}
;
Verteilung
der/von
Stimmen
distribution
of
votes
;
voting
figures
Vorsprung
{m}
(
Zeit
,
Stimmen
,
Punkte
)
margin
(
Stimmen
)
erhalten
;
auf
sich
vereinigen
{vt}
to
poll
(votes)
jdn
.
nachdenklich
stimmen
{vi}
to
chasten
sb
.
dagegen
stimmen
;
stimmen
gegen
{vi}
to
blackball
vierstimmig
{adj}
;
für
vier
Stimmen
(
nachgestellt
)
[mus.]
four-part
jdn
.
besänftigen
;
jdn
.
versöhnen
;
jdn
.
versöhnlich
stimmen
{vt}
to
placate
sb
.
Entgegenkommen
{n}
;
guter
Wille
{m}
;
wohlwollendes
Verhalten
{n}
goodwill
ein
Zeichen
guten
Willens
a
gesture
of
goodwill
um
jdn
.
wohlwollend
zu
stimmen
to
gain
sb
.'s
goodwill
Also
ich
kann
mir
beim
besten
Willen
nicht
vorstellen
,
dass
...
Mind
you
,
even
with
the
best
will
in
the
world
I
can't
imagine
that
...
Vielen
Dank
für
Ihr
Entgegenkommen
.
Thank
you
for
being
so
cooperative
.
Bei/mit
etwas
gutem
Willen
kann
man
ein
Muster
erkennen
.
With
a
certain
amount
of
goodwill
you
can
discern
a
pattern
.
Auch/selbst
bei/mit
viel
gutem
Willen
ist
das
nicht
möglich
.
Even
with
a
lot
of
goodwill
this
is
impossible
.
Festlegung
{f}
des
Zeitpunkts
;
Wahl
{f}
des
richtigen
Zeitpunkts
;
Zeitwahl
{f}
;
Zeitplanung
{f}
;
zeitliche
Abstimmung
{f}
;
Timing
{n}
timing
Festlegung
des
Begräbnistermins
timing
of
the
funeral
;
funeral
timing
Deine
Zeitwahl
ist
perfekt
.
Wir
können
gleich
loslegen
.
Your
timing
is
perfect
.
We
can
get
started
right
away
.
zum
ungünstigsten
Zeitpunkt
at
the
worst
timing
;
at
the
worst
of
times
zu
einem
(
für
jdn
.)
ungünstigen
Zeitpunkt
in
a
case
of
bad
timing
(for
sb
.)
Will
man
mit
Pressemitteilungen
eine
optimale
Wirkung
erzielen
,
dann
muss
der
Zeitpunkt
stimmen
.
Using
press
releases
to
good
effect
is
a
matter
of
timing
.
Ja-Stimme
{f}
;
Jastimme
{f}
aye
;
affirmative
vote
;
yea
[Am.]
Ja-
Stimmen
{pl}
;
Ja
stimmen
{pl}
ayes
;
affirmative
votes
;
yeas
Es
gab
50
Ja-
und
20
Nein-
Stimmen
.
There
were
50
votes
for
(the
motion
)
and
20
against
.
Klangkörper
{m}
(
Konstellation
von
Musikern
und
Instrumenten
)
[mus.]
body
of
sound
Dieser
Chor
ist
ein
hervorragender
Klangkörper
mit
sehr
beweglichen
Stimmen
.
This
choir
is
an
excellent
body
of
sound
with
very
agile
voices
.
Kopfplatte
{f}
(
oberer
Teil
einer
Gitarre
zum
Stimmen
der
Saiten
)
[mus.]
headstock
;
peghead
Kopfplatten
{pl}
headstocks
;
pegheads
Mehrheit
{f}
;
Mehrzahl
{f}
majority
Mehrheiten
{pl}
majorities
absolute
Mehrheit
absolute
majority
arbeitsfähige
Mehrheit
working
majority
[Br.]
einfache
Mehrheit
simple
majority
moralische
Mehrheit
moral
Majority
relative
Mehrheit
relative
majority
schweigende
Mehrheit
silent
majority
tragfähige
Mehrheit
workable
majority
überwiegende
Mehrheit
overwhelming
majority
mit
knapper
Mehrheit
with
a
narrow
majority
qualifizierte
Mehrheit
qualified
majority
verfassungsändernde
Mehrheit
majority
for
a
constitutional
amendment
in
der
Mehrzahl
sein
to
be
in
a
majority
eine
Mehrheit
besitzen
to
have
a
majority
Zweidrittelmehrheit
{f}
two-thirds
majority
Mehrheit
der
abgegebenen
Stimmen
majority
of
the
votes
cast
die
überwiegende
Mehrheit
von
jdm
.;
der
weitaus
größte
Teil
von
etw
.
the
vast
majority
of
sb
./sth.
Nein
{n}
no
mit
Ja
oder
Nein
stimmen
to
vote
yes
or
no
;
to
vote
aye
or
nay
[Am.]
aus
Prinzip
Nein
sagen
to
say
no
on
principle
Neinstimme
{f}
;
Nein-Stimme
{f}
[pol.]
negative
vote
;
nay
;
noe
[Br.]
Nein
stimmen
{pl}
;
Nein-
Stimmen
{pl}
negative
votes
;
nays
;
noes
Die
Nein-
Stimmen
überwiegen
.;
Vorschlag
niedergestimmt
.;
Die
Mehrheit
ist
dagegen
.
The
nays/noes
have
it
.
Stimme
{f}
voice
Stimmen
{pl}
voices
mit
gesenkter
Stimme
with
lowered
voice
volle
Stimme
full-toned
voice
;
orotund
voice
gegen
etw
.
seine
Stimme
erheben
to
raise
one's
voice
against
sth
.
mit
belegter
Stimme
in
a
husky
voice
mit
lauter
Stimme
in
a
loud
voice
mit
lauter
Stimme
at
the
top
of
voice
mit
leiser
Stimme
in
a
low
voice
mit
ehrfurchtsvoller
Stimme
in
an
awed
voice
einschmeichelnde
Stimme
silky
voice
Seine
Stimme
versagte
,
als
er
über
den
Tod
seiner
Mutter
sprach
.
His
voice
faltered
when
he
spoke
about
the
death
of
his
mother
.
Stimme
{f}
(
einzelner
Part
in
einer
mehrstimmigen
Komposition
) (
Tonsatz
)
[mus.]
part
(texture)
Stimmen
{pl}
parts
Bassstimme
{f}
;
Bass
{m}
bass
part
;
bass
line
;
bassline
Generalbassstimme
{f}
;
Generalbass
{m}
;
bezifferter
Bass
;
Basso
continuo
basso
continuo
part
;
continuo
part
;
continuo
;
figured
bass
Vokalstimme
{f}
vocal
part
;
voice
part
Instrumentalstimme
{f}
instrumental
part
Klavierstimme
{f}
piano
part
In
der
Trompeten-Stimme
steht
ein
fis
There's
an
f-sharp
in
the
trumpet
part
.
jds
.
Stimme
{f}
(
bei
einer
Abstimmung/Wahl
)
[pol.]
sb
.'s
vote
;
sb
.'s
ballot
Stimmen
{pl}
votes
;
ballots
die
entscheidende
Stimme
;
die
Entscheidungsstimme
[selten]
(
bei
Stimmen
gleichheit
)
the
deciding
vote
;
the
casting
vote
[Br.]
(in
the
event
of
a
tie
)
Vorzugsstimme
{f}
preference
vote
Wählerstimme
{f}
public
vote
;
popular
vote
;
ballot
anders
ab
stimmen
to
change
your
vote
;
to
switch
your
vote
mit
stimmen
{vi}
to
cast
a
vote
;
to
cast
a
ballot
über
einen
Vorschlag
ab
stimmen
to
cast
a
vote
on
a
proposal
für/gegen
den
Antrag
stimmen
to
cast
a
vote
for/against
the
motion
;
to
cast
a
ballot
for/against
the
motion
jds
. Stimme(n)
bekommen
;
die
Stimme(n)
von
jdm
.
bekommen
to
receive
sb
.'s
vote
(s);
to
get
sb
.'s
vote
(s)
die
Stimmen
auszählen
to
count
the
votes
/
ballots
;
to
tally
the
votes
/
ballots
die
Mehrheit
der
abgegebenen
Stimmen
erhalten
to
get
the
majority
of
popular
votes
cast
/
of
ballots
cast
Es
gibt
24
Stimmen
dafür
und
11
dagegen
.
There
are
24
votes
in
favour
and
12
against
.
Sie
dürfen
an
den
Sitzungen
teilnehmen
,
aber
nicht
mit
stimmen
.
They
may
attend
the
meetings
,
but
may
not
cast
a
vote/ballot
.
Stimmen
auszählung
{f}
;
Auszählung
{f}
[pol.]
count
of
votes
;
ballot
count
;
count
;
ballot
counting
;
vote
tallying
[Br.]
;
vote
tally
[Br.]
neuerliche
Auszählung
;
Neuauszählung
{f}
der
Stimmen
[pol.]
recounting
of
votes
;
vote
recount
Übereinstimmung
{f}
;
Einklang
{m}
(
mit
etw
.)
kilter
;
whack
[Am.]
[Austr.]
[NZ]
(with
sth
.)
Die
Erwartungen
stimmen
nicht
mit
der
Realität
überein
.
Expectations
are
out
of
whack
with
reality
.
Die
Sichtweise
des
Regimes
entspricht
nicht
der
Meinung
der
Weltöffentlichkeit
.
The
regime's
point
of
view
is
out
of
kilter
with
world
opinion
.
Wählerstimme
{f}
;
Stimme
{f}
(
bei
einer
Abstimmung
)
[pol.]
vote
Wähler
stimmen
{pl}
;
Stimmen
{pl}
votes
mehrfach
abgegebene
Stimmen
;
Mehrfach
stimmen
multiple
votes
nur
um
Wähler
stimmen
zu
bekommen
just
to
win
votes
seine
Stimme
abgeben
to
cast
your
vote
38
Prozent
der
abgegebenen
Stimmen
bekommen
to
receive
38
percent
of
the
votes
cast
etw
.
nicht
anerkennen
;
nicht
zulassen
;
für
unzulässig
erklären
;
abweisen
{vt}
[adm.]
to
disallow
sth
. /
sb
.'s
right
to
sth
.
nicht
anerkennend
;
nicht
zulassend
;
für
unzulässig
erklärend
;
abweisend
disallowing
nicht
anerkannt
;
nicht
zulassen
;
für
unzulässig
erklärt
;
abgewiesen
disallowed
ein
Ausgabeposten
,
den
der
Betriebsprüfer
nicht
anerkannt
hat
an
expenditure
item
which
the
auditor
disallowed
eine
bundesgerichtliche
Entscheidung
,
mit
der
diese
Gebühren
für
unzulässig
erklärt
wurden
a
federal
ruling
disallowing
these
fees
eine
Forderung
abweisen
to
disallow
a
claim
eine
Markenanmeldung
abweisen
to
disallow
a
trademark
registration
Abstandhalten
ist
weiterhin
das
Gebot
der
Stunde
,
und
Massenansammlungen
sind
nicht
erlaubt
.
Distance-keeping
remains
necessary
and
mass
gatherings
are
disallowed
.
Das
Gericht
lässt
Beweismittel
,
die
illegal
beschafft
wurden
,
nicht
zu
.
The
court
will
disallow
evidence
obtained
illegally
.
Sein
Tor
wurde
wegen
Abseits
nicht
anerkannt
/
nicht
gewertet
/
nicht
gegeben
[ugs.]
.
[sport]
His
goal
was
disallowed
for
offside
.
Mehrfach
abgegebene
Stimmen
werden
nicht
berücksichtigt
/
nicht
gezählt
.
Multiple
votes
are
disallowed
/
discounted
.
auch
nur
annähernd
{adv}
anywhere
near
;
anywhere
close
(to)
Wenn
diese
Prognosen
auch
nur
annähernd
stimmen
,
wäre
das
ein
großer
Erfolg
.
If
these
projections
are
anywhere
close
to
accurate
,
it
would
be
a
great
success
.
In
Europa
gibt
es
nicht
annähernd
so
viele
Waffennarren
wie
in
Nordamerika
.
In
Europe
,
there
aren't
anywere
near
as
many
gun
freaks
as
in
North
America
.
etw
.
auszählen
;
zusammenrechnen
;
zusammenzählen
{vt}
to
tally
sth
.;
to
tally
up
sth
.
auszählend
;
zusammenrechnend
;
zusammenzählend
tallying
;
tallying
up
ausgezählt
;
zusammengerechnet
;
zusammengezählt
tallied
;
tallied
up
die
Stimmen
zählen/auszählen
{vt}
[pol.]
to
tally
the
votes
die
Punkte
zusammenzählen
to
tally
up
the
points
die
Reparaturkosten
zusammenrechnen
to
tally
up
the
cost
of
the
repairs
Wie
viel
ist
es
?;
Wie
viel
sind
es
?
What's
the
tally
?
jdn
.
mit
einer
Sache
beauftragen
;
jdm
.
den
Auftrag
erteilen
,
etw
.
zu
tun
(
ein
Vertretungsorgan
)
{v}
[adm.]
to
mandate
sb
.
to
do
sth
.
[Am.]
[formal]
(authorize a
representative
body
)
Der
Ausschuss
wurde
beauftragt
,
die
Hilfsmaßnahmen
für
Rumänien
zu
koordinieren
.
The
committee
was
mandated
to
co-ordinate
measures
to
help
Romania
.
Die
Versammlung
erhielt
den
Auftrag
,
einen
Verfassungsentwurf
auszuarbeiten
.
The
assembly
was
mandated
to
draft
a
constitution
.
Unsere
Delegierten
haben
den
Auftrag
,
bei
der
Konferenz
gegen
diesen
Vorschlag
zu
stimmen
.
Our
delegates
have
been
mandated
to
vote
against
the
proposal
at
the
conference
.
Er
hat
den
Wählerauftrag
für
Reformen
.
Electors
have
mandated
him
to
launch
reforms
.
beide
{pron}
{num}
both
;
the
two
alle
beide
both
of
them
einer
von
beiden
one
of
the
two
;
one
or
the
other
keiner
von
beiden
neither
of
them
Beide
Schriftstücke
sind
online
verfügbar
.;
Diese
Schriftstücke
sind
beide
online
verfügbar
.
Both
(of)
these
documents
are
available
on-line
.;
These
documents
are
both
available
on-line
.
Nur
die
ersten
beiden
Sätze
stimmen
.
Only
the
first
two
sentences
are
correct
.
etw
.
berechnen
;
etw
.
ausrechnen
;
etw
.
rechnerisch
ermitteln
{vt}
[math.]
to
calculate
sth
.;
to
compute
sth
.
berechnend
;
ausrechnend
;
rechnerisch
ermittelnd
calculating
;
computing
berechnet
;
ausgerechnet
;
rechnerisch
ermittelt
calculated
;
computed
er/sie
berechnet
he/she
calculates
;
he/she
computes
ich/er/sie
berechnete
I/he/she
calculated
;
I/he/she
computed
er/sie
hat/hatte
begerechnet
he/she
has/had
calculated
einfach
zu
berechnen
/
genau
berechenbar
sein
to
be
easily/accurately
calculated
bei
der
Berechnung
von
Querschnitten
;
wenn
Querschnitte
berechnet
werden
in
calculating
cross
sections
;
when
calculating
cross
sections
Die
Rezepte
sind
für
4
Personen
berechnet
.
The
recipes
are
(calculated)
for
four
persons
.
Die
Abonnementgebühren
werden
monatlich
berechnet
.
The
subscription
fees
are
calculated
on
a
monthly
basis
.
Bei
der
Berechnung
der
Festigkeit
/
Bei
der
Festigkeitsberechnung
muss
beides
berücksichtigt
werden
.
These
must
both
be
considered
when
calculating
the
strength
.
Die
rechnerisch
ermittelten
Daten
stimmen
mit
den
experimentell
ermittelten
Daten
genau
überein
.
The
calculated
data
exactly
match
the
experimental
data
.
brüllen
;
grölen
{vi}
to
bellow
brüllend
;
grölend
bellowing
gebrüllt
;
gegrölt
bellowed
vor
Lachen
brüllen
to
bellow
with
laughter
vor
Schmerz
brüllen
to
bellow
in
pain
grölende
Stimmen
von
der
Straße
bellowing
voices
from
the
street
geisterhaft
{adj}
phantasmal
;
phantasmic
geisterhafte
Schatten
phantasmal
shadows
geisterhafte
Stimmen
phantasmic
voices
herumschwirren
;
schwirren
{vi}
to
buzz
around
;
to
whizz
around
;
to
whiz
around
[Am.]
herumschwirrend
;
schwirrend
buzzing
around
;
whizzing
around
;
whizing
around
herumgeschwirrt
;
geschwirrt
buzzed
around
;
whizzed
around
;
whized
around
Ein
Schwarm
Fliegen
schwirrte
um
den
Kadaver
herum
.
A
swarm
of
flies
was
buzzing
around
the
carcass
.
Stimmen
und
Geräusche
schwirren
um
uns
herum
.
Voices
and
sounds
buzzed
around
us
.
Der
Gastgeber
wirbelte
umher
und
sprach
mit
jedem
einzelnen
.
The
host
was
buzzing
around
the
room
talking
to
everyone
.
können
{v}
may
er/sie/es
kann
he/she/it
may
er/sie/es
könnte
he/she/it
might
Das
kann/könnte
stimmen
.
It
may/might
be
true
.
Wie
konntest
du
nur
?
How
could
you
?
Es
ist
vielleicht
schon
zu
spät
.
It
may
be
too
late
.
Vielleicht
hat
er
es
getan
;
Er
könnte
es
getan
haben
.
He
may
have
done
it
.
Das
mag
schon
sein
.;
Das
kann
schon
stimmen
.;
Das
mag
wohl
so
sein
.
[geh.]
That
may
be
so
.
Was
hat
er
sich
denn
nur
vorgestellt
?
What
may
he
have
imagined
?
kritisch
{adj}
critical
kritischer
Punkt
critical
point
kritische
Stimmen
critical
voices
kritische
Temperatur
{f}
critical
temperature
allzu
kritisch
hypercritical
sich
zu
etw
.
kritisch
äußern
to
be
critical
of
sth
.
Ich
sehe
das
kritisch
.
I
take
a
critical
view
of
it
.
ein
Buch
,
in
dem
unsere
Zivilisation
kritisch
beleuchtet
wird
a
book
which
takes
a
critical
look
at
our
civilisation
.
Im
Bericht
wird
besonders
kritisiert
,
dass
...
The
report
is
particularly
critical
of
the
fact
that
...
Kritisch
anzumerken
ist
allerdings
,
dass
...;
Zu
kritisieren
ist
allerdings
,
dass
...
However
, a
point
of
criticism
is
that
...
seine
Meinung
kundtun
(
zu/über
etw
.);
die
Ansicht/Meinung
vertreten/äußern
,
dass
;
feststellen
,
dass
;
dafürhalten
,
dass
[geh.]
[selten]
{v}
to
opine
(about/on
sth
. /
that
...)
seine
Meinung
kundtuend
;
die
Ansicht/Meinung
vertretend/äußernd
;
feststellend
;
dafürhaltend
opining
seine
Meinung
kundgetan
;
die
Ansicht/Meinung
vertreten/geäußert
;
festgestellt
;
dafürgehalten
opined
Fans
,
die
gerne
ihre
Meinung
über
die
Bundesliga
kundtun
fans
who
love
to
opine
about/on
the
national
league
Viele
Leute
vertreten
die
Ansicht
,
dass
...
Many
people
opine
that
...
In
einigen
Ländern
wird
die
Meinung
vertreten
,
dass
...
In
some
countries
,
it
is
opined
that
...
Sie
hat
vorige
Woche
im
Fernsehen
geäußert
,
dass
...
She
opined
on
TV
last
week
that
...
In
der
Musikszene
wurden
Stimmen
laut
,
wonach/die
(
da
)
meinten
...
Some
people
in
the
music
scene
opined
that
...
Vorschläge
,
zu
denen
Stellung
genommen
wurde
proposals
that
were
opined
Das
Gericht
hat
festgestellt
,
dass
...
The
court
has
opined
that
...
"Der
Mann
ist
genial"
,
stellte
sie
fest
.
'The
man
is
a
genius'
,
she
opined
.
müssen
{v}
(
starke
persönliche
Motivation/Beurteilung
)
must
(strong
personal
motivation
or
assessment
)
Das
muss
wohl
stimmen
.
It
must
be
true
.
Da
muss
ein
Irrtum
vorliegen
.;
Da
muss
es
sich
um
eine
Verwechslung
handeln
.
There
must
be
some
mistake
.
Das
muss
ich
rot
anstreichen
.
I
must
make
a
special
note
of
that
.
Er
muss
es
getan
haben
.
He
must
have
done
it
.
Es
muss
etwas
geschehen
.
Something
must
be
done
.
Es
ist
der
Fachterminus
,
der
muss
bleiben
.
It
is
the
technical
term
and
must
stay
.
Was
du
nicht
sagst
!;
Sag
bloß
!
[Dt.]
[ugs.]
(
ironische
Antwort
auf
die
Erwähnung
des
Offensichtlichen
)
You
don't
say
so
!;
You
don't
say
!;
Well
,
duh
!
[Am.]
[coll.]
(ironic
reply
to
a
statement
of
the
obvious
)
"Du
kannst
dich
nicht
einloggen
?
Da
kann
etwas
nicht
stimmen
."
"Sag
bloß
!"
'You
are
unable
to
log
in
?
There
must
be
something
wrong
.'
'You
don't
say
!'
für
etw
.
sorgen
;
einer
Sache
förderlich
sein
{vi}
(
Sache
)
to
make
for
sth
. (of a
thing
) (cause a
particular
situation
)
Glückliche
Eltern
sorgen
für
glückliche
Kinder
.
Happy
parents
make
for
happy
children
.
Gegenseitige
Rücksichtnahme
sorgt
für
mehr
Sicherheit
im
Straßenverkehr
.
Courtesy
makes
for
safer
driving
.
Ständiges
Streiten
ist
einer
Ehe
nicht
gerade
förderlich
.
Constant
arguing
doesn't
make
for
a
happy
marriage
.
Die
ständigen
Querelen
stimmen
wenig
optimistisch
.
The
constant
wrangles
don't
make
for
optimism
.
Beide
Mannschaften
sind
gut
in
Form
,
es
dürfte
also
ein
tolles
Spiel
werden
.
Both
teams
are
on
good
form
,
which
should
make
for
a
great
game
.
stimmig
;
rund
;
gelungen
{adj}
copacetic
[Am.]
[coll.]
;
copasetic
[Am.]
[coll.]
in
schönster
Ordnung
sein
;
in
Ordnung
sein
;
passen
,
stimmen
(
Sache
)
to
be
copacetic
(of a
thing
)
nicht
mehr
zu
etw
.
passen
(
Sache
)
to
be
no
longer
copasetic
with
sth
. (of a
thing
)
etw
.
in
Ordnung
finden
;
etw
.
okay
finden
(
Person
)
to
be
copacetic
with
sth
. (of a
person
)
wenn
alles
zu
passen
scheint
;
wenn
alles
bestens
zu
laufen
scheint
when
everything
seems
copacetic
Das
ist
nicht
Ordnung
,
was
du
da
machst
.
That's
not
really
copacetic
what
you're
doing
here
.
Es
war
nicht
alles
eitel
Wonne
.
All
was
not
copacetic
.
überein
stimmen
{vi}
(
gleich
sein
) (
zwei
oder
mehr
Sachen
)
to
match
(of
two
or
more
things
)
überein
stimmen
d
matching
übereingestimmt
matched
Die
Werte
stimmen
nicht
überein
.
The
values
do
not
match
.
More results
Search further for "stimmen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe