A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
16 results for you'd
Tip:
Search for a phrase:
word1 word2
... or
"word1 word2"
English
German
You'd
think
he
couldn't
say
boo
.
Er
tut
,
als
könne
er
nicht
bis
drei
zählen
.
don't
you
;
don't
your
dare
;
don't
dare
;
you'd
better
ja
nicht
(
betont
)
Don't
you
believe
(for a
moment
)
that
you
can
use
me
as
a
dogsbody
.
Glaube
ja
nicht
,
dass
ich
für
dich
den
Laufburschen
spiele
.
Don't
dare
do
that
again
!;
Don't
ever
do
that
again
!
Mach
das
ja
nicht
noch
einmal
!
Don't
you
dare
tell
that
to
anyone
!
Sag
das
ja
nicht
weiter
!
Don't
you
dare
laugh
when
I
put
that
on
!;
You'd
better
not
laugh
when
I
put
that
on
!
Aber
lach
ja
nicht
,
wenn
ich
das
anziehe
!
You'd
better
keep
your
mouth
shut
!;
You'd
better
keep
quiet
!
Halt
ja
den
Mund
!
'Shall
I
just
ask
him
?',
'Don't
you
dare
! /
Don't
even
think
of
(doing)
it
!'
"Soll
ich
ihn
einfach
fragen
?",
"Tu
das
ja
nicht
!"
dictating
Diktieren
{n}
Dictating
is
harder
than
you'd
think
.
Diktieren
ist
schwieriger
als
man
denkt
.
to
strike
sb
.
as
(being)
sb
./sth.
auf
jdn
.
den
Eindruck
{+Gen.}
machen
;
jdm
.
scheinen
;
jdm
.
vorkommen
{vi}
He
strikes
me
as
a
cautious
person
.
Er
macht
auf
mich
den
Eindruck
einer
umsichtigen
Person
.;
Er
wirkt
auf
mich
sehr
umsichtig
.
It
strikes
me
(that)
you'd
be
better
off
working
for
someone
else
.
Ich
habe
den
Eindruck
,
dass
du
bei
einem
anderen
Arbeitgeber
besser
dran
wärst
.
This
does
not
strike
me
as
the
right
way
to
tackle
it
.
Das
scheint
mir
nicht
der
richtige
Ansatz
zu
sein
.
Doesn't
it
strike
you
as
odd
that
she
never
talks
about
her
family
?
Kommt
es
dir
nicht
komisch
vor
,
dass
sie
nie
über
ihre
Familie
spricht
?
So
how
does
my
proposition
strike
you
?
Also
wie
gefällt
dir
mein
Vorschlag
?
slap
round/across
the
face
;
slap
across/on
the
cheek
;
slap
Ohrfeige
{f}
;
Backpfeife
{f}
[Norddt.] [Mittelwestdt.]
[veraltend]
;
Klatsche
{f}
[Dt.]
[ugs.]
;
Knallschote
{f}
[Dt.]
[ugs.]
;
Schelle
{f}
[Nordostdt.] [Bayr.];
Watsche
{f}
[Bayr.]
[Ös.]
[ugs.]
;
Dachtel
{f}
[Bayr.]
[Ös.]
[ugs.]
;
Fotze
{f}
[Bayr.]
[Ös.]
[slang]
;
Chlapf
{m}
[Schw.]
;
Maulschelle
{f}
[veraltet]
;
Backenstreich
{m}
[veraltet]
slaps
round/across
the
face
;
slaps
across/on
the
cheek
;
slaps
Ohrfeigen
{pl}
;
Backpfeifen
{pl}
;
Klatschen
{pl}
;
Knallschoten
{pl}
;
Schellen
{pl}
;
Watschen
{pl}
;
Dachteln
{pl}
;
Fotzen
{pl}
;
Chlapfen
{pl}
;
Maulschellen
{pl}
;
Backenstreiche
{pl}
to
give
sb
. a (sharp/hard/huge/fierce/resounding)
slap
round
the
face
jdm
.
eine
(
schallende
)
Ohrfeige
geben
to
be
a
slap
in
the
face
for
sb
.
[fig.]
eine
(
schallende
)
Ohrfeige
für
jdn
.
sein
[übtr.]
to
have
(got)
the
sort
of
face
you'd
like
to
slap
ein
Ohrfeigengesicht
/
Backpfeifengesicht
haben
[ugs.]
Anne
slapped
Tim
.
Anne
verpasste
Tim
eine
Ohrfeige
.
to
decamp
;
to
make
yourself
scarce
;
to
skive
off
early
[Br.]
sich
aus
dem
Staub
machen
;
sich
verdrücken
;
sich
abseilen
;
sich
verdünnisieren
;
sich
vertschüssen
;
sich
verkrümeln
[Dt.]
[Schw.]
;
sich
dünnemachen
[Dt.]
;
die
Platte
putzen
[Dt.]
;
sich
verzupfen
[Ös.]
;
abschleichen
[Schw.]
{vr}
[ugs.]
(
sich
vorzeitig
oder
heimlich
davonmachen
)
decamping
;
making
yourself
scarce
;
skiving
off
early
sich
aus
dem
Staub
machend
;
sich
verdrückend
;
sich
abseilend
;
sich
verdünnisierend
;
sich
vertschüssend
;
sich
verkrümelnd
;
sich
dünnemachend
;
die
Platte
putzend
;
sich
verzupfend
;
abschleichend
decamped
;
made
yourself
scarce
;
skived
off
early
sich
aus
dem
Staub
gemacht
;
sich
verdrückt
;
sich
abgeseilt
;
sich
verdünnisiert
;
sich
vertschüsst
;
sich
verkrümelt
;
sich
dünnegemacht
;
die
Platte
geputzt
;
sich
verzupft
;
abgeschlechen
You'd
better
make
yourselves
scarce
before
my
parents
get
home
.
Macht
jetzt
lieber
einen
Abgang
,
bevor
meine
Eltern
nach
Hause
kommen
.
Doing
sth
. /
With
sth
.
one
could
/
may
/
might
be
forgiven
for
doing
sth
.
Wenn
... /
Bei
etw
.
könnte
man
leicht
etw
.
tun
;
ist
man
versucht
,
etw
.
zu
tun
[geh.]
;
kann
man
es
jdm
.
nicht
verübeln
,
wenn
;
wäre
es
kein
Wunder
,
wenn
With
all
this
greenery
you'd
be
forgiven
for
forgetting
Somerset
has
a
coastline
.
Bei
all
dem
Grün
vergisst
man
leicht
/
ist
man
versucht
zu
vergessen
,
dass
Somerset
am
Meer
liegt
.
From
the
outside
you
might
be
forgiven
for
mistaking
it
for
an
office
block
,
but
looks
are
deceiving
.
Von
außen
könnte
man
es
leicht
für
ein
Bürohaus
halten
,
aber
der
Schein
trügt
.
The
organizers
can
be
forgiven
for
going
where
the
money
is
.
Man
kann
es
den
Organisatoren
nicht
verübeln
,
wenn
sie
sich
dorthin
wenden
,
wo
das
Geld
zuhause
ist
.
After
reading
all
that
information
,
you
may
be
forgiven
for
not
knowing
where
to
start
.
Wenn
Sie
das
alles
durchgelesen
haben
,
wäre
es
kein
Wunder
,
wenn
sie
nicht
wissen
,
wo
sie
anfangen
sollen
.
to
get
wise
to
sb
./sth.
jdn
.
durchschauen
;
hinter
etw
.
kommen
;
etw
.
spitzkriegen
[ugs.]
{vt}
He
thought
he
could
fool
me
but
I
got
wise
to
him
.
Er
hat
gedacht
,
er
kann
mich
täuschen
,
aber
ich
habe
ihn
durchschaut
.
When
she
got
wise
to
his
scheme
,
she
left
him
.
Als
sie
ihm
auf
die
Schliche
kam
,
verließ
sie
ihn
.
You'd
better
get
wise
to
what
is
happening
.
Du
solltest
dir
darüber
klarwerden
,
was
da
eigentlich
vorgeht
.
Let
me
put/make
you
wise
to
their
plans
.
[Am.]
Ich
werde
dich
über
ihre
Pläne
aufklären
.
pronto
[coll.]
fix
{adv}
[ugs.]
(
schnell
)
...
and
pronto
!
...
aber
dalli
!
You'd
better
get
here
pronto
.
Du
solltest
mal
ganz
fix
herkommen
.
would
rather
lieber
mögen
;
lieber
wollen
{vi}
I
would
rather
...
Ich
möchte
lieber
...;
Mir
wäre
es
lieber
,
wenn
...
I'd
rather
have/do
it
that
way
.
Das
wäre
mir
lieber
.
I'd
rather
have/do
it
that
way
round
.
So
wäre
es
mir
lieber
.
I'd
rather
not
go
.
Ich
möchte
lieber
nicht
hingehen
.
No
,
thanks
.
I'd
rather
not
.
Nein
danke
.
Lieber
nicht
.
If
you'd
rather
,
we
can
go
outside
.
Wenn
es
dir
lieber
ist
,
gehen
wir
hinaus
.
Which
concert
would
you
rather
go
to
?
In
welches
Konzert
möchtest
du
lieber
(
gehen
)?
'Do
you
mind
if
I
smoke
?' -
'Well
,
actually
I'd
rather
you
didn't
.'
"Stört
es
Sie
,
wenn
ich
rauche
?"
"Also
mir
wär's
eigentlich
lieber
,
wenn
Sie's
nicht
tun
."
to
be
going
on
(be
happening
)
los
sein
{v}
when
you
don't
know
what
is
going
on
wenn
man
nicht
weiß
,
was
los
ist
What's
going
on
? /
What's
up
?
[Am.]
Why
does
everyone
look
so
serious
?
Was
ist
los
?
Warum
schauen
alle
so
ernst
?
What's
wrong
with
you
?;
What's
the
matter
with
you
?;
What's
up
with
you
?
[Am.]
[coll.]
Was
ist
los
mit
dir
?;
Was
ist
denn
mit
dir
los
?;
Was
ist
mit
dir
?
[ugs.]
Something
is
going
on
.;
There's
something
going
on
.;
There's
something
happening
.
Da
ist
irgendetwas
los
.
As
you'd
expect
from
a
large
city
there's
always
something
going
on
here
.
Wie
man
es
von
einer
großen
Stadt
erwartet
,
ist
hier
immer
etwas
los
.
Like
all
sports
centres
,
there
is
plenty/a
lot
going
on
.
Wie
in
allen
Sportzentren
ist
dort
viel
los
.
I
want
to
know
exactly
what
has
gone
on
.
Ich
möchte
genau
wissen
,
was
los
war
.
What's
going
on
here
?;
What's
the
matter
here
?
Was
ist
hier
los
?
to
be
hard
put
/
hard
put
to
it
[Br.]
/
hard-pressed
/
hard-pushed
to
do
sth
.
[coll.]
sich
schwer
tun
;
Schwierigkeiten
haben
;
es
kaum
schaffen
,
etw
.
zu
tun
;
schwerlich
/
nicht
leicht
/
kaum
etw
.
tun
können
{vr}
I
am
hard
put
to
choose
a
favourite
between
the
two
versions
.
Ich
tu
mich/mir
[Süddt.]
[Ös.]
schwer
,
eine
der
beiden
Versionen
zu
favorisieren
.
Most
people
would
be
hard-pressed
to
name
all
members
of
the
government
.
Die
meisten
Leute
hätten
Schwierigkeiten
,
alle
Regierungsmitglieder
aufzuzählen
.
This
year
I've
been
much
more
hard
pushed
to
select
the
best
entry
.
Dieses
Jahr/Heuer
war
es
noch
schwieriger
für
mich
,
die
beste
Einsendung
auszuwählen
.
You'd
be
hard
put
to
find
anyone
better
for
the
job
.
Es
dürfte
nicht
leicht
ein
,
einen
Besseren
für
die
Stelle
zu
finden
.
You'll
be
hard
pressed
to
find
someone
who
doesn't
like
it
.
Du
wirst
kaum
jemanden
finden
,
dem
es
nicht
gefällt
.
We'll
be
hard
pushed
to
get
to
the
airport
by
five
o'clock
.
Wir
werden
es
kaum
schaffen
,
bis
fünf
Uhr
am
Flughafen
zu
sein
.
to
be
{
was
,
were
;
been
}
sein
{vi}
being
seiend
been
gewesen
I
am
;
I'm
ich
bin
I
am
not
;
I'm
not
; I
ain't
ich
bin
nicht
you
are
;
you're
du
bist
you
are
not
;
you
aren't
;
you
ain't
du
bist
nicht
he/she/it
is
;
he's
er/sie/es
ist
he/she/it
is
not
;
he/she/it
isn't
;
he/she/it
ain't
er/sie/es
ist
nicht
'tain't
[coll.]
;
tain't
[coll.]
es
is
nich
[Norddt.] [Mitteldt.]
[ugs.]
;
es
is
net
[Bayr.]
[Ös.]
[ugs.]
;
s'
isch
net
[BW] [Tirol]
[Schw.]
[ugs.]
we
are
;
we're
wir
sind
you
are
;
you're
ihr
seid
they
are
sie
sind
we/you/they
aren't
;
we/you/they
ain't
wir
sind
nicht
/
ihr
seid
nicht
/
sie
sind
nicht
I/he/she
was
;
I/he/she/it
wasn't
ich/er/sie/es
war
;
ich/er/sie/es
war
nicht
you
were
du
warst
we
were
;
we
were
not
;
we
weren't
wir
waren
;
wir
waren
nicht
you
were
ihr
wart
they
were
sie
waren
I
have
been
;
I've
been
ich
bin
gewesen
I
have
not
been
; I
haven't
been
;
I've
not
been
ich
bin
nicht
gewesen
I
had
been
ich
war
gewesen
you
have
been
;
you've
been
du
bist
gewesen
you
have
not
been
;
you
haven't
been
;
you've
not
been
du
bist
nicht
gewesen
you
had
been
du
warst
gewesen
he/she/it
has
been
;
he's/she's/it's
been
er/sie/es
ist
gewesen
he/she/it
has
not
been
;
he/she/it
hasn't
been
er/sie/es
ist
nicht
gewesen
he/she/it
had
been
er/sie/es
war
gewesen
we/you/they
have
been
;
we've
/
you've
/
they've
been
wir
sind
/
ihr
seid
/
sie
sind
gewesen
we/you/they
have
not
been
;
we/you/they
haven't
been
;
we've
/
you've
/
they've
not
been
wir
sind
/
ihr
seid
/
sie
sind
nicht
gewesen
we/you/they
had
been
;
we'd
/
you'd
/
they'd
been
wir
waren
gewesen
/
ihr
wart
gewesen
/
sie
waren
gewesen
I/he/she/it
would
be
ich/er/sie/es
wäre
be
!
sei
!;
seid
!
be
so
kind
as
to
...
sei
so
nett
und
...;
seid
so
nett
und
...
to
be
for
sth
./sb.;
to
be
in
favour
of
sth
./sb.
für
etw
./jdn.
sein
...
and
that
will
be
that
.
...
und
dann
ist
die
Sache
gelaufen
.
Jim
has
been
to
Boston
many
times
.
Jim
war
viele
Male
in
Boston
.
The
problem
is
the
neighbours
.;
The
neighbours
are
the
problem
.
Das
Problem
sind
die
Nachbarn
.;
Die
Nachbarn
sind
das
Problem
.
Have
you
ever
been
to
Dresden
?
Waren
Sie
/
Warst
du
schon
mal
in
Dresden
?
To
be
or
not
to
be
,
that
is
the
question
. (Hamlet)
Sein
oder
nicht
sein
,
das
ist
hier
die
Frage
(
Hamlet
)
[lit.]
to
wonder
if
;
to
be
wondering
if
(in
in
quiries)
vielleicht
{adv}
(
bei
Fragen
)
I
wonder
if
you
could
tell
me
...
Könnten
Sie
mir
vielleicht
sagen
...
I
wonder
if
I
might
have
a
drink
.
Könnte
ich
vielleicht
etwas
zu
trinken
haben
?
was
wondering
if
I
could
borrow
your
car
.
Dürfte
ich
mir
vielleicht
dein
Auto
ausborgen
?
I
was
wondering
if
you'd
like
to
come
to
dinner
.
Wollen
Sie
vielleicht
zum
Essen
kommen
?
to
exist
vorhanden
sein
;
vorkommen
;
existieren
{vi}
existing
vorhanden
seiend
;
vorkommend
;
existierend
existed
vorhanden
gewesen
;
vorgekommen
;
existiert
it
exists
es
ist
vorhanden
;
es
kommt
vor
;
es
existiert
it
existed
es
war
vorhanden
;
es
kam
vor
;
es
existierte
it
has/had
existed
es
ist/war
vorhanden
gewesen
;
es
ist/war
vorgekommen
;
es
hat/hatte
existiert
Does
that
exist
?
Gibt
es
das
?
Do
such
things
exist
?
Gibt
es
so
etwas
?
If
it
didn't
exist
you'd
have
to
invent
it
.
Wenn
es
das
nicht
schon
gäbe
,
müsste
man
es
erfinden
.
This
is
a
very
European
phenomenon
which
does
not
exist
in
this
form
elsewhere
.
Das
ist
ein
sehr
europäisches
Phänomen
,
das
es
in
dieser
Form
anderswo
nicht
gibt
.
to
help
yourself
zugreifen
;
sich
bedienen
[geh.]
;
zulangen
[ugs.]
[Süddt.]
[Schw.]
{v}
[cook.]
helping
yourself
zugreifend
;
sich
bedienend
;
zulangend
helped
yourself
zugegriffen
;
sich
bedient
;
zugelangt
to
help
yourself
to
sth
.
etw
.
nehmen
,
bei
etw
.
zugreifen
/
zulangen
to
help
yourself
to
a
few
biscuits
sich
ein
paar
Kekse
nehmen
Help
yourself
to
whatever
you'd
like
.
Nimm
dir
,
was
du
willst
.
The
birds
helped
themselves
to
the
feed
on
offer
Die
Vögel
bedienten
sich
bei
dem
angebotenen
Futter
.
There's
plenty
of
food
,
so
help
yourself
.
Es
ist
genug
da
,
also
greif
zu
.
Please
help
yourself
!
Bitte
greifen
Sie
zu
!;
Bitte
bedienen
Sie
sich
!
Search further for "you'd":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe