A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
they'll
they're
they're planning to
They're respectable people.
they've
thiamide
thiamin diphosphate
thiamin nitrate
thiamin pyrophosphate
Search for:
ä
ö
ü
ß
16 results for they've
Tip:
Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die
English
German
They've
got
what
it
takes
.
Sie
haben
das
Zeug
dazu
.
sweat
equity
[Am.]
[coll.]
Eigenleistung
{f}
;
Muskelkapital
{n}
[humor.]
[constr.]
We
/
They've
built
up
a
lot
of
sweat
equity
in
this
house
.
In
diesem
Haus
steckt
viel
Eigenleistung
/
Muskelkapital
.
He
put
countless
hours
of
sweat
equity
into
the
old
farmhouse
.
Er
hat
ungezählte
Arbeitsstunden
(
an
Eigenleistung
)
in
das
alte
Bauernhaus
gesteckt
.
clout
Einfluss
{f}
;
Gewicht
{f}
;
Kraft
{f}
(
in
Zusammensetzungen
)
military
clout
militärisches
Gewicht
linguistic
clout
sprachliche
Überzeugungskraft
to
exert
economic
clout
wirtschaftlichen
Einfluss
ausüben
an
oligarch
with
financial
clout
ein
finanzschwerer
Oligarch
the
growing
political
clout
of
the
army
der
wachsende
politische
Einfluss
der
Armee
an
invitation
with
clout
eine
Einladung
,
die
Eindruck
macht
/
die
überzeugt
to
have
a
lot
of
political
clout
großes
politisches
Gewicht
haben
to
use
your
clout
to
do
sth
.
sein
Gewicht
in
die
Waagschale
werfen
,
um
etw
.
zu
tun
A
petition
with
100
,000
signatures
will
carry
more
clout
than
one
with
30
,000.
Eine
Peititon
mit
100
.000
Unterschriften
hat
mehr
Gewicht
als
eine
mit
30
.000.
Few
enterprises
have
the
clout
to
handle
such
large
deals
.
Nur
wenige
Unternehmen
haben
die
Wirtschaftskraft
,
so
große
Geschäfte
abzuwickeln
.
His
opinion
carries
a
lot
of
clout
with
it
.
Seine
Meinung
wiegt
schwer
/
fällt
schwer
ins
Gewicht
.
They've
got
quite
a
bit
of
clout
around
here
.
Sie
haben
hier
eine
Menge
Einfluss
.
experience
Erfahrung
{f}
;
Erlebnis
{n}
experiences
Erfahrungen
{pl}
;
Erlebnisse
{pl}
shopping
experience
Einkaufserlebnis
{n}
experience
of
others
Fremderfahrung
{f}
sound
experience
Klangerlebnis
{n}
to
know
from
(one's
own
) (personal)
experience
aus
(
eigener
)
Erfahrung
wissen
the
experience
of
being
raped
die
Erfahrung
einer
Vergewaltigung
Experience
has
shown
that
...
Die
Erfahrung
hat
gezeigt
,
dass
...
That
was
a
new
experience
for
me
!
Das
war
etwas
völlig
Neues
für
mich
!
We
ought
to
learn
from
experience
.
Wir
sollten
aus
der
Erfahrung
lernen
.
That
was
a
painful
experience
for
us
.
Das
war
eine
schmerzliche
Erfahrung
für
uns
.
I
speak
from
personal
experience
.
Ich
spreche
aus
eigener
Erfahrung
.
They
spoke
about
the
experiences
they've
had
there
.
Sie
sprachen
über
die
Erfahrungen
,
die
sie
dort
gemacht
hatten
.
Writing
a
personal
experience
essay
can
be
a
very
interesting
experience
in
itself
.
Einen
Erlebnisaufsatz
zu
schreiben
,
kann
eine
sehr
interessante
Erfahrung
sein
.
What
an
experience
!
Das
war
vielleicht
was
!
to
go
your
own
way
[fig.]
einen
anderen
Weg
gehen
;
einen
anderen
Weg
einschlagen
{v}
[übtr.]
going
your
own
way
einen
anderen
Weg
gehend
;
einen
anderen
Weg
einschlagend
gone
your
own
way
einen
anderen
Weg
gegangen
;
einen
anderen
Weg
eingeschlagen
They've
gone
their
own
way
,
but
all
are
still
in
contact
with
each
other
.
Sie
sind
eigene
Wege
gegangen
,
sind
aber
alle
noch
in
Kontakt
.
too
[at
the
end
of
a sentence] (used
to
express
agreement
with
a
course
of
action
)
auch
{adv}
(
Ausdruck
der
Zustimmung
zu
einer
Vorgehensweise
)
'The
service
was
terrible
so
I've
asked
for
a
refund
.'
'Quite
right
,
too
.'
"Das
Service
war
schrecklich
,
also
habe
ich
das
Geld
zurückverlangt
."
"Das
war
auch
richtig
/
ganz
richtig
."
'
They've
finished
mending
the
road
.'
'About
time
,
too
!'
"Sie
sind
mit
den
Straßenausbesserungsarbeiten
fertig
."
"Wurde
auch
Zeit
."
to
invite
sb
. (ask
to
come
to
an
event
)
jdn
.
einladen
{vt}
[soc.]
inviting
einladend
invited
eingeladen
invites
lädt
ein
;
ladet
ein
invited
lud
ein
to
invite
sb
.
over
/
around
/
round
[Br.]
jdn
.
zu
sich
(
nach
Hause
)
einladen
to
invite
sb
.
for
dinner
jdn
.
zum
Essen
einladen
to
invite
sb
.
to
a
meeting
jdn
.
zu
einer
Besprechung
einladen
to
be
invited
to
the
meeting
zur
Besprechung
eingeladen
sein
to
be
invited
for
interview
zu
einem
Vorstellungsgespräch
eingeladen
werden
They've
invited
me
to
go
to
Barcelona
with
them
.
Sie
haben
mich
eingeladen
,
mit
ihnen
nach
Barcelona
zu
fahren
.
I'd
have
liked
to
have
gone
but
I
wasn't
invited
.
Ich
wäre
gerne
hingegangen
,
aber
ich
war
nicht
eingeladen
.
You
are
cordially
invited
to
attend
the
annual
general
meeting
.
Sie
sind
herzlich
eingeladen
,
an
der
Jahresversammlung
teilzunehmen
.
to
be
happy/glad/pleased/delighted
for
sb
.
to
do
sth
./that
sb
.
has
done
sth
.;
to
not
(be)grudge
sb
.
sth
.
jdm
.
etw
.
gönnen
;
vergönnen
{v}
I'm
really
glad
for
him
,
as
he
deserves
it
.
Ich
gönne
es
ihm
von
Herzen
.
I
would
be
happy
for
any
participant
to
win
.
Ich
gönne
jedem
Teilnehmer
den
Sieg
.
I'm
delighted
for
them
that
they've
had
(this)
success
.
Ich
gönne
ihnen
den
Erfolg
von
ganzem
Herzen
.
She
didn't
so
much
as
look
at
him
.
Sie
gönnte
ihm
keinen
Blick
.
I
don't
grudge
him
his
success
.
Ich
gönne
ihm
seinen
Erfolg
.
to
have
sth
. {
had
;
had
};
to
have
got
sth
.
[Br.]
etw
.
haben
{vt}
having
habend
had
gehabt
I
have
;
I've
ich
habe
you
have
;
you've
;
thou
hast
[archaic]
du
hast
he/she/it
has
;
he/she/it
hath
[archaic]
er/sie/es
hat
we've
;
we
have
wir
haben
you
have
;
you've
ihr
habt
they
have
;
they've
sie
haben
I/he/she/it
had
ich/er/sie/es
hatte
he/she/it
has/had
had
er/sie/es
hat/hatte
gehabt
I/he/she/it
would
have
ich/er/sie/es
hätte
have
not
;
haven't
nicht
haben
he/she/it
has
not
;
he/she/it
hasn't
;
he/she/it
ain't
er/sie/es
hat
nicht
we/you/they
have
not
;
we/you/they
haven't
;
we/you/they
ain't
wir
haben
nicht
/
ihr
habt
nicht
/
sie
haben
nicht
he/she/it
hadn't
er/sie/es
hatte
nicht
still
to
be
had
noch
zu
haben
to
have
sth
.
against
sb
./sth.
etwas
gegen
jdn
./etw.
haben
to
have
nothing
against
sb
./sth.
nichts
gegen
jdn
./etw.
haben
I
have
got
an
idea
.
Ich
habe
eine
Idee
.
This
room
has
three
windows
.;
This
room
has
got
three
windows
.
[Br.]
Dieses
Zimmer
hat
drei
Fenster
.
We
used
to
have
a
Volkswagen
.
Wir
hatten
früher
einen
Volkswagen
.
Can
I
have
the
car
tonight
?
Kann
ich
heute
abend
das
Auto
haben
?
to
be
had
(be
tricked
)
hereingelegt
werden
;
reingelegt
werden
[ugs.]
;
über's
Ohr
gehauen
werden
{vi}
I
think
,
we've
be
en
had
.; I
think
they've
tricked
us
.
Ich
glaube
,
wir
sind
hereingelegt
worden
.
impossibly
{
adv
}
wie
man
es
nicht
für
möglich
halten
würde
/
möglich
gehalten
hätte
Impossibly
, I
find
myself
agreeing
with
you
both
.
Man
sollte
es
nicht
für
möglich
halten
,
aber
da
bin
ich
einmal
mit
euch
beiden
einer
Meinung
.
Impossibly
,
they've
fallen
in
love
with
each
other
.
Ich
hätte
es
nicht
für
möglich
gehalten
,
aber
sie
haben
sich
(
tatsächlich
)
ineinander
verliebt
.
already
schon
;
bereits
[geh.]
{adv}
as
soon
as
the
day
broke
schon
am
frühen
Morgen
My
sister
is
already
sleeping
.
Meine
Schwester
schläft
schon
.
Oh
look
,
they've
already
started
.
Da
schau
,
sie
haben
schon
angefangen
.
It
was
already
6
o'clock
in
the
evening
,
quite
dark
.
Es
war
bereits
6
Uhr
am
Abend
und
schon
dunkel
.
It's
already
Wednesday
and
there
is
still
so
much
to
do
.
Es
ist
schon
Mittwoch
und
es
ist
noch
so
viel
zu
tun
.
When
I
arrived
she
had
already
left
quite
a
while
ago
.
Als
ich
eintraf
,
war
sie
bereits
eine
ganze
Weile
fort
.
The
fight
had
hardly
begun
when
it
was
already
decided
.
Der
Kampf
hatte
kaum
begonnen
,
da
war
er
auch
schon
entschieden
.
Haven't
you
done
enough
already
?
Du
hast
doch
schon
genug
getan
!
'We
have
to
end
here
.'
'Already
?'
"Wir
müssen
aufhören
."
"Jetzt
schon
?" /
"Schon
?"
She's
so
young
and
already
a
widow
!
So
jung
und
schon
Witwe
!
yet
again
;
yet
;
again
schon
wieder
{adv}
(
betont
)
He
is
ill
yet
again
.
Er
ist
schon
wieder
krank
.
They've
had
yet
another
power
outage
.
Sie
hatten
schon
wieder
einen
Stromausfall
.
'I've
locked
myself
out
of
my
online
account
.'
'Again
!'
"Ich
habe
mich
aus
meinem
Online-Konto
ausgesperrt
."
"Schon
wieder
!"
Oh
no
,
not
again
!
/ONNA/
(chat
jargon
)
Nein
,
nicht
schon
wieder
! (
Chat-Jargon
)
Oh
no
,
not
you
again
!
/ONNYA/
(chat
jargon
)
Nein
,
nicht
Du
schon
wieder
! (
Chat-Jargon
)
Oh
no
,
not
this
again
!
/ONNTA/
(chat
jargon
)
Nein
,
nicht
das
schon
wieder
! (
Chat-Jargon
)
to
be
{
was
,
were
;
been
}
sein
{vi}
being
seiend
been
gewesen
I
am
;
I'm
ich
bin
I
am
not
;
I'm
not
; I
ain't
ich
bin
nicht
you
are
;
you're
du
bist
you
are
not
;
you
aren't
;
you
ain't
du
bist
nicht
he/she/it
is
;
he's
er/sie/es
ist
he/she/it
is
not
;
he/she/it
isn't
;
he/she/it
ain't
er/sie/es
ist
nicht
'tain't
[coll.]
;
tain't
[coll.]
es
is
nich
[Norddt.] [Mitteldt.]
[ugs.]
;
es
is
net
[Bayr.]
[Ös.]
[ugs.]
;
s'
isch
net
[BW] [Tirol]
[Schw.]
[ugs.]
we
are
;
we're
wir
sind
you
are
;
you're
ihr
seid
they
are
sie
sind
we/you/they
aren't
;
we/you/they
ain't
wir
sind
nicht
/
ihr
seid
nicht
/
sie
sind
nicht
I/he/she
was
;
I/he/she/it
wasn't
ich/er/sie/es
war
;
ich/er/sie/es
war
nicht
you
were
du
warst
we
were
;
we
were
not
;
we
weren't
wir
waren
;
wir
waren
nicht
you
were
ihr
wart
they
were
sie
waren
I
have
been
;
I've
been
ich
bin
gewesen
I
have
not
been
; I
haven't
been
;
I've
not
been
ich
bin
nicht
gewesen
I
had
been
ich
war
gewesen
you
have
been
;
you've
been
du
bist
gewesen
you
have
not
been
;
you
haven't
been
;
you've
not
been
du
bist
nicht
gewesen
you
had
been
du
warst
gewesen
he/she/it
has
been
;
he's/she's/it's
been
er/sie/es
ist
gewesen
he/she/it
has
not
been
;
he/she/it
hasn't
been
er/sie/es
ist
nicht
gewesen
he/she/it
had
been
er/sie/es
war
gewesen
we/you/they
have
been
;
we've
/
you've
/
they've
been
wir
sind
/
ihr
seid
/
sie
sind
gewesen
we/you/they
have
not
been
;
we/you/they
haven't
been
;
we've
/
you've
/
they've
not
been
wir
sind
/
ihr
seid
/
sie
sind
nicht
gewesen
we/you/they
had
been
;
we'd
/
you'd
/
they'd
been
wir
waren
gewesen
/
ihr
wart
gewesen
/
sie
waren
gewesen
I/he/she/it
would
be
ich/er/sie/es
wäre
be
!
sei
!;
seid
!
be
so
kind
as
to
...
sei
so
nett
und
...;
seid
so
nett
und
...
to
be
for
sth
./sb.;
to
be
in
favour
of
sth
./sb.
für
etw
./jdn.
sein
...
and
that
will
be
that
.
...
und
dann
ist
die
Sache
gelaufen
.
Jim
has
been
to
Boston
many
times
.
Jim
war
viele
Male
in
Boston
.
The
problem
is
the
neighbours
.;
The
neighbours
are
the
problem
.
Das
Problem
sind
die
Nachbarn
.;
Die
Nachbarn
sind
das
Problem
.
Have
you
ever
been
to
Dresden
?
Waren
Sie
/
Warst
du
schon
mal
in
Dresden
?
To
be
or
not
to
be
,
that
is
the
question
. (Hamlet)
Sein
oder
nicht
sein
,
das
ist
hier
die
Frage
(
Hamlet
)
[lit.]
to
guilt-trip
sb
.;
to
lay
/
put
a
guilt
trip
on
sb
. (for
sth
.)
jdm
.
unterschwellig
Vorwürfe
machen
;
bei
jdm
.
Zweifel
/
Schuldgefühle
wecken
[geh.]
;
jdm
.
ein
schlechtes
Gewissen
machen
[ugs.]
(
wegen
etw
.)
{v}
It
has
guilt-tripped
me
into
doing
something
about
it
.
Ich
habe
mich
daraufhin
(
moralisch
)
verpflichtet
gefühlt
,
etwas
dagegen
zu
unternehmen
.
They've
been
guilt-tripping
me
into
sampling
other
coffee
varieties
.
Sie
haben
mich
verunsichert
und
mich
dazu
gebracht
,
andere
Kaffeesorten
zu
probieren
.
to
vary
variieren
;
wechseln
;
schwanken
{vi}
;
verschieden/unterschiedlich
sein
{v}
varying
variierend
;
wechselnd
;
schwankend
;
verschieden/unterschiedlich
seiend
varied
variiert
;
gewechselt
;
geschwankt
;
verschieden/unterschiedlich
gewesen
That
varies
.
Das
ist
verschieden
.
That
varies
from
person
to
person
/
from
place
to
place
.
Das
ist
von
Person
zu
Person
/
von
Ort
zu
Ort
verschieden
.
'What
do
you
wear
when
you
go
out
?'
'Well
,
it
varies
.'
"Was
ziehst
du
an
,
wenn
du
ausgehst
?"
"Na
ja
,
das
ist
verschieden
."
They've
tried
to
improve
their
procedures
,
with
varying
degrees
of
success
.
Sie
haben
versucht
,
ihre
Abläufe
zu
verbessern
,
mit
unterschiedlichem
Erfolg
.
Opinions
vary
about
the
reasons
for
the
debt
crisis
.
Die
Meinungen
über
die
Gründe
für
die
Schuldenkrise
gehen
auseinander
.
The
colours
may
vary
from
the
picture
.
Die
Farben
können
vom
Bild
abweichen
.
Search further for "they've":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners