A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
G-Punkt
G-Stammeln
g-Strophanthin
G-Zone
GaAs-Laser
GABA
Gabardine
Gabarhabicht
Gabbro
Search for:
ä
ö
ü
ß
137 results for
gab
Tip:
Keyboard shortcut:
Esc
or
ALT+x
to erase the search word
Show:
All
Nouns
Verbs
German
English
Das
gab
bei
ihm
den
Ausschlag
.
That
clinched
it
for
him
.
Es
gab
viel
zu
tun
.
There
was
a
lot
to
do
.
Sie
gab
sich
ihm
hin
.
She
gave
herself
up
to
him
.
"Zehn
kleine
Negerlein"
;
"Und
dann
gab
's
keines
mehr"
(
von
Christie
/
Werktitel
)
[lit.]
'Ten
Little
Niggers'
;
'And
Then
There
Were
None'
(by
Christie
/
work
title
)
Abpfiff
{m}
;
Schlusspfiff
{m}
[sport]
final
whistle
Der
Schiedsrichter
gab
den
Schlusspfiff
.
The
referee
blew
for
full-time
.
Anleitung
{f}
(
zu
etw
.)
instruction
;
instructions
(for
sth
.)
Anleitungen
{pl}
instructions
Bastelanleitung
{f}
craft
instructions
Reparaturanleitung
{f}
;
Reparaturhinweise
{f}
repair
instructions
;
repair
guide
laut
Anleitung
;
nach
Anleitung
as
per
instructions
;
according
to
instructions
Unser
Lehrer
gab
uns
Anleitungen
zum
Bau
des
Modells
/
wie
wir
das
Modell
bauen
sollten
.
Our
teacher
gave
us
instructions
for
building
the
model
/
on
how
to
build
the
model
.
Antwort
{f}
/Antw
./;
Erwiderung
{f}
[geh.]
(
auf
etw
.)
answer
;
reply
;
response
(to
sth
.)
Antworten
{pl}
;
Erwiderungen
{pl}
answers
;
replies
;
responses
Fragebogenantworten
{pl}
questionnaire
replies
als
Antwort
auf
;
als
Reaktion
auf
in
answer
to
als
Antwort
by
way
of
an
answer
keine
An
gab
e
;
keine
An
gab
en
/k
.A./ (
in
Formularen
)
no
answer
/n/a/
(on
forms
)
auf
eine
Antwort
drängen
(
in
Bezug
auf
etw
.)
to
push
for
an
answer
(as
to
sth
.)
Tut
mir
leid
,
ich
weiß
die
Antwort
nicht
.
I'm
sorry
, I
don't
know
the
answer
.
ablehnende
Antwort
negative
reply
unbedachte
Antwort
;
leicht
dahingesagte
Antwort
glib
answer
ohne
Antwort
unreplying
um
Antwort
wird
gebeten
/u
. A. w. g./
repondez
s'il
vous
plait
/RSVP/
;
please
reply
eine
Antwort
formulieren
to
frame
an
answer
eine
Antwort
schuldig
bleiben
to
fail
to
provide
an
answer
keine
Antwort
wissen
;
die
Antwort
schuldig
bleiben
müssen
to
be
at
a
loss
for
an
answer
nie
um
eine
Antwort
verlegen
sein
never
to
be
at
a
loss
for
an
answer
Vielen
Dank
für
Ihre
Antwort
.
Thank
you
very
much
for
your
reply
.
Er
gab
keine
Antwort
.
He
made
no
reply
.
Dringende
Antwort
erbeten
.
[adm.]
Please
reply
as
a
matter
of
urgency
.
Um
rasche
Beantwortung
wird
gebeten
.
[adm.]
A
rapid
response
would
be
appreciated
.
Anzeichen
{n}
;
Anhaltspunkt
{m}
(
für
etw
.)
suggestion
(of
sth
.)
Es
gibt
Anzeichen
dafür
,
dass
der
Eindringling
ein
polizeibekannter
Einbrecher
war
.
There's
some
suggestion
that
the
intruder
was
a
criminally
known
burglar
.
Es
gab
zu
keinem
Zeitpunkt
Anhaltspunkte
für
kriminelle
Handlungen
.
There
was
never
any
suggestion
of
criminal
involvement
.
Ausbruch
{m}
; (
regelrechte
)
Explosion
{f}
(
von
etw
.);
wahre
Flut
{f}
(
an
etw
.)
splurge
(of
sth
.)
[fig.]
Aktivitätsexplosion
{f}
splurge
of
activity
In
jüngster
Zeit
gab
es
eine
regelrechte
Explosion
von
Promibüchern
.
There
has
recently
been
a
splurge
of
celeb
books
.
Ball
{m}
[sport]
ball
Bälle
{pl}
balls
Basketball
{m}
basketball
Handball
{m}
handball
Golfball
{m}
golf
ball
Tennisball
{m}
tennis
ball
Tischtennisball
{n}
table-tennis
ball
;
ping-pong
ball
Völkerball
{m}
dodgeball
Volleyball
{m}
volleyball
Zeitlupenball
{m}
slow-motion
ball
;
slo-mo
ball
flacher/hoher/kurzer/langer
Ball
[sport]
low/high/short/long
ball
den
Ball
ins
Tor
donnern/schmettern/knallen
to
rifle
the
ball
into
the
goal
am
Ball
bleiben
to
keep
the
ball
am
Ball
sein
to
have
the
ball
jdm
.
den
Ball
zuspielen
;
den
Ball
abgeben
to
pass
the
ball
to
sb
.
den
Ball
laufen
lassen
to
keep
the
ball
moving
den
Ball
vertändeln
to
give
the
ball
away
den
Ball
wegklatschen
(
Torhüter
)
to
swat
the
ball
away
den
Ball
im
Tor
versenken
to
finish
the
ball
into
the
net
Spiel
ohne
Ball
movement
off-the-ball
Er
gab
/spielte
den
Ball
an
seinen
Mitspieler
weiter
.
He
passed
the
ball
on
to
his
teammate
.
Du
bist
jetzt
am
Ball
.
[übtr.]
;
Jetzt
bist
du
dran
.
The
ball
is
in
your
court
.
[fig.]
Begründung
{f}
; (
persönliche
)
Rechtfertigung
{f}
(
für
etw
.)
(personal)
justification
(for/of
sth
.)
Gründe
für
etw
.
geltend
machen
to
provide
justification
for/of
sth
.
als
Begründung/Rechtfertigung
für
etw
.
herangezogen
werden
to
be
used
as
a
justification
for
sth
.
als
Rechtfertigung
für
etw
.;
um
etw
.
zu
rechtfertigen
in
justification
of
sth
.
eine
Pressekonferenz
,
um
sich
zu
rechtfertigen
a
press
conference
in
justification
of
his/her
actions
Für
ihre
Verspätung
gab
sie
keine
Begründung
an
.
She
gave
no
justification
for
arriving
late
.
Alles
was
ich
zu
seiner
Rechtfertigung
sagen
kann
,
ist
,
dass
...
All
I
can
say
in
justification
of
his
actions
is
that
...
Bombe
{f}
(
überraschendes
Ereignis
)
[übtr.]
bombshell
Die
Nachricht
schlug
ein
wie
eine
Bombe
.
This
news
was
a
bombshell
.
Dann
ließ
er
die
Bombe
platzen
und
gab
bekannt
,
dass
er
schwul
ist
.
Then
he
dropped
the
bombshell
by
revealing
that
he
was
gay
.
Chaos
{n}
;
Tohuwabohu
{n}
;
Tumult
{m}
bedlam
Am
Hochzeitsmorgen
herrschte
bei
uns
zu
Hause
Chaos
.
It
was
bedlam
at
our
house
on
the
morning
of
the
wedding
.
Das
Stadion
war
ein
Tollhaus
.
The
stadium
was
a
bedlam
.
Im
Lokal
gab
es
ein
Durcheinander
von
Schreien
und
Gelächter
.
The
place
was
a
bedlam
of
shouts
and
laughter
.
Plötzlich
brach
das
Chaos
aus
.
All
of
a
sudden
bedlam
broke
out/loose
.
Als
seine
Entscheidung
bekannt
wurde
,
war
in
der
gesamten
Fußballwelt
die
Hölle
los
.
When
his
decision
became
public
,
bedlam
broke
out
across
the
soccer
world
.
interessantes
Detail
{n}
;
Faktum
{n}
;
Schmankerl
{n}
[Ös.]
[Süddt.]
[übtr.]
titbit
[Br.]
/
tidbit
[Am.]
of
information
;
titbit
[Br.]
;
tidbit
[Am.]
[fig.]
interessante
Meldung
{f}
titbit
of
news
[Br.]
;
tidbit
of
news
[Am.]
Tratschgeschichen
;
Klatschgeschichten
tidbits/snippets
of
gossip
Die
Zeitschrift
enthüllte
einige
pikante
Details
über
den
Tod
von
James
Dean
.
The
magazine
revealed/unveiled
a
few
juicy
tidbits
about
the
death
of
James
Dean
.
Unser
Führer
gab
einige
Schmankerln
über
das
Leben
der
Schlossherren
zum
Besten
.
Our
guide
gave
us
some
titbits
about
the
life
of
the
lords
of
the
castle
.
Drängen
{n}
;
dringende
Bitte
{f}
[soc.]
entreaty
;
entreaties
ein
flehender
Blick
a
look
of
entreaty
eine
flehende
Geste
;
eine
flehentliche
Geste
a
gesture
of
entreaty
dem
Drängen
widerstehen
,
etw
.
zu
tun
to
resist
repeated
entreaties
to
do
sth
.
Er
gab
schließlich
ihrem
Drängen
nach
.
He
finally
succumbed
to
their
entreaties
.
Durcheinander
{n}
;
Kuddelmuddel
{m,n}
mess
;
medley
;
mix-up
;
hash
in
Unordnung
geraten
;
durcheinander
geraten
to
get
into
a
mess
In
der
Aufstellung
gab
es
ein
Durcheinander
.
There
was
a
mix-up
in
the
line-up
.
Da
haben
wir
den
Salat
!
[ugs.]
That's
a
fine
mess
(I've
got
myself
into
/
you've
got
me/us
into
)!
Ein
schönes
Chaos
!
A
glorious
mess
!
Eine
schöne
Unordnung
!
A
precious
mess
!
Ehegelübde
{n}
;
Jawort
{n}
wedding
vow
;
'I
do'
vow
Sie
gab
ihm
ihr
Jawort
.
She
said
yes
.
Einstand
{m}
debut
;
first
day
seinen
Einstand
feiern
to
celebrate
the
start
of
a
new
job
seinen
Einstand
geben
;
sein
Debüt
geben
to
make
one's
debut
Gibson
gab
seinen
Einstand
bei
Manchester
United
als
17-jähriger
.
Gibson
made
his
debut
for
Manchester
United
as
a
17
year-old
.
Formular
{n}
;
Formblatt
{n}
;
Vordruck
{m}
[adm.]
blank
form
;
printed
form
;
form
Formulare
{pl}
;
Formblätter
{pl}
;
Vordrucke
{pl}
blank
forms
;
printed
forms
;
forms
amtlicher
Vordruck
official
form
Anforderungsformular
{n}
request
form
Scheckformular
{n}
[fin.]
cheque
form
;
check
form
Standardformular
{n}
standard
form
eine
Kopie
des
Formblatts
a
copy
of
the
form
ein
Formular
ausfüllen
to
fill
in
a
form
;
to
complete
a
form
Füllen
Sie
das
Formular
in
Großbuchstaben
aus
!
Fill
out
the
form
in
capital
letters
!
Die
Rezeptionistin
gab
mir
ein
Standardformular
zum
Ausfüllen
.
The
receptionist
gave
me
a
standard
form
to
fill
out
.
Gesetze
geben
;
Gesetze
erlassen
{v}
to
legislate
Gesetze
gebend
;
Gesetze
erlassend
legislating
Gesetze
gegeben
;
Gesetze
erlassen
legislated
gibt
Gesetze
legislates
gab
Gesetze
legislated
ein
Gesetz
für/gegen
etw
.
erlassen
to
legislate
for/against
sth
.
jdm
.
mit
einer
Geste
bedeuten
;
deuten
;
zu
verstehen
geben
;
signalisieren
,
etw
.
zu
tun
{vi}
to
gesture
for/to
sb
.
to
do
sth
.;
to
gesture
sb
.
to
do
sth
.
mit
einer
Geste
bedeutend
;
zu
verstehen
gebend
;
signalisierend
gesturing
mit
einer
Geste
bedeutet
;
zu
verstehen
gegeben
;
signalisiert
gestured
Er
dirigierte
mich
mit
einer
Geste
zur
Tür
.
He
gestured
me
towards
the
door
.
Sie
bedeutete
ihnen
,
hereinzukommen
.;
Sie
deutete
ihnen
,
sie
sollten
hereinkommen
.
She
gestured
for
them
to
come
in
.
Er
gab
ihr
mit
einer
Geste
zu
verstehen
,
dass
es
Zeit
war
,
zu
gehen
.
He
gestured
to
her
that
it
was
time
to
leave
.
Hauptspeise
{f}
;
Hauptgericht
{n}
[geh.]
;
Hauptgang
{m}
(
Diner
)
[cook.]
main
course
;
entree
[Am.]
;
entrée
[Am.]
Als
Hauptspeise/Hauptgang
gab
es
Fisch
.
We
had
fish
for
the
main
course
/
as
an
entrée
[Am.]
.
Hemd
{n}
shirt
Hemden
{pl}
shirts
Baumwollhemd
{n}
cotton
shirt
Business-Hemd
{n}
;
Geschätshemd
{n}
business
shirt
Freizeithemd
{n}
casual
shirt
Nylonhemd
{n}
nylon
shirt
besticktes
Hemd
embroidered
shirt
kurzärmeliges
Hemd
;
Kurzarmhemd
{n}
;
Halbarmhemd
{n}
short-sleeved
shirt
langärmeliges
Hemd
;
Langarmhemd
{n}
long-sleeved
shirt
offenes
Hemd
open-necked
shirt
jdm
.
sein
letztes
Hemd
geben
to
give
sb
.
the
shirt
off
one's
back
Er
gab
ihm
sein
letztes
Hemd
.
He
gave
him
the
shirt
off
his
back
.
Ja-Stimme
{f}
;
Jastimme
{f}
aye
;
affirmative
vote
;
yea
[Am.]
Ja-Stimmen
{pl}
;
Jastimmen
{pl}
ayes
;
affirmative
votes
;
yeas
Der
Antrag
ist
angenommen
!
The
yeas
have
it
!
Es
gab
50
Ja-
und
20
Nein-Stimmen
.
There
were
50
votes
for
(the
motion
)
and
20
against
.
Kampf
{m}
(
gegen
jdn
./etw. /
um
etw
.)
[mil.]
[übtr.]
fight
;
fighting
(against
sb
./sth. /
over/for
sth
.)
Kämpfe
{pl}
fights
;
fightings
im
Kampf
gegen
jdn
./etw.
in
the
fight
against
sb
./sth.
ein
Kampf
Mann
gegen
Mann
a
hand-to-hand
fight
einen
Kampf
ausschlagen
to
turn
away
from
a
fight
ein
ausgeglichener
Kampf
bis
zum
Ende
a
fight
to
the
finish
ein
Kampf
bis
aufs
Messer
a
knock-down-drag-out
fight
[Am.]
Es
gab
einen
Kampf
um
die
Pistole
.
There
was
a
fight
over
the
pistol
.
Er
fiel
im/beim
Kampf
um
Monte
Cassino
1944
.
He
was
killed
in
action
during
the
fight
for
Monte
Cassino
in
1944
.
jdm
.
einen
Laufpass
geben
;
jdn
.
sitzen
lassen
{vt}
[übtr.]
(
wegen
jdm
.)
to
jilt
sb
.;
to
give
sb
.
the
elbow
[Br.]
[coll.]
[fig.]
(for
sb
.)
einen
Laufpass
gebend
;
sitzen
lassend
jilting
einen
Laufpass
gegeben
;
sitzen
gelassen
jilted
gibt
einen
Laufpass
;
lässt
sitzen
jilts
gab
einen
Laufpass
;
ließ
sitzen
jilted
Er
hat
den
Laufpass
bekommen
.
He
got
the
elbow
.
Mühe
{f}
;
Umstände
{pl}
trouble
Mühen
{pl}
troubles
endlose
Mühe
no
end
of
trouble
Mühe
machen
to
give
trouble
jdm
.
Mühe
machen
;
jdm
.
zur
Last
fallen
to
be
a
trouble
to
sb
.
sich
die
größte
Mühe
geben
to
try
hard
mit
Mühe
und
Not
just
barely
;
with
pain
and
misery
nach
des
Tages
Mühen
after
the
day's
exertion
viel
Mühe
an/auf
etw
.
wenden
to
take
a
great
deal
of
trouble
over
sth
.
Er
gab
sich
große
Mühe
.
He
tried
hard
.
Wenn
es
Ihnen
keine
Umstände
macht
...
If
it's
no
trouble
to
you
...
Wenn
es
nicht
zu
viele
Umstände
macht
,
könnten
Sie
mir
ein
Bild
davon
schicken
?
If
it's
no
trouble
could
you
send
me
a
picture
of
it
?
Meinetwegen
hättest
du
dir
nicht
die
Mühe
machen
müssen
.
You
didn't
have
to
go
to
all
that
trouble
for
me
.
Machen
Sie
sich
keine
Umstände
!
Don't
go
to
any
trouble
!
Munitionsladung
{f}
;
Ladung
{f}
;
Schuss
{m}
[mil.]
round
of
fire
;
round
of
ammunition
;
round
Mörserschuss
{m}
mortar
round
of
fire
;
mortar
round
ca
. 1.000
Schuss/Stück
Munition
around
1,000
rounds
of
ammunition
abgegebener
Schuss
;
Munition
für
einen
Schuss
round
Schuss
Artilleriemunition
artillery
round
of
fire
;
artillery
round
eine
Ladung
Munition
verschießen
to
fire
a
round
Die
Waffe
hat
eine
Feuergeschwindigkeit
von
6.000
Schuss
pro
Minute
.
The
gun
is
capable
of
firing
6,000
rounds
per
minute
.
Der
Polizeibeamte
gab
sechs
Schüsse
ab
.
The
police
officer
fired
six
rounds
.
Name
{m}
[ling.]
name
Namen
{pl}
names
Doppelname
{m}
double
name
Firmname
{m}
(
kath
.)
[relig.]
confirmation
name
Jungenname
{m}
[Norddt.] [Mitteldt.];
Bubenname
{m}
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
boy's
name
;
boy
name
Kosename
{m}
pet
name
Kunstname
{m}
;
Büchername
{m}
artificial
name
Mädchenname
{m}
girl's
name
;
girl
name
jds
.
lediger
Name
;
jds
.
Mädchenname
sb
.'s
maiden
name
Rufname
{m}
calling
name
Schiffsname
{m}
ship
name
;
ship's
name
;
name
of
the
ship
;
vessel's
name
Taufname
{m}
[relig.]
baptismal
name
;
Christian
name
Theatername
{m}
theatre
name
;
theater
name
vollständiger
Name
full
name
;
name
in
full
Vorname
{m}
first
name
;
forename
;
given
name
;
prename
[obs.]
Zuname
{m}
;
Familienname
{m}
;
Nachname
{m}
surname
;
family
name
;
last
name
Zwischennamen
{m}
;
zweiter
Vorname
{m}
;
Zweitname
{m}
middle
name
eingetragener
Name
registered
name
abgelegter
Geburtsname
(
eines
Transgenders
)
dead
name
(of a
transgender
)
jmd
./etw.
einen
Namen
geben
to
give
sb
./sth. a
name
;
to
assign
a
name
to
sb
./sth.
Namen
in
eine
Liste
eintragen
to
enter
names
on
a
list
ein
Name
,
der
Wunder
wirkt
a
name
to
conjure
with
eine
Interessenvertretung
,
die
diesen
Namen
verdient
an
interest
representation
worthy
of
the
name
Darf
ich
nach
Ihrem
Namen
fragen
?
May
I
have
your
name
?
Ich
kenne
ihn
dem
Namen
nach
.
I
know
him
by
name
.
Der
Name
ist
Programm
.
The
name
captures
the
spirit
of
our
vision/programme
.
Nach
ihrer
Scheidung
führte
sie
weiterhin
den
Familiennamen
ihres
Ex-Mannes
.
After
her
divorce
she
continued
to
bear
her
ex-husband's
family
name
.
Wir
haben
zwei
Karten
auf
den
Namen
Viktor
reserviert
.
We
reserved
two
tickets
in
the
name
of
Viktor
.
Das
Kfz
ist
auf
meinen
Namen
zugelassen
.
The
motor
vehicle
is
registered
in
my
name
.
Ich
nehme
Sie
im
Namen
des
Gesetzes
fest
.
I
arrest
you
in
the
name
of
the
law
.
Es
gab
immer
schon
Verbrechen
,
die
im
Namen
der
Religion
verübt
wurden
.
There
have
always
been
crimes
that
were
committed
in
the
name
of
religion
.
Das
Land
ist
nur
dem
Namen
nach
eine
Demokratie
.
The
country
is
a
democracy
in
name
only/alone
.
Diese
Anhaltezentren
sind
eigentlich
verkappte
Gefängnisse
.
These
detention
centres
are
actually
prisons
in
all
but
name
.
Ihre
Ehe
war
de
facto
schon
vor
fünf
Jahren
am
Ende
.
Their
marriage
was
over
in
everything
but
name
five
years
ago
.
Diese
Kugel
war
für
mich
bestimmt
.
That
bullet
had
my
name
on
it
.
Wir
haben
da
etwas
gekocht
,
das
genau
das
Richtige
für
Euch
ist
.
We
have
a
dish
with
your
name
on
it
!
Nötigung
{f}
(
Straftatbestand
)
[jur.]
coercion
;
criminal
coercion
[Am.]
(criminal
offence
)
Er
gab
an
,
dass
er
dazu
genötigt
worden
war
.
He
stated
that
he
had
been
acting
under
coercion
.
Objekt
{n}
[ling.]
object
(the
element
that
receives
the
action
of
a
verb
or
completes
the
meaning
of
a
preposition
)
Bei
"Er
gab
mir
das
Geld"
ist
"Geld"
das
Akkusativobjekt
und
"mir"
das
Dativobjekt
.
In
'He
gave
me
the
money'
the
direct
object
is
'money'
and
the
indirect
object
is
'me'
.
Opfer
{n}
;
Verunglückter
{m}
;
Verunfallter
{m}
(
Verletzter
oder
Toter
)
[adm.]
casualty
Opfer
{pl}
;
Verunglückten
{pl}
;
Verunfallten
{pl}
casualties
Verluste
[mil.]
casualties
zivile
Opfer
[mil.]
civilian
casualties
die
Opferzahlen
the
casualty
figures
Kommission
für
die
Opfer
von
Atombomben
Atomic
Bomb
Casualty
Commission
Bei
dem
Unfall
gab
es
mehrere
Schwerverletzte
.
There
were
several
serious
casualties
in
the
accident
.
Es
gab
auf
beiden
Seiten
hohe
Verluste
.
[mil.]
Casualties
were
heavy
on
both
sides
.
Seite
{f}
(
die
Akteure
in
einem
bestimmten
Lebensbereich
)
[adm.]
[pol.]
[soc.]
quarter
von
amtlicher
Seite
from
official
quarters
Kritik
von
kirchlicher
Seite
criticism
from
the
Church
ein
Punkt
,
der
von
ministerieller
Seite
angeregt
wurde
a
point
suggested
by
a
ministry
vielfach
geäußerte
Bedenken
concerns
that
have
been
expressed
in
many
quarters
Von
dieser
Seite
erwarte
ich
keine
Hilfe
.
I
expect
no
help
from
that
quarter
.
Unterstützung
für
den
Plan
kam
von
unerwarteter
Seite
.
Support
for
the
plan
came
from
an
unexpected
quarter
.
Angebote
kamen
von
mehreren
Seiten
.
Offers
came
from
several
quarters
.
Von
allen
Seiten
gab
es
Beschwerden
.
Complaints
came
from
all
quarters
.
Von
verschiedener
Seite/Verschiedentlich
wurden
Zweifel
laut
.
Doubts
were
voiced
in
many
quarters
.
Soloabend
{m}
;
Konzertabend
{m}
;
Aufführung
{f}
;
Lesung
{f}
[art]
recital
Soloabende
{pl}
;
Konzertabende
{pl}
;
Aufführungen
{pl}
;
Lesungen
{pl}
recitals
Klavierabend
{m}
piano
recital
Liederabend
{m}
lieder
recital
;
song
recital
Tanzaufführung
{f}
dance
recital
Gedichtlesung
{f}
poetry
recital
Am
Sonntag
gab
er
eine
Lesung
seiner
eigenen
Lyrik
.
On
Sunday
,
he
gave
a
recital
of
his
own
poems
.
Sprachlaut
{m}
;
Laut
{m}
[ling.]
speech
sound
;
sound
Sprachlaute
{pl}
;
Laute
{pl}
speech
sounds
;
sounds
fremde
Laute
sounds
of
a
foreign
tongue
Lippenzahnlaut
{m}
;
Labiodentallaut
{m}
;
labiodentaler
Laut
{m}
;
Labiodental
{n}
labiodental
sound
;
labiodental
Er
gab
keinen
Laut
von
sich
.
He
didn't
make
a
sound
.
jdm
.
auf
die
Spur/Schliche
kommen
{vi}
;
jdn
.
entlarven
{vt}
to
find
out
↔
sb
.
auf
die
Spur/Schliche
kommend
;
entlarvend
finding
out
auf
die
Spur/Schliche
gekommen
;
entlarvt
found
out
Er
gab
die
Sache
erst
zu
,
als
man
ihm
auf
die
Schliche
gekommen
war
.
He
only
admitted
the
facts
once
he
was
found
out
.
Stehplätze
{pl}
[art]
[transp.]
standing
room
64
Stehplätze
standing
room
for
64
Es
gab
nur
noch
Stehplätze
.
There
was
only
standing
room
left
.
Ich
hatte
nur
einen
Stehplatz
.
I
had
to
stand
.
Steigerung
{f}
;
Erhöhung
{f}
(
bei
etw
.) (
Leistung
,
Quantität
)
improvement
;
enhancement
;
increase
(in
sth
.) (of a
performance
or
a
quantity
)
Steigerungen
{pl}
;
Erhöhungen
{pl}
improvements
;
enhancements
;
in
creases
Kapazitätssteigerung
{f}
improvement
in
capacity
;
capacity
improvement
;
increase
in
capacity
Leistungssteigerung
{f}
;
Verbesserung
der
Leistung
;
verbesserte
Leistung
improvement
in
performance
;
performance
improvement
;
performance
enhancement
Qualitätssteigerung
{f}
;
Verbesserung
der
Qualität
improvement
in
quality
;
quality
improvement
;
quality
enhancement
;
increase
in
quality
Pensionserhöhung
{f}
improvement
in
pensions
;
pension
improvement
;
pension
enhancement
;
pension
increase
Produktivitätssteigerung
{f}
productivity
Improvement
;
productivity
enhancement
;
increase
in
productivity
Bei
den
Verkaufszahlen
gab
es
eine
deutliche
Steigerung
.
The
sales
figures
show
a
major
improvement
.
Ein
Vorsteuergewinn
von
3
Millionen
entspricht
einer
5%-igen
Steigerung
gegenüber
dem
Vorjahr
.
A
pre-tax
profit
of
3
millions
represents
a
5%
enhancement
on
last
year
.
Stichwort
{n}
(
Theater
);
Einsatz
{m}
;
Einsatzzeichen
{n}
[mus.]
cue
auf
Stichwort
on
cue
genau
aufs
Stichwort
;
wie
gerufen
right
on
cue
jdm
.
das
Zeichen
geben
,
etw
.
zu
tun
to
give
sb
.
the
cue
to
do
sth
.
Sie
gab
mir
das
Zeichen
,
dass
ich
anfangen
sollte
.
She
gave
me
the
cue
to
start
.
Das
ist
jetzt
das
Stichwort
für
mich
,
zu
erklären
,
warum
ich
eigentlich
hier
bin
.
That's
my
cue
to
explain
why
I'm
here
.
jdm
.
das
Stichwort
geben
(
Theater
);
jdm
.
den/seinen
Einsatz
geben
[mus.]
{v}
to
give
sb
.
his
cue
;
to
cue
sb
.
in
;
to
cue
sb
.
Mit
einem
Kopfnicken
gab
der
Schlagzeuger
der
Sängerin
den
Einsatz
.
With
a
nod
of
his
head
,
the
drummer
cued
the
lead
singer
in
.
Szene
{f}
;
soziales
Geschehen
{n}
;
theatralischer
Auftritt
{m}
scene
Heute
gab
es
eine
unschöne
Szene
im
Büro
.
There
was
an
ugly
scene
in
the
office
today
.
jdm
.
vor
jdm
.
eine
Szene
machen
to
make
a
scene
in
front
of
sb
.
zum
Gaudium
der
Gäste
wegen
etw
.
eine
Szene
machen
to
make
a
scene
about/over
sth
.
for
the
benefit
of
the
guests
Teil
{m}
(
Anteil
)
whack
[Br.]
(share)
Du
musst
deinen
Teil
der
Rechnung
zahlen
.
You
need
to
pay
your
fair
whack
of
the
bill
.
Ich
musste
voll
zahlen
,
es
gab
keine
Ermäßigung
.
I
had
to
pay
the
full
whack
,
there
was
no
reduction
.
Sie
verlangt
das
Maximum
.
She
charges
top
whack
.
Er
bekommt
das
höchstmögliche
Gehalt
.
He's
earning
the
top
whack
.
den
Ton
angeben
;
tonangebend
sein
;
die
erste
Geige
spielen
;
das
Steuer/die
Zügel
in
der
Hand
haben
,
das
Heft
in
der
Hand
haben
,
das
Regiment
führen
,
eine
Führungsrolle
haben
;
bestimmen
,
wo
es
lang
geht
[ugs.]
{vi}
to
call
the
tune
;
to
call
the
shots
;
to
rule
the
roost
Die
Heimmannschaft
gab
in
der
Anfangsphase
den
Ton
an
.
The
home
team
called
the
tune
in
the
early
stages
.
Wenn
es
um
meine
Investitionen
geht
,
habe
ich
gerne
das
Heft
in
der
Hand
.
I
like
to
call
the
shots
when
it
comes
to
my
investments
.
Die
Eltern
sollten
bestimmen
,
welche
Filme
ihre
Kinder
sehen
.
Parents
should
call
the
tune
on
what
films
their
children
see
.
Hier
bestimme
ich
,
was
getan
wird
!
I
call
the
shots
!
(
moralische
)
Verurteilung
{f}
(
von
jdm
./etw.)
condemnation
(of
sb
./sth.)
Verurteilungen
{pl}
condemnations
Pauschalverurteilung
{f}
sweeping
condemnation
Es
gab
bisher
keine
offizielle
Verurteilung
der
militärischen
Intervention
.
There's
been
no
of
ficial
condemnation
of
the
military
intervention
.
Die
Angriffe
auf
zivile
Ziele
wurden
von
mehreren
Großmächten
verurteilt
.
The
attacks
on
civilian
targets
have
drawn
condemnation
from
several
major
powers
.
Verwirrung
{f}
(
um
etw
.);
Unklarheit
{f}
(
wegen
etw
.)
muddle
(about/over
sth
.)
Es
gab
einige
Unklarheiten
über
unsere
Hotelreservierung
.
There
was
a
bit
of
a
muddle
over
our
hotel
reservation
.
Wahnsinn
{m}
;
stark
beeinträchtigter
Geisteszustand
{m}
[med.]
madness
;
insanity
;
insaneness
;
dementedness
;
lunacy
[dated]
aufgrund
eines
stark
beeinträchtigten
Geisteszustands
on
the
grounds
of
insanity
In
seiner
Familie
gab
es
eine
starke
Veranlagung
zu
Geisteskrankheiten
.
A
strong
strain
of
madness
ran
in
his
family
.
Du
treibst
mich
noch
zum
Wahnsinn
!
[ugs.]
You're
driving
me
mad
!
auf
etw
.
achten
;
achtgeben
;
aufpassen
[ugs.]
;
aufmerken
[geh.]
{vi}
;
etw
.
beachten
{vt}
to
pay
attention
to
sth
.
achtend
;
achtgebend
;
aufpassend
;
aufmerkend
;
beachtend
paying
attention
to
geachtet
;
achtgegeben
;
aufgepasst
;
aufgemerkt
;
beachtet
paid
attention
to
achtet
auf
;
gibt
acht
;
passt
auf
;
merkt
auf
;
beachtet
pays
attention
to
achtete
auf
;
gab
acht
;
passte
auf
;
merkte
auf
;
beachtete
paid
attention
to
nicht
darauf
achten
;
nicht
beachten
;
keine
Beachtung
schenken
to
not
pay
attention
Beachten
Sie
bitte
die
Hausordnung/Gefahrenhinweise
.
Pay
attention
to
the
house
rules/hazard
statements
.
etw
.
äußern
;
von
sich
geben
{vt}
to
utter
sth
.
äußernd
;
von
sich
gebend
uttering
geäußert
;
von
sich
gegeben
uttered
äußert
;
gibt
von
sich
utters
äußerte
;
gab
von
sich
uttered
ohne
ein
Wort
zu
sagen
without
uttering
a
word
eine
Warnung
aussprechen
to
utter
a
warning
äußerst
;
überaus
;
extrem
;
höchst
;
in
höchstem
Maße
;
im
höchsten
Grade
{adv}
extremely
;
tremendously
In
diesem
Forschungsbereich
gab
es
in
den
letzten
Jahren
enorme
Fortschritte
.
This
area
of
research
has
progressed
tremendously
in
the
past
few
years
.
etw
.
andeuten
;
durchklingen
lassen
;
durchblicken
lassen
;
anklingen
lassen
(
gegenüber
jdm
.);
jdm
.
etw
.
zu
verstehen
geben
;
jdm
.
etw
.
signalisieren
{vt}
to
intimate
sth
. (to
sb
.)
andeutend
;
durchklingen
lassend
;
durchblicken
lassend
;
anklingen
lassend
;
zu
verstehen
gebend
;
signalisierend
intimating
angedeutet
;
durchklingen
lassen
;
durchblicken
lassen
;
anklingen
lassen
;
zu
verstehen
gegeben
;
signalisiert
intimated
deutet
an
;
lässt
durchklingen
;
lässt
durchblicken
;
lässt
anklingen
;
gibt
zu
verstehen
;
signalisiert
intimates
deutete
an
;
ließ
durchklingen
;
ließ
durchblicken
;
ließ
anklingen
;
gab
zu
verstehen
;
signalisierte
intimated
seine
Gefühle
verraten
to
intimate
one's
feelings
Er
hat
mir
gegenüber
durchblicken
lassen
,
dass
er
zurücktreten
wird
,
sollte
er
die
Abstimmung
verlieren
.
He
has
intimated
to
me
that
he
will
resign
if
he
loses
the
vote
.
Man
hat
uns
zu
verstehen
gegeben
,
dass
wir
zu
einer
ungünstigen
Zeit
gekommen
waren
.
It
was
intimated
to
us
that
we
had
arrived
at
an
inopportune
moment
.
More results
Search further for "gab":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners