|
|
|
44 results for angenommen Word division: an·ge·nom·men |
Tip: | Spell check / suggestions: word? |
|
|
German |
English |
|
angenommen; vorausgesetzt {adj} ![vorausgesetzt [listen]](/pics/s1.png) |
assumptive |  |
|
angenommen; vermutend {adj} ![angenommen [listen]](/pics/s1.png) |
suppositional |  |
|
angenommen {adj}; Adoptiv... [soc.] ![angenommen [listen]](/pics/s1.png) |
adoptive |  |
|
angenommen {adv} ![angenommen [listen]](/pics/s1.png) |
adoptively |  |
|
angenommen {adv} ![angenommen [listen]](/pics/s1.png) |
suppositionally |  |
|
angenommen werden als ...; vorausgesetzt werden {v} |
to be taken to be ... |  |
|
Dieser Wert wird als ... angenommen. |
This value is taken to be .... |  |
|
mutmaßlich; vermutet; angenommen {adj} [adm.] [jur.] ![angenommen [listen]](/pics/s1.png) |
presumed [formal] ![presumed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
der mutmaßliche Vater |
the presumed father |  |
|
der mutmaßliche Eigentümer |
the presumed owner |  |
|
der vermutete Ansteckungsort |
the presumed location of infection acquisition |  |
|
der angenommene Tod des Vermissten |
the presumed death of the missing person |  |
|
die mutmaßliche/vermutete Zustimmung zur Organspende |
the presumed consent to organ donation |  |
|
vermisst und für tot gehalten |
missing and presumed dead |  |
|
Anklang finden; gut angenommen werden; Zulauf haben; ziehen [ugs.] {v} [pol.] ![ziehen [listen]](/pics/s1.png) |
to gain traction [fig.] |  |
|
Anklang findend; gut angenommen werdend; Zulauf habend; ziehend |
gaining traction |  |
|
Anklang gefunden; gut angenommen worden; Zulauf gehabt; gezogen ![gezogen [listen]](/pics/s1.png) |
gained traction |  |
|
vorausgesetzt; angenommen, dass; in Anbetracht der Tatsache, dass ... ![vorausgesetzt [listen]](/pics/s1.png) |
given that ... |  |
|
sofern sich die Möglichkeit ergibt |
given the chance |  |
|
Wenn sie zustimmt, könnten wir ihr Auto für die Fahrt benutzen. |
Given her consent we could use her car for our trip. |  |
|
etw. vorausgesetzt; etw. angenommen; etw. gegeben (auch [math.]) |
given sth. |  |
|
Können wir das als gegeben annehmen?; Können wir das als Tatsache annehmen? |
Can we take that as a given? |  |
|
Wenn ein Dreieck wie rechts gegeben ist, bilde ein weiteres Dreieck mit folgenden Winkeln. |
Given the triangle shown at right, construct another triangle with the following angles. |  |
|
anzunehmenderweise; angenommen, dass ... {adv} |
assumingly |  |
|
dankbar angenommen werden {v} |
to be gratefully accepted; to be thankfully accepted |  |
|
fiktiv; angenommen; imaginär {adj} ![angenommen [listen]](/pics/s1.png) |
notional |  |
|
Akzeptanz {f}; positive Resonanz {f}; Zuspruch {m} (bei jdm.) [soc.] ![Zuspruch [listen]](/pics/s1.png) |
acceptance; acceptation [rare]; take-up [Br.] (by sb.) ![acceptance [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Akzeptanz erlangen |
to gain acceptance; to win acceptance |  |
|
auf Akzeptanz stoßen; auf positive Resonanz stoßen; Zuspruch finden |
to meet with acceptance |  |
|
Der Dienst wird in dieser Region gut angenommen. |
There is a good take-up of the service in this region. |  |
|
Die Akzeptanz der Grippeimpfung ist eher schlecht. |
The acceptance / take-up of flu vaccination is rather poor. |  |
|
Gegenstimme {f} |
vote against |  |
|
Gegenstimmen {pl} |
votes against |  |
|
ohne Gegenstimmen angenommen |
carried unanimously |  |
|
Ja-Stimme {f}; Jastimme {f} |
aye; affirmative vote; yea [Am.] |  |
|
Ja-Stimmen {pl}; Jastimmen {pl} |
ayes; affirmative votes; yeas |  |
|
Der Antrag ist angenommen! |
The yeas have it! |  |
|
Es gab 50 Ja- und 20 Nein-Stimmen. |
There were 50 votes for (the motion) and 20 against. |  |
|
Vernunft annehmen {vt}; aufwachen {vi} [übtr.] ![aufwachen [listen]](/pics/s1.png) |
to wise up |  |
|
Vernunft annehmend; aufwachend |
wising up |  |
|
Vernunft angenommen; aufgewacht |
wised up |  |
|
Wach endlich auf! |
Come on, wise up! |  |
|
jdn. adoptieren; an Kindes statt annehmen {vt} [soc.] |
to adopt sb. (take sb. as your own child) |  |
|
adoptierend; an Kindes Statt annehmend |
adopting |  |
|
adoptiert; an Kindes Statt angenommen |
adopted ![adopted [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie adoptiert |
he/she adopts |  |
|
ich/er/sie adoptierte |
I/he/she adopted ![adopted [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich etw. aneignen; sich etw. zu eigen machen {vr}; etw. annehmen {vt} |
to acquire sth. |  |
|
sich aneignend; sich zu eigen machend; annehmend |
acquiring ![acquiring [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich angeeignet; sich zu eigen gemacht; angenommen ![angenommen [listen]](/pics/s1.png) |
acquired ![acquired [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eine Gewohnheit annehmen |
to acquire a habit |  |
|
etw. angehen; anpeilen (Ziel); aufs Korn nehmen; sich einer Sache annehmen; sich etw. vornehmen [ugs.] {v} (Person) |
to target sth.; to draw a bead on sth. (of a person) [fig.] |  |
|
angehend; anpeilend; aufs Korn nehmend; sich einer Sache annehmend; sich vornehmend |
targeting; drawing a bead on |  |
|
angegangen; angepeilt; aufs Korn genommen; sich einer Sache angenommen; sich vorgenommen |
targeted; drawn a bead on ![targeted [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Die Regierung geht jetzt die Inflation an. |
The government is targeting inflation. / is drawing a bead on inflation. |  |
|
etw. annehmen; etw. vermuten; von etw. ausgehen {vt} |
to presume sth. |  |
|
annehmend; vermutend; ausgehend ![ausgehend [listen]](/pics/s1.png) |
presuming |  |
|
angenommen; vermutet; ausgegangen ![angenommen [listen]](/pics/s1.png) |
presumed ![presumed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
nimmt an; vermutet |
presumes |  |
|
nahm an; vermutete |
presumed ![presumed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
oder, wie ich vermute, ... |
or, as I presume, ... |  |
|
Bei der Methode ist davon auszugehen, dass sie den gesetzlichen Anforderungen entspricht. |
The method is presumed to comply with the legal requirements. |  |
|
etw. annehmen; entgegennehmen; übernehmen; in Empfang nehmen {vt} ![übernehmen [listen]](/pics/s1.png) |
to accept sth. (receive) |  |
|
annehmend; entgegennehmend; übernehmend; in Empfang nehmend |
accepting |  |
|
angenommen; entgegengenommen; übernommen; in Empfang genommen ![übernommen [listen]](/pics/s1.png) |
accepted ![accepted [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie nimmt an; er/sie nimmt entgegen |
he/she accepts |  |
|
ich/er/sie nahm an; ich/er/sie nahm entgegen |
I/he/she accepted ![accepted [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte angenommen; er/sie hat/hatte entgegengenommen |
he/she has/had accepted |  |
|
ein Geschenk annehmen |
to accept a present |  |
|
von jdm. einen Preis entgegennehmen |
to accept an award from sb. |  |
|
angenommene Lieferung |
accepted lot |  |
|
die Person, die das Paket übernommen hat |
the person who accepted the parcel |  |
|
annehmen; unterstellen; vermuten {vt}; ausgehen (von) {vi} ![ausgehen [listen]](/pics/s1.png) |
to assume ![assume [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
annehmend; unterstellend; vermutend; ausgehend ![ausgehend [listen]](/pics/s1.png) |
assuming ![assuming [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
angenommen; unterstellt; vermutet; ausgegangen ![angenommen [listen]](/pics/s1.png) |
assumed |  |
|
er/sie nimmt an; er/sie unterstellt; er/sie vermutet; er/sie geht davon aus |
he/she assumes |  |
|
ich/er/sie nahm an; ich/er/sie unterstellte; ich/er/sie vermutete; ich/er/sie ging davon aus |
I/he/she assumed |  |
|
er/sie hat/hatte angenommen |
he/she has/had assumed |  |
|
ich/er/sie nähme an |
I/he/she would assume |  |
|
wie man vermuten könnte |
as one might assume |  |
|
Wir mussten annehmen, dass ...; Wir mussten davon ausgehen, dass ... |
We had to assume that ... |  |
|
Davon kannst du nicht ausgehen. |
You can't go by that. |  |
|
davon ausgehen, dass ...; von der Annahme ausgehen, dass ... |
to assume that ...; to start (out) from the assumption that ... |  |
|
Wenn wir von der Annahme ausgehen, dass... |
If we start from the assumption that... |  |
|
Ich ging davon aus, dass ... |
I acted on the assumption that ... |  |
|
Wir gehen davon aus, dass ... |
We assume that ... |  |
|
Es ist davon auszugehen, dass ... |
It can be assumed that ... |  |
|
Warum nimmst du immer das Schlimmste an?; Warum gehst du immer vom Schlimmsten aus? |
Why do you always assume the worst?; Why do you always think the worst? |  |
|
etw. annehmen {vt} (Ausdruck, Ausmaß usw.) |
to take on ↔ sth.; to assume sth. [formal] (expression, proportion etc.) |  |
|
annehmend |
taking on; assuming ![assuming [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
angenommen ![angenommen [listen]](/pics/s1.png) |
taken on; assumed |  |
|
Sein Gesicht nahm einen finsteren Ausdruck an. |
His face took on a fierce expression. |  |
|
Das Problem nimmt langsam bedenkliche Ausmaße an. |
The problem is beginning to assume serious proportions. |  |
|
Der Skandal hatte eine neue Dimension angenommen. |
The scandal had taken on a new dimension. |  |
|
annehmen; davon ausgehen {vi} ![annehmen [listen]](/pics/s1.png) |
to trust (rather formal) ![trust {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
annehmend; davon ausgehend |
trusting |  |
|
angenommen; davon ausgegangen ![angenommen [listen]](/pics/s1.png) |
trusted ![trusted [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich nehme an, du wirst mir die eingeschlagene Scheibe ersetzen. |
I trust that you'll pay me for the broken window. |  |
|
Das Treffen ist gut gegangen, nehme ich an. |
The meeting went well, I trust. |  |
|
Wenn ich zurückkomme, wird das sicherlich alles aufgeräumt sein. |
All of this will be cleaned up by the time I get back, I trust. |  |
|
Das Treffen verlief gut, hoffe ich doch. |
The meeting went well, I trust. |  |
|
etw. annehmen; akzeptieren {vt} ![akzeptieren [listen]](/pics/s1.png) |
to accept (agree to receive or undertake sth. offered) ![accept [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
annehmend; akzeptierend |
accepting |  |
|
angenommen; akzeptiert ![akzeptiert [listen]](/pics/s1.png) |
accepted ![accepted [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
nimmt an; akzeptiert ![akzeptiert [listen]](/pics/s1.png) |
accepts |  |
|
nahm an; akzeptierte |
accepted ![accepted [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einen Posten annehmen |
to accept a post/position |  |
|
jdn. als gleichrangig akzeptieren [soc.] |
to accept sb. as your equal |  |
|
Ich akzeptiere Ihre/deine/eure Bedingungen. |
I accept your terms. |  |
|
Das Leben ist ein Geschenk. Nimm es an. |
Life is a gift. Accept it. |  |
|
etw. annehmen {vt}; etw. huldigen {vi} (Religion) |
to embrace sth. |  |
|
annehmend; huldigend |
embracing |  |
|
angenommen; gehuldigt ![angenommen [listen]](/pics/s1.png) |
embraced ![embraced [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
annehmen; akzeptieren {vt} ![akzeptieren [listen]](/pics/s1.png) |
to honour [Br.]; to honor [Am.] ![honor [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
annehmend; akzeptierend |
honouring; honoring |  |
|
angenommen; akzeptiert ![akzeptiert [listen]](/pics/s1.png) |
honoured; honored ![honored [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich einer Person/Sache annehmen {vr} |
to minister to sb./sth. |  |
|
sich einer Person/Sache annehmend |
ministering |  |
|
sich einer Person/Sache angenommen |
ministerred |  |
|
Mutter Theresa nahm sich der Armen und Kranken an. |
Mother Theresa ministered to the poor and sick. |  |
|
Die Krankenschwester nahm sich seiner Wunden an. |
The nurse ministered to his wounds. |  |
|
sich mit jdm./etw. befassen; etw. bearbeiten; sich einer Sache annehmen [geh.] {v} (Person) |
to deal with sb./sth. {dealt; dealt}; to cover sth. (of a person) ![deal with [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich befassend; bearbeitend; sich einer Sache annehmend |
dealing with; covering ![covering [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich befasst; bearbeitet; sich einer Sache angenommen ![bearbeitet [listen]](/pics/s1.png) |
dealt with; covered ![covered [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
mit einer Sache befasst sein [adm.] |
to deal with a case |  |
|
Ich habe mich selbst des Problems angenommen. |
I dealt with the problem myself. |  |
|
Wir werden Ihr Anliegen sofort bearbeiten. |
We'll deal with your request straight away. |  |
|
Für allgemeine Anfragen ist unsere Zentrale zuständig. |
General enquiries are dealt with by our head office. |  |
|
Bei einer 24-stündigen Aktion wurden dutzende Autofahrer von der Polizei kontrolliert/beamtshandelt [Ös.]. |
Dozens of motorists were dealt with by the police during a day-long operation. |  |
|
90% der Reisenden werden innerhalb von 10 Minuten vom Zoll abgefertigt. |
90% of travellers are dealt with by Customs within 10 minutes. |  |
|
Die Sache ist bereits erledigt. |
The matter has already/now been dealt with. |  |
|
Keine Angst. Ich bin an der Sache dran. |
Don't worry. I'm dealing with it. / I've got it covered. |  |
|
etw. (Negatives über jdn.) behaupten; jdm. etw. vorwerfen; etw. (Negatives) geltend machen {vt} |
to allege sth. |  |
|
behauptend; vorwerfend; geltend machend |
alleging |  |
|
behauptet; vorgeworfen; geltend gemacht |
alleged |  |
|
er/sie behauptet |
he/she alleges |  |
|
ich/er/sie behauptete |
I/he/she alleged |  |
|
er/sie hat/hatte behauptet |
he/she has/had alleged |  |
|
ich/er/sie behauptete |
I/he/she would allege |  |
|
Sie behaupten, dass er seine Freundin mehrfach bedroht hat. Haben Sie dafür Beweise? |
You allege that he has threatened his girl-friend several times. Do you have any proof? |  |
|
Dem Bürgermeister wird vorgeworfen, Bestechungsgelder angenommen zu haben. |
The mayor is alleged to have accepted bribes. |  |
|
Der Staatsanwalt machte grobes Fehlverhalten geltend. |
The public prosecutor alleged gross misconduct.; The public prosecutor alleged that there had been gross misconduct. |  |
|
In der Klageschrift wird geltend gemacht, dass das Vorhandensein der Aufzeichnungen bewusst verheimlicht wurde. |
The statement of claim alleges that the existence of the records was deliberately concealed. |  |
|
Herr Schmidt war angeblich ... |
Mr. Schmidt is alleged to have been ... |  |
|
sich etw. einbilden; fälschlicherweise annehmen {v} |
to (just) imagine sth.; to (wrongly) fancy sth. [Br.] (believe mistakenly) |  |
|
sich einbildend; fälschlicherweise annehmend |
imagining; fancying |  |
|
sich eingebildet; fälschlicherweise angenommen |
imagined; fancied |  |
|
bildet sich ein; nimmt fälschlicherweise an |
imagines; fancies |  |
|
bildete sich ein; nahm fälschlicherweise an |
imagined; fancied |  |
|
der Mann, von dem sie fälschlicherweise annimmt, dass er der Dieb sei |
the man she wrongly imagines to be the thief |  |
|
Sie glaubt, es sei Liebe. |
She imagines / fancies herself in love. |  |
|
Er sieht sich als ernsthaften Schauspieler. |
He fancies himself (as) a serious actor. |  |
|
Ich bilde mir ein, dass ich ihm schon einmal begegnet bin. |
I fancy (that) I've met him before. |  |
|
Bilde ich mir das nur ein, oder habe ich recht? |
Am I just imagining it or am I correct?; Is this my imagination or am I right?; Am I seeing things or am I right? |  |
|
gern; gerne; mit Freuden [geh.] {adv} ![gerne [listen]](/pics/s1.png) |
gladly; happily; with pleasure ![gladly [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich beantworte gerne Ihre / etwaige Fragen. |
I'll gladly answer any questions you may have. |  |
|
Ich verschiebe gern Ihren Termin. |
I'll happily postpone your appointment. |  |
|
Kreditkarten werden gerne angenommen. |
We happily accept credit cards. |  |
|
Wenn ich etwas für sie tun kann, werde ich das gerne tun. |
Anything I can do for her will be gladly done. |  |
|
etw. glauben {vt} (annehmen) |
to think sth.; to believe sth. |  |
|
glaubend |
thinking; believing ![thinking [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geglaubt |
thought; believed ![thought [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
glaube ich zumindest (Einschub) |
at least, so I think; at least, so I believe (used as a parenthesis) |  |
|
Mehrere Zeugen glauben, den Vermissten gesehen zu haben. |
Several witnesses believe to have seen the missing person. |  |
|
Ich glaube langsam, die Software hat einen Fehler. |
I'm beginning to believe there is a bug in the software. |  |
|
Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Meldung wahr ist. |
I can well believe that this news is true. |  |
|
Es wird angenommen, dass das Haus 1865 gebaut wurde. |
It is thought / believed that the house was built in 1865. |  |
|
Er soll sich im Ausland aufhalten. |
He is thought / believed to stay abroad. |  |
|
Er wurde allgemein für schuldig gehalten. |
He was widely thought / believed to be guilty. |  |
|
Ich musste annehmen, dass es stimmt. |
I was led to believe it was true. |  |
|
"Sind sie schon eingetroffen?", "Ja, ich glaube." |
'Have they arrived yet?', 'Yes, I believe so.' |  |
|
"Lebt sie noch?", "Ich glaube kaum." |
'Is she still alive?', 'Hardly. / I doubt it. / I don't suppose so.' |  |
|
"Hat er die Stelle genommen?", "Ich glaube nicht." |
'Has he accepted the job?', 'I believe not.' / 'I don't believe so.' |  |
|
glauben, dass ...; meinen, dass ... {vt}; wahrscheinlich, wohl {adv} |
to suppose that ... |  |
|
Wer, glaubst du, wird gewinnen? |
Who do you suppose will win? |  |
|
Glaubst du, wird er das Angebot annehmen? |
Do you suppose (that) he will accept the offer? |  |
|
Ich würde sagen, ich bin gegen Mittag dort angekommen. |
I suppose I got there about noon. |  |
|
Sie hat wahrscheinlich angenommen, dass ich in Tränen ausbreche. |
I suppose she assumed I would burst into tears. |  |
|
Du wirst wieder zu spät kommen. |
I suppose (that) you're going to be late again. |  |
|
Es war wohl schon länger klar, dass es eines Tages dazu kommen würde. |
I suppose the evidence has been there for a long time that this day would come. |  |
|
Du findest das wohl witzig. Also ich finde das gar nicht komisch. |
I suppose you think that's funny. Well, I certainly don't. |  |
|
Ich bin damit nicht einverstanden, aber es ist wahrscheinlich besser so. |
I don't agree with it, but I suppose (that) it's for the best. |  |
|
Du hast nicht zufällig mein Ladegerät gefunden? |
I don't suppose you found my charger, did you? |  |
|
Kannst du mir vielleicht helfen, meine Reifen zu wechseln? |
Do you suppose you could help me change my tyres?; I don't suppose you could help me change my tyres? |  |
|
"Kann ich heute abend ausgehen?" "Na gut." |
'Can I go out tonight?' 'I suppose so.' |  |
|
"Das grüne ist hübscher, nicht?" "Ja, kann man sagen.". |
'The green one is prettier, isn't it?' 'I suppose.' |  |
|
"Das war nicht sehr klug, oder?" "Nicht unbedingt." |
'That wasn't a very smart thing to do, was it?' 'I suppose not.' |  |
|
sich um etw. kümmern; sich einer Sache annehmen {vr}; etw. übernehmen; etw. erledigen {vt} [adm.] |
to take care of sth. |  |
|
sich kümmernd; sich einer Sache annehmend; übernehmend; erledigend |
taking care |  |
|
sich gekümmert; sich einer Sache angenommen; übernommen; erledigt ![erledigt [listen]](/pics/s1.png) |
taken care |  |
|
Seine Sekretärin kümmert sich um die Einzelheiten. |
His secretary takes care of the details. |  |
|
Mach dir um um deine Unterkunft keine Sorgen - dafür ist gesorgt. |
Don't worry about your accommodation - it is all taken care of. |  |
|
Wir übernehmen die anfallenden Gebühren. |
We'll take care of the ongoing fees. |  |
|
Sie können den Termin streichen, die Sache hat sich erledigt. |
You can cancel the appointment, because the matter has taken care of itself. |  |
|
jdn. nehmen; etw. annehmen {vt} (als Aufgabe akzeptieren) |
to take on sb./sth. (accept as a task) ![take on [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
nehmend; annehmend |
taking on |  |
|
genommen; angenommen ![angenommen [listen]](/pics/s1.png) |
taken on |  |
|
Der Doktor nimmt derzeit keine neuen Patienten. |
The doctor isn't taking on any new patients at present. |  |
|
Wir können keine zusätzliche Arbeit annehmen. |
We can't take on any extra work. |  |
|
etw. verabschieden; annehmen {vt} (als Gremium beschließen) [adm.] [pol.] ![annehmen [listen]](/pics/s1.png) |
to adopt sth.; to pass sth. (approve as a body) |  |
|
verabschiedend; annehmend |
adopting; passing ![passing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
verabschiedet; angenommen ![angenommen [listen]](/pics/s1.png) |
adopted; passed ![passed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
verabschiedet; nimmt an |
adopts; passes ![passes [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
verabschiedete; nahm an |
adopted; passed ![passed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
nachdem vom UNO-Sicherheitsrat eine neue Resolution verabschiedet wurde |
after a new resolution was adopted/passed by the UN Security Council |  |
|
Es ist eines der schlechtesten Gesetze, die je verabschiedet wurden. |
It is one of the worst statutes that has ever been passed. |  |
|
Der Gesetzesentwurf wurde mit 335 zu 210 Stimmen angenommen. |
The bill was passed by 335 votes to 210. |  |
|
etw. vermuten; etw. annehmen {vt}; vermutlich {adv} ![vermutlich [listen]](/pics/s1.png) |
to suppose sth. |  |
|
vermutend; annehmend |
supposing |  |
|
vermutet; angenommen ![angenommen [listen]](/pics/s1.png) |
supposed ![supposed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie vermutet; er/sie nimmt an |
he/she supposes |  |
|
ich/er/sie vermutete; ich/er/sie nahm an |
I/he/she supposed ![supposed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte vermutet; er/sie hat/hatte angenommen |
he/she has/had supposed |  |
|
nehmen wir an ... |
let us suppose ... |  |
|
Ich nehme es an, ja. |
I suppose so, yes. |  |
|
Es hat sich niemand gemeldet, als ich sie angerufen habe, also ist sie vermutlich weggegangen. |
I couldn't get any reply when I called her, so I suppose (that) she's gone out. |  |
|
Ich nehme an, die Karten sind jetzt schon alle weg. |
I suppose (that) all the tickets will be sold by now. |  |
|
Nehmen wir an, ein Feuer bricht aus.; Nehmen wir an, es würde ein Feuer ausbrechen. |
Suppose a fire broke out. |  |
|
Nimm einmal an, du wärst an meiner Stelle. |
Just suppose that you were in my place. |  |
|
Angenommen, er weigert sich, mitzuhelfen, was machen wir dann? |
Supposing he refuses to help, what do we do then? |  |
|
Die Renovierung wird mehr kosten als wir ursprünglich angenommen hatten. |
The renovation will cost much more than we originally supposed. |  |
|
Wir haben alle angenommen, dass er (ein) Deutscher ist, aber in Wirklichkeit ist er (ein) Österreicher. |
We all supposed him to be German, but in fact he was Austrian. |  |
|
etw. vermuten; mutmaßen; annehmen {vt} ![annehmen [listen]](/pics/s1.png) |
to surmise sth. |  |
|
vermutend; mutmaßend; annehmend |
surmising |  |
|
vermutet; mutgemaßt; angenommen ![angenommen [listen]](/pics/s1.png) |
surmised |  |
|
vermutet; mutmaßt; nimmt an |
surmises |  |
|
vermutete; mutmaßte; nahm an |
surmised |  |
|
Das hatte ich vermutet. |
I surmised as much. |  |
|
sich in etw. verwandeln; die Gestalt von etw. annehmen; in etw. morphen {vi} |
to morph into sth. |  |
|
verwandelnd; annehmend; morphend |
morphing |  |
|
verwandelt; angenommen; gemorpht ![angenommen [listen]](/pics/s1.png) |
morphed |  |
|
vielleicht (auch); ja auch; auch (Ausdruck einer möglichen Denkvariante für einen unbekannten Sachverhalt) ![auch [listen]](/pics/s1.png) |
for all you know; for ought/aught you know [archaic] (usually + could/may/might) |  |
|
Ich weiß nicht, wo er ist. Vielleicht ist er gekidnappt worden. |
I don't know where he is. He could have been kidnapped for all I know. |  |
|
Es hat Millionen gekostet, vielleicht (waren es) auch Milliarden. |
It cost millions. It could be billions for all I know. |  |
|
Ich habe das in Indien, Thailand und Vietnam gesehen, und im restlichen Südostasien wird es auch nicht viel anders sein. |
I've seen this in India, Thailand and Vietnam, and for all I know, it's the same in the rest of Southeast Asia. |  |
|
Vielleicht hat sie ja auch schon eine andere Arbeit angenommen. |
She may have already accepted another job, for all we know. |  |
|
Niemand stellte ihm Fragen, niemand durchsuchte ihn. Er hätte auch ein Schmuggler oder Selbstmordattentäter sein können. |
Nobody asked him any questions, nobody searched him. He could have been a smuggler or a suicide attacker for all anyone knew. |  |
|
Da muss ich nachfragen. Sie könnten ja auch ein Zeitungsfritze sein. / Weiß ich, ob Sie nicht vielleicht ein Zeitungsfritze sind? [ugs.] |
I'll have to check. You might be from the newspapers, for all I know. |  |
|
Das kann natürlich auch sein. |
It could be, for all I know. |  |
|
etw. voraussetzen; etw. annehmen {vt} |
to assume sth.; to expect sth. |  |
|
voraussetzend; annehmend |
assuming; expecting ![expecting [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
vorausgesetzt; angenommen ![angenommen [listen]](/pics/s1.png) |
assumed; expected ![expected [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
etw. als bekannt voraussetzen |
to assume that everyone knows sth. |  |
|
Nehmen wir einmal an ... |
Let us assume ... |  |
|
Ich setze diese Tatsache als bekannt voraus. |
I assume that these facts are known. |  |
|
etw. (als zukünftige Ausrichtung) wählen; annehmen; einnehmen {vt} ![einnehmen [listen]](/pics/s1.png) |
to adopt sth. (choose as your future direction) |  |
|
wählend; annehmend; einnehmend |
adopting |  |
|
gewählt; angenommen; eingenommen ![angenommen [listen]](/pics/s1.png) |
adopted ![adopted [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein Land/eine Stadt als Wahlheimat wählen |
to adopt a country/city (as your own) |  |
|
den Namen "Williams" annehmen |
to adopt the name of 'Williams' |  |
|
einen Akzent/eine Angewohnheit annehmen |
to adopt an accent/a mannerism |  |
|
eine bestimmte Haltung/einen bestimmten Standpunkt einnehmen |
to adopt a certain attitude/stance/position |  |
|
eine andere Strategie wählen/fahren |
to adopt a different strategy |  |
|
jdn. als Kandidaten aufstellen [pol.] |
to adopt sb. as your candidate [Br.] |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|