|
|
|
34 results for unbedingt Word division: un·be·dingt |
Tip: | When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions |
|
|
German |
English |
|
unbedingt; bedingungslos; vorbehaltlos {adj} ![unbedingt [listen]](/pics/s1.png) |
implicit ![implicit [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
unbedingtes Vertrauen |
implicit confidence |  |
|
vorbehaltloser Glaube |
implicit faith |  |
|
bedingungsloser Gehorsam |
implicit obedience |  |
|
unbedingt {adv} [comp.] [math.] [telco.] ![unbedingt [listen]](/pics/s1.png) |
unconditionally |  |
|
unbedingt divergent [math.] |
properly diverging |  |
|
unbedingt stabil [telco.] [techn.] |
unconditionally stable |  |
|
unbedingt {adv} ![unbedingt [listen]](/pics/s1.png) |
implicitly ![implicitly [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
unbedingt {adj} [comp.] [math.] [telco.] ![unbedingt [listen]](/pics/s1.png) |
unconditional ![unconditional [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
unbedingter Bindestrich [comp.] |
hard hyphen; normal hyphen |  |
|
auf etw. (ganz) versessen sein; unbedingt etw. haben wollen; begierig sein, etw. zu tun; darauf brennen, etw. zu tun {vi} |
to be eager for sth./to do sth.; to be raring to do sth. |  |
|
lernbegierig sein |
to be eager to learn; to be avid for learning |  |
|
wissbegierig sein |
to be eager for knowledge |  |
|
arbeitswillig sein; arbeitsfreudig sein |
to be eager to work |  |
|
voller Tatendrang sein; unternehmungslustig sein |
to be raring to go |  |
|
kampfbegierig sein |
to be eager to fight |  |
|
unbedingt sofort eine Antwort haben wollen |
to be eager for a prompt reply |  |
|
Sie brennen darauf, wieder in die Schule zu gehen. |
They are raring to get back to school. |  |
|
Nicht jeder will sich impfen lassen.; Nicht jeder ist erpicht darauf, sich impfen zu lassen. |
Not everyone is eager to get vaccinated. |  |
|
Jeder, der mitmachen und helfen will, kann sich auf unserer Homepage anmelden. |
Everyone eager to join and help can register at our website. |  |
|
unabdingbar; unbedingt erforderlich (für etw); dringend geboten {adj} |
imperative (to sth.) ![imperative {adj} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Verkaufstalent ist für den Erfolg einer gewerblichen Tätigkeit unabdingbar. |
Sales skills are imperative to the success of a business. |  |
|
Es ist unerlässlich, dass wir jetzt zu einer Entscheidung kommen. |
It is imperative for us to come to a decision now. |  |
|
Ihre Anwesenheit ist unbedingt erforderlich. |
It is imperative that you be / should be present. |  |
|
Verstärkte Kontrollen sind dringend geboten. |
Reinforced controls are imperative. |  |
|
etw. unbedingt tun wollen; unbedingt wollen, dass etw. geschieht {v} |
to be anxious to do sth./that sth. should be done |  |
|
Sie wollen sich unbedingt die neue Sendung ansehen. |
They are anxious to see the new TV show. |  |
|
Sie wollte unbedingt mit mir alleine sprechen. |
She was most anxious to speak to me alone. |  |
|
Warum ist ihr so daran gelegen, dass ich bleibe? |
Why is she so anxious for me to stay? |  |
|
Es ist ihr ein Anliegen, dass er ihre Eltern kennenlernt. |
She is anxious that he should meet her parents. |  |
|
etw. unbedingt / durchaus / partout tun wollen {v} |
to (really) insist on doing sth. |  |
|
Wenn du unbedingt willst, melde ich dich an. |
If you really insist, I'll sign you up. |  |
|
Sie will durchaus wissen, was es damit auf sich hat. |
She insists on knowing what's behind it. |  |
|
Es half nichts, er wollte partout das teure Modell kaufen. |
It was no use, he insisted on (buying) the expensive model. |  |
|
eine Aussage nicht unbedingt für bare Münze nehmen; nicht allzu wörtlich nehmen; kritisch hinterfragen {v} |
to take a statement with a pinch of salt [Br.] / with a grain of salt [Am.] / cum grano salis |  |
|
Diese Studie ist mit Vorsicht zu genießen. |
This study should be taken with a pinch of salt. |  |
|
Vorhabensliste {f} (von Dingen, die man einmal im Leben unbedingt machen will) |
a bucket list (of things to do) [coll.] |  |
|
nicht gerade; nicht unbedingt |
not exactly |  |
|
tunlichst; unbedingt {adv} ![unbedingt [listen]](/pics/s1.png) |
at all costs |  |
|
Das hat in Zukunft tunlichst zu unterbleiben. |
This must not happen in future at any cost. |  |
|
etw. unbedingt tun wollen {vt} |
to be desperate to do sth. |  |
|
nicht unbedingt |
not by any manner of means [Br.] [coll.] |  |
|
Der Router ist nicht unbedingt der billigste, aber er funktioniert bestens. |
The router is not the cheapest by any manner of means, but it works very well. |  |
|
Du brauchst unbedingt Hilfe. |
You're certain to need help. |  |
|
auch nicht |
not ... either |  |
|
Ich auch nicht! |
Nor am I!; Neither am I; I'm not either. |  |
|
Ich auch nicht. |
Neither do I.; Me neither [coll.] |  |
|
Ich bin seit Ewigkeiten nicht (mehr) im Theater gewesen. - Ich auch nicht |
I haven't been to the theatre for ages. - I haven't been either. |  |
|
Es schadet nicht, hilft aber auch nicht wirklich. |
It won't do any harm, but won't really help either. |  |
|
Ich war noch nicht fertig und sie war es auch nicht. |
I wasn't done yet and she wasn't either.; I wasn't done and neither was she. |  |
|
Wenn eine Verabredung nicht auftaucht, ist das nicht gerade nett, aber auch nicht unbedingt persönlich gemeint. |
A date not turning up is not exactly nice, but not exactly personal, either. |  |
|
etw. zu bedeuten haben; bedeuten {vi} (für jdn.) ![bedeuten [listen]](/pics/s1.png) |
to signify (for sb.) [formal] |  |
|
zu bedeuten habend; bedeutend ![bedeutend [listen]](/pics/s1.png) |
signifying |  |
|
zu bedeuten gehabt; bedeutet ![bedeutet [listen]](/pics/s1.png) |
signified |  |
|
Die versperrte Türe muss nicht unbedingt etwas zu bedeuten haben/ etwas bedeuten. |
The locked door doesn't necessarily signify. |  |
|
Ob sie zustimmen oder nicht hat keine Bedeutung. |
Whether they agree or not does not signify. |  |
|
Es ist faszinierend, was Tanz bei den Patienten auslösen und für sie bedeuten kann. |
It's fascinating to see what dance can unleash in the patients and signify for them. |  |
|
bedingt {adv} [math.] [comp.] ![bedingt [listen]](/pics/s1.png) |
conditionally |  |
|
bedingt richtig [math.] |
conditionally correct |  |
|
bedingt konvergent [math.] |
conditionally convergent |  |
|
bedingt stabil [telco.] [techn.] |
conditionally stable |  |
|
nicht bedingt; unbedingt [comp.] ![unbedingt [listen]](/pics/s1.png) |
unconditionally |  |
|
begeistert; leidenschaftlich; eifrig {adj} ![leidenschaftlich [listen]](/pics/s1.png) |
keen ![keen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
etw. gern tun |
to be keen on doing sth. |  |
|
wenig Lust dazu haben |
not to be keen on it |  |
|
nicht gerade begeistert von etw. sein |
not to be keen on sth. |  |
|
Sie will unbedingt gewinnen. |
She's really keen to win. |  |
|
Er war nicht besonders scharf darauf, das Stück zu sehen. |
He was not particularly keen to see the play. |  |
|
Meine Eltern wollen unbedingt, dass ich aufs College gehe. |
My parents are very keen on my going to college. |  |
|
bester; beste; bestes {adj} ![beste [listen]](/pics/s1.png) |
best ![best [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
allerbest |
best of all |  |
|
nächstbester; nächstbeste; nächstbestes |
next-best |  |
|
die besten ihrer Art |
the best-of-breed |  |
|
die besten elektrischen Generatoren ihrer Art |
best-of-breed electric generators |  |
|
die nächstbeste Möglichkeit |
the next-best option |  |
|
bei nächstbester Gelegenheit |
at the earliest opportunity |  |
|
Die Strategie war nicht unbedingt die beste. |
The strategy could have been better. |  |
|
Es ist nicht gesagt, dass ...; Damit ist nicht gesagt, dass ...; Deshalb muss ... nicht (unbedingt) |
That doesn't mean (to say) that ...; It is not necessarily a given that ...; need not necessarily |  |
|
Das muss sie nicht mitgekriegt haben. |
She need not necessarily have picked up on that. |  |
|
Nur weil es teurer ist, muss es deswegen nicht besser sein. |
The fact that it is more expensive doesn't mean that it is superior. |  |
|
glauben, dass ...; meinen, dass ... {vt}; wahrscheinlich, wohl {adv} |
to suppose that ... |  |
|
Wer, glaubst du, wird gewinnen? |
Who do you suppose will win? |  |
|
Glaubst du, wird er das Angebot annehmen? |
Do you suppose (that) he will accept the offer? |  |
|
Ich würde sagen, ich bin gegen Mittag dort angekommen. |
I suppose I got there about noon. |  |
|
Sie hat wahrscheinlich angenommen, dass ich in Tränen ausbreche. |
I suppose she assumed I would burst into tears. |  |
|
Du wirst wieder zu spät kommen. |
I suppose (that) you're going to be late again. |  |
|
Es war wohl schon länger klar, dass es eines Tages dazu kommen würde. |
I suppose the evidence has been there for a long time that this day would come. |  |
|
Du findest das wohl witzig. Also ich finde das gar nicht komisch. |
I suppose you think that's funny. Well, I certainly don't. |  |
|
Ich bin damit nicht einverstanden, aber es ist wahrscheinlich besser so. |
I don't agree with it, but I suppose (that) it's for the best. |  |
|
Du hast nicht zufällig mein Ladegerät gefunden? |
I don't suppose you found my charger, did you? |  |
|
Kannst du mir vielleicht helfen, meine Reifen zu wechseln? |
Do you suppose you could help me change my tyres?; I don't suppose you could help me change my tyres? |  |
|
"Kann ich heute abend ausgehen?" "Na gut." |
'Can I go out tonight?' 'I suppose so.' |  |
|
"Das grüne ist hübscher, nicht?" "Ja, kann man sagen.". |
'The green one is prettier, isn't it?' 'I suppose.' |  |
|
"Das war nicht sehr klug, oder?" "Nicht unbedingt." |
'That wasn't a very smart thing to do, was it?' 'I suppose not.' |  |
|
etw. implizieren; besagen; bedeuten {vt}; auf etw. schließen lassen {vi} ![bedeuten [listen]](/pics/s1.png) |
to imply sth. |  |
|
implizierend; besagend; bedeutend; schließen lassend ![bedeutend [listen]](/pics/s1.png) |
implying |  |
|
impliziert; besagt; bedeutet; schließen lassen ![bedeutet [listen]](/pics/s1.png) |
implied ![implied [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
impliziert; besagt; bedeutet; lässt schließen ![bedeutet [listen]](/pics/s1.png) |
implies ![implies [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
implizierte; besagte; bedeutete; ließ schließen |
implied ![implied [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Daraus ergibt sich, dass ...; Das bedeutet, dass ... |
That implies that ... |  |
|
Hohe Gewinne bedeuten nicht unbedingt hohe Qualität. |
High profits do not necessarily imply high quality. |  |
|
Die Beschaffenheit des Felsens lässt auf einen vulkanischen Ursprung schließen. |
The nature of the rock implies/suggests that it is volcanic in origin. |  |
|
Daraus kann kein Verzicht meinerseits abgeleitet werden. |
No waiver by me can be implied from this. |  |
|
mitkommen {vi} |
to come along ![come along [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
mitkommend |
coming along |  |
|
mitgekommen |
come along ![come along [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich komme mit. |
I will come along. |  |
|
Als wir einkaufen gingen, kam sie mit. |
When we went shopping, she came with us. |  |
|
Muss sie unbedingt mitkommen? |
Does she really have to come (along)? |  |
|
(unbedingt) müssen {v} (persönliches Ziel oder Voraussetzung für etwas anderes) ![müssen [listen]](/pics/s1.png) |
to need (personal goal or requisite for something else) ![need {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
müssend |
needing |  |
|
gemusst |
needed ![needed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
nicht müssen |
to need not |  |
|
Muss ich darauf hinweisen, dass ... |
Need I point out that ... |  |
|
Meine Kleider passen mir nicht mehr. Ich muss unbedingt abnehmen. |
My clothes no longer fit me. I need to lose weight. |  |
|
Du musst spätestens um acht zu Hause sein, damit du das Match noch sehen kannst. |
You need to be home by eight so you can watch the match. |  |
|
notwendig; nötig; erforderlich {adj} ![erforderlich [listen]](/pics/s1.png) |
necessary; needful [dated] ![needful [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
notwendiger |
more necessary |  |
|
am notwendigsten; am allernotwendigsten |
most necessary |  |
|
unbedingt nötig |
strictly necessary |  |
|
notwendig sein |
to be necessary |  |
|
immer wenn es erforderlich ist |
whenever necessary |  |
|
die nötigen Vorbereitungen treffen |
to make the necessary arrangements |  |
|
für notwendig halten |
to consider necessary |  |
|
es notwendig erscheinen lassen (Sache) |
to suggest this is necessary (of a thing) |  |
|
sich nicht sicher sein; nicht (so recht) wissen; schwanken; überlegen; unschlüssig sein [geh.] {v} (ob ...) ![überlegen [listen]](/pics/s1.png) |
to be undecided (about/on sth.); to hesitate (about/over sth.); to hem and haw [Am.] (about/over sth.) (be reluctant to do sth.) ![hesitate [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich sage das nur ungern, aber ... |
I hesitate to say it, but ... |  |
|
Karanka ist sich noch nicht sicher / schwankt noch, ob er das Stellenangebot annehmen soll. |
Karanka is still hesitating / undecided whether it is the right job to take on. |  |
|
Ich bin mir nicht sicher, ob ich unsere Nachbarn zu uns einladen soll. |
I'm undecided about whether to ask our neighbours round.; I hesitate to ask our neighbours round. |  |
|
Ich würde das nicht unbedingt "Management" nennen. |
I'd hesitate to call it "management". |  |
|
Ich weiß immer noch nicht so recht, was ich tun soll. |
I am still undecided about what to do.; I am still hesitating about what I should do. |  |
|
Manchmal schwanke ich, ob ich sagen soll, was ich wirklich denke. |
I sometimes hesitate to say what I am really thinking. |  |
|
Sie schwankte zwischen einem Mandelhörnchen und einem Streuselkuchen. |
She was hesitating between an almond crescent and a crumble cake. |  |
|
Als es darum ging, mit Ben zu arbeiten, musste ich nicht lange überlegen. |
I didn't hesitate about working with Ben. |  |
|
Ich würde es mir gut überlegen, meine Kinder dorthin mitzunehmen. |
I'd hesitate to take my children there. |  |
|
Ich trau mich gar nicht zu fragen, aber könntest du mir eventuell noch einmal helfen? |
I hesitate to ask but could you possibly help me again? |  |
|
"Ich bin mir da nicht so sicher", meinte sie unschlüssig. |
'I'm not sure,' she hesitated. |  |
|
auf jdn./etw. stehen {vi} [ugs.] |
to go for sb./sth. (be attracted) |  |
|
Sie steht auf große, schlanke Männer. |
She goes for tall slim men. |  |
|
Ich stehe nicht unbedingt auf Kriegsfilme. |
I don't really go for war movies. |  |
|
tanken [auto]; auftanken [aviat.] [naut.] {vi} |
to get fuel/petrol/gas/diesel; to put fuel in; to fuel up; to gas up [Am.]; to refuel (lorry, plane, ship); to take on fuel [aviat.] [naut.] ![get [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
tankend; auftankend |
getting fuel/petrol/gas/diesel; putting fuel in; fueling up; gasing up; refueling; taking on fuel ![getting [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
getankt; aufgetankt |
got fuel/petrol/gas/diesel; put fuel in; fueled up; gased up; refueled; taked on fuel ![got [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Hast Du getankt? |
Have you put petrol/gas/diesel in? / Have you filled [Br.] / tanked [Am.] up? |  |
|
Ich muss noch tanken. |
I still have to get some petrol/gas/diesel. |  |
|
Wir müssen unbedingt tanken. |
We really need fuel/petrol/gas/diesel. |  |
|
Wir sollten in der nächsten Stadt tanken. |
We'd better fuel up at the next town. |  |
|
Der Bus hielt an, um zu tanken. |
The bus stopped for fuel/petrol/gas/diesel. |  |
|
Wir machten in Agram eine Zwischenlandung, um aufzutanken. |
We stopped over in Zagreb to take on fuel. |  |
|
Wo kann man hier tanken? |
Where can we get petrol/gas/diesel (a)round here? |  |
|
Dort kann man billig tanken. |
You can get cheap petrol/gas/diesel there. |  |
|
etw. vermeiden; etw. hintanhalten [Ös.] [adm.] {vt} |
to avoid sth. |  |
|
vermeidend; hintanhaltend |
avoiding ![avoiding [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
vermeidet; hintangehalten |
avoided ![avoided [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie vermeidet |
he/she avoids |  |
|
ich/er/sie vermied |
I/he/she avoided ![avoided [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte vermieden |
he/she has/had avoided |  |
|
vermeiden, etw. zu tun |
to avoid doing sth. |  |
|
nicht zu vermeiden sein |
to be unable to avoid |  |
|
Es muss unbedingt vermieden werden, dass ...; Es ist unbedingt zu vermeiden, dass ... |
It is vital/essential to avoid that ...; We must at all costs avoid a situation where ... |  |
|
Weitere Schäden müssen vermieden werden. |
Further harm must be avoided. |  |
|
etw. (unterschwellig) vermitteln; für etw. stehen; (sprachlicher Ausdruck); mitschwingen; assoziiert werden {v} (mit einem sprachlichen Ausdruck) [ling.] |
to connote sth. (of a linguistic expression) |  |
|
Der Name soll Luxus und Prämiumqualität vermitteln. |
The name is meant to connote luxury and premium quality. |  |
|
Im Wort "kindlich" schwingt Unschuld mit. |
The word 'childlike' connotes innocence. |  |
|
Fahrrad assoziiere ich mit Unabhängigkeit und Spaß. |
To me a bicycle connotes to independence and fun. |  |
|
Mit dem Begriff Sommer verbindet man Entschleunigen und Das-Leben-Genießen. |
To most people, the idea of summer connotes (a sense of) slowing down and savouring the good life. |  |
|
Anzug und Kravatte steht nicht unbedingt für Kreativität und Risikofreudigkeit. |
Suits and ties do not exactly connote creativity and risk-taking. |  |
|
(jdn.) auf etw. verweisen; hinweisen; aufmerksam machen {vt} ![aufmerksam machen [listen]](/pics/s1.png) |
to point (sb.) to sth.; to point out ↔ sth. (to sb.) |  |
|
verweisend; hinweisen; aufmerksam machend ![hinweisen [listen]](/pics/s1.png) |
pointing to; pointing out |  |
|
verwiesen; hingewiesen; aufmerksam gemacht |
pointed to; pointed out |  |
|
auf einen Fehler hinweisen |
to point out a mistake |  |
|
Der Link hat mich auf eine Internetseite verwiesen, die Schadprogramme auf mein Gerät heruntergeladen hat. |
The link pointed me to a Website that downloaded malware to my machine. |  |
|
Danke, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast. |
Thank you for pointing this out to me. |  |
|
Er wies darauf hin, dass er verheiratet ist. |
He pointed to the fact that he was married. |  |
|
Einige Ökonomen haben darauf hingewiesen, dass eine niedrige Inflation nicht unbedingt vorteilhaft ist. |
Some economists have pointed out that low inflation is not necessarily a good thing. |  |
|
wenn auch; wiewohl [geh.] {conj} |
albeit; if ![if [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Er nahm diese Arbeit, wenn auch zögernd, an. |
He accepted the job, albeit with some hesitation. |  |
|
Es war eine ansprechende, wenn auch nicht unbedingt ideale Aufführung. |
It was an enjoyable performance, if less than ideal. |  |
|
Der Abend verlief sehr angenehm, wenn auch etwas ruhig. |
The evening was very pleasant, albeit a little quiet. |  |
|
Er verfolgte eine Sozialpolitik, wenn auch ohne großen Erfolg. |
He sought, if without much success, a social policy. |  |
|
der spontanen Annahme/Reaktion zuwiderlaufend; (scheinbar) widersinnig {adj} |
counter-intuitive |  |
|
Anders als man spontan annehmen würde, ... |
It may sound counter-intuitive, but ... |  |
|
obwohl man eigentlich das Gegenteil annehmen würde |
which is/seems counter-intuitive; and this seems counter-intuitive |  |
|
Diese Theorie kam mir auf den ersten Blick widersinnig vor. |
That theory sounded counter-intuitive to me at first. |  |
|
Man würde nicht unbedingt auf den Gedanken kommen, dass Honig aus Bienenstöcken in der Stadt sauberer ist als aus Stöcken in ländlichen Gegenden, aber genau das ist oft der Fall. |
It is counter-intuitive to think that honey from hives in cities is cleaner than from hives in countryside areas, but this is often the case. |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|