A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
wirklich
Wirklich
wirklich schäbig
wirklich tun wollen
Wirklichkeit
Wirklichkeitsbewusstsein
Wirklichkeitsbezug
Wirklichkeitsferne
Wirklichkeitsflucht
Search for:
ä
ö
ü
ß
26 results for
Wirklichkeit
Word division: Wirk·lich·keit
Tip:
Keyboard shortcut:
Esc
or
ALT+x
to erase the search word
German
English
eigentlich
/eigtl
./;
in
Wirklichkeit
{adv}
really
Die
Firma
ist
eigentlich
ein
Einmannbetrieb
.
The
company
is
really
a
one-man
operation
.
Niemand
wusste
,
wie
er
eigentlich
sein
Geld
verdient
.
No
one
knew
how
he
really
earned
his
money
.
Wirklichkeit
{f}
;
Realität
{f}
[phil.]
[psych.]
reality
Gesamt
wirklichkeit
{f}
whole
of
reality
Lebensrealität
{f}
reality
of
life
Teil
wirklichkeit
{f}
partial
reality
den
Realitätsbezug
bewahren
to
keep
in
touch
with
reality
den
Bezug
zur
Wirklichkeit
verlieren
to
lose
one's
grip
on
reality
einen
realen
Hintergrund
haben
to
have
a
basis
in
reality
erweiterte
Realität
{f}
[comp.]
augmented
reality
/AR/
Den
Politikern
fehlt
jeder
Realitätsbezug
.
Politicians
are
out
of
touch
with
reality
.
Wirklichkeit
{f}
;
Realität
{f}
actuality
in
Wirklichkeit
;
im
richtigen
Leben
in
actuality
Das
Schloss
sieht
in
Wirklichkeit
genauso
imposant
aus
wie
auf
dem
Foto
.
The
castle
looks
as
impressive
in
actuality
as
it
does
in
the
photograph
.
die
beinharte
Realität
des
Gefängnisalltags
the
grim
actualities
of
prison
life
die
Lebens
wirklichkeit
(
des
17
.
Jahrhunderts
)
the
actualities
of
(17th
century
)
life
Wirklichkeit
{f}
substantiveness
Wirklichkeit
{f}
veritableness
zustande
kommen
;
Wirklichkeit
werden
;
verwirklicht
werden
;
eintreten
;
eintreffen
;
sich
erfüllen
;
sich
bewahrheiten
{v}
to
materialize
;
to
materialise
[Br.]
(usually
used
in
negative
statements
)
zustande
kommend
;
Wirklichkeit
werdend
;
verwirklicht
werdend
;
eintretend
;
eintreffend
;
sich
erfüllend
;
sich
bewahrheitend
materializing
;
materialising
zustande
gekommen
;
Wirklichkeit
geworden
;
verwirklicht
worden
;
eingetreten
;
eingetroffen
;
sich
erfüllt
;
sich
bewahrheitet
materialized
;
materialised
ein
weiteres
Wahlversprechen
,
das
nicht
umgesetzt
wird
another
pre-election
promise
that
fails
to
materialise
Das
Geschäft
kam
nicht
zustande
.
The
deal
failed
to
materialize
.
Die
zugesagte
Beförderung
kam
nicht
zustande
.
The
promotion
he/she
had
been
promised
failed
to
materialize
.
Der
erhoffte
Aufschwung
ist
nie
eingetreten
.
The
hoped-for
boom
never
materialized
.
Die
versprochenen
Finanzmittel
sind
bis
heute
nicht
geflossen
.
The
funding
they
promised
us
has
so
far
failed
to
materialize
.
Bedrohungen
sollten
wir
ernst
nehmen
,
bevor
sie
Wirklichkeit
werden
.
We
should
take
threats
seriously
before
they
materialize
.
Das
befürchtete
Schlechtwetter
ist
nicht
eingetroffen
.
The
bad
weather
we
had
worried
about
never
materialized
.
Diese
Vorhersage
ist
eingetroffen
/
hat
sich
erfüllt
.
That
prediction
has
materialized
.
Mögen
sich
alle
deine
Wünsche
erfüllen
.;
Mögen
alle
deine
Wünsche
in
Erfüllung
gehen
.
May
all
your
wishes
materialize
.
Glücklicherweise
haben
sich
unsere
Befürchtungen
nicht
bewahrheitet
.
Fortunately
our
fears
never
materialized
.
in
Wirklichkeit
;
in
Wahrheit
;
realiter
[geh.]
{adv}
(
Gegensatz
zum
vorher
Gesagten
)
in
reality
;
in
truth
;
in
fact
;
in
actual
fact
Die
Rebellen
sind
in
Wahrheit
kaum
besser
als
das
Regime
,
das
sie
bekämpfen
.
The
rebels
are
in
truth
little
better
than
the
regime
they
are
fighting
against
.
Er
sieht
jünger
aus
,
ist
aber
in
Wirklichkeit
fast
50
Jahre
alt
.
He
looks
younger
,
but
he
is
in
(actual)
fact
almost
50
years
old
.
Äußerlich
wirkte
sie
sicher
,
aber
in
Wahrheit
war
sie
sehr
nervös
.
Outwardly
she
seemed
confident
but
in
reality
she
was
very
nervous
.
wahr
werden
;
Wirklichkeit
/Realität
werden
;
in
Erfüllung
gehen
;
sich
erfüllen
;
eintreten
;
eintreffen
{vi}
to
come
true
wahr
werdend
;
Wirklichkeit
/Realität
werdend
;
in
Erfüllung
gehend
;
sich
erfüllend
;
eintretend
;
eintreffend
coming
true
wahr
geworden
;
Wirklichkeit
/Realität
geworden
;
in
Erfüllung
gegangen
;
sich
erfüllt
;
eingetreten
;
eingetroffen
come
true
Seine
Träume
erfüllten
sich
.
His
dreams
came
true
.
das
wirkliche
Leben
;
die
Wirklichkeit
{f}
;
die
Realität
{f}
real
life
/RL/
(chat
acronym
)
im
wirklichen
Leben
in
real
life
/IRL/
(chat
acronym
)
die
harte
Wirklichkeit
sein
;
die
harte
Realität
sein
to
be
a
fact
of
life
praktische
Aspekte
{pl}
(
einer
Sache
); ...wirklichkeit
{f}
(
in
Zusammensetzungen
)
practical
aspects
;
practicalities
(of a
thing
)
die
praktische
Seite
des
Unterrichtens
;
die
Unterrichts
wirklichkeit
the
practicalities
of
teaching
Objektivität
{f}
;
Sachlichkeit
{f}
;
Wirklichkeit
{f}
objectivity
Wahrheit
{f}
;
Wirklichkeit
{f}
sooth
in
Wahrheit
in
sooth
auf
den
Boden
der
Wirklichkeit
zurückkommen
{v}
to
come
down
to
earth
Ähnlichkeit
{f}
(
mit
jdm
./etw./
zwischen
jdm
./etw.)
resemblance
;
likeness
;
similarity
;
similitude
[formal]
(to
sb
./sth. /
between
sb
./sth.)
Ähnlichkeiten
{pl}
resemblances
Ähnlichkeit
zwischen
zwei
Markenzeichen
[econ.]
similarity
of
two
trademarks
eine
große/auffallende/unheimliche
Ähnlichkeit
zu
jdm
./etw.
aufweisen
to
bear
a
close/striking/uncanny
resemblance
to
sb
./sth.
...
gibt
es
gewisse
Ähnlichkeiten/Anklänge
an
...
there
are
certain
similarities
to
/
echoes
of
...
Simon
sieht
seinem
Vater
unheimlich
ähnlich
.
Simon
bears
an
uncanny
resemblance
to
his
father
.
Die
Geschehnisse
im
Film
haben
wenig/keine
Ähnlichkeit
mit
der
Wirklichkeit
.
What
happens
in
the
film
bears
little/no
resemblance
to
what
actually
happened
.
einer
(
abstrakten
)
Sache
eine
konkrete
Form/Ausformung
geben
;
Gestalt
geben
;
etw
.
real
werden
lassen
;
etw
.
konkret
darstellen
;
etw
.
vergegenständlichen
[geh.]
;
etw
.
reifizieren
[geh.]
[selten]
{vt}
to
reify
sth
.
[formal]
die
sozialen
Strukturen
,
die
als
normal
gelten
the
social
structures
that
are
reified
as
normal
den
amerikanischen
Traum
Wirklichkeit
werden
lassen
to
reify
the
American
Dream
Solche
Triebe
finden
beim
Menschen
ihre
konkrete
Ausformung
in
verbalen
Konstrukten
.
Such
instincts
are
,
in
man
,
reified
as
verbal
constructs
.
Diese
Vision
wurde
in
einer
Reihe
von
Skulpturen
vergegenständlicht
.
That
vision
was
reified
in
a
series
of
sculptures
.
Ich
{n}
(
Freud
);
Erwachsenen-Ich
{n}
;
innerer
Erwachsener
{m}
(
Psychoanalyse
)
[psych.]
ego
(Freud);
adult
ego
;
inner
adult
(psychoanalysis)
Unsere
Wahrnehmung
wird
durch
unser
Ich
verzerrt
und
die
Wirklichkeit
wird
durch
unsere
Wahrnehmung
verzerrt
.
Perception
is
warped
by
our
egos
and
reality
is
warped
by
perception
.
Medaille
{f}
medal
Medaillen
{pl}
medals
Diese
Phänomene
haben
scheinbar
nichts
miteinander
zu
tun
,
sind
aber
in
Wirklichkeit
zwei
Seiten
derselben
Medaille
.
These
phenomena
may
seem
unrelated
but
they
are
really
two
sides
of
the
same
coin
.
Verwirklichung
{f}
;
Erfüllung
{f}
fruition
verwirklicht
werden
;
Wirklichkeit
werden
to
come
to
fruition
Wissen
{n}
(
Gesamtheit
von
Kenntnissen
)
knowledge
{
no
pl
} (the
sum
of
what
is
known
)
abgeleitetes
Wissen
derived
knowledge
;
inferred
knowledge
Alltagswissen
{n}
everyday
knowledge
;
common-sense
knowledge
Faktenwissen
{n}
knowledge
of
facts
;
factual
knowledge
;
positive
knowledge
gesammeltes
Wissen
body
of
acquired
knowledge
gesichertes
Wissen
established
knowledge
Grundwissen
{n}
;
Basiswissen
{n}
basic
knowledge
;
basics
implizites
Wissen
;
stilles
Wissen
tacit
knowledge
Lehrbuchwissen
{n}
[pej.]
textbook
knowledge
Herrschaftswissen
{n}
(
Scheler
);
Machtwissen
{n}
(
Faucault
)
[phil.]
knowledge
for
mastery
(Scheler);
power-knowledge
;
knowledge-power
(Foucault)
Wahrnehmungswissen
{n}
perceptual
knowledge
Wesenswissen
{n}
(
Scheler
)
[phil.]
knowledge
of
essences
(Scheler)
Wissen
als
Abbild
der
Wirklichkeit
[phil.]
knowledge
as
an
image
of
reality
;
knowledge
as
a
copy
of
reality
sein
Wissen
über
etw
.
vertiefen
to
further
expand
your
knowledge
of
sth
.;
to
further
your
knowledge
of
sth
.
Die
Gerätebedienung
erfordert
kein
besonderes
Wissen
.;
Die
Bedienung
des
Geräts
ist
ohne
besonderes
Wissen
möglich
.
No
special
knowledge
is
required
to
operate
the
machine
.;
It
does
not
take
much
knowledge
to
operate
the
machine
.
Wissen
ist
Macht
. (
Bacon
)
Knowledge
is
power
. (Bacon)
Wissen
ist
Tugend
. (
Sokrates
)
Knowledge
is
virtue
. (Socrates)
Zwischenbereich
{f}
;
Grauzone
{f}
;
Welt
{f}
(
zwischen
etw
.)
netherworld
(between
sth
.)
die
Welt
zwischen
Traum
und
Wirklichkeit
the
netherworld
between
dreaming
and
waking
in
einem
Bereich
zwischen
beiden
Genres
anzusiedeln
sein
to
rest
in
the
netherworld
between
both
genres
einer
Sache
entrückt
sein
{vi}
[poet.]
to
be
removed
from
sth
.;
to
be
beyond
sth
.
jds
.
Blicken
entrückt
sein
to
be
removed
from
sb
.'s
sight
jds
.
Gesichtskreis
entrückt
sein
to
be/lie
beyond
sb
.'s
scope
der
Wirklichkeit
entrückt
sein
to
be
removed
from
reality
unserem
Verständnis
entrückt
sein
to
be
beyond
our
comprehension
jdn
.
bei
etw
.
stören
;
eine
Sache
stören
{vt}
[soc.]
to
intrude
(up)on
sb
./sth.
störend
;
eine
Sache
störend
intruding
gestört
;
eine
Sache
gestört
intruded
jds
.
Trauer
stören
to
intrude
on
sb
.'s
grief
die
Leute
in
der
Umgebung
stören
;
die
Leute
rundherum
stören
to
intrude
on
those
around
you
zulassen
,
dass
die
Wirklichkeit
ihre
Träume
stört
to
let
reality
intrude
on
their
dreams
Entschuldigen
Sie
,
ich
will
nicht
stören
,
aber
...
Excuse
me
,
sir/madam
, I
don't
mean
to
intrude
,
but
...
Die
Tankstelle
stört
optisch
die
historische
Umgebung
.
The
petrol
station
visually
intrudes
on
the
historical
setting
.
Er
wollte
sie
bei
ihrem
Gespräch
nicht
stören
.
He
didn't
want
to
intrude
up
on
their
conversation
.
Ich
entschuldigte
mich
bei
ihr
,
dass
ich
sie
an
diesem
Abend
störte
.
I
apologized
for
intruding
on
her
evening
.
Würde
es
Sie
stören
,
wenn
ich
mitkomme
?;
Würde
ich
stören
,
wenn
ich
mit
Ihnen
komme
?
Would
I
be
intruding
if
I
came
along
with
you
?
etw
.
von
etw
.
trennen
;
abteilen
;
absondern
{vt}
to
separate
sth
.
from
sth
.;
to
divide
sth
. (off)
from
sth
.
trennend
;
abteilend
;
absondernd
separating
;
dividing
getrennt
;
abgeteilt
;
abgesondert
separated
;
divided
trennt
;
teilt
ab
;
sondert
ab
separates
trennte
;
teilte
ab
;
sonderte
ab
separated
die
Wirklichkeit
von
der
Fantasie
trennen
to
separate
fact
from
fancy
die
Guten
von
den
Schlechten
trennen
separate
the
good
from
the
bad
Eine
Glasschiebetür
trennt
die
Küche
vom
Esszimmer
.
A
glass
sliding
door
divides
the
kitchen
from
the
dining
room
.
ungeschminkt
;
unangenehm
(
und
unvermeidbar
);
erbarmungslos
;
hart
;
negativ
{adj}
(
Wirklichkeit
,
Tatsache
)
harsh
;
stark
(of
reality
or
a
fact
)
die
ungeschminkte
Realität
des
Todes
the
stark
reality
of
death
eine
unangenehme
Entscheidung
a
stark
decision
brutale
Einzelheiten
harsh
details
die
unangenehmen
/
negativen
Folgen
,
die
Protektionismus
hat
the
stark
consequences
of
protectionism
vor
die
unangenehme
Wahl
zwischen
stundenlanger
Fahrt
zum
Arbeitsplatz
oder
Arbeitslosigkeit
gestellt
sein
to
face
the
harsh
/
stark
choice
between
hours
of
travel
to
the
workplace
or
unemployment
Die
Pandemie
führt
uns
eindringlich
/
erbarmungslos
die
Gefahren
internationaler
Abhängigkeiten
vor
Augen
.
The
pandemic
is
a
stark
reminder
of
the
dangers
of
international
dependencies
.
etw
.
vermuten
;
etw
.
annehmen
{vt}
;
vermutlich
{adv}
to
suppose
sth
.
vermutend
;
annehmend
supposing
vermutet
;
angenommen
supposed
er/sie
vermutet
;
er/sie
nimmt
an
he/she
supposes
ich/er/sie
vermutete
;
ich/er/sie
nahm
an
I/he/she
supposed
er/sie
hat/hatte
vermutet
;
er/sie
hat/hatte
angenommen
he/she
has/had
supposed
nehmen
wir
an
...
let
us
suppose
...
Ich
nehme
es
an
,
ja
.
I
suppose
so
,
yes
.
Es
hat
sich
niemand
gemeldet
,
als
ich
sie
angerufen
habe
,
also
ist
sie
vermutlich
weggegangen
.
I
couldn't
get
any
reply
when
I
called
her
,
so
I
suppose
(that)
she's
gone
out
.
Ich
nehme
an
,
die
Karten
sind
jetzt
schon
alle
weg
.
I
suppose
(that)
all
the
tickets
will
be
sold
by
now
.
Nehmen
wir
an
,
ein
Feuer
bricht
aus
.;
Nehmen
wir
an
,
es
würde
ein
Feuer
ausbrechen
.
Suppose
a
fire
broke
out
.
Nimm
einmal
an
,
du
wärst
an
meiner
Stelle
.
Just
suppose
that
you
were
in
my
place
.
Angenommen
,
er
weigert
sich
,
mitzuhelfen
,
was
machen
wir
dann
?
Supposing
he
refuses
to
help
,
what
do
we
do
then
?
Die
Renovierung
wird
mehr
kosten
als
wir
ursprünglich
angenommen
hatten
.
The
renovation
will
cost
much
more
than
we
originally
supposed
.
Wir
haben
alle
angenommen
,
dass
er
(
ein
)
Deutscher
ist
,
aber
in
Wirklichkeit
ist
er
(
ein
)
Österreicher
.
We
all
supposed
him
to
be
German
,
but
in
fact
he
was
Austrian
.
jdm
.
etw
.
vorgaukeln
{vt}
to
give
sb
.
the
illusion
of
sth
.
Es
wird
uns
eine
Wahlmöglichkeit
vorgegaukelt
,
die
es
in
Wirklichkeit
nicht
gibt
.
We
are
given
the
illusion
of
choice
which
does
not
in
reality
exist
.
Search further for "Wirklichkeit":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners