A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
think yourself safe
thinkable
thinker
thinkers
thinking
thinking about
thinking ahead
thinking away
thinking back
Search for:
ä
ö
ü
ß
85 results for
thinking
Tip:
Search for a phrase:
word1 word2
... or
"word1 word2"
English
German
way
of
thinking
;
thinking
;
line
of
thought
Denkweise
{f}
;
Denke
{f}
[Dt.]
[ugs.]
;
Sichtweise
{f}
;
Auffassung
{f}
current
thinking
die
aktuelle
Sichtweise
;
die
gängige/vorherrschende
Auffassung
fundamental
way
of
thinking
;
paradigm
grundsätzliche
Denkweise
;
grundsätzliche
Sichtweise
;
Paradigma
{n}
stinking
thinking
schädliche
Denkweise
;
schädliche
Gedanken
{pl}
;
negative
Denke
[psych.]
splitting
;
black-and-white
thinking
;
all-or-nothing
thinking
(psychoanalysis)
Spaltungsabwehr
{f}
;
Spaltung
{f}
(
Psychoanalyse
)
[psych.]
thinking
;
thought
;
reflection
;
cogitation
[formal]
Nachdenken
{n}
;
Betrachtungen
{pl}
;
Überlegungen
{pl}
deep
thinking
tiefgründige
Betrachtungen
on
further
reflection
weitergedacht
;
wenn
man
es
(
sich
)
genau
überlegt
time
to
think
;
thinking
time
;
time
for
reflection
Zeit
zum
Nachdenken
thinking
model
;
thought
model
;
model
of
thought
Denkmodell
{n}
[phil.]
thinking
models
;
thought
models
;
models
of
thought
Denkmodelle
{pl}
thinking
process
Denkprozess
{m}
thinking
processes
Denkprozesse
{pl}
thinking
in
opposites
Gegensatzdenken
{n}
[phil.]
thinking
in
terms
of
cost
Kostendenken
{n}
thinking
barrier
Denkblockade
{f}
thinking
barriers
Denkblockaden
{pl}
thought
;
thinking
Denken
{n}
abstract
thought
;
abstract
thinking
abstraktes
Denken
thought
form
;
thought
process
formales
Denken
[psych.]
thought
content
inhaltliches
Denken
[psych.]
logical
thinking
logisches
Denken
Western
thought
westliches
Denken
[soc.]
Doing
sth
. /
With
sth
.
one
could
/
may
/might
be
forgiven
for
thinking
/believing/feeling
...
Wenn
... /
Bei
etw
.
könnte
man
glatt
meinen
,
dass
;
könnte
man
leicht
auf
die
Idee
kommen
,
dass
;
muss
man
den
Eindruck
bekommen
,
dass
...
Looking
at
the
crowds
out
shopping
,
you
might
be
forgiven
for
believing
that
everyone
is
flush
with
money
.
Wenn
man
sich
die
Massen
beim
Einkaufen
ansieht
,
muss
man
den
Eindruck
bekommen
,
dass
die
Leute
in
Geld
schwimmen
.
Anyone/Those
reading
recent
headlines
on
the
topic
could
be
forgiven
for
feeling
confused
.
Wenn
man
die
jüngsten
Schlagzeilen
zum
Thema
liest
,
kann
man
eigentlich
nur
noch
verwirrt
sein
.
laterial
thought
;
lateral
thinking
unkonventionelles
Denken
{n}
;
unkonventionelles
Problemlösen
{n}
[psych.]
ban
on
thinking
Denkverbot
{n}
[pol.]
dereism
;
derism
;
dereistic
thinking
Dereismus
{m}
;
dereierendes
Denken
{n}
;
dereistisches
Denken
{n}
[psych.]
presence
of
mind
;
quick
thinking
Geistesgegenwart
{f}
He
had
the
presence
of
mind
to
write
down
the
registration
number
of
the
car
.
Er
besaß
die
Geistesgegenwart
,
sich
das
Kennzeichen
des
Autos
zu
notieren
.
cognition
;
thinking
processes
;
thinking
Kognition
{f}
;
Denkprozesse
{pl}
;
Denken
{n}
[psych.]
pigeonhole
thinking
;
pigeonholing
Schubladendenken
{n}
black
and
white
thinking
;
seeing
things
in
black
and
white
;
speaking
in
black
and
white
terms
Schwarz-Weiß-Malerei
{f}
[übtr.]
rethink
;
shift
in
thinking
Umdenken
{n}
;
Umbesinnen
{n}
[Schw.]
[psych.]
This
calls
for
a
radical
rethink
.
Hier
ist
ein
radikales
Umdenken
nötig/angesagt
.
wishful
thinking
Wunschdenken
{n}
to
talk
sb
.
into
thinking
/believing
sth
.
jdm
.
etw
.
einreden
{vt}
to
talk
yourself
into
thinking
/believing
that
...
sich
einreden
,
dass
...
free-
thinking
freidenkerisch
{adj}
[phil.]
quick-
thinking
geistesgegenwärtig
{adj}
clear-
thinking
;
clear-headed
klar
denkend
;
klardenkend
[alt]
{adj}
area
thinking
kreative
Denktechnik
{f}
forward-looking
;
forward-
thinking
;
forward-planning
(person)
vorausschauend
;
vorausdenkend
;
vorausplanend
{adj}
(
Person
)
to
gull
sb
.
into
thinking
/
believing
sth
.
jdm
.
etw
.
vorgaukeln
{vt}
No
one
should
be
gulled
into
thinking
that
...
Es
darf
sich
niemand
der
Illusion
hingeben
/
in
der
Illusion
wiegen
,
dass
...
I
would
really
like
to
know
what
you
are
thinking
.; A
penny
for
your
thoughts
.
[fig.]
Ich
würde
gerne
wissen
,
was
du
denkst
.
What
are
you
thinking
about
?
Worüber
denkst
du
nach
?
systems
thinking
Systemdenken
{n}
[econ.]
[techn.]
'The
Power
of
Positive
Thinking
'
(by
Peale
/
work
title
)
"Die
Kraft
des
positiven
Denkens"
(
von
Peale
/
Werktitel
)
{n}
[relig.]
to
churn
(of
liquids
or
feelings
)
in
heftiger
Bewegung
sein
;
durcheinanderwirbeln
;
wallen
;
strudeln
[selten]
{vi}
(
Flüssigkeiten
,
Gefühle
)
churning
in
heftiger
Bewegung
seiend
;
durcheinanderwirbelnd
;
wallend
;
strudelnd
churned
in
heftiger
Bewegung
gewesen
;
durchgeeinanderwirbelt
;
gewallt
;
gestrudelt
The
seas
churned
.
Die
See
war
in
heftiger
Bewegung
.
Her
mind
was
churning
.
Ihre
Gedanken
überschlugen
sich
.
My
stomach
was
churning
at
the
thought
of
the
test
.;
Thinking
about
the
test
made
my
stomach
churn
.
Bei
dem
Gedanken
an
den
Test
rebellierte
mein
Magen
.
cause
for
thought
;
food
for
thought
Denkanstoß
{m}
to
set
sb
.
thinking
jdm
.
einen
Denkanstoß
geben
to
give
food
for
thoughts
;
to
provoke
thoughts
;
to
give
thought-provoking
impulses
Denkanstöße
liefern
thought
pattern
;
thought
structure
Denkmuster
{n}
;
Denkstruktur
{f}
;
Denkschema
{n}
;
Denkschablone
{f}
thought
patterns
;
thought
structures
Denkmuster
{pl}
;
Denkstrukturen
{pl}
;
Denkschablonen
{pl}
entrenched
thought
processes
;
entrenched
ways
of
thinking
;
established
ways
of
thinking
eingefahrene
Denkstrukturen
;
eingefahrene
Denkschablonen
feeling
Fühlen
{n}
the
thinking
and
feeling
das
Denken
und
Fühlen
mind
reader
;
thought
reader
Gedankenleser
{m}
[psych.]
[übtr.]
mind
readers
;
thought
readers
Gedankenleser
{pl}
How
was
I
supposed
to
know
?
I'm
not
a
mind
reader
.;
I'm
no
mind
reader
.
Woher
sollte
ich
das
wissen
?
Ich
bin
ja
kein
Hellseher
/
Gedankenleser
[selten]
.
You
must
be
a
mind
reader
.
That's
just
what
I
was
thinking
myself
.
Du
kannst
Gedanken
lesen
.
Genau
das
habe
ich
mir
auch
gerade
gedacht
.
pang
plötzliches
(
negatives
)
Gefühl
{n}
;
Stich
{m}
[psych.]
a
pang
of
love
ein
schmerzhaftes
Gefühl
der
Liebe
a
pang
of
hunger
ein
plötzliches
Hungergefühl
;
eine
Hungerattacke
to
feel
a
pang
of
jealousy
einen
Anfall
von
Eifersucht
verspüren
to
feel
a
pang
of
guilt
ein
plötzliches
Schuldgefühl
verspüren
to
be
touched/hit
by
a
pang
of
regret
plötzlich
von
einem
Gefühl
des
Bedauerns
erfasst/befallen
werden
Thinking
of
it
still
gives
me
a
pang
.
[coll.]
Wenn
ich
daran
denke
,
tut
es
immer
noch
weh
.
To
see
her/The
sight
of
her
gives
me
a
pang
in
my
heart
.
Wenn
ich
sie
sehe
,
gibt
es
mir
einen
Stich
.
to
set
sb
.
off
(doing
sth
.)
bei
jdm
.
eine
Gefühlsreaktion
auslösen
{v}
to
set
sb
.
off
laughing/crying/
thinking
jdn
.
zum
Lachen/Weinen/Nachdenken
bringen
Don't
mention
what
happened
,
you'll
only
set
her
off
again
.
Sag
nichts
davon
,
was
passiert
ist
,
sonst
fängt
sie
wieder
an/geht
das
bei
ihr
wieder
los
.
substance
Substanz
{f}
[phil.]
extended
substance
;
res
extensa
ausgedehnte
Substanz
;
Res
extensa
thinking
substance
;
thinking
thing
;
res
cogitans
denkende
Substanz
;
Res
cogitans
simple
substance
einfache
Substanz
spiritual
substance
geistige
Substanz
total
substance
Vollsubstanz
{f}
compound
substance
;
complex
substance
zusammengesetzte
Substanz
category
of
substance
Kategorie
der
Substanz
schema
of
substance
Schema
der
Substanz
attribute/substance
relation
Verhältnis
Attribut-Substanz
all
the
while
die
ganze
Zeit
über
;
schon
die
ganze
Zeit
{adv}
I
found
out
that
she
has
been
thinking
all
the
while
of
getting
divorced
.
Wie
ich
festgestellt
habe
,
hat
sie
die
ganze
Zeit
über
an
Scheidung
gedacht
.
to
take/get/draw/gain
sth
.
positive
from
sth
.
einer
Sache
etw
. (
Positives
)
abgewinnen
{v}
If
the
result
may
be
said
to
have
a
positive
side
,
it
is
the
fact
that
...
Wenn
man
dem
Ergebnis
etwas
Positives
abgewinnen
kann
,
dann
die
Tatsache
,
dass
...
I
have
been
able
to
gain
something
positive
from
the
debate
.
Ich
kann
der
Diskussion
durchaus
etwas
Positives
abgewinnen
.
I
can
see
one
positive
aspect
to
this
development
.
Einen
positiven
Aspekt
kann
ich
dieser
Entwicklung
schon
abgewinnen
.
She
believes
that
this
concept
has
a
lot
to
offer
.
Sie
kann
diesem
Konzept
eine
Menge
abgewinnen
.
I
think
this
way
of
thinking
has
something
to
be
said
for
it
.
Dieser
Argumentation
kann
man
etwas
abgewinnen
.
He
cannot
make
any
sense
of
this
reasoning
.
Er
kann
dieser
Argumentation
nichts
abgewinnen
.
to
sense
sth
.;
to
divine
sth
.
[formal]
etw
.
ahnen
;
erahnen
;
erfassen
;
merken
;
spüren
;
erspüren
[geh.]
{vt}
sensing
;
divining
ahnend
;
erahnend
;
erfassend
;
merkend
;
spürend
;
erspürend
sensed
;
divined
geahnt
;
erahnt
;
erfasst
;
gemerkt
;
gespürt
;
erspürt
to
divine
the
anwer
to
the
question
die
Antwort
erraten
She
(vaguely)
sensed
why
it
interested
him
so
much
.
Sie
ahnte
,
warum
ihn
das
so
interessierte
.
I
immediately
sensed
something
was
wrong
.
Ich
merkte
sofort
,
dass
da
etwas
nicht
stimmte
.
He
could
sense
the
presence
of
someone
near
him
.
Er
spürte
,
dass
da
jemand
neben
ihm
war
.
He
had
quickly
divined
that
there
was
a
fraud
involved
.
Er
hatte
schnell
erfasst
,
dass
hier
Betrüger
am
Werk
waren
.
She
could
divine
what
he
was
thinking
just
by
looking
at
him
.
Sie
brauchte
ihn
nur
anzusehen
,
um
zu
wissen
,
was
er
dachte
.
to
think
of
each
other
aneinander
denken
{v}
thinking
of
each
other
aneinander
denkend
thought
of
each
other
aneinander
gedacht
It
makes
me
sick
just
thinking
about
it
!
Wenn
ich
nur
daran
denke
,
kommt
es
mir
schon
hoch
!
to
think
up
↔
sth
.;
to
dream
up
↔
sth
.
[coll.]
sich
etw
.
ausdenken
;
sich
etw
.
einfallen
lassen
{vr}
;
etw
.
ersinnen
[poet.]
{vt}
thinking
up
;
dreaming
up
sich
ausdenkend
;
sich
einfallen
lassend
;
ersinnend
thought
up
;
dreamt/dreamed
up
sich
ausgedacht
;
sich
einfallen
lassen
;
ersonnen
to
think
up
an
alternative
plan
sich
einen
Alternativplan
einfallen
lassen
Whoever
thought
this
crazy
scheme
up
should
be
seeking
alternative
employment
.
Wer
sich
diese
verrückte
Regelung
ausgedacht
hat
,
sollte
sich
eine
andere
Arbeit
suchen
.
to
intermit
immer
wieder
aussetzen
;
seine
Tätigkeit
unterbrechen
{vi}
intermitting
immer
wieder
aussetzend
;
seine
Tätigkeit
unterbrechend
intermitted
immer
wieder
ausgesetzt
;
seine
Tätigkeit
unterbrochen
intermittent
thinking
fragmenthaftes
Denken
The
pulse
intermits
at
intervals
.
Der
Puls
setzt
periodisch
aus
.
to
think
up
sth
.;
to
work
out
↔
sth
.
etw
.
austüfteln
{vt}
thinking
up
;
working
out
austüftelnd
thought
up
;
worked
out
ausgetüftelt
to
convert
sb
.
to
sth
.
jdn
.
zu
etw
.
bekehren
{vt}
converting
to
bekehrend
converted
to
bekehrt
unconverted
unbekehrt
The
missionaries
converted
the
native
people
to
Christianity
.
Die
Missionare
bekehrten
die
Eingeborenen
zum
Christentum
.
She
is
trying
to
convert
me
to
her
way
of
thinking
.
Sie
versucht
,
mich
zu
ihrer
Denkungsart
zu
bekehren
.
to
think
it/things
over
sich
besinnen
{vr}
thinking
it/things
over
sich
besinnend
thought
it/things
over
sich
besonnen
image
(of
perception
,
memory
etc
.)
bildhaft
{adj}
;
Bild
... (
Wahrnehmung
,
Gedächtnis
usw
.)
[psych.]
image
perception
Bildwahrnehmung
{f}
;
Bilderleben
{n}
image
thinking
bildhaftes
Denken
;
metaphorisches
Denken
[geh.]
any
(+
adjective
)
(
auch
nur
)
ein
bisschen
/
ein
wenig
(
Positivsatz
);
auch
nicht
;
kein
bisschen
; (
um
)
keinen
Deut
(
Negativsatz
)
Are
you
feeling
any
better
?
Geht's
dir
ein
bisschen
besser
?
I
can't
run
any
faster
.
Schneller
kann
ich
nicht
laufen
.
Those
trousers
don't
look
any
different
from
the
others
.
Diese
Hose
sieht
kein
bisschen
anders
aus
als
die
anderen
.
She
wasn't
any
too
pleased
about
his
idea
.
Sie
war
von
seiner
Idee
nicht
besonders
angetan
.
I
am
thinking
of
baby
number
two
as
I
am
not
getting
any
younger
.
Ich
denke
an
ein
zweites
Kind
,
denn
ich
werde
auch
nicht
jünger
.
Translation contains vulgar or slang words.
Show them
More results
Search further for "thinking":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe