A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
facsimile broadcast
facsimile communication
facsimile reproduction
facsimile transmission
fact
fact book
fact books
fact sheet
fact sheets
Search for:
ä
ö
ü
ß
130 results for
fact
Tip:
See also our word lists for special subjects
.
English
German
as
a
matter
of
fact
/AAMOF/
es
ist
so
,
dass
...;
nämlich
{adv}
I
knew
him
when
we
were
in
university
,
as
a
matter
of
fact
we
were
on
the
same
course
.
Ich
kenne
ihn
von
der
Uni
,
wir
waren
nämlich
im
selben
Lehrgang
.
I
do
know
her
,
as
a
matter
of
fact
she's
one
of
my
best
friends
.
Und
ob
ich
sie
kenne
,
sie
ist
nämlich
eine
meiner
besten
Freundinnen
.
'Do
you
know
him
personally
?'
'As
a
matter
of
fact
, I
do
.'
"Kennst
du
ihn
persönlich
?"
"Allerdings
."
actually
;
in
fact
;
in
point
of
fact
tatsächlich
;
wirklich
{adv}
He
did
it
.
He
actually
did
it
!
Er
hat's
getan
.
Er
hat's
tatsächlich/wirklich
getan
!
I
don't
know
what
actually
happened
,
since
I
wasn't
there
.
Ich
weiß
nicht
,
was
tatsächlich
passiert
ist
,
denn
ich
war
nicht
dort
.
Please
check
if
this
company
actually/in
fact
exists
.
Überprüfung
erbeten
,
ob
diese
Firma
tatsächlich/wirklich
existiert
.
She
claims
not
to
know
him
,
but
in
point
of
fact
they
have
been
seen
together
many
times
.
Sie
behauptet
,
ihn
nicht
zu
kennen
,
doch
tatsächlich
wurden
sie
oft
zusammen
gesehen
.
fact
;
situation
Umstand
{m}
;
Tatsache
{f}
adjudicative
fact
s
(civil
law
)
einzelfallspezifische
Umstände
(
Zivilrecht
)
[jur.]
to
be
due
to
the
fact
that
...
auf
den
Umstand
zurückzuführen
sein
,
dass
...
Add
to
this
the
fact
that
...
Dazu
kommt
der
Umstand
,
dass
...
This
is
helped
by
the
fact
that
...
Dazu
trägt
auch
der
Umstand
bei
,
dass
...
This
would
not
be
too
concerning
were
it
not
for
the
fact
that
...
Das
wäre
nicht
allzu
beunruhigend
,
wäre
da
nicht
der
Umstand
,
dass
...
My
problems
were
made
worse
by
the
fact
that
...
Meine
Schwierigkeiten
wurden
durch
den
Umstand
verschlimmert
,
dass
...
fact
Tatsache
{f}
;
Faktum
{n}
;
Fakt
{m}
[Dt.]
fact
s
Tatsachen
{pl}
;
Fakten
{pl}
alternative
fact
s
;
alt-
fact
s
alternative
Fakten
[pej.]
a
proven
fact
eine
erwiesene
Tatsache
an
objective
fact
eine
objektive
Tatsache
fun
fact
witzige
Tatsache
;
amüsanter
Fakt
;
interessante
Nebenbemerkung
hard
fact
s
nackte
Tatsachen
to
twist/distort
the
fact
s
die
Tatsachen
verdrehen/verbiegen
to
be
a
matter
of
fact
eine
feststehende
Tatsache
sein
It
is
a
matter
of
fact
that
...
Fest
steht
(
jedenfalls
),
dass
...
It's
a
fact
that
...
Es
ist
eine
Tatsache
,
dass
...
But
it
is
also
a
fact
that
...
Faktum
ist
aber
auch
,
dass
...
We
should
not
lose
sight
of
the
fact
that
...
Wir
sollten
nicht
die
Tatsache
aus
den
Augen
verlieren
,
dass
...
Let's
face
the
fact
s
.
Wir
wollen
den
Tatsachen
ins
Auge
sehen
.
The
fact
s
speak
for
themselves
.
Die
Tatsachen
sprechen
für
sich
.
especially
as
;
particularly
as
;
especially
since
;
particularly
since
;
the
more
so
as
;
especially
/
particulary
given
the
fact
that
zumal
{conj}
We
should
think
carefully
about
it
,
especially
since
there
is
no
statutory
requirement
for
it
.
Das
sollte
genau
überlegt
werden
,
zumal
es
gesetzlich
nicht
vorgeschrieben
ist
.
in
reality
;
in
truth
;
in
fact
;
in
actual
fact
in
Wirklichkeit
;
in
Wahrheit
;
realiter
[geh.]
{adv}
(
Gegensatz
zum
vorher
Gesagten
)
The
rebels
are
in
truth
little
better
than
the
regime
they
are
fighting
against
.
Die
Rebellen
sind
in
Wahrheit
kaum
besser
als
das
Regime
,
das
sie
bekämpfen
.
He
looks
younger
,
but
he
is
in
(actual)
fact
almost
50
years
old
.
Er
sieht
jünger
aus
,
ist
aber
in
Wirklichkeit
fast
50
Jahre
alt
.
Outwardly
she
seemed
confident
but
in
reality
she
was
very
nervous
.
Äußerlich
wirkte
sie
sicher
,
aber
in
Wahrheit
war
sie
sehr
nervös
.
fact
ual
;
fact
-based
sachlich
;
sachbezogen
;
auf
Fakten
beruhend
;
Tatsachen
...
{adj}
[adm.]
fact
ual
error
sachlicher
Irrtum
{m}
;
Sachfehler
{m}
fact
ual
account/report
Tatsachenbericht
{m}
matter-of-
fact
;
unemotional
;
free
of
emotion
(postpositive)
sachlich
;
nüchtern
;
leidenschaftslos
{adj}
evidentiary
fact
;
piece
of
circumstantial
evidence
Indizientatsache
{f}
;
Indiz
{n}
[jur.]
evidentiary
fact
s
;
pieces
of
circumstantial
evidence
Indizientatsachen
{pl}
;
Indizien
{pl}
fact
-finding
mission
Erkundungsreise
{f}
;
Erkundungsbesuch
{m}
fact
-finding
missions
Erkundungsreisen
{pl}
;
Erkundungsbesuche
{pl}
fact
-findig
mission
;
fact
-finding
trip
;
information
gathering
tour
Informationsreise
{f}
fact
-findig
missions
;
fact
-finding
trips
;
information
gathering
tours
Informationsreisen
{pl}
fact
finder
Befundaufnehmer
{m}
[techn.]
fact
finders
Befundaufnehmer
{pl}
fact
sheet
;
fact
sheet
[rare]
Informationsblatt
{n}
;
Merkblatt
{n}
(
für
die
Öffentlichkeit
)
fact
sheets
;
fact
sheets
Informationsblätter
{pl}
;
Merkblätter
{pl}
fact
book
;
non-fiction
book
;
book
of
non-fiction
;
nonfiction
Sachbuch
{n}
fact
books
;
non-fiction
books
;
books
of
non-fictions
Sachbücher
{pl}
fact
sheet
;
fact
sheet
Informationsblatt
{n}
established
fact
;
given
;
donnée
feststehende
Tatsache
{f}
things
that
we
take
for
granted
as
givens
Dinge
,
die
wir
als
gegeben
ansehen
What
is
a
given
is
that
a
person
needs
enough
rest
.
Fest
steht
,
dass
ein
Mensch
ausreichend
Ruhe
braucht
.
as
if
that's
an
established
fact
so
als
wäre
das
eine
feststehende
Tatsache
My
brother
will
be
at
least
20
minutes
late
-
that's
a
given
.
Mein
Bruder
kommt
mindestens
20
Minuten
zu
spät
-
so
viel
steht
fest
.
element
of
an
of
fence
[Br.]
/offense
[Am.]
;
definitional
element
;
legal
element
;
element
;
constitutent
fact
;
operative
fact
[Am.]
Tatbestandsmerkmal
{n}
;
tatbestandliche
Voraussetzung
{f}
[Dt.]
[jur.]
physical
elements
of
the
offence
[Br.]
/
offense
[Am.]
objektiver
Tatbestand
;
Tatbild
{n}
mental
elements
of
the
offence
[Br.]
/
offense
[Am.]
subjektiver
Tatbestand
All
four
elements
of
the
offence
are
present
.
Alle
vier
Tatbestandsmerkmale
sind
erfüllt
.
suspicious
fact
;
incriminating
fact
or
Verdachtsmoment
{n}
suspicious
fact
s
;
incriminating
fact
ors
Verdachtsmomente
{pl}
A
safety
inspection
may
be
carried
out
even
in
the
absence
of
any
grounds
for
suspicion
.
Eine
Sicherheitskontrolle
kann
auch
durchgeführt
werden
,
wenn
keine
konkreten
Verdachtsmomente
vorliegen
.
Businesses
are
obliged
to
inform
the
regulatory
authority
on
any
suspicious
circumstances
.
Die
Betriebe
sind
verpflichtet
,
die
Aufsichtsbehörde
von
etwaigen
Verdachtsmomenten
in
Kenntnis
zu
setzen
.
investigative
;
investigatory
;
fact
-finding
detektivisch
;
kriminalistisch
;
Ermittlungs
...;
Untersuchungs
...
{adj}
investigative
skills
detektivischer/kriminalistischer
Spürsinn
investigative
objective
Ermittlungsziel
{n}
fact
-finding
body
Untersuchungsgremium
{n}
as
a
matter
of
fact
+
do
;
actually
+
do
;
happen
to
eigentlich
schon
{adv}
As
a
matter
of
fact
/Actually
I
do
think
break
dancing
is
a
sport
.
Ich
bin
eigentlich
schon
der
Meinung
,
dass
Breakdance
ein
Sport
ist
.
'You
don't
really
believe
that
,
do
you
?' -
'As
a
matter
of
fact
/actually
I
do
.'
"Das
glaubst
du
doch
nicht
wirklich
?"
"Eigentlich
schon
."
I
happen
to
think
it
works
.
Ich
glaube
eigentlich
schon
,
dass
es
funktioniert
.
The
fact
is
that
...;
The
fact
remains
that
...;
It
remains
the
case
that
...
Tatsache
ist
,
dass
...;
Es
bleibt
die
Tatsache
(
bestehen
),
dass
...
He
may
or
may
not
have
meant
it
,
but
the
fact
remains
that
he
committed
a
criminal
act
.
Ob
es
Absicht
war
oder
nicht
,
Tatsache
ist
,
dass
er
eine
Straftat
begangen
hat
.
Despite
the
changes
in
society
,
it
remains
the
case
that
marriage
is
still
seen
as
special
.
Trotz
der
gesellschaftlichen
Veränderungen
ist
es
nach
wie
vor
so
,
dass
die
Ehe
als
etwas
Besonderes
angesehen
wird
.
from
the
fact
that
...;
on
whether
(or
not
)
davon
,
dass
...;
davon
,
ob
...
{adv}
That
depends
on
whether
...
Das
hängt
davon
ab
,
ob
...
We
can
proceed
from
the
assumption
that
...
Wir
können
davon
ausgehen
,
dass
...
given
that
;
given
the
fact
that
;
considering
that
in
Anbetracht/angesichts
der
Tatsache
,
dass
;
wo
doch
Given
(the
fact
)
that
she
has
had
six
months
to
do
this
,
she
hasn't
made
much
progress
.
In
Anbetracht
der
Tatsache
,
dass
sie
dafür
ein
halbes
Jahr
Zeit
hatte
,
hat
sie
wenig
Fortschritt
gemacht
.
attorney
in
fact
;
agent
;
authorized
representative
;
person
holding
a
power
of
attorney
Bevollmächtigter
{m}
[adm.]
[jur.]
committee
of
inquiry
[Br.]
;
fact
-finding
committee
[Am.]
Ermittlungsausschuss
{m}
[pol.]
committees
of
inquiry
;
fact
-finding
committees
Ermittlungsausschüsse
{pl}
given
condition
;
given
fact
Gegebenheit
{f}
fact
-rich
{
adj
}
mit
hoher
Informationsdichte
;
mit
hohem
Informationsgehalt
mistake
of
fact
as
to
a
legal
element
Tatbestandsirrtum
{m}
[jur.]
mistake
of
fact
Tatsachenirrtum
{m}
[jur.]
fact
-checking
;
fact
-check
Überprüfung
{f}
auf
den
Wahrheitsgehalt
(
von
Aussagen
);
Faktencheck
{m}
matter-of-
fact
person
Verstandesmensch
{m}
matter-of-
fact
people
Verstandesmenschen
{pl}
to
fact
-check
sth
.
etw
.
auf
seinen
Wahrheitsgehalt
hin
überprüfen
{vt}
when
confronted
with
the
issue
;
when
confronted
with
this
fact
darauf
angesprochen
;
auf
Vorhalt
[jur.]
When
confronted
with
his
previous
statement
he
said
...
Auf
seine
frühere
Aussage
angesprochen
erklärte
er
/
Auf
Vorhalt
seiner
früheren
Aussage
erklärte
er
/
Auf
Vorhalt
erklärte
er
zu
seiner
früheren
Aussage
...
to
advertise
sth
.;
to
advertise
the
fact
that
...
[fig.]
alle
Welt
mit
der
Nase
auf
etw
.
stoßen
;
die
ganze
Welt
darauf
stoßen
,
dass
...
{vt}
[übtr.]
You
don't
have
to
advertise
the
fact
that
I
arrived
late
.
Du
musst
jetzt
nicht
alle
Welt
darauf
stoßen
,
dass
ich
zu
spät
gekommen
bin
.
There
is
also
the
fact
that
...
Es
kommt
noch
hinzu
,
dass
...
Is
it
fact
or
fable
?
Ist
es
wahr
oder
erfunden
?
unhappiness
;
sorriness
Bedauern
{n}
I
wish
to
express
my
unhappiness
at
the
fact
that
...
Ich
möchte
mein
Bedauern
darüber
zum
Ausdruck
bringen
,
dass
...
assertion
;
claim
;
averment
[formal]
Behauptung
{f}
assertions
;
claims
;
averments
Behauptungen
{pl}
fact
ual
claim
;
allegation
of
fact
Tatsachenbehauptung
{f}
assertion
without
substance
unbegründete
Behauptung
{f}
untenable
assertion
haltlose
Behauptung
{f}
to
make
an
assertion
eine
Behauptung
aufstellen
I
stand
by
my
assertion
that
...
Ich
bleibe
bei
meiner
Behauptung
,
dass
...
My
assertion
is
that
everyone
can
be
creative
if
they
want
to
be
.
Ich
behaupte
,
dass
jeder
kreativ
sein
kann
,
wenn
er
nur
will
.
reference
(to
sth
.)
Bezug
{m}
;
Bezugnahme
{f}
(
auf
etw
.) (
Verweis
)
without
reference
to
ohne
Bezug
auf
;
unabhängig
von
with
reference
to
;
in
reference
to
;
referring
to
unter
Bezugnahme
auf
;
bezugnehmend
auf
;
Bezug
nehmend
auf
;
in/mit
Bezug
auf
{prp}
for
reference
only
rein
informationshalber
;
nur
informativ
;
nur
für
Dokumentationszwecke
;
nur
für
Aktenzwecke
[adm.]
;
nur
zu
Evidenzwecken
[adm.]
[Ös.]
with
reference
to
your
letter
in
Bezug
auf
Ihren
Brief
for
future
reference
;
for
your
reference
zur
weiteren
Verwendung
;
zu
Dokumentationszwecken
;
für
Aktenzwecke
[adm.]
;
zu
Evidenzzwecken
[adm.]
[Ös.]
;
für
Ihre
Aktenhaltung
[adm.]
;
zum
Nachschlagen
;
für
Nachschlagezwecke
for
later
reference
um
immer
wieder
darauf
zurückgreifen
zu
können
In
this
connection
reference
should
again
be
made
to
the
fact
that
...
In
diesem
Zusammenhang
sei
nochmals
darauf
hingewiesen
,
dass
...
For
reference
, ...;
For
the
record
, ...
Informationshalber
sei
erwähnt
,
dass
...;
Der
Ordnung
halber
sei
festgehalten
,
dass
...
For
reference
,
his
address
is:
Nur
zur
Information:
seine
Adresse
lautet:
Reference
is
made
to
your
enquiry
dated
May
5th
.
Wir
beziehen
uns
auf
Ihre
Anfrage
vom
5.
Mai
.
The
given
figures
are
for
reference
only
.
Die
angeführten
Zahlen
dienen
nur
als
Richtwert
/
zur
Orientierung
.
The
consolidated
version
is
an
unofficial
document
and
is
for
reference
only
.
Die
konsolidierte
Fassung
ist
kein
amtliches
Dokument
und
dient
nur
Dokumentationszwecken
.
We
are
enclosing
a
2009/10
School
Calendar
for
your
reference
.
Wir
legen
einen
Schulkalender
2009/10
zur
weiteren
Verwendung
bei
.
We
will
close
the
file
,
but
the
details
will
remain
on
our
database
for
future
reference
.
Wir
werden
den
Fall
ad
acta
legen
,
aber
die
Angaben
verbleiben
für
Aktenzwecke
/
zu
Evidenzzwecken
[Ös.]
in
unserer
Datenbank
.
Keep
the
price
list
on
file
for
future
reference
.
Halten
Sie
die
Preisliste
auf
Akte
/
in
Evidenz
[Ös.]
,
damit
wir
später
darauf
zurückgreifen
können
.
Please
keep
one
signed
copy
for
your
reference
.
Behalten
Sie
bitte
ein
unterschriebenes
Exemplar
als
Beleg
für
ihre
Unterlagen
.
Please
be
reminded
of
this
for
future
reference
.
Beachten
Sie
das
bitte
bei
zukünftigen
Gelegenheiten
.
An
index
is
included
for
quick/easy
reference
.
Zum
schnellen
Nachschlagen
ist
ein
Stichwortverzeichnis
enthalten
.
fiction
(as
opposed
to
fact
)
Dichtung
{f}
;
Erfindung
{f}
(
im
Gegensatz
zu
Wahrheit
)
fictions
Dichtungen
{pl}
fact
s
and
fiction
Dichtung
und
Wahrheit
perusal
(of
sth
.)
Durchsehen
{n}
;
Durchsicht
{f}
;
Lektüre
{f}
(
von
etw
.)
Here
is
the
maintenance
plan
for
your
perusal
.
Hier
ist
der
Wartungsplan
zum
Durchsehen/zur
Durchsicht
.
This
book
deserves
careful
perusal
.
Dieses
Buch
verdient
eine
sorgfältige
Lektüre
.
He
continued
his
perusal
of
the
newspaper
.
Er
fuhr
mit
seiner
Zeitungslektüre
fort
.
A
quick
perusal
of
the
index
to
the
book
reveals
an
interesting
fact
:
Ein
kurzer
Blick
in
das
Stichwortverzeichnis
offenbart
Interessantes:
to
depose
to
sth
.
etw
.
unter
Eid
aussagen
;
etw
.
eidesstattlich
bezeugen
;
etw
.
eidlich
erklären
{vt}
(
als
Zeuge
)
[jur.]
deposing
unter
Eid
aussagend
;
eidesstattlich
bezeugend
;
eidlich
erklärend
deposed
unter
Eid
ausgesagt
;
eidesstattlich
bezeugt
;
eidlich
erklärt
the
documents
which
he
has
deposed
to
die
Schriftstücke
,
zu
denen
er
eine
Aussage
gemacht
hat
/
eine
eidesstaatliche
Erklärung
abgegeben
hat
to
depose
to
the
contrary
unter
Eid
das
Gegenteil
bezeugen
She
deposed
to
the
fact
that
...
Sie
sagte
unter
Eid
aus
,
dass
...
revelation
(of a
surprising
fact
)
Enthüllung
{f}
;
Offenbarwerden
{n}
{+Gen.}
to
make
an
interesting
revelation
about
sth
.
interessante
Details
über
etw
.
verraten
to
come
as
a
revelation
to
sb
.;
to
be
a
revelation
to
sb
.
für
jdn
.
etwas
völlig
Neues
sein
This
guidebook
was
a
real
revelation
to
me
.
Dieser
Ratgeber
hat
mich
positiv
überrascht
.
The
revelations
in
the
newspaper
shocked
the
nation
.
Die
Enthüllungen
in
der
Zeitung
schockierten
die
Nation
.
declarative
statement
;
statement
Feststellung
{f}
;
Aussage
{f}
declarative
statements
;
statements
Feststellungen
{pl}
;
Aussagen
{pl}
apodictic
statement
apodiktische
Aussage
misstatement
of
fact
;
misstatement
falsche
Feststellung
;
falsche
Angabe
blanket
statement
Pauschalaussage
{f}
;
pauschale
Aussage
statement
of
fact
Tatsachenfeststellung
{f}
This
is
a
bold
statement
(considering ...)
Das
ist
eine
kühne
Aussage
/
kühne
Behauptung
(
in
Anbetracht
+Gen
.)
No
conclusive
statement
can
be
made
on
the
exact
cause
of
the
fire
.
Über
die
genaue
Brandursache
lässt
sich
keine
abschließende
Feststellung
treffen
.
It
is
too
early
to
make
a
statement
on
that
.
Es
ist
noch
zu
früh
,
um
dazu
eine
Aussage
treffen
zu
können
.
declaration
;
finding
Feststellung
{f}
;
Befund
{m}
;
Wahrspruch
{m}
[jur.]
finding
of
fact
s
;
fact
-finding
Tatsachenfeststellung
{f}
declaration/recognition
of
a
claim
Feststellung
eines
Anspruchs
declaration
that
a
contract
is
void
;
avoidance
of
a
contract
Feststellung
der
Nichtigkeit
eines
Vertrags
finding
of
the
fact
s
Feststellung
des
Sachverhalts
to
make
no
secret
of
sth
.;
to
make
no
pretence
of
sth
.;
to
make
no
bones
about
sth
.
kein
Geheimnis
aus
etw
.
machen
;
kein
Hehl
aus
etw
.
machen
{v}
She
made
no
bones
about
her
dissatis
fact
ion
.
Sie
machte
kein
Hehl
aus
ihrer
Unzufriedenheit
.
He
made
no
bones
about
saying
what
he
thought
.
Er
machte
aus
seinem
Herzen
keine
Mördergrube
.
I
make
no
bones
about
the
fact
that
I
had
hoped
for
more
.
Ich
will
nicht
verhehlen
,
dass
ich
mir
mehr
erwartet
hätte
.
I'll
make
no
bones
about
it:
this
debate
is
disgusting
.
Ich
sag's
frei
heraus:
Diese
Debatte
ist
widerlich
.
They
made
no
bones
about
being
against
a
tax
increase
.
Sie
sprachen
sich
ganz
klar
gegen
eine
Steuererhöhung
aus
.
He
makes
no
secret
of
his
sexuality
.
Er
macht
kein
Geheimnis
aus
seiner
sexuellen
Orientierung
.
She
made
no
pretence
of
the
fact
that
she'd
rather
discuss
the
matter
with
Eileen
.
Sie
machte
kein
Hehl
aus
der
Tatsache
,
dass
sie
die
Sache
lieber
mit
Eileen
besprechen
würde
.
borderline
Grenzlinie
{f}
;
Grenze
{f}
[übtr.]
borderlines
Grenzlinien
{pl}
;
Grenzen
{pl}
to
be
(on
the
)
borderline
an
der
Grenze
;
grenzwertig
sein
borderline
symptoms
grenzwertige
Symptomatik
[med.]
The
referee's
decision
was
borderline
.
Die
Entscheidung
des
Schiedsrichters
war
grenzwertig
.
Your
paper
is
a
borderline
pass
.
Deine
Arbeit
ist
ein
knappes
Genügend
.
This
pupil
is
on
the
borderline
between
two
grades
.
Dieser
Schüler
steht
zwischen
zwei
Noten
.
His
biography
sometimes
crosses
the
borderline
between
fact
and
fiction
.
Seine
Biographie
überschreitet
manchmal
die
Grenze
zwischen
Realität
und
Fantasie
.
abettor
;
abetter
(of a
criminal
of
fence)
Helfershelfer
{m}
;
Helfer
{m}
;
Gehilfe
{m}
[Dt.]
;
Beitragstäter
{m}
[Ös.]
(
bei
einer
Straftat
)
[jur.]
abettors
;
abetters
Helfershelfer
{pl}
;
Helfer
{pl}
;
Gehilfen
{pl}
;
Beitragstäter
{pl}
abettor
of
terrorism
;
abettor
of
the
terrorist
attack
;
abettor
of
terrorist
attacks
Terrorhelfer
{m}
principal
in
the
second
degree
(providing
assistance
at
the
very
time
when
the
crime
is
committed
)
Gehilfe
/
Beitragstäter
während
der
Tat
accessory
before
the
fact
(providing
pre-crime
assistance
)
Gehilfe
/
Beitragstäter
bei
der
Tatvorbereitung
accessory
after
the
fact
(providing
post-crime
assistance
)
Gehilfe
/
Beitragstäter
nach
der
Tat
knowledge
(of a
fact
)
die
Kenntnis
{f}
(
+Gen
. /
von
einer
Sache
);
das
Wissen
{n}
(
um
eine
Sache
)
knowledge
of
special
circumstances
die
Kenntnis
besonderer
Umstände
;
das
Wissen
um
besondere
Umstände
the
lessee's
knowledge
of
a
defect
die
Kenntnis
des
Mieters
von
einem
Mangel
upon
(full)
knowledge
of
the
fact
s
bei
Kenntnis
der
Sachlage
to
my
knowledge
;
to
the
best
of
my
knowledge
/TTBOMK/
;
as
far
as
I
know
/AFAIK/
meines
Wissens
/m
. W./;
nach
meiner
Kenntnis
[geh.]
;
soviel
ich
weiß
;
soweit
ich
weiß
[ugs.]
to
act
to
the
best
of
your
knowledge
nach
bestem
Wissen
handeln
to
the
best
of
your
knowledge
and
belief
; (up)on
information
and
belief
[Am.]
nach
bestem
Wissen
und
Gewissen
[jur.]
to
obtain
knowledge
to
sth
.
von
etw
.
Kenntnis
erlangen
to
have
knowledge
of
a
fact
von
einer
Sache
Kenntnis
haben
;
Mitwisser
einer
Sache
sein
to
come
to
sb
.'s
knowledge
jdm
.
zu
Kenntnis
gelangen
This
has
never
happened
,
to
(the
best
of
)
my
knowledge
.
Das
ist
meines
Wissens
noch
nie
vorgekommen
.
I
declare
to
the
best
of
my
knowledge
and
belief
that
the
foregoing
is
true
and
correct
.
Ich
erkläre
,
dass
die
obigen
Angaben
nach
bestem
Wissen
und
Gewissen
wahr
und
richtig
sind
.
if
the
employer
has
actual
or
constructive
knowledge
of
the
disability
wenn
der
Arbeitgeber
konkrete
Kenntnis
von
der
Behinderung
hat
oder
wenn
von
einer
solchen
Kenntnis
auszugehen
ist
judicial
notice
Kenntnisnahme
{f}
durch
das
Gericht
[jur.]
The
court
takes
judicial
notice
of
the
fact
that
...
Das
Gericht
wertet
es
als
offenkundige
Tatsache
,
dass
...
Judicial
notice
may
not
be
taken
of
foreign
law
.
Das
Gericht
hat
die
ausländische
Rechtslage
nicht
von
sich
aus
festzustellen
.
More results
Search further for "fact":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners