A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Grenzbiegespannung
Grenzdruck
Grenzdurchmesser
Grenze
Grenze der Belastbarkeit
grenzen
grenzen an
grenzenlos
Grenzenlosigkeit
Search for:
ä
ö
ü
ß
46 results for
Grenzen
Word division: gren·zen
Tip:
You may choose other colors ... → preferences
German
English
grenzen
an
{vi}
to
touch
grenzen
d
an
touching
gegrenzt
an
touched
Rahmen
{m}
;
Grenzen
{pl}
[übtr.]
pale
[fig.]
(limits)
innerhalb
des
kirchlichen
Rahmens
within
the
pale
of
the
Church
innerhalb
der
verfassungsmäßigen
Grenzen
within
the
pale
/
limits
of
the
constitution
außerhalb
der
Grenzen
des
Islam
outside
the
pale
of
Islam
grenzen
;
an
grenzen
{vi}
(
an
)
to
verge
(on)
grenzen
d
;
an
grenzen
d
verging
gegrenzt
;
angegrenzt
verged
grenzt
verges
grenzte
verged
(
schon
)
an
etw
.
grenzen
;
sich
an
der
Grenze
zu
etw
.
bewegen
{v}
(
nahekommen
) (
Sache
)
[übtr.]
to
border
on
sth
.
[fig.]
(of a
thing
)
grenzen
d
;
sich
an
der
Grenze
bewegend
bordering
gegrenzt
;
sich
an
der
Grenze
bewegt
bordered
grenzt
borders
grenzte
bordered
sich
hart
an
der
Grenze
zur
Legalität
bewegen
to
only
just
border
on
legality
Seine
Selbstsicherheit
grenzt
schon
an
Arroganz
.
His
confidence
borders
on
arrogance
.
sich
fordern
;
sich
verausgaben
;
an
seine
Grenzen
gehen
{vi}
to
extend
yourself
sich
fordernd
;
sich
verausgabend
;
an
seine
Grenzen
gehend
extending
yourself
sich
gefordert
;
sich
verausgabt
;
an
seine
Grenzen
gegangen
extended
yourself
sich
mit
schwierigen
Aufgaben
fordern/herausfordern
to
extend
yourself
by
choosing
difficult
tasks
Er
musste
sich
bei
der
Prüfung
nicht
allzusehr
verausgaben
.
He
didn't
really
have
to
extend
himself
in
the
exam
.
Das
Krankenhaus
ist
bereits
an
der
Grenze
seiner
Kapazität
.
The
hospital
is
already
fully
extended
.
an
etw
.
grenzen
;
an
grenzen
{vi}
(
Grundstück
oder
Gebäude
)
to
abut
sth
.;
to
abut
on
sth
.
[formal]
(of
land
or
a
building
)
grenzen
d
;
an
grenzen
d
abutting
gegrenzt
;
angegrenzt
abutted
grenzt
abuts
grenzte
abutted
Das
Grundstück
grenzt
an
einen
Park
an
.
The
property
abuts
a
park
.
sich
in
Grenzen
halten
{vr}
;
enden
wollend
sein
[Ös.]
(
Dinge
)
to
be
subdued
(things)
[fig.]
Das
Geschäft
über
Weihnachten
hielt
sich
in
Grenzen
.
Trade
over
Christmas
was
subdued
.
[fig.]
Der
Applaus
war
enden
wollend
.
[Ös.]
The
applause
was
subdued
.
[fig.]
an
etw
.
grenzen
{vi}
to
neighbour
[Br.]
on
sth
.;
to
neighbor
[Am.]
on
sth
.
grenzen
d
neighbouring
;
neighboring
gegrenzt
neighboured
;
neighbored
Auflösung
{f}
der
politischen
Grenzen
[pol.]
debordering
sich
in
Grenzen
halten
{vr}
to
keep
within
(reasonable)
limits
jdm
./etw.
Grenzen
setzen
{vt}
to
set
limits
for
sb
./sth.
Grenzkontrollen
{pl}
;
Kontrollen
{pl}
an
den
Grenzen
[pol.]
border
controls
Grenzschutz
{m}
;
Schutz
{m}
der
Grenzen
[pol.]
border
protection
hinten
an
etw
. (
an
)grenzen
{vi}
to
back
onto
sth
.
Codesegment-
Grenzen
überschritten
. (
Fehlermeldung
)
[comp.]
Code
segment
too
large
. (error
message
)
Datensegment-
Grenzen
überschritten
. (
Fehlermeldung
)
[comp.]
Data
segment
too
large
. (error
message
)
Abschaffung
{f}
;
Beseitigung
{f}
[pol.]
[jur.]
abolition
;
abolishment
Beseitigung
von
Handelsschranken
abolition
of
trade
barriers
Abschaffung
der
Sklaverei
abolition
of
slavery
Abschaffung
von
Beschränkungen
;
Beseitigung
von
Beschränkungen
abolition
of
restrictions
Abbau
der
Kontrollen
an
den
gemeinsamen
Grenzen
abolition
of
checks
at
the
common
borders
Ehrgeiz
{m}
[psych.]
ambition
den
Ehrgeiz
befriedigen
to
satisfy
an
ambition
Sein
Ehrgeiz
kennt
keine
Grenzen
.
There's
no
limit
to
his
ambition
.
In
seiner
Jugend
hatte
er
den
Ehrgeiz
,
die
Welt
zu
verbessern
When
(he
was
)
young
,
his
ambition
was
to
improve
the
world
.
Grenze
{f}
;
Begrenzung
{f}
limit
Grenzen
{pl}
;
Begrenzungen
{pl}
limits
Wird
diese
Grenze
überschritten
...
{m}
If
this
limit
is
exceeded
, ...
äußere
Grenzen
des
Festlandsockels
outer
limits
of
the
continental
shelf
Es
gibt
(
dabei
)
keine
Grenzen
.;
Alles
ist
möglich
.
The
sky
is
the
limit
.
(
einschränkende
)
Grenze
{f}
;
Schranke
{f}
[übtr.]
border
[fig.]
Grenzen
{pl}
;
Schranken
{pl}
borders
kulturelle
Grenzen
cultural
barriers
Ärzte
ohne
Grenzen
Doctors
Without
Borders
Reporter
ohne
Grenzen
Reporters
Without
Borders
/RWB/
Grenzen
überschreiten
to
transgress
borders
and
limits
steuerliche
Schranken
in
Europa
abschaffen
to
abolish
fiscal
borders
in
Europe
Grenze
{f}
;
Trennungslinie
{f}
boundary
;
bound
;
boundary
line
Grenzen
{pl}
;
Trennungslinien
{pl}
boundaries
;
bounds
;
boundary
lines
obere
Grenze
{f}
upper
bound
untere
Grenze
{f}
lower
bound
innerhalb
der
Grenzen
within
the
bounds
jenseits
{+Gen.};
über
die
Grenzen
{+Gen.}
hinaus
beyond
the
bounds
of
sth
.
jenseits
der
Vernunft
;
jenseits
aller
Vernunft
beyond
the
bounds
of
reason
keine
Grenzen
kennen
to
know
no
bounds
Betreten
verboten
!
Out
of
bounds
!
Der
See
bildet
eine
natürliche
Grenze
zwischen
den
Ländern
.
The
lake
forms
a
natural
boundary
between
the
countries
.
Grenze
{f}
(
zu
unbekanntem
Terrain
);
Grenzgebiet
{n}
[geogr.]
;
Grenzbereich
{n}
[übtr.]
frontier
Grenzen
{pl}
;
Grenzgebiete
{pl}
;
Grenzbereiche
{pl}
frontiers
das
Leben
im
Grenzgebiet
frontier
life
im
Grenzbereich
der
Wissenschaft
at
the
frontiers
of
science
Grenzlinie
{f}
;
Grenze
{f}
[übtr.]
borderline
Grenzlinien
{pl}
;
Grenzen
{pl}
borderlines
an
der
Grenze
;
grenzwertig
sein
to
be
(on
the
)
borderline
grenzwertige
Symptomatik
[med.]
borderline
symptoms
Die
Entscheidung
des
Schiedsrichters
war
grenzwertig
.
The
referee's
decision
was
borderline
.
Deine
Arbeit
ist
ein
knappes
Genügend
.
Your
paper
is
a
borderline
pass
.
Dieser
Schüler
steht
zwischen
zwei
Noten
.
This
pupil
is
on
the
borderline
between
two
grades
.
Seine
Biographie
überschreitet
manchmal
die
Grenze
zwischen
Realität
und
Fantasie
.
His
biography
sometimes
crosses
the
borderline
between
fact
and
fiction
.
Landesgrenze
{f}
;
Staatsgrenze
{f}
;
Grenze
{f}
(
zu
einem
anderen
Land
)
[geogr.]
[pol.]
state
border
;
border
;
state
frontier
[Br.]
[rare]
(with
another
country
)
Landes
grenzen
{pl}
;
Staats
grenzen
{pl}
;
Grenzen
{pl}
state
borders
;
borders
;
state
frontiers
Landgrenze
{f}
land
border
Ostgrenze
{f}
eastern
border
Seegrenze
{f}
sea
border
Westgrenze
{f}
western
border
die
Grenze
zwischen
Deutschland
und
Polen
the
border
between
Germany
and
Poland
;
the
German-Polish
border
(
unmittelbar
)
an
der
Grenze
at
the
border
in
Grenznähe
; (
im
Gebiet
)
an
der
Grenze
near
the
border
;
close
to
the
border
;
on
the
border
(
mengenmäßige
)
Leistungsfähigkeit
{f}
; (
mengenmäßige
)
Belastbarkeit
{f}
capacity
finanzielle
Leistungsfähigkeit
financial
capacity
Leistungsfähigkeit
einer
Bahnstrecke
;
Streckenleistungsfähigkeit
{f}
carrying
capacity
of
a
rail
line
;
track
capacity
[Am.]
(railway)
Leistungsfähigkeit
eines
Kabels
[electr.]
carrying
capacity
of
a
cable
Leistungsfähigkeit
einer
Vermittlungsstelle
[telco.]
call-handling
capacity
bis
an
die
Grenzen
seiner
Leistungsfähigkeit
arbeiten
to
work
to
the
limit
of
your
capacity
Wenn
es
(
voll
)
ausgelastet
ist
,
beschäftigt
das
Werk
250
Mitarbeiter
.
When
running
at
full
capacity
,
the
plant
will
employ
250
people
.
Mitleid
{n}
pity
mit
jdm
.
Mitleid
haben
to
have
pity
on
sb
.;
to
take
pity
on
sb
.
mit
jdm
.
Mitleid
haben
to
pity
sb
.;
to
feel
sorry
for
sb
.
Sie
hatte
Mitleid
mit
ihm
.
She
had
pity
on
him
.
Ich
brauch'
dein
Mitleid
nicht
.
I
don't
want
your
pity
.
Mein
Mitleid
hält
sich
in
Grenzen
.
My
pity
is
limited
.
auf
jdn
./etw.
Rücksicht
nehmen
{vt}
(
meist
in
negativen
Aussagen
)
to
be
a
respecter
of
sb
./sth. (usually
in
negative
statements
)
sich
ganz
genau
an
die
Regeln
halten
to
be
a
most
assiduous
respecter
of
the
rules
auf
die
Person
keine
Rücksicht
nehmen
to
be
no
respecter
of
persons
Die
Luftverschmutzung
nimmt
auf
Grenzen
keine
Rücksicht
.
Air
pollution
is
no
respecter
of
borders
.
das
Spöttische
{n}
;
das
Ätzende
{n}
;
jds
.
ätzende
Art
{f}
archness
ans
Spöttische
grenzen
to
be
teetering
on
archness
Streckgrenze
{f}
;
Dehnungsgrenze
{f}
;
Fließgrenze
{f}
(
eines
Werkstoffs
bei
Zugbeanspruchung
)
[techn.]
yield
point
;
yield
strength
;
yield
stress
(of a
material
under
tensile
stress
)
Streck
grenzen
{pl}
;
Dehnungs
grenzen
{pl}
;
Fließ
grenzen
{pl}
yield
points
;
yield
strengths
;
yield
stresses
Trennlinie
{f}
;
Grenze
{f}
(
zwischen
etw
.)
[übtr.]
dividing
line
;
divide
;
borderline
;
boundary
(between
sth
.)
[fig.]
Trennlinien
{pl}
;
Grenzen
{pl}
dividing
lines
;
divides
;
borderlines
;
boundaries
soziale
Trennlinie
{f}
zwischen
Weißen
und
Farbigen
[soc.]
colour
line
[Br.]
;
color
line
[Am.]
Vernunft
{f}
[phil.]
faculty
of
reason
;
reason
absolute
Vernunft
absolute
reason
abwägende
Vernunft
deliberative
rationality
ästhetische
Vernunft
aesthetic
reason
diskursive
Vernunft
discursive
reason
instrumentelle
Vernunft
instrumental
reason
intuitive
Vernunft
intuitive
reason
reine
Vernunft
pure
reason
theoretische
/
praktische
Vernunft
theoretical
/
practical
reason
transzendendierende
Vernunft
transcending
reason
universelle
Vernunft
universal
reason
Vernunft
als
Vermögen
der
Ideen
reason
as
the
faculty
of
ideas
die
Grenzen
der
Vernunft
the
limits
of
reason
;
the
bounds
of
rational
insight
etw
.
abschaffen
;
etw
.
beseitigen
{vt}
to
abolish
sth
.;
to
put
an
end
to
sth
.;
to
do
away
with
sth
.
[coll.]
abschaffend
;
beseitigend
abolishing
;
putting
an
end
;
doing
away
abgeschafft
;
beseitigt
abolished
;
put
an
end
;
done
away
er/sie
schafft
ab
he/she
abolishes
ich/er/sie
schaffte
ab
I/he/she
abolished
er/sie
hat/hatte
abgeschafft
he/she
has/had
abolished
Grenzen
abschaffen
;
Grenzen
abbauen
to
abolish
frontiers
Beschränkungen
aufheben
to
abolish
restrictions
alles
{pron}
everything
alles
andere
everything
else
alles
eingerechnet
including
everything
alles
auf
den
Kopf
stellen
to
turn
everything
topsy-turvy
alles
eingestehen
to
make
a
clean
breast
of
[fig.]
alles
mögliche
all
sorts
of
things
;
everything
you
can
think
of
;
everything
or
one
can
think
of
;
everything
feasible
alles
,
was
dein
Herz
begehrt
all
your
heart
desires
;
everything
your
heart
desires
;
everything
including
the
kitchen
sink
[humor.]
fast
alles
everything
but
the
kitchen
sink
[humor.]
Alles
hat
seine
Grenzen
.
There
is
a
limit
to
everything
.
Alles
zu
seiner
Zeit
.
Everything
at
the
proper
time
.
Du
bist
mein
Ein
und
Alles
!
You're
my
all
and
everything
!
Alles
hat
seine
Zeit
.
There
is
a
time
for
everything
.
Sie
weiß
alles
über
die
Angelsachsen
.
She
knows
everything
about
the
Anglo-Saxons
.
aneinander
grenzen
d
;
aneinandergereiht
;
zusammenhängend
{adj}
contiguous
an
etwas
anschließen
;
an
etw
.
grenzen
to
be
contiguous
to
sth
.
(
allgemein/offiziell
)
anerkannt
{adj}
[pol.]
[soc.]
recognized
;
recognised
[Br.]
anerkannte
Grenzen
recognized
borders
eine
weltweit
anerkannte
Autorität
auf
dem
Gebiet
der
Kartographiegeschichte
an
internationally
recognized
authority
on
the
history
of
cartography
etw
.
belasten
;
beanspruchen
{vt}
(
Finanzen
,
Vorräte
,
Zeit
)
to
stretch
sth
.;
to
stretch
out
↔
sth
. (finances,
supplies
,
time
)
belastend
;
beanspruchend
stretching
;
stretching
out
belastet
;
beansprucht
stretched
;
stretched
out
jds
.
Ressourcen
bis
an
ihre
Grenzen
belasten
to
stretch
sb
.'s
resources
to
the
limit
Wir
können
keine
Aufträge
mehr
annehmen
,
wir
sind
bereits
voll
ausgelastet
.
We
can't
take
on
any
more
work
we're
fully
stretched
as
it
is
.
etw
.
dichtmachen
;
zumachen
[ugs.]
{vt}
(
für
jdn
.)
[übtr.]
to
seal
sth
.;
to
seal
off
↔
sth
. (to
sb
.)
[fig.]
dichtmachend
;
zumachend
sealing
;
sealing
off
dichtgemacht
;
zugemacht
sealed
;
sealed
off
die
Grenzen
für
Migranten
dichtmachen
to
seal
your
borders
to
migrants
durchlässig
;
löchrig
{adj}
porous
durchlässige
Grenzen
porous
borders
über
etw
.
hinausgehen
;
etw
.
übertreffen
;
etw
.
überwinden
;
etw
.
transzendieren
[geh.]
{v}
to
transcend
sth
.
[formal]
hinausgehend
;
übertreffend
;
überwindend
;
transzendierend
transcending
hinausgegangen
;
übertroffen
;
überwunden
;
transzendiert
transcended
Grenzen
überschreiten
to
transcend
barriers
komprimiert
;
kompakt
;
kurz
gefasst
{adv}
;
auf
engem
/
engstem
Raum
;
in
kleinem
Rahmen
in
a
small
compass
etwas
komprimert
darstellen
to
state
sth
.
in
a
small
compass
sich
in
engen
Grenzen
/
in
kleinem
Rahmen
bewegen
to
be
in
a
small
compass
Seine
Wünsche
bewegen
sich
in
engen
Grenzen
.
His
wants
are
in
a
small
compass
.
Die
Innenstadt
bietet
auf
engstem
Raum
sowohl
historische
als
auch
moderne
Gebäude
.
In
a
small
compass
the
inner
city
includes
both
historical
and
modern
buildings
.
Die
Sachlage
ist
einfach
.
The
facts
are
in
a
small
compass
.
landwärts
;
landeinwärts
{adv}
[geogr.]
landwards
[Br.]
;
landward
[Am.]
landwärts
der
äußeren
Grenzen
der
ausschließlichen
Wirtschaftszone
landwards
of
the
outer
limits
of
the
exclusive
economic
zone
unantastbar
;
unverletzlich
{adj}
inviolable
Die
Teilnehmerstaaten
betrachten
ihre
gegenseitigen
Grenzen
als
unverletzlich
.
The
participating
States
regard
as
inviolable
one
another's
frontiers
.
Eine
Privatwohnung
ist
unverletzlich
.
A
private
home
is
inviolable
.
undeutlich
;
unklar
{adj}
indistinct
Die
Grenzen
sind
fließend
.
The
boundaries
are
indistinct
.
etw
.
verschwimmen
lassen
;
etw
.
verwischen
{vt}
(
Sache
)
to
blur
sth
. (of a
thing
)
verschwimmen
lassend
;
verwischend
bluring
verschwimmen
lassen
;
verwischt
blured
die
Grenzen
zwischen
den
Genres
verschwimmen
lassen
/
verwischen
to
blur
genre
boundaries
Tränen
nahmen
mir
die
Sicht
.
Tears
blurred
my
vision
.
verschwimmen
{vi}
;
sich
verwischen
{vr}
to
blur
verschwimmend
;
sich
verwischend
blurring
verschwommen
;
sich
verwischt
blurred
Die
Grenzen
(
zwischen
etw
.)
verschwimmen
.
[übtr.]
The
boundaries
are
blurred
(between
sth
.).
[fig.]
Die
Seite
verschwamm
vor
seinen
Augen
/
verschwamm
ihm
vor
den
Augen
.
In
front
of
him
the
page
blurred
.
zurückhaltend
;
verhalten
;
reserviert
{adj}
lukewarm
alles
andere
als
begeistert
sein
to
be
less
than
lukewarm
einer
Sache
reserviert
gegenüberstehen
to
be
lukewarm
about
sth
.
auf
etw
.
zurückhaltend/verhalten
reagieren
to
give
a
lukewarm
reaction
to
sth
.
Sein
Vorschlag
stieß
im
Ausschuss
auf
große
Zurückhaltung
.;
Sein
Vorschlag
wurde
im
Ausschuss
reserviert
aufgenommen
.
His
proposal
got
only
a
lukewarm
reception/response
from
the
committee
.
Die
Unterstützung
für
die
Beteiligung
am
Krieg
ist
nicht
überwältigend
.
Involvement
in
the
war
has
received
only
lukewarm
support
.
Die
Begeisterung
des
Produzenten
für
ihr
Drehbuch
hielt
sich
in
Grenzen
.
The
producer
was
lukewarm
about
her
script
.
Search further for "Grenzen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners