A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
carriageway subsidence
carriageways
Carribian guilder
carrick bend
carried
carried along
carried away
carried down
carried forward
Search for:
ä
ö
ü
ß
67 results for carried
Tip:
You may adjust several search options.
English
German
amount
brought/
carried
forward
;
balance
brought/
carried
forward
;
brought
forward
/b/f/
Buchungsübertrag
{m}
;
Übertrag
{m}
;
Vortrag
{m}
[fin.]
[adm.]
amount/balance
brought
forward
from
the
last
account
Vortrag
aus
der
letzten
Rechnung
amount/balance
carried
forward
to
a
new
account
;
carrying
over
Vortrag
auf
eine
neue
Rechnung
to
be
carried
away
;
to
get
carried
away
;
to
lose
it
die
Beherrschung/die
Fassung/den
Kopf/die
Nerven
verlieren
{vt}
;
außer
sich
geraten
;
sich
vergessen
{vr}
to
be
carried
away
by
fear
vor
lauter
Angst
kopflos
werden
Don't
get
carried
away
.
Behalten
Sie
einen
kühlen
Kopf
.
Just
relax
!
There's
no
need
to
get
carried
away
.
Entspann
dich
!
Das
ist
kein
Grund
,
in
die
Luft
zu
gehen
.
I'm
sorry
, I
just
got
carried
away
. / I
just
lost
it
.
Es
tut
mir
leid
,
das
Temperament/die
Emotionen/die
Nerven
sind
einfach
mit
mir
durchgegangen
.
to
be/get
carried
away
(with
sth
.)
sich
verlieren
;
sich
mitreißen
lassen
;
über
die
Stränge
schlagen
;
sich
bei
etw
.
austoben
{v}
to
get
carried
away
with
sweets
bei
Süßigkeiten
über
die
Stränge
schlagen
;
sich
bei
Süßigkeiten
austoben
to
get
carried
away
with
the
atmosphere
sich
von
der
allgemeinen
Stimmung
beeinflussen
(
und
zu
unüberlegten
Handlungen
hinreißen
)
lassen
to
be
carried
away
with
the
music
sich
von
der
Musik
mitreißen
lassen
It's
easy
to
get
carried
away
when
you
can
do
so
much
with
the
graphics
software
.
Bei
den
vielen
Möglichkeiten
der
Grafiksoftware
verliert
man
sich
leicht
.
the
nuclear
biscuit
[Am.]
[coll.]
(code
card
for
the
nuclear
football
carried
by
the
US
president
)
die
Atomkarte
{f}
(
Kodekarte
des
US-Präsidenten
für
den
Atomkoffer
)
[pol.]
[mil.]
launch
(largest
boat
carried
on
a
sailing
warship
)
Barkasse
{f}
(
größtes
Beiboot
eines
Segelkriegsschiffs
)
[naut.]
[hist.]
bed-load
;
bedload
;
traction
load
;
bottom
load
[rare]
(solid
material
carried
by
a
stream
along
its
bed
)
Geschiebe
{n}
(
Feststoffe
,
die
an
der
Gewässersohle
bewegt
werden
)
[envir.]
accumulated
income
;
profit
carried
forward
Gewinnvortrag
{m}
[econ.]
accumulated
retained
earnings
Gewinnvortrag
aus
früheren
Jahren
balance
carried
forward
Saldovortrag
{m}
balances
carried
forward
Saldovorträge
{pl}
item
carried
forward
Vortragsposten
{m}
[fin.]
[adm.]
items
carried
forward
Vortragsposten
{pl}
planned
with
forethought
;
carried
out
with
forethought
(
genau
)
geplant
;
genau
kalkuliert
;
vorbedacht
[Dt.]
[jur.]
;
mit
Vorbedacht
[Dt.]
[jur.]
(
nachgestellt
)
{adj}
to
be
blown
away
;
to
be
really
carried
away
[coll.]
hin
und
weg
sein
{v}
[ugs.]
to
let
yourself
be/get
carried
away
into
sth
.;
to
let
yourself
be/get
carried
away
and
do
sth
.
sich
zu
etw
.
hinreißen
lassen
{vr}
wind-borne
;
wind-blown
;
wind-
carried
;
wind-deposited
windbürtig
;
vom
Wind
geformt/abgelagert
;
äolisch
{adj}
[geol.]
He
gets
carried
away
and
rambles
on
.
Er
kommt
vom
Hundertsten
ins
Tausendste
.
I
carried
my
point
.
Ich
setzte
meinen
Willen
durch
.
Let's
not
exaggerate
(things).;
Let's
not
get
carried
away
.;
Let's
keep
a
sense
of
proportion
.
Lassen
wir
die
Kirche
im
Dorf
.;
Wir
sollten
die
Kirche
im
Dorf
lassen
.
[übtr.]
They
carried
the
enterprise
through
.
Sie
brachten
das
Unternehmen
über
den
Berg
.
official
act
;
act
Amtshandlung
{f}
[adm.]
official
acts
;
acts
Amtshandlungen
{pl}
the
first
act
carried
out
by
the
new
Council-elect
.
die
erste
Amtshandlung
des
neu
gewählten
Rates
Certain
acts
are
reserved
for
specifically
designated
officials
.
Bestimmte
Amtshandlungen
sind
eigens
dafür
bestimmten
Beamten
vorbehalten
.
liquidation
(of
sth
.)
Auflösung
{f}
;
Abwicklung
{f}
;
Flüssigmachung
{f}
(
von
etw
.)
[econ.]
voluntary/compulsory
liquidation
freiwillige/zwangsweise
Liquidation
liquidation
of
a
fund
Auflösung
eines
Fonds
liquidation
of
reserves
Auflösung
von
Rücklagen
liquidation
subject
to
court
supervision
Liquidation
unter
gerichtlicher
Aufsicht
to
go
into
liquidation
in
die
Liquidation
gehen
Liquidation
is
carried
out
.
Die
Abwicklung
wird
durchgeführt
.
spoils
Beute
{f}
the
spoils
of
war
die
Kriegsbeute
The
looters
carried
their
spoils
away
.
Die
Plünderer
schafften
ihre
Beute
weg
.
The
pirates
divided
the
spoils
among
themselves
.
Die
Piraten
teilten
die
Beute
unter
sich
auf
.
decimal
place
Dezimalstelle
{f}
;
Kommastelle
{f}
;
Stelle
{f}
;
Dezimalkomma
{n}
[math.]
decimal
places
Dezimalstellen
{pl}
;
Kommastellen
{pl}
;
Stellen
{pl}
;
Dezimalkommata
{pl}
carried
to
three
decimal
places
bis
zur
dritte
Dezimalstelle
berechet
to
quote
sth
.
to
four
decimal
places
etw
.
auf
vier
Kommastellen
genau
angeben
partition
among
coheirs
;
settelment
of
an
estate
Erbauseinandersetzung
{f}
unter
Miterben
a
partition
of
the
estate
was
carried
out
eine
Erbauseinandersetzung
fand
statt
vote
against
Gegenstimme
{f}
votes
against
Gegenstimmen
{pl}
carried
unanimously
ohne
Gegenstimmen
angenommen
scruff
of
the
neck
Kragen
{m}
;
Schlafittchen
{n}
;
Kanthaken
{m}
[Norddt.];
Krawattl
{n}
[Bayr.]
[Ös.]
(
Haut/Kleidung
am
Genick
)
[übtr.]
to
grab/hold
sb
.
by
the
scruff
of
the/their
neck
jdn
.
am
Schlafittchen/Kanthaken/Krawattl
packen/halten
The
dog
carried
the
puppy
by
the
scruff
of
the
neck
into
the
house
.
Der
Hund
trug
den
Welpen
an
der
Nackenfalte
ins
Haus
.
placard
Schild
{n}
(
mit
einer
Aufschrift
oder
Bekanntmachung
);
Aushang
{m}
;
Anschlagzettel
{m}
;
Anschlag
{m}
placards
Schilder
{pl}
;
Aushänge
{pl}
;
Anschlagzettel
{pl}
;
Anschläge
{pl}
The
placard
on
the
door
says
that
...
Auf
dem
Schild
an
der
Tür
steht
,
dass
...
The
protesters
carried
placards
reading
/
saying
/
with
the
words
...
Die
Demonstranten
trugen
Protestschilder
mit
der
Aufschrift
...
On
the
schoolroom
wall
there
was
a
placard
with
the
alphabet
.
An
der
Wand
des
Klassenzimmers
hing
ein
Zettel
mit
dem
Alphabet
.
spot
check
stichprobenartige
Kontrolle
{f}
;
Stichprobenkontrolle
{f}
spot
checks
stichprobenartige
Kontrollen
{pl}
;
Stichprobenkontrollen
{pl}
Police
carried
out
spot
checks
of/on
cars
.
Die
Polizei
führte
stichprobenartige
Fahrzeugkontrollen
durch
.
undertow
(water
current
beneath
the
surface
of
the
sea
)
Unterströmung
{f}
;
Gegenströmung
{f}
;
Widersee
{f}
(
unter
der
Wasseroberfläche
im
Meer
)
[envir.]
Don't
get
caught
in
the
undertow
.
Schau
,
dass
du
nicht
in
die
Gegenströmung
gerätst
.
They
were
carried
out
to
sea
by
the
strong
undertow
.
Sie
wurden
von
der
starken
Unterströmung
aufs
Meer
hinausgetragen
.
remaining
holiday
entitlement
[Br.]
;
remaining
vacation
entitlement
[Am.]
;
unused
leave
[Br.]
;
unused
vacation
[Am.]
restlicher
Urlaubsanspruch
{m}
;
Resturlaub
{m}
(
Arbeitsrecht
)
holiday
carried
over
[Br.]
;
vacation
carried
over
[Am.]
;
carry-over
days
(from
the
previous
year
)
Resturlaub
vom
Vorjahr
I've
still
got
(seven
days'
)
holiday
owing
to
me
[Br.]
;
I've
still
got
(seven
days'
)
vacation
owed
to
me
[Am.]
Ich
habe
noch
(
sieben
Tage
)
Resturlaub
suspicious
fact
;
incriminating
factor
Verdachtsmoment
{n}
suspicious
facts
;
incriminating
factors
Verdachtsmomente
{pl}
A
safety
inspection
may
be
carried
out
even
in
the
absence
of
any
grounds
for
suspicion
.
Eine
Sicherheitskontrolle
kann
auch
durchgeführt
werden
,
wenn
keine
konkreten
Verdachtsmomente
vorliegen
.
Businesses
are
obliged
to
inform
the
regulatory
authority
on
any
suspicious
circumstances
.
Die
Betriebe
sind
verpflichtet
,
die
Aufsichtsbehörde
von
etwaigen
Verdachtsmomenten
in
Kenntnis
zu
setzen
.
measurement
(of
sth
.)
Vermessung
{f}
;
Messen
{n}
(
von
etw
.) (
Vorgang
)
the
measurement
of
the
natural
frequency
die
Messung
der
Eigenschwingung
the
accurate
measurement
of
body
temperature
die
genaue
Messung
der
Körpertemperatur
The
measurement
of
these
properties
was
performed/
carried
out
on
five
samples
.
Die
Messung
dieser
Eigenschaften
wurde
an
fünf
Proben
vorgenommen/durchgeführt
.
to
remove
;
to
conduct
away
;
to
carry
away
;
to
carry
off
(e.g.
heat
)
etw
.
abführen
;
etw
.
ableiten
(z. B.
Wärme
)
{vt}
[phys.]
removing
;
conducting
away
;
carrying
away
;
carrying
off
abführend
;
ableitend
removed
;
conducted
away
;
carried
away
;
carried
off
abgeführt
;
abgeleitet
to
carry
out
↔
sth
.;
to
execute
sth
.
etw
.
ausführen
;
durchführen
;
tätigen
;
vollziehen
[adm.]
;
vollführen
[veraltend]
{vt}
carrying
out
;
executing
ausführend
;
durchführend
;
tätigend
;
vollziehend
;
vollführend
carried
out
;
executed
ausgeführt
;
durchgeführt
;
getätigt
;
vollzogen
;
vollführt
carries
out
;
executes
führt
aus
;
führt
durch
;
tätigt
;
vollzieht
;
vollführt
carried
out
;
executed
führte
aus
;
führte
durch
;
tätigte
;
vollzog
;
vollführte
to
carry
out
a
plan
einen
Plan
ausführen
to
carry
on
an
activity
;
to
partake
in
an
activity
[formal]
;
to
prosecute
an
activity
[dated]
eine
Aktivität
ausüben
;
betreiben
;
einer
Aktivität
nachgehen
{vt}
[soc.]
carrying
on
an
activity
;
partaking
in
an
activity
;
prosecuting
an
activity
eine
Aktivität
ausübend
;
betreibend
;
einer
Aktivität
nachgehend
carried
on
an
activity
;
partaken
in
an
activity
;
prosecuted
an
activity
eine
Aktivität
ausgeübt
;
betrieben
;
einer
Aktivität
nachgegangen
to
mean
sth
.
etw
.
besagen
{vt}
meaning
besagend
meant
besagt
That
does
not
mean
that
...
Das
besagt
nicht
,
dass
...
That
does
not
mean
anything
.
Das
besagt
nichts
.
The
principle
of
territoriality
means
that
the
processing
must
be
carried
out
in
the
territories
of
the
parties
.
Das
Territorialitätsprinzip
besagt
,
dass
die
Verarbeitung
auf
dem
Gebiet
der
Vertragsparteien
stattgefunden
haben
muss
.
to
bear
the
burden
of
proof
;
to
be
responsible
for
producing
proof
beweispflichtig
sein
{v}
[jur.]
the
burden
of
proof
is
on
sb
.
jd
.
ist
beweispflichtig
party
with
the
burden
of
proof
beweispflichtige
Partei
to
accomplish
sth
.;
to
manage
sth
.;
to
carry
off
↔
sth
.;
to
bring
off
↔
sth
.
[Br.]
;
to
pull
off
↔
sth
.
[coll.]
etw
.
bewerkstelligen
;
zustande
/
zu
Stande
bringen
;
etw
.
zuwege
/
zu
Wege
bringen
;
schaffen
;
fertigbringen
;
hinbekommen
[ugs.]
;
hinkriegen
[ugs.]
;
stemmen
[ugs.]
;
vollbringen
[geh.]
{vt}
accomplished
;
managed
;
carried
off
;
brought
off
;
pulled
off
bewerkstelligt
;
zustande
/
zu
Stande
gebracht
;
zuwege
/
zu
Wege
gebracht
;
geschafft
;
fertiggebracht
;
hinbekommen
;
hingekriegt
;
gestemmt
;
vollbracht
to
accomplish
difficult
tasks
schwierige
Aufgaben
bewältigen
to
accomplish
something
etwas
ausrichten
können
;
etwas
vermögen
[poet.]
to
pull
the
magic
trick
off
den
Zaubertrick
hinbekommen
A
good
omelette
is
quite
hard
to
bring
off
.
Ein
gutes
Omelett
hinzubekommen
,
ist
gar
nicht
einfach
.
It
was
difficult
for
him
to
manage
anything
but
a
feeble
grunt
.
Er
brachte
kaum
mehr
als
ein
schwaches
Grummeln
zustande
.
I
could
not
have
carried
it
off
without
help
.
Ohne
Hilfe
hätte
ich
das
nicht
geschafft
.
How
do
you
intend/plan
to
accomplish
this
?
Wie
willst
du
das
schaffen
?;
Wie
willst
du
das
fertigbringen
?
In
doing
so
,
he
accomplished
a
notable
feat
.
Er
hat
damit
etwas
Bemerkenswertes
vollbracht
.
I
couldn't
have
carried
it
off
without
help
.
Ohne
Hilfe
hätte
ich
das
nicht
fertiggebracht
.
Some
actors
can
play
completely
different
personalities
and
pull
them
off
convincingly
.
Manche
Schauspieler
können
ganz
unterschiedliche
Persönlichkeiten
spielen
und
sie
überzeugend
verkörpern
.
These
songs
are
difficult
to
sing
and
not
all
singers
have
the
voices
to
carry
them
off
.
Diese
Lieder
sind
schwer
zu
singen
und
nicht
alle
Sänger
haben
die
Stimme
dazu
.
By
and
in
himself
a
man
can
accomplish
very
little
.
It
is
only
in
society
that
a
man's
powers
can
be
called
into
full
activity
. (Schopenhauer)
Der
Mensch
für
sich
allein
vermag
gar
wenig
.
Nur
in
der
Gemeinschaft
mit
anderen
ist
und
vermag
er
viel
. (
Schopenhauer
)
to
put
through
;
to
carry
through
;
to
push
through
etw
.
durchsetzen
;
durchbringen
;
durchdrücken
;
durchboxen
[ugs.]
{vt}
putting
through
;
carrying
through
;
pushing
through
durchsetzend
;
durchbringend
;
durchdrückend
;
durchboxend
put
through
;
carried
through
;
pushed
through
durchgesetzt
;
durchgebracht
;
durchgedrückt
;
durchgeboxt
to
put
a
bill
through
ein
Gesetz
durchbringen
in
order
to
push
sth
.
through
um
etw
.
durchzuboxen
The
right-left
coalition
government
was
the
first
to
push
through
the
tax
reform
.
Erst
die
schwarz-rote
Koalitionsregierung
hat
die
Steuerreform
durchgesetzt
.
to
show
;
to
reveal
;
to
establish
;
to
prove
sth
.
etw
.
ergeben
(
als
Ergebnis
hervorbringen
)
{vt}
What
are
the
figures
showing
?
Was
ergeben
die
Zahlen
?
The
analysis
yielded
the
following
result
(s):
Die
Analyse
ergab
Folgendes:
An
examination
of
the
deceased's
estate
shows/has
shown
that
the
manuscript
is
missing
.
Die
Sichtung
des
Nachlasses
hat
ergeben
,
dass
das
Manuskript
fehlt
.
The
assessment
of
the
application
reveals/has
revealed
that
the
conditions
for
authorizing
the
method
are
fulfilled/satisfied
.
Die
Prüfung
des
Antrags
hat
ergeben
,
dass
die
Voraussetzungen
für
die
Zulassung
der
Methode
erfüllt
sind
.
If
the
investigations
establish
that
fraud
has
taken
place
,
new
controls
need
to
be
implemented
.
Wenn
die
Ermittlungen
ergeben
,
dass
Betrug
vorliegt
,
müssen
neue
Kontrollen
eingeführt
werden
.
Scientific
tests
prove
that
most
Liverpudlians
have
chronic
catarrh
.
Wissenschaftliche
Tests
haben
ergeben
,
dass
die
meisten
Liverpooler
einen
chronischen
Katarrh
haben
.
The
inspections
carried
out
have
not
disclosed
any
factor
capable
of
casting
doubt
on
the
regularity
of
the
expenditure
declared
.
Die
durchgeführten
Kontrollen
haben
nichts
ergeben
,
was
die
Ordnungsmäßigkeit
der
gemeldeten
Ausgaben
in
Frage
stellen
würde
.
to
research
;
to
do
research
forschen
{vi}
researching
;
doing
research
forschend
researched
;
done
research
geforscht
researches
forscht
researched
forschte
he/she
has/had
researched
er/sie
hat/hatte
geforscht
Much
research
was
carried
out
.
Es
wurde
viel
geforscht
.
to
carry
off
sth
.
etw
.
forttragen
;
etw
.
fortschaffen
{vt}
carrying
off
forttragend
;
fortschaffend
carried
off
fortgetragen
;
fortgeschafft
to
carry
sth
. (keep a
regular
stock
of
sth
.)
etw
.
führen
;
etw
.
im
Programm/Sortiment
haben
{vt}
[econ.]
carrying
führend
;
im
Programm/Sortiment
habend
carried
geführt
;
im
Programm/Sortiment
gehabt
Do
you
carry
silk
ties
?
Führen
Sie
Seidenkrawatten
?
We
don't
carry
that
.;
Ain't
got
none
.
[coll.]
Das
führen
wir
nicht
.;
Det
ham
wa
nich
. [Norddt.]
[ugs.]
;
Des
hamma
net
. [Süddt.]
[ugs.]
to
bring
over
;
to
carry
over
herantragen
{vt}
bringing
over
;
carrying
over
herantragend
brought
over
;
carried
over
herangetragen
brings
over
;
carries
over
trägt
heran
brought
over
;
carried
over
trug
heran
to
take
a
problem
to
sb
.;
to
go
to
sb
.
with
a
problem
ein
Problem
an
jdn
.
herantragen
[übtr.]
to
carry
out
↔
sth
.
etw
.
hinaustragen
{vt}
carrying
out
hinaustragend
carried
out
hinausgetragen
to
carry
sth
.
out
of
the
house
etw
.
aus
dem
Haus
tragen
to
carry
sth
.
etw
.
mitführen
{vt}
[adm.]
carrying
mitführend
carried
mitgeführt
This
paperwork
must
be
carried
on
the
vehicle
at
all
times
.
Diese
Papiere
sind
im
Fahrzeug
stets
mitzuführen
.
to
take
along
;
to
carry
along
mitnehmen
{vt}
;
mit
sich
herumtragen
taking
along
;
carrying
along
mitnehmend
taken
along
;
carried
along
mitgenommen
takes
along
;
carries
along
nimmt
mit
took
along
;
carried
along
nahm
mit
to
carry
along
↔
sth
.;
to
entrain
sth
.
etw
.
mitnehmen
;
etw
.
mitreißen
{vt}
[chem.]
carrying
along
;
entraining
mitnehmend
;
mitreißend
carried
along
;
entrained
mitgenommen
;
mitgerissen
to
carry
sth
.
along
;
to
drag
sth
.
along
;
to
haul
sth
.
along
;
to
cart
sth
.
along
etw
.
mitschleppen
;
etw
.
mitreißen
{vt}
carrying
along
;
dragging
along
;
hauling
along
;
carting
along
mitschleppend
;
mitreißend
carried
along
;
dragged
along
;
hauled
along
;
carted
along
mitgeschleppt
;
mitgerissen
to
carry/have
an
overtone
of
sth
.;
to
carry/have
a
note
of
sth
.
in/bei
etw
.
mitschwingen
;
durchklingen
;
aus
etw
.
klingen
{vi}
His
words
carried
an
overtone/a
note
of
melancholy
.
In
seinen
Worten
schwang
Wehmut
mit
.;
Aus
seinen
Worten
klang
Wehmut
.
to
carry
along
↔
sth
.
etw
.
mit
sich
reißen
;
mitreißen
;
mitschleppen
{vt}
The
current
carried
them
along
.
Die
Strömung
riss
sie
mit
sich
.
The
wind
carried
the
boat
along
.
Der
Wind
trieb
das
Boot
dahin
.
I
was
carried
along
by
the
atmosphere
of
the
auction
and
spent
more
than
I
had
planned
.
Ich
wurde
von
der
Atmosphäre
bei
der
Versteigerung
mitgerissen
und
gab
mehr
Geld
aus
als
geplant
.
We
had
to
carry
along
my
little
sister
all
the
time
.
Wir
mussten
die
ganze
Zeit
auch
meine
kleine
Schwester
mitschleppen
.
dastardly
[humor.]
[archaic]
(of a
thing
)
schändlich
;
ruchlos
;
perfide
{adj}
(
Sache
)
Who
has
carried
out
the
dastardly
deed
?
Wer
hat
diese
schändliche
Tat
verübt
?
to
prevail
(against/over
sth
.);
to
win
the
day
;
to
carry
the
day
(
über
etw
.)
siegen
; (
gegenüber
etw
.)
die
Oberhand
behalten
;
sich
am
Ende
(
gegen
etw
.)
durchsetzen
{vi}
prevailing
;
winning
the
day
;
carrying
the
day
siegend
;
die
Oberhand
behaltend
;
sich
am
Ende
durchsetzend
prevailed
;
won
the
day
;
carried
the
day
gesiegt
;
die
Oberhand
behalten
;
sich
am
Ende
durchgesetzt
I
believe
that
justice
will
prevail/carry
the
day
.
Ich
glaube
dass
die
Gerechtigkeit
siegen
wird
.
Despite
strong
opposition
,
the
ruling
party
won
the
day
.
Trotz
starker
Opposition
hat
sich
die
Regierungspartei
am
Ende
durchgesetzt
.
More results
Search further for "carried":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe