A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
127 results for bestimmten
Tip:
When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions
German
English
jdn
./etw.
in
einem
bestimmten
Zustand
zurücklassen
{vt}
to
leave
sb
./sth. (in a
certain
condition
)
Der
Vorfall
hinterließ
bei
ihr
ein
Gefühl
der
Kränkung
.
The
in
cident
left
her
feeling
hurt
.
Dann
habe
ich
ja
Zeit
zum
Einkaufen
.
This
leaves
me
free
to
go
shopping
.
Vorige
Woche
hatte
ich
eine
Erkältung
,
von
der
ein
Husten
zurückblieb
/
von
der
ich
den
Husten
behielt
.
I
had
a
cold
last
week
and
was
left
with
a
cough
.
Auf
der
Speisekarte
ist
dieses
Gericht
als
mäßig
scharf
beschrieben
,
sodass
ich
mich
frage
,
wie
dann
wohl
"sehr
scharf"
schmecken
würde
.
The
menu
describes
this
dish
as
medium
hot
,
which
leaves
me
wondering
what
a
very
hot
dish
would
taste
like
.
Durch
seinen
Tod
geriet
sie
in
finanzielle
Schwierigkeiten
.
His
death
left
her
with
financial
problems
.
Durch
das
neue
Gesetz
hat
sich
die
Lage
für
viele
Leute
verschlechtert
.
The
new
law
has
left
many
people
worse
off
.
Bei
der
Explosion
kam
ein
Arbeiter
ums
Leben
und
vier
wurden
verletzt
.
The
explosion
left
one
worker
dead
and
four
injured
.
Nach
dem
Verkehrsunfall
war
ihr
Gesicht
entstellt
.
The
road
accident
left
her
face
disfigured
.
etw
.
in
einem
bestimmten
Abstand
(
voneinander
)
aufstellen/anordnen
{vt}
to
space
sth
.;
to
space
out
sth
.
dicht/eng
beieinander
liegende
Drähte
closely
spaced
wires
in
gleichen
Abständen
angeordnete
Pflanzen
evenly
spaced
plants
etw
.
ein
bisschen
weiter
auseinanderstellen/voneinander
aufstellen
to
space
sth
. a
bit
farther
apart
Die
Pfosten
sollten
etwa
einen
Meter
voneinander
entfernt
/
im
Abstand
von
einem
Meter
aufgestellt
werden
.
The
poles
should
be
spaced
about
a
metre
apart
.
Stell
die
Stühle
weit
genug
auseinander
,
dass
sich
die
Leute
gut
bewegen
können
.
Space
the
chairs
far
enough
apart
to
make
it
easy
for
people
to
manoeuvre
.
Die
Tische
sind
auseinandergestellt
.
The
tables
are
spaced
apart
.
(
in
bestimmter
Weise
)
verlaufen
;
einen
bestimmten
Verlauf
nehmen
(
Krankheit
)
{v}
[med.]
to
be
+ {
adj
};
to
run
a
particular
course
(of a
disease
)
mild
verlaufen
;
einen
milden
Verlauf
nehmen
to
be
mild
;
to
run
a
mild
course
je
nachdem
,
wie
die
Krankheit
verläuft
depending
on
the
course
the
disease
takes
tödlich
verlaufen
;
einen
tödlichen
Verlauf
nehmen
to
be
fatal
;
to
run
a
fatal
course
Die
Krankheit
verläuft
bei
den
meisten
Menschen
mild
.
The
disease
is
mild
in
most
people
.
Botulismus
verläuft
in
etwa
10%
der
Fälle
tödlich
.
Botulism
is
fatal
in
around
10%
of
cases
.
Die
Krankheit
verläuft
in
zwei
Phasen
.
The
disease
has
two
phases
. /
progresses
through
two
phases
.
etw
.
mit
einem
bestimmten
Prozentsatz
verzinsen
{vt}
[fin.]
to
pay
interest
at
a
given
percentage
on
sth
.
verzinsend
paying
interest
verzinst
paid
interest
verzinst
pays
interest
verzinste
paid
interest
Die
Bank
verzinst
Einlagen
mit
0,5%.
The
bank
pays
an
interest
rate
of
0.5%
on
deposits
.
bis
in
eine
bestimmten
Zeit
zurückreichen
{vi}
to
go
back
;
to
reach
back
;
to
stretch
back
to
a
particular
time
zurückreichend
going
back
;
reaching
back
;
stretching
back
zurückgereicht
gone
back
;
reached
back
;
stretched
back
reicht
zurück
goes
back
;
reaches
back
;
stretches
back
reichte
zurück
went
back
;
reached
back
;
stretched
back
bis
in
die
Kindheit
zurückreichen
to
reach/stretch
back
to
your
childhood
etw
.
anders
tun
als
in
einer
bestimmten
Weise
{v}
to
do
sth
.
other
than
in
a
particular
way
[formal]
zum
Frühstück
einmal
etwas
anderes
essen
als
Toast
to
have
,
for
once
,
something
other
than
toast
for
breakfast
Ich
habe
noch
nie
erlebt
,
dass
er
etwas
anderes
getrunken
hat
als
Bier
.
I
never
saw
him
drink
anything
other
than
beer
.
Haben
Sie
dieses
Hemd
in
einer
anderen
Farbe
als
blau
?
Do
you
have
this
shirt
in
any
colour
other
than
blue
.
Die
Staatsanwaltschaft
sagte
zu
dem
Fall
nur
,
dass
Ermittlungen
im
Gange
sind
.
The
prosecution
service
said
nothing
about
the
case
other
than
that
investigations
were
underway
.
einen
Gegenstand
behutsam/vorsichtig
in
einen
bestimmten
Zustand
bringen
;
ein
Gerät
mit
Gefühl
bedienen
{vt}
to
coax
an
object/a
device
Es
ist
schwierig
,
diese
Pflanze
zum
Blühen
zu
bringen
.
This
plant
is
difficult
to
coax
into
bloom
.
Sie
fachte
die
Glut
behutsam
durch
Blasen
an
.
She
coaxed
the
glowing
fire
to
burn
by
blowing
on
it
.
Ihre
Haare
waren
sorgsam
in
Locken
gelegt
.
Her
hair
had
been
coaxed
into
ringlets
.
Der
Fahrer
steuerte
den
Bus
vorsichtig
durch
den
Schnee
.
The
driver
coaxed
his
bus
through
the
snow
.
etw
. (
in
bestimmter
Weise
)
gewichten
;
wichten
;
einer
Sache
einen
bestimmten
Stellenwert
einräumen
{vt}
to
weight
sth
.
[fig.]
gewichtend
;
wichtend
;
einer
Sache
einen
bestimmten
Stellenwert
einräumend
weighting
gewichtet
;
einer
Sache
einen
bestimmten
Stellenwert
eingeräumt
weighted
etw
.
gleich
gewichten
to
weight
sth
.
equally
jdm
./einer
Sache
bei
etw
.
einen
höheren
Stellenwert
einräumen
to
weight
sth
.
in
favour
of
sb
./sth.
etw
.
für
einen
bestimmten
Zweck
vorsehen
;
bestimmen
;
reservieren
;
etw
.
zweckbinden
{vt}
to
earmark
sth
.;
to
ring-fence
sth
.
[Br.]
[fig.]
für
einen
bestimmten
Zweck
vorsehend
;
bestimmend
;
reservierend
;
zweckbindend
earmarking
;
ring-fencing
für
einen
bestimmten
Zweck
vorgesehen
;
bestimmt
;
reserviert
;
zweckgebunden
earmarked
;
ring-fenced
Diese
10
.000
Euro
sind
als
Schulungsbudget
vorgesehen
.
This
10
,000
Euros
is
ringfenced
as
the
training
budget
.
Die
Mitarbeiter
können
auf
jene
Teile
des
Internets
zugreifen
,
die
nicht
gesperrt
sind
.
Employees
can
access
the
parts
of
the
Internet
that
are
not
ring-fenced
.
jemand
,
der
in
einem
bestimmten
Bereich
tätig
ist
;
jemand
,
der
sich
mit
einer
bestimmten
Sache
befasst
worker
in
a
given
field
Er
war
unermüdlich
im
Bereich
der
Sportverwaltung
tätig
.
He
was
a
tireless
worker
in
the
field
of
sports
administration
.
Er
war
einer
der
ersten
,
die
sich
mit
Gesichtserkennung
befassten
.
He
was
an
early
worker
in
the
field
of
facial
recognition
.
Niemand
,
der
sich
ernsthaft
mit
diesem
Thema
beschäftigt
,
kommt
ohne
dieses
Buch
zum
ständigen
Nachschlagen
aus
.
No
serious
worker
in
this
field
can
afford
not
to
have
this
book
at
hand
for
constant
reference
.
jdn
./etw.
ansässig
machen
;
domizilieren
; (
Urkunde
)
auf
einen
bestimmten
Ort
ausstellen
{vt}
to
domicile
sb
./sth.
ansässig
machend
;
domizilierend
;
auf
einen
bestimmten
Ort
ausstellend
domiciling
ansässig
gemacht
;
domiziliert
;
auf
einen
bestimmten
Ort
ausgestellt
domiciled
einen
Wechsel
bei
einer
Bank
domizilieren
/
zahlbar
stellen
to
domicile/domicililate
a
bill
at
a
bank
endemisch
;
örtlich
begrenzt
auftretend
;
in
einem
bestimmten
Milieu
verbreitet
{adj}
(
Phänomen
)
[med.]
[soc.]
endemic
(regularly
found
in
a
certain
area
or
among
a
particular
group
of
people
) (of a
phenomenon
)
endemisch
und
epidemisch
;
endemo-epidemisch
endemic
and
epidemic
;
endemo-epidemic
hochgradig
endemisch
hyperendemic
Anteil
{m}
(
Teil
eines
Moleküls
mit
einer
bestimmten
Eigenschaft
)
[chem.]
[pharm.]
moiety
(part
of
a
molecule
having
a
characteristic
property
)
Befugnis
{f}
,
ein
Rechtsverhältnis
(
bei
Eintreten
eines
bestimmten
Umstands
)
zu
beenden
[jur.]
power
of
termination
Bestockung
{f}
eines
Gebiets
mit
bestimmten
Pflanzen
;
Anpflanzen
{n}
von
bestimmten
Pflanzen
in
einem
Gebiet
[agr.]
stocking
of
an
area
with
particular
plants
Bestockung
mit
Nadelgehölzen
stocking
with
conifers
mit
einem
bestimmten
Brennstoff
befeuert
,
betrieben
werden
{vi}
(
Industrieofen
,
Dampfmaschine
,
Kraftwerk
usw
.)
to
be
fuelled
;
to
be
fired
by
a
specific
power
source
(furnace,
steam
engine
,
power
station
etc
.)
mit
Kohle
befeuert
werden
;
mit
Kohle
betrieben
werden
to
be
fuelled
by
coal
;
to
be
fired
by
coal
kodifizierte
Judikatursammlung
{f}
mit
Kommentaren
(
zu
einer
bestimmten
Rechtsmaterie
)
[jur.]
Restatement
of
the
Law
(on a
particular
legal
area
)
[Am.]
Maß
{n}
an
Sicherheit
;
Sicherheitsgrad
{m}
(
bei
einer
bestimmten
Einrichtung
,
Technik
usw
.)
level
of
safety
;
degree
of
safety
(of a
particular
facility
,
technology
etc
.)
Organotropismus
{m}
;
Tropismus
{m}
;
Organotropie
{f}
(
Wirkungsaffinität
von
Hormonen
bzw
.
Medikamenten
zu
bestimmten
Organen
)
[med.]
tropism
(effective
affinity
of
hormones
and
drugs
for
particular
organs
)
Rechtspfleger
{m}
für
Verhandlungen
in
bestimmten
Billigkeitsangelegenheiten
[jur.]
chancery
master
;
commissioner
in
chancery
[Br.]
Richtzeit
{f}
(
für
einen
bestimmten
Arbeitsvorgang
)
standard
time
(for a
particular
operation
)
Risse
{pl}
in
einem
bestimmten
Winkel
chevron
cutting
Schnitt
{m}
(
Art
,
wie
in
einem
bestimmten
Film
die
Einstellungen
zusammengefügt
sind
)
[art]
editing
(the
way
the
shots
are
joined
in
a
given
film
)
Tonrundsenden
{n}
(
an
einen
bestimmten
Hörerkreis
)
[telco.]
autocasting
(distribution
to
specific
users
)
einen
bestimmten
Unterton
haben
;
in
bestimmter
Weise
konnotiert
sein
[geh.]
{v}
(
sprachlicher
Ausdruck
)
[ling.]
to
have
a
particular
undertone
;
to
have
a
particular
connotation
(of a
linguistic
expression
)
Dieses
Adjektiv
hat
einen
positiven/negativen
Unterton
.;
Dieses
Adjektiv
ist
positiv/negativ
konnotiert
.
This
adjective
has
a
positive/negative
undertone/connotation
.
Verbrauchswert
{m}
;
Verbrauch
{m}
(
eines
Fahrzeugs
auf
einer
bestimmten
Strecke
)
[auto]
mileage
;
milage
(of a
vehicle
)
akademische
Versammlung
{f}
(
an
bestimmten
Universitäten
)
[stud.]
congregation
(general
assembly
in
some
universities
)
[Br.]
Zugverkehr
{m}
[Dt.]
;
Zugsverkehr
{m}
[Ös.]
[Schw.]
;
Fahrdienst
{m}
;
Eisenbahnbetrieb
{m}
[adm.]
(
auf
einer
bestimmten
Strecke
)
[transp.]
train
service
;
railway
service
sich
zu
einem
bestimmten
Ort
begeben
{v}
[geh.]
to
repair
to
a
particular
place
[dated]
sich
an
bestimmten
Leitbildern
orientieren
{vr}
to
follow
certain
models
mit
einem
bestimmten
Prozentsatz
verzinst
werden
;
sich
mit
einem
bestimmten
Prozentsatz
verzinsen
{vr}
[fin.]
to
yield/bear
interest
at
a
given
percentage
zweckgebunden
;
zweckgewidmet
;
für
einen
bestimmten
Zweck
gewidmet
{adj}
(
Geld
)
[adm.]
[fin.]
earmarked
;
appropriated
(for a
specific
purpose
) (money)
Steigfähigkeit
{f}
(
Anfahrvermögen
eines
Fahrzeugs
an
einer
bestimmten
Steigung
)
[auto]
[techn.]
gradeability
Gebiet
{n}
(
mit
einem
bestimmten
Klima
)
clime
zu
einem
bestimmten
Zweck
;
dafür
;
ad
hoc
ad
hoc
in
keiner
bestimmten
Reihenfolge
in
no
particular
order
/INPO/
Amtshandlung
{f}
[adm.]
official
act
;
act
Amtshandlungen
{pl}
official
acts
;
acts
die
erste
Amtshandlung
des
neu
gewählten
Rates
the
first
act
carried
out
by
the
new
Council-elect
.
Bestimmte
Amtshandlungen
sind
eigens
dafür
bestimmten
Beamten
vorbehalten
.
Certain
acts
are
reserved
for
specifically
designated
officials
.
Anforderung
{f}
;
Erfordernis
{n}
requirement
Anforderungen
{pl}
;
Erfordernisse
{pl}
requirements
Grundanforderung
{f}
basic
requirement
;
fundamental
requirement
Umweltanforderungen
{pl}
environmental
requirements
Anforderungen
an
gesunde
Lebens-
und
Arbeitsbedingungen
requirements
concerning
healthy
living
and
working
conditions
formale
Anforderungen
formal
requirements
Anwendungen
mit
mittleren/durchschnittlichen
Anforderungen
applications
with
average
requirements
den
Anforderungen
entsprechen
;
den
Erfordernissen
genügen/entsprechen
to
meet
the
requirements
;
to
satisfy
the
requirements
;
to
comply
with
the
requirements
allen
Erfordernissen
genügen
to
meet
all
requirements
Erfordernis
einer
ausdrücklichen
Zustimmung
opt-in
requirement
Unter
bestimmten
Voraussetzungen
müssen
Adressänderungen
gemeldet
werden
.
There
is
a
requirement
under
certain
conditions
to
notify
changes
of
address
.
Artikel
{m}
;
Geschlechtswort
{n}
[ling.]
article
Artikel
{pl}
;
Geschlechtswörter
{pl}
articles
bestimmter
Artikel
definite
article
unbestimmter
Artikel
indefinite
article
mit
dem
bestimmten
Artikel
stehen
to
take
the
definite
article
Dieses
Substantiv
hat
keinen
bestimmten
Artikel
.
This
noun
does
not
take
the
definite
article
.
Aufklärung
{f}
(
Wissensvermittlung
zu
bestimmten
Sachfragen
)
education
(providing
information
on
a
particular
subject
)
Gesundheitsaufklärung
{f}
health
education
Impfaufklärung
{f}
vaccination
education
Psychoaufklärung
{f}
(
des
Patienten
über
den
Umgang
mit
seiner
Krankheit
)
[med.]
psychoeducation
(of a
patient
in
how
to
cope
with
his
disease
)
sexuelle
Aufklärung
;
Aufklärung
sex
education
;
education
on
the
facts
of
life
Drogenaufklärung
{f}
(
in
der
Schule
)
drug
education
(at
school
)
Drogenaufklärung
an
Schulen
drug
abuse
resistance
education
/DARE/
(GB,
USA
)
Aufnahme
{f}
(
von
Wasser
,
Nahrung
)
intake
ernährungsbedingte
Aufnahme
von
bestimmten
Substanzen
dietary
intake
of
given
substances
Beratung
{f}
(
institutionalisiertes
Hilfsangebot
für
einen
bestimmten
Lebensbereich
)
counselling
[Br.]
;
counseling
[Am.]
;
guidance
;
advisement
[Am.]
(institutionalized
assistance
for
a
particular
sphere
of
life
)
Akademikerberatung
{f}
graduate
counselling
;
graduate
advisement
Alkoholberatung
{f}
alcohol
counselling
;
alcohol
education
Außenwirtschaftsberatung
{f}
[econ.]
foreign
trade
and
payments
counselling
Steuerberatung
{f}
[fin.]
tax
counselling
;
tax
counseling
Berufsberatung
{f}
;
Ausbildungsberatung
{f}
vocational
guidance
;
career
counselling
;
career
advisement
Drogenberatung
{f}
[med.]
drugs
counselling
;
drug
counseling
Eheberatung
{f}
marriage
counselling
;
marriage
guidance
Erziehungsberatung
{f}
educational
counselling
;
educational
counseling
;
educational
guidance
Fachberatung
{f}
specialist
counselling
;
specialist
counseling
Familienberatung
{f}
family
counselling
;
family
counseling
Gesundheitsberatung
{f}
health
counselling
;
health
counseling
schulbegleitende
Beratung
;
Schulberatung
{f}
[school]
school
counselling
;
school
counselling
Sexualberatung
{f}
[med.]
sexual
counselling
;
sexual
counseling
Stillberatung
{f}
[med.]
breastfeeding
counselling
[Br.]
;
breastfeeding
counseling
[Am.]
;
lactation
counselling
[Br.]
;
lactation
counseling
[Am.]
Suchtberatung
{f}
addiction
counselling
;
addiction
counseling
Trauerberatung
{f}
bereavement
counselling
;
bereavement
counseling
Trauerberatung
nach
der
Bestattung
post-funeral
counselling
Verhaltensberatung
{f}
behavioural
counselling
;
behavioral
consultation
verpflichtende
Beratung
;
Beratungszwang
{m}
[pej.]
mandatory
counselling
Bevölkerung
{f}
/Bev
./
population
/pop
./
abnehmende
Bevölkerung
declining
population
einheimische
Bevölkerung
;
indigene
Population
native
population
;
indigenous
population
naive
Bevölkerung
;
naive
Population
(
Bevölkerung
,
die
noch
keinen
Kontakt
mit
einem
bestimmten
Krankheitserreger
hatte
)
[med.]
naive
population
;
naïve
population
Risikobevölkerung
{f}
;
Risikopopulation
{f}
[med.]
population
at
risk
;
vulnerable
population
überalterte
Bevölkerung
ageing
population
die
Wohnbevölkerung
(
einer
Stadt/eines
Landes
)
the
residential
population
;
the
usually
resident
population
(of a
town/country
)
die
Zuwanderungsbevölkerung
eines
Landes
the
immigrant
population
of
a
country
Bewohner
{m}
(
eines
bestimmten
Lebensraums
) (
meist
in
Zusammensetzungen
) (
Raumplanung
,
Umweltkunde
;
Zoologie
)
[envir.]
[soc.]
[zool.]
dweller
(of a
particular
living
environment
) (typically
in
compounds
) (spatial
planning
,
ecology
;
zoology
)
Bewohner
{pl}
dwellers
Bewohner
der
Finsternis
dwellers
of
darkness
Bewohner
von
Innenstadtwohnungen
inner-city
flat
dwellers
[Br.]
;
inner-city
apartment
dwellers
[Am.]
Bergbewohner
{pl}
;
Gebirgsbewohner
{pl}
;
Gebirgler
{pl}
[ugs.]
mountain
dwellers
;
mountaineers
[rare]
Erdbewohner
{pl}
;
Erdenbürger
{pl}
;
Erdlinge
{pl}
[lit.]
Earth
dwellers
;
eathlings
Höhlenbewohner
{pl}
cave
dwellers
Klippenbewohner
{pl}
cliff
dwellers
Landbewohner
{pl}
land
dwellers
Meeresbewohner
{pl}
sea
dwellers
Stadtbewohner
{pl}
;
Städter
{pl}
;
Großstädter
{pl}
urban
dwellers
;
urbanites
;
city
dwellers
;
town
dwellers
Slumbewohner
{pl}
slum
dwellers
Waldbewohner
wie
Wildschweine
und
Wölfe
forest
dwellers
like
boars
or
wolves
Fische
und
andere
Wasserbewohner
fish
and
other
aquatic
dwellers
Wüstenbewohner
{pl}
desert
dwellers
Blutwerte
{pl}
[med.]
blood
levels
;
blood
values
;
blood
parameters
erhöhte
Blutwerte
bei
einem
Stoff
raised/increased/elevated
blood
levels
of
a
substance
erniedrigte
Blutwerte
bei
einem
bestimmten
Protein
lowered/decreased
blood
levels
of
a
given
protein
Überwachung
der
Blutwerte
monitoring
of
blood
values
Direktion
{f}
(
Behörde
für
einen
bestimmten
Sachbereich
)
[adm.]
directorate
(public
authority
in
charge
of
a
particular
activity
)
Polizeidirektion
{f}
police
directorate
Eindruck
{m}
impression
Eindrücke
{pl}
impressions
bleibender
Eindruck
lasting
impression
;
permanent
impression
bleibende
Eindrücke
lasting
impressions
;
permanent
impressions
einen
bestimmten
Eindruck
vermitteln
/
machen
to
give
a
particular
impression
Eindruck
machen
to
carry
weight
Ich
habe
ganz
den
Eindruck
...
I've
rather
got
the
impression
...
Einrichtung
{f}
;
Ausstattung
{f}
(
für
einen
bestimmten
Zweck
)
facility
Einrichtungen
{pl}
;
Ausstattungen
{pl}
facilities
Einrichtungen
für
Behinderte
facilities
for
the
disabled
technische
Einrichtungen
technical
facilities
;
technical
equipment
ein
Hotel
mit
allem
Komfort
a
hotel
with
all
facilities
Alle
Zimmer
verfügen
über
eigenes
Bad/WC
.
All
rooms
have
private
facilities
.
Eisenbahnzug
{m}
;
Zug
{m}
(
Bahn
)
train
(railway)
Eisenbahnzüge
{pl}
;
Züge
{pl}
trains
abfahrbereiter
Zug
;
fertiggebildeter
Zug
train
about
to
depart
abfahrender
Zug
;
Zug
bei
der
Abfahrt
departing
train
ankommender
Zug
;
eintreffender
Zug
;
Ankunftszug
;
Zug
bei
der
Ankunft
arriving
train
abgestellter
Zug
;
zurückgestauter
Zug
waiting
train
Ausflugszug
{m}
;
Touristenzug
{m}
;
Zug
aus
touristischem
Anlass
tourist
train
ausgelasteter
Zug
fully-loaded
train
Ausstellungszug
{m}
exhibition
train
Autoreisezug
{m}
mit
Motorradbeförderung
;
Zug
mit
begleiteten
Motorrädern
train
of
accompanied
motorcycles
Beförderungszug
{m}
;
besetzter
Zug
general-purpose
train
Belastungszug
{m}
;
Lastenzug
{m}
(
für
den
Brückentest
)
test
train
(for
bridge
testing
)
Charterzug
{m}
;
gecharterter
Zug
;
vercharterter
Zug
[Dt.]
charter
train
;
chartered
train
Dampfzug
{m}
;
mit
Dampflok
bespannter
Zug
steam
train
doppelt
geführter
Zug
;
Entlastungszug
;
Verstärkungszug
extra
train
;
relief
train
;
second
conditional
train
[Am.]
;
second
section
train
[Am.]
durchgehender
Zug
;
Durchgangszug
{m}
direct
train
;
through
train
elektrischer
Zug
electric
train
ganzjährig
verkehrender
Zug
regular
train
Ganzzug
{m}
;
Blockzug
{m}
block
train
geschlossener
Zug
special-purpose
train
Gleisbauzug
{m}
;
Gleisumbauzug
{m}
track-renewal
train
Gleisbaumaschinenzug
{m}
;
Oberbau-Erneuerungszug
{m}
mechanised
track-relaying
train
grenzüberschreitender
Zug
;
internationaler
Zug
international
train
kreuzender
Zug
(
auf
eingleisiger
Strecke
);
begegnender
Zug
(
auf
zweigleisiger
Strecke
)
train
running/passing
in
opposite
direction
;
opposing
train
[Am.]
Munitionszug
{m}
ammunition
train
Nachtzug
{m}
overnight
train
;
night
train
Panzerzug
{m}
;
gepanzerter
Zug
armoured
train
[Br.]
;
armored
train
[Am.]
Postzug
;
Zug
für
Postbeförderung
mail
train
Regionalzug
{m}
;
Bummelzug
{m}
[ugs.]
regional
train
;
non-express
train
Schotterzug
{m}
ballast
train
Städtezug
{m}
intercity
train
Städteschnellzug
{m}
;
Intercity-Express-Zug
{m}
[Dt.]
/ICE/
;
Intercity-Express
{m}
/ICE/
;
Städteexpress
{m}
(
DDR
)
intercity
express
train
/ICE/
Triebwagenzug
{m}
divisible
train
set
;
multiple-unit
set
;
MU
set
Tunnelhilfszug
{m}
tunnel
emergency
train
Zug
bestehend
aus
Gliederelementen
articulated
train
Zug
des
öffentlichen
Verkehrs
revenue-earning
train
Zug
im
Zulauf
expected
train
Zug
mit
besonderen
Beförderungsaufgaben
single-commodity
train
Zug
mit
besonderen
Benutzungsbedingungen
special
train
Zug
mit
bestimmten
Verkehrstagen
non-regular
train
Zug
ohne
Zwischenhalt
non-stop
train
mit
dem
Zug
;
mit
der
Bahn
by
train
im
Zug
on
the
train
mit
dem
Zug
fahren
;
mit
der
Bahn
fahren
(
nach
)
to
go
by
train
;
to
take
the
train
(to)
einen
Zug
abfertigen
to
dispatch
a
train
den
Zug
erreichen
to
catch
the
train
den
Zug
verpassen
to
miss
the
train
gerne
Zug
fahren
to
love
to
ride
on
trains
einen
Zug
abstellen
;
einen
Zug
in
Überholung
nehmen
to
stable
a
train
;
to
recess
a
train
;
to
park
a
train
[Am.]
einen
Zug
auf
Abruf
stellen
,
einen
Zug
zurückstellen
to
hold
a
train
einen
Zug
in
den
Bahnhof
aufnehmen
to
accept
a
train
into
a
station
außerplanmäßiger
Zug
wildcat
train
[Am.]
Züge
beobachten
und
notieren
(
als
Hobby
)
train
spotting
jds
.
Engagement
{n}
;
Sich
Anschließen
{n}
;
Mitwirkung
{f}
;
Mitarbeit
{f}
;
Mitmachen
{n}
[ugs.]
(
bei
einer
bestimmten
Sache
/
Kampagne
)
[pol.]
[soc.]
sb
.'s
enlistment
(in a
cause
or
campaign
)
die
Tatsache
,
dass
er
sich
der
Bewegung
Ghandis
angeschlossen
hatte
his
enlistment
in
Gandhi's
movement
More results
Search further for "bestimmten":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners