A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
user-written program
user-written programs
username
usernames
users
user's habits
user's needs
user's program
user's programs
Search for:
ä
ö
ü
ß
36 results for
users
Tip:
Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die
English
German
users
of
the
annual
accounts
/
financial
statements
Abschlussadressaten
{pl}
des
Jahresabschlusses
[econ.]
[adm.]
user
group
;
users
Benutzergruppe
{f}
;
Benützergruppe
{f}
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
;
Nutzerkreis
{m}
;
Benutzerkreis
{m}
;
Benützerkreis
{m}
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
;
Anwendergruppe
{f}
;
Anwenderkreis
{m}
[adm.]
[comp.]
user
groups
;
users
Benutzergruppen
{pl}
;
Benützergruppen
{pl}
;
Nutzerkreise
{pl}
;
Benutzerkreise
{pl}
;
Benützerkreise
{pl}
;
Anwendergruppen
{pl}
;
Anwenderkreise
{pl}
restricted
user
group
geschlossener
Benutzerkreis
;
Sperrkreis
{m}
[Ös.]
advice
for
users
Anwenderhinweis
{m}
advice
for
users
Anwenderhinweise
{pl}
rules
for
users
;
user's
rules
;
user
regulations
Benutzerordnung
{f}
;
Nutzerordnung
{f}
[adm.]
industrial
end-
users
industrielle
Endverwender
{pl}
The
new
psychoactive
substances
are
delivered
by
post
to
the
end
users
.
Die
neuen
psychoaktiven
Substanzen
werden
auf
dem
Postweg
an
die
Endabnehmer
geliefert
.
audio-frequency
induction
loop
/AFIL/
; (audio)
induction
loop
(for
hearing-aid
users
)
Induktionsschleifenanlage
{f}
;
induktive
Höranlage
{f}
(
für
Hörgeräteträger
)
[techn.]
autocasting
(distribution
to
specific
users
)
Tonrundsenden
{n}
(
an
einen
bestimmten
Hörerkreis
)
[telco.]
widely
used
;
with
a
large
number
of
users
(postpositive) (of a
channel
,
platform
,
portal
etc
.)
nutzerstark
{adj}
(
Kanal
,
Plattform
,
Portal
usw
.)
[comp.]
alcohol
user
Alkoholkonsument
{m}
alcohol
users
Alkoholkonsumenten
{pl}
to
qualify
for
sth
. (of a
person
)
Anspruch
auf
etw
.
haben
;
für
etw
.
in
Frage
kommen
{vi}
(
Person
)
to
qualify
for
benefit
anspruchsberechtigt
sein
;
Leistungsvoraussetzungen
erfüllen
a
lender
qualifying
for
tax
exemption
ein
Kreditgeber
,
der
nicht
steuerpflichtig
ist
Members
qualify
for
a
reduced
rate
.
Für
Mitglieder
gilt
ein
ermäßigter
Preis
.
Only
registered
users
of
an
earlier
version
qualify
for
the
upgrade
.
Nur
registrierte
Benutzer
einer
früheren
Version
kommen
für
das
Upgrade
in
Frage
.
[comp.]
medicine
user
;
pharmaceutical
user
Arzneimittelkonsument
{m}
;
Medikamentennutzer
{m}
[pharm.]
medicine
users
;
pharmaceutical
users
Arzneimittelkonsumenten
{pl}
;
Medikamentennutzer
{pl}
exchange
(social
interaction
)
Austausch
{m}
(
soziale
Interaktion
)
[soc.]
exchange
of
creative
ideas
with
peers
kreativer
Austausch
mit
Kollegen
youth
exchange
Jugendaustausch
{m}
in
direct
exchange
with
the
users
im
direkten
Austausch
mit
den
Benutzern
to
have
had
a
lively
exchange
of
views
and
information
with
sb
.
in
regem
Austausch
mit
jdm
.
stehen
user
(of
sth
.)
Benutzer
{m}
;
Benutzerin
{f}
;
Benützer
{m}
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
;
Nutzer
{m}
;
Nutzerin
{f}
;
Anwender
{m}
;
Anwenderin
{f}
{+Gen.}
users
Benutzer
{pl}
;
Benutzerinnen
{pl}
;
Benützer
{pl}
;
Nutzer
{pl}
;
Nutzerinnen
{pl}
;
Anwender
{pl}
;
Anwenderinnen
{pl}
first-time
user
;
virgin
user
Erstbenutzer
{m}
;
Erstanwender
{m}
drug
user
Drogenkonsument
{m}
;
Rauschgiftkonsument
{m}
;
Drogennutzer
{m}
[med.]
drug
users
Drogenkonsumenten
{pl}
;
Rauschgiftkonsumenten
{pl}
;
Drogennutzer
{pl}
intravenous
drug
user
intravenöser
Rauschgiftkonsument
railway
signal
[Br.]
;
railroad
signal
[Am.]
Eisenbahnsignal
{n}
;
Bahnsignal
{n}
railway
signals
;
railroad
signals
Eisenbahnsignale
{pl}
;
Bahnsignale
{pl}
back-up
signal
;
backing
signal
Abdrücksignal
{n}
humping
signal
Abdrücksignal
{n}
für
den
Ablaufberg
departure
light
signal
Abfahrlichtsignal
{n}
departure
signal
Abfahrsignal
{n}
interlocked
signal
abhängiges
Signal
absolute
stop
signal
absolutes
Haltsignal
{n}
warning
signal
Achtungssignal
{n}
acoustic
signal
;
audible
signal
akustisches
Signal
caution
signal
;
distant
signal
Ankündigungssignal
{n}
;
Vorsignal
{n}
exit
signal
Ausfahrsignal
{n}
execution
signal
Ausführungssignal
{n}
;
Hauptsignal
{n}
bracketed
signal
Auslegersignal
{n}
switch-off-power
execution
signal
Ausschaltsignal
{n}
switch-off-power
warning
sign
Ausschaltankündigungssignal
{n}
road
crossing
signal
(for
road
users
)
Bahnübergangssignal
{n}
(
für
Straßenbenutzer
)
level
crossing
signal
Bahnübergangsüberwachungssignal
{n}
work
zone
signal
Baustellensignal
{n}
permissive
signal
bedingtes
Haltsignal
{n}
searchlight-type
colour
light
signal
;
searchlight
signal
Blendensignal
{n}
(
Lichtsignal
mit
beweglicher
Farbblende
)
flashing
light
signal
;
flasher
light
signal
Blinklichtsignal
{n}
block
signal
Blocksignal
{n}
'lower
pantograph'
execution
signal
"Bügel
ab"-Signal
{n}
'lower
pantograph'
cancellation
signal
"Bügel
an"-Signal
{n}
signal
out
dunkles
Signal
;
dunkelgeschaltetes
Signal
;
erloschenes
Signal
entrance
signal
Einfahrsignal
{n}
speed
regulating
signal
Fahrtregelungssignal
{n}
for
m
signal
Formsignal
{n}
'line
clear'
signal
;
clear
signal
;
signal
off
Freie-Fahrt-Signal
{n}
;
Signal
in
Fahrtstellung
coupled
signals
gekoppelte
Signale
semi-automatic
signal
halbautomatisches
Signal
stop
signal
Haltesignal
{n}
;
Signal
in
Haltstellung
;
haltzeigendes
Signal
;
auf
Halt
stehendes
Signal
end-of-catenary
signal
Haltesignal
{n}
für
Fahrzeuge
mit
gehobenem
Stromabnehmer
hand
signal
;
manually
operated
signal
handbedientes
Signal
speed
restriction
execution
signal
Hauptsignal
{n}
zur
Geschwindigkeitsbeschränkung
junction
signal
Hauptsignal
{n}
an
Abzweigungen
(
auf
freier
Strecke
)
mit
Richtungsanzeiger
light
signal
Lichtsignal
{n}
post
signal
Mastsignal
{n}
mechanical
signal
mechanisches
Signal
;
Formsignal
{n}
mit
mechanischem
Antrieb
whistle
signal
Pfeifsignal
{n}
calling-on
signal
Rangierhaltsignal
{n}
;
Besetztsignal
{n}
[Schw.]
reflectorised
signal
;
scotchlight
signal
rückstrahlendes
Signal
automatic
signal
selbsttätiges
Signal
;
automatisches
Signal
lineside
signal
;
signal
on
open
line
Streckensignal
{n}
out-of-commission
signal
ungültiges
Signal
concealed
signal
;
masked
signal
verdecktes
Signal
signal
at
danger
;
signal
on
danger
Signal
in
Warnstellung
main
signal
Signal
für
eine
Hauptstrecke
slotted
signal
Signal
mit
mehrfacher
Abhängigkeit
combined-aspect
signal
Signal
mit
Mehrfachfahraufträgen
speed-restriction
signal
;
speed
reduction
reminder
Signal
zur
Geschwindigkeitsbeschränkung
to
place
a
signal
at
stop
;
to
clear
a
signal
;
to
pull
off
a
signal
ein
Signal
auf
Fahrt
stellen
to
overrun
a
signal
ein
Signal
überfahren
end
user
Endabnehmer
{m}
;
Endverwender
{m}
end
users
Endabnehmer
{pl}
;
Endverwender
{pl}
end
user
Endbenutzer
{m}
;
Endbenutzerin
{f}
;
Endnutzer
{m}
;
Endnutzerin
{f}
;
Endanwender
{m}
;
Endanwenderin
{f}
[comp.]
[techn.]
end
users
Endbenutzer
{pl}
;
Endbenutzerinnen
{pl}
;
Endnutzer
{pl}
;
Endnutzerinnen
{pl}
;
Endanwender
{pl}
;
Endanwenderinnen
{pl}
home
user
Heimanwender
{m}
;
Heimanwenderin
{f}
[comp.]
home
users
Heimanwender
{pl}
;
Heimanwenderinnen
{pl}
hearing-aid
user/wearer
;
hearing-device
user
Hörgeräteträger
{m}
;
Hörgeräteträgerin
{f}
hearing-aid
users
/wearers
;
hearing-device
users
Hörgeräteträger
{pl}
;
Hörgeräteträgerinnen
{pl}
processing
factory
industry
verarbeitende
Industrie
{f}
[econ.]
fish-processing
industry
fischverarbeitende
Industrie
meat-processing
industry
fleischverarbeitende
Industrie
food-processing
industry
lebensmittelverarbeitende
Industrie
steel-processing
industry
;
steel
users
stahlverarbeitende
Industrie
contact
lens
wearer
;
contact
lens
user
Kontaktlinsenträger
{m}
;
Kontaktlinsenträgerin
{f}
contact
lens
wearers
;
contact
lens
users
Kontaktlinsenträger
{pl}
;
Kontaktlinsenträgerinnen
{pl}
airspace
user
Luftraumnutzer
{m}
[aviat.]
airspace
users
Luftraumnutzer
{pl}
wheelchair
user
Rollstuhlfahrer
{m}
;
Rollstuhlfahrerin
{f}
wheelchair
users
Rollstuhlfahrer
{pl}
;
Rollstuhlfahrerinnen
{pl}
feedback
(on/about
sth
.)
Rückmeldung
{f}
(
zu/über
etw
.);
Feedback
{n}
(
zu/über
etw
.) (
inhaltliche
Bewertung
)
audible
feedback
akustische
Rückmeldung
feedback
with
a
high
acceptance
level
annahmeverträgliche
Rückmeldungen
Have
you
had
any
feedback
from
customers
on/about
the
new
system
?
Hast
du
von
Kunden
Rückmeldungen
zum
neuen
System
bekommen
?
We
have
been
receiving
extremely
positive
feedback
from
our
users
.
Wir
erhalten
von
unseren
Benutzern
äußerst
positive
Rückmeldungen
.
How
can
I
provide
feedback
without
making
someone
angry
?
Wie
kann
ich
ein
Feedback
geben
ohne
jemanden
zu
verärgern
?
transfer
board
(for
wheelchair
users
)
Rutschbrett
{n}
(
für
Rollstuhlfahrer
)
[med.]
transfer
boards
Rutschbretter
{pl}
to
make
or
break
sb
./sth.
über
Sein
oder
Nichtsein
von
jdm
./etw.
entscheiden
{vi}
It
is
users
who
make
or
break
an
Internet
platform
.
Die
Benutzer
entscheiden
über
Erfolg
oder
Misserfolg
einer
Internetplattform
.
This
movie
will
make
or
break
him
as
a
director
.
Dieser
Kinofilm
entscheidet
über
sein
Schicksal
als
Regisseur
.
needle
exchange
point
;
needle
exchange
(for
drug
users
)
Spritzentauschstelle
{f}
(
für
Drogenkonsumenten
)
needle
exchange
points
;
needle
exchanges
Spritzentauschstellen
{pl}
road
user
Straßenbenutzer
{m}
;
Straßenbenützer
{m}
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
[auto]
road
users
Straßenbenutzer
{pl}
;
Straßenbenützer
{pl}
user
to
the
right
of
way
Wegebenutzer
{m}
;
Wegebenützer
{m}
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
[jur.]
users
to
the
right
of
way
Wegebenutzer
{pl}
;
Wegebenützer
{pl}
payment
service
user
Zahlungsdienstnutzer
{m}
;
Zahlungsdienstnutzerin
{f}
payment
service
users
Zahlungsdienstnutzer
{pl}
;
Zahlungsdienstnutzerinnen
{pl}
addition
(of
sth
.) (process)
Zugabe
{f}
;
Beigabe
{f}
;
Beimischung
{f}
(
bei
Flüssigkeiten
);
Beifügen
{n}
;
Hinzufügen
{n}
;
Hinzugeben
{n}
;
Hinzukommen
{n}
;
Zugeben
{n}
;
Zusetzen
{n}
;
Ergänzen
{n}
(
von
etw
.) (
Vorgang
)
without
the
addition
of
;
without
adding
ohne
Zusatz
von
while
adding
of
unter
Zusatz
von
the
addition
of
an
extra
name
to
the
headstone
das
Ergänzen
des
Grabsteins
mit
einem
zusätzlichen
Namen
the
addition
of
new
computers
to
the
school
die
Ausstattung
der
Schule
mit
neuen
Computern
the
addition
of
further
users
to
the
right
of
way
das
Hinzukommen
weiterer
Wegebenutzer
to
thicken
the
soup
by
the
addition
of
cream
die
Suppe
durch
Hinzufügen
von
Rahm
binden
The
flavours
of
caramel
and
apple
are
further
enhanced
with
the
addition
of
cinnamon
.
Der
Geschmack
von
Karamell
und
Apfel
wird
durch
(
die
)
Zugabe
von
Zimt
noch
weiter
verfeinert
.
A
wakeboard
is
similar
in
shape
to
a
snowboard
,
with
the
addition
of
two
small
fins
on
the
underside
.
Ein
Wakeboard
hat
eine
ähnliche
Form
wie
ein
Snowboard
,
aber
zusätzlich
noch
zwei
schmale
Rippen
an
der
Unterseite
.
The
fish
dish
can
be
improved
with
the
addition
of
a
well
chosen
wine
accompaniment
.
Das
Fischgericht
kann
mit
einem
gut
gewählten
Wein
noch
aufgewertet
werden
.
unwitting
;
unknowing
[formal]
ahnungslos
,
ohne
etwas
zu
ahnen
[nachgestellt],
ohne
es
zu
wissen
[nachgestellt]
{adj}
The
lions
sneaked
up
on
their
unknowing
victims
.
Die
Löwen
schlichen
sich
an
ihre
ahnungslosen
Opfer
heran
.
They
had
been
made
unwitting
tools
of
the
regime
.
Sie
wurden
,
ohne
es
zu
ahnen
,
zum
Werkzeug
des
Regimes
.
He
was
the
unknowing
cause
of
the
argument
.
Er
war
die
Ursache
des
Streits
,
ohne
es
zu
wissen
.
Thousands
of
PC
users
became
unwitting
accomplices
in
the
cyberattack
.
Tausende
PC-Benutzer
wurden
bei
dem
Hackerangriff
zu
Komplizen
,
ohne
es
zu
wissen
.
to
deconflict
sth
.
Konflikte
entschärfen
;
beseitigen
;
vermeiden
(
inhaltliche
Widersprüche
bzw
.
die
Möglichkeit
gegenseitiger
Störung/Gefährdung
durch
Sichten
oder
Koordinieren
beseitigen
)
{v}
[adm.]
deconflicting
Konflikte
entschärfend
;
beseitigend
;
vermeidend
deconflicted
Konflikte
entschärft
;
beseitigt
;
vermieden
to
deconflict
airspace
(usage)
Konflikte
im
Luftraum
entschärfen
;
eine
mögliche
gegenseitige
Gefährdung
im
Luftraum
vermeiden
to
deconflict
the
activities
of
the
two
organizations
wechselseitige
Störfaktoren
bei
der
Tätigkeit
der
beiden
Organisation
eliminieren
to
deconflict
complex
documents
Unklarheiten
und
Widersprüche
bei
komplexem
Aktenmaterial
auflösen
/
aufklären
to
deconflict
sth
.
with
sth
.
else
etw
.
mit
etw
.
anderem
abstimmen
to
ensure
that
users
are
deconflicted
sicherstellen
,
dass
sich
die
Nutzer
nicht
(
gegenseitig
)
in
die
Quere
kommen
alike
;
as
much
as
;
in
the
same
way
gleichermaßen
;
gleicherweise
[geh.]
{adv}
I
learned
a
lot
from
teachers
and
students
alike
.
Ich
habe
von
Lehrern
und
Studenten
gleichermaßen
gelernt
.
The
report
concerns
Member
States
as
much
as
the
EU
.
Der
Bericht
betrifft
die
Einzelstaaten
und
die
EU
gleichermaßen
.
These
factors
do
,
however
,
not
affect
all
users
in
the
same
way
.
Diese
Faktoren
wirken
sich
jedoch
nicht
auf
alle
Nutzer
gleichermaßen
aus
.
The
text
is
authentic
under
the
same
conditions
as
the
text
of
the
1990
Convention
.
Der
Wortlaut
ist
gleichermaßen
verbindlich
wie
der
Wortlaut
des
Übereinkommens
von
1990
.
to
spam
sth
.
to
sb
.
etw
. (
Unerwünschtes
)
massenweise
an
jdn
.
senden
{vt}
[comp.]
spamming
massenweise
sendend
spammed
massenweise
gesendet
to
spam
a
Trojan
horse
to
internet
users
einen
Trojaner
im
Internet
massenweise
in
Umlauf
bringen
allowedly
;
admittedly
[Br.]
;
concededly
[Am.]
; I
admit
(used
as
a
parenthesis
)
zugegebenermaßen
;
zugestandenermaßen
[geh.]
;
allerdings
{adv}
It
is
, I
admit
,
hardly
understandable
why
...
Es
ist
zugegebenermaßen
nur
schwer
verständlich
,
warum
...
Those
are
admittedly
only
a
small
minority
of
users
.
Diese
Benutzer
sind
zugestandenermaßen
nur
eine
kleine
Minderheit
.
Yes
, I
have
studied
Japanese
-
though
not
for
long
,
admittedly
.
Ja
,
ich
habe
Japanisch
studiert
-
allerdings
nicht
sehr
lange
.
Admittedly
, I
did
feel
a
certain
uneasiness
when
I
approached
him
.
Ich
verspürte
allerdings
schon
ein
gewisses
Unbehagen
,
als
ich
mich
ihm
näherte
.
Search further for "users":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners