|
|
|
English |
German |
|
hardly; scarcely; barely; almost not ![barely [listen]](/pics/s1.png) |
kaum; fast nicht; fast gar nicht {adv} ![kaum [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
This is hardly surprising.; That's no surprise. |
Das ist kaum verwunderlich. |  |
|
I hardly/scarcely/barely know him.; I practically/virtually don't know him. |
Ich kenne ihn kaum.; Ich kenne ihn fast nicht. |  |
|
I hardly / barely slept last night.; I almost did not sleep at all last night. |
Ich habe letzte Nacht fast (gar) nicht geschlafen. |  |
|
This issue is barely noticed by the general public. / receives little public attention. |
Das Thema wird in der Öffentlichkeit kaum beachtet / öffentlich kaum wahrgenommen. |  |
|
I'm in for a difficult time and hardly dare (to) think of it. |
Mir steht eine schwierige Zeit bevor und ich mag kaum daran denken. |  |
|
This year I almost didn't get around to baking. |
Ich bin dieses Jahr fast nicht zum Backen gekommen. |  |
|
He hardly had time to breathe. |
Er hatte kaum Zeit, Luft zu holen. |  |
|
She hardly/scarcely/barely speaks German.; She speaks almost/practically/virtually no German. |
Sie spricht kaum Deutsch.; Sie spricht fast kein Deutsch. |  |
|
hardly; hardly likely; (rather) unlikely ![unlikely [listen]](/pics/s1.png) |
wohl kaum; kaum (wahrscheinlich nicht) {adv} ![kaum [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
She's hardly likely / rather unlikely to have the time. |
Sie wird (wohl) kaum Zeit haben. |  |
|
You're hardly likely / unlikely to find a better price. |
Du wirst kaum einen besseren Preis finden. |  |
|
It is unlikely to cost / I will hardly cost more than 50 euros. |
Es wird wohl kaum mehr als 50 Euro kosten. |  |
|
I need hardly tell you how this has disappointed me. |
Ich brauche dir wohl kaum zu sagen, wie sehr mich das enttäuscht hat. |  |
|
Without his determination, these reforms could hardly have been achieved so quickly. |
Ohne seine Entschlossenheit wären diese Reformen wohl kaum so schnell zustande gekommen. |  |
|
'Do you think he'll win?' - 'Hardly! / (That's) quite unlikely! / I don't suppose so!' |
"Glaubst du, wird er gewinnen?" - "Wohl kaum!" |  |
|
hardly; barely; scarcely (+ inversion in the initial position of a sentence); no sooner (+ inversion) ... than (used to indicate that an event is followed immediately by another) ![scarcely [listen]](/pics/s1.png) |
kaum; kaum dass [selten] (Einleitewort für einen Nebensatz, das eine unmittelbare Aufeinanderfolge ausdrückt) ![kaum [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
The games had hardly started when the mist set in. |
Kaum hatten die Spiele begonnen, fiel Nebel ein.; Die Spiele hatten kaum begonnen, da fiel Nebel ein. |  |
|
Scarcely had we got out of Beirut when all hell broke loose. |
Kaum waren wir aus Beirut draußen, brach die Hölle los. |  |
|
No sooner had the article appeared than she was deluged with phone calls and e-mails. |
Kaum war der Artikel erschienen, wurde sie mit Anrufen und E-Mails bombardiert. |  |
|
The ink was barely dry on the contract when a new initiative was launched. |
Kaum dass die Tinte auf dem Vertrag getrocknet war, wurde schon eine neue Initiative gestartet. |  |
|
hardly; scarcely; barely (only with difficulty) ![barely [listen]](/pics/s1.png) |
gerade noch; eben noch [geh.]; mit Mühe; kaum {adv} ![kaum [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
She has only a small pension and she can hardly pay the rent. |
Sie bekommt nur eine kleine Rente und kann kaum die Miete bezahlen; Sie bekommt nur eine kleine Rente, kaum dass sie die Miete bezahlen kann. |  |
|
We had to be off again and there was barely time to change or shower. |
Wir mussten gleich wieder weiter und konnten uns gerade noch umziehen bzw. duschen.; Wir mussten gleich wieder weiter, kaum dass wir uns umziehen oder duschen konnten. |  |
|
I barely made it.; I just managed it. |
Ich hab's gerade noch geschafft. |  |
|
hardly ever; almost never ![hardly ever [listen]](/pics/s1.png) |
fast nie; fast gar nicht; nie; niemals ![niemals [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
He is hardly ever/almost never at home. |
Er ist fast nie zu Hause. |  |
|
You've hardly/scarcely eaten anything. |
Du hast ja fast nichts gegessen. |  |
|
I hear it so often that I've almost come to believe it myself. |
Ich höre das so oft, dass ich es fast schon selbst glaube. |  |
|
These are dubious - I would almost say criminal - methods. |
Das sind dubiose - ich möchte fast sagen kriminelle - Methoden. |  |
|
not / hardly (+ comparative adjective) |
denkbar (+ {adj}) {adv} |  |
|
Registering could hardly be easier/simpler. |
Die Anmeldung ist denkbar einfach. |  |
|
The procedure is simplicity itself. |
Das Verfahren ist denkbar einfach. |  |
|
Installation could not be quicker. |
Die Installation geht denkbar schnell. |  |
|
The political conditions could not/hardly be more favourable. |
Die politischen Voraussetzungen sind denkbar günstig. |  |
|
He could not be less suited to the task. |
Er ist für diese Aufgabe denkbar ungeeignet. |  |
|
Most of the materials could hardly be easier to come by. |
Die meisten Materialien sind denkbar einfach zu bekommen. |  |
|
He made the worst possible impression on her dad. |
Er hat den denkbar schlechtesten Eindruck auf ihren Papa gemacht. |  |
|
to hardly/not be able to stop doing sth. |
aus etw. kaum/nicht herauskommen {vi} |  |
|
One can hardly get over one's astonishment. |
Da kommt man aus dem Staunen kaum mehr heraus. |  |
|
hardly anything; scarcely anything; almost nothing; not much |
kaum etwas; fast nichts; fast gar nichts {adv} |  |
|
He had hardly / scarcely eaten anything; He had eaten almost nothing. |
Er hatte kaum etwas gegessen. |  |
|
She didn't say much. |
Sie sagte kaum etwas. |  |
|
There was hardly anything left.; Scarcely anything was left. |
Es war kaum noch etwas übrig. |  |
|
There is hardly any bread left.; There is scarcely any bread left. |
Es ist kaum noch Brot da. |  |
|
hardly (not by usual standards) ![hardly [listen]](/pics/s1.png) |
wohl kaum; nicht gut, schlecht; schwerlich [geh.] (nach üblichen Maßstäben nicht) {adv} |  |
|
This is hardly the (right) time. |
Das ist wohl kaum der richtige Zeitpunkt. |  |
|
This is hardly a sign of successful political action. |
Das ist wohl kaum ein Zeichen für erfolgreiches politisches Agieren. |  |
|
I can hardly ask him to do something that would incriminate himself. |
Ich kann ihn nicht gut bitten, / Ich kann ihn schlecht bitten, etwas zu tun, was ihn selbst belasten würde. |  |
|
Otherwise she wouldn't have asked. |
Sonst hätte sie wohl kaum gefragt. |  |
|
hardly anyone; hardly anybody [coll.]; almost no one |
kaum jemand; kaum einer; fast niemand {adv} |  |
|
Hardly anyone paid attention to us. |
Kaum jemand beachtete uns. |  |
|
Hardly anybody likes her.; Almost no one likes her. |
Kaum einer mag sie.; Fast niemand mag sie. |  |
|
hardly visible; adelomopheous |
kaum sichtbar; adelomorph {adj} [anat.] |  |
|
adelomorphous cell |
adelomorphe Zelle |  |
|
not to be worth mentioning, not to be worth speaking of; not (even) to be worth talking about; to be hardly/scarcely worth mentioning; to be hardly worth talking about (negligible) |
nicht der Rede wert sein; kaum der Rede wert sein {vi} (vernachlässigbar) |  |
|
It's almost not worth mentioning, but it's annoying me. |
Es ist kaum der Rede wert, aber es ärgert mich. |  |
|
The price difference is not worth talking about. |
Der Preisunterschied ist nicht der Rede wert. |  |
|
to disqualify sb. (from sth.) (of a cirumstance or feature) |
ein Ausschlusskriterium / Ausschließungsgrund sein (für etw.) (Umstand oder Merkmal) {vi} |  |
|
Being a maverick and an opportunist should hardly disqualify the man from running for office. |
Querdenker und Opportunist zu sein, ist wohl kaum ein Ausschlusskriterium für seine Kandidatur. |  |
|
Receiving pension credit may disqualify you from other state benefits. |
Der Bezug von Rentenbeihilfe kann ein Ausschließungsgrund für andere staatliche Zuwendungen sein. |  |
|
A detached retina disqualified him from military service / from eligibility to serve. |
Wegen einer Netzhautablösung kam er für den Militärdienst nicht in Frage. |  |
|
to credit sth. [Br.] (believe sth. unexpected) (used mainly in questions and negative sentences) |
etw. glauben (Ausdruck der Überraschung) {vt} |  |
|
crediting |
glaubend |  |
|
credited ![credited [listen]](/pics/s1.png) |
geglaubt |  |
|
He's got married - would you credit it? |
Er hat geheiratet - ist das zu glauben? |  |
|
I could hardly credit it. |
Ich konnte es kaum glauben. |  |
|
I find it rather hard to credit. |
Es fällt mir schwer, das zu glauben. |  |
|
challenging situation; challenge [euphem.] ![challenge {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
schwierige Situation {f}; Problem {n} ![Problem [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
challenging situations; challenges ![challenges [listen]](/pics/s1.png) |
schwierige Situationen {pl}; Probleme {pl} ![Probleme [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
health challenge [euphem.]; health problem |
gesundheitliches Problem |  |
|
Passing the test was hardly a challenge for him. |
Den Test zu bestehen, war keine große Sache für ihn. |  |
|
juncture; junction; join; joint ![joint {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Verbindungsstelle {f}; Verbindung {f}; Übergang {m} [constr.] [techn.] ![Übergang [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
junctures; junctions; joins; joints ![joints [listen]](/pics/s1.png) |
Verbindungsstellen {pl}; Verbindungen {pl}; Übergänge {pl} ![Verbindungen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
dowel joint |
Dübelverbindung {f} |  |
|
the join of lid and box |
die Verbindung von Deckel und Behälter |  |
|
The two pieces are stuck together so well (that) you can hardly see the join/joint. |
Die zwei Stücke sind so gut verklebt, dass man den Übergang kaum sieht. |  |
|
wonder ![wonder {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Wunder {n}; Verwunderung {f} ![Wunder [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wonders |
Wunder {pl} ![Wunder [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to do wonders |
Wunder vollbringen |  |
|
to work wonders |
Wunder wirken |  |
|
to have wondrous effect on sth. |
bei etw. wahre Wunder bewirken |  |
|
No wonder. |
Das ist kein Wunder. |  |
|
hardly surprising that ... |
kein Wunder, dass ... |  |
|
Wonders will never cease.; Will wonders never cease? |
Es geschehen noch Zeichen und Wunder. |  |
|
He worked wonders. |
Er vollbrachte Wunder. |  |
|
to wait for sth.; to await sth. |
etw. abwarten; erwarten {vt} ![erwarten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
waiting for; awaiting ![awaiting [listen]](/pics/s1.png) |
abwartend; erwartend |  |
|
waited for; awaited |
abgewartet; erwartet ![erwartet [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
waits for; awaits |
wartet ab; erwartet ![erwartet [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wated for; awaited |
wartete ab; erwartete |  |
|
could hardly await sth. |
etw. kaum erwarten können |  |
|
to await one's chance |
seine Chance abpassen; seine Gelegenheit abwarten |  |
|
the long awaited day |
der lang erwartete Tag |  |
|
I can hardly wait for the weekend. |
Ich kann das Wochenende kaum (noch) erwarten. |  |
|
We await your payment by 19 June 2020. |
Wir erwarten Ihre Zahlung bis 19. Juni 2020.; Als Zahlungstermin haben wir (uns) den 19.6.2020 vorgemerkt. |  |
|
excited ![excited [listen]](/pics/s1.png) |
aufgeregt {adj} ![aufgeregt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
more excited |
aufgeregter |  |
|
most excited |
am aufgeregtesten |  |
|
She is so excited (that) she can hardly / scarcely speak. |
Sie ist so aufgeregt, dass sie kaum sprechen kann. |  |
|
to tell sb./sth. apart; to tell one from another; to tell one from the other |
jdn./etw. auseinanderhalten {vt} (unterscheiden) |  |
|
to be easy to tell apart |
leicht auseinanderzuhalten sein |  |
|
I can't barely / hardly / scarcely tell them apart.; I can't barely / hardly / scarcely tell one from the other. |
Ich kann sie kaum auseinanderhalten. |  |
|
It was almost impossible to tell the twins apart.; It was hard telling the twins apart. |
Es war fast unmöglich, die Zwillinge auseinanderzuhalten. |  |
|
How do you tell one from another?; How do you tell one from the other? |
Wie hältst du sie auseinander? |  |
|
Can you tell real fur from fake fur? |
Kannst du Echtpelz und Kunstpelz unterscheiden? |  |
|
They can't tell right from wrong. |
Sie können richtig und falsch nicht auseinanderhalten. |  |
|
True and false are not always simple to tell apart. |
Wahr und Falsch lassen sich nicht immer klar auseinanderhalten. |  |
|
Males and females are impossible to tell apart by (their) colour. |
Männchen und Weiblichen lassen sich farblich nicht (voneinander) unterscheiden. |  |
|
All those reality shows are impossible to tell apart. |
Diese Realitätssendungen sind doch eine wie die andere / sind doch alle gleich. |  |
|
to interpret sth. |
etw. auslegen; interpretieren; deuten; ausdeuten; verstehen {vt} ![verstehen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
interpreting |
auslegend; interpretierend; deutend; ausdeutend; verstehend |  |
|
interpreted |
ausgelegt; interpretiert; gedeutet; ausgedeutet; verstanden ![verstanden [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to over-interpret sth. |
etw. überinterpretieren |  |
|
The results are difficult/hardly to interpret |
Die Ergebnisse sind schwer/kaum zu deuten. |  |
|
Is this to be interpreted / understood as meaning that ... |
Ist das so zu verstehen, dass ... |  |
|
This provision is not to be interpreted/understood as meaning that ... |
Diese Bestimmung ist nicht so zu verstehen, dass ... |  |
|
to be no longer necessary; to be superfluous; to render irrelevant |
sich erübrigen {vr} |  |
|
being no longer necessary; being superfluous; rendering irrelevant |
sich erübrigend |  |
|
been no longer necessary; been superfluous; rendered irrelevant |
sich erübrigt |  |
|
It will hardly be necessary. |
Das dürfte sich erübrigen. |  |
|
Sampling was therefore no longer necessary. |
Damit erübrigte sich ein Stichprobenverfahren. |  |
|
This removes/obviates the need for further calculations.; This avoids the need to make further calculations. |
Damit erübrigen sich weitere Berechnungen. |  |
|
There would then be no need to take further action. |
Weitere Veranlassungen würden sich dann erübrigen. |  |
|
The French-speaking participant is absent, making an interpretation superfluous. |
Der französischsprachige Teilnehmer ist abwesend, wodurch sich eine Dolmetschung erübrigt. |  |
|
Any further comment is superfluous. |
Jedes weitere Wort erübrigt sich. |  |
|
enough ![enough [listen]](/pics/s1.png) |
genug; ausreichend {adj} ![ausreichend [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
hardly enough |
kaum genug |  |
|
Enough already! |
Genug jetzt! |  |
|
This room is large enough. |
Dieses Zimmer ist ausreichend groß. |  |
|
Enough is enough! |
Es reicht!; Jetzt reicht's! |  |
|
to think sth.; to believe sth. |
etw. glauben {vt} (annehmen) |  |
|
thinking; believing ![thinking [listen]](/pics/s1.png) |
glaubend |  |
|
thought; believed ![thought [listen]](/pics/s1.png) |
geglaubt |  |
|
at least, so I think; at least, so I believe (used as a parenthesis) |
glaube ich zumindest (Einschub) |  |
|
Several witnesses believe to have seen the missing person. |
Mehrere Zeugen glauben, den Vermissten gesehen zu haben. |  |
|
I'm beginning to believe there is a bug in the software. |
Ich glaube langsam, die Software hat einen Fehler. |  |
|
I can well believe that this news is true. |
Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Meldung wahr ist. |  |
|
It is thought / believed that the house was built in 1865. |
Es wird angenommen, dass das Haus 1865 gebaut wurde. |  |
|
He is thought / believed to stay abroad. |
Er soll sich im Ausland aufhalten. |  |
|
He was widely thought / believed to be guilty. |
Er wurde allgemein für schuldig gehalten. |  |
|
I was led to believe it was true. |
Ich musste annehmen, dass es stimmt. |  |
|
'Have they arrived yet?', 'Yes, I believe so.' |
"Sind sie schon eingetroffen?", "Ja, ich glaube." |  |
|
'Is she still alive?', 'Hardly. / I doubt it. / I don't suppose so.' |
"Lebt sie noch?", "Ich glaube kaum." |  |
|
'Has he accepted the job?', 'I believe not.' / 'I don't believe so.' |
"Hat er die Stelle genommen?", "Ich glaube nicht." |  |
|
ever ![ever [listen]](/pics/s1.png) |
immer; ständig {adv} ![ständig [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
as ever |
wie immer ![wie immer [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
for ever |
für immer |  |
|
for keeps |
für immer; zum Behalten |  |
|
hardly ever ![hardly ever [listen]](/pics/s1.png) |
fast nie |  |
|
soever |
auch immer |  |
|
the ever-increasing problem |
das ständig wachsende Problem; das immer größer werdende Problem |  |
|
the ever-present feeling |
das ständige Gefühl |  |
|
ever-changing |
ständig ändernd; ständig wechselnd |  |
|
ever-improving |
ständig verbessert; immer verbessernd |  |
|
ever ![ever [listen]](/pics/s1.png) |
je; jemals {adv} ![jemals [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
more than ever; more than ever before |
mehr denn je; mehr als je zuvor; mehr als jemals davor [geh.] |  |
|
Do you ever see him? |
Siehst du ihn jemals? |  |
|
You hardly ever see her without it. |
Man sieht sie kaum je ohne. |  |
|
barren (hardly fertile) ![barren [listen]](/pics/s1.png) |
karg; kärglich {adj} [geogr.] |  |
|
the barren mountaintops |
die kargen Bergspitzen |  |
|
to warrant sth. (require as a consequence of a circumstance or event) (of a thing) |
etw. notwendig machen; etw. erforderlich machen (als Folge eines Umstands/Ereignisses) (Sache) {v} |  |
|
The result warrants a runoff election. |
Das Ergebnis macht eine Stichwahl erforderlich. |  |
|
This incident doesn't warrant his/him being dismissed. / warrant his dismissal. |
Wegen dieses Vorfalls muss man ihn nicht gleich entlassen. |  |
|
His appearance was so brief that it hardly warrants comment. |
Sein Auftritt war so kurz, dass es dazu nicht viel zu sagen gibt. |  |
|
to warrant sth. (of a thing) |
etw. rechtfertigen; ein Grund für etw. sein {vt} (Sache) |  |
|
warranting |
rechtfertigend; ein Grund seiend |  |
|
warranted ![warranted [listen]](/pics/s1.png) |
gerechtfertigt; ein Grund gewesen |  |
|
sufficient grounds warranting the initiation of a review |
ausreichende Gründe für die Einleitung einer Überprüfung |  |
|
The punishment he received was not warranted. |
Die Strafe, die man ihm aufgebrummt hat, war nicht gerechtfertigt. |  |
|
The writing was poor, but it hardly warrants that kind of insulting criticism. |
Es war schlecht geschrieben, aber das rechtfertigt noch lange nicht so eine beleidigender Kritik. |  |
|
The neighbours haven't done anything that would warrant the police being called. |
Was die Nachbarn gemacht haben, ist kein Grund, die Polizei zu rufen.; Die Nachbarn haben nichts getan, weswegen man die Polizei rufen müsste. |  |
|
This tiny crowd does not warrant such a large police presence. |
Diese kleine Menschenmenge ist kein Grund für so ein riesiges Polizeiaufgebot. |  |
|
already ![already [listen]](/pics/s1.png) |
schon; bereits [geh.] {adv} ![bereits [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
as soon as the day broke |
schon am frühen Morgen |  |
|
My sister is already sleeping. |
Meine Schwester schläft schon. |  |
|
Oh look, they've already started. |
Da schau, sie haben schon angefangen. |  |
|
It was already 6 o'clock in the evening, quite dark. |
Es war bereits 6 Uhr am Abend und schon dunkel. |  |
|
It's already Wednesday and there is still so much to do. |
Es ist schon Mittwoch und es ist noch so viel zu tun. |  |
|
When I arrived she had already left quite a while ago. |
Als ich eintraf, war sie bereits eine ganze Weile fort. |  |
|
The fight had hardly begun when it was already decided. |
Der Kampf hatte kaum begonnen, da war er auch schon entschieden. |  |
|
Haven't you done enough already? |
Du hast doch schon genug getan! |  |
|
'We have to end here.' 'Already?' |
"Wir müssen aufhören." "Jetzt schon?" / "Schon?" |  |
|
She's so young and already a widow! |
So jung und schon Witwe! |  |
|
seldom; rarely; infrequently; seldomly [rare] ![rarely [listen]](/pics/s1.png) |
selten; nicht oft {adv} ![selten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
hardly ever ![hardly ever [listen]](/pics/s1.png) |
höchst selten |  |
|
seldom if ever |
äußerst selten; fast nie; so gut wie nie |  |
|
rarely used |
selten verwendet; kaum verwendet |  |
|
This happens not infrequently. |
Das kommt nicht selten vor. |  |
|
to exaggerate sth. |
etw. übertreiben; überbetonen {vt} |  |
|
exaggerating |
übertreibend; überbetonend |  |
|
exaggerated |
übertrieben; überbetont ![übertrieben [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
exaggerates |
übertreibt; betont über |  |
|
exaggerated |
übertrieb; betonte über |  |
|
Let's not exaggerate! |
Wir wollen mal nicht übertreiben! |  |
|
It's difficult to exaggerate the importance of adequate sleep. |
Man kann nicht genug betonen, wie wichtig ausreichender Schlaf ist. |  |
|
The significance of this latest twist in politics can hardly be exaggerated. |
Die Bedeutung dieser neuen politischen Wendung kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. |  |
|
to differ (from sb./sth. in sth.) ![differ [listen]](/pics/s1.png) |
sich (durch etw. von jdm./etw.) unterscheiden {vi} |  |
|
differing |
sich unterscheidend |  |
|
differed |
sich unterschieden |  |
|
it differs |
es unterscheidet sich |  |
|
it differed |
es unterschied sich |  |
|
it has/had differed |
es hat/hatte sich unterschieden |  |
|
The new version differs widely/greatly/markedly/considerably from the old one. |
Die neue Fassung unterscheidet sich stark/gewaltig/deutlich/erheblich von der alten. |  |
|
His views hardly differ from those of his parents. |
Seine Ansichten unterscheiden sich kaum von denen seiner Eltern. |  |
|
French differs from Italien in this respect.; French and Italian differ in this respect. |
Französisch unterscheidet sich in dieser Hinsicht von Italienisch. |  |
|
Ideas on childcare may differ significantly between parents. |
Die Vorstellungen der Eltern über die Kinderbetreuung können weit auseinanderklaffen. |  |
|
A minimal pair is a pair of words which differ only in one element / contain a difference of only one element. |
Ein Minimalpaar ist ein Wortpaar, das sich nur durch ein Element unterscheidet. |  |
|
Managers differ from one another in their ability to handle stress. |
Manager unterscheiden sich in ihrer Fähigkeit, mit Stress umzugehen. |  |
|
Tastes differ, especially in women. |
Die Geschmäcker sind verschieden, besonders in Bezug auf Frauen. |  |
|
How does deposit banking differ from investment banking?; How is deposit banking different from investment banking? |
Inwiefern unterscheidet sich das Depositengeschäft vom Emissionsgeschäft? |  |
|
to merit sth.; to warrant sth. (of a thing) |
etw. verdienen; angebracht sein; angezeigt sein [geh.]; sollte(n) {v} (Sache) ![sollte [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
meriting; warranting |
verdienend; angebracht seiend; angezeigt seiend |  |
|
merited; warranted ![warranted [listen]](/pics/s1.png) |
verdient; angebracht gewesen; angezeigt gewesen ![verdient [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
human rights issues which merit / warrant further scrutiny |
Menschenrechtsfragen, die eine genauere Prüfung verdienen |  |
|
four aspects which warrant specific mention |
vier Aspekte, die besondere Erwähnung verdienen / die besonders erwähnt werden sollten |  |
|
Another area that warrants attention is that of funding for universities. |
Ein anderer Bereich, der Beachtung verdient, ist die Finanzierung der Hochschulen.; Ein anderer Bereich, den man sich näher ansehen sollte, ist die Hochschulfinanzierung. |  |
|
Secrecy is not merited here. |
Geheimhaltung ist hier nicht angebracht. |  |
|
This report warrants careful study. |
Bei diesem Bericht ist eine sorgfältige Prüfung angezeigt.; Dieser Bericht sollte sorgfältig geprüft werden. |  |
|
To cite this model as an example of success is hardly warranted. |
Dieses Modell als Erfolgsbeispiel anzuführen, ist wohl kaum angebracht / angezeigt. |  |
|
This is an investment which merits expert advice. |
Bei so einer Investition sollte man fachlichen Rat einholen. |  |
|
intelligible |
verständlich {adj} ![verständlich [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
hardly intelligible |
schwer verständlich |  |
|
to be able to conceive of sth. |
sich etw. vorstellen können {vr}; für jdn. vorstellbar/denkbar sein {v} |  |
|
Many people can't conceive of a dinner without meat. |
Viele Leute können sich ein Essen ohne Fleisch nicht vorstellen.; Für viele Leute ist ein Essen ohne Fleisch undenkbar. |  |
|
I cannot conceive (that) he would wish to harm us. |
Ich kann mir nicht vorstellen, dass er uns schaden will. |  |
|
I can't conceive of/imagine a reason for not supporting this initiative. |
Ich kann mir keinen Grund vorstellen, warum man diese Initiative nicht unterstützen sollte. |  |
|
I can hardly conceive what it must be like here in winter. |
Es ist kaum vorstellbar, wie es hier im Winter sein muss. |  |
|
I can't conceive how anyone could behave so cruelly. |
Es ist unvorstellbar, wie jemand so grausam sein kann. |  |
|
We could not conceive of such things happening to us. |
Wir hielten es für undenkbar, dass uns so etwas passieren könnte. |  |
|
probable; prob [coll.]; likely ![likely [listen]](/pics/s1.png) |
wahrscheinlich {adj} ![wahrscheinlich [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
more probable |
wahrscheinlicher |  |
|
most probable |
am wahrscheinlichsten |  |
|
It is/seems likely to ... |
Es dürfte ...; Es wird wahrscheinlich ...; Es sieht so aus, als würde ... |  |
|
the most likely cause (of sth.) |
die wahrscheinlichste Ursache (von etw.) |  |
|
The most likely outcome will be that ... |
Es wird wahrscheinlich so sein, dass ... |  |
|
That is more likely. |
Das ist schon eher möglich. |  |
|
If congestion is likely to happen ... |
Wenn mit Stau zu rechnen ist, ... |  |
|
Sales are likely to drop further. |
Die Verkaufzahlen dürften weiter sinken. |  |
|
The car is likely to break down soon.; It's likely that the car will break down soon. |
Das Auto wird bald liegenbleiben. |  |
|
It's more than likely that this problem will occur again. |
Es ist mehr als wahrscheinlich, dass dieses Problem wieder auftritt. |  |
|
He doesn't seem likely to get the job. |
Es sieht nicht so aus, als würde er die Stelle bekommen. |  |
|
It is/seems highly/very likely that it will rain tomorrow. |
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es morgen regnet. |  |
|
He always looked likely to score. |
Er war immer torgefährlich. [sport] |  |
|
They might refuse to let us have the information, but it's hardly likely. |
Sie könnten uns die Auskunft verweigern, aber das ist sehr unwahrscheinlich/nicht sehr wahrscheinlich. |  |
|
to stir from/out of a place |
sich von einem Ort wegrühren; sich aus einem Ort rühren {vi} |  |
|
He never stirred from the couch all afternoon. |
Er hat sich den ganzen Nachmittag nicht von der Couch weggerührt. |  |
|
We hardly stirred from the house all week. |
Wir haben uns die ganze Woche fast nicht aus dem Haus gerührt. |  |
|
to close; to shut (door etc.) ![shut [listen]](/pics/s1.png) |
zufallen; zuschnappen; zugehen {vi} (Tür usw.) |  |
|
closing; shutting ![closing [listen]](/pics/s1.png) |
zufallend; zuschnappend; zugehend |  |
|
closed; shut ![shut [listen]](/pics/s1.png) |
zugefallen; zugeschnappt; zugegangen |  |
|
closes; shuts |
fällt zu; schnappt zu; geht zu |  |
|
closed; shut ![shut [listen]](/pics/s1.png) |
fiel zu; schnappte zu; ging zu |  |
|
He could hardly/scarcely keep his eyes open. |
Ihm fielen beinahe die Augen zu. |  |
|
allowedly; admittedly [Br.]; concededly [Am.]; I admit (used as a parenthesis) |
zugegebenermaßen; zugestandenermaßen [geh.]; allerdings {adv} ![allerdings [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
It is, I admit, hardly understandable why ... |
Es ist zugegebenermaßen nur schwer verständlich, warum ... |  |
|
Those are admittedly only a small minority of users. |
Diese Benutzer sind zugestandenermaßen nur eine kleine Minderheit. |  |
|
Yes, I have studied Japanese - though not for long, admittedly. |
Ja, ich habe Japanisch studiert - allerdings nicht sehr lange. |  |
|
Admittedly, I did feel a certain uneasiness when I approached him. |
Ich verspürte allerdings schon ein gewisses Unbehagen, als ich mich ihm näherte. |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|