A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
preselection counters
preselection switch
preselection switches
preselection vote
presence
presence of mind
presence of water
present
Present arms!
Search for:
ä
ö
ü
ß
37 results for
presence
Tip:
Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die
English
German
presence
(of
sb
.)
Anwesenheit
{f}
;
Gegenwart
{f}
;
Beisein
{n}
(
von
jdm
.)
[jur.]
in
my
presence
in
meinem
Beisein
in
the
presence
of
...
in
Anwesenheit
von
...;
in
Gegenwart
des/der
...
presence
Präsenz
{f}
presence
(on
national
territory
) (aliens
law
)
Aufenthalt
{m}
(
auf
einem
Staatsgebiet
) (
Fremdenrecht
)
[adm.]
[jur.]
illegally
staying
non-nationals
ausländische
Staatsangehörige
ohne
rechtmäßigen
Aufenthalt
illegal
presence
in
a
country
illegaler
Aufenthalt
in
einem
Land
presence
;
occurrence
(of
sth
.)
Vorkommen
{n}
(
von
etw
.)
[min.]
oil
occurrence
Erdölvorkommen
{n}
lens-shaped
occurence
;
lenticularity
Vorkommen
in
Linsenform
;
linsenförmiges
Vorkommen
occurrence
in
strata
schichtförmiges
Vorkommen
presence
of
a
focus
;
presence
of
foci
/
focal
lesions
Beherdung
{f}
[med.]
the
subject
has
foci/focal
lesions
bei
dem
Probanden
bestehen
Beherdungen
presence
of
multiple
diverticula
;
diverticulosis
Divertikelhäufung
{f}
;
Vorhandensein
{n}
mehrerer
Divertikel
;
Divertikulose
{f}
[med.]
presence
of
mind
;
quick
thinking
Geistesgegenwart
{f}
He
had
the
presence
of
mind
to
write
down
the
registration
number
of
the
car
.
Er
besaß
die
Geistesgegenwart
,
sich
das
Kennzeichen
des
Autos
zu
notieren
.
presence
of
water
Wasserführung
{f}
(
Vorhandensein
von
Wasser
)
[envir.]
demeanour
[Br.]
;
demeanor
[Am.]
;
presence
Auftreten
{n}
;
Benehmen
{n}
[soc.]
confident
demeanour/
presence
sicheres
Auftreten
courteous
demeanour/
presence
verbindliches
Auftreten
professional
demeanour/
presence
professionelles
Auftreten
to
display
a
calm
but
authoritative
presence
ein
ruhiges
,
aber
bestimmtes
Auftreten
haben/an
den
Tag
legen
;
ruhig
,
aber
bestimmt
auftreten
quorum
;
presence
of
a
quorum
Beschlussfähigkeit
{f}
ascertaining
whether
a
quorum
is
present
Feststellung
der
Beschlussfähigkeit
There
were
enough
members
present
to
constitute
a
quorum
.
Es
waren
genügend
Mitglieder
für
die
Beschlussfähigkeit
anwesend
.
police
presence
Polizeiaufgebot
{n}
a
large
police
presence
ein
starkes
Polizeiaufgebot
The
police
were
out
in
force
.
Das
Polizeiaufgebot
war
massiv/gewaltig
.
stage
presence
Bühnenpräsenz
{f}
diploidy
;
presence
of
two
sets
of
chromosomes
Diploidie
{f}
;
Vorhandensein
{n}
eines
doppelten
Chromosomensatzes
[biochem.]
naval
presence
Flottenpräsenz
{f}
Internet
presence
;
online
presence
Internetauftritt
{m}
;
Internetpräsenz
{f}
;
Webauftritt
{m}
;
Online-Auftritt
{m}
;
Online-Präsenz
{f}
;
Netzpräsenz
{f}
concomitance
;
concomitancy
(presence
of
Christ
in
the
Eucharist
)
Konkomitanz
{f}
(
Gegenwart
Christi
in
der
Eucharistie
)
[relig.]
media
presence
Medienauftritt
{m}
;
Medienpräsenz
{f}
media
presence
Medienpräsenz
{f}
polysomy
(presence
of
supernumerary
chromosomes
)
Polysomie
(
Vorhandensein
überzähliger
Chromosomen
)
{f}
[med.]
degree
of
presence
Stetigkeit
{f}
[bot.]
Yoo-hoo
! (call
for
attracting
attention
to
your
presence
)
Uh-uh
!;
Huhu
!
{interj}
(
Ruf
,
um
auf
seine
Anwesenheit
aufmerksam
zu
machen
)
web
presence
;
web
appearance
Webauftritt
{m}
[comp.]
online
presence
;
web
presence
Webpräsenz
{f}
market
presence
Marktpräsenz
{f}
[econ.]
a
strong
market
presence
eine
starke
Marktpräsenz
metaphysics
;
first
philosophy
Metaphysik
{f}
[phil.]
metaphysics
of
history
Geschichtsmetaphysik
{f}
metaphysics
of
light
;
light
metaphysics
Lichtmetaphysik
{f}
metaphysics
of
presence
Metaphysik
der
Anwesenheit
;
Metaphysik
der
Präsenz
metaphysics
of
knowledge
Metaphysik
der
Erkenntnis
;
Erkenntnismetaphysik
{f}
metaphysics
of
nature
Metaphysik
der
Natur
;
Naturmetaphysik
{f}
metaphysics
of
being
;
metaphysics
of
the
spirit
Metaphysik
des
Seins
;
Seinsmetaphysik
{f}
metaphysics
of
ethics
Metaphysik
der
Sitten
metaphysics
of
speculative
reason
Metaphysik
der
spekulativen
Vernunft
orthodox
metaphysics
;
school
metaphysics
Schulmetaphysik
{f}
metaphysics
of
substance
;
substance
metaphysics
Substanzmetaphysik
{f}
metaphysics
of
intellect
Verstandesmetaphysik
{f}
metaphysics
of
the
will
Willensmetaphysik
{f}
to
acknowledge
sb
.
von
jdm
.
Notiz
nehmen
{vi}
They
acknowledged
us
by
waving
their
hands
.
Sie
gaben
uns
mit
einem
Winken
zu
verstehen
,
dass
sie
uns
gesehen
hatten
.
He
walked
right
by
me
without
even
acknowledging
me
.
Er
marschierte
neben
mir
ohne
von
mir
Notiz
zu
nehmen
.
She
refuses
to
acknowledge
my
existence/
presence
.
Sie
nimmt
mich
nicht
zu
Kenntnis
.
unease
;
discomfort
;
discomfiture
Unbehagen
{n}
;
Missbehagen
{n}
;
unangenehmes
Gefühl
{n}
[psych.]
Her
teacher's
presence
caused
her
considerable
discomfort
.
Die
Anwesenheit
ihres
Lehrers
bereitete
ihr
einiges
Unbehagen
.
to
mark
sth
.;
to
signalize
sth
.;
to
signalise
sth
.
[Br.]
ein
Zeichen
für
etw
.
sein
{v}
marking
;
signalizing
;
signalising
ein
Zeichen
seiend
marked
;
signalized
;
signalised
ein
Zeichen
gewesen
His
presence
marks/signalizes
the
seriousness
of
the
situation
.
Seine
Anwesenheit
ist
ein
Zeichen
dafür
,
wie
ernst
die
Lage
ist
.
witness
Zeuge
{m}
;
Zeugin
{f}
witnesses
Zeugen
{pl}
witness
for
the
defence
[Br.]
/
defense
[Am.]
Entlastungszeuge
{m}
[jur.]
in
front
of
witnesses
vor
Zeugen
before
witnesses
im
Beisein
von
Zeugen
[geh.]
[jur.]
to
hear
a
witness
(law
court
)
einen
Zeugen
anhören
(
Gericht
)
[jur.]
to
be
heard
as
a
witness
(in
court
)
als
Zeuge
(
vor
Gericht
)
gehört
werden
[jur.]
to
declare
sth
.
in
the
presence
of
witnesses
etw
.
vor
Zeugen
aussagen
to
call
a
witness
einen
Zeugen
aufrufen
deponent
vereidigter
Zeuge
[jur.]
to
call
sb
.
in
evidence
jdn
.
als
Zeugen
aufrufen
attesting/subscribing
witness
Zeuge
bei
Errichtung
einer
Urkunde
to
sense
sth
.;
to
divine
sth
.
[formal]
etw
.
ahnen
;
erahnen
;
erfassen
;
merken
;
spüren
;
erspüren
[geh.]
{vt}
sensing
;
divining
ahnend
;
erahnend
;
erfassend
;
merkend
;
spürend
;
erspürend
sensed
;
divined
geahnt
;
erahnt
;
erfasst
;
gemerkt
;
gespürt
;
erspürt
to
divine
the
anwer
to
the
question
die
Antwort
erraten
She
(vaguely)
sensed
why
it
interested
him
so
much
.
Sie
ahnte
,
warum
ihn
das
so
interessierte
.
I
immediately
sensed
something
was
wrong
.
Ich
merkte
sofort
,
dass
da
etwas
nicht
stimmte
.
He
could
sense
the
presence
of
someone
near
him
.
Er
spürte
,
dass
da
jemand
neben
ihm
war
.
He
had
quickly
divined
that
there
was
a
fraud
involved
.
Er
hatte
schnell
erfasst
,
dass
hier
Betrüger
am
Werk
waren
.
She
could
divine
what
he
was
thinking
just
by
looking
at
him
.
Sie
brauchte
ihn
nur
anzusehen
,
um
zu
wissen
,
was
er
dachte
.
high-profile
(of a
thing
)
aufsehenerregend
;
vielbeachtet
;
im
öffentlichen
Blickpunkt
(
stehend
);
mit
medialer
Aufmerksamkeit
;
mit
großer
Medienpräsenz
;
mit
viel
Publicity
(
nachgestellt
)
{adj}
(
Sache
)
a
high-profile
murder
case
ein
aufsehenerregender
Mordfall
a
high-profile
military
presence
eine
demonstative
Militärpräsenz
his
return
to
high-profile
politics
seine
Rückkehr
in
die
Spitzenpolitik
individuals
in
high-profile
positions
Personen
in
exponierten
Positionen
to
grace
sb
. (with)
jdn
.
beehren
{vt}
(
mit
)
gracing
beehrend
graced
beehrt
graces
beehrt
graced
beehrte
to
grace
sb
.
with
one's
presence
jdn
.
mit
seiner
Anwesenheit
beehren
to
honour
sb
.
[Br.]
;
to
honor
sb
.
[Am.]
jdn
.
beehren
{vt}
honouring
;
honoring
beehrend
honoured
;
honored
beehrt
honours
;
honors
beehrt
honoured
;
honored
beehrte
to
honour
sb
.
with
one's
presence
jdn
.
mit
seiner
Anwesenheit
beehren
We
would
be
honoured
if
you
would
visit
us
at
the
forthcoming
spring
fair
.
Beehren
Sie
uns
doch
mit
einem
Besuch
auf
der
kommenden
Frühjahrsmesse
.
to
execute
a
deed
eine
Urkunde
errichten
;
ausfertigen
{vt}
[jur.]
executing
a
deed
eine
Urkunde
errichtend
;
ausfertigend
executed
a
deed
eine
Urkunde
errichtet
;
ausgefertigt
to
execute
an
instrument
by
signing
and
sealing
eine
Urkunde
durch
Unterschrift
bzw
.
Siegel
ausfertigen
to
execute
a
deed
in
duplicate
eine
Urkunde
doppelt/in
zwei
Gleichschriften
ausfertigen
to
execute
a
will
(in
the
presence
of
witnesses
)
ein
Testament
(
vor
Zeugen
)
errichten/ausfertigen
bodily
;
physical
körperlich
;
leiblich
[veraltend]
;
physisch
{adj}
[med.]
[phil.]
[relig.]
physical
activity
körperliche
Aktivität
physical
development
körperliche
Entwicklung
physical
violence
körperliche
Gewalt
man's
bodily
needs
die
leiblichen
Bedürfnisse
des
Menschen
physical
well-being
körperliches
Wohlbefinden
sb
.'s
physical
presence
at
the
office
jds
.
physische
Anwesenheit
im
Büro
to
warrant
sth
. (of a
thing
)
etw
.
rechtfertigen
;
ein
Grund
für
etw
.
sein
{vt}
(
Sache
)
warranting
rechtfertigend
;
ein
Grund
seiend
warranted
gerechtfertigt
;
ein
Grund
gewesen
sufficient
grounds
warranting
the
initiation
of
a
review
ausreichende
Gründe
für
die
Einleitung
einer
Überprüfung
The
punishment
he
received
was
not
warranted
.
Die
Strafe
,
die
man
ihm
aufgebrummt
hat
,
war
nicht
gerechtfertigt
.
The
writing
was
poor
,
but
it
hardly
warrants
that
kind
of
insulting
criticism
.
Es
war
schlecht
geschrieben
,
aber
das
rechtfertigt
noch
lange
nicht
so
eine
beleidigender
Kritik
.
The
neighbours
haven't
done
anything
that
would
warrant
the
police
being
called
.
Was
die
Nachbarn
gemacht
haben
,
ist
kein
Grund
,
die
Polizei
zu
rufen
.;
Die
Nachbarn
haben
nichts
getan
,
weswegen
man
die
Polizei
rufen
müsste
.
This
tiny
crowd
does
not
warrant
such
a
large
police
presence
.
Diese
kleine
Menschenmenge
ist
kein
Grund
für
so
ein
riesiges
Polizeiaufgebot
.
to
betray
sth
.;
to
give
away
sth
.
etw
.
verraten
;
etw
.
erkennen
lassen
{vt}
The
expression
on
her
face
betrayed
nothing
.
Ihr
Gesichtsausdruck
verriet
nichts
.
His
voice
betrayed
his
nervousness
.
Seine
Stimme
verriet
seine
Nervosität
.
The
slightest
sound
might
betray
his
presence
.
Das
geringste
Geräusch
könnte
seine
Anwesenheit
verraten
.
Search further for "presence":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe