A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
quickest possible
quickflow
quickie
quicklime
quickly
quickly pull apart
quickly-taken free kick
quickness
quicksand
Search for:
ä
ö
ü
ß
51 results for
quickly
Tip:
Switch to a simpler design?
→
Preferences: Choose Design "Simple".
English
German
quickly
(lapse
of
time
)
schnell
;
rasch
;
zügig
{adv}
(
Zeitablauf
)
moving
strongly
,
but
not
too
quickly
kräftig
bewegt
,
doch
nicht
zu
schnell
That's
too
quick
for
me
.
Das
geht
mir
zu
schnell
.
He's
quick
at
learning
.
Er
lernt
rasch
.
quickly
flugs
;
schnell
{adv}
to
quickly
pull
apart
;
to
spring
apart
(of
two
caressing
persons
)
auseinanderfahren
{vi}
(
zwei
sich
liebkosende
Personen
)
to
advance
rapidly
;
to
progress
quickly
;
to
forge
ahead
[formal]
;
to
forge
on
[formal]
(with
sth
.) (of a
person
or
thing
)
gut
vorankommen
;
weiterkommen
;
gute
Fortschritte
machen
(
mit
etw
.) (
Person
,
Sache
);
zügig
voranschreiten
(
Sache
)
{vi}
advancing
rapidly
;
progressing
quickly
;
forging
ahead
;
forging
on
gut
vorankommend
;
weiterkommend
;
gute
Fortschritte
machend
;
zügig
voranschreitend
advanced
rapidly
;
progressed
quickly
;
forged
ahead
;
forged
on
gut
vorangekommen
;
weitergekommen
;
gute
Fortschritte
gemacht
;
zügig
vorangeschritten
Work
is
progressing
quickly
on
...;
Work
is
forging
ahead
on
...
Die
Arbeiten
an
...
schreiten
zügig
voran
.
We
are
advancing
rapidly
.;
We
are
forging
on
.
Wir
machen
gute
Fortschritte
.
Our
sales
have
continued
to
forge
ahead
this
year
.
Unser
Umsatz
hat
sich
dieses
Jahr
weiter
gut
entwickelt
.
There
is
great
pressure
to
forge
ahead
with
negotiations
.
Der
Druck
ist
groß
,
mit
den
Verhandlungen
weiterzukommen
.
to
grow
exuberantly
;
to
grow
quickly
wuchern
{vi}
growing
exuberantly
;
growing
quickly
wuchernd
grown
exuberantly
;
grown
quickly
gewuchert
grows
exuberantly
;
grows
quickly
wuchert
grew
exuberantly
;
grew
quickly
wucherte
very
quickly
im
Sauseschritt
[übtr.]
wear
;
wearing
;
wear-out
;
wear
and
tear
;
attrition
Abnutzung
{f}
;
Verschleiß
{m}
scuffing
;
wear
due
to
rubbing
Abriebverschleiß
{m}
scoring
wear
Fressverschleiß
{m}
chafing
on
the
bead
Verschleiß
am
Wulst
face
wear
(turning
chisel
)
Verschleiß
an
der
Spanfläche
(
Drehmeißel
)
flank
wear
(turning
chisel
)
Verschleiß
an
der
Freifläche
(
Drehmeißel
)
interference
wear
(gearwheel)
Verschleiß
durch
Eingriffstörungen
(
Zahnrad
)
wear
due
to
rubbing
;
frictional
wear
;
scuffing
wear
;
wearout
;
wearing
Verschleiß
durch
Reibung
roof-shaped
wear
dachförmige
Abnutzung
eccentric
wear
exzentrische
Abnutzung
even
(tread)
wear
;
smooth
wear
;
uniform
wear
gleichmäßige
Abnutzung
regular
wear
regelmäßige
Abnutzung
heel-and-toe
wear
;
tooth-shaped
wear
sägezahnförmige
Abnutzung
rapid
wear
schnelle
Abnutzung
spotty
wear
stellenweise
Abnutzung
irregular
wear
ungleichmäßige
Abnutzung
wave-like
wear
wellenförmige
Abnutzung
to
be
likely/unlikely
to
wear
out
quickly
einem
erhöhten/geringen
Verschleiß
unterliegen
to
knock
off
sth
. (produce/complete
it
quickly
and
easily
)
etw
.
aus
dem
Ärmel
schütteln
;
aus
dem
Hut
zaubern
;
locker
schaffen
;
durchziehen
;
abspulen
{vt}
Professional
forgers
can
knock
off
a
fake
passport
in
no
time
.
Professionelle
Fälscher
zaubern
im
Nu
einen
falschen
Pass
aus
dem
Hut
.
She
knocks
off
three
books
a
year
.
Sie
schafft
locker
drei
Bücher
pro
Jahr
.
We
are
planning
to
knock
the
project
off
in
a
weekend
.
Wir
wollen
das
Projekt
an
einem
Wochenende
durchziehen
.
(intellectual)
grasp
;
perceptive
faculty
Auffassungsgabe
{f}
[psych.]
He
has
a
keen
sense
of
perception
.;
He
is
very
perceptive
.;
He
has
a
quick
grasp
of
things
.
Er
hat
eine
schnelle
Auffassungsgabe
.
She
has
a
strong
ability
to
quickly
grasp
even
complex
subject
matter
.
Sie
erfasst
auch
komplizierte
Sachverhalte
schnell
.
poise
Beherrschtheit
{f}
;
Haltung
{f}
;
Fassung
{f}
;
Contenance
{f}
[geh.]
[psych.]
to
keep
your
poise
die
Fassung/Contenance
[geh.]
wahren
to
lose
your
poise
die
Fassung
verlieren
She
quickly
regained
her
poise
.
Sie
hatte
ihre
Fassung
rasch
wieder
zurückgewonnen
.
He
never
loses
his
poise
.
Er
verliert
die
niemals
die
Fassung
/
Contenance
.
millstone
(around/round
your
neck
)
[fig.]
schwere
Belastung
{f}
;
drückende
Last
{f}
[geh.]
;
etwas
,
das
man
am
Hals
hat
[ugs.]
[übtr.]
Credit
replayments
can
quickly
become
a
millstone
for
students
.
Kreditraten
können
für
Studenten
schnell
zur
drückenden
Last
werden
.
cleavage
Dekolleté
{n}
;
Dekolletee
{n}
a
dress
that
reveals
a
lot
of
cleavage
ein
Kleid
,
das
einen
tiefen
Einblick
gewährt
a
dress
that
exposes
too
much
of
cleavage
ein
Kleid
,
das
zu
viel
Busen
enthüllt
She
quickly
checked
her
cleavage
and
her
hair
.
Sie
prüfte
noch
schnell
ihr
Dekolleté
und
ihre
Frisur
.
free
kick
Freistoß
{m}
[sport]
free
kicks
Freistöße
{pl}
direct
free
kick
direkter
Freistoß
indirect
free
kick
indirekter
Freistoß
quickly
-taken
free
kick
schnell
ausgeführter
Freistoß
to
take
a
free
kick
einen
Freistoß
schießen
;
einen
Freistoß
treten
;
einen
Freistoß
ausführen
to
award
a
free-kick
or
penalty
(football)
auf
Freistoß
oder
Elfmeter
entscheiden
(
Fußball
)
learning
curve
(with
sth
.)
[fig.]
Lernprozess
{m}
;
Lerneffekt
{m}
;
Lernaufwand
{m}
;
Einarbeitungsaufwand
{m}
(
bei
etw
.)
to
have
a
learning
curve
einen
Lernprozess
durchmachen
to
involve
a
steep
learning
curve
mit
(
einem
)
hohem
Lernaufwand
verbunden
sein
to
(quickly)
climb
the
learning
curve
sich
(
schnell
)
einarbeiten
We
expect
a
learning
curve
as
we
develop
the
project
.
Wir
werden
im
Verlauf
des
Projekts
sicherlich
einiges
dazulernen
.
There
is
a
short
learning
curve
in
the
use
of
the
system
.
Die
Bedienung
des
Systems
ist
schnell
erlernt
.
When
working
with
new
software
,
video
tutorials
are
a
great
way
to
shorten/shortcut/cut
down
the
initial
learning
curve
.
Wenn
man
mit
neuer
Software
arbeitet
,
sind
Videoanleitungen
eine
wunderbare
Möglichkeit
,
den
Einarbeitungsaufwand
zu
verringern
.
props
(=
proper
respect
)
[coll.]
;
kudos
[Am.]
[coll.]
(uncountable
noun
);
big-up
[slang]
Lob
{n}
;
Anerkennung
{f}
to
give
props
/
kudos
to
sb
.
jdm
.
Anerkennung
zollen
Kudos
to
everyone
who
helped
.
Ein
dickes
Lob
an
alle
,
die
mitgeholfen
haben
.
She
was
showered
with
kudos
for
her
excellent
work
.
Sie
wurde
für
ihre
ausgezeichnete
Arbeit
mit
Lob
überhäuft
.
The
service
has
earned
kudos
for
responding
so
quickly
.
Der
Dienst
hat
für
seine
rasche
Reaktion
Lob
geerntet
.
All
of
the
performers
deserve
mad
props
.
Alle
Mitwirkenden
verdienen
größte
Anerkennung
.
Props
to
Laura
for
her
volunteer
work
.
Laura
gebührt
Dank
und
Anerkennung
für
ihre
ehrenamtliche
Tätigkeit
.
Props
!;
Kudos
to
you/him/her/them
!; A
big-up
/
Big-ups
to
you/him/her/them
!
Alle
Achtung
!;
Hut
ab
!; (
Meinen
)
Respekt
!
I'd
like
to
give
props
to
all
those
who
have
given
help
.
Ich
möchte
allen
Helfern
meinen
Dank
aussprechen
.
circle
;
group
;
company
Runde
{f}
(
Gesellschaft
)
a
happy
circle
eine
fröhliche
Runde
a
meeting
with
a
small
number
of
participants
ein
Treffen
in
kleiner
Runde
/
in
kleinem
Kreis
meetings
with
smaller
groups
;
small-scale
meetings
Besprechungen
in
kleiner
Runde
/
in
kleinem
Kreis
to
spend
the
evening
in
convivial
company
den
Abend
in
geselliger
/
gemütlicher
Runde
verbringen
He
was
quickly
accepted
as
/
made
a
member
of
their
circle
.
Er
wurde
schnell
in
ihre
Runde
aufgenommen
.
There's
someone
missing
from
our
group
,
and
that
is
you
.
Einer
fehlt
in
der
Runde
und
das
bist
Du
.
He
reportedly
said
that
in
a
private
conversation
.
Das
soll
er
in
kleiner
Runde
gesagt
haben
.
Small
teams
will
conduct
the
initial
negotiations
.
Es
wird
zunächst
in
kleiner
Runde
/
in
kleinem
Kreis
verhandelt
.
swiftness
;
quickness
;
fastness
;
speediness
;
nippiness
[coll.]
;
celerity
[poet.]
Schnelligkeit
{f}
;
Zügigkeit
{f}
;
Tempo
{n}
;
Rasanz
{f}
quickly
;
swiftly
auf
die
Schnelle
mood
;
spirit
Stimmung
{f}
;
Laune
{f}
;
Gemütslage
{f}
;
Stimmungslage
{f}
moods
;
spirits
Stimmungen
{pl}
;
Launen
{pl}
;
Gemütslagen
{pl}
;
Stimmungslagen
{pl}
general/current
mood
allgemeine/aktuelle
Stimmungslage
the
public
mood
die
allgemeine
Stimmung
mood
of
transition
Übergangsstimmung
{f}
Christmas
mood
;
Christmas
spirit
;
Xmas
spirit
Weihnachtsstimmung
{f}
to
be
in
a
good
mood
/spirits
gute
Laune
haben
;
guter
Laune
sein
to
be
in
a
foul
mood
in
mieser
Laune
sein
to
get
in
the
mood
;
to
get
in
the
spirit
in
Stimmung
kommen
to
be
in
no
mood
to
do
sth
.
keine
Anstalten
machen
,
etw
.
zu
tun
He
is
in
one
of
his
moods
.
Er
hat
wieder
einmal
seine
Launen
.
The
right
music
quickly
gets
you
in
the
mood
for
Christmas
/
into
the
Christmas
spirit
.
Mit
der
richtigen
Musik
kommt
man
schnell
in
Weihnachtsstimmung
.
What
is
the
mood
like
? (in
the
camp
/
among
in
vestors
etc
.)
Wie
ist
die
Stimmung
? (
im
Lager
/
bei
den
Investoren
usw
.)
to
reassure
sb
.
that
... (of a
thing
)
keinen
Zweifel
aufkommen
lassen
;
jeden
Zweifel
beseitigen
;
jds
.
Bedenken
zerstreuen
;
jdm
.
Zuversicht
geben
,
dass
...
{v}
(
Sache
)
reassuring
that
...
keinen
Zweifel
aufkommen
lassend
;
jeden
Zweifel
beseitigend
;
jds
.
Bedenken
zerstreuend
;
Zuversicht
gebend
,
dass
...
reassured
that
...
keinen
Zweifel
aufkommen
lassen
;
jeden
Zweifel
beseitigt
;
jds
.
Bedenken
zerstreut
;
Zuversicht
gegeben
,
dass
...
The
exhibition
reassures
us
that
this
tradition
is
alive
and
well
.
Die
Ausstellung
lässt
keinen
Zweifel
daran
,
dass
diese
Tradition
höchst
lebendig
ist
.
The
packaging
quickly
reassures
you
that
it
is
a
quality
product
.
Die
Aufmachung
beseitigt
schnell
jeden
Zweifel
,
dass
es
sich
um
ein
Qualitätsprodukt
handelt
.
to
sense
sth
.;
to
divine
sth
.
[formal]
etw
.
ahnen
;
erahnen
;
erfassen
;
merken
;
spüren
;
erspüren
[geh.]
{vt}
sensing
;
divining
ahnend
;
erahnend
;
erfassend
;
merkend
;
spürend
;
erspürend
sensed
;
divined
geahnt
;
erahnt
;
erfasst
;
gemerkt
;
gespürt
;
erspürt
to
divine
the
anwer
to
the
question
die
Antwort
erraten
She
(vaguely)
sensed
why
it
interested
him
so
much
.
Sie
ahnte
,
warum
ihn
das
so
interessierte
.
I
immediately
sensed
something
was
wrong
.
Ich
merkte
sofort
,
dass
da
etwas
nicht
stimmte
.
He
could
sense
the
presence
of
someone
near
him
.
Er
spürte
,
dass
da
jemand
neben
ihm
war
.
He
had
quickly
divined
that
there
was
a
fraud
involved
.
Er
hatte
schnell
erfasst
,
dass
hier
Betrüger
am
Werk
waren
.
She
could
divine
what
he
was
thinking
just
by
looking
at
him
.
Sie
brauchte
ihn
nur
anzusehen
,
um
zu
wissen
,
was
er
dachte
.
to
adapt
;
to
adapt
yourself
;
to
adjust
;
to
adjust
yourself
(to
sth
.);
to
get
used
to
sth
.
sich
anpassen
(
an
etw
.);
sich
an
etw
.
gewöhnen
;
sich
eingewöhnen
{vr}
adapting
;
adapting
yourself
;
adjusting
;
adjusting
yourself
;
getting
used
to
sich
anpassend
;
sich
an
gewöhnend
;
sich
eingewöhnend
adapted
;
adapted
yourself
;
adjusted
;
adjusted
yourself
;
got
used
to
sich
angepasst
;
sich
an
gewöhnt
;
sich
eingewöhnt
plants
which
are
well
adapted
to
harsh
winters
Pflanzen
,
die
an
harte
Winter
gut
angepasst
sind
to
adjust
(yourself)
to
motherhood
sich
an
das
Muttersein
gewöhnen
It's
amazing
how
quickly
the
children
have
adjusted
.
Es
ist
erstaunlich
,
wie
schnell
sich
die
Kinder
eingewöhnt
haben
.
It
to
ok a
few
seconds
for
my
eyes
to
adjust
to
the
darkness
.
Es
dauerte
ein
paar
Sekunden
,
bis
sich
meine/die
Augen
an
die
Dunkelheit
gewöhnt
hatten
.
You'll
soon
get
used
to
it
.;
You'll
soon
adjust
.
Daran
gewöhnst
du
dich
schnell
.
to
cheer
up
↔
sb
.;
to
buoy
up
↔
sb
.;
to
ginger
up
↔
sb
.;
to
perk
up
↔
sb
.;
to
perk
sb
.'s
spirits
up
;
to
raise
sb
.'s
spirits
;
to
buck
up
↔
sb
.
[coll.]
;
to
jolly
up
↔
sb
.
[coll.]
;
to
pep
up
↔
sb
.
[coll.]
jdn
.
aufmuntern
;
aufheitern
;
aufbauen
;
jdm
.
Auftrieb
geben
(
Sache
);
jds
.
Stimmung
heben
{v}
cheering
up
;
buoying
up
;
gingering
up
;
perking
up
;
perking
sb
.'s
spirits
up
;
raising
sb
.'s
spirits
;
bucking
up
;
jollying
up
;
pepping
up
aufmunternd
;
aufheiternd
;
aufbauend
;
Auftrieb
gebend
;
jds
.
Stimmung
hebend
cheered
up
;
buoyed
up
;
gingered
up
;
perked
up
;
perked
sb
.'s
spirits
up
;
raiseed
sb
.'s
spirits
;
bucked
up
;
jollied
up
;
pepped
up
aufgemuntert
;
aufgeheitert
;
aufgebaut
;
Auftrieb
gegeben
;
jds
.
Stimmung
gehoben
to
liven
up/animate
a
conversation
eine
Unterhaltung
beleben
to
cheer
up
from
sth
.
[Br.]
;
to
be
cheered
up
by
sth
.
[Am.]
durch
etw
.
aufgeheitert/aufgebaut
werden
She
cheered
up
quickly
.
Ihre
Laune
besserte
sich
schnell
.
I'm
really
cheered
up
from
watching
this
film
.
Dieser
Film
hat
mich
richtig
aufgebaut
.
Bear
up
!;
Buck
up
!
Kopf
hoch
!
to
disabuse
sb
.
jdn
.
eines
Besseren
belehren
;
jdn
.
von
einem
Irrglauben
befreien
{vt}
disabusing
eines
Besseren
belehrend
;
von
einem
Irrglauben
befreiend
disabused
eines
Besseren
belehrt
;
von
einem
Irrglauben
befreit
Anyone
expecting
a
romantic
story
will
be
quickly
disabused
of
that
notion
.
Wer
eine
romantische
Erzählung
erwartet
,
wird
schnell
eines
Besseren
belehrt
.
to
flip
(turn
pages
quickly
)
(
durch
Seiten
)
blättern
{vi}
flipping
blätternd
flipped
geblättert
He
picked
up
the
newspaper
and
flipped
straight
to
the
sports
pages
.
Er
nahm
die
Zeitung
und
blätterte
gleich
zu
den
Sportseiten
.
to
familiarize
oneself
with
an
activity/a
subject
matter
sich
in
eine
Tätigkeit/Thematik
einarbeiten
;
einschaffen
[Schw.]
{vr}
to
familiarize
oneself
quickly
with
new
tasks
sich
rasch
in
neue
Aufgaben
einarbeiten
to
quickly
settle
into
a
new
job
sich
in
eine
neue
Stelle
schnell
einarbeiten
to
act
;
to
have
an
effect
on
sth
. (of a
thing
)
auf
etw
.
einwirken
;
auf
etw
.
eine
Wirkung
haben
;
wirken
{v}
(
Sache
)
acting
;
having
an
effect
einwirkend
;
eine
Wirkung
habend
;
wirkend
acted
;
had
an
effect
eingewirkt
;
eine
Wirkung
gehabt
;
gewirkt
rapidly
acting
rasch
wirkend
;
rasch
wirksam
The
drug
acts
quickly
.
Das
Medikament
wirkt
schnell
.
to
be
absorbed
(ointment,
cream
)
einziehen
{vi}
(
aufgesogen
werden
) (
Salbe
,
Creme
)
This
cream
is
quickly
absorbed
(by
the
skin
).
Diese
Creme
zieht
schnell
(
in
die
Haut
)
ein
.
removable
;
separable
entnehmbar
{adj}
...
can
be
quickly
removed
,
if
required
...
ist
bei
Bedarf
schnell
entnehmbar
...
can
be
taken
out
individually
...
sind
einzeln
entnehmbar
to
race
;
to
tear
;
to
barrel
[Am.]
[coll.]
;
to
hump
[Am.]
[coll.]
(move
very
quickly
)
fegen
;
rasen
;
brettern
(
Person
mit
Fahrzeug
);
donnern
{vi}
[ugs.]
(
sich
sehr
schnell
bewegen
)
racing
;
tearing
;
barreling
;
barrelling
;
humping
fegend
;
rasend
;
bretternd
;
donnernd
raced
;
torn
;
barreled
;
barrelled
;
humped
gefegt
;
gerast
;
gebrettert
;
gedonnert
to
hump
home
nach
Hause
eilen
The
storm
tore
/
barreled
across
the
Atlantic
.
Der
Sturm
fegte
über
den
Atlantik
.
The
flood
wave
raced
/
barreled
toward
(s)
the
coast
.
Die
Flutwelle
raste
auf
die
Küste
zu
.
to
help
sb
. (of a
person
)
jdm
.
helfen
{vi}
(
Person
)
helping
helfend
helped
geholfen
you
help
du
hilfst
he/she
helps
er/sie
hilft
I/he/she
helped
ich/er/sie
half
we
helped
wir
halfen
he/she
has/had
helped
er/sie
hat/hatte
geholfen
I/he/she
would
help
;
I/he/she
helped
ich/er/sie
hülfe
;
ich/er/sie
hälfe
help
!
hilf
!
Can
I
help
you
?
Kann
ich
dir
helfen
?;
Kann
ich
Ihnen
helfen
?
They
help
each
other
.
Sie
helfen
sich
gegenseitig
.;
Sie
helfen
einander
.;
Sie
helfen
einer
dem
anderen
.
This
doesn't
help
matters
.
Das
macht
die
Sache/das
Ganze
(
auch
)
nicht
leichter
.
unhelped
nicht
geholfen
If
you
can't
see
the
difference
,
there's
just
no
helping
you
.
Wenn
du
den
Unterschied
nicht
erkennst
,
dann
ist
dir
einfach
nicht
zu
helfen
.
He
promised
me
that
if
I
helped
him
he
would
help
me
.
Er
hat
mir
versprochen
,
wenn
ich
ihm
helfe
,
würde
er
mir
helfen
.
I
would
help
her
if
she
only
let
me
.
Ich
würde
ihr
ja
helfen
,
wenn
sie
sich
nur
helfen
ließe
.;
Ich
hülfe/hälfe
ihr
,
wenn
sie
mich
nur
ließe
. [altertümelnd]
To
give
quickly
is
to
give
double
.
[prov.]
Wer
schnell
hilft
,
hilft
doppelt
.
[Sprw.]
God
helps
those
who
help
themselves
.;
God
helps
them
that
help
themselves
.
[prov.]
Hilf
dir
selbst
,
dann
hilft
dir
Gott
.;
Hilf
dir
selbst
,
so
hilft
dir
Gott
.
[geh.]
[Sprw.]
to
grow
out
of
sth
.;
to
outgrow
sth
. (of a
person
or
thing
)
aus
etw
.
herauswachsen
(
Person
);
zu
groß
für
etw
.
werden
(
Person
,
Sache
)
{vi}
growing
out
;
outgrowing
herauswachsend
;
zu
groß
werdend
grown
out
;
outgrown
herausgewachsen
;
zu
groß
geworden
Children
grow
out
of
their
clothes
so
quickly
!
Children
outgrow
their
clothes
so
quickly
!
Kinder
wachsen
aus
ihren
Kleidern
so
schnell
heraus
!
The
plant
has
grown
out
of
/
has
outgrown
the
pot
/
our
balcony
.
Die
Pflanze
ist
für
den
Topf
/
für
unseren
Balkon
zu
groß
geworden
.
Our
business
is
outgrowing
its
small
of
fice
building
.
Unser
Betrieb
wird
für
das
kleine
Bürogebäude
langsam
zu
groß
.
to
get
about
[Br.]
;
to
get
round
[Br.]
;
to
get
around
[Am.]
;
to
spread
(word,
news
)
sich
herumsprechen
;
die
Runde
machen
{vr}
(
Nachricht
)
getting
about
;
getting
round
;
getting
around
;
spreading
sich
herumsprechend
;
die
Runde
machend
got
about
;
got
round
;
got
around
;
spread
sich
herumgesprochen
;
die
Runde
gemacht
gets
about/round/around
;
spreads
spricht
sich
herum
;
macht
die
Runde
got
about/round/around
;
spread
sprach
sich
herum
;
machte
die
Runde
I
don't
really
want
this
to
get
about
.
Ich
möchte
eigentlich
nicht
,
dass
sich
das
herumspricht
.
By
now
word
has
spread
about/of
the
success
.
Der
Erfolg
hat
sich
mittlerweile
herumgesprochen
.
When
something
happens
, (the)
word
quickly
spreads
(around
town/school
).
Wenn
etwas
passiert
,
spricht
sich
das
(
in
der
Stadt/Schule
)
schnell
herum
.
News
like
this
soon
gets
about/around
.
Solche
Nachrichten
sprechen
sich
schnell
herum
/
machen
schnell
die
Runde
.
Now
that
(the)
word
has
got
out/spread
,
the
re
is
a
run
on
the
shop
[Br.]
/store
[Am.]
.
Jetzt
,
wo
sich
das
herumgesprochen
hat
,
wird
der
Laden
gestürmt
.
to
feel
bored
;
to
be
bored
(with
sth
.)
gelangweilt
sein
;
angeödet
sein
[Dt.]
[ugs.]
{vi}
;
sich
langweilen
;
sich
fadisieren
[Ös.]
[ugs.]
{vr}
(
bei
etw
.)
a
bored
expression
on
your
face
ein
gelangweilter
Gesichtsausdruck
to
be
bored
stiff/witless/to
tears/to
death/out
of
your
mind
sich
schrecklich/furchtbar/zu
Tode
langweilen
;
vor
Langeweile
einschlafen
I
am
bored
.; I
feel
bored
.
Mir
ist
langweilig
.;
Mir
ist
öd
. [Bayr.].
Mir
ist
fad
.
[Ös.]
After
a
while
, I
got
bored
and
left
.
Nach
einiger
Zeit
wurde
mir
langweilig
und
ich
ging
.
The
children
quickly
got
bored
with
staying
indoors
.
Den
Kindern
wurde
es
bald
langweilig
,
im
Haus
zu
bleiben
.
I've
never
been
so
bored
.
Ich
habe
mich
noch
nie
so
gelangweilt
.
to
empty
;
to
empty
out
sich
leeren
{vr}
emptying
;
emptying
out
sich
leerend
emptied
;
emptied
out
sich
geleert
The
theater
emptied
(out)
quickly
after
the
show
.
Das
Theater
leerte
sich
nach
der
Vorstellung
rasch
.
The
streets
emptied
when
the
rain
started
.
Die
Straßen
leerten
sich
,
als
es
zu
regnen
begann
.
The
tank
empties
out
in
15
minutes
.
Der
Tank
leert
sich
innerhalb
von
15
Minuten
.
to
become
aware
of
sth
.;
to
realize
sth
.;
to
realise
sth
.
[Br.]
;
to
recognize
sth
.
etw
.
merken
;
etw
.
mitbekommen
;
sich
einer
Sache
bewusst
werden
;
etw
.
erkennen
;
etw
.
gewahren
[geh.]
;
etw
.
gewahr
werden
[poet.]
{v}
becoming
aware
of
;
realizing
;
realising
;
recognizing
merkend
;
mitbekommend
;
sich
einer
Sache
bewusst
werdend
;
erkennend
;
gewahrend
;
gewahr
werdend
become
aware
of
;
realized
;
realised
;
recognized
gemerkt
;
mitgebekommen
;
sich
einer
Sache
bewusst
geworden
;
erkannt
;
gewahrt
;
gewahr
geworden
I
realized
my
mistake
at
once
,
but
,
alas
,
by
then
it
was
too
late
.
Ich
merkte
sofort
,
dass
ich
einen
Fehler
gemacht
hatte
,
doch
da
war
es
leider
schon
zu
spät
.
We
quickly
recognized
how
much
we
had
in
common
.
Wir
haben
schnell
gemerkt
,
wie
viel
wir
gemeinsam
haben
.
They
managed
to
leave
without
any
of
us
realizing
.
Sie
haben
sich
verdrückt
,
ohne
dass
es
irgendjemand
von
uns
mitbekommen
hat
.
Only
later
did
she
realize
her
foolishness
.
Erst
später
erkannte
sie
,
wie
dumm
sie
gewesen
war
.
You
must
recognize
the
seriousness
of
the
problem
we
are
facing
.
Du
musst
dir
bewusst
werden
,
wie
gravierend
das
Problem
ist
,
vor
dem
wir
jetzt
stehen
.
subsequently
;
after
the
event
;
with/in
hindsight
nachträglich
;
nachher
;
hinterher
;
nachherig
;
im
Nachhinein
{adv}
The
player
was
subsequently
banned
.
Der
Spieler
wurde
nachträglich
gesperrt
.
[sport]
With
hindsight
, I
should
have
reacted
more
quickly
.
Im
Nachhinein
betrachtet
hätte
ich
schneller
reagieren
müssen
.
It
is
easy
to
be
wise
after
the
event
.;
With
the
benefit
of
hindsight
,
it's
easy
to
criticize
.
Hinterher/Im
Nachhinein
ist
man
immer
klüger/schlauer/gescheiter
(
als
vorher
).
gone
nicht
mehr
da
;
verschwunden
;
weg
;
weg
vom
Fenster
;
fort
;
futsch
[ugs.]
;
futschikato
[ugs.]
[humor.]
;
perdu
[ugs.]
[veraltend]
{adv}
If
you
produce
without
regard
to
market
needs
,
your
business
is
quickly
gone
.
Wenn
du
am
Markt
vorbeiproduzierst
,
bist
du
unternehmerisch
schnell
weg
vom
Fenster
.
Now
the
quaint
aura
of
the
place
is
gone
.
Jetzt
ist
das
urige
Flair
futsch/perdu
.
Poof
!
Weg
!
Futschikato
!
{interj}
to
respond
to
sth
. (with
sth
.)
auf
etw
.
reagieren
;
etw
.
beantworten
[übtr.]
{vt}
(
mit
etw
.)
responding
reagierend
;
beantwortend
responded
reagiert
;
beantwortet
to
respond
with
courage
mutig
reagieren
to
respond
positively
positiv
reagieren
to
respond
quickly
schnell
reagieren
to
respond
to
a
call
einem
Aufruf
folgen
People
respond
to
current
politics
differently
.
Die
Leute
reagieren
unterschiedlich
auf
das
aktuelle
politische
Geschehen
.
She
responded
to
his
grin
with
a
smile
.
Sie
reagierte
auf
sein
Grinsen
mit
einem
Lächeln
.;
Sie
beantwortete
sein
Grinsen
mit
einem
Lächeln
.
fast
;
rapid
(happening
quickly
)
schnell
(
ablaufend
);
rasch
;
zügig
{adj}
fast
response
times
;
rapid
response
times
schnelle
Antwortzeiten
[comp.]
a
rapid
development
eine
schnelle
Entwicklung
to
pile
in
(into a
place
) (of a
group
of
people
who
quickly
enter
a
building
or
site/get
into
a
vehicle
)
(
als
Gruppe
in
ein
Gebäude/auf
ein
Gelände
)
strömen
;
drängen
; (
in
ein
Fahrzeug
)
einsteigen
{vi}
piling
in
strömend
;
drängend
;
einsteigend
piled
in
geströmt
;
gedrängt
;
eingestiegen
More
than
2,000
fans
piled
into
the
ground
after
the
gate
was
opened
.
Als
das
Tor
geöffnet
wurde
,
drängten
mehr
als
2.000
Fans
auf
das
Gelände
.
Afterwards
everyone
was
piling
into
the
cars
and
heading
to
the
arena
.
Danach
strömten
alle
zu
ihren
Autos
und
fuhren
zum
Stadion
.
Ok
everyone
,
pile
in
!
So
,
bitte
alle
einsteigen
!
to
pile
out
(of a
place
) (of a
group
of
people
who
quickly
leave
a
building
or
site/get
out
of
a
vehicle
)
(
als
Gruppe
aus
einem
Gebäude/Gelände
)
strömen
;
quellen
[geh.]
; (
aus
einem
Fahrzeug
)
aussteigen
{vi}
piling
out
strömend
;
quellend
;
aussteigend
piled
out
geströmt
;
gequollen
;
ausgestiegen
The
soldiers
piled
out
of
the
vehicle
and
lined
up
.
Die
Soldaten
quollen
aus
den
Fahrzeugen
und
traten
an
.
After
the
midday
prayer
worshippers
piled
out
of
the
mosque
onto
the
street
.
Nach
dem
Mittagsgebet
strömten
die
Gläubigen
aus
der
Moschee
auf
die
Straße
.
to
segue
to/into
sth
.
(
sofort
/
nahtlos
)
in
etw
. (
Sache
) /
zu
etw
. (
Person
)
übergehen
;
zu
etw
.
wechseln
(
Person
)
{vi}
seguing
to/into
übergehend
;
wechselnd
segued
to/into
übergegangen
;
gewechselt
a
spiritual
that
segues
into
a
singalong
chorus
ein
Spiritual
,
das
in
einen
Refrain
zum
Mitsingen
übergeht
to
quickly
segue
to
the
next
topic
gleich
zum
nächsten
Thema
übergehen
to
segue
into
a
meal
dann
zum
Essen
übergehen
to
segue
into
television
(
beruflich
)
zum
Fernsehen
wechseln
to
allow
one
song
to
segue
into
the
next
ein
Lied
ins
nächste
übergehen
lassen
From
the
humour
magazine
the
New-York
born
artist
segued
into
producing
films
.
Vom
Satiremagazin
wechselte
der
New
Yorker
zur
Filmproduktion
.
to
zap
sth
. (to
electronically
transmit
information
quickly
)
etw
.
blitzschnell
(
elektronisch
)
übermitteln
{vt}
[comp.]
zapping
blitzschnell
übermittelnd
zapped
blitzschnell
übermittelt
to
redress
sth
.
etw
.
umdekorieren
{vt}
redressing
umdekorierend
redressed
umdekoriert
to
redress
the
stage
as
quickly
as
possible
die
Bühne
so
schnell
wie
möglich
umdekorieren
to
spread
(of a
thing
)
sich
verbreiten
{vr}
(
Sache
)
spreading
sich
verbreitend
spread
sich
verbreitet
The
news
spread
like
wildfire
.
Die
Nachricht
verbreitete
sich
in
Windeseile
.;
Die
Nachricht
verbreitete
sich
wie
ein
Lauffeuer
.
The
rumor
spread
quickly
.
Das
Gerücht
machte
rasch
die
Runde
.
His
desire
to
win
spread
to
the
other
players
.
Sein
Siegeswille
sprang
auf
die
anderen
Spieler
über
.
to
drive
out
↔
sb
./sth. (of
sb
./sth.)
jdn
./etw.
vertreiben
{vt}
(
aus
jdm
. /
aus/von
etw
.)
driving
out
vertreibend
driven
out
vertrieben
to
drive
out
the
intruders
die
Eindringlinge
vertreiben
An
initial
fear
was
quickly
driven
out
of
him
.
Die
anfängliche
Angst
wurde
ihm
rasch
genommen
.
hardly
;
hardly
likely
; (rather)
unlikely
wohl
kaum
;
kaum
(
wahrscheinlich
nicht
)
{adv}
She's
hardly
likely
/
rather
unlikely
to
have
the
time
.
Sie
wird
(
wohl
)
kaum
Zeit
haben
.
You're
hardly
likely
/
unlikely
to
find
a
better
price
.
Du
wirst
kaum
einen
besseren
Preis
finden
.
It
is
unlikely
to
cost
/ I
will
hardly
cost
more
than
50
euros
.
Es
wird
wohl
kaum
mehr
als
50
Euro
kosten
.
I
need
hardly
tell
you
how
this
has
disappointed
me
.
Ich
brauche
dir
wohl
kaum
zu
sagen
,
wie
sehr
mich
das
enttäuscht
hat
.
Without
his
determination
,
these
reforms
could
hardly
have
been
achieved
so
quickly
.
Ohne
seine
Entschlossenheit
wären
diese
Reformen
wohl
kaum
so
schnell
zustande
gekommen
.
'Do
you
think
he'll
win
?' -
'Hardly
! / (That's)
quite
unlikely
! / I
don't
suppose
so
!'
"Glaubst
du
,
wird
er
gewinnen
?" -
"Wohl
kaum
!"
to
rule
out
sth
.;
to
veto
sth
. (person)
etw
.
nicht
zulassen
;
sich
gegen
etw
.
aussprechen
;
etw
.
ablehnen
{vt}
(
Person
)
ruling
out
;
vetoing
nicht
zulassend
;
sich
gegen
aussprechend
;
ablehnend
ruled
out
;
vetoed
nicht
zulassen
;
sich
gegen
ausgesprecht
;
abgelehnt
We
planned
to
do
a
cross-country
trip
in
the
US
,
but
our
parents
ruled
that
out/vetoed
it
.
Wir
hatten
vor
,
quer
durch
die
USA
zu
reisen
,
aber
unsere
Eltern
ließen
es
nicht
zu
.
She
vetoed
several
restaurants
before
we
could
agree
on
one
.
Sie
lehnte
mehrere
Lokale
ab
,
bis
wir
uns
auf
eines
einigen
konnten
.
Plans
for
the
dam
have
been
vetoed
by
environmentalists
.
Die
Pläne
für
den
Damm
werden
von
Umweltschützern
abgelehnt
.
I
wanted
to
go
camping
but
the
others
quickly
ruled
out/vetoed
that
idea
.
Ich
wollte
Zelten
gehen
,
aber
die
anderen
waren
gleich
dagegen
.
to
join
up
;
to
team
up
;
to
hook
up
[coll.]
;
to
partner
[Am.]
(with
sb
.) (to
do
sth
.)
sich
(
mit
jdm
.)
zusammenschließen
;
sich
(
mit
jdm
.)
zusammentun
; (
mit
jdm
.)
zusammenspannen
[Schw.]
{v}
(
um
etw
.
zu
tun
)
[soc.]
joining
up
;
teaming
up
;
hooking
up
;
partnering
sich
zusammenschließend
;
sich
zusammentuend
;
zusammenspannend
joined
up
;
teamed
up
;
hooked
up
;
partnered
sich
zusammengeschlossen
;
sich
zusammengetan
;
zusammengespannt
They
teamed
up
to
get
the
work
done
quickly
.
Sie
haben
sich
zusammengetan
,
damit
die
Arbeit
schneller
erledigt
ist
.
He
teamed
up
with
a
bassist
and
a
drummer
to
form
a
trio
.
Er
tat
sich
mit
einem
Bassisten
und
einem
Schlagzeuger
zusammen
und
gründete
ein
Trio
.
to
strike
;
to
strike
sb
. a
blow
zuschlagen
;
einen
Schlag
gegen
jdn
.
führen
{v}
striking
;
striking
a
blow
zuschlagend
;
einen
Schlag
führend
struck
/
stricken
[Am.]
;
struck
/
stricken
[Am.]
a
blow
zugeschlagen
;
einen
Schlag
geführt
Karate
allows
you
to
strike
much
more
quickly
than
you
could
with
a
sword
.
Mit
Karate
kann
man
viel
schneller
zuschlagen
als
man
es
mit
einem
Schwert
könnte
.
In
silence
he
waits
for
the
time
to
strike
.
Schweigend
wartet
er
auf
den
Moment
zuzuschlagen
.
More results
Search further for "quickly":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners