A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
notify
notifying
noting
noting down
notion
notion of law
notional
notional amount
notional amounts
Search for:
ä
ö
ü
ß
14 results for
notion
Tip:
You may choose other colors ... → preferences
English
German
notion
(about
sth
. /
of
sth
.)
Vorstellung
{f}
(
von
etw
.);
Gedanke
{m}
{+Gen.}
notion
s
Vorstellungen
{pl}
;
Gedanken
{pl}
preconceived
notion
s
of
sth
.
eingefahrene
Vorstellungen
von
etw
.
romantic
notion
s
about
rural
living
romantische
Vorstellungen
vom
Landleben
There
seems
to
be
a
general
notion
that
...
Die
allgemeine
Vorstellung
scheint
zu
sein
,
dass
...
to
have
a
notion
that
...
die
Vorstellung
haben
,
dass
...
He
has
no
notion
/
no
concept
of
the
complexity
of
the
problem
.
Er
hat
keine
Vorstellung
davon
,
wie
komplex
das
Problem
ist
.
Our
political
system
is
based
on
notion
s
of
equality
and
justice
.
Unserem
politischen
System
liegt
der
Gedanke
der
Gleichheit
und
Gerechtigkeit
zugrunde
.
idea
;
notion
;
inkling
(slight
knowledge
)
Ahnung
{f}
[ugs.]
(
ungefähres
Wissen
)
to
have
no
idea
/
no
concept
/
no
inkling
of
sth
.
keine
Ahnung
von
etw
.
haben
not
to
have
the
vaguest/slightest
notion
of
sth
.;
not
to
have
the
least
inkling
of
sth
.
nicht
die
leiseste
Ahnung
von
etw
.
haben
I
haven't
the
faintest
idea
.; I
haven't
the
faintest
idea
.
Ich
habe
keine
blasse
Ahnung
.;
Ich
habe
nicht
die
leiseste
Ahnung
.
I
haven't
the
faintest
notion
how
to
get
there
.
Ich
habe
nicht
die
leiseste
Ahnung
,
wie
ich
dorthin
komme
.
A
lot
you
know
(about
it
)!
Hast
du
eine
Ahnung
!
I
have
no
idea
.
Ich
habe
keine
Ahnung
.
Have
you
any
idea
where
he
could
be
?;
Have
you
an
idea
where
he
could
be
?
Hast
du
eine
Ahnung
,
wo
er
sein
könnte
?
No
idea
!
Keine
Ahnung
!
No
frigging
idea
/NFI/
[slang]
(chat
jargon
)
Was
weiß
denn
ich
!
[ugs.]
(
Chatjargon
)
notion
[dated]
(sudden
desire
)
spontaner
Einfall
{m}
;
plötzliches
Bedürfnis
{n}
to
have
a
notion
to
do
sth
.:
to
take
a
notion
to
do
sth
.
den
spontanen
Einfall
haben
;
plötzlich
das
Bedürfnis
haben
,
etw
.
zu
tun
She
had
a
notion
to
visit
her
relatives
in
Australia
.
Es
kam
ihr
die
Idee
,
einmal
ihre
Verwandten
in
Austrialien
zu
besuchen
.
system
of
notion
;
sign
system
;
notation
Zeichensystem
{n}
legal
concept
;
legal
term
;
concept
of
law
;
notion
of
law
Rechtsbegriff
{m}
[jur.]
legal
concepts
;
legal
terms
;
concepts
of
law
;
notion
s
of
law
Rechtsbegriffe
{pl}
'The
Satanarchaeolidealcohellish
Notion
Potion'
;
'The
Night
of
Wishes'
(by
Ende
/
work
title
)
"Der
satanarchäolügenialkohöllische
Wunschpunsch"
(
von
Ende
/
Werktitel
)
[lit.]
as
distinguished
from
anders
als
;
im
Gegensatz
zu
;
und
nicht
nur
As
distinguished
from
many
other
artists
,
he
uses
...
Anders
als
viele
Künstler
benutzt
er
...
The
concept
'transnational'
,
as
distinguished
from
the
notion
'international'
,
is
intended
to
convey
a
new
quality
of
entanglement
.
Der
Begriff
"transnational"
soll
im
Gegensatz
zum
Begriff
"international"
eine
neue
Qualität
der
Verflechtung
ausdrücken
.
These
are
differentiated
products
as
distinguished
from
commodity
chemicals
.
Es
handelt
sich
dabei
um
differenzierte
Produkte
und
nicht
um
chemische
Grundstoffe
.
The
law
affects
private
property
as
distinguished
from
public
property
.
Das
Gesetz
wirkt
sich
auf
Privateigentum
und
nicht
auf
Staatseigentum
aus
.
to
debunk
sth
.;
to
dispel
sth
. (habit
or
belief
)
mit
einer
Sache
aufräumen
;
Schluss
machen
{vi}
(
Gewohnheit
,
Überzeugung
)
debunking
;
dispelling
mit
einer
Sache
aufräumend
;
Schluss
machend
debunked
;
dispelled
mit
einer
Sache
aufgeräumt
;
Schluss
gemacht
to
dispel
/
debunk
a
myth
mit
einem
Mythos
aufräumen
to
debunk
unhelpful
sleep
habit
s
mit
ungünstigen
Schlafgewohnheiten
Schluss
machen
to
dispel
a
rumour
einem
Gerücht
entgegentreten
We
must
dispel
the
notion
that
...
Wir
müssen
mit
der
Vorstellung
aufräumen
,
dass
...
to
disabuse
sb
.
jdn
.
eines
Besseren
belehren
;
jdn
.
von
einem
Irrglauben
befreien
{vt}
disabusing
eines
Besseren
belehrend
;
von
einem
Irrglauben
befreiend
disabused
eines
Besseren
belehrt
;
von
einem
Irrglauben
befreit
Anyone
expecting
a
romantic
story
will
be
quickly
disabused
of
that
notion
.
Wer
eine
romantische
Erzählung
erwartet
,
wird
schnell
eines
Besseren
belehrt
.
to
entertain
(thoughts,
feelings
)
(
Gedanken
,
Gefühle
)
hegen
;
haben
;
empfinden
{vt}
entertaining
hegend
;
habend
;
empfindend
entertained
gehegt
;
gehabt
;
empfunden
to
entertain
hopes
sich
Hoffnungen
machen
to
entertain
the
thought
/
idea
/
notion
of
doing
sth
.;
to
cotton
to
the
idea
/
the
thought
of
doing
sth
.
[Am.]
[coll.]
sich
mit
dem
Gedanken
/
der
Vorstellung
anfreunden
,
etw
.
zu
tun
I
would
never
entertain
the
idea
of
doing
such
a
thing
.
Ich
würde
so
etwas
nie
ernstlich
in
Erwägung
ziehen
.
to
recognize
(acknowledge
the
existence
of
)
etw
.
kennen
{vt}
[übtr.]
(
vorgesehen
sein
)
[jur.]
International
law
recognizes
the
notion
of
acquired
rights
.
Das
Völkerrecht
kennt
den
Begriff
der
erworbenen
Rechte
.
unchangeable
;
unalterable
;
inalterable
;
immutable
unveränderbar
;
unabänderlich
;
unumstößlich
;
unverrückbar
{adj}
an
unchangeable/immutable
fact
eine
unabänderliche/unumstößliche/unverrückbare
Tatsache
the
antiquated
notion
that
an
animal's
nature
is
immutable
or
unchanging
die
antiquierte
Vorstellung
,
dass
das
Wesen
eines
Tieres
unveränderbar
oder
unveränderlich
ist
broad
[fig.]
weitgefasst
{adj}
a
broad
notion
ein
weitgefasster
Begriff
to
disprove
sth
.;
to
debunk
sth
.;
to
refute
sth
.;
to
confute
sth
.;
to
rebut
sth
.
[jur.]
;
to
repudiate
sth
.;
to
explode
sth
. (prove
that
it
is
not
true
)
etw
.
widerlegen
{vt}
disproving
;
debunking
;
refuting
;
confuting
;
rebuting
;
repudiating
;
exploding
widerlegend
disproved
;
debunked
;
refuted
;
confuted
;
rebuted
;
repudiated
;
exploded
widerlegt
disproves
;
debunks
;
refutes
;
confutes
;
rebuts
;
repudiates
;
explodes
widerlegt
disproved
;
debunked
;
refuted
;
confuted
;
rebuted
;
repudiated
;
exploded
widerlegte
to
repudiate
the
report's
claims
die
Behauptungen
in
dem
Bericht
widerlegen
to
be
easily
refuted/disproved
sich
leicht/ohne
weiteres
widerlegen
lassen
The
study
debunks
the
notion
that
horses
are
not
intelligent
.
Die
Studie
widerlegt
die
Vorstellung
,
dass
Pferde
nicht
intelligent
sind
.
Science
has
exploded
many
old
hypotheses
.
Die
Wissenschaft
hat
viele
alte
Hypothesen
widerlegt
.
Search further for "notion":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners