A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Spottlied
Spottname
Spottrede
Spottrötel
Spottschrift
Sprach-Dynamikregler
sprachabhängig
Sprachamplitude
Sprachanalysator
Search for:
ä
ö
ü
ß
31 results for sprach
Tip:
When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions
German
English
Sprach
e
{f}
;
Sprach
...
voice
Sprach
übersetzung
{f}
;
Übersetzung
{f}
[ling.]
language
translation
;
translation
Einheitsübersetzung
{f}
der
Bibel
unified
translation
of
the
Bible
Fachübersetzung
{f}
technical
translation
eine
Übersetzung
vom
Deutschen
ins
Englische
a
translation
from
German
into
English
eine
freie
Übersetzung
a
loose
translation
; a
free
translation
druckreife
Übersetzung
translation
ready
for
publication
eine
wörtliche
Übersetzung
a
literal
translation
; a
word-for-word
translation
computerunterstützte
Übersetzung
computer-assisted
translation
/CAT/
eine
Übersetzung
anfertigen
to
do
a
translation
;
to
make
a
translation
Es
gibt
dafür/da
keine
1:1-Übersetzung
.
There's
no
1:1
translation
.
Tut
mir
leid
,
das
muss
irgendwie
untergegangen
sein
.
[übtr.]
I'm
sorry
,
that
must
have
been
lost
in
translation
.
[fig.]
Phoniatrie
{f}
;
Heilkunde
für
Stimm-
,
Sprach
-
,
Sprech-
und
Schluckstörungen
[med.]
phoniatrics
;
medical
speciality
for
voice
,
speech
and
swallowing
disorders
Sprach
-Dynamikregler
{m}
;
Sprach
kompander
{m}
voice
compander
sprach
übergreifend
{adj}
[ling.]
cross-lingual
Er
sprach
über
Nichtssagendes
.
He
spoke
about
indifferent
topics
.
jd
.
sprach
[obs.]
sb
.
quoth
[obs.]
"Also
sprach
Zarathustra"
(
von
Strauss
/
Werktitel
)
[mus.]
'Thus
Spake
Zarathustra'
(by
Strauss
/
work
title
)
Fluch
{m}
;
Verfluchung
{f}
;
Verwünschung
{f}
(
von
jdm
./etw.);
Malediktion
{f}
[veraltet]
(
Anrufung
einer
höheren
Macht
,
die
Unheil
bringen
soll
)
[relig.]
curse
;
cursing
;
malediction
;
imprecation
;
hex
[Am.]
;
execration
[formal]
Flüche
{pl}
;
Verfluchungen
{pl}
;
Verwünschungen
{pl}
;
Malediktionen
{pl}
curses
;
cursings
;
maledictions
;
imprecations
;
hexes
;
execrations
einen
Fluch
aufheben
,
der
auf
jdm
.
liegt
to
lift
a
curse
placed
upon
sb
.
Dann
sprach
die
Hexe
einen
Fluch
über
die
Stadt
.
Then
the
witch
pronounced
a
curse/malediction
upon
the
town
.
Er
belegte
ihn
und
sein
Geschlecht
mit
dem
Fluch
der
Knechtschaft
.
He
placed
a
curse
of
servitude
upon
him
and
his
stirps
.
Die
Leute
glauben
,
dass
das
Haus
mit
einem
Fluch
belegt
wurde
.
People
believe
that
someone
put
a
curse
on
the
house
.
Auf
diesem
Ort
liegt
ein
Fluch
.
There
is
a
curse
on
that
place
.;
That
place
is
under
a
curse
.
Sein
Ruhm
erwies
sich
als
Fluch
und
nicht
als
Segen
.
His
fame
turned
out
to
be
a
curse
,
not
a
blessing
.
Lärm
ist
das
Übel
unser
Zeit
.
Noise
is
the
curse
of
our
age
.
Hauptsorge
{f}
;
größte
Sorge
{f}
;
alles
beherrschende
Sorge
{f}
;
Sorge
{f}
main
preoccupation
;
preoccupation
die
Probleme
und
Sorgen
,
die
Heranwachsende
haben
the
problems
and
preoccupations
of
adolescence
Sie
sprach
langsam
,
in
ihre
Sorgen
vertieft
.
She
spoke
slowly
,
in
a
state
of
preoccupation
.
Mikrofon
{n}
;
Mikrophon
{n}
;
Mikro
{n}
[ugs.]
(
Audio
)
microphone
;
micro
;
mike
;
mic
[coll.]
Mikrofone
{pl}
;
Mikrophone
{pl}
;
Mikros
{pl}
microphones
;
micros
;
mikes
;
mics
elektrodynamisches
Mikrofon
electrodynamic
microphone
elektromagnetisches
Mikrofon
electromagnetic
microphone
gerichtetes
Mikrophon
line
microphone
Großmembranmikrofon
{n}
large
diaphragm
microphone
Knopflochmikrofon
{n}
button
microphone
;
lapel
microphone
Sprach
-
und
Gesangsmikrofon
{n}
vocal
microphone
Studiomikrofon
{n}
studio
microphone
jds
. (
charakteristische
)
Sprechweise
{f}
;
jds
.
Redeweise
{f}
;
jds
.
Sprach
e
{f}
[ling.]
sb
.'s (characteristic)
manner
of
speaking
;
sb
.'s
speech
pattern
;
sb
.'s
speech
Hassäußerungen
{pl}
[pol.]
hate
speech
Er
sprach
unartikuliert
.
His
speech
was
slurred
.
Sie
sprach
mit
langsamer
Stimme
zu
den
Beamten
.
When
she
spoke
to
the
officers
her
speech
was
slow
.
Stimme
{f}
voice
Stimmen
{pl}
voices
mit
gesenkter
Stimme
with
lowered
voice
volle
Stimme
full-toned
voice
;
orotund
voice
gegen
etw
.
seine
Stimme
erheben
to
raise
one's
voice
against
sth
.
mit
belegter
Stimme
in
a
husky
voice
mit
lauter
Stimme
in
a
loud
voice
mit
lauter
Stimme
at
the
top
of
voice
mit
leiser
Stimme
in
a
low
voice
mit
ehrfurchtsvoller
Stimme
in
an
awed
voice
einschmeichelnde
Stimme
silky
voice
Seine
Stimme
versagte
,
als
er
über
den
Tod
seiner
Mutter
sprach
.
His
voice
faltered
when
he
spoke
about
the
death
of
his
mother
.
jdn
.
anreden
;
ansprechen
;
anschreiben
{vt}
(
mit
)
[soc.]
to
address
sb
. (as)
anredend
;
ansprechend
;
anschreibend
addressing
angeredet
;
angesprochen
;
angeschrieben
addressed
Obwohl
er
ihnen
seinen
Vornamen
nannte
,
redeten
sie
ihn
weiterhin
mit
"Herr
Doktor"
an
.
Although
he
told
them
his
first
name
,
they
continued
to
address
him
as
"Doctor"
.
In
der
deutschen
Armee
wurden
vorgesetzte
Offiziere
früher
in
der
dritten
Person
angesprochen
, z. B.
mit
"Herr
Major
hat
absolut
recht"
.
In
the
German
army
,
superior
officers
used
to
be
addressed
in
the
third
person
,
for
instance
,
as
'Herr
Major
is
absolutely
right
.'
Ich
stand
neben
ihm
und
er
sprach
mich
in
der
dritten
Person
an
,
so
als
wäre
ich
gar
nicht
da
.
I
was
standing
next
to
him
and
he
addressed
me
in
the
third
person
as
if
I
wasn't
even
there
.
Beim
E-Mail-Marketing
sollte
der
Empfänger
als
Person
mit
Namen
angeschrieben
werden
.
In
e-mail
marketing
,
the
recipient
should
be
addressed
as
an
individual
with
his
own
name
.
ansprechen
{vt}
to
accost
ansprechend
accosting
angesprochen
accosted
spricht
an
accosts
sprach
an
accosted
ausdrücken
;
äußern
;
zum
Ausdruck
bringen
;
aussprechen
{vt}
to
express
ausdrückend
;
äußernd
;
zum
Ausdruck
bringend
;
aussprechend
expressing
ausgedrückt
;
geäußert
;
zum
Ausdruck
gebracht
;
ausgesprochen
expressed
drückt
aus
;
äußert
;
bringt
zum
Ausdruck
;
spricht
aus
expresses
drückte
aus
;
äußerte
;
brachte
zum
Ausdruck
;
sprach
aus
expressed
sich
ausdrücken
;
seine
Meinung
/
Gefühle
etc
.
zum
Ausdruck
bringen
to
express
yourself
aussagen
;
sagen
;
sprechen
{vi}
(
Sache
)
{vi}
to
speak
{
spoke
;
spoken
} (of a
thing
)
Das
spricht
Bände
(
in
Bezug
auf
das
Qualitätsniveau
).
That
speaks
volumes
(for
the
level
of
quality
).
Die
Art
,
wie
sie
sich
anzieht
,
sagt
viel
über
sie
aus
.
What
she
wears
speaks
volumes
about
her
.
Aus
ihren
Augen
sprach
die
Verzweiflung
.
Her
eyes
spoke
volumes
of
despair
.
Aus
seinen
Worten
spricht
der
blanke
Neid
.
There's
pure
jealousy
in
his
every
word
.
Diese
Statistik
spricht
für
sich
(
selbst
).
These
statistics
speak
for
themselves
.
Taten
sagen
mehr
als
Worte
.
Actions
speak
louder
than
words
.
Das
Vorgehen
bei
dem
Raubüberfall
lässt
auf
Insiderwissen
schließen
.
The
way
the
robbery
was
committed
speaks
of
inside
knowledge
.
etw
.
aussprechen
{vt}
(
artikulieren
)
to
pronounce
sth
.
aussprechend
pronouncing
ausgesprochen
pronounced
spricht
aus
pronounces
sprach
aus
pronounced
Wie
spricht
man
das/dieses
Wort
aus
?
How
do
you
pronounce/say
that/this
word
?
sich
für/gegen
etw
.
aussprechen
;
Argumente
für/gegen
etw
.
vorbringen
{vi}
to
argue
for/against
sth
.;
to
argue
the
case
for/against
sth
.
Der
Senator
sprach
sich
für
eine
Steuersenkung
aus
.
The
senator
argued
in
favour
of
lowering
the
tax
.
Die
Universitätsrektoren
brachten
überzeugende
Argumente
gegen
die
Kürzung
des
Wissenschaftsbudgets
vor
.
The
university
presidents
argued
convincingly/persuasively
against
cutting
the
science
budget
.
Sie
brachte
schlagende
Argumente
für
ein
generelles
Rauchverbot
vor
.
She
presented
a
well-argued
case
for
a
complete
smoking
ban
.
Es
spricht
genausoviel
dafür
wie
dagegen
.;
Es
lassen
sich
genauso
viele
Argumente
dafür
wie
dagegen
finden
.
You
can
argue
the
case
either
way
.
etw
.
erklären
;
verkündigen
;
verkünden
;
kundtun
;
aussprechen
{vt}
to
declare
sth
.
erklärend
;
verkündigend
;
verkündend
;
kundtuend
;
aussprechend
declaring
erklärt
;
verkündigt
;
verkündet
;
kundgetan
;
ausgesprochen
declared
erklärt
;
verkündigt
;
verkündet
;
tut
kund
;
spricht
aus
declares
erklärte
;
verkündigte
;
verkündete
;
tat
kund
;
sprach
aus
declared
etw
.
als
begründet
erklären
to
declare
sth
.
well-founded
etw
.
für
nichtig
erklären
to
declare
sth
.
invalid
;
to
annul
sth
.;
to
revoke
sth
.
seinen
Bankrott
erklären
to
declare
oneself
bankrupt
sich
für
etw
.
aussprechen
to
declare
oneself
in
favour
of
sth
.
ein
erklärter
Gegner
der
Atomkraft
a
declared/pronounced
opponent
of
nuclear
power
etw
.
feierlich/öffentlich
erklären
to
declare
sth
.
solemnly/publicly
Hiermit
erkläre
ich
...
Hereby
I
declare
...
falsch
{adj}
(
vorgeblich
)
fake
ein
falscher
Arzt
a
fake
doctor
ein
falscher
Name
;
ein
Falschname
a
fake
name
Sie
sprach
mit
vorgetäuschtem
deutschen
Akzent
.
She
was
speaking
with
a
fake
German
accent
.
jdn
. (
von
einem
Tatvorwurf
)
freisprechen
{vt}
[jur.]
to
acquit
sb
. (of a
charge
)
freisprechend
acquitting
freigesprochen
acquitted
Das
Geschworenengericht
sprach
den
Angeklagten
vom
Vorwurf
des
Mordes
frei
.
The
jury
acquitted
the
defendant
of
murder
.
Er
wurde
in
allen
Punkten
freigesprochen
.
He
was
acquitted
on
all
counts
.
Er
wurde
vom
Vorwurf
der
Misshandlung
seiner
damals
schwangeren
Frau
freigesprochen
.
He
was
acquitted
of
the
abuse
of
his
then
pregnant
wife
/
of
abusing
his
then
pregnant
wife
.
herumschwirren
;
schwirren
{vi}
to
buzz
around
;
to
whizz
around
;
to
whiz
around
[Am.]
herumschwirrend
;
schwirrend
buzzing
around
;
whizzing
around
;
whizing
around
herumgeschwirrt
;
geschwirrt
buzzed
around
;
whizzed
around
;
whized
around
Ein
Schwarm
Fliegen
schwirrte
um
den
Kadaver
herum
.
A
swarm
of
flies
was
buzzing
around
the
carcass
.
Stimmen
und
Geräusche
schwirren
um
uns
herum
.
Voices
and
sounds
buzzed
around
us
.
Der
Gastgeber
wirbelte
umher
und
sprach
mit
jedem
einzelnen
.
The
host
was
buzzing
around
the
room
talking
to
everyone
.
sich
herumsprechen
;
die
Runde
machen
{vr}
(
Nachricht
)
to
get
about
[Br.]
;
to
get
round
[Br.]
;
to
get
around
[Am.]
;
to
spread
(word,
news
)
sich
herumsprechend
;
die
Runde
machend
getting
about
;
getting
round
;
getting
around
;
spreading
sich
herumgesprochen
;
die
Runde
gemacht
got
about
;
got
round
;
got
around
;
spread
spricht
sich
herum
;
macht
die
Runde
gets
about/round/around
;
spreads
sprach
sich
herum
;
machte
die
Runde
got
about/round/around
;
spread
Ich
möchte
eigentlich
nicht
,
dass
sich
das
herumspricht
.
I
don't
really
want
this
to
get
about
.
Der
Erfolg
hat
sich
mittlerweile
herumgesprochen
.
By
now
word
has
spread
about/of
the
success
.
Wenn
etwas
passiert
,
spricht
sich
das
(
in
der
Stadt/Schule
)
schnell
herum
.
When
something
happens
, (the)
word
quickly
spreads
(around
town/school
).
Solche
Nachrichten
sprechen
sich
schnell
herum
/
machen
schnell
die
Runde
.
News
like
this
soon
gets
about/around
.
Jetzt
,
wo
sich
das
herumgesprochen
hat
,
wird
der
Laden
gestürmt
.
Now
that
(the)
word
has
got
out/spread
,
the
re
is
a
run
on
the
shop
[Br.]
/store
[Am.]
.
auf
etw
.
hinwirken
{vi}
to
work
towards
sth
.;
to
encourage
sth
.
auf
etw
.
hinwirkend
working
towards
sth
.;
encouraging
sth
.
auf
etw
.
hingewirkt
worked
towards
sth
.;
encouraged
sth
.
auf
den
Bau
von
Radwegen
hinwirken
to
encourage
building
cycling
paths
auf
eine
Lösung
hinarbeiten
to
work
toward
a
solution
auf
einen
verbesserten
Zugang
zu
Gesundheitsleistungen
hinwirken
to
work
towards
enhancing
access
to
health
services
Sie
sagte
,
sie
werde
darauf
hinwirken
,
dass
alle
fair
behandelt
werden
.
She
said
that
her
concern
would
be
that
everyone
be
treated
fairly
.
Ich
sprach
mit
ihm
,
um
darauf
hinwirken
,
dass
er
sein
Verhalten
ändert
.
I
talked
to
him
to
try
and
get
him
to
change
his
behaviour
[Br.]
/
bahavior
[Am.]
.
etw
.
nachprüfen
; (
auf
Richtigkeit/Funktionieren
)
überprüfen
;
verifizieren
{vt}
to
verify
sth
.
nachprüfend
;
überprüfend
;
verifizierend
verifying
nachgeprüft
;
überprüft
;
verifiziert
verified
prüft
nach
;
überprüft
;
verifiziert
verifies
prüfte
nach
;
überprüfte
;
verifizierte
verified
Vertrauen
ist
gut
,
Kontrolle
ist
besser
.
[Sprw.]
Trust
,
but
verify
!
[prov.]
Ich
habe
keine
Möglichkeit
,
diese
Angaben
nachzuprüfen
.
I
have
no
way
of
verifying
this
information
.
Ich
habe
das
von
verschiedenen
Seiten
gehört
,
aber
selbst
nicht
nachgeprüft
.
I
have
heard
that
from
various
sources
but
not
verified
myself
.
Die
Polizei
sprach
mit
seinen
Kollegen
,
um
sein
Alibi
zu
überprüfen
.
Police
spoke
to
his
colleagues
to
verify
his
alibi
.
Im
Einkaufswagen
befinden
sich
keine
Artikel
.
Überprüfen
Sie
Ihre
Bestellung
.
There
are
no
items
in
the
shopping
cart
.
Verify
your
order
.
Die
Truppen
bleiben
stationiert
,
um
die
Einhaltung
des
Abkommens
zu
überwachen
.
The
armed
forces
will
remain
deployed
to
verify
compliance
with
the
treaty
.
etw
.
feierlich
rezitieren
;
etw
.
feierlich
sprechen
;
etw
.
in
feierlichem
Ton
sprechen
;
etw
.
mit
feierlicher/monotoner
Stimme
sprechen
{vt}
to
intone
sth
. (recite
in
prolonged
tones
or
in
a
monotone
)
Der
Priester
sprach
feierlich
den
Segen
.
The
priest
intoned
the
blessing
.
sparsamer
Umgang
{m}
(
mit
etw
.);
sparsamer
Einsatz
{m}
(
von
etw
.);
Sparen
{n}
(
bei
etw
.);
Ökonomie
{f}
economic
use
;
sparing
use
;
husbanding
;
economy
(of
sth
.)
sparsamer
Treibstoffverbrauch
;
sparsamer
Verbrauch
fuel
economy
Ökonomie
der
Aufmerksamkeit
;
Aufmerksamkeitsökonomie
{f}
economy
of
attention
;
attention
economy
Ökonomie
der
Sprach
e
;
Sprach
ökonomie
{f}
language
economy
;
linguistic
economy
Wassersparen
{n}
water
economy
(
mit
jdm
.)
sprechen
{vi}
(
über
/
von
etw
.)
to
speak
(with
sb
.
about
sth
.) {
spoke
;
spoken
}
sprechend
speaking
gesprochen
spoken
du
sprichst
you
speak
er/sie
spricht
he/she
speaks
ich/er/sie
sprach
I/he/she
spoke
;
I/he/she
spake
[obs.]
er/sie
hat/hatte
gesprochen
he/she
has/had
spoken
ich/er/sie
spräche
I/he/she
would
speak
sprich
!
speak
!
Deutsch
sprechen
to
speak
German
gebrochen
Deutsch
sprechen
to
speak
broken
German
Sprechen
Sie
Deutsch
?
Do
you
speak
German
?
Ich
spreche
nur
ein
bisschen
Deutsch
.
I
only
speak
a
little
German
.
Ich
spreche
leider
kein
Englisch
;
Ich
kann
leider
nicht
Englisch
.
[ugs.]
I'm
sorry
, I
don't
speak
English
.
Mit
wem
spreche
ich
?
Who
am
I
speaking
to
?
Könnten
Sie
bitte
lauter/langsamer
sprechen
?
Could
you
please
speak
louder/slower
?
lauter
sprechen
to
speak
up
sich
klar
und
deutlich
ausdrücken
to
speak
plain
English
frei
sprechen
to
speak
with
out
notes
von
jdm
.
schlecht
reden
to
speak
evil
of
sb
.
frisch
von
der
Leber
weg
reden
to
speak
freely
;
to
let
fly
also
sprach
...
thus
spoke
...;
thus
spake
...
Dürfte
ich
Sie
kurz
sprechen
?
May
I
have
a
word
with
you
?
Das
Kind
spricht
schon
ganz
gut
.
The
kid
already
speaks
pretty
well
.
mit
Engelszungen
reden
[altertümlich]
(
Bibel
)
to
speak
with
the
tongues
of
angels
[archaic]
(Bible)
Es
gilt
das
gesprochene
Wort
. (
Vorbehaltsklausel
zu
einem
im
Voraus
verteilten
Redemanuskript
)
Check
against
delivery
. (Reservation
clause
for
a
speech
script
distributed
in
advance
)
(
einen
Preis
)
verleihen
;
vergeben
;
zuerkennen
;
zusprechen
{vt}
to
award
(a
prize
)
verleihend
;
vergebend
;
zuerkennend
;
zusprechend
awarding
verliehen
;
vergeben
;
zuerkannt
;
zugesprochen
awarded
verleiht
;
vergibt
;
erkennt
zu
;
spricht
zu
awards
verlieh
;
vergab
;
erkannte
zu
;
sprach
zu
awarded
zugunsten
{+Dat.};
zu
jds
.
Gunsten
;
für
jdn
.;
in
jds
.
Interesse
on
behalf
of
sb
.;
in
behalf
of
sb
.
[Am.]
;
on
sb
.'s
behalf
;
in
sb
.'s
behalf
[Am.]
;
in
support
of
sb
./sth.;
in
favour
of
sb
./sth.
[Br.]
;
in
favor
of
sb
./sth.
[Am.]
Argumente
zugunsten
dieser
These
arguments
offered
on
behalf
of
this
thesis
/
in
favour
of
this
thesis
Ausgaben
im
Interesse
des
Vereins
expenditure
on
behalf
of
the
association
Lobbyarbeit
für
den
Umweltschutz
lobbying
on
behalf
of
environmental
causes
für
jd
.
intervenieren
to
intervene
on
sb
.'s
behalf
für
die
Partei
Wahlkampf
machen
to
campaign
on
behalf
of
the
Party
für
seine
Enkelkinder
Geld
zurücklegen
to
put
money
away
on
behalf
of
your
grandchildren
Für
ihr
Kind
würden
sie
alles
tun
.
They're
willing
to
do
anything
on
their
child's
behalf
.
Ihr
Anwalt
wird
weiterhin
für
sie
tätig
sein
.
Her
lawyer
is
continuing
to
act
on
her
behalf
/
for
her
.
Der
Richter
urteilte
zugunsten
des
Angeklagten
.
The
judge
ruled
in
favour
of
the
defendant
.
Sie
sagte
vor
Gericht
zu
seinen
Gunsten
aus
.
She
argued
before
the
court
on
his
behalf
.
Er
sprach
sich
für
die
Steuersenkung
aus
.
He
argued
in
support
/
in
favour
of
the
tax
cutting
.
Search further for "sprach":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe