A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
placebo test
placebo tests
placebo treatment
placebos
placed
placed and stamped
placed back
placed in
placed in service
Search for:
ä
ö
ü
ß
51 results for placed
Tip:
You may adjust several search options.
English
German
well-
placed
;
cleverly
positioned
gut
platziert
;
geschickt
platziert
;
gekonnt
platziert
{adj}
a
well-
placed
blow
ein
gut
platzierter
Schlag
;
ein
gut
gesetzter
Schlag
well-
placed
pieces
of
furniture
;
cleverly
positioned
furniture
gut/geschickt
platzierte
Möbelstücke
well-
placed
questions
geschickt
platzierte
Fragen
She
included
a
few
well-
placed
jokes
in
her
lecture
.
Sie
hat
in
ihren
Vortrag
einige
gut
platzierte
Witze
eingebaut
.
to
be
well
placed
;
to
be
well
positioned
(to
face
a
challenge
)
gut
aufgestellt
sein
;
gute
Voraussetzungen
aufweisen
{v}
(
um
sich
einer
Herausforderung
zu
stellen
)
[econ.]
[pol.]
to
be
ideally
placed
/
perfectly
positioned
to
meet
the
emerging
demand
beste/ideale
Voraussetzungen
aufweisen
,
um
die
entstehende
Nachfrage
zu
befriedigen
The
country
is
fit
for
globalisation
.
Das
Land
ist
für
die
Globalisierung
gut
aufgestellt
.
The
company
is
well
placed
now
to
go
on
the
acquisition
trail
.
Die
Firma
steht
mittlerweile
so
gut
da
,
dass
sie
auf
Einkaufstour
gehen
kann
.
well-to-do
;
well-
placed
;
well-positioned
;
well-heeled
;
well-off
(of a
person
)
wohlhabend
;
gut
situiert
;
wohlsituiert
; (
gut
)
betucht
;
wohlbetucht
;
finanziell
gutgestellt
;
finanziell
gut
aufgestellt
;
zahlungskräftig
;
vermögend
{adj}
(
Person
)
the
better
placed
;
the
more
well-heeled
die
besser
Situierten
to
be
better
placed
;
to
be
better
positioned
in
einer
besseren
Lage
sein
;
bessergestellt
sein
;
finanziell
besser
dastehen
not
to
be
short
of
a
bob
or
two
[coll.]
gut
betucht
sein
closely
placed
;
thickset
eng
stehend
;
dicht
aneinandergereiht
{adj}
closely
placed
houses
;
thickset
houses
eng
stehende
Häuser
closely
place
stones
;
thickset
stones
dicht
aneinandergereihte
Steine
to
be
equal
to
sb
.;
to
have
equal
status/rank
to
sb
.;
to
be
placed
/put
on
the
same
level/footing
with
sb
.;
to
enjoy
a
level
playing
field
with
sb
.
jdm
.
gleichgestellt
sein
{v}
[adm.]
[soc.]
They
are
not
equal
in
terms
of
working
conditions
.
Sie
sind
in
Bezug
auf
die
Arbeitsbedingungen
nicht
gleichgestellt
.
Women
should
enjoy
a
level
playing
field
with
men
.
Frauen
sollten
Männern
gleichgestellt
sein
.
to
be
well
located
;
to
be
well
placed
[Br.]
(for
sth
.)
gut
gelegen
sein
;
eine
gute
Lage
haben
{v}
(
für
etw
.)
[geogr.]
The
port
is
ideally
/
perfectly
located
for
inland
waterway
traffic
.
Der
Hafen
hat
eine
ideale
Lage
für
die
Binnenschifffahrt
.
The
hotel
is
well
placed
for
most
of
London's
theatres
.
Das
Hotel
liegt
günstig
,
um
die
meisten
Londoner
Theater
zu
erreichen
.
well-informed
;
well-
placed
;
well-positioned
gutunterrichtet
;
gut
unterrichtet
;
gutinformiert
;
gut
informiert
{adj}
Information
from
well-informed
sources
indicates
...;
There
are
reports
from
well-informed
sources
that
...;
We
are
informed
from
well-informed
sources
that
...;
Well-
placed
sources
say
...;
According
to
some
well-positioned
sources
, ...
Wie
aus
gut
informierten
Kreisen
bekannt
wurde
, ...;
Aus
gutunterrichteten
Kreisen
verlautet
,
dass
...
As
one
well-
placed
/
well-positioned
insider
told
the
newspaper:
Wie
ein
(
gut
informierter
)
Kenner
der
Szene
der
Zeitung
mitteilte
, ...
loose
rock-dump
;
tipped
stone
;
loose
rip-rap
(stone
blocks
irregularly
placed
on
a
streambank
) (water
engineering
)
Blockschüttung
{f}
;
Blockwurf
{m}
(
auf
einer
Uferböschung
angeschüttete
Steinblöcke
) (
Wasserbau
)
wrangler
[Br.]
(Cambridge
student
placed
in
the
first
class
of
the
mathematical
tripos
)
Cambridge-Absolvent
{m}
mit
ausgezeichnetem
Mathematikabschluss
[stud.]
corporal
(cloth
on
which
the
chalice
is
placed
)
Korporale
{n}
(
Unterlegtuch
für
den
Messkelch
)
[relig.]
shunted
;
placed
in
shunt
in
Nebenschluss
gelegt
;
in
Nebenschluss
geschaltet
{adj}
[electr.]
third-
placed
competitor
in
an
Olympic
event
Olympiadritte
{m,f};
Olympiadritter
{m}
[sport]
to
come
third
in
the
Olympics
Olympiadritter
sein
second-
placed
competitor
in
an
Olympic
event
Olympiazweite
{m,f};
Olympiazweiter
{m}
[sport]
to
come
second
in
the
Olympics
Olympiazweiter
sein
sprayed
concrete
;
shotcrete
;
gunite
;
air-
placed
concrete
;
gunned
concrete
;
gun-applied
concrete
;
jetcrete
Spritzbeton
{m}
[constr.]
to
be
placed
third
sich
als
Dritter
platzieren
/
plazieren
[alt]
{vr}
to
be
conveniently
placed
for
transport
facilities
verkehrsgünstig
gelegen
sein
{v}
[transp.]
The
hopes
placed
in
him
were
not
fulfilled
.
Die
in
ihn
gesetzten
Erwartungen
erfüllten
sich
nicht
.
custody
pending
deportation
;
custody
with
a
view
to
deportation
Abschiebehaft
{f}
[Dt.]
[Ös.]
;
Schubhaft
{m}
[Ös.]
;
Ausschaffungshaft
{f}
[Schw.]
to
be
placed
in
custody
pending
deportation
;
to
be
placed
in
custody
with
a
view
to
deportation
in
Abschiebehaft
genommen
werden
;
in
Schubhaft
genommen
werden
curfew
Ausgangssperre
{f}
; (
allgemeines
)
Ausgangsverbot
{n}
[pol.]
[mil.]
curfews
Ausgangssperren
{pl}
;
Ausgehverbote
{pl}
to
impose
a
night-time
curfew
eine
nächtliche
Ausgangssperre
verhängen
to
lift
the
curfew
die
Ausgangssperre
(
wieder
)
aufheben
to
be
found
in
the
streets
after
curfew
sich
nach
Beginn
der
Ausgangssperre
auf
der
Straße
aufhalten
The
whole
town
was
placed
under
curfew
.
Über
die
ganze
Stadt
wurde
eine
Ausgangssperre
verhängt
.
purchase
order
;
order
(placed
with
sb
.)
Bestellung
{f}
;
Order
{f}
[ugs.]
(
bei
jdm
.)
[econ.]
purchase
orders
;
orders
Bestellungen
{pl}
;
Order
{pl}
blanket
purchase
order
Abrufbestellung
{f}
regular
order
Dauerbestellung
{f}
per
order
auf
Bestellung
to
put
sth
.
into
service
;
to
place
sth
.
in
service
;
to
commission
sth
. (plant,
power
station
,
public
transport
)
etw
.
in
Betrieb
nehmen
{vt}
(
langfristig
betreiben
) (
Anlage
,
Kraftwerk
,
Verkehrsmittel
)
putting
into
service
;
placing
in
service
;
commissioning
in
Betrieb
nehmend
put
into
service
;
placed
in
service
;
commissioned
in
Betrieb
genommen
to
recommission
wieder
in
Betrieb
nehmen
buffet
(choice
of
dishes
placed
on
a
long
table
for
self
service
)
Büfett
{n}
[Dt.]
;
Buffet
{n}
[Ös.]
[Schw.]
(
Speisenangebot
zur
Selbstbedienung
an
einem
langen
Tisch
)
[cook.]
dessert
buffet
Dessertbüfett
{n}
;
Dessertbuffet
{n}
smorgasbord
Häppchenbüffet
{n}
cold
buffet
kaltes
Büfett
;
kaltes
Buffet
lunch
buffet
Mittagsbüfett
{n}
;
Mittagsbuffet
{n}
stand-up
buffet
Stehbüfett
{n}
;
Stehbüffet
{n}
to
choose/select
from
the
cold
buffet
sich
am
kalten
Büfett
bedienen
to
set
out
a
cold
buffet
;
to
lay
out
a
cold
buffet
ein
kaltes
Büfett
aufbauen
The
buffet
is
(now)
open
.
Das
Büfet
ist
eröffnet
.
Muesli
can
be
found/is
available
on
the
cold
buffet
.
Müsli
gibt
es/wartet
auf
Sie
am
kalten
Büfett
.
computer
Computer
{m}
;
Rechner
{m}
[comp.]
computers
Computer
{pl}
;
Rechner
{pl}
high-performance
computer
Hochleistungsrechner
{m}
portable
computer
Mobilcomputer
{m}
;
tragbarer
Computer
;
Mobilrechner
{m}
personal
computer
/PC/
persönlicher
Computer
/PC/
;
Personalcomputer
{m}
[selten]
;
Einzelrecher
{m}
scalar
computer
Skalarrechner
{m}
general-purpose
computer
Universalrechner
{m}
complex
instruction
set
computer
/CISC/
CISC-Rechner
;
Rechner
mit
uneingeschränktem
Befehlsvorrat
reduced
instruction
set
computer
/RISC/
RISC-Rechner
;
Rechner
mit
eingeschränktem
Befehlsvorrat
pen
computer
;
penabled
computer
Computer
mit
Stifteingabe
to
boot
;
to
boot
up
;
to
start
up
a
computer
einen
Computer
hochfahren
;
hochstarten
;
booten
to
power
up/start
the
computer
den
Computer
einschalten/starten
active
computer
arbeitender
Rechner
I'm
sitting
at
the
computer
.
Ich
sitze
am
Computer
.
I'm
working
on
the
computer
.
Ich
arbeite
gerade
am
Computer
.
The
details
are
stored
on
computer
.
Die
Daten
sind
im
Computer
gespeichert
.
Orders
may
be
placed
by
computer
.
Bestellungen
können
über
Computer
gemacht
werden
.
spring
Feder
{f}
[techn.]
springs
Federn
{pl}
bending
spring
;
flexible
spring
Biegefeder
{f}
torsion
spring
;
torsional
spring
;
leg
spring
Drehfeder
{f}
;
Torsionsfeder
{f}
;
Schenkelfeder
{f}
conical
spring
;
volute
spring
Kegelstumpffeder
{f}
;
Kegelfeder
{f}
;
Schneckenfeder
{f}
;
Wickelfeder
{f}
;
Evolutfeder
{f}
quick-release
hub
conical
spring
kegelige
Feder
torsion
spring
Verdrehfeder
{f}
springs
placed
/
arranged
in
parallel
parallel
angeordnete
Federn
springs
placed
/
arranged
in
series
in
Reihe
angeordnete
Federn
roller
spring
Rollfeder
{m}
scroll
spring
Rollfeder
{f}
;
Sprungfeder
{f}
mit
Schlangenhals
preloaded
spring
vorgespannte
Feder
camber
of
a
spring
Sprengung
einer
Feder
curse
;
cursing
;
malediction
;
imprecation
;
hex
[Am.]
;
execration
[formal]
Fluch
{m}
;
Verfluchung
{f}
;
Verwünschung
{f}
(
von
jdm
./etw.);
Malediktion
{f}
[veraltet]
(
Anrufung
einer
höheren
Macht
,
die
Unheil
bringen
soll
)
[relig.]
curses
;
cursings
;
maledictions
;
imprecations
;
hexes
;
execrations
Flüche
{pl}
;
Verfluchungen
{pl}
;
Verwünschungen
{pl}
;
Malediktionen
{pl}
to
lift
a
curse
placed
upon
sb
.
einen
Fluch
aufheben
,
der
auf
jdm
.
liegt
Then
the
witch
pronounced
a
curse/malediction
upon
the
town
.
Dann
sprach
die
Hexe
einen
Fluch
über
die
Stadt
.
He
placed
a
curse
of
servitude
upon
him
and
his
stirps
.
Er
belegte
ihn
und
sein
Geschlecht
mit
dem
Fluch
der
Knechtschaft
.
People
believe
that
someone
put
a
curse
on
the
house
.
Die
Leute
glauben
,
dass
das
Haus
mit
einem
Fluch
belegt
wurde
.
There
is
a
curse
on
that
place
.;
That
place
is
under
a
curse
.
Auf
diesem
Ort
liegt
ein
Fluch
.
His
fame
turned
out
to
be
a
curse
,
not
a
blessing
.
Sein
Ruhm
erwies
sich
als
Fluch
und
nicht
als
Segen
.
Noise
is
the
curse
of
our
age
.
Lärm
ist
das
Übel
unser
Zeit
.
investment
(of
money
);
employment
of
money
Geldanlage
{f}
;
Geldveranlagung
{f}
[Ös.]
[fin.]
share
investment
;
investment
in
stock
(s)
Geldanlage
in
Aktien
funds
placed
abroad
; (capital)
investiment
abroad
Geldanlage
im
Ausland
coma
;
comatose
state
;
carus
Koma
{n}
;
komatöser
Zustand
{m}
[med.]
alcoholic
coma
alkoholisches
Koma
endogenous/exogenous
coma
endogenes/exogenes
Koma
reversible/irreversible
coma
reversibles/irreversibles
Koma
deep
coma
tiefes
Koma
be
in
a
coma
im
Koma
sein
to
fall
into
a
coma
;
to
go
into
a
coma
;
to
slip
into
a
coma
ins
Koma
fallen
medically
induced
coma
künstliches
Koma
to
be
placed
in
a
medically
induced
coma
in
künstlichen
Tiefschlaf
versetzt
werden
insolvency
administration
;
receivership
;
administrative
receivership
[Br.]
;
administration
[Br.]
Konkursverwaltung
{f}
;
Insolvenzverwaltung
{f}
[econ.]
to
go
into
receivership
;
to
be
placed
in
receivership
;
to
go
into
administration
[Br.]
einem
Insolvenzverwalter
/
Ausgleichsverwalter
[Ös.]
unterstellt
werden
;
in
Konkurs
gehen
to
be
in
receivership
;
to
be
in
administration
[Br.]
einem
Insolvenzverwalter
/
Ausgleichsverwalter
[Ös.]
unterstellt
sein
;
in
Zwangsverwaltung
sein
quarantine
Quarantäne
{f}
quarantines
Quarantänen
{pl}
home
quarantine
;
domestic
quarantine
Heimquarantäne
{f}
;
häusliche
Quarantäne
self-quarantine
;
modified
quarantine
freiwillige
Quarantäne
;
Selbstquarantäne
{f}
;
Selbstisolation
{f}
to
be
in
quarantine
unter
Quarantäne
stehen
to
be
placed
in
domestic
quarantine
unter
häusliche
Quarantäne
gestellt
werden
to
lift
the
quarantine
die
Quarantäne
aufheben
to
discharge
sb
.
from
quarantine
jdn
.
aus
der
Quarantäne
entlassen
source
;
font
;
fount
;
fountainhead
;
wellspring
;
wellhead
;
well
[fig.]
Quelle
{f}
;
Ursprung
{m}
;
Urquell
{m}
[geh.]
;
Quell
{m}
[geh.]
;
Born
{m}
[poet.]
;
Bronn
{m}
[poet.]
[übtr.]
sources
;
fonts
;
founts
;
fountainheads
;
wellsprings
;
wellheads
;
wells
Quellen
{pl}
;
Ursprünge
{pl}
;
Urquellen
{pl}
;
Borne
{pl}
;
Bronnen
{pl}
original
source
Originalquelle
{f}
from
a
reliable
source
aus
zuverlässiger
Quelle
from
a
trustworthy
source
aus
sicherer
Quelle
to
develop
a
source
;
to
exploit
a
source
eine
Quelle
erschließen
the
root
of
all
evil
die
Quelle
allen
Übels
to
be
well
placed
to
get
hold
of
things
an
der
Quelle
sitzen
[übtr.]
Our
driver
was
a
fount
of
knowledge
.
Unser
Fahrer
war
eine
unerschöpfliche
Quelle
des
Wissens
.
noose
(
zuziehbare
)
Schlinge
{f}
nooses
Schlingen
{pl}
wire
noose
Drahtschlinge
{f}
gallows
noose
Galgenstrick
{m}
lasso
noose
Lassoschlinge
{f}
We
use
a
noose
to
immobilize
the
pigs
.
Wir
benutzen
eine
Schlinge
,
um
die
Schweine
zu
fixieren
.
A
release
knob
on
the
handler's
end
widens
the
noose
to
free
the
dog
.
Mit
dem
Löseknopf
beim
Hundeführer
wird
die
Schlinge
geöffnet
und
der
Hund
wird
freigelassen
.
The
hangman
placed
/put
the
noose
around
the
neck
of
the
convict
.
Der
Henker
legte
die
Schlinge
um
den
Hals
des
Verurteilten
.
They
feel
the
noose
being
tightened
(around
their
neck
).
[fig.]
Sie
spüren
,
dass
sich
die
Schlinge
um
sie
zusammenzieht
.
[übtr.]
to
put
/
lay
sth
.
on
the
line
;
to
place
sth
.
at
risk
etw
.
aufs
Spiel
setzen
{vt}
He
put/laid
his
life
on
the
line
to
save
them
.;
He
placed
his
life
at
risk
to
save
them
.
Er
setzte
sein
Leben
aufs
Spiel
,
um
sie
zu
retten
.
traffic
duty
;
point
duty
[Br.]
;
traffic
enforcement
duty
[Am.]
(in
the
police
service
)
Verkehrsdienst
{m}
(
bei
der
Polizei
)
to
be
placed
on
traffic
duty
zum
Verkehrsdienst
eingeteilt
werden
to
place
and
stamp
sth
.
etw
.
anschütten
und
feststampfen
{vt}
[constr.]
placing
and
stamping
anschütten
und
feststampfend
placed
and
stamped
angeschüttet
und
festgestampft
on
leave
beurlaubt
{adj}
to
be
on
leave
beurlaubt
sein
{v}
to
be
placed
on
leave
beurlaubt
werden
{v}
thanks
;
ta
[Br.]
[coll.]
/tnx/
/thx/
danke
{interj}
Thank
you
!
Thanks
!;
Thanx
!
Danke
!
Thank
you
very
much
!;
Cheers
!
[Br.]
Danke
schön
!;
Danke
sehr
!;
Danke
vielmals
!
No
,
thanks
!
Nein
danke
!;
Danke
,
nein
!
Thanks
in
advance
!
/TIA/
Danke
im
Voraus
!
Thank
you
,
the
same
to
you
!
Danke
gleichfalls
!
Thank
you
for
placing
your
order
with
us
.
Danke
für
Ihren
Auftrag
.
Thank
you
for
your
help
.;
Thanks
for
your
help
.
Danke
für
Ihre
Hilfe
.
Thank
you
for
your
understanding
.
Danke
für
Ihr
Verständnis
.
Thank
you
for
having
placed
your
trust
in
us
.
Danke
für
Ihr
Vertrauen
in
uns
.
Thank
you
for
your
cooperation
.
Danke
für
Ihre
Zusammenarbeit
.
Thank
you
for
your
time
.
Danke
,
dass
Sie
sich
Zeit
genommen
haben
.
Thanks
for
your
order
.
Danke
für
Ihre
Bestellung
.
Thank
you
for
asking
.
Danke
der
Nachfrage
.
to
place
in
;
to
put
away
einräumen
{vt}
placing
in
;
putting
away
einräumend
placed
in
;
put
away
eingeräumt
to
place
under
disability
entmündigen
{vt}
placing
under
disability
entmündigend
placed
under
disability
entmündigt
places
under
disability
entmündigt
placed
under
disability
entmündigte
to
place
on
the
Index
indizieren
;
auf
den
Index
setzen
{vt}
placing
on
the
Index
indizierend
;
auf
den
Index
setzend
placed
on
the
Index
indiziert
;
auf
den
Index
gesetzt
to
connect
sth
.
in
parallel
;
to
place
sth
.
in
shunt
;
to
shunt
sth
.
etw
.
parallelschalten
;
etw
.
nebenschließen
;
etw
.
in
Nebenschluss
legen
{vt}
[electr.]
connecting
in
parallel
;
placing
in
shunt
;
shunting
parallelschaltend
;
nebenschließend
;
in
Nebenschluss
legend
connected
in
parallel
;
placed
in
shunt
;
shunted
parallelgeschaltet
;
nebengeschlossen
;
in
Nebenschluss
gelegt
to
place
sb
./sth.
jdn
./etw.
platzieren
;
plazieren
[alt]
{vt}
placing
platzierend
;
plazierend
[alt]
placed
platziert
;
plaziert
[alt]
places
platziert
;
plaziert
[alt]
placed
platzierte
;
plazierte
[alt]
un
placed
nicht
platziert
regular
;
regular-shaped
regelmäßig
(
geformt/angeordnet
);
gleichmäßig
(
angeordnet
);
ebenmäßig
[poet.]
{adj}
a
regular
polygon
; a
regular-shaped
polygon
ein
regelmäßiges
Vieleck
[math.]
a
regular
geometric
pattern
ein
regelmäßiges
geometrisches
Muster
a
person
with
regular
features
eine
Person
mit
regelmäßigen
Gesichtszügen
to
be
placed
at
regular
intervals
in
regelmäßigen
Abständen
aufgestellt
sein
to
place
setzen
;
stellen
;
legen
{vt}
placing
setzend
;
stellend
;
legend
placed
gesetzt
;
gestellt
;
gelegt
places
setzt
;
stellt
;
legt
placed
setzte
;
stellte
;
legte
to
place
over
überordnen
{vt}
placing
over
überordnend
placed
over
überordnet
places
over
überordnet
placed
over
überordnete
awkwardly
ungünstig
;
unpassend
{adv}
awkwardly
timed
zu
einem
ungünstigen
Zeitpunkt
awkwardly
placed
an
einem
ungünstigen
Ort
to
place
underneath
untersetzen
{vt}
placing
underneath
untersetzend
placed
underneath
untersetzt
to
market
;
to
put
on
the
market
;
to
place
on
the
market
vermarkten
;
in
Verkehr
bringen
{vt}
[econ.]
marketing
;
putting
on
the
market
;
placing
on
the
market
vermarktend
;
in
Verkehr
bringend
marketed
;
put
on
the
market
;
placed
on
the
market
vermarktet
;
in
Verkehr
gebracht
to
place
verorten
;
ansiedeln
{vt}
placing
verortend
;
ansiedelnd
placed
verortet
;
angesiedelt
to
place
sth
.
somewhere
[fig.]
etw
.
irgendwo
verorten
;
etw
.
irgendwo
ansiedeln
[übtr.]
Its
origin
may
be
placed
in
the
18th
century/in
Asia
.
Sein
Ursprung
ist
im
18
.
Jh
./in
Asien
anzusiedeln/zu
verorten
.
to
cross
(over)
sth
.;
to
place
sth
.
crosswise
one
over
the
other
etw
.
verschränken
{vt}
crossing
;
placing
crosswise
one
over
the
other
verschränkend
crossed
;
placed
crosswise
one
over
the
other
verschränkt
to
hold
back
sb
./sth.;
to
restrain
sb
./sth. (physically)
jdn
./etw. (
physisch
)
zurückhalten
{vt}
holding
back
;
restraining
zurückhaltend
held
back
;
restrained
zurückgehalten
to
hold
back
the
crowd
;
to
restrain
the
crowd
die
Menge
zurückhalten
to
hold
back
the
flood
waters
;
to
restrain
the
flood
waters
die
Wassermassen
zurückhalten
He
placed
a
restraining
hand
on
her
arm
.
Er
legte
ihr
die
Hand
auf
den
Arm
,
um
sie
zurückzuhalten
.
More results
Search further for "placed":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe