A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
27 results for Deutschen
Tip:
Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die
German
English
DIN-Norm
{f}
;
Norm
des
Deutschen
Instituts
für
Normung
DIN
standard
DIN-Auswahl
{f}
;
DIN-AW
DIN-extract
DIN-Auswahlblatt
{n}
;
DIN-Abl
.
DIN
extract
sheet
DIN-Beiblatt
{n}
;
DIN-Bbl
.
DIN
supplementary
sheet
DIN-A4-Blatt
{n}
DIN
A4
sheet
DIN-Blatt
{n}
(
als
Normblatt
)
DIN
specification
DIN-Entwurf
{m}
;
DIN-E
DIN
draft
standard
DIN-Vornorm
{f}
;
DIN-V
DIN
preliminary
standard
Börsenverein
{m}
des
deutschen
Buchhandels
Association
of
German
Book
Traders
Büro
für
Technikfolgenabschätzung
beim
Deutschen
Bundestag
/TAB/
[pol.]
Office
of
Technology
Assessment
at
the
German
Bundestag
Kreuzritter
{m}
vom
deutschen
Ritterorden
[hist.]
Teutonic
Knight
;
knight
of
the
Teutonic
Order
Pimpf
{m}
(
jüngste
Angehörige
des
Deutschen
Jungvolks
)
[hist.]
youngest
member
of
the
German
Youth
(Nazi
era
)
Platzreife
{f}
;
Spielerlaubnis
für
Golf
(
auf
deutschen
Golfplätzen
)
[sport]
license
to
play
golf
courses
(in
Germany
)
Studienstiftung
{f}
des
deutschen
Volkes
German
National
Merit
Foundation
das
Unfallgeschehen
{n}
(
auf
deutschen
Straßen
)
the
incidence
of
accidents
(on
German
roads
)
Wehrbeauftragter
des
Deutschen
Bundestages
[pol.]
ombudsman
of
the
German
parliament
for
the
German
army
;
parliamentary
ombudsman
for
the
military
Ältestenrat
{m}
[pol.]
Council
of
Elders
Vor-Ältestenrat
{m}
(
im
deutschen
Bundestag
)
Interim
Council
of
Elders
(of
the
German
Bundestag
)
Bundesland
{n}
[Dt.]
[Ös.]
;
Land
{n}
[Dt.]
[Ös.]
;
Bundesstaat
{m}
(
USA
,
Indien
,
Brasilien
usw
.)
[pol.]
(federal)
state
;
individual
state
Bundesländer
{pl}
;
Länder
{pl}
;
Bundesstaaten
{pl}
(federal)
states
;
Laender
[rare for
German
/Austrian
states
]
die
deutschen
Bundesländer
the
individual
German
states
die
alten
Bundesländer
the
western
(federal)
states
;
former
West
Germany
die
neuen
Bundesländer
the
eastern
(federal) states;
former
East
Germany
Carpaccio
{n}
[cook.]
Carpaccio
Carpaccio
vom
deutschen
Rind
German
Beef
Carpaccio
Geschäftsordnung
{f}
;
Geschäftsreglement
{n}
[Schw.]
[adm.]
rules
of
procedure
;
internal
rules
;
standing
orders
(Parliament)
Antrag
zur
Geschäftsordnung
procedural
motion
die
Annahme
der
Geschäftsordnung
the
adoption
of
the
rules
of
procedure
Geschäftsordnung
des
Deutschen
Bundestages
Rules
of
Procedure
of
the
German
Bundestag
eine
Geschäftsordnung
erstellen
to
prepare/lay
down
the
internal
rules
sich
eine
Geschäftsordnung
geben
to
adopt
rules
of
procedure
Jahrestag
{m}
;
Jubiläum
{n}
;
Wiederkehr
{f}
(
eines
Gedenktages
)
anniversary
Jahrestage
{pl}
;
Jubiläen
{pl}
anniversaries
Tag
der
deutschen
Einheit
anniversary
of
German
unification
anläßlich
des
zehnten
Jahrestages
on
the
tenth
anniversary
Jubiläumsausgabe
zum
30-jährigen
Bestehen
des
Magazins
30th
anniversary
edition
of
the
magazine
Alles
Gute
zum
Jubiläum
/
Jahrestag
!
Happy
anniversary
!
Am
10
.
April
ist
der
5.
Jahrestag/jährt
sich
zum
5.
Mal
der
rassistische
Übergriff
von
Winterbach
.
The
5th
anniversary
of
the
racist
attack
in
Winterbach
falls
on
10
April
.
Klub
{m}
;
Club
{m}
club
Klubs
{pl}
;
Clubs
{pl}
clubs
Jazzclub
{m}
jazz
club
Leseclub
{m}
reading
club
die
deutschen
Bundesligaclubs
the
football
clubs
in
the
German
Bundesliga
Sportbund
{m}
[sport]
sports
confederation
Sportbünde
{pl}
sports
confederations
Deutscher
Olympischer
Sportbund
{m}
/DOSB/
German
Olympic
Sports
Confederation
Deutsche
Sportjugend
German
Sports
Youth
offizieller
Partner
des
Deutschen
Olympischen
Sportbundes
official
partner
of
the
German
Olympic
Sport
Confederation
Sprachübersetzung
{f}
;
Übersetzung
{f}
[ling.]
language
translation
;
translation
Einheitsübersetzung
{f}
der
Bibel
unified
translation
of
the
Bible
Fachübersetzung
{f}
technical
translation
eine
Übersetzung
vom
Deutschen
ins
Englische
a
translation
from
German
into
English
eine
freie
Übersetzung
a
loose
translation
; a
free
translation
druckreife
Übersetzung
translation
ready
for
publication
eine
wörtliche
Übersetzung
a
literal
translation
; a
word-for-word
translation
computerunterstützte
Übersetzung
computer-assisted
translation
/CAT/
eine
Übersetzung
anfertigen
to
do
a
translation
;
to
make
a
translation
Es
gibt
dafür/da
keine
1:1-Übersetzung
.
There's
no
1:1
translation
.
Tut
mir
leid
,
das
muss
irgendwie
untergegangen
sein
.
[übtr.]
I'm
sorry
,
that
must
have
been
lost
in
translation
.
[fig.]
Städtebund
{m}
;
Städtetag
{m}
[Dt.]
;
Städteverband
{m}
[Schw.]
[pol.]
League
of
Cities
and
Towns
Deutscher
Städtetag
{m}
[pol.]
German
Association
of
Cities
and
Towns
Präsidentin
des
Deutschen
Städtetages
president
of
the
German
Association
of
Cities
and
Towns
Wortlaut
{m}
[jur.]
text
Gesetzeswortlaut
{m}
law
text
Bei
unterschiedlicher
Auslegung
des
deutschen
und
des
englischen
Wortlauts
ist
der
englische
Wortlaut
maßgebend
. (
Vertragsformel
)
In
case
of
divergent
interpretations
of
the
German
and
English
texts
,
the
English
text
shall
prevail
. (contractual
phrase
)
Der
bisherige
Wortlaut
wird
gestrichen
und
durch
folgenden
Wortlaut
ersetzt
. (
Vertragsformel
)
Delete
the
existing
text
and
replace
by
the
following
new
text
. (contractual
phrase
)
Der
einleitende
Halbsatz
erhält
folgenden
Wortlaut:
(
Vertragsänderung
)
Amend
the
lead-in
sentence
to
read:
(contract
amendment
)
anlässlich
;
anläßlich
[alt]
{prp;
+Gen
.}
on
the
occasion
of
anlässlich
ihres
Geburtstages
to
celebrate
her
birthday
Veranstaltungen
anlässlich
des
Tags
der
deutschen
Einheit
[pol.]
events
to
mark
the
Day
of
German
Unity
jdn
.
anreden
;
ansprechen
;
anschreiben
{vt}
(
mit
)
[soc.]
to
address
sb
. (as)
anredend
;
ansprechend
;
anschreibend
addressing
angeredet
;
angesprochen
;
angeschrieben
addressed
Obwohl
er
ihnen
seinen
Vornamen
nannte
,
redeten
sie
ihn
weiterhin
mit
"Herr
Doktor"
an
.
Although
he
told
them
his
first
name
,
they
continued
to
address
him
as
"Doctor"
.
In
der
deutschen
Armee
wurden
vorgesetzte
Offiziere
früher
in
der
dritten
Person
angesprochen
, z. B.
mit
"Herr
Major
hat
absolut
recht"
.
In
the
German
army
,
superior
officers
used
to
be
addressed
in
the
third
person
,
for
instance
,
as
'Herr
Major
is
absolutely
right
.'
Ich
stand
neben
ihm
und
er
sprach
mich
in
der
dritten
Person
an
,
so
als
wäre
ich
gar
nicht
da
.
I
was
standing
next
to
him
and
he
addressed
me
in
the
third
person
as
if
I
wasn't
even
there
.
Beim
E-Mail-Marketing
sollte
der
Empfänger
als
Person
mit
Namen
angeschrieben
werden
.
In
e-mail
marketing
,
the
recipient
should
be
addressed
as
an
individual
with
his
own
name
.
ausgeprägt
;
charaktervoll
{adj}
pronounced
mit
einem
ausgeprägten
Zimtgeschmack
with
a
pronounced
flavour
[Br.]
/flavor
[Am.]
of
cinnamon
Die
Wirkung
ist
bei
Männern
ausgeprägter
.
The
effect
is
more
pronounced
in
men
.
Er
hat
einen
ausgeprägten
deutschen
Akzent
,
wenn
er
französisch
spricht
.
He
has
a
pronounced
German
accent
when
he
speaks
French
.
Er
hat
eine
ausgeprägte
Säufernase
.
He
has
a
pronounced
boozer's
nose
.
außer
;
ausgenommen
;
nur
{adv}
other
than
(usually
used
in
negative
sentences
)
aber
sonst
;
aber
abgesehen
davon
but
other
than
that
kein
Geringerer
als
der
Präsident
none
other
than
the
president
Außer
dir
kenne
ich
keine
Deutschen
.
I
don't
know
any
German
people
other
than
you
.
Man
kommt
nur
zu
Fuß
dorthin
.
You
can't
get
there
other
than
by
foot
.
Die
Wahrheit
kannte
nur
er
selbst
.
The
truth
was
known
to
no
one
other
than
himself
.
Sie
isst
kein
Fleisch
,
aber
sonst
isst
sie
so
gut
wie
alles
.
She
doesn't
eat
meat
,
but
other
than
that
she'll
eat
just
about
anything
.
niemand
außer
Ihnen
no
person
other
than
yourself
falsch
{adj}
(
vorgeblich
)
fake
ein
falscher
Arzt
a
fake
doctor
ein
falscher
Name
;
ein
Falschname
a
fake
name
Sie
sprach
mit
vorgetäuschtem
deutschen
Akzent
.
She
was
speaking
with
a
fake
German
accent
.
verpflichtend
;
obligatorisch
;
zwingend
[jur.]
Pflicht
...
{adj}
[adm.]
mandatory
;
obligatory
;
compulsory
verpflichtende
Tests
mandatory
/
mandated
[Am.]
/
obligatory
/
compulsory
tests
verbindliche
Regeln
obligatory
rules
nicht
verbindlich
;
nicht
verpflichtend
non-obligatory
obligatorisches
Schiedsverfahren
obligatory
/
compulsory
arbitral
procedure
rechtlich
zwingend
(
erforderlich
);
zwingend
vorgeschrieben
mandatory
/
obligatory
in
legal
terms
allgemeine
Wehrpflicht
mandatory
/
obligatory
/
compulsory
military
service
Das
Anlegen
von
Sicherheitsgurten
ist
im
Auto
mittlerweile
überall
Pflicht
.
The
use
of
seat
belts
in
cars
is
now
obligatory
everywhere
.
Der
Messbesuch
war
Pflicht
.
It
was
compulsory
to
attend
mass
.
Es
besteht
Anwesenheitspflicht
.
Attendance
is
mandatory
.
für
jdn
.
zwingend
vorgeschrieben
sein
;
für
jdn
.
verpflichtend
sein
to
be
mandatory
for
sb
.
Im
Deutschen
muss
vor
"dass"
zwingend
ein
Komma
stehen
.
In
German
a
comma
is
mandatory
before
the
conjunction
'that'
.
Die
Vertretung
durch
einen
Anwalt
ist
vorgeschrieben
.;
Es
besteht
Anwaltspflicht
.
It
is
mandatory
to
be
represented
by
a
lawyer
.
etw
.
wieder
schaffen
;
etw
.
neu
schaffen
{vt}
to
recreate
sth
.
wieder
schaffend
;
neu
schaffend
recreating
wieder
geschafft
;
neu
geschafft
recreated
wieder
einen
gemeinsamen
deutschen
Staat
schaffen
to
recreate
a
single
German
state
Deutsche
{m,f};
Deutscher
[soc.]
German
die
Deutschen
{pl}
;
Deutsche
Germans
Search further for "Deutschen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners