A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
11 results for 5th
Tip:
Conversion of units
English
German
fifth
;
5th
fünfter
;
fünfte
;
fünftes
{num}
reference
(to
sth
.)
Bezug
{m}
;
Bezugnahme
{f}
(
auf
etw
.) (
Verweis
)
without
reference
to
ohne
Bezug
auf
;
unabhängig
von
with
reference
to
;
in
reference
to
;
referring
to
unter
Bezugnahme
auf
;
bezugnehmend
auf
;
Bezug
nehmend
auf
;
in/mit
Bezug
auf
{prp}
for
reference
only
rein
informationshalber
;
nur
informativ
;
nur
für
Dokumentationszwecke
;
nur
für
Aktenzwecke
[adm.]
;
nur
zu
Evidenzwecken
[adm.]
[Ös.]
with
reference
to
your
letter
in
Bezug
auf
Ihren
Brief
for
future
reference
;
for
your
reference
zur
weiteren
Verwendung
;
zu
Dokumentationszwecken
;
für
Aktenzwecke
[adm.]
;
zu
Evidenzzwecken
[adm.]
[Ös.]
;
für
Ihre
Aktenhaltung
[adm.]
;
zum
Nachschlagen
;
für
Nachschlagezwecke
for
later
reference
um
immer
wieder
darauf
zurückgreifen
zu
können
In
this
connection
reference
should
again
be
made
to
the
fact
that
...
In
diesem
Zusammenhang
sei
nochmals
darauf
hingewiesen
,
dass
...
For
reference
, ...;
For
the
record
, ...
Informationshalber
sei
erwähnt
,
dass
...;
Der
Ordnung
halber
sei
festgehalten
,
dass
...
For
reference
,
his
address
is:
Nur
zur
Information:
seine
Adresse
lautet:
Reference
is
made
to
your
enquiry
dated
May
5th
.
Wir
beziehen
uns
auf
Ihre
Anfrage
vom
5.
Mai
.
The
given
figures
are
for
reference
only
.
Die
angeführten
Zahlen
dienen
nur
als
Richtwert
/
zur
Orientierung
.
The
consolidated
version
is
an
unofficial
document
and
is
for
reference
only
.
Die
konsolidierte
Fassung
ist
kein
amtliches
Dokument
und
dient
nur
Dokumentationszwecken
.
We
are
enclosing
a
2009/10
School
Calendar
for
your
reference
.
Wir
legen
einen
Schulkalender
2009/10
zur
weiteren
Verwendung
bei
.
We
will
close
the
file
,
but
the
details
will
remain
on
our
database
for
future
reference
.
Wir
werden
den
Fall
ad
acta
legen
,
aber
die
Angaben
verbleiben
für
Aktenzwecke
/
zu
Evidenzzwecken
[Ös.]
in
unserer
Datenbank
.
Keep
the
price
list
on
file
for
future
reference
.
Halten
Sie
die
Preisliste
auf
Akte
/
in
Evidenz
[Ös.]
,
damit
wir
später
darauf
zurückgreifen
können
.
Please
keep
one
signed
copy
for
your
reference
.
Behalten
Sie
bitte
ein
unterschriebenes
Exemplar
als
Beleg
für
ihre
Unterlagen
.
Please
be
reminded
of
this
for
future
reference
.
Beachten
Sie
das
bitte
bei
zukünftigen
Gelegenheiten
.
An
index
is
included
for
quick/easy
reference
.
Zum
schnellen
Nachschlagen
ist
ein
Stichwortverzeichnis
enthalten
.
date
Datum
{n}
;
Zeitangabe
{f}
;
Zeitpunkt
{m}
dates
Daten
{pl}
;
Zeitangaben
{pl}
the
date
of
the
wedding
der
Hochzeitstermin
of
recent
date
neueren
Datums
no
date
/n
.d./
ohne
Datum
misdate
falsches
Datum
The
date
is
5
May
2000
.;
Our
story
begins
on
May
5th
,
2000
.
Wir
schreiben
den
5.
Mai
2000
.
Please
save
the
date
in
your
calendar
.
Merken
Sie
sich
bitte
das
Datum
in
Ihrem
Kalender
vor
.
What's
the
date
today
?
Welches
Datum
haben
wir
heute
?;
Den
wievielten
haben
wir
heute
?
anniversary
Jahrestag
{m}
;
Jubiläum
{n}
;
Wiederkehr
{f}
(
eines
Gedenktages
)
anniversaries
Jahrestage
{pl}
;
Jubiläen
{pl}
anniversary
of
German
unification
Tag
der
deutschen
Einheit
on
the
tenth
anniversary
anläßlich
des
zehnten
Jahrestages
30th
anniversary
edition
of
the
magazine
Jubiläumsausgabe
zum
30-jährigen
Bestehen
des
Magazins
Happy
anniversary
!
Alles
Gute
zum
Jubiläum
/
Jahrestag
!
The
5th
anniversary
of
the
racist
attack
in
Winterbach
falls
on
10
April
.
Am
10
.
April
ist
der
5.
Jahrestag/jährt
sich
zum
5.
Mal
der
rassistische
Übergriff
von
Winterbach
.
stations
of
the
cross
Kreuzwegstationen
{pl}
[relig.]
Jesus
is
condemned
to
death
(1st
station
)
Jesus
wird
zum
Tode
verurteilt
(1.
Station
)
Jesus
takes
up
the
cross
(2nd
station
)
Jesus
nimmt
das
Kreuz
auf
seine
Schultern
(2.
Station
)
Jesus
falls
the
first
time
(3rd
station
)
Jesus
fällt
zum
ersten
Mal
unter
dem
Kreuz
(3.
Station
)
Jesus
meets
his
mother
(4th
station
)
Jesus
begegnet
seiner
Mutter
(4.
Station
)
Simon
of
Cyrene
helps
Jesus
to
carry
the
cross
(5th
station
)
Simon
von
Cyrene
hilft
Jesus
das
Kreuz
tragen
(5.
Station
)
Veronica
wipes
the
face
of
Jesus
(6th
station
)
Veronika
reicht
Jesus
das
Schweißtuch
(6.
Station
)
Jesus
falls
the
second
time
(7th
station
)
Jesus
fällt
zum
zweiten
Mal
unter
dem
Kreuz
(7.
Station
)
Jesus
meets
the
women
of
Jerusalem
(8th
station
)
Jesus
begegnet
den
weinenden
Frauen
(8.
Station
)
Jesus
falls
the
third
time
(9th
station
)
Jesus
fällt
zum
dritten
Mal
unter
dem
Kreuz
(9.
Station
)
Jesus
is
stripped
of
his
garments
(10th
station
)
Jesus
wird
seiner
Kleider
beraubt
(
10
.
Station
)
Jesus
is
nailed
to
the
cross
(11th
station
)
Jesus
wird
ans
Kreuz
geschlagen
(
11
.
Station
)
Jesus
dies
on
the
cross
(12th
station
)
Jesus
stirbt
am
Kreuz
(
12
.
Station
)
Jesus
is
taken
down
from
the
cross
(13th
station
)
Jesus
wird
vom
Kreuz
genommen
(
13
.
Station
)
Jesus
is
laid
in
the
tomb
(14th
station
)
Jesus
wird
ins
Grab
gelegt
(
14
.
Station
)
of
last
month
;
ultimo
/ult
./
[dated]
vorigen
Monats
/v
. M./
on
5th
ultimo
am
5.
vorigen
Monats
your
letter
of
the
12th
ult
.
Ihr
Schreiben
vom
12
. v.
Mts
.
to
induct
sb
. (to/into
an
institution
)
jdn
.
feierlich
aufnehmen
;
im
feierlichen
Rahmen
/
mit
einem
feierlichen
Akt
/
mit
einer
feierlichen
Zeremonie
aufnehmen
(
in
eine
Institution
);
jdn
. (
feierlich
)
ins
Amt
einführen
;
jdn
.
feierlich
vereidigen
;
jdn
.
feierlich
angeloben
[Ös.]
{vt}
inducting
feierlich
aufnehmend
;
im
feierlichen
Rahmen
/
mit
einer
feierlichen
Zeremonie
aufnehmend
;
ins
Amt
einführend
;
feierlich
vereidigend
;
feierlich
angelobend
inducted
feierlich
aufgenommen
;
im
feierlichen
Rahmen
/
mit
einer
feierlichen
Zeremonie
aufgenommen
;
ins
Amt
eingeführt
;
feierlich
vereidigt
;
feierlich
angelobt
The
photograph
shows
her
being
inducted
into
the
Police
Department
.
Das
Foto
zeigt
sie
bei
der
Aufnahmezeremonie
in
den
Polizeidienst
.
He
was
inducted
as
the
university's
chancellor
on
Mai
5th
.
Er
wurde
am
5.
Mai
als
Universitätsrektor
ins
Amt
eingeführt
The
election
winner
will
be
inducted
into
office
on
January
20th
.
Der
Wahlsieger
wird
am
20
.
Januar
ins
Amt
eingeführt
.
Yesterday
,
about
500
new
soldiers
were
inducted
into
the
army
.
Etwa
500
Rekruten
wurden
gestern
feierlich
vereidigt
[Dt.]
/
angelobt
.
[Ös.]
.
to
document
sth
.
etw
.
belegen
;
nachweisen
{vt}
documenting
belegend
;
nachweisend
documented
belegt
;
nachgewiesen
Costs
of
materials
must
be
documented
by
vouchers
.
Sachkosten
sind
durch
Zahlungsbelege
nachzuweisen
.
It
is
well/poorly
documented
that
men
are
better
drivers
than
women
.
Es
ist
gut/nicht
gut
belegt
,
dass
Männer
besser
Auto
fahren
als
Frauen
.
This
can
first
be
documented
for
5th
June
1835
.
Erstmals
belegt
ist
dies
für
den
5.
Juni
1835
.
to
occupy
sth
. (space) (person)
etw
.
belegen
{vt}
(
Raum
in
Anspruch
nehmen
) (
Person
)
occupying
belegend
occupied
belegt
to
occupy
a
house
ein
Haus
bewohnen
a
company
occupying
an
office
on
the
5th
floor
.
eine
Firma
,
die
in
einem
Büro
im
5.
Stock
residiert
patients
occupying
hospital
beds
Patienten
,
die
Krankenhausbetten
belegen
the
family
occupying
the
car
die
Familie
,
die
sich
im
Auto
befand
to
force
your
way
in/into
a
place
sich
gewaltsam
Zutritt
zu
einem
Ort
verschaffen
;
gewaltsam
in
einen
Ort
eindringen
{v}
On
the
5th
March
,
two
males
forced
their
way
into
a
flat
Am
5.
März
drangen
zwei
Männer
gewaltsam
in
eine
Wohnung
ein
.
to
tune
;
to
tune
up
;
to
pitch
;
to
attune
[obs.]
a
musical
instrument
ein
Musikinstrument
stimmen
{vt}
[mus.]
tuning
;
tuning
up
;
pitching
;
attuning
stimmend
tuned
;
tuned
up
;
pitched
;
attuned
gestimmt
high-pitched
hochgestimmt
to
tune
up
an
instrument
;
to
tune
an
instrument
to
a
higher
pitch
ein
Instrument
höher
stimmen
to
tune
down
an
instrument
;
to
tune
an
instrument
to
a
lower
pitch
ein
Instrument
tiefer
stimmen
to
tune
down
the
5th
and
6th
strings
two
notes
die
5.
und
6.
Seite
um
zwei
Töne
tiefer
stimmen
Search further for "5th":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners