A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
16 results for englischen
Tip:
Search for more words (boolean AND):
word1 +word2
German
English
Parlamentsanhänger
;
Rundköpfe
[pej.]
(
im
englischen
Bürgerkrieg
)
{pl}
[hist.]
Parlamentarians
;
Roundheads
[pej.]
(in
the
English
Civil
War
)
"Bekenntnisse
eines
englischen
Opiumessers"
(
von
Quincey
/
Werktitel
)
[lit.]
'Confessions
of
an
English
Opium
Eater'
(by
Quincey
/
work
title
)
Direktor
{m}
governor
Direktoren
{pl}
governors
Schuldirektor
{m}
school
governor
Gefängnisdirektor
{m}
prison
governor
[Br.]
;
prison
warden
[Am.]
;
warden
[Am.]
Direktor
der
englischen
Nationalbank
governor
of
the
Bank
of
Engliand
Eigentümlichkeit
{f}
;
Eigenwilligkeit
{f}
;
Eigenheit
{f}
(
einer
Person
oder
Sache
)
peculiarity
;
singularity
;
quirkiness
;
idiosyncracy
(of a
person
or
thing
)
Eigentümlichkeiten
{pl}
;
Eigenwilligkeiten
{pl}
;
Eigenheiten
{pl}
peculiarities
;
singularities
;
idiosyncracies
eine
der
vielen
Eigenheiten
der
englischen
Rechtschreibung
one
of
the
many
idiosyncrasies
of
English
spelling
Feinheit
{f}
;
Finesse
{f}
;
Nuance
{f}
fine
point
;
subtlety
;
nicety
;
nuance
Feinheiten
{pl}
;
Finessen
{pl}
;
Nuancen
{pl}
fine
points
;
subtleties
;
niceties
;
nuances
juristische
Feinheiten
legal
niceties
die
Feinheiten
der
englischen
Grammatik
the
fine
points
/
the
subtleties
of
English
grammar
Gegenstück
{n}
;
Pendant
{n}
;
Entsprechung
{f}
(
zu
jdm
./etw.)
counterpart
;
equivalent
;
analogue
[Br.]
;
analog
[Am.]
(of/to
sb
./sth.)
Gegenstücke
{pl}
;
Pendants
{pl}
;
Entsprechungen
{pl}
counterparts
;
equivalents
;
analogues
;
analogs
das
französische
Gegenstück
zum
FBI
the
French
equivalent
of
the
FBI
der
amerikanische
Kongress
und
seine
europäischen
Pendants
the
American
Congress
and
its
European
analogues
Das
Wort
hat
keine
richtige
Entsprechung
im
Englischen
.
The
word
has
no
real
equivalent
in
English
.
Aktien
als
Gegenleistung
zu
Wertpapierbeiträgen
ausgeben
to
issue
shares
in
counterpart
of
securities
contributions
Der
Präsident
der
USA
ist
das
Pendant
zum
britischen
Premierminister
.
The
President
of
the
USA
is
the
counterpart
of
the
British
Prime
Minister
.
In
der
griechischen
Mythologie
war
Iris
das
weibliche
Gegenstück
zu
Hermes
.
In
Greek
mythology
,
Iris
was
the
female
counterpart
of
Hermes
.
Das
Pendant
dazu
bei
Fußbekleidung
ist
Wiens
einziges
Spezialgeschäft
für
Sandalen
.
The
counterpart
in
footwear
is
Vienna's
only
specialty
shop
for
sandals
.
Perfekt
{n}
;
Präsensperfekt
{n}
;
Vorgegenwart
{f}
;
vollendete
Gegenwart
{f}
;
zweite
Vergangenheit
{f}
[ling.]
present
perfect
tense
;
present
perfect
;
perfect
Verlaufsform
des
englischen
Perfekts
present
perfect
progressive
form
;
present
perfect
continuous
form
Satzgegenstand
{m}
;
Subjekt
{n}
[ling.]
subject
(the
element
that
performs
the
action
of
a
verb
in
a
sentence
)
Im
Englischen
steht/kommt
das
Subjekt
vor
dem
Verb
und
das
Objekt
danach
.
In
English
,
the
subject
goes
before
the
verb
and
the
object
comes
after
.
Sprachfassung
{f}
(
mehrsprachige
Verträge
)
[ling.]
language
version
(multilingual
treaties
)
Sprachfassungen
{pl}
language
versions
rechtsverbindliche
Sprachfassung
;
rechtlich
maßgebliche
Sprachfassung
legally
authoritative
language
version
;
legally
binding
language
version
in
der
englischen
Sprachfassung
von
Artikel
23
in
the
English
version
of
Article
23
Sprachgebiet
{n}
;
Sprachraum
{m}
[ling.]
language
area
;
linguistic
area
Sprachgebiete
{pl}
;
Sprachräume
{pl}
language
areas
;
linguistic
areas
ein
deutsches
Sprachgebiet
/
ein
deutschsprachiges
Gebiet
in
Belgien
a
German-speaking
area
/
German
language
area
in
Belgium
der
deutsche
Sprachraum
the
German-speaking
area
;
the
German
language
area
außerhalb
des
englischen
Sprachraums
outside
the
English-speaking
area
erste
Vergangenheit
{f}
;
Mitvergangenheit
{f}
[Ös.]
;
Präteritum
{n}
(
oft
fälschlich:
Imperfekt
)
[ling.]
past
tense
;
preterite
;
preterit
[Am.]
Verlaufsform
des
englischen
Präteritums
past
progressive
form
;
past
continuous
form
Vorvergangenheit
{f}
;
dritte
Vergangenheit
{f}
;
Plusquamperfekt
{n}
[ling.]
past
perfect
;
pluperfect
Verlaufsform
der
englischen
Vorvergangenheit
past
perfect
progressive
form
;
past
perfect
continuous
form
Wortlaut
{m}
[jur.]
text
Gesetzeswortlaut
{m}
law
text
Bei
unterschiedlicher
Auslegung
des
deutschen
und
des
englischen
Wortlauts
ist
der
englische
Wortlaut
maßgebend
. (
Vertragsformel
)
In
case
of
divergent
interpretations
of
the
German
and
English
texts
,
the
English
text
shall
prevail
. (contractual
phrase
)
Der
bisherige
Wortlaut
wird
gestrichen
und
durch
folgenden
Wortlaut
ersetzt
. (
Vertragsformel
)
Delete
the
existing
text
and
replace
by
the
following
new
text
. (contractual
phrase
)
Der
einleitende
Halbsatz
erhält
folgenden
Wortlaut:
(
Vertragsänderung
)
Amend
the
lead-in
sentence
to
read:
(contract
amendment
)
allgemein
;
verbreitet
;
gängig
;
vorherrschend
;
landläufig
{adj}
[soc.]
received
(prepositive)
[formal]
die
vorherrschende
Meinung
the
received
opinion
Nach
gängiger
Auffassung
...
The
received
opinion
is
that
...
die
gängige/vorherrschende
Lehrmeinung
übernehmen
to
accept
the
received
wisdom
die
britische
Standardaussprache
des
Englischen
the
received
pronunciation
of
British
English
der
überlieferte
Text
des
Neuen
Testaments
the
received
text
of
the
New
Testament
unweigerlich
;
in
obligater
Weise
{adv}
obligatorily
Waren
Krimis
früher
unweigerlich
in
englischen
Dörfern
angesiedelt
,
so
spielen
sie
jetzt
überall
auf
der
Welt
,
wie
alternative
Reiseführer
.
Where
once
crime
novels
were
obligatorily
set
in
English
villages
,
now
they
crop
up
everywhere
in
the
world
,
like
alternative
guidebooks
.
etw
. (
mit
einem
anderen
Medium
/
in
einem
anderen
Kontext
)
wiedergeben
;
reproduzieren
{vt}
to
reproduce
sth
. (in a
different
medium/context
)
wiedergebend
;
reproduzierend
reproducing
wiedergegeben
;
reproduziert
reproduced
etw
.
wörtlich
wiedergeben
to
reproduce
sth
.
verbatim
das
deutsche
Hauptwort
im
Englischen
mit
einer
Verbalphrase
wiedergeben
to
reproduce
the
German
noun
in
English
with
a
verb
phrase
das
Konzerterlebnis
auf
CD
wiedergeben
to
reproduce
the
concert
experience
on
CD
Diese
Effekte
können
unter
Wasser
gut
reproduziert
werden
.
These
effects
can
be
reproduced
well
under
water
.
Seine
Arbeiten
werden
auf
Postkarten
und
Postern
reproduziert
.
His
works
are
reproduced
on
postcards
and
posters
.
Der
Fehler
kann
im
Labor
nur
schwer
reproduziert
werden
.
The
fault
is
difficult
to
reproduce
in
the
laboratory
.
Search further for "englischen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe