A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
shale gas
shale oil
shalestone
shaling
shall
shall not
Shall we dance?
shallop
shallops
Search for:
ä
ö
ü
ß
96 results for
shall
Tip:
Conversion of units
English
German
shall
;
should
sollen
{v}
I
should
; I
shall
ich
soll
you
should
;
you
shall
du
sollst
he/she/it
should
;
he/she
shall
er/sie/es
soll
he/she/it
shouldn't
;
he/she/it
shall
not
;
he/she/it
shan't
er/sie/es
soll
nicht
I/he/she/it
should
ich/er/sie/es
sollte
I/he/she/it
shouldn't
ich/er/sie/es
sollte
nicht
we/they
should
wir/sie
sollten
he/she
should
have/had
er/sie
hat/hatte
gesollt
I/he/she
should
;
I/he/she
ought
to
ich/er/sie
sollte
I
ought
to
go
.
Ich
sollte
gehen
.
How
would
that
work
?
Wie
soll
denn
das
gehen
?
You
should
have
seen
it
!
Das
hättest
du
sehen
sollen
!
The
game
shows
its
age
,
but
what
of
it
?
It's
fun
.
Das
Spiel
ist
nicht
mehr
ganz
taufrisch
,
aber
was
soll's
?
Es
macht
Spaß
.
shalt
[obs.]
sollst
The
clause
is
not
included
in
the
text
as
it
should
be
.
Die
Klausel
ist
nicht
,
wie
vorgesehen
,
im
Text
enthalten
.
will
;
shall
[obs.]
(future)
werden
{vi}
(
Zukunft
)
I
will
;
I'll
; I
shall
[obs.]
ich
werde
you
will
;
you'll
;
you
shall
[obs.]
du
wirst
he/she/it
will
er/sie/es
wird
we
will
;
we'll
wir
werden
you
will
;
you'll
ihr
werdet
;
Sie
werden
they
will
;
they'll
sie
werden
was
;
were
;
has
;
have
wurden
;
worden
She's
(just)
turned
twenty
.;
She
had
her
20th
birthday
.
Sie
ist
(
gerade
)
20
geworden
.
Shall
we
leave
it
at
that
,
then
?
Verbleiben
wir
so
?
Shall
we
say
...,
then
?
Wollen
wir
so
verbleiben
,
dass
...?
Dwell
in
the
land
an
you
shall
be
fed
.
[prov.]
Bleibe
im
Land
und
nähre
dich
redlich
.
[Sprw.]
Who
pleasure
gives
shall
joy
receive
.
Wer
Vergnügen
schenkt
,
wird
Freude
erhalten
.
He
that
has
plenty
of
goods
shall
have
more
.
[prov.]
Wer
hat
,
dem
wird
gegeben
.
[Sprw.]
He
that
makes
himself
a
sheep
,
shall
be
eaten
by
the
wolf
.
[prov.]
Wer
sich
zum
Schaf
macht
,
den
fressen
die
Wölfe
.
[Sprw.]
What
shall
we
do
,
then
?
Wie
wollen
wir
verbleiben
?
acceptance
Abnahme
{f}
;
Endabnahme
{f}
[adm.]
pre-acceptance
Vorabnahme
{f}
Acceptance
of
the
supplies
shall
be
formally
attested
by
signing
an
acceptance
certificate
. (contractual
clause
)
Die
Abnahme
der
Lieferungen
erfolgt
formell
durch
Unterzeichnung
eines
Abnahmeprotokolls
. (
Vertragsklausel
)
(written)
answer
;
reply
(
schriftliche
)
Antwort
{f}
;
Rückmeldung
{f}
;
Rückäußerung
{f}
[geh.]
(
oft
fälschlich:
Rückantwort
)
answers
;
replies
Antworten
{pl}
;
Rückmeldungen
{pl}
;
Rückäußerungen
{pl}
We
shall
be
much
obliged
by
an
early
answer
from
you
(letter
closing
line
)
Mit
der
Bitte
um
baldige
Rückmeldung
verbleiben
wir
(
Briefschluss
)
prejudice
(to
sth
.)
Beeinträchtigung
{f}
(
von
etw
.);
Nachteil
{m}
;
Schaden
{m}
(
für
etw
.)
[adm.]
[jur.]
to
the
prejudice
of
sb
.
zu
jds
.
Schaden
without
prejudice
to
sth
.
ohne
Beeinträchtigung
von
etw
.;
unbeschadet
{+Gen.}
[übtr.]
to
be
of
prejudice
to
our
interests
unsere
Interessen
abträglich
sein
The
plaintiff
has
suffered
no
prejudice
.
Der
Kläger
hat
dadurch
keinen
Nachteil
erlitten
.
Without
prejudice
to
the
results
of
the
final
evaluation
,
it
can
be
argued
that
the
project
has
been
a
success
story
.
Ohne
den
Ergebnissen
der
abschließenden
Bewertung
vorgreifen
zu
wollen
,
kann
man
sagen
,
dass
das
Projekt
eine
Erfolgsgeschichte
war
.
without
prejudice
to
any
claim
ohne
Beeinträchtigung/unbeschadet
irgendwelcher
Ansprüche
[jur.]
This
shall
be
without
prejudice
to
Article
5. (contractual
clause
)
Artikel
5
bleibt
davon
unberührt
.;
Artikel
5
bleibt
vorbehalten
.
[Schw.]
(
Vertragsklausel
)
[jur.]
accession
(to a
treaty/an
organisation
) (international
law
)
formeller
Beitritt
{m}
(
zu
einem
Vertrag/einer
Organisation
) (
Völkerrecht
)
[jur.]
Estonia's
accession
to
the
eurozone
der
Beitritt
Estlands
zur
Eurozone
the
accession
of
Croatia
to
the
EU
der
Beitritt
Kroatiens
zur
EU
Accessison
shall
be
effected
by
...
Der
Beitritt
erfolgt
durch
...
The
present
protocol
shall
be
open
for
accession
by
other
countries
.
Dieses
Protokoll
liegt
zum
Beitritt
durch
weitere
Staaten
auf
.
deliberation
Beratung
{f}
;
gemeinsames
Überlegen
{n}
;
Diskussion
{f}
;
Abwägen
{n}
parliamentary
deliberation
on
the
bill
parlamentarische
Beratung
der
Gesetzesvorlage
final
deliberation
Schlussberatung
{f}
after
hours
of
deliberation
nach
stundenlangen
Beratungen
after
much
deliberation
;
after
due
deliberation
;
after
mature
deliberation
nach
langer
Beratung
;
nach
langem
Überlegen
;
nach
eingehender
Diskussion
to
enter
into
deliberations
with
sb
.
Beratungen
mit
jdm
.
aufnehmen
;
in
Beratungen
mit
jdm
.
eintreten
[geh.]
to
require
careful
deliberation
sorgfältiges
Abwägen
erfordern
The
deliberations
of
the
panel
shall
take
place
in
camera
.
Die
Beratungen
des
Gremiums
finden
unter
Ausschluss
der
Öffentlichkeit
statt
.
The
court
retires
to
deliberate
.;
The
court
retires
for
deliberations
.
Das
Gericht
zieht
sich
zur
Beratung
zurück
.
[jur.]
visual
Bild
{n}
;
Bilddarstellung
{f}
(
im
Gegensatz
zu
Text
oder
Ton
)
visuals
Bilder
{pl}
;
Bilddarstellungen
{pl}
;
Bildmaterial
{n}
photo-realistic
colour
visuals
fotorealistische
farbige
Bilddarstellungen
The
music
should
fit
the
visuals
.
Die
Musik
sollte
zu
den
Bildern
passen
.
Shall
I
include
visuals
in
my
presentation
?
Soll
ich
Bilder/Bildmaterial
in
meine
Präsentation
einbauen
?
The
film
director
is
known
for
his
powerful
visuals
.
Der
Filmregisseur
ist
für
seine
ausdrucksstarke
Bildsprache
bekannt
.
data
protection
;
data
privacy
;
privacy
Datenschutz
{m}
for
data
protection
reasons
aus
Datenschutzgründen
All
personal
data
provided/supplied
are
exclusively
intended
for
internal
use
by
our
company
and
will/
shall
not
be
disseminated/disclosed
to
third
parties
. (privacy
clause
)
Alle
übermittelten
personenbezogenen
Daten
dienen
nur
dem
internen
Gebrauch
durch
unser
Unternehmen
und
werden
nicht
an
Dritte
weitergegeben
. (
Datenschutzklausel
)
[jur.]
most
direct
route
;
direttissima
[Br.]
(mountaineering)
Direttissima
{f}
to
take
the
most
direct
route
die
Direttissima
nehmen
taking
the
most
direct
route
in
der
Direttissima
Shall
we
follow
the
switchbacks
or
take
the
direct
route/direttissima
[Br.]
?
Sollen
wir
die
Serpentinen
ausgehen
oder
die
Direttissima
nehmen
?
You
cannot
take
the
most
direct
route
to
Mercury
,
you
have
to
approach
the
planet
in
a
sophisticated
kind
of
spiral
.
Beim
Flug
zum
Merkur
kann
man
nicht
die
Direttissima
nehmen
,
man
muss
sich
dem
Planeten
in
einer
ausgeklügelten
Spirale
nähern
.
From
that
point
on
we
took
the
straightest
route/direttissima
[Br.]
to
the
cross
on
the
summit
.
Von
da
an
ging
es
in
der
Direttissima
Richtung
Gipfelkreuz
.
They
cut
across
country
through
the
wooded
area
,
making
a
beeline
for
their
destination
,
through
underbrush
and
thickets
.
Sie
gingen
querfeldein
durch
den
Wald
,
in
der
Direttissima
durch
Unterholz
und
Gestrüpp
.
splitsville
[Am.]
[humor.]
Ende
{n}
einer
Partnerschaft
[soc.]
to
go
splitsville
;
to
move
to
splitsville
auseinandergehen
;
sich
trennen
;
getrennte
Wege
gehen
Splitsville
is
just
around
the
corner
.
Die
Trennung
steht
unmittelbar
bevor
.
She
caught
her
boyfriend
in
bed
with
another
girl
and
it
was
splitsville
for
them
.
Sie
erwischte
ihren
Freund
mit
einem
anderen
Mädchen
im
Bett
und
das
war
das
Ende
ihrer
Beziehung
.
Fred
Astaire
and
Ginger
Rogers
went
splitsville
after
the
film
"
Shall
We
Dance"
.
Nach
dem
Film
"Tanz
mit
mir"
gingen
Fred
Astaire
und
Ginger
Rogers
getrennte
Wege
.
development
Entfaltung
{f}
room
for
development
Gelegenheit
{f}
zur
Entfaltung
the
free
development
of
personality
(human
right
)
die
freie
Entfaltung
der
Persönlichkeit
(
Menschenrecht
)
Every
person
shall
have
the
right
to
free
development
of
his
personality
.
Jeder
hat
das
Recht
auf
die
freie
Entfaltung
seiner
Persönlichkeit
.
warrant
Ermächtigung
{f}
;
besondere
Prozessvollmacht
{f}
[jur.]
This
shall
be
sufficient
warrant
for
doing
.
Diese
Urkunde
ermächtigt
zur
Vornahme
der
Handlung
.
term
of
imprisonment
;
prison
term
(used
to
describe
a
penalty
)
Freiheitsstrafe
{f}
;
Gefängnis
{f}
[in Zusammensetzungen] (
als
Strafmaß
)
[jur.]
(a
term
of
)
imprisonment
(ranging)
from
6
months
to
2
years
/
between
6
months
and
2
years
eine
Freiheitsstrafe
von
6
Monaten
bis
zu
2
Jahren
Anyone
who
offers
to
supply
a
narcotic
drug
to
another
person
or
procures
it
for
another
person
in
a
quantity
exceeding
the
threshold
quantity
shall
be
liable
to
(a
term
of
)
imprisonment
of
up
to
five
years
/
shall
be
punished
with
imprisonment
not
exceeding
five
years
. (penal
provision
)
Wer
Rauschgift
in
einer
die
Grenzmenge
übersteigenden
Menge
einem
anderen
anbietet
oder
verschafft
,
wird
mit
Freiheitsstrafe
bis
zu
fünf
Jahren
bestraft
/
ist
mit
einer
Freiheitsstrafe
bis
zu
fünf
Jahren
zu
bestrafen
. (
Strafbestimmung
).
fruit
(result
of
an
activity
)
[fig.]
Frucht
{f}
[geh.]
(
Ergebnis
einer
Aktivität
)
[übtr.]
a
love
child
eine
Frucht
der
Liebe
[euphem.]
to
enjoy
the
fruits
of
your
labours
die
Früchte
seiner
Arbeit
/
Mühen
genießen
This
serum
is
the
fruit
of
12
years'
research
.
Dieses
Serum
ist
das
Ergebnis
von
12
Jahren
Forschung
.
By
their
fruits
ye
shall
know
them
. (Bible
quotation
)
An
ihren
Früchten
sollt
ihr
sie
erkennen
. (
Bibelzitat
)
the
Ten
Commandments
;
the
Decalogue
(Bible)
die
zehn
Gebote
;
der
Dekalog
{m}
[geh.]
(
Bibel
)
[relig.]
You
shall
have
no
other
gods
but
me
/
no
other
gods
before
me
.;
Thou
shalt
have
no
other
gods
but
me
/
no
other
gods
before
me
.
[archaic]
;
Thou
shalt
have
none
other
gods
but
me
/
none
other
gods
before
me
.
[archaic]
(first
commandment
)
Du
sollst
an
einen
Gott
glauben
.;
Du
sollst
neben
mir
keine
anderen
Götter
haben
.;
Du
sollst
keine
anderen
Götter
neben
mir
haben
. (
erstes
Gebot
)
You
shall
not
misuse
the
name
of
the
Lord
your
God
;
You
shall
not
invoke
with
malice
the
name
of
the
Lord
your
God
.;
You
shall
not
take
the
name
of
the
Lord
your
God
in
vain
.;
Thou
shalt
not
take
the
name
of
the
Lord
thy
God
in
vain
.
[archaic]
(second
commandment
)
Du
sollst
den
Namen
des
Herrn
,
deines
Gottes
,
nicht
missbrauchen
.;
Du
sollst
den
Namen
Gottes
nicht
verunehren
. (
zweites
Gebot
)
You
shall
sanctify
the
holy
day
.;
Observe
the
Sabbath
day
,
to
keep
it
holy
.;
Remember
the
Sabbath
day
and
keep
it
holy
.;
Keep
the
Sabbath
day
to
sanctify
it
;
Thou
shalt
sanctify
the
holy
day
.
[archaic]
;
Thou
shalt
keep
the
Sabbath
day
holy
.
[archaic]
(third
commandment
)
Du
sollst
den
Tag
des
Herrn
heiligen
.;
Halte
den
Ruhetag
am
siebten
Tag
der
Woche
.;
Halte
den
Sabbat
heilig
. (
drittes
Gebot
)
Honour
your
father
and
your
mother
.;
Thou
shalt
honour
father
and
mother
.
[archaic]
;
Thou
shalt
honour
thy
father
and
thy
mother
.
[archaic]
;
Honour
thy
father
and
thy
mother
.
[archaic]
(forth
commandment
)
Du
sollst
Vater
und
Mutter
ehren
.;
Du
sollst
deinen
Vater
und
deine
Mutter
ehren
.;
Ehre
deinen
Vater
und
deine
Mutter
. (
viertes
Gebot
)
You
shall
not
kill
.;
You
shall
not
(commit)
murder
.;
Thou
shalt
not
kill
.
[archaic]
;
Thou
shalt
do
no
murder
.
[archaic]
(fifth
commandment
)
Du
sollst
nicht
töten
.;
Du
sollst
nicht
morden
. (
fünftes
Gebot
)
You
shall
not
commit
adultery
.;
Thou
shalt
not
commit
adultery
.
[archaic]
(sixth
commandment
)
Du
sollst
nicht
ehebrechen
.;
Du
sollst
nicht
die
Ehe
brechen
.;
Du
sollst
nicht
Unkeuschheit
treiben
.
[altertümlich]
(
sechstes
Gebot
)
You
shall
not
steal
.;
Thou
shalt
not
steal
.
[archaic]
(seventh
commandment
)
Du
sollst
nicht
stehlen
. (
siebentes
Gebot
)
You
shall
not
give
false
testimony
against
your
neighbour
.;
You
shall
not
be
a
false
witness
.;
Thou
shalt
not
bear
false
witness
against
thy
neighbour
.
[archaic]
(eighth
commandment
)
Du
sollst
nichts
Unwahres
über
deinen
Mitmenschen
sagen
.;
Du
sollst
nicht
falsch
gegen
deinen
Nächsten
aussagen
.;
Du
sollst
kein
falsches
Zeugnis
geben
.
[altertümlich]
;
Du
sollst
nicht
falsch
Zeugnis
ablegen/reden
wider
deinen
Nächsten
.
[altertümlich]
(
achtes
Gebot
)
You
shall
not
desire/covet
your
neighbour's
wife
.;
Thou
shalt
not
covet
thy
neighbours
wife
.
[archaic]
;
Do
not
let
thyself
lust
after
thy
neighbour's
wife
.
[archaic]
(ninth
commandment
)
Du
sollst
nicht
die
Frau
deines
Mitmenschen
begehren
.;
Du
sollst
nicht
begehren
deines
Nächsten
Frau
. (
neuntes
Gebot
)
You
shall
not
set
your
desire
on
anything
that
belongs
to
your
neighbour
.;
You
shall
not
covet
anything
that
belongs
to
your
neighbour
.;
You
shall
not
desire/covet
anything
that
is
your
neighbour's
.;
Thou
shalt
not
covet
any
thing
that
is
thy
neighbour's
.
[archaic]
(tenth
commandment
)
Du
sollst
nichts
begehren
,
was
deinem
Mitmenschen
gehört
.;
Du
sollst
nicht
das
Hab
und
Gut
deines
Nächsten
begehren
.;
Du
sollst
nicht
begehren
deines
Nächsten
Gut
. (
zehntes
Gebot
)
hearing
;
audience
Gehör
{n}
(
Anhören
)
[übtr.]
to
hear
sb
.;
to
listen
(impartially)
to
sb
.;
to
give
sb
. a (fair)
hearing
jdm
.
Gehör
schenken
to
refuse
to
listen
to
sb
.
jdm
.
kein
Gehör
schenken
to
request
a
hearing
from
sb
.
jdn
.
um
Gehör
bitten
to
get
a
hearing
from
sb
.
bei
jdm
.
Gehör
finden
to
make
oneself
heard
;
to
make
one's
voice
heard
sich
Gehör
verschaffen
hearing
in
accorance
with
the
law
;
due
process
of
law
;
day
in
court
[Am.]
rechtliches
Gehör
[jur.]
right
to
due
process
of
law
;
right
of
audience
;
right
to
be
heard
before
the
court
Anspruch
auf
rechtliches
Gehör
[jur.]
to
be
convicted
without
a
hearing
ohne
rechtliches
Gehör
verurteilt
werden
[jur.]
to
give
the
parties
opportunity
for
explanation
den
Parteien
rechtliches
Gehör
geben
Before
a
court
,
everyone
shall
be
entitled
to
a
hearing
in
accordance
with
the
law
.
Vor
Gericht
hat
jeder
Anspruch
auf
rechtliches
Gehör
.
conditions
of
trading
;
trading
condictions
;
terms
of
trade
;
terms
and
conditions
of
business
;
terms
of
business
;
business
conditions
Geschäftsbedingungen
{pl}
[econ.]
the
general
conditions
(of
business
/
of
sale
);
the
general
terms
and
conditions
;
the
general
Ts
and
Cs
[coll.]
;
the
general
terms
die
allgemeinen
Geschäftsbedingungen
{pl}
/AGBs/
In
all
other
respects
,
the
General
Terms
and
Conditions
shall
apply/govern
. (contractual
clause
)
Im
Übrigen
gelten
die
allgemeinen
Geschäftsbedingungen
. (
Vertragsklausel
)
the
law
(the
body
of
accumulated
legislation
)
das
Gesetz
{n}
(
Rechtsvorschriften
in
ihrer
Gesamtheit
)
[jur.]
by
law
;
by
statute
gesetzlich
to
be
against
the
law
gesetzlich
verboten
sein
to
break
the
law
etwas
Ungesetzliches
tun
within
the
law
im
Rahmen
der
gesetzlichen
Bestimmungen
to
be
prescribed
by
law
;
to
be
provided
for
by
statute
gesetzlich
vorgesehen
sein
All
persons
shall
be
equal
before
the
law
.
Vor
dem
Gesetz
sind
alle
Menschen
gleich
.
They
think
the
y
are
above
the
law
/
beyond
the
law
[rare]
.
Sie
glauben
,
dass
sie
über
dem
Gesetz
stehen
.
In
Sweden
it
is
against
the
law
to
hit
a
child
.
In
Schweden
ist
es
ungesetzlich
,
ein
Kind
zu
schlagen
.
Protection
for
the
consumer
is
established
by
law/laid
down
by
statute
.
Der
Verbraucherschutz
ist
gesetzlich
verankert
.
British
schools
are
required
by
law/statute
to
publish
their
exam
results
.
Britische
Schulen
sind
gesetzlich
verpflichtet
,
ihre
Prüfungsergebnisse
öffentlich
zu
machen
.
Ponzi
schemes
were
banned
by
statute
in
2010
.
Pyramidenspiele
wurden
2010
gesetzlich
verboten
.
He's
been
in
and
out
of
trouble
with
the
law
for
the
last
few
years
.;
He's
fallen/run
afoul
of
the
law
in
the
past
few
years
.
[Am.]
Er
ist
in
den
letzten
Jahren
immer
wieder
mit
dem
Gesetz
in
Konflikt
gekommen
.
card
Karte
{f}
cards
Karten
{pl}
small
card
Kärtchen
{n}
prayer
card
Gebetskärtchen
{n}
[relig.]
Shall
we
play
a
game
of
cards
?
Wollen
wir
eine
Partie
Karten
spielen
?
force
Kraft
{f}
;
Gültigkeit
{f}
[adm.]
[jur.]
to
be
in
force
;
to
be
effective
in
Kraft
sein
;
gelten
{vi}
to
come/enter
into
force
in
Kraft
treten
to
be
incepted
in
Kraft
treten
(
Versicherung
)
to
remain
in
force
in
Kraft
bleiben
to
bring
sth
.
into
force
;
to
put
sth
.
into
effect
etw
.
in
Kraft
setzen
to
have
ceased
to
be
in
force
außer
Kraft
sein
to
cease
to
be
in
force
außer
Kraft
treten
to
remain
in
full
force
and
effect
verbindlich
bleiben
The
insurance
attaches
.
Die
Versicherung
tritt
in
Kraft
.
The
present
Agreement
shall
enter
into
force
on
... (contractual
phrase
)
Dieses
Abkommen
tritt
am
...
in
Kraft
. (
Vertragsformel
)
[jur.]
This
Additional
Protocol
shall
enter
into
force
two
months
from
the
date
of
signature
thereof
. (contractual
phrase
)
Dieses
Zusatzprotokoll
tritt
zwei
Monate
nach
seiner
Unterzeichnung
in
Kraft
. (
Vertragsformel
)
[jur.]
The
new
Act
was
enacted
on
25th
March
2011
.
Das
neue
Gesetz
ist
am
25
.
März
2011
in
Kraft
getreten
.
term
;
duration
;
currency
;
life
;
maturity
[fin.]
Laufzeit
{f}
[jur.]
[fin.]
average
maturity
durchschnittliche
Laufzeit
duration/currency
of
an
agreement
Laufzeit
eines
Abkommens
term/maturity
of
a
loan
Laufzeit
eines
Darlehens/Kredits
running
of
a
period
(of
time
)
Laufzeit
einer
Frist
mortgage
time
Laufzeit
einer
Hypothek
duration/currency/life
of
a
lease
Laufzeit
eines
Mietvertrags
life/lifetime
of
a
patent
Laufzeit
eines
Patents
term/duration
of
a
contract
Laufzeit
eines
Vertrags
term/currency/life/tenor
of
a
bill
of
exchange
Laufzeit
eines
Wechsels
running
of
the
interest
Laufzeit
der
Zinsen
original
maturity
urspüngliche
Laufzeit
;
Ursprungslaufzeit
{f}
agreement
for
an
indeterminate
period
Abkommen
mit
unbegrenzter
Laufzeit
bonds
with
maturities
of
up
to
5
years
Anleihen
mit
einer
Laufzeit
bis
5
Jahre
bills
having
maturity
dates
not
exceeding
6
months
Wechsel
mit
einer
Laufzeit
von
maximal
6
Monaten
for
the
duration
of
the
contract
während
der
Laufzeit
des
Vertrags
The
agreement
is
for
15
years
.
Das
Abkommen
hat
eine
Laufzeit
von
15
Jahren
.
The
term
of
the
European
patent
shall
be
20
years
from
the
date
of
filing
of
the
application
.
Die
Laufzeit
des
europäischen
Patents
beträgt
20
Jahre
ab
Anmeldedatum
.
term
for
delivery
;
delivery
term
;
period
of
delivery
;
delivery
period
(
verbindliche
)
Lieferfrist
{f}
[econ.]
[jur.]
terms
for
delivery
;
delivery
terms
;
periods
of
delivery
;
delivery
periods
Lieferfristen
{pl}
to
be
delivered
in
10
days
mit
10tägiger
Lieferfrist
on
expiry
[Br.]
/
on
expiration
[Am.]
of
the
delivery
period
nach
Ablauf
der
Lieferfrist
to
exceed
the
delivery
term
die
Lieferfrist
überschreiten
/
nicht
einhalten
to
extend
the
term
for
delivery
die
Lieferfrist
verlängern
to
allow
4
weeks
for
delivery
eine
Lieferfrist
von
4
Wochen
einräumen
The
period
of
delivery
shall
run
from
1st
of
July
.
Die
Lieferfrist
beginnt
ab
ersten
Juli
zu
laufen
.
personal
injury
;
harm
to
persons
Personenschaden
{m}
damage-only
accident
Unfall
ohne
Personenschaden
accident
resulting
in
injury
or
death
Unfall
mit
Personenschaden
The
organizer
shall
not
be
liable
for
any
injuries
or
damage
(suffered
by
the
visitors
).
Der
Veranstalter
haftet
nicht
für
Personen-
oder
Sachschäden
(
die
den
Besuchern
entstehen
).
framework
[fig.]
Rahmen
{m}
;
Gefüge
{n}
;
Gefäss
{n}
[Schw.]
[übtr.]
within
the
framework
of
existing
legislation
im
Rahmen
der
geltenden
Gesetze
within
the
scope
of
;
within
the
framework
of
im
Rahmen
von
;
im
Gefäss
von
[Schw.]
within
the
realms
of
possibility
im
Rahmen
des
Möglichen
to
go
beyond
the
scope
of
den
Rahmen
(
einer
Sache
)
sprengen
on
a
small
scale
in
engem
Rahmen
on
a
large
scale
in
größerem
Rahmen
as
customary
and
appropriate
im
Rahmen
des
Üblichen
und
Angemessenen
within
the
framework
of
the
proposed
urban-planning
development
...
im
Rahmen
der
städtebaulichen
Entwicklung
...
to
define
the
framework
/
scope
of
this
project
um
den
Rahmen
dieses
Projektes
abzustecken
This
would
go
beyond
my/our
scope
.
Das
würde
hier
den
Rahmen
sprengen
.
We
shall
be
deemed
liable
in
accordance
with
the
statutory
provisions
.
Wir
haften
im
Rahmen
der
gesetzlichen
Bestimmungen
.
[jur.]
legal
transaction
;
act
of
legal
significance
;
act
of
a
party
Rechtsgeschäft
{n}
[jur.]
legal
transactions
;
acts
of
legal
significance
;
acts
of
a
party
Rechtsgeschäfte
{pl}
by
a
legal
transaction
;
by
act
of
a
party
durch
Rechtsgeschäft
escrow
aufschiebend
bedingtes
Rechtsgeschäft
indefeasable
legal
transaction
abstraktes
Rechtsgeschäft
transaction
which
shall
not
be
subjected
to
a
condition
(e.g.
adoption
)
bedingungsfeindliches
Rechtsgeschäft
{n}
(z. B.
Adoption
)
underlying
legal
transaction
Kausalgeschäft
{n}
acquisition
of
sth
.
through
a
legal
transaction
rechtsgeschäftlicher
Erwerb
{+Gen.}
dispositive
legal
transaction
Verfügungsgeschäft
{n}
legal
transaction
that
creates
the
relationship
of
obligation
Verpflichtungsgeschäft
{n}
transaction
inter
vivos
Rechtsgeschäft
unter
Lebenden
transaction
mortis
causa
Rechtsgeschäft
von
Todes
wegen
conclusion
of
a
legal
transaction
Vornahme
eines
Rechtsgeschäfts
to
enter
into
a
legal
transaction
ein
Rechtsgeschäft
vornehmen
legal
force
;
legal
effect
;
effect
Rechtskraft
{f}
;
Kraft
{f}
(
in
Zusammensetzungen
);
Rechtswirkung
{f}
(
in
Zusammensetzungen
);
Wirkung
{f}
;
Wirksamkeit
{f}
;
Gültigkeit
{f}
[adm.]
[jur.]
declaratory
effect
deklaratorische
Wirkung
constitutive
effect
rechtsgestaltende
/
konstitutive
Wirkung
;
Konstitutivwirkung
with
retroactive
effect
mit
rückwirkender
Kraft
;
rückwirkend
to
take
effect
;
to
become
effective
;
to
come
into
force
Rechtskraft/Rechtswirkung
erlangen
;
wirksam
werden
;
in
Kraft
treten
to
be
in
effect
gültig
sein
;
in
Kraft
sein
to
take
effect
wirksam
werden
to
give
full
effect
to
sth
.
etw
.
in
vollem
Umfang
wirksam
werden
lassen
to
come
into
effect
gültig
werden
;
wirksam
werden
;
in
Kraft
treten
to
go
into
effect
in
Kraft
treten
with
effect
from
1
May
2012
mit
Wirkung
vom
1.
Mai
2012
;
per
1.
Mai
2012
;
ab
1.
Mai
2012
He
was
suspended
with
immediate
effect
.
Er
wurde
mit
sofortiger
Wirkung
suspendiert
.
The
ban
shall
take/have
immediate
effect
.
Das
Verbot
tritt
mit
sofortiger
Wirkung
in
Kraft
.
The
denunciation
shall
take
effect
one
year
after
notification
thereof
has
been
made
to
the
contractual
partner
. (contractual
phrase
)
Die
Vertragskündigung
wird
ein
Jahr
nach
ihrer
Zustellung
an
den
Vertragspartner
wirksam
. (
Vertragsformel
)
[jur.]
arbitral
tribunal
;
arbitration
tribunal
;
arbitration
panel
Schiedsgericht
{n}
arbitral
tribunals
;
arbitration
tribunals
;
arbitration
panels
Schiedsgerichte
{pl}
umpire
Vorsitzender
eines
Schiedsgerichts
The
arbitration
tribunal
shall
be
constituted
ad
hoc
.
Das
Schiedsgericht
wird
von
Fall
zu
Fall
gebildet
.
The
award
of
the
arbitral
tribunal
is
final
and
binding
on
both
parties
.
Die
Entscheidung
des
Schiedsgericht
in
endgültig
und
für
beide
Parteien
bindend
.
arbitration
Schiedsgerichtsbarkeit
{f}
;
Regelung
{f}
durch
ein
Schiedsgericht
;
Schiedsweg
{m}
[jur.]
request
for
submission
to
arbitration
Antrag
auf
Beilegung
auf
dem
Schiedsweg
All
disputes
arising
out
of/from/under
this
contract
shall
be
settled
by
arbitration
. (contractual
phrase
)
Alle
Streitigkeiten
,
die
sich
aus
vorliegendem
Vertrag
ergeben
,
werden
auf
dem
Schiedswege
geregelt
. (
Vertragsformel
)
arbitration
award
;
arbitral
award
;
arbitration
;
award
Schiedsspruch
{m}
;
schiedsrichterliche
Entscheidung
{f}
[jur.]
arbitration
awards
;
arbitral
awards
;
arbitrations
;
awards
Schiedssprüche
{pl}
domestic/foreign
award
inländischer/ausländischer
Schiedsspruch
drafting
of
the
award
Abfassung
des
Schiedsspruchs
pronouncement
of
the
award
Verkündung
des
Schiedspruchs
deposit
of
the
award
Hinterlegung
des
Schiedsspruchs
interpretation
of
the
award
Auslegung
des
Schiedsspruchs
The
arbitration
award
shall
be
final
.
Der
Schiedsspruch
ist
endgültig
.
conciliator
Schlichter
{m}
;
Schlichterin
{f}
[adm.]
conciliators
Schlichter
{pl}
;
Schlichterinnen
{pl}
The
conciliators
shall
decide
ex
aequo
et
bono
.
Die
Schlichter
entscheiden
nach
billigem
Ermessen
.
severity
Schwere
{f}
(
hoher
Grad
;
großes
Ausmaß
)
the
severity
of
a
storm
die
Schwere
eines
Unwetters
the
severity
of
an
offence
die
Schwere
einer
Straftat
The
symptoms
may
vary
in
severity
.
Die
Symptome
können
unterschiedlich
schwer
sein
.
The
aforementioned
penal
provisions
shall
not
apply
if
the
offence
is
subject
to
the
threat
of
a
penalty
of
greater
severity
under
a
different
legal
provision
. (penal
provision
)
Die
vorstehenden
Strafbestimmungen
gelten
nicht
,
wenn
die
Tat
nach
einer
anderen
Bestimmung
mit
strengerer
Strafe
bedroht
ist
. (
Strafbestimmung
)
period
of
disqualification
(for
unemployment
benefit
)
Sperrzeit
{f}
(
für
die
Auszahlung
von
Arbeitslosengeld
)
[adm.]
Entitlement
to
unemployment
benefit
shall
be
suspended
for
the
period
of
disqualification
.
Während
der
Sperrzeit
ruht
der
Anspruch
auf
Arbeitslosengeld
.
deputy
;
alternate
[Am.]
(permanent
assistant
of/substitute
for
your
superior
)
(
ständiger
)
Stellvertreter
{m}
;
Stellvertreterin
{f}
;
Vertreter
{m}
;
Vertreterin
{f}
(
seines/ihres
Vorgesetzten
)
[adm.]
deputies
;
alternates
Stellvertreter
{pl}
;
Stellvertreterinnen
{pl}
;
Vertreter
{pl}
;
Vertreterinnen
{pl}
The
crisis
unit
shall
be
composed
of
the
crisis
coordinators
or
their
alternates
and
...
Der
Krisenstab
setzt
sich
zusammen
aus
den
Krisenkoordinatoren
oder
deren
Stellvertretern
und
...
daily
rate
(unit)
Tagessatz
{m}
;
Tagsatz
{m}
[Ös.]
(
Geldstrafe
)
[jur.]
daily
rates
Tagessätze
{pl}
;
Tagsätze
{pl}
system
of
daily
rated
fines
Tagessatzsystem
[jur.]
Fines
may
be
imposed
at
daily
rates
.
Geldstrafen
können
in
Tagessätzen
verhängt
werden
.
Anyone
who
treats
wastes
in
violation
of
a
legal
provision
in
a
manner
that
may
cause
risk
of
dangerous
impacts
on
the
animal
population
or
vegetation
shall
be
punished
with
a
fine
up
to
360
daily
rates
.
Wer
entgegen
einer
Rechtsvorschrift
Abfälle
so
behandelt
,
dass
eine
Gefahr
für
den
Tier-
oder
Pflanzenbestand
entstehen
kann
,
ist
mit
einer
Geldstrafe
bis
zu
360
Tagessätzen
zu
bestrafen
.
tea
Tee
{m}
[cook.]
medicinal
tea
Arzneitee
{m}
bagged
tea
;
tea
in
bags
Beuteltee
{m}
;
Tee
im
Beutel
Darjeeling
tea
Darjeeling-Tee
{m}
fruit
tea
Früchtetee
{m}
five-o'-clock
tea
Fünfuhrtee
{m}
green
tea
grüner
Tee
;
Grüntee
{m}
maté
tea
;
yerba
maté
;
yerba
;
maté
Matetee
{m}
milk
tea
Tee
mit
Milch
to
have
tea
Tee
trinken
to
let
the
tea
steep/brew
den
Tee
ziehen
lassen
Shall
I
be
mother
?
[Br.]
[coll.]
Darf
ich
dir
Tee
einschenken
?
participating
state
Teilnehmerstaat
{m}
[pol.]
participating
states
Teilnehmerstaaten
{pl}
The
present
Convention
shall
be
open
for
signature
by
the
participating
States
. (contractual
phrase
)
Dieses
Übereinkommen
liegt
für
die
Teilnehmerstaaten
zur
Unterzeichnung
auf
. (
Vertragsformel
)
[jur.]
original
;
original
script
Urschrift
{f}
in
duplicate
in
the
German
and
English
languages
,
both
texts
being
equally
authentic
in
zwei
Urschriften
,
jede
in
deutscher
und
englischer
Sprache
,
wobei
jeder
Wortlaut
gleichermaßen
verbindlich
ist
(
Vertragsformel
)
[jur.]
Official
translations
in
the
English
and
French
languages
shall
be
deposited
with
the
signed
original
. (contractual
phrase
)
Amtliche
Übersetzungen
in
englischer
und
französischer
Sprache
werden
mit
der
unterzeichneten
Urschrift
hinterlegt
. (
Vertragsformel
)
[jur.]
obligation
(to
sb
.)
Verpflichtung
{f}
(
gegenüber
jdm
.)
obligations
Verpflichtungen
{pl}
obligation
to
buy
Abnahmeverpflichtung
{f}
legal
obligation
gesetzliche
Verpflichtung
{f}
;
rechtliche
Verpflichtung
{f}
without
(any)
obligation
to
the
lessor
ohne
jegliche
Verpflichtung
dem
Vermieter
gegenüber
to
fulfil/fulfill
[Am.]
an
obligation
;
to
meet
an
obligation
;
to
discharge
an
obligation
einer
Verpflichtung
nachkommen
to
be
under
no
obligation
to
do
sth
.
in
keiner
Weise
dazu
verpflichtet
sein
,
etw
.
zu
tun
to
meet
(one's)
obligations
;
to
meet
(one's)
responsibilities
(
seinen
)
Verpflichtungen
nachkommen
the
seller's
obligations
die
Verpflichtungen
des
Verkäufers
...
shall
be
bound
by
all
obligations
.
...
trägt
alle
Verpflichtungen
.
corporate
obligation
Verpflichtung
des
gesamten
Unternehmens
;
Verpflichtung
,
die
als
Körperschaft
eingegangen
wurde
[econ.]
[jur.]
contracting
party
;
party
to
a
contract
vertragsschließende
Partei
{f}
;
Vertragspartei
{f}
;
Vertragsbeteiligter
{m}
;
Vertragsteil
{m}
;
Vertragspartner
{m}
[jur.]
contracting
parties
;
parties
to
a
contract
vertragsschließende
Parteien
{pl}
;
Vertragsparteien
{pl}
;
Vertragsbeteiligten
{pl}
;
Vertragsteile
{pl}
;
Vertragspartner
{pl}
The
Parties
have
agreed
as
follows:
(contractual
phrase
)
Die
Vertragsparteien
sind
wie
folgt
übereingekommen:
(
Vertragsformel
)
All
contracting
parties
signed
the
agreement
.
Alle
Vertragspartner
unterzeichneten
die
Vereinbarung
.
The
terms
of
business
and
the
complete
legal
relations
between
the
contracting
parties
shall
be
exclusively
governed
by
and
construed
according
to
the
law
of
the
Federal
Republic
of
Germany
.
Für
die
Geschäftsbedingungen
und
die
gesamten
Rechtsbeziehungen
zwischen
den
Vertragspartnern
gilt
ausschließlich
das
Recht
der
Bundesrepublik
Deutschland
.
power
of
attorney
Vollmacht
{f}
[jur.]
temporary
power
of
attorney
befristete
Vollmacht
limited
power
of
attorney
beschränkte
Vollmacht
permanent
power
of
attorney
Dauervollmacht
{f}
special
power
of
attorney
Einzelvollmacht
{f}
;
Sondervollmacht
{f}
power
of
attorney
limited
to
a
specific
class
of
transactions
Gattungsvollmacht
{f}
;
Artvollmacht
{f}
general
power
of
attorney
;
full
power
of
attorney
Generalvollmacht
{f}
joint
power
of
attorney
Gesamtvollmacht
{f}
collective
power
of
attorney
Sammelvollmacht
{f}
enduring
power
of
attorney
;
durable
power
of
attorney
[Am.]
;
power
of
attorney
with
durable
provisions
[Am.]
Vollmacht
,
die
auch
bei
Entscheidungsunfähigkeit
des
Vollmachtgebers
gilt
springing
power
of
attorney
[Am.]
Sondervollmacht
für
den
Fall
der
Entscheidungsunfähigkeit
des
Vollmachtgebers
substitute
power
of
attorney
Untervollmacht
revocable/irrevocable
power
of
attorney
widerrufliche/unwiderrufliche
Vollmacht
after
the
expiration
of
the
power
of
attorney
nach
Erlöschen
der
Vollmacht
extent/scope
of
a
power
of
attorney
Umfang
einer
Vollmacht
presentation
of
a
power
of
attorney
Vorlegen
einer
Vollmacht
revocation
of
the
power
of
attorney
Widerruf
der
Vollmacht
withdrawal
of
the
power
of
attorney
Zurückziehen
der
Vollmacht
to
execute
a
power
of
attorney
eine
Vollmacht
ausstellen
to
give
sb
.
power
of
attorney
;
to
grant
sb
.
power
of
attorney
jdm
.
eine
Vollmacht
erteilen
to
hold
a
power
of
attorney
eine
Vollmacht
haben
;
über
eine
Vollmacht
verfügen
to
present
a
power
of
attorney
eine
Vollmacht
vorlegen
to
revoke
the
power
of
attorney
die
Vollmacht
widerrufen
to
cancel/withdraw
the
power
of
attorney
die
Vollmacht
zurückziehen
The
power
of
attorney
shall
become
extinct
at
the
moment
of
death
of
the
empowering
person
.
Die
Vollmacht
erlischt
mit
dem
Tode
des
Vollmachtgebers
.
text
Wortlaut
{m}
[jur.]
law
text
Gesetzeswortlaut
{m}
In
case
of
divergent
interpretations
of
the
German
and
English
texts
,
the
English
text
shall
prevail
. (contractual
phrase
)
Bei
unterschiedlicher
Auslegung
des
deutschen
und
des
englischen
Wortlauts
ist
der
englische
Wortlaut
maßgebend
. (
Vertragsformel
)
Delete
the
existing
text
and
replace
by
the
following
new
text
. (contractual
phrase
)
Der
bisherige
Wortlaut
wird
gestrichen
und
durch
folgenden
Wortlaut
ersetzt
. (
Vertragsformel
)
Amend
the
lead-in
sentence
to
read:
(contract
amendment
)
Der
einleitende
Halbsatz
erhält
folgenden
Wortlaut:
(
Vertragsänderung
)
purpose
Zweck
{m}
;
Anwendungszweck
{m}
;
Einsatzzweck
{m}
;
Behuf
{m}
[veraltet]
to
answer
the
purposes
einem
Zweck
entsprechen
for
the
purpose
of
zum
Zweck
{+Gen.};
zum
Zwecke
{+Gen.}
for
this
purpose
;
for
that
purpose
für
diesen
Zweck
for
information
purposes
zu
Informationszwecken
for
protective
purposes
zu
Schutzzwecken
for
practice
purposes
;
for
training
purposes
zu
Übungszwecken
for
the
purpose
of
doing
sth
.
um
etw
.
zu
tun
;
zwecks
for
the
purpose
of
article
3
im
Sinne
von/des
Artikel
3
[jur.]
for
all
purposes
in
jeder
Hinsicht
;
in
allen
Bereichen
It
serves
no
purpose
.
Es
hat
keinen
Zweck
.
This
shall
be
applied
for
all
purposes
of
the
licensing
procedure
.
Das
ist
in
allen
Bereichen
des
Genehmigungsverfahrens
anzuwenden
More results
Search further for "shall":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners