A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
55 results for he/she/it
Tip:
Search for more words (boolean AND):
word1 +word2
English
German
Oh
yes
!;
Yes
,
of
course
!;
Yes
, I
am/was
!
Yes
,
you
are/were
!;
Yes
,
he/she/it
is/was
!
Yes
,
we
are/were
!;
Yes
,
they
are/were
! (reply
expressing
contradiction
of
a
negative
statement
)
Doch
!;
Oh
doch
! (
Antwort
,
mit
der
einer
negativen
Aussage
widersprochen
wird
)
Oh
yes
,
this
does
interest
me
.
Doch
,
das
interessiert
mich
schon
.
'You
don't
want
to
sing
.'
'Oh
yes
!' /
'Yes
, I
do
.'
"Du
willst
ja
nicht
singen
."
"Doch"
'It's
there
,
can't
you
see
it
?'
'Oh
yes
!' /
'Yes
, I
can
see
it
!' /
Of
course
, I
can
see
it
!'
"Dort
drüben
,
siehst
du's
nicht
?"
"Doch
,
ich
seh's
!"
'Don't
you
agree
?',
'Yes
,
of
course
!' /
'Yes
,
absolutely
!'
"Bist
du
nicht
einverstanden
?",
"Doch
,
vollkommen
!"
'She
surely
didn't
mean
it
that
way
.',
'Yes
,
she
did
!'
"So
hat
sie
das
sicher
nicht
gemeint
.",
"Doch
!" /
"Doch
,
das
hat
sie
!"
I've
never
been
in
a
drunken
stupor
-
well
,
that's
not
true
, I
was
on
one
occasion
!
Ich
hatte
noch
nie
einen
Vollrausch
-
doch
,
einmal
(
hatte
ich
einen
)!
to
caulk
sth
.
[Br.]
;
to
calk
sth
.
[Am.]
etw
. (
mit
Dichtungsmasse
)
abdichten
;
verfugen
{vt}
[constr.]
caulking
;
calking
abdichtend
;
verfugend
caulked
;
calked
abgedichtet
;
verfugt
he/she/it
caulks
;
he/she/it
calks
er/sie/es
dichtet
ab
I/he/she
caulked
;
I/he/she
calked
ich/er/sie
dichtete
ab
he/she
has/had
caulked
;
he/she
has/had
calked
er/sie
hat/hatte
abgedichtet
to
depend
on
sth
. (of a
thing
)
von
einer
Sache
abhängen
;
auf
etw
.
ankommen
;
sich
nach
etw
.
richten
{v}
(
Sache
)
depending
on
abhängend
von
;
ankommend
auf
;
sich
richtend
nach
depended
on
abgehängt
von
;
angekommen
auf
;
sich
gerichtet
nach
he/she/it
depends
er/sie/es
hängt
ab
he/she/it
depended
er/sie/es
hing
ab
It
all
depends
on
how
good
...
Das
kommt
ganz
drauf
an
,
wie
gut
...;
Das
hängt
ganz
davon
ab
,
wie
gut
...
Whether
we
need
more
depends
on
how
many
people
turn
up
.
Ob
wir
noch
mehr
brauchen
,
richtet
sich
danach
,
wie
viele
Leute
kommen
.
That
depends
largely
on
you
/
upon
you
.
[formal]
Das
hängt
in
hohem
Maß
von
Ihnen
ab
.
It
depends
.
Das
kommt
darauf
an
.
to
deviate
from
sth
.;
to
depart
from
sth
.
von
etw
.
abweichen
{vi}
deviating
from
;
departing
from
abweichend
deviated
from
;
departed
from
abgewichen
he/she/it
deviates
;
he/she/it
departs
er/sie/es
weicht
ab
I/
he/she/it
deviated
;
I/
he/she/it
departed
ich/er/sie/es
wich
ab
to
deviate
from
the
truth
von
der
Wahrheit
abweichen
In
his
speech
,
the
minister
departed
from
his
text
only
once
.
Bei
seiner
Rede
wich
der
Minister
nur
einmal
von
seinem
Text
ab
.
to
burst
{
burst
;
burst
}
bersten
;
zerbersten
;
platzen
;
hochgehen
{vi}
bursting
berstend
;
zerberstend
;
platzend
;
hochgehend
burst
geborsten
;
zerborsten
;
geplatzt
;
hochgegangen
he/she/it
bursts
er/sie/es
birst
;
er/sie/es
platzt
I/
he/she/it
burst
ich/er/sie/es
barst
;
ich/er/sie/es
platzte
he/she/it
has/had
burst
er/sie/es
ist/war
geborsten
;
er/sie/es
ist/war
geplatzt
I/
he/she/it
would
burst
ich/er/sie/es
bärste
;
ich/er/sie/es
platzte
to
break
sth
. {
broke
;
broken
}
etw
.
brechen
{vt}
breaking
brechend
broken
gebrochen
I
break
ich
breche
you
break
du
brichst
he/she/it
breaks
er/sie/es
bricht
I/
he/she/it
broke
ich/er/sie/es
brach
he/she
has/had
broken
;
it
is/was
broken
er/sie
hat/hatte
gebrochen
;
es
ist/war
gebrochen
I/
he/she/it
would
break
ich/er/sie/es
bräche
break
!
brich
!
to
break
sth
.
into
two
pieces
/
in
two
/
in
half
etw
.
auseinanderbrechen
;
in
zwei
Teile
brechen
to
break
the
chocolate
bar
into
pieces
die
Schokoladentafel
auseinanderbrechen
to
break
one's
leg
sich
das
Bein
brechen
He
has
broken
his
leg
.
Er
hat
sich
das
Bein
gebrochen
.
to
burn
{
burnt
,
burned
;
burnt
,
burned
}
brennen
{vi}
burning
brennend
burnt
;
burned
gebrannt
he/she/it
burns
er/sie/es
brennt
I/
he/she/it
burnt
;
I/
he/she/it
burned
ich/er/sie/es
brannte
he/she/it
has/had
burnt
;
he/she/it
has/had
burned
er/sie
hat/hatte
gebrannt
a
burning
house
ein
brennendes
Haus
The
campfire
is
still
burning
.
Das
Lagerfeuer
brennt
immer
noch
.
to
come
through
;
to
get
through
dringen
;
durchdringen
{vi}
coming
through
;
getting
through
dringend
;
durchdringend
come
through
;
got
through
gedrungen
;
durchdrungen
he/she/it
comes
through
;
he/she/it
gets
through
er/sie/es
dringt
I/
he/she/it
came
through
ich/er/sie/es
drang
he/she/it
has/had
come
through
er/sie/es
ist/war
gedrungen
I/
he/she/it
would
come
through
ich/er/sie/es
dränge
to
print
sth
.
etw
.
drucken
{vt}
[print]
printing
druckend
printed
gedruckt
he/she/it
prints
er/sie/es
druckt
I/
he/she/it
printed
ich/er/sie/es
druckte
he/she/it
has/had
printed
er/sie/es
hat/hatte
gedruckt
non-printing
nichtdruckend
to
press
drücken
{vt}
pressing
drückend
pressed
gedrückt
he/she/it
presses
er/sie/es
drückt
to
press
the
button
auf
den
Knopf
drücken
unpressed
nicht
gedrückt
may
;
might
(to
be
allowed
to
)
dürfen
{vi}
(
die
Erlaubnis
haben
)
he/she/it
may
er/sie/es
darf
he/she/it
must
not
er/sie/es
darf
nicht
thou
mayst
[obs.]
du
dürftest
[veraltet]
May
I
ask
why
?
Darf
ich
fragen
,
warum
?
May/Might
I
ask
how
old
you
are
?
Darf/Dürfte
ich
fragen
,
wie
alt
Sie
sind
?
Might
I
use
your
phone
?
Dürfte
ich
Ihr
Telefon
benutzen
?
May
I
take
a
look
(at
it
)?
Darf
ich
(
es
)
mal
sehen
?;
Darf
ich
sehen
?
May
I
go
? -
All
right
!
Darf
ich
gehen
? -
Meinetwegen
!
May
I
see
him
?;
May
I
speak
to
him
?
Darf
ich
ihn
sprechen
?
May
I? -
Please
do
!
Darf
ich
? -
Bitte
sehr
!
to
smell
{
smelled
/
smelt
[Br.]
;
smelled
/
smelt
[Br.]
} (of)
duften
;
riechen
{vi}
(
nach
)
smelling
duftend
smelt
geduftet
he/she/it
smells
er/sie/es
duftet
I/
he/she/it
smelled
/
smelt
[Br.]
ich/er/sie/es
duftete
he/she
has/had
smelled
/
smelt
[Br.]
er/sie
hat/hatte
geduftet
to
penetrate
(into)
durchdringen
;
eindringen
;
vordringen
{vi}
(
in
)
penetrating
durchdringend
;
eindringend
;
vordringend
penetrated
durchgedrungen
;
eingedrungen
;
vorgedrungen
he/she/it
penetrates
er/sie/es
dringt
durch
;
er/sie/es
dringt
ein
I/
he/she/it
penetrated
ich/er/sie/es
drang
ein
he/she/it
has/had
penetrated
er/sie/es
ist/war
durchgedrungen
;
er/sie/es
ist/war
eingedrungen
to
penetrate
durchdringen
;
dringen
{vt}
penetrating
durchdringend
;
dringend
penetrated
durchdrungen
;
gedrungen
he/she/it
penetrates
er/sie/es
durchdringt
;
er/sie/es
dringt
durch
I/
he/she/it
penetrated
ich/er/sie/es
durchdrang
;
ich/er/sie/es
drang
durch
he/she/it
has/had
penetrated
er/sie/es
hat/hatte
durchdrungen
I/
he/she/it
would
penetrate
ich/er/sie/es
dränge
durch
to
dunk
;
to
sop
th
.
in
sth
.
etw
.
in
etw
.
eintunken
;
etw
.
in
etw
.
eintauchen
;
etw
.
ditschen
[Sachsen];
etw
.,
titschen
[Sachsen]
{vt}
dunking
;
sopping
eintunkend
;
eintauchend
dunked
;
sopped
eingetunkt
;
eingetaucht
he/she/it
dunks
;
he/she/it
sops
er/sie/es
tunkt
ein
;
er/sie/es
taucht
ein
I/
he/she/it
dunked
;
I/
he/she/it
sopped
ich/er/sie/es
tunkte
ein
;
er/sie/es
tauchte
ein
to
contain
sth
.
etw
.
enthalten
;
beinhalten
{vt}
containing
enthaltend
;
beinhaltend
contained
enthalten
;
beinhaltet
he/she/it
contains
er/sie/es
enthält
I/
he/she/it
contained
ich/er/sie/es
enthielt
he/she/it
has/had
contained
er/sie/es
hat/hatte
enthalten
contained
in
enthalten
in
...
contains
useful
information
...
enthält
wertvolle
Information
a
sample
containing
water
eine
mit
Wasser
versetzte
Probe
[chem.]
to
appear
erscheinen
;
auftauchen
;
sichtbar
werden
;
zum
Vorschein
kommen
{vi}
;
sich
zeigen
{vr}
appearing
erscheinend
;
auftauchend
;
sichtbar
werdend
;
zum
Vorschein
kommend
;
sich
zeigend
appeared
erschienen
;
aufgetaucht
;
sichtbar
geworden
;
zum
Vorschein
gekommen
;
sich
gezeigt
he/she/it
appears
er/sie/es
erscheint
I/
he/she/it
appeared
ich/er/sie/es
erschien
he/she/it
has/had
appeared
er/sie/es
ist/war
erschienen
as
will
presently
appear
wie
sich
gleich
zeigen
wird
to
flow
fließen
;
strömen
{vi}
flowing
fließend
;
strömend
flowed
geflossen
;
geströmt
he/she/it
flows
er/sie/es
fließt
I/
he/she/it
flowed
ich/er/sie/es
floss
(
floß
[alt]
)
he/she/it
has/had
flowed
er/sie/es
ist/war
geflossen
I/he/she
would
flow
ich/er/sie/es
flösse
everything
flows
;
all
is
in
flow
alles
fließt
to
eat
{
ate
;
eaten
} (animal)
fressen
{vi}
{vt}
(
Tier
)
[zool.]
eating
fressend
eaten
gefressen
he/she/it
eats
er/sie/es
frisst
(
frißt
[alt]
)
I/
he/she/it
ate
ich/er/sie/es
fraß
he/she/it
has/had
eaten
er/sie/es
hat/hatte
gefressen
I/
he/she/it
would
eat
ich/er/sie/es
fräße
eat
!
friss
!
to
prosper
gedeihen
{vi}
prospering
gedeihend
prospered
gediehen
he/she/it
prospers
er/sie/es
gedeiht
I/
he/she/it
prospered
ich/er/sie/es
gedieh
he/she
has/had
prospered
er/sie
ist/war
gediehen
The
affair
has
now
reached
such
a
point
that
...
Die
Angelegenheit
ist
soweit
gediehen
,
dass
...
How
far
has
...
progressed
?
Wie
weit
ist
...
gediehen
?
to
belong
to
sb
. (be
the
property
of
)
jdm
.
gehören
(
jds
.
Eigentum
sein
)
{vi}
be
longing
gehörend
belonged
gehört
he/she/it
belongs
er/sie/es
gehört
I/
he/she/it
belonged
ich/er/sie/es
gehörte
he/she
has/had
it
belonged
er/sie/es
hat/hatte
gehört
The
money
belongs
to
him
.
Das
Geld
gehört
ihm
.
Who
does
this
watch
belong
to
?;
Whom
does
this
watch
belong
to
?
[Br.]
;
To
whom
does
this
watch
belong
?
[formal]
;
Whose
watch
is
this
?;
Whose
is
this
watch
?
Wem
gehört
diese
Uhr
?;
Wessen
Uhr
ist
das
?
[geh.]
;
Wem
seine
Uhr
ist
das
? [Mitteldt.] [Süddt.]
[Ös.]
[ugs.]
;
Wem
ist
diese
Uhr
? [Mitteldt.] [Westdt.]
[Schw.]
[ugs.]
The
house
belongs
not
just
to
her
,
but
to
her
husband
as
well
.
Das
Haus
gehört
nicht
ihr
alleine
,
sondern
auch
ihrem
Mann
.
This
dictionary
isn't
mine
.
It's
my
sister's
.
Dieses
Wörterbuch
ist
nicht
meins
.
Es
gehört
meiner
Schwester
.
All
the
acts
were
good
,
but
the
evening
belonged
to
a
dance
group
from
Brasil
.
Alle
Darbietungen
waren
gut
,
aber
der
Abend
gehörte
einer
Tanztruppe
aus
Brasilien
.
to
slide
{
slid
;
slid
}
(
ruhig
)
gleiten
;
rutschen
;
schlittern
;
schlindern
[Mittelwestdt.]
{vi}
sliding
gleitend
;
rutschend
;
schlitternd
;
schlindernd
slid
geglitten
;
gerutscht
;
geschlittert
;
geschlindert
he/she/it
slides
er/sie/es
gleitet
;
er/sie/es
rutscht
I/
he/she/it
slid
ich/er/sie/es
glitt
;
ich/er/sie/es
rutschte
he/she/it
has/had
slid
er/sie/es
ist/war
geglitten
;
er/sie/es
ist/war
gerutscht
The
children
slid
on
the
icy
path
.
Die
Kinder
schlitterten
auf
dem
eisglatten
Weg
.
Alberto
slid
across
the
ice
.
Alberto
glitt
über
das
Eis
.
The
strap
of
her
dress
kept
sliding
down/off
.
Der
Träger
ihres
Kleides
rutschte
immer
wieder
herunter
.
to
glow
glühen
;
erglühen
{vi}
glowing
glühend
;
erglühend
glowed
geglüht
;
erglüht
he/she/it
glows
er/sie/es
glüht
I/he/she
glowed
ich/er/sie
glühte
he/she
has/had
glowed
er/sie
hat/hatte
geglüht
to
have
sth
. {
had
;
had
};
to
have
got
sth
.
[Br.]
etw
.
haben
{vt}
having
habend
had
gehabt
I
have
;
I've
ich
habe
you
have
;
you've
;
thou
hast
[archaic]
du
hast
he/she/it
has
;
he/she/it
hath
[archaic]
er/sie/es
hat
we've
;
we
have
wir
haben
you
have
;
you've
ihr
habt
they
have
;
they've
sie
haben
I/
he/she/it
had
ich/er/sie/es
hatte
he/she/it
has/had
had
er/sie/es
hat/hatte
gehabt
I/
he/she/it
would
have
ich/er/sie/es
hätte
have
not
;
haven't
nicht
haben
he/she/it
has
not
;
he/she/it
hasn't
;
he/she/it
ain't
er/sie/es
hat
nicht
we/you/they
have
not
;
we/you/they
haven't
;
we/you/they
ain't
wir
haben
nicht
/
ihr
habt
nicht
/
sie
haben
nicht
he/she/it
hadn't
er/sie/es
hatte
nicht
still
to
be
had
noch
zu
haben
to
have
sth
.
against
sb
./sth.
etwas
gegen
jdn
./etw.
haben
to
have
nothing
against
sb
./sth.
nichts
gegen
jdn
./etw.
haben
I
have
got
an
idea
.
Ich
habe
eine
Idee
.
This
room
has
three
windows
.;
This
room
has
got
three
windows
.
[Br.]
Dieses
Zimmer
hat
drei
Fenster
.
We
used
to
have
a
Volkswagen
.
Wir
hatten
früher
einen
Volkswagen
.
Can
I
have
the
car
tonight
?
Kann
ich
heute
abend
das
Auto
haben
?
to
hang
{
hung
;
hung
}
hängen
{vi}
hanging
hängend
hung
gehangen
he/she
hangs
er/sie
hängt
I/he/she
hung
ich/er/sie
hing
he/she/it
has/had
hung
;
he/she/it
has/had
hanged
er/sie/es
hat/hatte
gehangen
Is
the
washing
still
hanging
on
the
line
?
Hängt
die
Wäsche
noch
an
der
Leine
?
The
picture
is
crooked
/
tilted
/
slanted
/
not
level
.
Das
Bild
hängt
schief
.
The
program
hangs
when
'Cancel'
is
clicked
.
Das
Programm
hängt
beim
Klicken
auf
"Abbrechen"
.
to
be
called
heißen
;
bezeichnet
werden
;
den
Namen
...
tragen
{v}
being
called
heißend
been
called
geheißen
he/she/it
is
called
er/sie/es
heißt
I/
he/she/it
was
called
ich/er/sie/es
hieß
they
were
called
sie
hießen
he/she/it
has/had
been
called
er/sie/es
hat/hatte
geheißen
What's
your
name
?;
What
is
your
name
?
Wie
heißt
du
?;
Wie
heißen
Sie
?
My
name
is
...
Ich
heiße
...;
Mein
Name
ist
...
What
are
they
called
?
Wie
werden
sie
/
die
[ugs.]
bezeichnet
?
What's
his
name
again
?
Wie
heißt
er
noch
(
mal
)?
[ugs.]
What's
the
name
of
this
place
?
Wie
heißt
dieser
Ort
?
The
center
building
is
called
the
'rain
tower'
.
Das
Gebäude
in
der
Mitte
trägt
den
Namen
"Regenturm"
.
to
capsize
;
to
overbalance
;
to
overturn
kentern
{vi}
[naut.]
capsizing
;
overbalancing
;
overturning
kenternd
capsized
;
overbalanced
;
overturned
gekentert
he/she/it
capsizes
er/sie/es
kentert
I/
he/she/it
capsized
ich/er/sie/es
kenterte
to
be
able
;
can
können
{vt}
I
am
able
; I
can
ich
kann
you
are
able
;
you
can
du
kannst
he/she/it
is
able
;
he/she/it
can
er/sie/es
kann
we
are
able
;
we
can
wir
können
you
are
able
;
you
can
ihr
könnt
they
are
able
;
they
can
sie
können
you
were
able
;
you
could
du
konntest
I/
he/she/it
was
able
;
I/
he/she/it
could
ich/er/sie/es
konnte
he/she/it
has/had
been
able
er/sie
hat/hatte
gekonnt
can't
;
cannot
nicht
können
;
kann
nicht
I/
he/she/it
could
ich/er/sie/es
könnte
I
wasn't
able
to
; I
couldn't
ich
konnte
nicht
Could
you
please
help
me
?
Könnten
Sie
mir
bitte
helfen
?
may
können
{v}
he/she/it
may
er/sie/es
kann
he/she/it
might
er/sie/es
könnte
It
may/might
be
true
.
Das
kann/könnte
stimmen
.
How
could
you
?
Wie
konntest
du
nur
?
It
may
be
too
late
.
Es
ist
vielleicht
schon
zu
spät
.
He
may
have
done
it
.
Vielleicht
hat
er
es
getan
;
Er
könnte
es
getan
haben
.
That
may
be
so
.
Das
mag
schon
sein
.;
Das
kann
schon
stimmen
.;
Das
mag
wohl
so
sein
.
[geh.]
What
may
he
have
imagined
?
Was
hat
er
sich
denn
nur
vorgestellt
?
to
come
{
came
;
come
}
kommen
{vi}
coming
kommend
come
gekommen
I
come
ich
komme
you
come
du
kommst
he/she/it
comes
;
he/she/it
cometh
[obs.]
er/sie/es
kommt
I/he/she
came
ich/er/sie
kam
I
came
ich
kam
you
came
du
kamst
he/she/it
came
er/sie/es
kam
we
came
wir
kamen
you
came
ihr
kamt
they
came
sie
kamen
he/she
has/had
come
er/sie
ist/war
gekommen
I/he/she
would
come
ich/er/sie
käme
Come
into
the
garden
.
Komm
in
den
Garten
.
Come
along
!
Komm
mit
!
Coming
!
Komme
sofort
!
I'm
coming
!
Ich
komme
schon
!
I'm
coming
,
I'm
coming
!
Ich
komme
ja
schon
!
Now
she
comes
.
Nun
kommt
sie
.
He's
coming
right
away
.
Er
kommt
sofort
.
She
came
at
three
(o'clock).
Sie
kam
um
drei
(
Uhr
).
to
come
across
sth
.
zu
etw
.
kommen
come
in
the
nick
of
time
wie
gerufen
kommen
when
it
comes
to
work
wenn
es
um
Arbeit
geht
come
what
may
komme
was
(
da
)
wolle
;
mag
(
da
)
kommen
,
was
will
And
get
ready
for
this:
;
And
now
,
get
this:
Und
jetzt
kommt's:
How
did
you
come
across
this
information
?
Wie
bist
du
zu
dieser
Information
gekommen
?
Where
are
you
from
?;
I'm
from
...
Woher
kommst
du
?;
Ich
komme
aus
...
If
only
she
would
come
back
to
us
.
Es
wäre
schön
,
wenn
sie
wieder
zu
uns
zurückkommen
würde
/
zurückkäme
[geh.]
.
Are
you
reading
me
,
over
? (radio
jargon
)
Wie
hören
Sie
mich
,
kommen
? (
Funkjargon
)
[telco.]
Reading
you
fivers
,
over
. (radio
jargon
)
Klar
und
verständlich
,
kommen
. (
Funkjargon
)
[telco.]
to
live
leben
{vi}
living
lebend
lived
gelebt
I
live
ich
lebe
you
live
du
lebst
he/she/it
lives
er/sie/es
lebt
I/he/she
lived
ich/er/sie
lebte
to
live
for
the
moment
;
to
live
in
the
moment
im
Hier
und
Jetzt
leben
to
live
from
day
to
day
in
den
Tag
hinein
leben
to
live
on
/
off
the
fat
of
the
land
;
to
live
in
the
lap
of
luxury
;
to
live
the
life
of
Riley
[coll.]
;
to
live
high
on
the
hog
[Am.]
[coll.]
auf
großen
Fuß
leben
;
in
Saus
und
Braus
leben
;
prassen
[veraltet]
to
live
on
benefits/welfare
von
der
Fürsorge/Wohlfahrt
leben
just
enough
to
live
gerade
genug
,
um
zu
leben
to
live
and
let
live
leben
und
leben
lassen
to
live
in
clover
;
to
be
in
clover
;
to
live
like
a
bee
in
clover
wie
die
Made
im
Speck
leben
;
wie
Gott
in
Frankreich
leben
They
worry
that
they're
living
beyond
their
means
.
Sie
machen
sich
Sorgen
,
dass
sie
über
ihre
Verhältnisse
leben
.
You
only
live
once
.
/YOLO/
Man
lebt
nur
einmal
.
He's
living
it
up
.
Er
lebt
auf
großen
Fuß
.
[übtr.]
He's
living
off
the
fat
of
the
land
.
Er
lebt
herrlich
und
in
Freuden
.
He
lives
the
life
of
Riley
.
Er
lebt
wie
Gott
in
Frankreich
.
[übtr.]
to
grind
{
ground
;
ground
};
to
grind
up
sth
.
etw
.
mahlen
;
zermahlen
;
vermahlen
{vt}
grinding
mahlend
;
zermahlend
;
vermahlend
ground
gemahlen
;
zermahlen
;
vermahlen
he/she/it
grinds
er/sie/es
mahlt
I/
he/she/it
ground
ich/er/sie/es
mahlte
he/she/it
has/had
ground
er/sie/es
hat/hatte
gemahlen
finely
ground
fein
gemahlen
freshly
ground
frisch
gemahlen
to
fail
(of a
thing
)
misslingen
;
fehlschlagen
;
scheitern
{vi}
(
Sache
)
failing
misslingend
;
fehlschlagend
;
scheiternd
failed
misslungen
;
fehlgeschlagen
;
gescheitert
it
fails
es
misslingt
I/
he/she/it
failed
es
misslang
it
has/had
failed
es
ist/war
misslungen
it
would
fail
es
misslänge
to
fail
;
to
founder
on
/
because
of
/
through
sth
.
an
etw
.
scheitern
to
neutralize
sth
.;
to
neutralise
[Br.]
sth
.
etw
.
neutralisieren
{vt}
[übtr.]
[chem.]
[electr.]
neutralizing
;
neutralising
neutralisierend
neutralized
;
neutralised
neutralisiert
he/she/it
neutralizes
;
he/she/it
neutralises
er/sie/es
neutralisiert
I/
he/she/it
neutralized
;
I/
he/she/it
neutralised
ich/er/sie/es
neutralisierte
to
press
pressen
{vt}
pressing
pressend
pressed
gepresst
he/she/it
presses
er/sie/es
presst
I/
he/she/it
pressed
ich/er/sie/es
presste
he/she/it
has/had
pressed
er/sie/es
hat/hatte
gepresst
to
smell
{
smelled
/
smelt
[Br.]
;
smelled
/
smelt
[Br.]
} (emit a
particular
odour
or
scent
)
riechen
{vi}
(
einen
bestimmten
Geruch
verströmen
)
smelling
riechend
smelled
;
smelt
gerochen
he/she/it
smells
er/sie/es
riecht
I/
he/she/it
smelled
/
smelt
[Br.]
ich/er/sie/es
roch
he/she/it
has/had
smelled
/
smelt
[Br.]
er/sie/es
hat/hatte
gerochen
I/he/she
would
smell
ich/er/sie
röche
to
smell
good
/
nice
gut
riechen
to
smell
bad
/
awful
schlecht
/
furchtbar
riechen
That
tea
smells
good
.
Der
Tee
riecht
gut
.
The
water
smells
funny
.
Das
Wasser
riecht
komisch
.
I
can
smell
burning
.
Es
riecht
brenzlig
.
to
shrink
{
shrank
,
shrunk
;
shrunk
}
schrumpfen
;
kleiner
werden
;
sich
zusammenziehen
;
einfallen
;
schwinden
{vi}
shrinking
schrumpfend
;
kleiner
werdend
;
sich
zusammenziehend
;
einfallen
;
schwindend
shrunk
geschrumpft
;
kleiner
geworden
;
zusammengezogen
;
eingefallen
;
geschwunden
he/she/it
shrinks
er/sie/es
schrumft
I/
he/she/it
shrank
ich/er/sie/es
schrumpfte
he/she/it
has/had
shrunk
er/sie/es
ist/war
geschrumpft
to
shrink
dramatically
drastisch
zusammenschrumpfen/sinken
to
shrivel
schrumpfen
;
zusammenschrumpfen
;
schrumpeln
[ugs.]
{vi}
shrivelling
;
shriveling
schrumpfend
;
zusammenschrumpfend
;
schrumpelnd
shrivelled
;
shriveled
geschrumpft
;
zusammengeschrumpft
;
geschrumpelt
he/she/it
shrivels
er/sie/es
schrumpft
;
er/sie/es
schrumpelt
I/
he/she/it
shrivelled
ich/er/sie
schrumpfte
;
ich/er/sie/es
schrumpelte
he/she/it
has/had
shrivelled
er/sie/es
ist/war
geschrumpft
to
fade
schwinden
;
nachlassen
{vi}
fading
schwindend
;
nachlassend
faded
geschwunden
;
nachgelassen
he/she/it
fades
er/sie/es
schwindet
I/
he/she/it
faded
ich/er/sie/es
schwand
he/she/it
has/had
faded
er/sie/es
ist/war
geschwunden
I/he/she
would
fade
ich/er/sie/es
schwände
to
be
{
was
,
were
;
been
}
sein
{vi}
being
seiend
been
gewesen
I
am
;
I'm
ich
bin
I
am
not
;
I'm
not
; I
ain't
ich
bin
nicht
you
are
;
you're
du
bist
you
are
not
;
you
aren't
;
you
ain't
du
bist
nicht
he/she/it
is
;
he's
er/sie/es
ist
he/she/it
is
not
;
he/she/it
isn't
;
he/she/it
ain't
er/sie/es
ist
nicht
'tain't
[coll.]
;
tain't
[coll.]
es
is
nich
[Norddt.] [Mitteldt.]
[ugs.]
;
es
is
net
[Bayr.]
[Ös.]
[ugs.]
;
s'
isch
net
[BW] [Tirol]
[Schw.]
[ugs.]
we
are
;
we're
wir
sind
you
are
;
you're
ihr
seid
they
are
sie
sind
we/you/they
aren't
;
we/you/they
ain't
wir
sind
nicht
/
ihr
seid
nicht
/
sie
sind
nicht
I/he/she
was
;
I/
he/she/it
wasn't
ich/er/sie/es
war
;
ich/er/sie/es
war
nicht
you
were
du
warst
we
were
;
we
were
not
;
we
weren't
wir
waren
;
wir
waren
nicht
you
were
ihr
wart
they
were
sie
waren
I
have
been
;
I've
been
ich
bin
gewesen
I
have
not
been
; I
haven't
been
;
I've
not
been
ich
bin
nicht
gewesen
I
had
been
ich
war
gewesen
you
have
been
;
you've
been
du
bist
gewesen
you
have
not
been
;
you
haven't
been
;
you've
not
been
du
bist
nicht
gewesen
you
had
been
du
warst
gewesen
he/she/it
has
been
;
he's/she's/it's
been
er/sie/es
ist
gewesen
he/she/it
has
not
been
;
he/she/it
hasn't
been
er/sie/es
ist
nicht
gewesen
he/she/it
had
been
er/sie/es
war
gewesen
we/you/they
have
been
;
we've
/
you've
/
they've
been
wir
sind
/
ihr
seid
/
sie
sind
gewesen
we/you/they
have
not
been
;
we/you/they
haven't
been
;
we've
/
you've
/
they've
not
been
wir
sind
/
ihr
seid
/
sie
sind
nicht
gewesen
we/you/they
had
been
;
we'd
/
you'd
/
they'd
been
wir
waren
gewesen
/
ihr
wart
gewesen
/
sie
waren
gewesen
I/
he/she/it
would
be
ich/er/sie/es
wäre
be
!
sei
!;
seid
!
be
so
kind
as
to
...
sei
so
nett
und
...;
seid
so
nett
und
...
to
be
for
sth
./sb.;
to
be
in
favour
of
sth
./sb.
für
etw
./jdn.
sein
...
and
that
will
be
that
.
...
und
dann
ist
die
Sache
gelaufen
.
Jim
has
been
to
Boston
many
times
.
Jim
war
viele
Male
in
Boston
.
The
problem
is
the
neighbours
.;
The
neighbours
are
the
problem
.
Das
Problem
sind
die
Nachbarn
.;
Die
Nachbarn
sind
das
Problem
.
Have
you
ever
been
to
Dresden
?
Waren
Sie
/
Warst
du
schon
mal
in
Dresden
?
To
be
or
not
to
be
,
that
is
the
question
. (Hamlet)
Sein
oder
nicht
sein
,
das
ist
hier
die
Frage
(
Hamlet
)
[lit.]
to
send
{
sent
;
sent
}
senden
{vt}
sending
sendend
sent
gesendet
;
gesandt
he/she
sends
er/sie
sendet
I/he/she
sent
ich/er/sie
sendete
;
ich/er/sie
sandte
he/she/it
has/had
sent
er/sie
hat/hatte
gesendet
;
es
ist/war
gesandt
to
send
an
application
to
the
production
company
eine
Bewerbung
an
die
Produktionsfirma
senden
to
sink
{
sank
,
sunk
;
sunk
}
sinken
;
versinken
;
untergehen
{vi}
sinking
sinkend
;
versinkend
;
untergehend
sunk
gesunken
;
versunken
;
untergegangen
he/she/it
sinks
er/sie/es
sinkt
I/
he/she/it
sank
;
I/
he/she/it
sunk
ich/er/sie/es
sank
we/they
sank
wir/sie
sanken
he/she/it
is/was
sunk
er/sie/es
ist/war
gesunken
I/he/she
would
sink
ich/er/sie
sänke
The
sun
sank/dipped
below
the
horizon
.
Die
Sonne
versank
hinter
dem
Horizont
.
shall
;
should
sollen
{v}
I
should
; I
shall
ich
soll
you
should
;
you
shall
du
sollst
he/she/it
should
;
he/she
shall
er/sie/es
soll
he/she/it
shouldn't
;
he/she/it
shall
not
;
he/she/it
shan't
er/sie/es
soll
nicht
I/
he/she/it
should
ich/er/sie/es
sollte
I/
he/she/it
shouldn't
ich/er/sie/es
sollte
nicht
we/they
should
wir/sie
sollten
he/she
should
have/had
er/sie
hat/hatte
gesollt
I/he/she
should
;
I/he/she
ought
to
ich/er/sie
sollte
I
ought
to
go
.
Ich
sollte
gehen
.
How
would
that
work
?
Wie
soll
denn
das
gehen
?
You
should
have
seen
it
!
Das
hättest
du
sehen
sollen
!
The
game
shows
its
age
,
but
what
of
it
?
It's
fun
.
Das
Spiel
ist
nicht
mehr
ganz
taufrisch
,
aber
was
soll's
?
Es
macht
Spaß
.
shalt
[obs.]
sollst
The
clause
is
not
included
in
the
text
as
it
should
be
.
Die
Klausel
ist
nicht
,
wie
vorgesehen
,
im
Text
enthalten
.
I
ought
to
; I
oughta
[slang]
ich
sollte
(
eigentlich
);
ich
müsste
(
eigentlich
)
you
ought
to
du
solltest
;
du
müsstest
he/she/it
ought
to
er/sie/es
sollte
we/they
ought
to
wir/sie
sollten
;
wir/sie
müssten
I
ought
to
do
it
.
Ich
sollte/müsste
es
eigentlich
tun
.
one
ought
to
think
man
sollte
meinen
That
ought
to
be
done
by
today
.
Das
müsste
heute
noch
geschehen
.
That
ought
to
do
it
.;
That
should
do
it
.
Das
müsste/dürfte
(
eigentlich/wohl
)
reichen
.
You
ought
to
have
known
better
.
Du
hättest
es
besser
wissen
müssen
.
You
ought
to
have
seen
his
face
.
Sein
Gesicht
hättest
du
sehen
müssen
.
This
ought
to
have
been
done
.
Das
hätte
man
tun
sollen
.
He
ought
to
have
read
it
.
Er
hätte
das
lesen
sollen
.
to
sprout
sprießen
;
wachsen
;
aufkeimen
;
treiben
{vi}
sprouting
sprießend
;
wachsend
;
aufkeimend
;
treibend
sprouted
gesprossen
;
gesprießt
;
gewachsen
;
aufgekeimt
;
getrieben
he/she/it
sprouts
er/sie/es
sprießt
I/
he/she/it
sprouted
ich/er/sie/es
spross
(
sproß
[alt]
)
he/she/it
has/had
sprouted
er/sie/es
ist/war
gesprossen
I/
he/she/it
would
sprout
ich/er/sie/es
sprösse
to
sprout
up
aus
dem
Boden
schießen
to
sprout
up
out
of
nowhere
aus
dem
Nichts
auftauchen
to
smell
{
smelled
/
smelt
[Br.]
;
smelled
/
smelt
[Br.]
};
to
stink
{
stank/stunk
,
stunk
} (of
sth
.)
stinken
{vi}
(
nach
etw
.)
smelling
;
stinking
stinkend
smelled
;
smelt
[Br.]
;
stunk
gestinkt
he/she/it
smells
;
he/she/it
stinks
er/sie/es
stinkt
I/
he/she/it
smelled
/
smelt
[Br.]
;
I/
he/she/it
stank
ich/er/sie/es
stank
he/she/it
has/had
smelled
/
smelt
[Br.]
;
he/she/it
has/had
stunk
er/sie/es
hat/hatte
gestunken
I/
he/she/it
would
stink
ich/er/sie/es
stänke
His
clothes
smelled
/
stank
of
fish
.
Seine
Kleider
stanken
nach
Fisch
.
If
I
don't
get
a
shower
soon
I'll
start
to
smell
/
stink
.
Wenn
ich
nicht
bald
zum
Duschen
komme
,
fange
ich
an
zu
stinken
.
It
smells
in
here
.
Da
stinkt's
.
Something
stinks
in
here
.
Da
stinkt
etwas
.
Whew
,
what
smells
?
Uh
,
was
stinkt
denn
da
so
?
The
room
smelled
/
smelt
[Br.]
to
high
heaven
.
In
dem
Raum
war
ein
Gestank
sondergleichen
.
This
whole
situation
stinks
to
high
heaven
.
[fig.]
Die
ganze
Sache
stinkt
zum
Himmel
.
[übtr.]
to
reek
of
sth
.
nach
etw
.
stinken
{vi}
reeking
stinkend
reeked
gestunken
he/she/it
reeks
er/sie/es
stinkt
I/
he/she/it
reeked
ich/er/sie/es
stank
to
be
good
for
taugen
{vi}
(
wert
ein
)
being
good
for
taugend
been
good
for
getaugt
you
are
good
for
du
taugst
he/she/it
is
good
for
er/sie/es
taugt
I/
he/she/it
was
good
for
ich/er/sie/es
taugte
we/they
were
good
for
wir/sie
taugten
he/she/it
has/had
been
good
for
er/sie/es
hat/hatte
getaugt
to
be
no
good
nichts
taugen
Any
time
after
8 p.m.
is
good
for
me
.
Ab
20
Uhr
geht
es
bei
mir
.
to
overcharge
sb
.
jdn
.
überlasten
;
von
jdm
.
zu
viel
verlangen
;
überfordern
{v}
overcharging
überlastend
;
zu
viel
verlangend
;
überfordernd
overcharged
überlastet
;
zu
viel
verlangt
;
überfordert
he/she/it
overcharges
er/sie/es
überlastet
to
make
stupid
verdummen
{vt}
making
stupid
verdummend
made
stupid
verdummt
he/she/it
makes
stupid
er/sie/es
verdummt
I/he/she
made
stupid
ich/er/sie
verdummte
More results
Search further for "he/she/it":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe