A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
65 results for er/sie/es
Tip:
Searching without specifying a search word shows a random entry.
German
English
die
Tatsache
,
dass
er/sie/es
der
kalten
Witterung
ausgesetzt
war
cold-weather
exposure
;
exposure
Da
das
Haus
der
kalten
Witterung
ungeschützt
ausgesetzt
war
,
entstanden
Schäden
an
den
Putzdecken
.
Exposure
has
damaged
the
plaster
ceilings
.
wie
er/sie/es
... (
Vergleich
)
[geh.]
than
whom
;
than
which
[formal]
(comparison)
ein
Schriftsteller
,
wie
es
keinen
besseren
gibt
a
writer
than
whom
there
is
none
finer
eine
Liebe
,
wie
sie
größer
nicht
sein
kann
love
than
which
there
is
no
greater
ein
Musiker
wie
er
ausdrucksstärker
nicht
sein
könnte
a
musician
than
whom
none
is
more
expressive
einer
,
wie
ich
ihn
mir
höflicher
nicht
vorstellen
kann
one
than
whom
I
can
imagine
no
one
more
courteous
/
than
whom
nobody
could
have
been
more
corteous
Richard
Löwenherz
,
der
wie
kein
anderer
wusste
,
wie
man
einem
edlen
Feinde
Ehre
erweist
Richard
the
Lionheart
,
than
whom
none
knew
better
how
to
do
honor
to
a
noble
foe
überschaubar
;
so
,
das
er/sie/es
handhabbar/zu
bewältigen
ist
{adv}
manageably
;
tractably
überschaubar
klein
manageably/tractably
small
in
einer
überschaubaren
Größe
manageably
sized
so
dass
er/sie/es
tiefe
Einblicke
gewährt
{adv}
(
Kleidung
)
revealingly
(of
clothing
)
Der
Wind
hob
ihren
Rock
,
sodass
man
tiefe
Einblicke
bekam
.
The
wind
pulled
up
her
skirt
revealingly
.
Totgesagte
leben
länger
.
[Sprw.]
;
Er/Sie/Es
gehört
noch
lange
nicht
zum
alten
Eisen
.;
Man
darf
ihn/sie/es
noch
nicht
abschreiben
.
There's
life
in
the
old
dog
yet
.
[prov.]
so
,
dass
er/sie/es
nicht
(
mehr
)
erkennbar
ist
;
bis
zur
Unkenntlichkeit
{adv}
unrecognizably
Das
Gebiet
hat
sich
so
verändert
,
dass
man
es
fast
nicht
wiedererkennt
.
The
area
has
changed
almost
unrecognizably
.
so
,
dass
er/sie/es
unpassierbar
ist
{adv}
impassably
Betreiben
{n}
;
Einleiten
{n}
(
von
etw
.);
Anstoß
(
zu
etw
.)
instigation
of
sth
.
auf
Betreiben
/
auf
Veranlassung
von
jdm
.
at
the
instigation/instance
of
sb
.;
at
sb
.'s
instigation/instance
die
Einleitung
eines
Scheidungsverfahrens
the
instigation
of
divorce
proceedings
Er/sie/es
erfolgte
auf
ihre
Veranlassung
.
It
was
done
at
her
instigation
.
Maßnahme
{f}
;
Schritt
{m}
;
Aktion
{f}
;
Entscheidung
{f}
;
Vorstoß
{m}
move
Maßnahmen
{pl}
;
Schritte
{pl}
;
Aktionen
{pl}
;
Entscheidungen
{pl}
;
Vorstöße
{pl}
moves
Dieser
Schritt
wurde
allgemein
begrüßt
.
The
move
was
broadly
welcomed
.
Diese
Maßnahme
wurde
nach
einer
Reihe
von
Überfällen
auf
Hilfskonvois
gesetzt
.
The
move
was
taken
after
a
number
of
assaults
on
aid
convoys
.
Der
Vorstoß
wurde
jedoch
von
der
Regierungsmehrheit
blockiert
.
The
move
was
,
however
,
blocked
by
the
government's
majority
.
Damit
sollen
mehr
Leute
zum
Umstieg
auf
öffentliche
Verkehrsmittel
bewegt
werden
.
The
move
is
intended
to
encourage
more
people
to
use
public
transport
.
Damit
reagierte
er/sie/es
auf
die
verstärkte
Nachfrage
nach
regionalen
Produkten
.
The
move
was
in
response
to
increasing
demand
for
regional
produce
.
Nennung
{f}
;
Ankündigung
{f}
(
bei
der
Öffentlichkeitsarbeit
)
billing
als
Star
geführt
werden
to
get
top
billing/star
billing
nicht
so
gut
sein
wie
er/sie/es
angekündigt
wurde
not
to
live
up
to
your
advance
billing
Schulbeispiel
{n}
(
für
etw
.);
Lehrstück
{n}
(
in
Sachen
)
textbook
example
(of
sth
.);
copybook
example
(of
sth
.);
object
lesson
(in
sth
.)
Schulbeispiele
{pl}
;
Lehrstücke
{pl}
textbook
examples
;
copybook
examples
;
object
lessons
ein/eine
...,
wie
er/sie/es
im
Buche
steht
a
textbook
example
of
a ...
ein
Schulbeispiel
für
den
Einfluss
der
Wall
Street
auf
Washington
a
textbook
example
of
/an
object
lesson
in
Wall
Street
in
fluence
on
Washington
ein
Lehrstück
in
Sachen
Medienmanipulation
an
object
lesson
in
media
manipulation
Es
ist
ein
Lehrstück
dafür
,
wie
gefährlich
es
ist
,
wenn
...
It
is
a
text-book
example
of
how/
an
object
lesson
in
how
dangerous
it
is
when
...
Sie
haben
auf
den
Notfall
in
einer
Weise
reagiert
,
die
ein
Lehrstück
für
uns
alle
ist
.
They
responded
to
the
emergency
in
a
way
that
was
an
object
lesson
to
us
all
.
allgemeine
Verbreitung
{f}
;
allgemeine
Geltung
{f}
(
einer
Sache
)
currency
(of a
thing
)
als
er/sie/es
allgemein
in
Gebrauch
war
in
the
days
of
its
currency
solange
diese
Politik
betrieben
wurde
during
the
currency
of
the
policy
etw
. (
mit
Dichtungsmasse
)
abdichten
;
verfugen
{vt}
[constr.]
to
caulk
sth
.
[Br.]
;
to
calk
sth
.
[Am.]
abdichtend
;
verfugend
caulking
;
calking
abgedichtet
;
verfugt
caulked
;
calked
er/sie/es
dichtet
ab
he/she/it
caulks
;
he/she/it
calks
ich/er/sie
dichtete
ab
I/he/she
caulked
;
I/he/she
calked
er/sie
hat/hatte
abgedichtet
he/she
has/had
caulked
;
he/she
has/had
calked
von
einer
Sache
abhängen
;
auf
etw
.
ankommen
;
sich
nach
etw
.
richten
{v}
(
Sache
)
to
depend
on
sth
. (of a
thing
)
abhängend
von
;
ankommend
auf
;
sich
richtend
nach
depending
on
abgehängt
von
;
angekommen
auf
;
sich
gerichtet
nach
depended
on
er/sie/es
hängt
ab
he/she/it
depends
er/sie/es
hing
ab
he/she/it
depended
Das
kommt
ganz
drauf
an
,
wie
gut
...;
Das
hängt
ganz
davon
ab
,
wie
gut
...
It
all
depends
on
how
good
...
Ob
wir
noch
mehr
brauchen
,
richtet
sich
danach
,
wie
viele
Leute
kommen
.
Whether
we
need
more
depends
on
how
many
people
turn
up
.
Das
hängt
in
hohem
Maß
von
Ihnen
ab
.
That
depends
largely
on
you
/
upon
you
.
[formal]
Das
kommt
darauf
an
.
It
depends
.
von
etw
.
abweichen
{vi}
to
deviate
from
sth
.;
to
depart
from
sth
.
abweichend
deviating
from
;
departing
from
abgewichen
deviated
from
;
departed
from
er/sie/es
weicht
ab
he/she/it
deviates
;
he/she/it
departs
ich/
er/sie/es
wich
ab
I/he/she/it
deviated
;
I/he/she/it
departed
von
der
Wahrheit
abweichen
to
deviate
from
the
truth
Bei
seiner
Rede
wich
der
Minister
nur
einmal
von
seinem
Text
ab
.
In
his
speech
,
the
minister
departed
from
his
text
only
once
.
bersten
;
zerbersten
;
platzen
;
hochgehen
{vi}
to
burst
{
burst
;
burst
}
berstend
;
zerberstend
;
platzend
;
hochgehend
bursting
geborsten
;
zerborsten
;
geplatzt
;
hochgegangen
burst
er/sie/es
birst
;
er/sie/es
platzt
he/she/it
bursts
ich/
er/sie/es
barst
;
ich/
er/sie/es
platzte
I/he/she/it
burst
er/sie/es
ist/war
geborsten
;
er/sie/es
ist/war
geplatzt
he/she/it
has/had
burst
ich/
er/sie/es
bärste
;
ich/
er/sie/es
platzte
I/he/she/it
would
burst
etw
.
brechen
{vt}
to
break
sth
. {
broke
;
broken
}
brechend
breaking
gebrochen
broken
ich
breche
I
break
du
brichst
you
break
er/sie/es
bricht
he/she/it
breaks
ich/
er/sie/es
brach
I/he/she/it
broke
er/sie
hat/hatte
gebrochen
;
es
ist/war
gebrochen
he/she
has/had
broken
;
it
is/was
broken
ich/
er/sie/es
bräche
I/he/she/it
would
break
brich
!
break
!
etw
.
auseinanderbrechen
;
in
zwei
Teile
brechen
to
break
sth
.
into
two
pieces
/
in
two
/
in
half
die
Schokoladentafel
auseinanderbrechen
to
break
the
chocolate
bar
into
pieces
sich
das
Bein
brechen
to
break
one's
leg
Er
hat
sich
das
Bein
gebrochen
.
He
has
broken
his
leg
.
brennen
{vi}
to
burn
{
burnt
,
burned
;
burnt
,
burned
}
brennend
burning
gebrannt
burnt
;
burned
er/sie/es
brennt
he/she/it
burns
ich/
er/sie/es
brannte
I/he/she/it
burnt
;
I/he/she/it
burned
er/sie
hat/hatte
gebrannt
he/she/it
has/had
burnt
;
he/she/it
has/had
burned
ein
brennendes
Haus
a
burning
house
Das
Lagerfeuer
brennt
immer
noch
.
The
campfire
is
still
burning
.
dringen
;
durchdringen
{vi}
to
come
through
;
to
get
through
dringend
;
durchdringend
coming
through
;
getting
through
gedrungen
;
durchdrungen
come
through
;
got
through
er/sie/es
dringt
he/she/it
comes
through
;
he/she/it
gets
through
ich/
er/sie/es
drang
I/he/she/it
came
through
er/sie/es
ist/war
gedrungen
he/she/it
has/had
come
through
ich/
er/sie/es
dränge
I/he/she/it
would
come
through
etw
.
drucken
{vt}
[print]
to
print
sth
.
druckend
printing
gedruckt
printed
er/sie/es
druckt
he/she/it
prints
ich/
er/sie/es
druckte
I/he/she/it
printed
er/sie/es
hat/hatte
gedruckt
he/she/it
has/had
printed
nichtdruckend
non-printing
drücken
{vt}
to
press
drückend
pressing
gedrückt
pressed
er/sie/es
drückt
he/she/it
presses
auf
den
Knopf
drücken
to
press
the
button
nicht
gedrückt
unpressed
dürfen
{vi}
(
die
Erlaubnis
haben
)
may
;
might
(to
be
allowed
to
)
er/sie/es
darf
he/she/it
may
er/sie/es
darf
nicht
he/she/it
must
not
du
dürftest
[veraltet]
thou
mayst
[obs.]
Darf
ich
fragen
,
warum
?
May
I
ask
why
?
Darf/Dürfte
ich
fragen
,
wie
alt
Sie
sind
?
May/Might
I
ask
how
old
you
are
?
Dürfte
ich
Ihr
Telefon
benutzen
?
Might
I
use
your
phone
?
Darf
ich
(
es
)
mal
sehen
?;
Darf
ich
sehen
?
May
I
take
a
look
(at
it
)?
Darf
ich
gehen
? -
Meinetwegen
!
May
I
go
? -
All
right
!
Darf
ich
ihn
sprechen
?
May
I
see
him
?;
May
I
speak
to
him
?
Darf
ich
? -
Bitte
sehr
!
May
I? -
Please
do
!
duften
;
riechen
{vi}
(
nach
)
to
smell
{
smelled
/
smelt
[Br.]
;
smelled
/
smelt
[Br.]
} (of)
duftend
smelling
geduftet
smelt
er/sie/es
duftet
he/she/it
smells
ich/
er/sie/es
duftete
I/he/she/it
smelled
/
smelt
[Br.]
er/sie
hat/hatte
geduftet
he/she
has/had
smelled
/
smelt
[Br.]
durchdringen
;
eindringen
;
vordringen
{vi}
(
in
)
to
penetrate
(into)
durchdringend
;
eindringend
;
vordringend
penetrating
durchgedrungen
;
eingedrungen
;
vorgedrungen
penetrated
er/sie/es
dringt
durch
;
er/sie/es
dringt
ein
he/she/it
penetrates
ich/
er/sie/es
drang
ein
I/he/she/it
penetrated
er/sie/es
ist/war
durchgedrungen
;
er/sie/es
ist/war
eingedrungen
he/she/it
has/had
penetrated
durchdringen
;
dringen
{vt}
to
penetrate
durchdringend
;
dringend
penetrating
durchdrungen
;
gedrungen
penetrated
er/sie/es
durchdringt
;
er/sie/es
dringt
durch
he/she/it
penetrates
ich/
er/sie/es
durchdrang
;
ich/
er/sie/es
drang
durch
I/he/she/it
penetrated
er/sie/es
hat/hatte
durchdrungen
he/she/it
has/had
penetrated
ich/
er/sie/es
dränge
durch
I/he/she/it
would
penetrate
etw
.
in
etw
.
eintunken
;
etw
.
in
etw
.
eintauchen
;
etw
.
ditschen
[Sachsen];
etw
.,
titschen
[Sachsen]
{vt}
to
dunk
;
to
sop
th
.
in
sth
.
eintunkend
;
eintauchend
dunking
;
sopping
eingetunkt
;
eingetaucht
dunked
;
sopped
er/sie/es
tunkt
ein
;
er/sie/es
taucht
ein
he/she/it
dunks
;
he/she/it
sops
ich/
er/sie/es
tunkte
ein
;
er/sie/es
tauchte
ein
I/he/she/it
dunked
;
I/he/she/it
sopped
etw
.
enthalten
{vt}
to
contain
sth
.
enthaltend
containing
enthalten
contained
er/sie/es
enthält
he/she/it
contains
ich/
er/sie/es
enthielt
I/he/she/it
contained
er/sie/es
hat/hatte
enthalten
he/she/it
has/had
contained
enthalten
in
contained
in
eine
Brieftasche
mit
Bargeld
und
Ausweisen
a
wallet
containing
cash
and
ID
documents
einige
Bestimmungen
in
dem
Gesetzesentwurf
some
of
the
provisions
contained
in
the
bill
die
Geschichten
auf
diesen
Seiten
the
stories
contained
within
these
pages
eine
mit
Wasser
versetzte
Probe
[chem.]
a
sample
containing
water
Dieses
Getränk
enthält
keinen
Alkohol
.
This
drink
doesn't
contain
any
alcohol
.
Dieser
Abschnitt
enthält
nützliche
Angaben
zu
...
This
section
contains
useful
information
about
...
In
den
Fischen
fand
man
Spuren
von
Quecksilber
.
The
fish
were
found
to
contain
traces
of
mercury
.
erscheinen
;
auftauchen
;
sichtbar
werden
;
zum
Vorschein
kommen
{vi}
;
sich
zeigen
{vr}
to
appear
erscheinend
;
auftauchend
;
sichtbar
werdend
;
zum
Vorschein
kommend
;
sich
zeigend
appearing
erschienen
;
aufgetaucht
;
sichtbar
geworden
;
zum
Vorschein
gekommen
;
sich
gezeigt
appeared
er/sie/es
erscheint
he/she/it
appears
ich/
er/sie/es
erschien
I/he/she/it
appeared
er/sie/es
ist/war
erschienen
he/she/it
has/had
appeared
wie
sich
gleich
zeigen
wird
as
will
presently
appear
fließen
;
strömen
{vi}
to
flow
fließend
;
strömend
flowing
geflossen
;
geströmt
flowed
er/sie/es
fließt
he/she/it
flows
ich/
er/sie/es
floss
(
floß
[alt]
)
I/he/she/it
flowed
er/sie/es
ist/war
geflossen
he/she/it
has/had
flowed
ich/
er/sie/es
flösse
I/he/she
would
flow
alles
fließt
everything
flows
;
all
is
in
flow
fressen
{vi}
{vt}
(
Tier
)
[zool.]
to
eat
{
ate
;
eaten
} (animal)
fressend
eating
gefressen
eaten
er/sie/es
frisst
(
frißt
[alt]
)
he/she/it
eats
ich/
er/sie/es
fraß
I/he/she/it
ate
er/sie/es
hat/hatte
gefressen
he/she/it
has/had
eaten
ich/
er/sie/es
fräße
I/he/she/it
would
eat
friss
!
eat
!
gedeihen
{vi}
to
prosper
gedeihend
prospering
gediehen
prospered
er/sie/es
gedeiht
he/she/it
prospers
ich/
er/sie/es
gedieh
I/he/she/it
prospered
er/sie
ist/war
gediehen
he/she
has/had
prospered
Die
Angelegenheit
ist
soweit
gediehen
,
dass
...
The
affair
has
now
reached
such
a
point
that
...
Wie
weit
ist
...
gediehen
?
How
far
has
...
progressed
?
jdm
.
gehören
(
jds
.
Eigentum
sein
)
{vi}
to
belong
to
sb
. (be
the
property
of
)
gehörend
be
longing
gehört
belonged
er/sie/es
gehört
he/she/it
belongs
ich/
er/sie/es
gehörte
I/he/she/it
belonged
er/sie/es
hat/hatte
gehört
he/she
has/had
it
belonged
Das
Geld
gehört
ihm
.
The
money
belongs
to
him
.
Wem
gehört
diese
Uhr
?;
Wessen
Uhr
ist
das
?
[geh.]
;
Wem
seine
Uhr
ist
das
? [Mitteldt.] [Süddt.]
[Ös.]
[ugs.]
;
Wem
ist
diese
Uhr
? [Mitteldt.] [Westdt.]
[Schw.]
[ugs.]
Who
does
this
watch
belong
to
?;
Whom
does
this
watch
belong
to
?
[Br.]
;
To
whom
does
this
watch
belong
?
[formal]
;
Whose
watch
is
this
?;
Whose
is
this
watch
?
Das
Haus
gehört
nicht
ihr
alleine
,
sondern
auch
ihrem
Mann
.
The
house
belongs
not
just
to
her
,
but
to
her
husband
as
well
.
Dieses
Wörterbuch
ist
nicht
meins
.
Es
gehört
meiner
Schwester
.
This
dictionary
isn't
mine
.
It's
my
sister's
.
Alle
Darbietungen
waren
gut
,
aber
der
Abend
gehörte
einer
Tanztruppe
aus
Brasilien
.
All
the
acts
were
good
,
but
the
evening
belonged
to
a
dance
group
from
Brasil
.
gerichtet
sein
;
weisen
{vi}
(
Sache
)
[geogr.]
to
point
(of a
thing
)
weisend
pointing
gewiesen
pointed
er/sie/es
weist
he/she/it
points
ich/
er/sie/es
wies
I/he/she/it
pointed
er/sie/es
hat/hatte
gewiesen
he/she/it
has/had
pointed
nach
Osten
weisen
to
point
East
den
Weg
weisen
to
point
the
way
(
ruhig
)
gleiten
;
rutschen
;
schlittern
;
schlindern
[Mittelwestdt.]
{vi}
to
slide
{
slid
;
slid
}
gleitend
;
rutschend
;
schlitternd
;
schlindernd
sliding
geglitten
;
gerutscht
;
geschlittert
;
geschlindert
slid
er/sie/es
gleitet
;
er/sie/es
rutscht
he/she/it
slides
ich/
er/sie/es
glitt
;
ich/
er/sie/es
rutschte
I/he/she/it
slid
er/sie/es
ist/war
geglitten
;
er/sie/es
ist/war
gerutscht
he/she/it
has/had
slid
Die
Kinder
schlitterten
auf
dem
eisglatten
Weg
.
The
children
slid
on
the
icy
path
.
Alberto
glitt
über
das
Eis
.
Alberto
slid
across
the
ice
.
Der
Träger
ihres
Kleides
rutschte
immer
wieder
herunter
.
The
strap
of
her
dress
kept
sliding
down/off
.
glühen
;
erglühen
{vi}
to
glow
glühend
;
erglühend
glowing
geglüht
;
erglüht
glowed
er/sie/es
glüht
he/she/it
glows
ich/er/sie
glühte
I/he/she
glowed
er/sie
hat/hatte
geglüht
he/she
has/had
glowed
etw
.
haben
{vt}
to
have
sth
. {
had
;
had
};
to
have
got
sth
.
[Br.]
habend
having
gehabt
had
ich
habe
I
have
;
I've
du
hast
you
have
;
you've
;
thou
hast
[archaic]
er/sie/es
hat
he/she/it
has
;
he/she/it
hath
[archaic]
wir
haben
we've
;
we
have
ihr
habt
you
have
;
you've
sie
haben
they
have
;
they've
ich/
er/sie/es
hatte
I/he/she/it
had
er/sie/es
hat/hatte
gehabt
he/she/it
has/had
had
ich/
er/sie/es
hätte
I/he/she/it
would
have
nicht
haben
have
not
;
haven't
er/sie/es
hat
nicht
he/she/it
has
not
;
he/she/it
hasn't
;
he/she/it
ain't
wir
haben
nicht
/
ihr
habt
nicht
/
sie
haben
nicht
we/you/they
have
not
;
we/you/they
haven't
;
we/you/they
ain't
er/sie/es
hatte
nicht
he/she/it
hadn't
noch
zu
haben
still
to
be
had
etwas
gegen
jdn
./etw.
haben
to
have
sth
.
against
sb
./sth.
nichts
gegen
jdn
./etw.
haben
to
have
nothing
against
sb
./sth.
Ich
habe
eine
Idee
.
I
have
got
an
idea
.
Dieses
Zimmer
hat
drei
Fenster
.
This
room
has
three
windows
.;
This
room
has
got
three
windows
.
[Br.]
Wir
hatten
früher
einen
Volkswagen
.
We
used
to
have
a
Volkswagen
.
Kann
ich
heute
abend
das
Auto
haben
?
Can
I
have
the
car
tonight
?
hängen
{vi}
to
hang
{
hung
;
hung
}
hängend
hanging
gehangen
hung
er/sie
hängt
he/she
hangs
ich/er/sie
hing
I/he/she
hung
er/sie/es
hat/hatte
gehangen
he/she/it
has/had
hung
;
he/she/it
has/had
hanged
Hängt
die
Wäsche
noch
an
der
Leine
?
Is
the
washing
still
hanging
on
the
line
?
Das
Bild
hängt
schief
.
The
picture
is
crooked
/
tilted
/
slanted
/
not
level
.
Das
Programm
hängt
beim
Klicken
auf
"Abbrechen"
.
The
program
hangs
when
'Cancel'
is
clicked
.
heißen
;
bezeichnet
werden
;
den
Namen
...
tragen
{v}
to
be
called
heißend
being
called
geheißen
been
called
er/sie/es
heißt
he/she/it
is
called
ich/
er/sie/es
hieß
I/he/she/it
was
called
sie
hießen
they
were
called
er/sie/es
hat/hatte
geheißen
he/she/it
has/had
been
called
Wie
heißt
du
?;
Wie
heißen
Sie
?
What's
your
name
?;
What
is
your
name
?
Ich
heiße
...;
Mein
Name
ist
...
My
name
is
...
Wie
werden
sie
/
die
[ugs.]
bezeichnet
?
What
are
they
called
?
Wie
heißt
er
noch
(
mal
)?
[ugs.]
What's
his
name
again
?
Wie
heißt
dieser
Ort
?
What's
the
name
of
this
place
?
Das
Gebäude
in
der
Mitte
trägt
den
Namen
"Regenturm"
.
The
center
building
is
called
the
'rain
tower'
.
kentern
{vi}
[naut.]
to
capsize
;
to
overbalance
;
to
overturn
kenternd
capsizing
;
overbalancing
;
overturning
gekentert
capsized
;
overbalanced
;
overturned
er/sie/es
kentert
he/she/it
capsizes
ich/
er/sie/es
kenterte
I/he/she/it
capsized
können
{vt}
to
be
able
;
can
ich
kann
I
am
able
; I
can
du
kannst
you
are
able
;
you
can
er/sie/es
kann
he/she/it
is
able
;
he/she/it
can
wir
können
we
are
able
;
we
can
ihr
könnt
you
are
able
;
you
can
sie
können
they
are
able
;
they
can
du
konntest
you
were
able
;
you
could
ich/
er/sie/es
konnte
I/he/she/it
was
able
;
I/he/she/it
could
er/sie
hat/hatte
gekonnt
he/she/it
has/had
been
able
nicht
können
;
kann
nicht
can't
;
cannot
ich/
er/sie/es
könnte
I/he/she/it
could
ich
konnte
nicht
I
wasn't
able
to
; I
couldn't
Könnten
Sie
mir
bitte
helfen
?
Could
you
please
help
me
?
Ich
kann
es
nicht
machen
.
I
can't
do
it
.
können
{v}
may
er/sie/es
kann
he/she/it
may
er/sie/es
könnte
he/she/it
might
Das
kann/könnte
stimmen
.
It
may/might
be
true
.
Wie
konntest
du
nur
?
How
could
you
?
Es
ist
vielleicht
schon
zu
spät
.
It
may
be
too
late
.
Vielleicht
hat
er
es
getan
;
Er
könnte
es
getan
haben
.
He
may
have
done
it
.
Das
mag
schon
sein
.;
Das
kann
schon
stimmen
.;
Das
mag
wohl
so
sein
.
[geh.]
That
may
be
so
.
Was
hat
er
sich
denn
nur
vorgestellt
?
What
may
he
have
imagined
?
kommen
{vi}
to
come
{
came
;
come
}
kommend
coming
gekommen
come
ich
komme
I
come
du
kommst
you
come
er/sie/es
kommt
he/she/it
comes
;
he/she/it
cometh
[obs.]
ich/er/sie
kam
I/he/she
came
ich
kam
I
came
du
kamst
you
came
er/sie/es
kam
he/she/it
came
wir
kamen
we
came
ihr
kamt
you
came
sie
kamen
they
came
er/sie
ist/war
gekommen
he/she
has/had
come
ich/er/sie
käme
I/he/she
would
come
Komm
in
den
Garten
.
Come
into
the
garden
.
Komm
mit
!
Come
along
!
Komme
sofort
!
Coming
!
Ich
komme
schon
!
I'm
coming
!
Ich
komme
ja
schon
!
I'm
coming
,
I'm
coming
!
Nun
kommt
sie
.
Now
she
comes
.
Er
kommt
sofort
.
He's
coming
right
away
.
Sie
kam
um
drei
(
Uhr
).
She
came
at
three
(o'clock).
zu
etw
.
kommen
to
come
across
sth
.
wie
gerufen
kommen
come
in
the
nick
of
time
wenn
es
um
Arbeit
geht
when
it
comes
to
work
komme
was
(
da
)
wolle
;
mag
(
da
)
kommen
,
was
will
come
what
may
Und
jetzt
kommt's:
And
get
ready
for
this:
;
And
now
,
get
this:
Wie
bist
du
zu
dieser
Information
gekommen
?
How
did
you
come
across
this
information
?
Woher
kommst
du
?;
Ich
komme
aus
...
Where
are
you
from
?;
I'm
from
...
Es
wäre
schön
,
wenn
sie
wieder
zu
uns
zurückkommen
würde
/
zurückkäme
[geh.]
.
If
only
she
would
come
back
to
us
.
Wie
hören
Sie
mich
,
kommen
? (
Funkjargon
)
[telco.]
Are
you
reading
me
,
over
? (radio
jargon
)
Klar
und
verständlich
,
kommen
. (
Funkjargon
)
[telco.]
Reading
you
fivers
,
over
. (radio
jargon
)
leben
{vi}
to
live
lebend
living
gelebt
lived
ich
lebe
I
live
du
lebst
you
live
er/sie/es
lebt
he/she/it
lives
ich/er/sie
lebte
I/he/she
lived
im
Hier
und
Jetzt
leben
to
live
for
the
moment
;
to
live
in
the
moment
in
den
Tag
hinein
leben
to
live
from
day
to
day
auf
großen
Fuß
leben
;
in
Saus
und
Braus
leben
;
prassen
[veraltet]
to
live
on
/
off
the
fat
of
the
land
;
to
live
in
the
lap
of
luxury
;
to
live
the
life
of
Riley
[coll.]
;
to
live
high
on
the
hog
[Am.]
[coll.]
von
der
Fürsorge/Wohlfahrt
leben
to
live
on
benefits/welfare
gerade
genug
,
um
zu
leben
just
enough
to
live
leben
und
leben
lassen
to
live
and
let
live
wie
die
Made
im
Speck
leben
;
wie
Gott
in
Frankreich
leben
to
live
in
clover
;
to
be
in
clover
;
to
live
like
a
bee
in
clover
Sie
machen
sich
Sorgen
,
dass
sie
über
ihre
Verhältnisse
leben
.
They
worry
that
they're
living
beyond
their
means
.
Man
lebt
nur
einmal
.
You
only
live
once
.
/YOLO/
Er
lebt
auf
großen
Fuß
.
[übtr.]
He's
living
it
up
.
Er
lebt
herrlich
und
in
Freuden
.
He's
living
off
the
fat
of
the
land
.
Er
lebt
wie
Gott
in
Frankreich
.
[übtr.]
He
lives
the
life
of
Riley
.
etw
.
mahlen
;
zermahlen
;
vermahlen
{vt}
to
grind
{
ground
;
ground
};
to
grind
up
sth
.
mahlend
;
zermahlend
;
vermahlend
grinding
gemahlen
;
zermahlen
;
vermahlen
ground
er/sie/es
mahlt
he/she/it
grinds
ich/
er/sie/es
mahlte
I/he/she/it
ground
er/sie/es
hat/hatte
gemahlen
he/she/it
has/had
ground
fein
gemahlen
finely
ground
frisch
gemahlen
freshly
ground
etw
.
neutralisieren
{vt}
[übtr.]
[chem.]
[electr.]
to
neutralize
sth
.;
to
neutralise
[Br.]
sth
.
neutralisierend
neutralizing
;
neutralising
neutralisiert
neutralized
;
neutralised
er/sie/es
neutralisiert
he/she/it
neutralizes
;
he/she/it
neutralises
ich/
er/sie/es
neutralisierte
I/he/she/it
neutralized
;
I/he/she/it
neutralised
pressen
{vt}
to
press
pressend
pressing
gepresst
pressed
er/sie/es
presst
he/she/it
presses
ich/
er/sie/es
presste
I/he/she/it
pressed
er/sie/es
hat/hatte
gepresst
he/she/it
has/had
pressed
riechen
{vi}
(
einen
bestimmten
Geruch
verströmen
)
to
smell
{
smelled
/
smelt
[Br.]
;
smelled
/
smelt
[Br.]
} (emit a
particular
odour
or
scent
)
riechend
smelling
gerochen
smelled
;
smelt
er/sie/es
riecht
he/she/it
smells
ich/
er/sie/es
roch
I/he/she/it
smelled
/
smelt
[Br.]
er/sie/es
hat/hatte
gerochen
he/she/it
has/had
smelled
/
smelt
[Br.]
ich/er/sie
röche
I/he/she
would
smell
gut
riechen
to
smell
good
/
nice
schlecht
/
furchtbar
riechen
to
smell
bad
/
awful
Der
Tee
riecht
gut
.
That
tea
smells
good
.
Das
Wasser
riecht
komisch
.
The
water
smells
funny
.
Es
riecht
brenzlig
.
I
can
smell
burning
.
schrumpfen
;
kleiner
werden
;
sich
zusammenziehen
;
einfallen
;
schwinden
{vi}
to
shrink
{
shrank
,
shrunk
;
shrunk
}
schrumpfend
;
kleiner
werdend
;
sich
zusammenziehend
;
einfallen
;
schwindend
shrinking
geschrumpft
;
kleiner
geworden
;
zusammengezogen
;
eingefallen
;
geschwunden
shrunk
er/sie/es
schrumft
he/she/it
shrinks
ich/
er/sie/es
schrumpfte
I/he/she/it
shrank
er/sie/es
ist/war
geschrumpft
he/she/it
has/had
shrunk
drastisch
zusammenschrumpfen/sinken
to
shrink
dramatically
schrumpfen
;
zusammenschrumpfen
;
schrumpeln
[ugs.]
{vi}
to
shrivel
schrumpfend
;
zusammenschrumpfend
;
schrumpelnd
shrivelling
;
shriveling
geschrumpft
;
zusammengeschrumpft
;
geschrumpelt
shrivelled
;
shriveled
er/sie/es
schrumpft
;
er/sie/es
schrumpelt
he/she/it
shrivels
ich/er/sie
schrumpfte
;
ich/
er/sie/es
schrumpelte
I/he/she/it
shrivelled
er/sie/es
ist/war
geschrumpft
he/she/it
has/had
shrivelled
schwinden
;
nachlassen
{vi}
to
fade
schwindend
;
nachlassend
fading
geschwunden
;
nachgelassen
faded
er/sie/es
schwindet
he/she/it
fades
ich/
er/sie/es
schwand
I/he/she/it
faded
er/sie/es
ist/war
geschwunden
he/she/it
has/had
faded
ich/
er/sie/es
schwände
I/he/she
would
fade
More results
Search further for "er/sie/es":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners