A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Sprechart
Sprechblase
Sprechchor
Sprechdurchfall
sprechen
Sprechen
Sprechen im Schlaf
Sprecher
Sprechereignis
Search for:
ä
ö
ü
ß
146 results for
sprechen
Word division: spre·chen
Tip:
See also our word lists for special subjects
.
German
English
(
mit
jdm
.)
sprechen
{vi}
(
über
/
von
etw
.)
to
speak
(with
sb
.
about
sth
.) {
spoke
;
spoken
}
sprechen
d
speaking
gesprochen
spoken
du
sprichst
you
speak
er/sie
spricht
he/she
speaks
ich/er/sie
sprach
I/he/she
spoke
;
I/he/she
spake
[obs.]
er/sie
hat/hatte
gesprochen
he/she
has/had
spoken
ich/er/sie
spräche
I/he/she
would
speak
sprich
!
speak
!
Deutsch
sprechen
to
speak
German
gebrochen
Deutsch
sprechen
to
speak
broken
German
Sprechen
Sie
Deutsch
?
Do
you
speak
German
?
Ich
spreche
nur
ein
bisschen
Deutsch
.
I
only
speak
a
little
German
.
Ich
spreche
leider
kein
Englisch
;
Ich
kann
leider
nicht
Englisch
.
[ugs.]
I'm
sorry
, I
don't
speak
English
.
Mit
wem
spreche
ich
?
Who
am
I
speaking
to
?
Könnten
Sie
bitte
lauter/langsamer
sprechen
?
Could
you
please
speak
louder/slower
?
lauter
sprechen
to
speak
up
sich
klar
und
deutlich
ausdrücken
to
speak
plain
English
frei
sprechen
to
speak
with
out
notes
von
jdm
.
schlecht
reden
to
speak
evil
of
sb
.
frisch
von
der
Leber
weg
reden
to
speak
freely
;
to
let
fly
also
sprach
...
thus
spoke
...;
thus
spake
...
Dürfte
ich
Sie
kurz
sprechen
?
May
I
have
a
word
with
you
?
Das
Kind
spricht
schon
ganz
gut
.
The
kid
already
speaks
pretty
well
.
mit
Engelszungen
reden
[altertümlich]
(
Bibel
)
to
speak
with
the
tongues
of
angels
[archaic]
(Bible)
Es
gilt
das
gesprochene
Wort
. (
Vorbehaltsklausel
zu
einem
im
Voraus
verteilten
Redemanuskript
)
Check
against
delivery
. (Reservation
clause
for
a
speech
script
distributed
in
advance
)
aussagen
;
sagen
;
sprechen
{vi}
(
Sache
)
{vi}
to
speak
{
spoke
;
spoken
} (of a
thing
)
Das
spricht
Bände
(
in
Bezug
auf
das
Qualitätsniveau
).
That
speaks
volumes
(for
the
level
of
quality
).
Die
Art
,
wie
sie
sich
anzieht
,
sagt
viel
über
sie
aus
.
What
she
wears
speaks
volumes
about
her
.
Aus
ihren
Augen
sprach
die
Verzweiflung
.
Her
eyes
spoke
volumes
of
despair
.
Aus
seinen
Worten
spricht
der
blanke
Neid
.
There's
pure
jealousy
in
his
every
word
.
Diese
Statistik
spricht
für
sich
(
selbst
).
These
statistics
speak
for
themselves
.
Taten
sagen
mehr
als
Worte
.
Actions
speak
louder
than
words
.
Das
Vorgehen
bei
dem
Raubüberfall
lässt
auf
Insiderwissen
schließen
.
The
way
the
robbery
was
committed
speaks
of
inside
knowledge
.
rufen
;
laut
sprechen
;
laut
werden
{vi}
to
shout
;
to
holler
[Am.]
rufend
;
laut
sprechen
d
;
laut
werdend
shouting
;
hollering
gerufen
;
laut
gesprochen
;
laut
geworden
shouted
;
hollered
jds
.
Namen
rufen
to
shout
sb
.'s
name
;
to
holler
sb
.'s
name
[Am.]
Parolen
rufen
to
shout
slogans
um
Hilfe
rufen
to
shout
for
help
;
to
holler
for
help
[Am.]
lauthals
Befehle
geben
to
shout
(out)
orders
sich
lautstark
unterhalten
;
herumschreien
[ugs.]
to
shout
loudly
at
each
other
;
to
holler
at
each
other
[Am.]
jdm
.
etw
.
zurufen
to
shout
sth
.
to
sb
.
"Wir
sehen
uns
morgen"
,
rief
Elena
über
den
Lärm
der
Musik
hinweg
.
'I'll
see
you
tomorrow'
shouted
Elena
above
the
noise
of
the
music
.
"Sie
ist
hier
unten
!",
rief
er
seiner
Tochter
zu
.
'She's
down
here
!'
he
shouted
to
his
daughter
.
Er
reagierte
gelassen
auf
das
Missgeschick
und
wurde
nicht
laut
oder
verlor
die
Fassung
.
He
was
calm
about
the
mishap
,
and
didn't
shout
or
lose
his
temper
.
im
Chor
singen
;
im
Chor
sprechen
{vi}
to
chorus
im
Chor
singend
chorusing
im
Chor
gesungen
chorused
singt
im
Chor
choruses
sang
im
Chor
chorused
nuscheln
;
undeutlich
sprechen
{vi}
to
mumble
nuschelnd
;
undeutlich
sprechen
d
mumbling
genuschelt
;
undeutlich
gesprochen
mumbled
Sprechen
{n}
;
Reden
{n}
speaking
das
Sprechen
vor
Publikum
;
das
Sprechen
vor
einer
großen
Zuhörerschaft
speaking
in
front
of
an
audience
;
speaking
in
public
;
public
speaking
Sprechen
{n}
im
Schlaf
;
Somniloquie
{f}
[med.]
somniloquy
für
etw
.
sprechen
(
ein
Indiz
für
etw
.
sein
)
{vi}
to
seem
to
indicate/argue/show
sth
.;
to
point
to
sth
.;
to
make
sth
.
seem
likely
Dafür
spricht
,
dass
...
An
indication
of
this
is
that
...
Dafür
spricht
auch
...
This
is
also
evidenced
by
...;
This
(assumption)
is
also
supported
by
...
Dafür
spricht
nicht
zuletzt
,
dass
...
This
is
suggested
not
least
by
the
fact
that
...
Alle
Anzeichen
sprechen
dafür
,
dass
...
All
the
signs
seem
to
show
that
...
Es
spricht
einiges
dafür
,
dass
...
There
is
some
evidence
that
...
Es
spricht
vieles
dafür
,
dass
...
There
is
good
evidence
that
...;
There
are
many
indications
that
...;
It
seems
very
likely
that
...
Die
Fakten
sprechen
für
seine
Unschuld
.
The
facts
seem
to
argue/indicate
his
innocence/he
is
innocent
.
Es
spricht
alles
dafür
,
dass
menschliche
Aktivitäten
daran
schuld
sind
.
All
the
evidence
points
to
human
activity
as
the
culprit
.
Apropos
jd
./etw.
{prp}
;
Stichwort
jd
./etw.;
Da
/
Weil
wir
gerade
von
jdm
./etw.
sprechen
(
Einleitung
)
Speaking
of
sb
./sth.;
Talking
of
sb
./sth.
[Br.]
;
While
we
are
on
the
subject
of
sb
./sth. (introductory
phrase
)
Weil
wir
gerade
davon
sprechen
,
vergiss
nicht
,
das
Antragsformular
abzuschicken
.
While
we
are
on
the
subject
,
don't
forget
to
send
off
the
application
form
.
Stichwort
Fitness
,
gehst
du
noch
ins
Fitnessstudio
?
Speaking
of
fitness
,
do
you
still
go
to
the
gym
?
Apropos
Schweiz
,
sind
Sie
dort
schon
mal
im
Winter
gewesen
?
Speaking
of
Switzerland
,
have
you
ever
been
there
in
winter
?
Apropos
klassische
Musik
,
wer
ist
Ihr
Lieblingskomponist
?
Talking
of
classical
music
,
who
is
your
favorite
composer
?
Apropos
,
woher
kennst
du
Viktor
eigentlich
?
While
we
are
on
the
subject
,
how
do
you
know
Victor
?
gegen
etw
.
sprechen
{vi}
(
ein
negativer
Aspekt
sein
)
to
speak/argue/militate
against
sth
.
Es
spricht
nichts
dagegen
,
das
zu
tun
.
There
is
no
reason
why
this
cannot/shouldn't
be
done
.
Was
spricht
dagegen
?
What
can/might
be
said
against
it
?
Es
spricht
absolut
nichts
dagegen
,
ein
Ausnahme
vorzusehen
.
There
is
absolutely
no
obstacle
to
an
exception
being
made
.
Vielerlei
Gründe
sprechen
gegen
die
Aufnahme
von
Verhandlungen
.
There
are
various
facts
that
speak
against
opening
negotiations
.
Umweltfaktoren
sprechen
gegen
den
Bau
des
Kraftwerks
.
Environmental
factors
militate
against
building
the
power
station
.
ins
Stocken
kommen
;
immer
wieder
stocken
;
stockend
sprechen
{vi}
(
Person
)
to
falter
;
to
speak
haltingly
(of a
person
)
ins
Stocken
kommend
;
immer
wieder
stockend
;
stockend
sprechen
d
faltering
;
speaking
haltingly
ins
Stocken
gekommen
;
immer
wieder
gestockt
;
stockend
gesprochen
faltered
;
spoken
haltingly
Er
kommt
ins
Stocken
,
wenn
er
nach
Dingen
außerhalb
seines
Arbeitsbereichs
gefragt
wird
.
He
falters
when
(he
is
)
asked
(questions)
about
issues
outside
his
portfolio
.
"Ich
kann
nicht"
,
sagte
sie
mit
versagender
Stimme
'I
can't
,'
she
faltered
.
kaudern
;
unverständlich
sprechen
{vi}
to
talk
gibberish
kaudernd
talking
gibberish
gekaudert
talked
gibberish
kaudert
talks
gibberish
kauderte
talked
gibberish
von
jdm
./etw.
sprechen
;
jdn
./etw.
erwähnen
{vt}
to
refer
to
sb
./sth. (mention)
sprechen
d
von
;
erwähnend
referring
to
gesprochen
von
;
erwähnt
referred
to
Meine
Mutter
hat
nie
wieder
von
ihm
gesprochen
.
My
mother
never
referred
to
him
again
.
Wir
haben
uns
darauf
geeinigt
,
die
Sache
nicht
mehr
zu
erwähnen
.
We
agreed
not
to
refer
to
the
matter
again
.
Kauderwelsch
reden
;
Kauderwelsch
sprechen
{v}
to
gibber
Kauderwelsch
redend
gibbering
Kauderwelsch
gesprochen
gibbered
er/sie
redet
Kauderwelsch
he/she
gibbers
bei
jdm
.
schlecht
angeschrieben
sein
;
eine
schlechte
Meinung
von
einem
haben
;
auf
einen
nicht
gut
zu
sprechen
sein
{v}
[soc.]
to
be
in
sb
.'s
disfavour
[Br.]
/
disfavor
[Am.]
;
to
be
in
sb
.'s
bad
graces
;
to
be
in
sb
.'s
bad
books
[coll.]
;
be
in
bad
odour
[Br.]
/odor
[Am.]
with
sb
.
Wegen
eines
einzigen
misslungenen
Auftritts
habe
ich
jetzt
keine
schlechte
Meinung
von
ihr
.
One
failed
performance
doesn't
put
her
in
my
bad
books
.
Das
Image
der
Energiegesellschaften
bei
den
Verbrauchern
ist
weiterhin
schlecht
.
Energy
firms
remain
in
consumers'
bad
books
.
Auf
meinen
Cousin
ist
sie
nicht
gut
zu
sprechen
.
My
cousin
is
in
her
bad
books
.
(
deutlich
)
sprechen
{vi}
[ling.]
to
enunciate
(
deutlich
)
sprechen
d
enunciating
(
deutlich
)
gesprochen
enunciated
Viele
Schauspieler
sprechen
nicht
deutlich
.
A
lot
of
actors
do
not
enunciate
clearly
.
für
jdn
./etw.
sprechen
(
ein
Qualitätsmerkmal
sein
)
{vi}
to
speak
well
for
sb
./sth.;
to
reflect
well/favourably/positively
on
sb
./sth.
Es
spricht
für
sie
,
dass
...
It
speaks
well
for
her
that
...
Das
spricht
für
ihn
.
That
says
something
for
him
.;
That's
a
point
in
his
favour
.
Das
spricht
für
die
Qualität
dieses
Zeltes
.
That
speaks
well
for
the
quality
of
this
tent
.
für
etw
.
sprechen
(
ein
positiver
Aspekt
sein
)
{vi}
to
argue
for
sth
.;
to
militate
for/in
favour
of
sth
.
Was
spricht
dafür
?
What
can/might
be
said
for
it
?
Was
spricht
für
eine
Gesundheitsreform
?
What's
the
upside
of
a
healthcare
reform
?
Es
spricht
Vieles
für
dieses
Notebook-Modell
,
es
hat
aber
leider
einen
spiegelnden
Bildschirm
.
This
notebook
model
has
a
lot
going
for
it
,
but
,
alas
,
it
has
a
glossy
screen
.
ein
Machtwort
sprechen
;
energisch
auftreten
;
sich
auf
die
Hinterbeine
stellen
;
einmal
(
ordentlich
)
mit
der
Faust
auf
den
Tisch
hauen
[ugs.]
{v}
to
put
your
foot
down
[fig.]
Meine
Schwester
hat
sich
auf
die
Hinterbeine
gestellt
und
will
mich
nicht
an
ihre
Spielekonsole
lassen
.
My
sister
has
put
her
feet
down
and
refuses
to
let
me
near
her
game
console
.
Eduard
wollte
die
Schule
abbrechen
,
aber
seine
Eltern
haben
ein
energisches
Veto
eingelegt
.
Edward
wanted
to
drop
out
of
school
,
but
his
parents
put
their
foot
down
.
(
beim
Sprechen
)
eine
bestimmte
Tonlage
wählen
;
mit
einer
Stimme
in
bestimmter
Tonhöhe
sprechen
{vt}
to
pitch
your
voice
die
Tonlage
seiner
Stimme
erhöhen
;
seine
Stimme
erheben
;
mit
hoher
Stimme
sprechen
to
pitch
your
voice
higher
die
Tonlage
seiner
Stimme
senken
;
seine
Stimme
senken
;
mit
tiefer
Stimme
sprechen
to
pitch
your
voice
lower
affektiert
sprechen
{vi}
to
drawl
affektiert
sprechen
d
drawling
affektiert
gesprochen
drawled
die
Dinge
anpacken
;
die
Dinge
umsetzen
;
Taten
sprechen
lassen
[geh.]
{vi}
[pol.]
[soc.]
to
walk
the
walk
[Am.]
Bei
der
Mülltrennung
redet
sie
groß
,
macht
es
in
der
Praxis
aber
nicht
.
When
it
comes
to
waste
separation
she
talks
the
talk
but
she
doesn't
walk
the
walk
.
Man
soll
erst
gackern
,
wenn
das
Ei
gelegt
ist
.
Don't
talk
the
talk
unless
you
can
walk
the
walk
.
näseln
;
durch
die
Nase
sprechen
;
schnofeln
[Ös.]
{vi}
to
speak
through
your
nose
;
to
speak
with
a
twang
;
to
twang
näselnd
;
durch
die
Nase
sprechen
d
;
schnofelnd
speaking
through
your
nose
;
speaking
with
a
twang
;
twanging
genäselt
;
durch
die
Nase
gesprochen
;
geschnofelt
spoken
through
your
nose
;
spoken
with
a
twang
;
twanged
jdn
.
selig
sprechen
{vt}
to
beatify
sb
.
selig
sprechen
d
beatifying
selig
gesprochen
beatified
sodass
man
darüber
gar
nicht
spricht
/
zu
sprechen
braucht
{adv}
unmentionably
so
geringe
Unterschiede
,
dass
sie
gar
nicht
erwähnenswert
sind
unmentionably
minor
differences
unschöne
Szenen
,
die
ich
besser
übergehe
unmentionably
ugly
scenes
etw
.
sprechen
{vt}
(
aufsagen
)
[ling.]
to
speak
sth
. {
spoke
;
spoken
} (recite)
die
Eidesformel
sprechen
to
speak
the
words
of
oath
ein
Gebet
sprechen
to
speak
a
prayer
für
jdn
.
sprechen
;
in
jds
.
Namen
sprechen
{vi}
to
speak
on
behalf
of
sb
.
sprechen
d
für
speaking
on
behalf
of
gesprochen
für
spoken
on
behalf
of
mit
jdm
.
über
eine
Sache
sprechen
;
eine
Sache
mit
jdm
.
be
sprechen
;
sich
mit
einer
Sache
an
jdn
.
wenden
{vr}
(
eine
Sache
weiterverfolgen
)
to
take
a
matter
up
with
sb
. (to
pursue
a
matter
further
)
Hast
du
darüber
schon
mit
deinen
Eltern
gesprochen
?
Have
you
taken
this
up
with
your
parents
yet
?
Wenn
Sie
ein
Problem
haben
,
wenden
Sie
sich
damit
bitte
an
unseren
Kundendienst
.
If
you
have
a
problem
,
please
take
it
up
with
our
customer
service
.
gegen
etw
.
sprechen
(
ein
Indiz
gegen
etw
.
sein
)
{vi}
to
argue
against
sth
.;
to
make
sth
.
seem
unlikely
Es
spricht
vieles
dagegen
,
dass
...
It
seems
very
unlikely
that
...
Die
empirischen
Daten
sprechen
eindeutig
gegen
den
behaupteten
Niedergang
der
Familie
.
The
empirical
evidence
clearly
argues
against
the
suggested
downfall
of
the
family
.
in
einem
fort
sprechen
;
immer
weiter
sprechen
{vi}
to
keep
on
talking
;
to
go
on
talking
in
einem
fort
sprechen
d
;
immer
weiter
sprechen
d
keeping
on
talking
;
going
on
talking
in
einem
fort
gesprochen
;
immer
weitergesprochen
kept
on
talking
;
gone
on
talking
undeutlich
sprechen
;
lallen
;
unartikuliert
sprechen
{vi}
to
slur
one's
speech
;
to
speak
with
a
slur
undeutlich
sprechen
d
;
lallend
;
unartikuliert
sprechen
d
slurring
one's
speech
;
speaking
with
a
slur
undeutlich
gesprochen
;
gelallt
;
unartikuliert
gesprochen
slurred
one's
speech
;
spoken
with
a
slur
sich
unterhalten
{vr}
;
sprechen
;
konversieren
{vi}
(
mit
;
über
)
to
converse
(with;
on
;
about
)
sich
unterhaltend
;
sprechen
d
;
konversierend
conversing
sich
unterhalten
;
gesprochen
;
konversiert
conversed
jdm
.
Mut
zu
sprechen
;
mit
jdm
.
sprechen
,
um
ihn/sie
aufzubauen
{v}
to
give
sb
. a
pep
talk
Mut
zu
sprechen
d
;
mit
sprechen
,
um
ihn/sie
aufzubauend
giving
a
pep
talk
Mut
zugesprochen
;
mit
sprechen
,
um
ihn/sie
aufgezubaut
given
a
pep
talk
Artikulation
{f}
;
deutliches
Sprechen
{n}
[ling.]
articulation
;
enunciation
Spiegelsprache
{f}
(
Silbenvertauschen
beim
Sprechen
)
[med.]
mirror
speech
fließendes
Sprechen
(
in
einer
Fremdsprache
)
fluency
(in a
foreign
language
)
vor
einer
interessierten
Zuhörerschar
sprechen
;
eine
interessierte
Zuhörerschar
um
sich
versammelt
haben
{v}
[soc.]
to
hold
court
(to a
group
of
listeners
)
keinen
Zweifel
offen
lassen
;
Bände
sprechen
;
alles
sagen
{v}
(
Sache
)
to
be
a
clear
giveaway
;
to
be
a
dead
giveaway
(of a
thing
)
Ihr
Blick
sagte
alles
.
The
look
in
her
eyes
was
a
dead
giveaway
.
berlinern
;
einen
Berliner
Akzent
haben
;
ein
berlinerisch
gefärbtes
Deutsch
sprechen
{vi}
[ling.]
to
have
a
Berlin
accent
;
to
speak
with
a
Berlin
accent
einen
böhmischen
Akzent
haben
;
ein
böhmisch
gefärbtes
Deutsch
sprechen
;
böhmakeln
[Bayr.]
[Ös.]
{vi}
[ling.]
to
have
a
Bohemian
accent
;
to
speak
with
a
Bohemian
accent
mit
einem
gerollten
R
sprechen
{vi}
[ling.]
to
burr
;
to
speak
with
a
burr
von
jdm
.
in
den
höchsten
Tönen
sprechen
;
bei
jdm
./etw.
ins
Schwärmen
geraten
;
von
jdm
./etw.
schwärmen
{v}
to
wax
lyrical
about
sb
./sth.
[fig.]
knarzendes
Sprechen
{n}
(
Sprechmacke
)
[ling.]
vocal
fry
(speech
quirk
)
leise
sprechen
;
mit
angenehmer
,
freundlicher
Stimme
sprechen
{vi}
to
be
soft-spoken
etw
.
feierlich
rezitieren
;
etw
.
feierlich
sprechen
;
etw
.
in
feierlichem
Ton
sprechen
;
etw
.
mit
feierlicher/monotoner
Stimme
sprechen
{vt}
to
intone
sth
. (recite
in
prolonged
tones
or
in
a
monotone
)
Der
Priester
sprach
feierlich
den
Segen
.
The
priest
intoned
the
blessing
.
sächseln
{vi}
;
einen
sächsischen
Akzent
haben
;
ein
sächsisch
gefärbtes
Deutsch
sprechen
{vi}
[ling.]
to
have
a
Saxon
accent
;
to
speak
with
a
Saxon
accent
sanft
und
gefühlvoll
singen/
sprechen
{vi}
to
croon
ein
sanft
gesungenes
Schlaflied
a (gently)
crooned
lullaby
auf
jdn
./etw.
schlecht
zu
sprechen
sein
;
auf
jdn
.
einen
Pik
haben
[ugs.]
{v}
to
be
down
on
sb
./sth.
[Br.]
[coll.]
auf
das
Fernsehen
ganz
schlecht
zu
sprechen
sein
to
be
very
down
on
television
schwäbeln
;
einen
schwäbischen
Akzent
haben
;
ein
schwäbisch
gefärbtes
Deutsch
sprechen
{vi}
[ling.]
to
have
a
Swabian
accent
;
to
speak
with
a
Swabian
accent
gegen
jdn
./etw.
sprechen
;
nicht
für
jdn
./etw.
sprechen
(
ein
schlechtes
Licht
auf
jdn
./etw.
werfen
)
{vi}
to
reflect
badly/poorly
on
sb
./sth.
Es
spricht
nicht
gerade
für
den
Anbieter
,
wenn
so
etwas
passieren
kann
.
The
fact
that
something
like
this
can
happen
reflects
badly
on
the
provider
.
More results
Search further for "sprechen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners