|
|
|
45 results for Schwester Word division: Schwes·ter |
Tip: | Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word |
|
|
German |
English |
|
Schwuchtel {f}; Tunte {f}; Schwester {f}; warmer Bruder {m}; Warmer {m} [slang] (Schwuler) ![Schwester [listen]](/pics/s1.png) |
shirt-lifter; queer; queen; friend of Dorothy; pansy; poofter [Br.]; poof [Br.]; pouf [Br.]; poove [Br.]; bender [Br.] [slang]; bum man [Br.] [slang]; fag [Am.]; faggot [Am.]; fairy [Am.] [slang]; batty man [Carribean] [slang] (gay man) ![fairy [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Heterosexuelle, die oft mit Schwulen zusammen ist |
fag hag [slang] |  |
|
Schwester {f} [soc.] ![Schwester [listen]](/pics/s1.png) |
sister ![sister [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Schwestern {pl} |
sisters |  |
|
Schwesterchen {n}; Schwesterherz {n} (Anrede) |
sis (term of address) |  |
|
ältere Schwester; große Schwester |
big sister |  |
|
jds. kleine/jüngere Schwester |
sb.'s kid sister; little sister |  |
|
Schwesterherz, kannst du mir da helfen? |
Sis, can you help me with this? |  |
|
Schwester Oberin (Anrede) [relig.] |
the Reverend Mother (term of address) |  |
|
Operationsschwester {f}; OP-Schwester {f}; Operationspfleger {m}; OP-Pfleger {m} [med.] |
surgical nurse; theatre nurse [Br.]; operating-room nurse [Am.] |  |
|
Operationsschwestern {pl}; OP-Schwestern {pl}; Operationspfleger {pl}; OP-Pfleger {pl} |
surgical nurses; theatre nurses; operating-room nurses |  |
|
wie man es von einer Schwester nicht erwarten würde; wie es sich für eine Schwester nicht gehört (nachgestellt) {adj} |
unsisterly |  |
|
Ich weiß, von mir als Schwester würde man das nicht erwarten, aber ... |
I know I sound unsisterly, but ... |  |
|
schwesterlich; Schwester... {adj} |
sisterly |  |
|
Schwesterliebe {f} |
sisterly love |  |
|
jdn. wie ein Blitz treffen {vt} (als Frau/Mann plötzlich faszinieren) [soc.] |
to sweep sb. off their feet |  |
|
Gleich bei unserer ersten Begegnung hat es mich wie einen Blitz getroffen / hat es mich voll erwischt. |
The first time I met him/her, I was swept off my feet. |  |
|
Er war von ihr völlig überwältigt. |
She completely swept him off his feet. |  |
|
Meine Schwester hat sich Hals über Kopf in einen älteren Mann verliebt. |
My sister has been swept off her feet by an older man. |  |
|
Sie wartet auf einen Helden, der ihr Herz im Sturm erobert. |
She's waiting for some hero to come and sweep her off her feet. |  |
|
Geschwisterkind {n} [soc.] |
sibling ![sibling [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Geschwister {pl} [soc.] ![Geschwister [listen]](/pics/s1.png) |
siblings; brothers and sisters ![brothers and sisters [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
männliches Geschwisterkind {n}; Bruder {m} ![Bruder [listen]](/pics/s1.png) |
male sibling |  |
|
weibliches Geschwisterkind {n}; Schwester {f} ![Schwester [listen]](/pics/s1.png) |
female sibling |  |
|
Grüße {pl} ![Grüße [listen]](/pics/s1.png) |
regards ![regards [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Lass deine Schwester schön grüßen.; Grüße an deine Schwester. |
Give my regards to your sister.; Regards to your sister. |  |
|
Ich lasse sie schön grüßen!; Sag ihr einen schönen Gruß! |
Give my regards to her! |  |
|
Grüßen Sie ihn schön von mir. |
Give him my best / kind regards. |  |
|
Grüßen Sie ihn unbekannterweise von mir! |
Give him my regards, although we haven't met! |  |
|
Schönen Gruß zu Hause. |
Give my regards to the folks. |  |
|
Gruß und Kuss |
love and kisses |  |
|
Gruß und Kuss, dein Julius. [ugs.] |
Time to close/go, with love from Rose/Joe. [coll.] |  |
|
jdm. Grüße übermitteln/bestellen |
to pass on/give (one's) regards / best wishes to sb. |  |
|
Einen schönen Gruß an Ihre Frau! |
Please give my best regards to your wife! |  |
|
Liebe Grüße auch an eure Kinder. |
Give my love to your children, too. |  |
|
ein Haus suchen {vt} (zwecks Kaufs/Miete) |
to house-hunt |  |
|
Meine Schwester sucht derzeit ein Haus. |
My sister is house-hunting. |  |
|
Wie geht's (Dir/Euch) mit der Haussuche? |
How's the house-hunting going? |  |
|
ein Machtwort sprechen; energisch auftreten; sich auf die Hinterbeine stellen; einmal (ordentlich) mit der Faust auf den Tisch hauen [ugs.] {v} |
to put your foot down [fig.] |  |
|
Meine Schwester hat sich auf die Hinterbeine gestellt und will mich nicht an ihre Spielekonsole lassen. |
My sister has put her feet down and refuses to let me near her game console. |  |
|
Eduard wollte die Schule abbrechen, aber seine Eltern haben ein energisches Veto eingelegt. |
Edward wanted to drop out of school, but his parents put their foot down. |  |
|
Nachwuchs {m}; Sprössling {m} [humor.]; Sprösslinge {pl} [humor.] [soc.] ![Nachwuchs [listen]](/pics/s1.png) |
offspring; progeny ![progeny [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Filius {m} (jugendlicher Sohn) [humor.] |
offspring; son ![son [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Meine Schwester kam voriges Wochenende mit ihrem zahlreichen Nachwuchs zu Besuch. |
My sister came to visit us last weekend with her numerous offspring/progeny. |  |
|
Eltern erwarten oft zu viel von ihren Sprösslingen. |
Parents often expect too much from their offspring. |  |
|
Nonne {f}; Ordensschwester {f}; Ordensfrau {f}; Klosterfrau {f} [relig.] |
nun; sister ![sister [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Nonnen {pl}; Ordensschwestern {pl}; Ordensfrauen {pl}; Klosterfrauen {pl} |
nuns; sisters |  |
|
Schwester /Sr./ (als Anrede) |
Sister /Sr./ (term of address) |  |
|
Spezialität {f} (besondere Qualität / Produkt von besonderer Qualität) |
speciality; specialty [Am.] (special quality or product of special quality) ![specialty [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Spezialität des Hauses [cook.] |
speciality of the house; house speciality; house special |  |
|
ein Restaurant mit lokalen Spezialitäten |
a restaurant serving local specialities |  |
|
Bei Makramee ist meine Schwester der Experte. |
Macrame is my sister's speciality. |  |
|
Seine Spezialität ist es, alles zu vermasseln. [iron.] |
His specialty is to mess things up. |  |
|
kein Wunder sein; nur logisch sein; ganz klar sein {vi} (Sache) |
to make sense; to figure [Am.] (of a thing) |  |
|
Jetzt wird einem alles klar. |
It all makes sense now. |  |
|
Wenn deine Schwester älter ist, ist es kein Wunder / ist es ganz klar, dass sie dir in einigen Dingen voraus ist. |
If your sister is older, it makes sense / it figures that she'd be ahead of you in some things. |  |
|
Unter diesen Umständen ist es nur logisch, dass Harry Ginny bewundert. |
Given these circumstances, it makes sense / it figures that Harry would admire Ginny. |  |
|
jdn. abholen {vt} (von einem Ort) |
to (come and) meet sb. (in a place) |  |
|
die Menschen dort abholen, wo sie stehen [übtr.] |
to meet people where they are [fig.] |  |
|
Meine Schwester kommt dich abholen. |
My sister will come and meet you. |  |
|
Sag mir Bescheid, um welche Zeit du kommst und ich hole dich von der Endstation ab. |
Let me know what time you are coming and I will meet you at the terminus. |  |
|
Werden wir bei unserer Ankunft vom Flughafen abgeholt? |
Will we be met at the airport on arrival? |  |
|
sich jdm. anschließen; sich zu jdm. gesellen; zu jdm. gehen; sich zu jdm. setzen {vr} [soc.] |
to join sb. |  |
|
sich anschließend; sich gesellend; gehend; sich setzend |
joining ![joining [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich angeschlossen; sich gesellt; gegangen; sich gesetzt ![gegangen [listen]](/pics/s1.png) |
joined ![joined [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich ging zu meiner Schwester in die Küche. |
I joined my sister in the kitchen. |  |
|
Zu den Teilnehmern gesellten sich deren Frauen und Kinder. |
The participants were joined by their wives and children. |  |
|
Darf ich mich Ihnen anschließen? (formell); Darf ich mich zu euch gesellen? (informell) |
May I join you? |  |
|
Darf ich mich Ihnen anschließen? [formell]; Darf ich mich zu euch gesellen? [informell] |
Do you mind if I join you?; May I join you? |  |
|
Trinken Sie etwas mit (uns)? |
Would you join us for a drink? |  |
|
Aus Beirut ist uns jetzt unser Korrespondent zugeschaltet. |
We are joined on the line now from Beirut by our correspondent. |  |
|
aufhören {vi} ![aufhören [listen]](/pics/s1.png) |
to stop; to give over [Br.] [coll.]; to quit [Am.] [coll.] {quitted, quit; quitted, quit} ![quit [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
aufhörend |
stoping; giving over; quitting |  |
|
aufgehört |
stopped; given over; quitted / quit ![stopped [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
hört auf |
stops; gives over; quits |  |
|
hörte auf |
stopped; gave over; quitted / quit ![stopped [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
mit etw. aufhören |
to stop / give over / quit with sth.; to stop / give over / quit doing sth. |  |
|
Hör auf, deine Schwester zu ärgern! |
Stop / give over / quit teasing your sister! |  |
|
Hörst du bitte auf zu pfeifen? |
Will you please stop / give over / quit whistling? |  |
|
Hör mir (bitte) damit auf! |
Do give over with that one! |  |
|
Komm, hör auf zu jammern, wir sind gleich da. |
Oh, stop / give over / quit complaining, we're nearly there. |  |
|
Ich habe voriges Jahr mit dem Kaffeetrinken / mit den großen Festivals aufgehört. |
I stopped / gave over / quit with coffee / big festivals last year. |  |
|
Mach keine Witze! |
Stop joking!. Quit joking! |  |
|
Hören Sie auf damit!; Hör auf damit! |
(Just) Stop it, will you!; Give over, will you! [Br.]; Quit it, will you! [Am.] |  |
|
jdn./etw. ausmachen; erkennen (in einer Gruppe / Masse) {vt} ![erkennen [listen]](/pics/s1.png) |
to pick out ↔ sb./sth. (in/of a group / of a mass) |  |
|
ausmachend; erkennend |
picking out |  |
|
ausgemacht; erkannt |
picked out |  |
|
den Verdächtigen bei einer Gegenüberstellung erkennen |
to pick the suspect out of an identity parade [Br.] / out of a lineup [Am.] |  |
|
Er konnte seine Schwester auf der anderen Seite des Saals ausmachen. |
He was able to pick out his sister at the other side of the hall. |  |
|
Wir konnten keine uns bekannten Orientierungspunkte ausmachen. |
We couldn't pick out any familiar landmarks. |  |
|
Schau, ob du mich auf dem Gruppenfoto erkennst. |
See if you can pick me out in this group photo. |  |
|
Ich konnte nur einzelne Buchstaben erkennen. |
I could just pick out some letters. |  |
|
Ich habe sie herausgehört.; Ich habe ihre Stimme herausgehört. |
I picked out her voice (from the group / from the others). |  |
|
Lesen Sie das Stück und arbeiten sie die Hauptthemen heraus. |
Read the play and pick out the major themes |  |
|
jdn./etw. ausnehmen (von etw.); ausschließen (von etw.); außen vor lassen [Norddt.] (bei etw.); nicht miteinbeziehen (bei etw.) {vt} ![ausschließen [listen]](/pics/s1.png) |
to exclude sb./sth. (from sth.) ![exclude [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ausnehmend; ausschließend; außen vor lassend; nicht miteinbeziehend |
excluding ![excluding [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ausgenommen; ausgeschlossen; außen vor gelassen; nicht miteinbezogen ![ausgeschlossen [listen]](/pics/s1.png) |
excluded ![excluded [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
In manchen arabischen Ländern sind Frauen immer noch vom Wahlrecht ausgeschlossen. |
In some Arab countries women are still excluded from the right to vote. |  |
|
Versuche, Salzgebäck aus deiner Ernährung zu streichen. |
Try excluding savoury biscuits from your diet. |  |
|
Lass doch deine Schwester mitspielen. |
Don't exclude your sister from the game. |  |
|
Gewisse Wörter sollten aus höflichen Gesprächen verbannt werden. |
Certain words should be excluded from polite conversation. |  |
|
jdn. beleidigen; kränken {vt} |
to insult sb. |  |
|
beleidigend; kränkend |
insulting ![insulting [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
beleidigt; gekränkt ![beleidigt [listen]](/pics/s1.png) |
insulted ![insulted [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
beleidigt; kränkt ![beleidigt [listen]](/pics/s1.png) |
insults |  |
|
beleidigte; kränkte |
insulted ![insulted [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Niemand beleidigt ungestraft meine Schwester. |
Nobody insults my sister and gets away with it! |  |
|
Ich hoffe, Paul ist nicht beleidigt, wenn ich nicht komme. |
I hope Paul won't be insulted if I don't come. |  |
|
Ich finde es beleidigend, wenn sich jemand nur bedankt, weil er es für seine Pflicht hält. |
I feel insulted if people thank me because they feel it is their duty. |  |
|
Du beleidigst meine Intelligenz! [humor.] |
You are insulting my intelligence!; This is an insult to my intelligence! |  |
|
es bequem haben {vi} |
to be comfortable; to be comfy [coll.] |  |
|
Ist dieser Sessel für dich bequem genug? |
Are you comfortable enough in that chair? |  |
|
Die Schwester drehte den Patienten auf die Seite und fragte ihn, ob er auch bequem liege. |
The nurse turned the patient on his side and asked him if he was comfortable. |  |
|
dem; der; den; die; welchem [geh.]; welcher [geh.]; welchen [geh.]; welche [geh.] {pron} (Relativpronomen im Dativ/Akkusativ auf eine Person bezogen) ![welche [listen]](/pics/s1.png) |
who; whom [formal] ![whom [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wen auch immer |
whomever |  |
|
wem auch immer |
whomsoever |  |
|
der Spieler, den ich ersetzen sollte |
the player whom I was to replace |  |
|
Ich habe auch mit Gabriel gesprochen, den ich vorher nur einmal getroffen hatte. |
I also talked to Gabriel, who(m) I'd met only once before. |  |
|
Er mochte den Präsidenten nicht, welchen er einmal als "unerträglichen Langweiler" bezeichnet hatte. |
He disliked the president, whom he once described as an 'insufferable bore'. |  |
|
Das ist Kaz, von dem ich dir erzählt habe. |
This is Kaz, who I told you about. |  |
|
Ich frage mich, von wem diese Nachricht stammt. |
I wonder who that message was from. |  |
|
Er rief seine Schwester an, mit der er zwei Jahre lang nicht gesprochen hatte. |
He called his sister, whom he hadn't spoken to in two years. |  |
|
etw. in den Hintergrund drängen/rücken; aus dem Blickfeld verdrängen {vt} [übtr.] |
to overshadow sth.; to eclipse sth. |  |
|
Er stand immer im Schatten seiner älteren Schwester. |
He had always been overshadowed by his elder sister. |  |
|
Die Abtreibungsdebatte hat die Wirtschaftslage als Wahlkampfthema verdrängt/in den Hintergrund gerückt. |
The abortion debate has eclipsed the economy as an election issue. |  |
|
ebenso gern; ebensogern [alt] {adv} |
just as much; equally well; likewise ![likewise [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Meine Schwester mag ich ebenso gern wie meinen Bruder. |
I like my sister just as much as my brother. |  |
|
(sich) jdn. engagieren / holen {v} (für etw. / um etw. zu tun) |
to recruit sb. (to do sth.) |  |
|
Ich habe meine Schwester engagiert, damit sie uns zum Konzert fährt/führt [Ös.] [Schw.]. |
I recruited my sister to drive us to the concert. |  |
|
Er hat sich drei seiner Freunde geholt, damit sie ihm beim Umzug helfen. |
He recruited three of his friends to help him move. |  |
|
sich fertigmachen {vr} (für etw.) |
to get ready (for sth.) |  |
|
sich fertigmachend |
getting ready |  |
|
sich fertiggemacht |
got ready |  |
|
Sie rief ihre Schwester an, während ich duschte und mich fertig machte. |
She phoned her sister whilst I showered and got ready. |  |
|
sich (schon) auf etw. freuen {vr} [psych.] |
to look forward / to look forwards [Br.] [rare] / to be looking forward to sth./to doing sth. |  |
|
sich freuend |
looking forward |  |
|
sich gefreut |
looked forward |  |
|
sich sehr auf etw. freuen |
to very much look forward to sth.; to be very much looking forward to sth. |  |
|
Ich freu mich schon aufs Wochenende. |
I'm looking forward to the weekend. |  |
|
Ich freue mich immer, wenn ich meine Eltern sehen kann. |
I always look forward to seeing my parents. |  |
|
Meine Schwester sagt, sie freut sich schon darauf, dich kennenzulernen. |
My sister says she's looking forward to meeting you. |  |
|
Sie hatte sich schon monatelang auf diesen Urlaub gefreut. |
She had looked forward to that holiday for months. |  |
|
Er hatte nichts in seinem Leben, auf das er sich freuen konnte. |
He had nothing to look forward to in his life. |  |
|
Mit der Reise habe ich keine große Freude. |
I'm not looking forward to the trip. |  |
|
Die Musikindustrie hat mit dem bevorstehenden Prozess keine Freude.; Für die Musikindustrie ist der kommende Prozess kein Anlass zur Freude. |
The recording industry is not looking forward to the trial. |  |
|
garstig; ungezogen {adj} (zu jdm.) ![ungezogen [listen]](/pics/s1.png) |
nasty (to sb.) ![nasty [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
garstiger |
nastier |  |
|
am garstigsten |
nastiest |  |
|
Sei nicht so garstig zu deiner Schwester. |
Don't be so nasty to your sister. |  |
|
(gut) gedeihen; wachsen und gedeihen; sich gut entwickeln; sich entfalten {vi} [biol.] |
to flourish; to thrive {thrived; thrived / throve; thriven} ![thrive [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gedeihend; wachsen und gedeihend; sich gut entwickelnd; sich entfaltend |
flourishing; thriving ![thriving [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gediehen; gewachsen und gediehen; sich gut entwickelt; sich entfaltet |
flourished; thriven / thrived |  |
|
Diese Pflanzen gedeihen im feuchtheißen Klima. |
These plants flourish in hot and humid climates. |  |
|
In Gefangenschaft entwickeln sich diese Tiere nicht gut. / können sich diese Tiere nicht richtig entfalten. |
These animals rarely thrive in captivity. |  |
|
Ich hoffe, die Enkelkinder wachsen und gedeihen. |
I hope the grandchildren are flourishing. |  |
|
Freut mich, dass ihr alle gesund und wohlauf seid. |
I'm glad to hear you're all thriving. |  |
|
Wenn sie Aufmerksamkeit bekommt, blüht meine Schwester richtig auf. |
My sister thrives on attention. |  |
|
jdm. gehören (jds. Eigentum sein) {vi} |
to belong to sb. (be the property of) |  |
|
gehörend |
belonging ![belonging [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gehört ![gehört [listen]](/pics/s1.png) |
belonged |  |
|
er/sie/es gehört ![gehört [listen]](/pics/s1.png) |
he/she/it belongs ![belongs [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich/er/sie/es gehörte |
I/he/she/it belonged |  |
|
er/sie/es hat/hatte gehört |
he/she has/had it belonged |  |
|
Das Geld gehört ihm. |
The money belongs to him. |  |
|
Wem gehört diese Uhr?; Wessen Uhr ist das? [geh.]; Wem seine Uhr ist das? [Mitteldt.] [Süddt.] [Ös.] [ugs.]; Wem ist diese Uhr? [Mitteldt.] [Westdt.] [Schw.] [ugs.] |
Who does this watch belong to?; Whom does this watch belong to? [Br.]; To whom does this watch belong? [formal]; Whose watch is this?; Whose is this watch? |  |
|
Das Haus gehört nicht ihr alleine, sondern auch ihrem Mann. |
The house belongs not just to her, but to her husband as well. |  |
|
Dieses Wörterbuch ist nicht meins. Es gehört meiner Schwester. |
This dictionary isn't mine. It's my sister's. |  |
|
Alle Darbietungen waren gut, aber der Abend gehörte einer Tanztruppe aus Brasilien. |
All the acts were good, but the evening belonged to a dance group from Brasil. |  |
|
ich {ppron}; icke [Berlin] (→ mir) (→ mich) ![ich [listen]](/pics/s1.png) |
I; me (used after 'to be'; 'than' or 'as', without a verb and [coll.] instead of I) ![me [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich bin ![ich bin [listen]](/pics/s1.png) |
I am; I'm ![I'm [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich bin's. |
It's/That's me. |  |
|
meine Schwester und ich |
My sister and I; my sister and me [coll.] |  |
|
ich und meine Freunde |
I and my friends; me and my friends [coll.] |  |
|
Ich nicht! |
Not me!; Not I! |  |
|
Immer ich! |
Always me! |  |
|
Warum ich? |
Why me? |  |
|
ich selbst |
I myself |  |
|
Warum muss immer ich die ganze Arbeit machen? |
Why am I always the one who has to do the work?; Why is it always me who has to do the work? [coll.] |  |
|
"Wer ist da?" "Ich" |
'Who's there?' 'I am.' / 'It's me.' [coll.] |  |
|
"Komm her!" "Wer? Ich?" |
'Come here!' 'Who? Me?' |  |
|
"Wer war das?" "Ich nicht!" |
'Who did it?' 'Not me!' |  |
|
"Ich habe Hunger." "Ich auch." |
'I'm hungry.' 'Me too.' |  |
|
immerhin noch; immerhin {adv} ![immerhin [listen]](/pics/s1.png) |
still ![still {adj} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Auch wenn du mit dem, was sie getan hat, nicht einverstanden bist, sie ist immerhin (noch) deine Schwester. |
You may not approve of what she did, but she's still your sister. |  |
|
Ich weiß, du magst ihn nicht, aber deswegen musst du doch nicht so unhöflich zu ihm sein. |
I know you don't like him, but you still don't have to be so rude to him. |  |
|
nachträglicher Gedanke {m}; nachträgliche Idee {f} |
afterthought |  |
|
erst nachträglich; im Nachhinein; noch ![noch [listen]](/pics/s1.png) |
as an afterthought |  |
|
Er hat sie erst nachträglich eingeladen. |
He invited her as an afterthought. |  |
|
"Bring auch deine Schwester mit!", fügte er noch hinzu. |
'Bring your sister, too' he added as an afterthought. |  |
|
nahe verwandt; blutsverwandt; leiblich {adj} [biol.] [soc.] |
germane; german [obs.] (postpositive) ![germane [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
leiblicher Bruder |
brother-german |  |
|
leibliche Schwester |
sister-german |  |
|
Cousin/Cousine ersten Grades |
cousin-german |  |
|
nur noch; nur mehr [Ös.] |
only; only ... left; just; just ... left ![only [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich habe nur noch sechzig Euro. |
I've only/just sixty euros left. |  |
|
Es ist nur noch bis April gültig. |
It is just valid until April. |  |
|
(Es sind) Nur noch zwei Tage bis zum Ablauf der Frist. |
(There are) Only two days left until the deadline. |  |
|
Es gibt nur noch/nur mehr einen Mitarbeiter in der Firma, der Bambusmöbel flechten kann. |
There is only one worker left in the company who knows how to weave bamboo furniture. |  |
|
Nur noch meine Schwester wird Tanzstunden nehmen, ich nicht mehr. |
Only my sister will be taking dance lessons, I won't any more. |  |
|
Nur noch eine Woche arbeiten, (und) dann habe ich drei Wochen frei. |
Just one more week of work and I'll have three weeks off. |  |
|
Ich wollte nur noch weg von dort. |
I just wanted to get away from that place. |  |
|
etw. mit sich reißen; mitreißen; mitschleppen {vt} |
to carry along ↔ sth. |  |
|
Die Strömung riss sie mit sich. |
The current carried them along. |  |
|
Der Wind trieb das Boot dahin. |
The wind carried the boat along. |  |
|
Ich wurde von der Atmosphäre bei der Versteigerung mitgerissen und gab mehr Geld aus als geplant. |
I was carried along by the atmosphere of the auction and spent more than I had planned. |  |
|
Wir mussten die ganze Zeit auch meine kleine Schwester mitschleppen. |
We had to carry along my little sister all the time. |  |
|
schon; bereits [geh.] {adv} ![bereits [listen]](/pics/s1.png) |
already ![already [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
schon am frühen Morgen |
as soon as the day broke |  |
|
Meine Schwester schläft schon. |
My sister is already sleeping. |  |
|
Da schau, sie haben schon angefangen. |
Oh look, they've already started. |  |
|
Es war bereits 6 Uhr am Abend und schon dunkel. |
It was already 6 o'clock in the evening, quite dark. |  |
|
Es ist schon Mittwoch und es ist noch so viel zu tun. |
It's already Wednesday and there is still so much to do. |  |
|
Als ich eintraf, war sie bereits eine ganze Weile fort. |
When I arrived she had already left quite a while ago. |  |
|
Der Kampf hatte kaum begonnen, da war er auch schon entschieden. |
The fight had hardly begun when it was already decided. |  |
|
Du hast doch schon genug getan! |
Haven't you done enough already? |  |
|
"Wir müssen aufhören." "Jetzt schon?" / "Schon?" |
'We have to end here.' 'Already?' |  |
|
So jung und schon Witwe! |
She's so young and already a widow! |  |
|
stets; ständig; immer wieder; immerzu; immerfort {adv} ![immer wieder [listen]](/pics/s1.png) |
perennially |  |
|
seine stets fröhliche Schwester |
his perennially happy sister |  |
|
eine immer wieder vernachlässigte Frage |
a perennially neglected issue |  |
|
etw. (physisch) tauschen; austauschen {vt} (ohne kommerziellen Hintergrund) ![austauschen [listen]](/pics/s1.png) |
to swap; to swop [Br.] sth. (physically exchange without commercial motivation) ![swap {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
tauschend; austauschend |
swaping; swoping |  |
|
getauscht; ausgetauscht |
swapped; swopped |  |
|
mit jdm. etw. tauschen |
to swap sth. with sb. |  |
|
etw. gegen etw. tauschen/eintauschen |
to swap sth. for sth. |  |
|
mit jdm. Platz/die Plätze tauschen |
to swap places/seats with sb. |  |
|
Er hat mit seiner Schwester den Nachtisch getauscht.; Er und seine Schwester haben Nachtisch getauscht. |
He swapped desserts with his sister.; He and his sister swapped desserts. |  |
|
Ich tausche mein Brot gegen dein Popcorn. |
I'll swap my sandwich for your popcorn.; I'll swap you my sandwich for your popcorn. |  |
|
Sie wollte beim Fenster sitzen, also haben wir Platz getauscht. |
She wanted the window seat, so we swapped/swapped over. [Br.] |  |
|
Sollen wir Ponys tauschen?; Wollen wir Ponys tauschen? |
Do you want to swap ponies? |  |
|
Drinnen tauschte ich meine Stiefel gegen ein Paar Turnschuhe. |
Inside I swapped my boots for a pair of training shoes. |  |
|
unerwartet; unvermutet {adv} ![unerwartet [listen]](/pics/s1.png) |
unexpectedly |  |
|
unerwartet sterben |
to die unexpectedly |  |
|
unerwartet hohe Besucherzahlen |
unexpectedly high visitor numbers |  |
|
Seine Schwester trat unvermutet ins Zimmer. |
His sister unexpectedly entered the room. |  |
|
unhöflich; taktlos; hässlich; nicht nett; gefühllos {adj} (Person) ![hässlich [listen]](/pics/s1.png) |
not nice; unkind [formal] (of a person) |  |
|
Ich möchte nicht unhöflich erscheinen, aber ... |
Without wishing to be unkind, ... |  |
|
Er sagte wenig schmeichelhaft / ziemlich uncharmant, dass ... |
He was unkind enough to say that... |  |
|
Es war ziemlich taktlos / nicht sehr charmant von ihm, ihr Gewicht anzusprechen. |
It was a bit unkind of him to mention her weight. |  |
|
Es wäre unhöflich, ihn nicht mitzunehmen. |
It would be unkind to go without him. |  |
|
Sei nicht so hässlich zu deiner Schwester! |
Don't be so unkind to your sister! |  |
|
Kinder können sehr hässlich zueinander sein. |
Children can be very unkind to each other. |  |
|
Es war nicht nett von dir, ihm sein Spielzeug wegzunehmen. |
It was unkind of you to take his toy away. |  |
|
Er konnte manchmal furchtbar gefühllos sein. |
He could be terribly unkind sometimes. |  |
|
Dieser Bauer behandelt seine Tiere schlecht. |
This farmer is very unkind to his animals. |  |
|
jdn. (in einer Einrichtung / an einem Ort) unterbringen {vt} |
to install sb. (in an institution / a place) |  |
|
unterbringend |
installing |  |
|
untergebracht |
installed ![installed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wir wurden vorübergehend im Kinderzimmer untergebracht. |
We were temporarily installed in the children's room. |  |
|
Ich werde versuchen, sie an derselben Schule unterzubringen wie ihre Schwester. |
I'll try and install her at the same school that her sister goes to. |  |
|
wegen {prp; +Gen.; +Dat. [ugs.]} |
because of; due to; owing to; on account of ![on account of [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wegen des schlechten Wetters; des schlechten Wetters wegen |
because of the bad weather; owing to the bad weather |  |
|
wegen Krankheit geschlossen |
closed due to illness |  |
|
wegen seiner Schwester |
on account of his sister |  |
|
von Berufs wegen |
for professional reasons |  |
|
Das verdanke ich dir/euch! |
It's all because of you! |  |
|
etw. (Gesagtes) zurücknehmen {vt} |
to take back sth. (that you said) |  |
|
zurücknehmend |
taking back |  |
|
zurückgenommen |
taken back |  |
|
seine Aussage (wieder) zurückziehen |
to take your statement back |  |
|
Ich nehme zurück, was ich vorhin gesagt habe. |
I take that statement back. |  |
|
Ich nehme nichts zurück (von dem, was ich gesagt habe). |
I take back nothing of what I said. |  |
|
Meine Schwester ist kein Luder! Nimm das zurück! |
My sister isn't a bitch! Take it back! |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|