A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
evidentiary
evidentiary fact
evidentiary facts
evidently
evil
evil deed
evil deeds
evil excrescence
evil eye bead
Search for:
ä
ö
ü
ß
40 results for
evil
Tip:
How to integrate this dictionary into my browser?
Show:
All
Nouns
Adjectives
English
German
evil
böse
; (
moralisch
)
schlecht
;
übel
{adj}
the
evil
eye
der
böse
Blick
an
evil
grin
ein
fieses
Grinsen
transgression
;
evil
-doing
Überschreitung
{f}
;
Verstoß
{m}
(
gegen
eine
moralische
oder
gesetzliche
Norm
)
evil
Übel
{n}
necessary
evil
notwendiges
Übel
petty
evil
s
das
kleine
Übel
the
lesser
of
the
two
evil
s
das
kleinere
Übel
the
evil
in
the
universe
das
Übel
in
der
Welt
evil
Böse
{n}
;
Böses
;
Übel
{n}
good
and
evil
Gut
und
Böse
to
wish
sb
.
no
evil
jdn
.
nichts
Böses
wünschen
evil
product
Ausgeburt
{f}
a
monster
of
wickedness
eine
Ausgeburt
von
Schlechtigkeit
evil
deed
Übeltat
{f}
;
üble
Tat
{f}
evil
deeds
Übeltaten
{pl}
evil
übel
{adj}
(
zuwider
)
an
evil
smell
ein
übler
Geruch
Evil
communications
corrupt
good
manners
.
[prov.]
Schlechte
Beispiele
verderben
gute
Sitten
.
[Sprw.]
evil
grin
/EG/
übles
Grinsen
maliciously
;
with
malice
;
with
evil
intention
böswillig
{adv}
with
malicious
intent
;
with
malice
aforethought/prepense
[Am.]
in
böswilliger
Absicht
malicious
prosecution
böswillige
Einleitung
eines
Strafverfahrens
axis
of
evil
(countries
disliked
by
American
neoconservatives
)
Achse
des
Bösen
{f}
[pol.]
spirit
possession
;
daemonic
possession
;
possession
(by
evil
spirits
)
Besessenheit
{f}
(
durch
böse
Geister
)
[relig.]
basic
evil
Grundübel
{n}
basic
evil
s
Grundübel
{pl}
Nazar
;
Nazar
amulet
;
evil
eye
bead
;
evil
eye
stone
Nazar
{m}
;
Nazar-Amulett
{n}
;
Nazar-Perle
{f}
low
life
;
evil
excrescence
Sumpfblüte
{f}
[übtr.]
[pej.]
(social)
evil
;
social
ill
;
mischief
Übelstand
{m}
driving
out
of
evil
spirits
;
casting
out
of
demons
;
exorcism
Vertreibung
{f}
von
bösen
Geistern
;
Austreibung
{f}
von
Dämonen
;
Teufelsaustreibung
{f}
[ugs.]
;
Exorzismus
{m}
[relig.]
ill-disposed
;
ill-minded
;
evil
-minded
;
unfavourable
[Br.]
;
unfavorable
[Am.]
(of a
person
)
übelmeinend
;
übelwollend
;
übelgesinnt
[geh.]
;
übelgesonnen
[altertümelnd]
{adj}
(
Person
)
ill-disposed
critics
;
unfavourable
critics
übelwollende
Kritiker
evil
-smelling
;
foul-smelling
;
ill-smelling
;
foul
smelling
übelriechend
;
übel
riechend
{adj}
invocation
of
spirits
;
exorcism
of
evil
spirits
Geisterbeschwörung
{f}
very
evil
grin
/VEG/
ganz
böses
Grinsen
very
evil
smile
/VES/
ganz
übles
Lächeln
intent
Absicht
{f}
with
good
intent
in
guter
Absicht
with
no
ill
intent
ohne
böse
Absicht
with
intent
to
defraud
in
betrügerischer
Absicht
with
malicious/
evil
intent
;
with
malice
;
maliciously
in
böser
Absicht
;
boswillig
{adv}
spirit
(non-physical
phenomenon
)
Geist
{m}
(
nichtkörperliches
Phänomen
)
evil
spirit
;
fiend
böser
Geist
household
spirit
;
domestic
spirit
;
brownie
;
Robin
Goodfellow
[Br.]
Hausgeist
{m}
spirit
of
nature
;
natural
spirit
Naturgeist
{m}
plaguing
spirit
Plagegeist
{m}
guardian
spirit
;
tutelar
spirit
;
tutelary
spirit
Schutzgeist
{m}
the
Holy
Spirit
;
the
Holy
Ghost
[former name]
der
Heilige
Geist
[relig.]
the
Great
Spirit
(American
Indian
belief
)
der
große
Geist
(
indianischer
Glaube
)
spirit
of
dizziness
;
spirit
of
confusion
;
perverse
spirit
[archaic]
(Bible)
Geist
des
Schwindels
;
Schwindelgeist
{m}
;
Taumelgeist
{m}
(
Bibel
)
The
spirit
is
willing
,
but
the
flesh
is
weak
.
Der
Geist
ist
willig
,
aber
das
Fleisch
ist
schwach
.
embodiment
;
epitome
[formal]
(of
sb
./sth.)
Inbegriff
{m}
;
Verkörperung
{f}
;
Versinnbildlichung
{f}
{+Gen.};
klassisches
Beispiel
(
für
etw
.)
the
epitome
of
evil
der
Inbegriff
des
Bösen
He
is
the
embodiment
of
the
young
successful
businessman
.
Er
ist
die
Verkörperung
des
jungen
erfolgreichen
Geschäftsmannes
.
These
clothes
are
the
epitome
of
good
taste
.
Diese
Kleider
sind
ein
Musterbeispiel
für
guten
Geschmack
.
tidings
[poet.]
Nachricht
{f}
;
Kunde
{f}
[poet.]
to
bring
glad/good
tidings
gute
Kunde/Nachricht
bringen
bearer
of
ill
/
evil
/
bad
tidings
Überbringer
schlechter
Nachrichten
/
schlechter
Kunde
idleness
Nichtstun
{n}
;
Müßiggang
{m}
[geh.]
pleasant
idleness
,
dolce
far
niente
angenehmes
Nichtstun
;
Dolcefarniente
The
d
evil
finds
work
for
idle
hands
(to
do
).;
Idleness
is
the
root
of
all
evil
.
[rare]
;
Idleness
is
the
root
of
mischief
.
[rare]
[prov.]
Müßiggang
ist
aller
Laster
Anfang
.;
Müßiggang
ist
des
Teufels
Ruhebank
.
[veraltet]
[Sprw.]
source
;
font
;
fount
;
fountainhead
;
wellspring
;
wellhead
;
well
[fig.]
Quelle
{f}
;
Ursprung
{m}
;
Urquell
{m}
[geh.]
;
Quell
{m}
[geh.]
;
Born
{m}
[poet.]
;
Bronn
{m}
[poet.]
[übtr.]
sources
;
fonts
;
founts
;
fountainheads
;
wellsprings
;
wellheads
;
wells
Quellen
{pl}
;
Ursprünge
{pl}
;
Urquellen
{pl}
;
Borne
{pl}
;
Bronnen
{pl}
original
source
Originalquelle
{f}
from
a
reliable
source
aus
zuverlässiger
Quelle
from
a
trustworthy
source
aus
sicherer
Quelle
to
develop
a
source
;
to
exploit
a
source
eine
Quelle
erschließen
the
root
of
all
evil
die
Quelle
allen
Übels
to
be
well
placed
to
get
hold
of
things
an
der
Quelle
sitzen
[übtr.]
Our
driver
was
a
fount
of
knowledge
.
Unser
Fahrer
war
eine
unerschöpfliche
Quelle
des
Wissens
.
pure
form
Reinform
{f}
in
pure
form
in
Reinform
It's
pure
evil
.
Es
ist
das
Böse
in
Reinform
.
[übtr.]
theme
(
immer
wiederkehrendes
)
Thema
{n}
;
Thematik
{f}
;
Leitgedanke
{m}
;
Leitmotiv
{n}
themes
Themen
{pl}
;
Themata
{pl}
;
Thematiken
{pl}
;
Leitgedanken
{pl}
;
Leitmotive
{pl}
theme
decorations
thematisches
Dekor
[arch.]
rooms
designed
on
a
theme
thematisch
gestaltete
Räume
the
theme
of
love
das
Thema
Liebe
the
immigration
theme
Ausländerthema
{n}
to
be
a
constant
theme
ein
Dauerthema
sein
The
Liberals
exploit
the
immigration
theme
.
Die
Liberalen
schlachten
das
Ausländerthema
aus
.
The
conflict
between
good
and
evil
is
the
underlying
theme
of
the
film
.
Der
Konflikt
zwischen
Gut
und
Böse
ist
das
eigentliche
Thema
des
Films
.
to
monopolize
a
theme
ein
Thema
besetzen
(
für
sich
vereinnahmen
)
[pol.]
We
must
not
allow
the
Conservatives
to
monopolize
the
theme
of
Europe
.
Wir
dürfen
nicht
zulassen
,
dass
die
Konservativen
das
Europathema
besetzen
.
Lord's
Prayer
;
Our
Father
;
Pater
Noster
Vaterunser
{n}
;
Unservater
{n}
(
protestantisch
)
[relig.]
to
say
/
recite
/
pray
the
Lord's
Prayer
/
the
Our
Father
das
Vaterunser
sprechen
/
beten
He
recited
an
Our
Father
.
Er
sagte
ein
Vaterunser
auf
.
Our
Father
in
heaven
,
hallowed
be
your
name
,
your
kingdom
come
,
your
will
be
done
,
on
earth
as
in
heaven
.
Give
us
today
our
daily
bread
.
Forgive
us
our
sins
as
we
forgive
those
who
sin
against
us
.
Save
us
from
the
time
of
trial
and
deliver
us
from
evil
.
Vater
unser
im
Himmel
,
geheiligt
werde
dein
Name
,
dein
Reich
komme
,
dein
Wille
geschehe
,
wie
im
Himmel
,
so
auf
Erden
.
Unser
tägliches
Brot
gib
uns
heute
und
vergib
uns
unsere
Schuld
,
wie
auch
wir
vergeben
unsern
Schuldigern
.
Und
führe
uns
nicht
in
Versuchung
,
sondern
erlöse
uns
von
dem
Bösen
.
wood
spirit
;
woodland
spirit
;
forest
spirit
Waldgeist
{m}
(
Mythologie
)
wood
spirits
;
woodland
spirits
;
forest
spirits
Waldgeister
{pl}
evil
forest/woodland
spirits
böse
Waldgeister
root
[fig.]
Wurzel
{f}
;
Quelle
{f}
;
Ursache
{f}
the
root
of
all
evil
die
Wurzel
allen
Übels
to
get
at/to
the
root
(s)
of
things
den
Dingen
auf
den
Grund
gehen
feat
of
magic
;
magic
;
witchcraft
(magic
of
a
witch
);
sorcery
(magic
of
a
sorceress
);
wizardry
(magic
of
a
wizard
)
Zauberei
{f}
;
Zaubern
{n}
;
Zauber
{m}
;
Magie
{f}
;
Zauberkunde
{f}
close-up
magic
publikumsnahes
Zaubern
;
publikumsnahe
Zauberei
black
magic
;
black
magic
s (magic
practices
for
evil
purposes
)
schwarze
Magie
{f}
;
die
schwarze
Kunst
{f}
;
die
schwarzen
Künste
{pl}
(
Zauberpraktiken
,
um
Schaden
anzurichten
)
white
magic
weiße
Magie
as
if
by
magic
wie
von
Zauberhand
to
believe
in
magic
an
Zauberei
glauben
to
do
magic
zaubern
pure
frigging
magic
/PFM/
[coll.]
einfach
Zauberei
just
stark
naked
magic
/JSNM/
[coll.]
schlicht
und
einfach
Zauberei
to
stamp
out
↔
sth
.;
to
wipe
out
↔
sth
.;
to
annihilate
sth
.
etw
.
ausmerzen
;
aus
der
Welt
schaffen
;
völlig
vernichten
{vt}
stamping
out
;
wiping
out
;
annihilating
ausmerzend
;
aus
der
Welt
schaffend
;
völlig
vernichtend
stamped
out
;
wiped
out
;
annihilated
ausgemerzt
;
aus
der
Welt
geschafft
;
völlig
vernichtet
to
annihilate
the
evil
das
Böse
ausmerzen
intrinsically
in
sich
;
an
sich
(
schon
);
von
sich
aus
;
von
seiner
Art/Ausrichtung
her
;
von
vornherein
; a
priori
[geh.]
{adv}
to
be
intrinsically
linked
to
sth
.
eng
an
etw
.
gekoppelt
sein
an
intrinsically
evil
action
eine
in
sich
schlechte
Handlung
crisps
and
sweets
,
which
are
intrinsically
unhealthy
Chips
und
Süßigkeiten
,
die
an
sich
schon
ungesund
sind
intrinsically
commercial
TV
programmes
(
von
vornherein
)
kommerziell
ausgerichtete
Fernsehsendungen
There
is
nothing
intrinsically
wrong
with
the
idea
.
An
sich
ist
an
dieser
Idee
nichts
auszusetzen
.
Science
is
not
intrinsically
good
.
Wissenschaft
ist
nicht
a
priori
gut
.
in
the
last/final
analysis
;
ultimately
;
in
the
end
;
at
the
end
of
the
day
[coll.]
letztlich
;
letztendlich
;
schlussendlich
[Ös.]
[Schw.]
;
letzten
Endes
;
in
letzter
Konsequenz
[geh.]
;
im
Endeffekt
[ugs.]
{adv}
to
be
ultimately
responsible
for
sth
.
für
etw
.
letztverantwortlich
sein
In
the
end
,
good
overcomes
evil
.
Letztlich
siegt
das
Gute
über
das
Böse
.
In
the
end/last
analysis
,
I'm
responsible
for
all
of
this
.
Letzendlich
bin
ja
doch
ich
für
alles
verantwortlich
.
In
the
final
analysis
,
it's
a
matter
of
personal
taste
.
Letztlich
ist
es
eine
Frage
des
persönlichen
Geschmacks
.
All
life
depends
ultimately
on
oxygen
.
Alles
Leben
hängt
letzten
Endes
von
Sauerstoff
ab
.
In
the
end/ultimately
it's
a
question
of
luck
how
it
turns
out
.
Im
Endeffekt
ist
es
Glückssache
,
was
dabei
herauskommt
.
Ultimately
,
it
really
does
not
matter
who
heads
the
government
.
Im
Endeffekt
ist
es
doch
egal
,
wer
an
der
Spitze
der
Regierung
steht
.
That's
what
it
comes
down
to
in
the
end
.
Darauf
läuft
es
letztendlich
hinaus
.
incarnate
personifiziert
{adj}
; ...
in
Person
evil
incarnate
das
personifizierte
Böse
to
speak
(with
sb
.
about
sth
.) {
spoke
;
spoken
}
(
mit
jdm
.)
sprechen
{vi}
(
über
/
von
etw
.)
speaking
sprechend
spoken
gesprochen
you
speak
du
sprichst
he/she
speaks
er/sie
spricht
I/he/she
spoke
;
I/he/she
spake
[obs.]
ich/er/sie
sprach
he/she
has/had
spoken
er/sie
hat/hatte
gesprochen
I/he/she
would
speak
ich/er/sie
spräche
speak
!
sprich
!
to
speak
German
Deutsch
sprechen
to
speak
broken
German
gebrochen
Deutsch
sprechen
Do
you
speak
German
?
Sprechen
Sie
Deutsch
?
I
only
speak
a
little
German
.
Ich
spreche
nur
ein
bisschen
Deutsch
.
I'm
sorry
, I
don't
speak
English
.
Ich
spreche
leider
kein
Englisch
;
Ich
kann
leider
nicht
Englisch
.
[ugs.]
Who
am
I
speaking
to
?
Mit
wem
spreche
ich
?
Could
you
please
speak
louder/slower
?
Könnten
Sie
bitte
lauter/langsamer
sprechen
?
to
speak
up
lauter
sprechen
to
speak
plain
English
sich
klar
und
deutlich
ausdrücken
to
speak
with
out
notes
frei
sprechen
to
speak
evil
of
sb
.
von
jdm
.
schlecht
reden
to
speak
freely
;
to
let
fly
frisch
von
der
Leber
weg
reden
thus
spoke
...;
thus
spake
...
also
sprach
...
May
I
have
a
word
with
you
?
Dürfte
ich
Sie
kurz
sprechen
?
The
kid
already
speaks
pretty
well
.
Das
Kind
spricht
schon
ganz
gut
.
to
speak
with
the
tongues
of
angels
[archaic]
(Bible)
mit
Engelszungen
reden
[altertümlich]
(
Bibel
)
Check
against
delivery
. (Reservation
clause
for
a
speech
script
distributed
in
advance
)
Es
gilt
das
gesprochene
Wort
. (
Vorbehaltsklausel
zu
einem
im
Voraus
verteilten
Redemanuskript
)
deep-rootedly
;
rootedly
zutiefst
;
durch
und
durch
{adv}
a
rootedly
evil
person
ein
durch
und
durch
böser
Mensch
a
deep-rootedly
patriarchal
society
eine
durch
und
durch
patriachalische
Gesellschaft
to
be
deep-rootedly
happy
aus
tiefstem
Herzen
glücklich
sein
to
be
rootedly
repulsive
to
sb
.
jdn
.
zutiefst
abstoßen
to
be
rootedly
mistaken
grundlegend
missverstanden
werden
Search further for "evil":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe