|
|
|
German |
English |
|
(Ich) komme bald wieder, bin bald zurück |
(I'll) be back later /BBL/ |  |
|
(Ich) komme wieder, aber erst nach dem Essen. |
(I'll) be back later but not too soon because of dinner. /BBLBNTSBOD/ |  |
|
Ahnung {f} [ugs.] (ungefähres Wissen) ![Ahnung [listen]](/pics/s1.png) |
idea; notion; inkling (slight knowledge) ![notion [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
keine Ahnung von etw. haben |
to have no idea / no concept / no inkling of sth. |  |
|
nicht die leiseste Ahnung von etw. haben |
not to have the vaguest/slightest notion of sth.; not to have the least inkling of sth. |  |
|
Ich habe keine blasse Ahnung.; Ich habe nicht die leiseste Ahnung. |
I haven't the faintest idea.; I haven't the faintest idea. |  |
|
Ich habe nicht die leiseste Ahnung, wie ich dorthin komme. |
I haven't the faintest notion how to get there. |  |
|
Hast du eine Ahnung! |
A lot you know (about it)! |  |
|
Ich habe keine Ahnung. |
I have no idea. |  |
|
Hast du eine Ahnung, wo er sein könnte? |
Have you any idea where he could be?; Have you an idea where he could be? |  |
|
Keine Ahnung! |
No idea! |  |
|
Was weiß denn ich! [ugs.] (Chatjargon) |
No frigging idea /NFI/ [slang] (chat jargon) |  |
|
Blödmann {m}; Idiot {m}; Trottel {m}; Koffer {m}; Vollpfosten {m}; Vollhorst {m}; Vollkoffer {m} [Ös.]; Spast {m} [Jugendsprache]; Spasti {m} [Jugendsprache]; Kretin {m} [geh.] [veraltend] [pej.] ![Koffer [listen]](/pics/s1.png) |
dumbass; dumbarse [Br.]; dipwad; spastic; spazz; spaz; wally; muppet [Br.]; charlie [Br.] [slang] [pej.] ![spastic [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Blödmänner {pl}; Idioten {pl}; Trottel {pl}; Koffer {pl}; Vollpfosten {pl}; Vollhorste {pl}; Vollkoffer {pl}; Spasten {pl}; Spastis {pl}; Kretins {pl} ![Koffer [listen]](/pics/s1.png) |
dumbasses; dumbarses; dipwads; spastics; spazzs; spazs; wallies; muppets; charlies |  |
|
Ich komme mir wie ein Vollpfosten vor. |
I feel a right charlie / a proper charlie. [Br.] |  |
|
Ehre {f} ![Ehre [listen]](/pics/s1.png) |
honour [Br.]; honor [Am.] ![honor [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wie komme ich zu der Ehre? |
To what do I owe this honour? |  |
|
Ehre, wem Ehre gebührt. |
Give credit where credit is due. |  |
|
Deine Erfahrungen in Ehren/in allen Ehren, aber die Welt hat sich seither ziemlich verändert. |
With all due respect for your experiences, the world has changed quite a bit since. |  |
|
(geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} ![Argument [listen]](/pics/s1.png) |
point (idea, argument) ![point {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen |
to make a point |  |
|
argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ... |
to make the point that ... |  |
|
seinen Standpunkt vermitteln |
to get your point across |  |
|
nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen |
to miss the point |  |
|
Das ist ein interessanter Gedanke. |
That's an interesting point. |  |
|
Damit komme ich zum nächsten Aspekt. |
This brings me to my next point. |  |
|
Das ist ein gutes Argument. |
That's a good point. |  |
|
Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben. |
I yield the point to you. |  |
|
Genau darum geht's mir. |
That's my point exactly. |  |
|
Ich verstehe, was du sagen willst. |
I (can) see your point. |  |
|
Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen. |
I don't see your point. |  |
|
Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus? |
And your point is? |  |
|
Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht. |
You have a point there. |  |
|
Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument. |
I take your point (about the different requirements). [Br.] |  |
|
Ich hab schon verstanden. |
Point taken. [Br.] |  |
|
Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf). |
Let me make one final point (before I stop). |  |
|
Darauf will ich die ganze Zeit hinaus. |
That's the point I've been trying to make. |  |
|
Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage. |
The point I'm trying to make is that of safety. |  |
|
Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte. |
The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition. |  |
|
Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht. |
He made a very good point about the need for change. |  |
|
In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen: |
A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this: |  |
|
Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte. |
He sat back, satisfied he had made his point. |  |
|
Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat. |
He does it just to prove his point. |  |
|
Ich will das jetzt nicht wiederkäuen. |
I don't want to labour/belabour the point. |  |
|
Gestimmtheit {f}; Unterton {m}; Beiklang {m} |
note [fig.] ![note [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bei jdm. den richtigen Nerv treffen |
to hit/strike just the right note with sb. [fig.] |  |
|
der falsche Weg sein; in die falsche Richtung gehen |
to hit/strike the wrong note |  |
|
vor etw. warnen |
to sound a cautionary note about sth. |  |
|
einen schönen/bitteren Abschluss finden |
to end on a high/sour note |  |
|
Um noch etwas anderes anzusprechen: ... |
On a (slightly) different note, ... |  |
|
Jetzt einmal im Ernst: ...; Nun aber ernsthaft: ... |
On a more serious note, ... |  |
|
... und damit komme ich auch schon zum Ende. |
...and I will finish on this note. |  |
|
In diesem Sinne wünsche ich der Konferenz viel Erfolg. |
On that note, I wish the conference every success. |  |
|
Ich möchte mit einem optimistischen Ausblick schließen. |
I would like to close/end on an optimistic note. |  |
|
Erlauben Sie mir zum Abschluss noch eine persönliche Bemerkung: |
If I may end on a personal note, ... |  |
|
Das Schützenfest hat gestern einen schönen Ausklang gefunden. |
The markmen's fun fair ended on a high note yesterday. |  |
|
jds. Lieblingsthema {n}; jds. Leib- und Magenthema {n} |
sb.'s soapbox (talk about your pet topic) [fig.] |  |
|
Bei diesem Thema komme ich richtig in Fahrt. |
I tend to get up on my soapbox about this issue. |  |
|
Öffentlich engagiere ich mich zu diesem speziellen Thema nicht mehr so sehr. |
I don't publicly stand on that particular soapbox that much any more. |  |
|
Schritt halten (mit); nachkommen; mithalten (mit) {vi} ![nachkommen [listen]](/pics/s1.png) |
to keep up (with) ![keep up [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Schritt haltend; nachkommend; mithaltend |
keeping up |  |
|
Schritt gehalten; nachgekommen; mitgehaltet |
kept up |  |
|
Halt! Ich komme nicht nach. |
Stop! I cannot keep up. |  |
|
mit jdm. Umgang pflegen {vi} |
to socialize with sb.; to socialise with sb. [Br.] |  |
|
Sie geht gerne unter (die) Leute. |
She socializes a lot. |  |
|
Ich komme momentan nicht viel unter (die) Leute. |
I don't socialize much these days. |  |
|
Vaterunser {n}; Unservater {n} (protestantisch) [relig.] |
Lord's Prayer; Our Father; Pater Noster |  |
|
das Vaterunser sprechen / beten |
to say / recite / pray the Lord's Prayer / the Our Father |  |
|
Er sagte ein Vaterunser auf. |
He recited an Our Father. |  |
|
Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name, dein Reich komme, dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. |
Our Father in heaven, hallowed be your name, your kingdom come, your will be done, on earth as in heaven. Give us today our daily bread. Forgive us our sins as we forgive those who sin against us. Save us from the time of trial and deliver us from evil. |  |
|
Verständnis {n}; Durchblick {m} ![Verständnis [listen]](/pics/s1.png) |
grip (understanding) |  |
|
Realitätsbezug {m} |
grip on reality |  |
|
bei einer Sache durchblicken; mit einer Sache zurechtkommen; klarkommen [ugs.]; zu Rande kommen [geh.] {vi} |
to get a grip on sth.; to get to grips with sth. [Br.]; to come to grips with sth. [Am.] |  |
|
Ich versuche, da durchzublicken. |
I'm trying to get a grip on what's happening. |  |
|
In der Lokalpolitik ist sie zu Hause. |
She has a good grip on local politics. |  |
|
Mit dieser neuen Technik komme ich einfach nicht klar. |
I've never really got to grips with this new technology. |  |
|
Viele Leute stehen mit ihrer eigenen Sprache auf Kriegsfuß. |
Many people never come to grips with their own language. |  |
|
Zusage {f} für einen Ersatztermin |
rain check [Am.] [fig.] |  |
|
auf ein Angebot zurückkommen |
to take a rain check / raincheck on an offer [Am.] [fig.] |  |
|
Möchtest Du was trinken? - Ich komme gern später darauf zurück, danke. |
Care for a drink? - I'll take a rain check, thanks. |  |
|
Isst du mit uns zu Mittag? - Kann ich darauf/auf die Einladung ein andermal zurückkommen? Ich muss das fertigmachen. |
Are you coming for lunch with us? - Can I have/take a rain check (on the invitation)? I must get this finished. |  |
|
ein anderes Mal; ein andermal {adv} |
some other time; another time |  |
|
Oh, sie haben geschlossen. Da komme ich ein andermal wieder. / Den Besuch hole ich einmal nach. |
Oh, it is closed. So, I'll visit it some other time. / I'll see it another time. |  |
|
auskommen {vi} ![auskommen [listen]](/pics/s1.png) |
to manage with |  |
|
auskommend |
managing with |  |
|
ausgekommen |
managed with |  |
|
gerade so über die Runde kommen |
to be just managing |  |
|
Ich komme mit weniger aus. |
I can manage with less. |  |
|
Kommst du damit klar? |
Can you manage it okay? |  |
|
jdn. beleidigen; kränken {vt} |
to insult sb. |  |
|
beleidigend; kränkend |
insulting ![insulting [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
beleidigt; gekränkt ![beleidigt [listen]](/pics/s1.png) |
insulted ![insulted [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
beleidigt; kränkt ![beleidigt [listen]](/pics/s1.png) |
insults |  |
|
beleidigte; kränkte |
insulted ![insulted [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Niemand beleidigt ungestraft meine Schwester. |
Nobody insults my sister and gets away with it! |  |
|
Ich hoffe, Paul ist nicht beleidigt, wenn ich nicht komme. |
I hope Paul won't be insulted if I don't come. |  |
|
Ich finde es beleidigend, wenn sich jemand nur bedankt, weil er es für seine Pflicht hält. |
I feel insulted if people thank me because they feel it is their duty. |  |
|
Du beleidigst meine Intelligenz! [humor.] |
You are insulting my intelligence!; This is an insult to my intelligence! |  |
|
jdn. benutzen; ausnutzen; ausnützen [Süddt.] [Ös.] [Schw.] [pej.] {vt} ![ausnützen [listen]](/pics/s1.png) |
to use sb. |  |
|
benutzend; ausnutzend; ausnützend |
using ![using [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
benutzt; ausgenutzt; ausgenützt ![benutzt [listen]](/pics/s1.png) |
used ![used [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
benutzt; nutzt aus; nützt aus ![benutzt [listen]](/pics/s1.png) |
uses |  |
|
benutzte; nutzte aus; nützte aus |
used ![used [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich komme mir ausgenutzt vor. |
I feel used. |  |
|
Siehst du nicht, dass sie dich für ihre eigenen Zwecke benutzt? |
Can't you see she's just using you for her own ends? |  |
|
betreten; zerknirscht {adv} ![betreten [listen]](/pics/s1.png) |
apologetically |  |
|
Der Kellner fragte betreten, ob wir uns an einen anderen Tisch setzen könnten. |
The waiter apologetically asked if we could move to a different table. |  |
|
"Tut mit leid, dass ich zu spät komme.", murmelte er zerknirscht. |
'I'm sorry I'm late.', he murmured apologetically. |  |
|
sich daranmachen; dazu kommen; es (zeitlich) schaffen, etw. zu tun; etw. endlich einmal tun; etw. in Angriff nehmen {vt} |
to get round [Br.]; to get around [Am.] to sth./to doing sth. |  |
|
sich daranmachend; dazu kommend; es schaffend; endlich einmal tuend; in Angriff genommen |
getting round; getting around |  |
|
sich darangemacht; dazu gekommen; es geschafft; endlich einmal getan; in Angriff genommen |
got round; got around |  |
|
Ich wollte ihn anrufen, bin aber einfach nicht dazu gekommen. |
I've been meaning to call him, but I just haven't got round to it / haven't gotten around to it [Am.]. |  |
|
Das ist ein Artikel, den ich schon seit einem Jahr schreiben will und es irgendwie nicht schaffe. |
This is an article I have been meaning to write for a year but never quite got round/around to. |  |
|
Glaubst du nicht, dass es langsam Zeit wird, dass du einmal dein Zimmer aufräumst? |
Don't you think it's about time you got round/around to tidying your room? |  |
|
Nächstes Wochenende muss ich endlich einmal mein Auto waschen. |
I must get round/around to cleaning my car next weekend. |  |
|
Früher oder später müssen wir das Thema Steuer in Angriff nehmen. |
Sooner or later we'll have to get round/around to the subject of taxation. |  |
|
Im Frühjahr komme ich vielleicht dazu, eine Vortragsreihe zu organisieren. |
I might get round/around to organizing a lecture series in the spring. |  |
|
davoneilen; davonrauschen; abrauschen; abdampfen; enteilen [geh.]; entfleuchen [altertümelnd] [humor.]; abzischen [ugs.] {vi} |
to scoot; to scoot off |  |
|
davoneilend; davonrauschend; abrauschend; abdampfend; enteilend; entfleuchend; abzischend |
scooting; scooting off |  |
|
davongeeilt; davongerauscht; abgerauscht; abgedampft; enteilt; entfleucht; abgezischt |
scooted; scooted off |  |
|
Ich muss jetzt los / Ich muss jetzt sausen, sonst komme ich zu spät. |
I'd better scoot or I'll be late. |  |
|
Sie enteilten nach Brighton. |
They scooted off to Brighton. |  |
|
dort; da; dorthin; dahin {adv} ![da [listen]](/pics/s1.png) |
there ![there [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
dort drüben |
over there |  |
|
von dort; von da; daher ![daher [listen]](/pics/s1.png) |
from there; thence [dated] |  |
|
Ja wen haben wir denn da? |
Well, look who's there! |  |
|
Wie komme ich (am besten) dahin? |
How do I (best) get there? |  |
|
Ebendahin fahre ich ja. |
That's exactly where I'm going. |  |
|
Keine zehn Pferde bringen mich dahin. [übtr.] |
Wild horses couldn't drag me there. |  |
|
an etw. herankommen; drankommen [ugs.] {vi} |
to get at sth.; to reach sth. |  |
|
herankommend; drankommend |
getting at; reaching ![reaching [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
herangekommen; drangekommen |
got at; reached ![reached [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
An den Schalter komme ich nicht (d)ran. |
I can't reach the switch. |  |
|
jdn. einholen {vt}; zu jdm. aufschließen; auf gleiche Höhe mit jdm. kommen {vi} (jd. erreichen, der einen Vorsprung hat) |
to catch up with sb.; to catch sb. up [Br.]; to catch up to sb. [Am.]; to draw level with sb. (to join sb. who is ahead of you) |  |
|
einholend; aufschließend; auf gleiche Höhe kommend |
catching up; drawing level |  |
|
eingeholt; aufgeschlossen; auf gleiche Höhe gekommen |
caught up; drawn level ![caught up [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Als ich auf gleicher Höhe mit ihm war ... |
As I drew level with him ... |  |
|
Geht schon vor. / Geht schon weiter. Ich komme dann nach. |
Go on ahead. I'll catch up with you later. |  |
|
Wir blieben stehen und warteten, bis uns die Mädels eingeholt hatten. |
We stopped and waited for the girls to catch up. |  |
|
sich zu etw. entwickeln; voranschreiten; einer Sache näherkommen {v} |
to progress towards sth. |  |
|
sich entwickelnd; voranschreitend; einer Sache näherkommend |
progressing towards |  |
|
sich entwickelt; vorangeschritten; einer Sache nähergekommen |
progressed towards |  |
|
Die Krankheit schreitet schnell voran. |
The disease is progressing rapidly. |  |
|
Ich komme der Erfüllung dieser Verpflichtung langsam näher. |
I am slowly progressing towards fulfilling this commitment. |  |
|
(jdm. mit etw.) ergehen; gehen; laufen (+ es) {vi} (erfolgreich sein oder nicht) ![laufen [listen]](/pics/s1.png) |
to get on; to do; to fare (with sth.) (be successful or not) ![fare {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ergehend; gehend; laufend ![laufend [listen]](/pics/s1.png) |
getting on; doing; faring ![doing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ergangen; gegangen; gelaufen ![gegangen [listen]](/pics/s1.png) |
got on; done; fared ![done [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Die Geschäfte gehen/laufen gut. |
Business is doing/faring well. |  |
|
bei etw. seine Sache gut/schlecht machen (Person) |
to get on/do/fare well/badly in sth. (person) |  |
|
Wie ist es dir beim Vorstellungsgespräch ergangen/gegangen [ugs.]? |
How did you get on/do/fare at the interview? |  |
|
Es ist mir gut/besser/schlecht ergangen. |
I got on/did/fared well/better/badly. |  |
|
Wie geht es ihm in der Schule?; Wie läuft es in der Schule?; Wie tut er sich in der Schule. [ugs.] |
How is he getting on/doing at school? |  |
|
Mit diesem Aufsatz komme ich nur langsam voran. |
I'm not getting on very fast with this essay. |  |
|
Sofia steht besser da / hat es besser / ist besser weggekommen als viele andere Städte. |
Sofia has fared better than many other cities. |  |
|
Die Partei hat bei den Wahlen schlecht abgeschnitten. |
The party fared badly in the elections. |  |
|
geeignet; in Frage kommend; infrage kommend {adj} ![geeignet [listen]](/pics/s1.png) |
eligible ![eligible [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geeigneter |
more eligible |  |
|
am geeignetsten |
most eligible |  |
|
Ich komme als Blutspender nicht in Frage. |
I am not eligible as a blood donor. |  |
|
jdn. mit Sperenzchen hinhalten; jdn. Mätzchen machen lassen; jdn. wie einen dressierten Affen vorführen {v} |
to make sb. jump through (your) hoops [fig.] |  |
|
Ich mag es gar nicht, wenn ich mit einem Telefonansagemenü minutenlang hingehalten werde, bevor ich zu jemandem komme, der mir helfen kann. |
I don't appreciate being made to jump through hoops on the phone for several minutes before getting hold of someone who can assist me. |  |
|
irgendwie; so (ungefähr); mehr oder weniger {adv} ![so [listen]](/pics/s1.png) |
sort of [coll.] |  |
|
Ich habe es irgendwie erwartet. |
I sort of expected it. |  |
|
Er sieht ein bisschen wie mein Cousin aus. |
He looks sort of like my cousin. |  |
|
Ich komme mir etwas albern vor. |
I feel sort of foolish. |  |
|
"Weißt du was ich meine?" "So ungefähr." |
'Do you know what I mean?' 'Sort of.' |  |
|
Die Wände sind so grünlich-blau. |
The walls are sort of greeny-blue. |  |
|
Ich hab's mehr oder weniger versprochen. |
I sort of promised it. |  |
|
Ich bin eigentlich froh. |
I'm sort of glad. |  |
|
kommen {vi} ![kommen [listen]](/pics/s1.png) |
to come {came; come} ![come [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
kommend |
coming ![coming [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gekommen ![gekommen [listen]](/pics/s1.png) |
come ![come [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich komme |
I come |  |
|
du kommst |
you come |  |
|
er/sie/es kommt ![kommt [listen]](/pics/s1.png) |
he/she/it comes; he/she/it cometh [obs.] ![comes [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich/er/sie kam ![kam [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she came ![came [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich kam |
I came |  |
|
du kamst |
you came |  |
|
er/sie/es kam ![kam [listen]](/pics/s1.png) |
he/she/it came ![came [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wir kamen |
we came |  |
|
ihr kamt |
you came |  |
|
sie kamen |
they came |  |
|
er/sie ist/war gekommen |
he/she has/had come |  |
|
ich/er/sie käme |
I/he/she would come |  |
|
Komm in den Garten. |
Come into the garden. |  |
|
Komm mit! |
Come along! |  |
|
Komme sofort! |
Coming! |  |
|
Ich komme schon! |
I'm coming! |  |
|
Ich komme ja schon! |
I'm coming, I'm coming! |  |
|
Nun kommt sie. |
Now she comes. |  |
|
Er kommt sofort. |
He's coming right away. |  |
|
Sie kam um drei (Uhr). |
She came at three (o'clock). |  |
|
zu etw. kommen |
to come across sth. |  |
|
wie gerufen kommen |
come in the nick of time |  |
|
wenn es um Arbeit geht |
when it comes to work |  |
|
komme was (da) wolle; mag (da) kommen, was will |
come what may |  |
|
Und jetzt kommt's: |
And get ready for this:; And now, get this: |  |
|
Wie bist du zu dieser Information gekommen? |
How did you come across this information? |  |
|
Woher kommst du?; Ich komme aus ... |
Where are you from?; I'm from ... |  |
|
Es wäre schön, wenn sie wieder zu uns zurückkommen würde / zurückkäme [geh.]. |
If only she would come back to us. |  |
|
Wie hören Sie mich, kommen? (Funkjargon) [telco.] |
Are you reading me, over? (radio jargon) |  |
|
Klar und verständlich, kommen. (Funkjargon) [telco.] |
Reading you fivers, over. (radio jargon) |  |
|
bei etw. zu kurz kommen {v} |
to miss out on sth. |  |
|
zu kurz kommend |
missing out |  |
|
zu kurz gekommen |
missed out |  |
|
Schade, dass du nicht mitkommen konntest. Du hast etwas verpasst! |
It's too bad you weren't able to come with us. You really missed out! |  |
|
Natürlich komme ich - ich will mir doch den Spaß nicht entgehen lassen! |
Of course I'm coming - I don't want to miss out on all the fun! |  |
|
Wenn du jetzt nicht aktiv wirst, entgeht dir vielleicht eine große Chance. |
If you don't act now you could miss out on a great opportunity. |  |
|
Auch die Jüngsten kommen mit einer Hüpfburg und Kreativstationen auf ihre Rechnung. |
The youngest won't miss out on the fun with a bouncy castle and art and crafts activities. |  |
|
Älteren Menschen kommen die Vorteile der Informationsgesellschaft nicht zugute. |
Older people are missing out on the benefits of the information society. |  |
|
mitkommen {vi} |
to come along ![come along [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
mitkommend |
coming along |  |
|
mitgekommen |
come along ![come along [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich komme mit. |
I will come along. |  |
|
Als wir einkaufen gingen, kam sie mit. |
When we went shopping, she came with us. |  |
|
Muss sie unbedingt mitkommen? |
Does she really have to come (along)? |  |
|
jdn. (im Auto, Boot usw.) mitnehmen; jdn. (mit dem Auto, Boot usw.) abholen {vt} |
to pick sb. up |  |
|
mitnehmend; abholend |
picking up |  |
|
mitgenommen; abgeholt |
picked up |  |
|
nimmt mit; holt ab |
picks up |  |
|
nahm mit; holte ab |
picked up |  |
|
Ich komme dich abholen. |
I'll come and pick you up. |  |
|
Ich hole dich morgen früh ab. |
I'll pick you up tomorrow morning. |  |
|
morgen {adv} ![morgen [listen]](/pics/s1.png) |
tomorrow ![tomorrow [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
morgen Abend (spät); morgen Nacht |
tomorrow night ![tomorrow night [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
morgen in einer Woche |
a week tomorrow / tomorrow week [Br.]; a week from tomorrow [Am.] |  |
|
Wie wird das Wetter morgen? |
How will the weather be tomorrow? |  |
|
Wir kommen morgen. |
We'll come tomorrow. |  |
|
Bis morgen. |
See you tomorrow. |  |
|
Geht es morgen? |
Is tomorrow convenient? |  |
|
Kommen Sie morgen zu mir! |
See me tomorrow! |  |
|
Er kommt vielleicht morgen. |
He may come tomorrow. |  |
|
Ich bin für morgen mit ihr verabredet. |
I've arranged to meet her tomorrow. |  |
|
Ich komme morgen in einer Woche. |
I'll arrive a week tomorrow. |  |
|
Das hat bis morgen Zeit. |
That can wait till tomorrow. |  |
|
Es hat Zeit bis morgen. |
It will do tomorrow. |  |
|
Ruh dich jetzt aus. Morgen ist auch noch ein Tag. |
Now get some rest. Tomorrow is another day. |  |
|
Verzweifle nicht. Es kommt immer ein neuer Tag. |
Never say die. There's always tomorrow. |  |
|
nachkommen; später kommen {vi} (Person) ![nachkommen [listen]](/pics/s1.png) |
to follow on (of a person) |  |
|
nachkommend; später kommend |
following on |  |
|
nachgekommen; später gekommen |
followed on |  |
|
Geh du vor. Ich komme (später) nach. |
You go ahead, I'll follow on later. |  |
|
einer Sache nachkommen; einer Sache entsprechen [geh.] {vi} (Person) |
to comply with sth.; to conform to/with sth. (of a person) |  |
|
einer Sache nachkommend; einer Sache entsprechend |
complying with; conforming to/with |  |
|
einer Sache nachgekommen; einer Sache entsprochen |
complied with; conformed to/with |  |
|
dieser Forderung nachkommen |
to observe that demand; to comply with / conform to that demand |  |
|
seinen Pflichten nicht nachkommen |
to fail to comply with your obligations |  |
|
Dieser Bitte komme ich gerne nach.; Dieser Bitte entspreche ich gerne. |
I am happy to comply with this request. |  |
|
so sehr; so sehr auch; wie sehr auch; auch wenn {conj} ![auch wenn [listen]](/pics/s1.png) |
as much as; so much as; much as |  |
|
So gern ich auch möchte, ich kann einfach nicht alle E-Mails beantworten, die ich bekomme. |
So much as I would like, I just can't reply to all e-mails I receive. |  |
|
Die Polizei kann nicht überall sein, so sehr sie sich auch bemüht. |
Police cannot be everywhere, as much as they try. |  |
|
Ich komme nicht dazu, meine Wohnung zu putzen, auch wenn sie es nötig hätte. |
I don't find the time to clean my flat, much as it may need it. |  |
|
sofort; gleich; in einer Minute {adv} ![gleich [listen]](/pics/s1.png) |
just; right (away); straightaway; in a moment; momently; momentarily [Am.]; in a jiffy [coll.] ![in a jiffy [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich bin gleich bei dir. |
I'll be right with you.; I'll be with you straightaway. |  |
|
Hättest du das doch gleich gesagt! |
Why didn't you tell me straightaway? |  |
|
Ich bin in einer Minute da. |
I'll be there in a jiffy. |  |
|
Sie kommt sofort/gleich. |
She's on her way.; She's just coming. |  |
|
(Komme) sofort!; (Komme) gleich! |
Just coming! |  |
|
stinken {vi} (nach etw.) |
to smell {smelled / smelt [Br.]; smelled / smelt [Br.]}; to stink {stank/stunk, stunk} (of sth.) ![stink {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
stinkend |
smelling; stinking |  |
|
gestinkt |
smelled; smelt [Br.]; stunk |  |
|
er/sie/es stinkt |
he/she/it smells; he/she/it stinks |  |
|
ich/er/sie/es stank |
I/he/she/it smelled / smelt [Br.]; I/he/she/it stank |  |
|
er/sie/es hat/hatte gestunken |
he/she/it has/had smelled / smelt [Br.]; he/she/it has/had stunk |  |
|
ich/er/sie/es stänke |
I/he/she/it would stink |  |
|
Seine Kleider stanken nach Fisch. |
His clothes smelled / stank of fish. |  |
|
Wenn ich nicht bald zum Duschen komme, fange ich an zu stinken. |
If I don't get a shower soon I'll start to smell / stink. |  |
|
Da stinkt's. |
It smells in here. |  |
|
Da stinkt etwas. |
Something stinks in here. |  |
|
Uh, was stinkt denn da so? |
Whew, what smells? |  |
|
In dem Raum war ein Gestank sondergleichen. |
The room smelled / smelt [Br.] to high heaven. |  |
|
Die ganze Sache stinkt zum Himmel. [übtr.] |
This whole situation stinks to high heaven. [fig.] |  |
|
jdn. bei etw. stören; eine Sache stören {vt} [soc.] |
to intrude (up)on sb./sth. |  |
|
störend; eine Sache störend |
intruding |  |
|
gestört; eine Sache gestört ![gestört [listen]](/pics/s1.png) |
intruded |  |
|
jds. Trauer stören |
to intrude on sb.'s grief |  |
|
die Leute in der Umgebung stören; die Leute rundherum stören |
to intrude on those around you |  |
|
zulassen, dass die Wirklichkeit ihre Träume stört |
to let reality intrude on their dreams |  |
|
Entschuldigen Sie, ich will nicht stören, aber ... |
Excuse me, sir/madam, I don't mean to intrude, but ... |  |
|
Die Tankstelle stört optisch die historische Umgebung. |
The petrol station visually intrudes on the historical setting. |  |
|
Er wollte sie bei ihrem Gespräch nicht stören. |
He didn't want to intrude upon their conversation. |  |
|
Ich entschuldigte mich bei ihr, dass ich sie an diesem Abend störte. |
I apologized for intruding on her evening. |  |
|
Würde es Sie stören, wenn ich mitkomme?; Würde ich stören, wenn ich mit Ihnen komme? |
Would I be intruding if I came along with you? |  |
|
etw. tun werden; etw. geschehen werden {v} (Ausdruck eines feststehenden zukünftigen Ereignisses) |
to be going to do sth./to happen; gonna do sth./happen [Am.] [slang] |  |
|
Jetzt komme ich zu spät zur Arbeit. |
I'm going to be late for work. |  |
|
Wir wussten, dass viele Leute kommen würden. |
We knew there were going to be a lot of people. |  |
|
umhin {adv} |
|  |
|
Ich kann nicht umhin zu ...; Ich komme nicht umhin zu ... |
I cannot but ...; I cannot forbear ... |  |
|
ungünstig; ungelegen (für jdn.); unpraktisch {adj} |
inconvenient; awkward (for sb.) ![awkward [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eine sehr ungünstige Zeit |
a very inconvenient time |  |
|
wenn es Ihnen nicht ungelegen kommt |
if it is not inconvenient for you |  |
|
Komme ich ungelegen? |
Have I come at an awkward time? |  |
|
jdn. verschlagen (nach/in + Ort) {vt} [übtr.] |
to bring sb. to (a place) [fig.] |  |
|
Wie hat es dich denn in diese Stadt verschlagen? |
What circumstances brought you to this town? |  |
|
Ich komme eigentlich aus Köln, aber nach dem Krieg hat es mich nach Kärnten verschlagen. |
Originally, I am from Cologne, but after the war circumstances brought me to Carinthia. |  |
|
Der spanische Bürgerkrieg verschlug ihn nach Frankreich. |
The Spanish Civil War brought him to France. |  |
|
auf jdn./etw. verzichten; ohne jdn./etw. auskommen {vi} |
to dispense with sb./sth. [formal] |  |
|
auf jds. Dienste verzichten |
to dispense with sb.'s services; to dispense with sb. |  |
|
Das ist entbehrlich. |
This may be dispensed with. |  |
|
Die Braut hat vorgeschlagen, dass wir bei der Hochzeit ganz auf Ansprachen verzichten. |
The bride suggested that we dispense with speeches altogether at the wedding. |  |
|
Ich komme jetzt ohne meine Krücken aus. |
Now I can dispense with my crutches. |  |
|
Dieses biometrische System macht Zahlkarten überflüssig. |
This biometric system will dispense with the need for payment cards. |  |
|
Die Formalitäten können wir uns, glaube ich, schenken. |
I think we can dispense with the formalities. |  |
|
Eine schriftliche Bestätigung kann entfallen, wenn ... |
Written confirmation can be dispensed with in cases where ... |  |
|
warten {vi} (auf; bis) ![warten [listen]](/pics/s1.png) |
to wait (for; until) ![wait [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wartend |
waiting ![waiting [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gewartet |
waited |  |
|
er/sie wartet |
he/she waits |  |
|
ich/er/sie wartete |
I/he/she waited |  |
|
er/sie hat/hatte gewartet |
he/she has/had waited |  |
|
gespannt warten |
to wait in suspense |  |
|
auf etw. mit angehaltenem Atem / mit Spannung warten |
to wait for sth. with baited breath |  |
|
jdn. warten lassen; jdn. hinhalten |
to keep sb. waiting |  |
|
Warte! |
Wait up! [coll.] |  |
|
Ich kann nicht länger warten. |
I can't wait any longer. |  |
|
Auf Peter wartet ein Freund. |
Peter has a friend waiting to see him. |  |
|
Warte, bis ich komme! |
Wait until I come. |  |
|
Bitte warten Sie einen Augenblick! |
Please wait a little! |  |
|
Ich wartete, doch niemand kam. |
I waited, but nobody came. |  |
|
Ich warte auf Ihre Erklärung. |
I'm waiting to hear your explanation. |  |
|
Da / Darauf kannst du lange warten!; Das kannst du dir abschminken! [ugs.] [übtr.] |
You can whistle for it! [Br.] [coll.] |  |
|
Lisa wartete auf Paul länger als eine Stunde. |
Lisa waited for Paul more than an hour. |  |
|
Ron wartet schon seit drei Stunden. |
Ron has waited for three hours already. |  |
|
Max wartet auf Annas Anruf. |
Max is waiting for Anna to call. |  |
|
Warten Sie bitte kurz!; Gedulden Sie sich bitte einen Augenblick! |
Wait a minute, please! |  |
|
was {pron} (Relativpronomen mit Bezug auf den ganzen Hauptsatz) |
which (pronoun referring to the whole main clause) ![which [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Der Frauenanteil im Heer ist gering, was wenig überraschend ist / was nicht überrascht. |
The number of women in the army is low, which isn't surprising. |  |
|
Alle packten mit an, was ich nicht erwartet hatte. |
Everybody pitched in, which I hadn't expected. |  |
|
Sie wohnt nur ein paar Häuser weiter, was sehr praktisch ist. |
She just lives a few doors away, which is very handy. |  |
|
Er fragte, ob es noch andere Möglichkeiten gäbe/gibt, und die gibt es. |
He asked if there are other options, which there are. |  |
|
"Ich komme am Nachmittag an." "Das passt wunderbar, dann kann ich dich nach der Arbeit abholen." |
'I'll arrive in the afternoon.' 'Which is perfect because I can pick you up after work.' |  |
|
Das tat ich dann auch. |
Which I did. |  |
|
auf etw. zurückkommen {vi}; etw. erneut aufgreifen {vt} |
to get back to sth. |  |
|
zurückkommend |
getting back |  |
|
zurückgekommen |
got back |  |
|
auf jdn. zurückkommen |
to get back to sb. |  |
|
auf ein Thema zurückkommen |
to get back to a subject |  |
|
Ich komme darauf zurück.; Ich werde darauf zurückkommen. |
I'll get back to you on that. |  |
|
um noch einmal auf das zurückzukommen, was ich gesagt habe |
getting back on what I was saying |  |
|
Diesbezüglich / Da muss ich Sie auf später vertrösten. |
I will have to get back to you on that one / on that issue. |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|