A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Kamelhaar
Kamelien
Kamelkuh
Kamelopard
Kameltreiber
Kamera
Kameraassistent
Kameraaufnahme
Kameraauswahl
Search for:
ä
ö
ü
ß
32 results for kamen
Tip:
Simple wildcard search:
word*
German
English
Entdeckung
{f}
;
Erkenntnis
{f}
;
Ergebnis
{n}
;
Befund
{m}
(
einer
Untersuchung
)
discovery
;
finding
Entdeckungen
{pl}
;
Erkenntnisse
{pl}
;
Ergebnisse
{pl}
;
Befunde
{pl}
discoveries
;
findings
wissenschaftliche
Erkenntnisse
scientific
findings
Untersuchungen
im
Ausland
kamen
zu
ähnlichen
Ergebnissen
.
Surveys
conducted
in
other
countries
reported
similar
findings
.
Erkenntnisse
,
die
hierzulande
gewonnen
wurden
findings
made
in
this
country
ums
Leben
kommen
{vi}
to
lose
one's
life
ums
Leben
gekommen
lost
his/her
life
Drei
Menschen
kamen
ums
Leben
.
Three
lives
were
lost
.
jdn
.
das
Leben
kosten
(
Sache
);
dahinraffen
(
Krankheit
)
{vt}
to
claim
sb
.'s
life
(of a
thing
)
Bei
dem
Fährunglück
kamen
15
Menschen
ums
Leben
.;
Dem
Fährunglück
fielen
15
Menschen
zum
Opfer
.;
Das
Fährunglück
forderte
15
Menschenleben
.
The
ferry
accident
claimed
15
lives
.
ums
Leben
kommen
;
umkommen
;
zu
Tode
kommen
[geh.]
;
den
Tod
finden
;
sein
Leben
lassen
{vi}
to
meet
your
death
;
to
lay
down
your
life
;
to
perish
[Br.]
[formal]
ums
Leben
kommend
;
umkommend
;
zu
Tode
kommend
;
den
Tod
findend
;
sein
Leben
lassend
meeting
your
death
;
laying
down
your
life
;
perishing
ums
Leben
gekommen
;
umgekommen
;
zu
Tode
gekommen
;
den
Tod
gefunden
;
sein
Leben
gelassen
met
your
death
;
laid
down
your
life
;
perished
kommt
ums
Leben
;
kommt
um
;
kommt
zu
Tode
;
findet
den
Tod
;
lässt
sein
Leben
meets
his/her
death
;
lays
down
his/her
life
;
perishes
kam
ums
Leben
;
kam
um
;
kam
zu
Tode
;
fand
den
Tod
;
ließ
sein
Leben
met
his/her
death
;
laid
down
his/her
life
;
perished
Mehrere
Nutztiere
kamen
in
den
Flammen
um
.
Several
livestock
perished
in
the
fire
.
jede
Menge
{+Gen.};
Unmengen
von
;
unzählige
;
Scharen
von
;
Hunderte
von
...
scores
of
...;
scores
and
scores
of
...
x-mal
;
zig-mal
;
hundertmal
scores
of
times
Unzählige
Opfer
kamen
dabei
um
/
ums
Leben
.
Scores
of
victims
were
killed
.
die
Ordnungshüter
{pl}
;
die
Jungs
vom
Trachtenverein
[Dt.]
;
die
Herrn
in
Grün
[Dt.]
[veraltet]
;
die
Spinatwachter
{pl}
[Ös.]
[veraltend]
(
die
uniformierte
Polizei
)
[ugs.]
the
boys
in
blue
;
the
brass
buttons
;
the
plod
[Br.]
[slang]
(the
uniformed
police
)
die
uniformierten
Polizisten
und
die
Kriminalbeamten
in
Zivil
the
boys
in
blue
and
the
plainclothes
detectives
Dann
kamen
zwei
Dutzend
Ordnungshüter
in
voller
Montur
.
Two
dozen
boys
in
blue
arrived
in
full
gear
.
Seite
{f}
(
die
Akteure
in
einem
bestimmten
Lebensbereich
)
[adm.]
[pol.]
[soc.]
quarter
von
amtlicher
Seite
from
official
quarters
Kritik
von
kirchlicher
Seite
criticism
from
the
Church
ein
Punkt
,
der
von
ministerieller
Seite
angeregt
wurde
a
point
suggested
by
a
ministry
vielfach
geäußerte
Bedenken
concerns
that
have
been
expressed
in
many
quarters
Von
dieser
Seite
erwarte
ich
keine
Hilfe
.
I
expect
no
help
from
that
quarter
.
Unterstützung
für
den
Plan
kam
von
unerwarteter
Seite
.
Support
for
the
plan
came
from
an
unexpected
quarter
.
Angebote
kamen
von
mehreren
Seiten
.
Offers
came
from
several
quarters
.
Von
allen
Seiten
gab
es
Beschwerden
.
Complaints
came
from
all
quarters
.
Von
verschiedener
Seite/Verschiedentlich
wurden
Zweifel
laut
.
Doubts
were
voiced
in
many
quarters
.
jdm
.
in
den
Sinn
kommen
;
jdm
.
einfallen
{vi}
to
occur
to
sb
.
Dieser
Gedanke
kam
mir
gestern
Abend
in
den
Sinn
.
This
thought
occurred
to
me
last
night
.
Meine
Eltern
kamen
nie
auf
den
Gedanken
,
mich
danach
zu
fragen
.
It
never
occurred
to
my
parents
to
ask
about
this
.
Thema
{n}
;
Themengebiet
{n}
;
Themenbereich
{m}
;
Sachgebiet
{n}
subject
(of)
Themen
{pl}
;
Themata
{pl}
;
Themengebiete
{pl}
;
Themenbereiche
{pl}
;
Sachgebiete
{pl}
subjects
Tabuthema
{n}
taboo
subject
;
unmentionable
subject
zum
Thema
Kultur
und
Politik
on
the
subject
of
culture
and
politics
das
Thema
wechseln
to
change
the
subject
vom
Thema
abschweifen
to
stray
from
the
subject
;
to
wander
of
f
the
point
beim
Thema
bleiben
to
stick
to
the
subject
Lenk
nicht
(
vom
Thema
)
ab
!
Don't
change
the
subject
!
konfliktträchtiges
Thema
loaded
subject
/
topic
ein
Buch
zum
Thema
Sprache
a
book
on
the
subject
/
topic
of
language
Ich
habe
dazu/zu
diesem
Thema
nichts
weiter
zu
sagen
I
have
nothing
more
to
say
on
the
subject
.
Es
ist
kein
Diskussionsthema
ausgeschlossen
.
No
subject
for
discussion
is
barred
.
Der
Tod
ist
ein
schwieriges
Gesprächsthema
.
Death
is
a
difficult
topic/subject
to
talk
about
.
Wir
kamen
auf
die
amerikanischen
Ratingagenturen
zu
sprechen
.
The
subject
of
American
credit
rating
agencies
came
up
.
sich
ärgern
;
sich
aufregen
{vr}
(
über
jdn
./etw.)
to
be
/
become
/
get
annoyed
;
to
be
/
become
/
get
vexed
;
to
be
/
get
narked
[Br.]
;
to
become
riled
[Am.]
[coll.]
;
to
get
riled
up
[Am.]
[coll.]
(about/at/by/with
sb
./sth.)
sich
furchtbar
aufregen
to
get
all
riled
up
Ich
ärgere
mich
darüber
.
I'm
annoyed
about
it
.
Ärgere
dich
nicht
darüber
!;
Reg
dich
nicht
darüber
auf
!
Don't
get
annoyed
at
this
!
Er
ärgerte
sich
grün
und
blau
über
...
He
was
extremely
annoyed
with
himself
about
...
Ich
habe
mich
ziemlich
geärgert
,
als
sie
so
spät
kamen
.
I
was
really
annoyed
/
irritated
/
ticked
off
when
they
were
so
late
.
jdn
.
ärgern
;
jdn
.
aufregen
;
jdn
.
nerven
{vt}
;
jdm
.
auf
die
Nerven
gehen
;
an
jds
.
Nerven
kratzen
;
jdm
.
auf
den
Senkel/Geist
gehen
[ugs.]
{v}
(
Person
)
to
annoy
sb
.;
to
irritate
sb
.;
to
vex
sb
.;
to
get
on
sb
.'s
nerves
;
to
get
sb
.'s
goat
[coll.]
;
to
nark
sb
.
[Br.]
[slang]
;
to
tick
off
↔
sb
.
[Am.]
[coll.]
(of a
person
)
ärgernd
;
aufregend
;
nervend
;
auf
die
Nerven
gehend
;
an
jds
.
Nerven
kratzend
;
auf
den
Senkel/Geist
gehend
annoying
;
irritating
;
vexing
;
getting
on
sb
.'s
nerves
;
getting
sb
.'s
goat
;
narking
;
ticking
of
f
geärgert
;
aufgeregt
;
genervt
;
auf
die
Nerven
gegangen
;
an
jds
.
Nerven
gekratzt
;
auf
den
Senkel/Geist
gegangen
annoyed
;
irritated
;
vexed
;
got/gotten
on
sb
.'s
nerves
;
got/gotten
on
sb
.'s
goat
;
narked
;
ticked
off
Männer
wie
er
gehen
mir
auf
den
Senkel
.
Men
like
him
get
my
goat
/
nark
me
.
Ich
habe
mich
ziemlich
geärgert
,
als
sie
so
spät
kamen
.
I
was
really
annoyed/irritated/ticked
off
when
they
were
so
late
.
Manchmals
geht
sie
mir
furchtbar
auf
den
Geist
.
She
really
irritates
me
/
ticks
me
off
/
gets
on
my
nerves
sometimes
.
Es
ärgert
mich
,
wenn
die
Leute
Abfälle
auf
den
Boden
werfen
.
It
irks/bothers
me
when
people
throw
refuse
on
the
ground
.
Es
ärgert
mich
immer
noch
,
dass
ich
mich
vorhin
habe
überrumpeln
lassen
.
It
still
miffes
me
that
I
allowed
myself
to
be
suckered
earlier
.
Reg
dich
nicht
auf
!
Don't
get
aggravated
!
[coll.]
mit
etw
.
durch
Rationieren/Strecken
länger
auskommen
{vi}
to
eke
out
sth
.
Es
war
nicht
mehr
viel
Essen
übrig
,
aber
wir
streckten
es
und
kamen
damit
aus
.
There
wasn't
much
food
left
,
but
we
managed
to
eke
it
out
.
Sie
schaffte
es
,
mit
ihrem
Studentenkredit
bis
zum
Jahresende
auszukommen
.
She
managed
to
eke
out
her
student
loan
till
the
end
of
the
year
.
eine
Veranstaltung
(
als
große
Gruppe
)
besuchen
;
an
einer
Veranstaltung
teilnehmen
{vt}
[soc.]
to
turn
out
for
an
event
(as a
large
group
)
zur
Wahl
gehen
to
turn
out
to
vote
;
to
turn
out
and
vote
Die
Wahl
war
schlecht
besucht
.
Few
people
turned
out
for
the
election
.
Tausende
besuchten
gestern
das
Match
gegen
Spanien
.
Thousands
turned
out
to
watch
yesterday's
match
against
Spain
.
200
Leute
kamen
,
um
das
Olympiateam
bei
seiner
Rückkehr
zu
begrüßen
.
200
people
turned
out
to
welcome
the
Olympic
team
home
.
insgesamt
etw
.
betragen
;
sich
(
insgesamt
)
auf
etw
.
belaufen
; (
insgesamt
)
auf
etw
.
kommen
{v}
[ugs.]
(
vor
einer
Zahlenangabe
)
to
total
sth
.;
to
tot
up
to
sth
.
[Br.]
;
to
come
to
sth
. (used
before
a
numerical
figure
)
Preise
im
Gesamtwert
von
5.000
Euro
prizes
totalling
[Br.]
/
totaling
[Am.]
5,000
Euros
Das
ist
der
achte
Band
einer
Reihe
,
die
insgesamt
21
Bände
umfasst
.
This
is
the
eighth
volume
in
the
series
,
which
totals
21
volumes
in
all
.
Die
Firma
erlitt
Verluste
von
insgesamt
3
Millionen
Dollar
.
The
company
incurred
losses
totalling
3
million
dollars
.
Die
Einfuhren
beliefen
sich
im
Vorjahr
auf
insgesamt
1,5
Milliarden
.
Imports
totalled
1.5
billion
last
year
.
Insgesamt
kamen
3.000
Besucher
.
The
visitors
totalled
3,000.
etw
.
bewerkstelligen
;
etw
.
zustande
bringen
;
etw
.
zuwege
bringen
;
etw
.
fertig
bringen
;
etw
.
fertig
bekommen
[ugs.]
{vt}
to
manage
sth
.;
to
bring
sth
.
off
bewerkstelligend
;
zustande
bringend
;
zuwege
bringend
;
fertig
bringend
;
fertig
bekommend
managing
;
bringing
off
bewerkstelligt
;
zustande
gebracht
;
zuwege
gebracht
;
fertig
gebracht
;
fertig
bekommen
managed
;
brought
off
ein
Ding
drehen
to
bring
off
a
coup
die
Sache
schaukeln
[übtr.]
to
manage
matters
Sie
hat
die
Veranstaltung
glänzend
über
die
Bühne
gebracht
.
She
has
managed
to
bring
off
the
event
brilliantly
.
Es
ist
eine
schwierige
Rolle
,
aber
sie
hat
sie
wunderbar
gemeistert
.
It's
a
difficult
role
to
play
,
but
she
brought
it
off
beautifully
.
Sie
kamen
über
ein
0:0
nicht
hinaus
.
[sport]
They
could
only
manage
a
0-0
draw
.
davonkommen
(
mit
etw
.)
{vi}
to
escape
(with
sth
.)
mit
dem
Leben
davonkommen
to
escape
with
one's
life
mit
dem
Schrecken
davonkommen
to
escape
with
nothing
more
than/just
a
fright
Alle
Businsassen
kamen
unverletzt
davon
.
All
bus
passengers
escaped
unhurt/without
injury
.
Es
gab
kein
Entrinnen
.
There
was
no
escaping
.
dessen
;
deren
;
von
denen
{pron}
[Relativpronomen
im
Genetiv]
whose
;
of
who
;
of
whom
[formal]
(person);
of
which
(thing)
Peter
,
dessen
Internetkolumne
ich
regelmäßig
lese
Peter
whose
blog
I
regularly
read
die
Häuser
,
deren
Türen
braun
gestrichen
sind
the
houses
whose
doors
are
painted
brown
150
Fahrgäste
,
von
denen
80
ertranken
150
passengers
,
of
who
(m)
80
drowned
das
dritte
von
drei
aufeinanderfolgenden
Büchern
,
von
denen
mir
das
erste
sehr
gut
gefallen
hat
the
third
in
a
sequence
of
three
books
,
the
first
of
which
I
really
enjoyed
Er
hatte
drei
Geliebte
,
von
denen
keine
von
den
anderen
wusste
.
He
had
three
lovers
,
none
of
whom
knew
about
the
others
.
Die
Forscher
arbeiten
mit
monogamen
Paaren
,
bei
denen
einer
mit
dem
Virus
infiziert
ist
.
The
researchers
are
working
with
monogamous
couples
,
one
of
whom
is
infected
with
the
virus
.
Zum
Begräbnis
kamen
etwa
30
Leute
,
von
denen
ich
einige
kannte
,
viele
aber
nicht
.
The
funeral
was
attended
by
about
30
people
,
some
of
whom
I
knew
,
but
many
I
did
not
.
durch
;
über
{prp;
+Akk
.} (
Richtungsangabe
)
by
(expressing
directional
movement
)
Sie
kamen
durch
die
Hintertür
herein
.
They
came
in
by
the
back
door
.
Es
ist
schöner
,
die
Strecke
über
die
Berge
zu
fahren
.
It's
nicer
to
go
by
the
mountain
route
.
sich
in
etw
.
einschleichen
{vr}
[übtr.]
to
creep
into
sth
.;
to
worm
(itself)
into
sth
.
[fig.]
sich
einschleichend
creeping
into
;
worming
into
sich
eingeschlichen
crept
into
;
wormed
into
In
den
Bericht
haben
sich
einige
inhaltliche
Fehler
eingeschlichen
.
A
few
factual
errors
have
crept
into
the
report
.
Mir
kamen
langsam
Zweifel
.
Doubts
began
to
creep
into
my
mind
.
graben
;
buddeln
[ugs.]
{vt}
to
dig
{
dug
;
dug
}
grabend
;
buddelnd
digging
gegraben
;
gebuddelt
dug
;
digged
[archaic]
er/sie
gräbt
he/she
digs
ich/er/sie
grub
I/he/she
dug
er/sie
hat/hatte
gegraben
he/she
has/had
dug
ich/er/sie
grübe
I/he/she
would
dig
1848
kamen
viele
Menschen
nach
Kalifornien
,
um
nach
Gold
zu
graben
.
In
1848
,
many
people
came
to
California
to
dig
for
gold
.
hundert
{num}
hundred
hunderte
hundreds
einhundert
one
hundred
mehrere
hundert
multi-hundred
die
Einfuhr
von
mehreren
hundert
Kilogramm
Heroin
a
multi-hundred
kilo
heroin
import
eine
Ausgangsleistung
von
mehreren
hundert
Watt
[techn.]
a
multi
hundred
watt
output
Hunderte
,
nein
Tausende
von
...
hundreds
even
thousands
of
...
Sie
kamen
zu
Hunderten
.
They
came
by
the
hundreds
.
klar
und
deutlich
;
kristallklar
(
akustisch
);
scharf
(
optisch
)
{adv}
crisply
Die
Wort
kamen
klar
und
deutlich
aus
der
Tonanlage
.
Every
word
came
out
crisply
through
the
sound
system
.
Das
Bild
ist
gestochen
scharf
.
The
picture
is
crisply
focused
.
kommen
{vi}
to
come
{
came
;
come
}
kommend
coming
gekommen
come
ich
komme
I
come
du
kommst
you
come
er/sie/es
kommt
he/she/it
comes
;
he/she/it
cometh
[obs.]
ich/er/sie
kam
I/he/she
came
ich
kam
I
came
du
kamst
you
came
er/sie/es
kam
he/she/it
came
wir
kamen
we
came
ihr
kamt
you
came
sie
kamen
they
came
er/sie
ist/war
gekommen
he/she
has/had
come
ich/er/sie
käme
I/he/she
would
come
Komm
in
den
Garten
.
Come
into
the
garden
.
Komm
mit
!
Come
along
!
Komme
sofort
!
Coming
!
Ich
komme
schon
!
I'm
coming
!
Ich
komme
ja
schon
!
I'm
coming
,
I'm
coming
!
Nun
kommt
sie
.
Now
she
comes
.
Er
kommt
sofort
.
He's
coming
right
away
.
Sie
kam
um
drei
(
Uhr
).
She
came
at
three
(o'clock).
zu
etw
.
kommen
to
come
across
sth
.
wie
gerufen
kommen
come
in
the
nick
of
time
wenn
es
um
Arbeit
geht
when
it
comes
to
work
komme
was
(
da
)
wolle
;
mag
(
da
)
kommen
,
was
will
come
what
may
Und
jetzt
kommt's:
And
get
ready
for
this:
;
And
now
,
get
this:
Wie
bist
du
zu
dieser
Information
gekommen
?
How
did
you
come
across
this
information
?
Woher
kommst
du
?;
Ich
komme
aus
...
Where
are
you
from
?;
I'm
from
...
Es
wäre
schön
,
wenn
sie
wieder
zu
uns
zurückkommen
würde
/
zurückkäme
[geh.]
.
If
only
she
would
come
back
to
us
.
Wie
hören
Sie
mich
,
kommen
? (
Funkjargon
)
[telco.]
Are
you
reading
me
,
over
? (radio
jargon
)
Klar
und
verständlich
,
kommen
. (
Funkjargon
)
[telco.]
Reading
you
fivers
,
over
. (radio
jargon
)
(
als
Reaktion
)
kommen
;
geliefert
werden
{v}
(
angeforderte
/
zugesagte
Sache
)
to
be
forthcoming
(of a
requested
or
promised
thing
)
die
zugesagten
Mittel
the
forthcoming
funds
wenn
keine
zufriedenstellende
Begründung
geliefert
wird
if
satisfactory
reasoning
is
not
forthcoming
wenn
es
zu
keiner
freiwilligen
Vereinbarung
kommt
if
voluntary
agreement
is
not
forthcoming
wenn
nicht
bald
/
schnell
Hilfe
kommt
unless
help
is
forthcoming
Hilfe
war
sofort
zur
Stelle
.
Help
was
immediately
forthcoming
.
Er
versicherte
uns
,
dass
die
(
geforderte
)
Zahlung
in
Kürze
erfolgen
würde
.
He
assured
us
that
payment
would
be
forthcoming
.
Als
keine
Antwort
kam
,
schrieb
sie
erneut
.
When
no
reply
was
forthcoming
,
she
wrote
again
.
Die
(
zugesagten
)
Hilfslieferungen
kamen
nicht
/
blieben
aus
.
Aid
deliveries
were
not
forthcoming
.
Wird
es
(
die
verlangte
)
finanzielle
Unterstützung
für
das
Projekt
geben
?
Will
financial
support
for
the
project
be
forthcoming
?
Eine
Erklärung
für
seine
Abwesenheit
wurde
nicht
gegeben
.
No
explanation
for
his
absence
was
forthcoming
.
Dennoch
haben
sich
daraus
einige
wichtige
Erkenntnisse
ergeben
.
Even
so
,
some
important
findings
were
forthcoming
.
(
näher
an
einen
Ort
)
kommen
(
Person
); (
an
einen
Ort
)
ziehen
(
Sache
)
{vi}
to
progress
(move
onward
in
space
)
Je
weiter
wir
nach
Süden
kamen
,
desto
anspruchsvoller
wurden
die
Fahrbedingungen
.
As
we
progressed
south
the
driving
conditions
became
more
testing
.
massenweise
;
in
Massen
;
in
rauen
Mengen
{adv}
en
masse
;
in
droves
;
by
the
shipload
Sie
kamen
in
Massen
.
They
came
in
droves
.
scharenweise
;
in
(
hellen
)
Scharen
;
haufenweise
;
zuhauf
[geh.]
{adv}
in
great
numbers
;
in
droves
;
by
the
score
Es
kamen
scharenweise
Freunde
,
um
zu
helfen
.
Friends
came
to
help
by
the
score
.
auf
dem
Weg
;
unterwegs
(
von/nach
)
on
the
way
;
on
your
way
;
en
route
(from/to)
auf
dem
üblichen
Wege
by
the
usual
route
Die
Sammlung
ist
bereits
auf
dem
Weg
nach
Amerika
/
nach
Amerika
unterwegs
.
The
collection
is
already
on
its
way/en
route
to
America
.
Der
Reisebus
ist
auf
dem
Weg
nach
Heathrow
.
The
coach
is
en
route
for
Heathrow
.
Das
Flugzeug
war
von
Boston
nach
Zürich
unterwegs
,
als
in
der
Toilette
ein
Feuer
ausbrach
.
The
airplane
was
on
its
way/en
route
from
Boston
to
Zurich
when
a
fire
broke
out
in
the
lavatory
.
Auf
dem
Weg
zum
Hotel
kamen
wir
beim
Palais
mit
den
55
Stufen
vorbei
.
On
the
way/On
our
way/En
route
to
the
hotel
we
passed
the
Palais
with
its
55
stairs
.
Sie
waren
(
gerade
)
auf
dem
Nachhauseweg
.
They
were
on
their
way
home
.
Bin
schon
unterwegs
!
I'm
on
my
way
!
sich
versammeln
;
zusammenkommen
{v}
(
Personen
)
[soc.]
to
assemble
;
to
convene
(of
persons
)
sich
versammelnd
;
zusammenkommend
assembling
;
convening
sich
versammelt
;
zusammengekommen
assembled
;
convened
Die
Studenten
versammelten
sich
in
der
Eingangshalle
. /
kamen
in
der
Eingangshalle
zusammen
.
The
students
assembled
/
convened
in
the
entrance
hall
.
Wir
kamen
in
dem
Hotel
zusammen
,
um
ein
Seminar
zu
besuchen
.
We
convened
at
the
hotel
for
a
seminar
.
zusammenkommen
;
zusammentreffen
{vi}
;
sich
zusammenfinden
;
sich
einfinden
{vr}
(
zu
etw
.)
to
congregate
;
to
get
together
;
to
meet
(for
sth
.)
zusammenkommend
;
zusammentreffend
;
sich
zusammenfindend
;
sich
einfindend
congregating
;
getting
together
;
meeting
zusammengekommen
;
zusammengetroffen
;
sich
zusammengefunden
;
sich
eingefunden
congregated
;
got
together
;
met
wir
kommen
zusammen
we
get
together
wir
kamen
zusammen
we
got
together
wir
sind/waren
zusammengekommen
we
have/had
gotten
together
jdm
.
zustattenkommen
{vi}
(
Sache
)
to
stand/serve/hold
sb
.
in
good
stead
(thing)
Seine
Arabischkenntnisse
kamen
ihm
zustatten
,
als
er
den
Jemen
bereiste
.
His
knowledge
of
Arabic
stood
him
in
good
stead
when
travelling
the
Yemen
.
jdm
.
zuströmen
;
in
Scharen
zu
jdm
.
kommen
;
sich
um
jdn
.
scharen
{v}
to
flock
to
sb
.
Es
kamen
Scharen
von
Menschen
,
um
die
neue
Ausstellung
zu
sehen
.
Crowds
of
people
flocked
to
see
the
new
exhibition
.
Search further for "kamen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners