A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
whorls
whortleberries
whortleberry cacti
whortleberry juice
whose
whoso
whosoever
Who's batting next?
Who's his date?
Search for:
ä
ö
ü
ß
26 results for
whose
Tip:
Search for a phrase:
word1 word2
... or
"word1 word2"
English
German
whose
;
of
who
;
of
whom
[formal]
(person);
of
which
(thing)
dessen
;
deren
;
von
denen
{pron}
[Relativpronomen
im
Genetiv]
Peter
whose
blog
I
regularly
read
Peter
,
dessen
Internetkolumne
ich
regelmäßig
lese
the
houses
whose
doors
are
painted
brown
die
Häuser
,
deren
Türen
braun
gestrichen
sind
150
passengers
,
of
who
(m)
80
drowned
150
Fahrgäste
,
von
denen
80
ertranken
the
third
in
a
sequence
of
three
books
,
the
first
of
which
I
really
enjoyed
das
dritte
von
drei
aufeinanderfolgenden
Büchern
,
von
denen
mir
das
erste
sehr
gut
gefallen
hat
He
had
three
lovers
,
none
of
whom
knew
about
the
others
.
Er
hatte
drei
Geliebte
,
von
denen
keine
von
den
anderen
wusste
.
The
researchers
are
working
with
monogamous
couples
,
one
of
whom
is
infected
with
the
virus
.
Die
Forscher
arbeiten
mit
monogamen
Paaren
,
bei
denen
einer
mit
dem
Virus
infiziert
ist
.
The
funeral
was
attended
by
about
30
people
,
some
of
whom
I
knew
,
but
many
I
did
not
.
Zum
Begräbnis
kamen
etwa
30
Leute
,
von
denen
ich
einige
kannte
,
viele
aber
nicht
.
whose
;
of
which
deren
{pron}
the
flood
,
the
consequences
of
which
were
frightful
die
Überschwemmung
,
deren
Folgen
furchtbar
waren
those
;
the
ones
indicated
;
to
whose
denen
{pron}
whose
wessen
{pron}
Whose
idea
was
that
?
Wessen
Idee
war
das
?
Whose
key
is
this
?;
Whose
is
this
key
?
Wessen
Schlüssel
ist
das
?
[geh.]
I
don't
care
whose
fault
it
is
.
Mir
ist
egal
,
wessen
Schuld
es
ist
.
for
whose
sake
derentwillen
;
um
derentwillen
{adv}
for
the
sake
of
whom/which
derentwillen
;
um
derentwillen
{adv}
for
their/her
sake
derentwillen
;
um
derentwillen
{adv}
because
of
her/them
derentwillen
;
um
derentwillen
{adv}
well-consolidated
rock
;
consolidated
rock
;
hard
rock
(rock
whose
components
are
tightly
bound
together
)
Festgestein
{n}
(
Gestein
,
dessen
Bestandteile
miteinander
fest
verbunden
sind
)
[geol.]
black
box
(system/device/program
whose
behaviour
is
known
,
whose
internal
structure
is
,
however
,
unknown
)
schwarzer
Kasten
{m}
;
Blackbox
{f}
(
System/Gerät/Programm
,
dessen
Verhalten
bekannt
,
dessen
innerer
Aufbau
aber
unbekannt
ist
)
[comp.]
[phys.]
[phil.]
autological
word
;
homological
word
;
autonym
(word
whose
meaning
is
exemplified
by
its
own
form
)
autologischer
Terminus
{m}
;
homologer
Terminus
{m}
;
Homolog
{m}
(
Wort
,
dessen
Bedeutung
durch
seine
eigene
Form
veranschaulicht
wird
)
[ling.]
on
whose
account
;
because
of
whom
;
on
account
of
whom
derentwegen
;
derenthalben
;
wessentwegen
{adv}
[veraltet]
heterological
word
(word
whose
meaning
is
not
exemplified
by
its
form
)
heterologischer
Terminus
{m}
(
Wort
,
dessen
Bedeutung
nicht
durch
seine
Form
veranschaulicht
wird
)
[ling.]
walking
distance
;
distance
on
foot
;
walking
range
;
walk
Fußweg
{m}
;
Gehstrecke
{f}
;
Gehweite
{f}
a
long
walk
ein
weiter
Weg
a
15
minute
walk
15
Minuten
zu
Fuß
a
walking
distance
of
100
metres
; a
100
metres
walk
ein
Fußweg
von
100
Metern
within
walking
distance
(of
the
town
etc
.)
in
Gehweite
(
der
Stadt
usw
.)
people
whose
walking
range
is
limited
Leute
,
die
nicht
weit
gehen
können
to
be
within
walking
distance
zu
Fuß
erreichbar
sein
,
in
fußläufiger
Nähe
sein
to
be
(located)
under/less
than
ten
minutes
walking
distance
from
the
city
centre
weniger
als
zehn
Gehminuten
vom
Stadtzentrum
entfernt
sein
livelihood
Lebensunterhalt
{m}
; (
wirtschaftliche
)
Existenz
{f}
people
whose
livelihoods
depend
on
the
rainforest
Menschen
,
deren
Existenz
vom
Regenwald
abhängt
maintaining
a
livelihood
Sicherung
des
Lebensunterhalts
compulsory
school
(system);
compulsory
schooling
;
compulsory
education
Pflichtschule
{f}
;
Schulobligatorium
{n}
[Schw.]
[school]
after
completing/leaving
compulsory
school
(ing);
after
the
end
of
compulsory
education
nach
Abschluss
der
Pflichtschule
people
whose
highest
completed
level
of
education
is
compulsory
schooling
Personen
,
deren
höchste
abgeschlossene
Ausbildung
die
Pflichtschule
ist
to
leave
compulsory
school
with
incomplete
certificates
die
Pflichtschule
ohne
Abschluss
verlassen
All
those
leaving
compulsory
education
should
be
able
to
communicate
well
in
a
foreign
language
.
Bei
Abschluss
der
Pflichtschule
sollten
alle
eine
Fremdsprache
gut
sprechen
können
.
to
empower
sb
.
jds
.
Position
stärken
;
jds
.
Lage
verbessern
{v}
[soc.]
to
empower
women
die
Position
der
Frauen
stärken
We
give
thanks
to
all
whose
work
empowers
the
poorest
people
in
our
society
.
Wir
danken
allen
,
die
mit
ihrer
Arbeit
die
Situation
der
Ärmsten
in
unserer
Gesellschaft
verbessern
.
turn
Reihenfolge
{f}
Whose
turn
is
it
?
Wer
ist
an
der
Reihe
?;
Wer
ist
dran
?
Wait
your
turn
!
Warten
Sie
,
bis
Sie
dran
sind
!
It's
your
turn
.
Sie
sind
an
der
Reihe
.
side
(one
of
two
opposing
parties
)
Seite
{f}
(
eine
von
zwei
Parteien
,
die
sich
gegenüberstehen
)
[pol.]
[soc.]
acceptable
to
both
sides
für
beide
Seiten
annehmbar
as
was
suggested
by
a
third
party
wie
von
dritter
Seite
vorgeschlagen
wurde
the
American
side's
attempts
Versuche
von
amerikanischer
Seite
a
war
which
neither
side
can
win
ein
Krieg
,
den
keine
Seite
gewinnen
kann
to
be
on
the
winning/losing
side
auf
der
Gewinnerseite/Verliererseite
stehen
to
listen
to
both
sides
of
the
argument
bei
einem
Streit
beide
Seiten
anhören
to
call
on
all
sides
to
show
restraint
;
to
call
for
restraint
on
all
sides
alle
Seiten
zur
Zurückhaltung
aufrufen
Whose
/Which
side
are
you
on
,
anyway
?
Auf
wessen/welcher
Seite
stehst
du
eigentlich
?
I'm
on
his
side
.
Ich
stehe
auf
seiner
Seite
.
Are
you
on
my
side
or
his
?
Bist
du
auf
meiner
Seite
oder
auf
seiner
?
You
are
both
my
friends
,
so
I
don't
want
to
take/choose/pick
sides
.
Ihr
seid
beide
meine
Freunde
,
deshalb
möchte
ich
da
nicht
Partei
ergreifen
.
My
mother
always
takes
my
father's
side
when
I
argue
with
him
.
Meine
Mutter
schlägt
sich
immer
auf
die
Seite
meines
Vaters
,
wenn
ich
mit
ihm
eine
Auseinandersetzung
habe
.
He
has
since
changed
sides
on
that
issue
.
Er
hat
mittlerweile
in
dieser
Frage
die
Seiten
gewechselt
.
People
on
both
sides
of
the
dispute
agree
that
changes
are
necessary
.
Man
ist
sich
auf
beiden
Seiten
einig
,
dass
sich
etwas
ändern
muss
.
He
fought
on
the
Republican
side
in
the
Spanish
Civil
War
.
Er
hat
im
spanischen
Bürgerkrieg
auf
republikanischer
Seite
gekämpft
.
The
forthcoming
negotiations
must
,
on
the
European
side
,
be
conducted
in
such
a
way
as
to
avoid
delays
.
Die
bevorstehenden
Verhandlungen
müssen
auf
europäischer
Seite
so
geführt
werden
,
dass
Verzögerungen
vermieden
werden
.
blackboard
duty
Tafeldienst
{m}
[school]
Who
has
blackboard
duty
today
?;
Whose
job
is
it
to
clean
the
board
today
?
Wer
hat
heute
Tafeldienst
?
play
on
words
;
pun
Wortspiel
{n}
[ling.]
He
is
a
skillful
pilot
whose
career
has
-
no
pun
intended
-
really
taken
off
.
Er
ist
ein
geübter
Pilot
,
der
karrieremäßig
richtig
durchgestartet
ist
-
das
Wortspiel
ist
unbeabsichtigt
.
to
deal
out
;
to
deal
{
dealt
;
dealt
} (card
game
)
austeilen
;
geben
{v}
(
Kartenspiel
)
dealing
out
;
dealing
ausgebend
;
gebend
dealt
put:
dealt
ausgegeben
;
gegeben
to
deal
out
10
card
s
to
sb
.;
to
deal
sb
.
10
cards
jdm
.
10
Karten
geben
to
call
for
a
card
sich
eine
Karte
geben
lassen
You
will
then
be
dealt
only
two
more
cards
.
Dann
erhalten
Sie
nur
mehr
zwei
Karten
.
Whose
turn
is
it
to
deal
?
Wer
gibt
?
to
gear
sth
. (to /
for
)
etw
.
ausrichten
(
auf
);
etw
.
abstimmen
(
auf
)
{vt}
to
gear
production
to
demand
die
Produktion
an
die
Nachfrage
anpassen
to
be
geared
to
sth
.;
to
be
oriented
to
/towards
sth
.
auf
etw
.
abstellen
;
sich
an
etw
.
orientieren
;
auf
etw
.
ausgerichtet
sein
;
für
etw
.
ausgelegt
sein
The
course
curriculum
is
geared
to
span
two
years
.
Das
Kursprogramm
ist
auf
zwei
Jahre
ausgelegt
.
The
book
is
geared
toward
children
.
Das
Buch
ist
für
Kinder
konzipiert
.
The
career
pattern
is
geared
to
men
whose
wives
do
not
work
.
Die
Berufslaufbahn
ist
auf
Männer
abgestellt
,
deren
Frauen
nicht
berufstätig
sind
.
The
measures
are
geared
to
the
principle
of
help
for
self-help
.
Die
Maßnahmen
orientieren
sich
am
Grundsatz
der
Hilfe
zur
Selbsthilfe
.
to
have
one's
turn
;
to
be
called
(person)
drankommen
;
an
die
Reihe
kommen
{vi}
(
Person
)
Who
is
next
?
Wer
kommt
dran
?
Whose
turn
is
it
next
?
Wer
ist
an
der
Reihe
?
by
the
way
;
incidentally
(prepositive);
exactly
;
anyway
(postpositive)
eigentlich
{adv}
(
Frage
nach
Grundsätzlichem
)
By
the
way
,
can
you
touch-type
?
Kannst
du
eigentlich
blind
tippen
?
Incidentally
,
how
was
the
concert
?
Wie
war
eigentlich
das
Konzert
?
Who
originated
the
idea
,
by
the
way
?
Von
wem
stammt
eigentlich
die
Idee
?
Incidentally
,
do
you
still
have
the
original
?
Hast
du
eigentlich
noch
das
Original
?
Dad
,
what
exactly
are
criminals
?;
Dad
,
what
are
criminals
anyway
?
Du
Papa
,
was
sind
eigentlich
Kriminelle
?
What
exactly
do
you
want
?;
What's
bothering
you
anyway
?
Was
willst
du
eigentlich
?
Whose
house
is
this
anyway
?
Wem
gehört
eigentlich
dieses
Haus
?
What's
the
matter
with
him
anyway
?
Was
hat
er
eigentlich
?
to
belong
to
sb
. (be
the
property
of
)
jdm
.
gehören
(
jds
.
Eigentum
sein
)
{vi}
be
longing
gehörend
belonged
gehört
he/she/it
belongs
er/sie/es
gehört
I/he/she/it
belonged
ich/er/sie/es
gehörte
he/she
has/had
it
belonged
er/sie/es
hat/hatte
gehört
The
money
belongs
to
him
.
Das
Geld
gehört
ihm
.
Who
does
this
watch
belong
to
?;
Whom
does
this
watch
belong
to
?
[Br.]
;
To
whom
does
this
watch
belong
?
[formal]
;
Whose
watch
is
this
?;
Whose
is
this
watch
?
Wem
gehört
diese
Uhr
?;
Wessen
Uhr
ist
das
?
[geh.]
;
Wem
seine
Uhr
ist
das
? [Mitteldt.] [Süddt.]
[Ös.]
[ugs.]
;
Wem
ist
diese
Uhr
? [Mitteldt.] [Westdt.]
[Schw.]
[ugs.]
The
house
belongs
not
just
to
her
,
but
to
her
husband
as
well
.
Das
Haus
gehört
nicht
ihr
alleine
,
sondern
auch
ihrem
Mann
.
This
dictionary
isn't
mine
.
It's
my
sister's
.
Dieses
Wörterbuch
ist
nicht
meins
.
Es
gehört
meiner
Schwester
.
All
the
acts
were
good
,
but
the
evening
belonged
to
a
dance
group
from
Brasil
.
Alle
Darbietungen
waren
gut
,
aber
der
Abend
gehörte
einer
Tanztruppe
aus
Brasilien
.
to
shuffle
(the
playing
cards
)
(
die
Spielkarten
)
mischen
;
mischeln
[Schw.]
{v}
shuffling
mischend
;
mischelnd
shuffled
gemischt
;
gemischelt
to
give
the
cards
a
good
shuffle
die
Karten
ordentlich
mischen
Whose
turn
is
it
to
shuffle
?
Wer
mischt
?
in
the
first
place
überhaupt
erst
;
überhaupt
{adv}
He
made
it
possible
in
the
first
place
.
Er
hat
das
überhaupt
erst
ermöglicht
.
Whose
idea
was
it
in
the
first
place
?
Wessen
Idee
war
das
überhaupt
?
He
sent
me
a
review
copy
which
I
had
not
requested
in
the
first
place
Er
schickte
mir
ein
Rezensionsexemplar
,
das
ich
überhaupt
nicht
/
gar
nicht
angefordert
hatte
.
If
you
had
paid
attention
,
this
wouldn't
have
happened
in
the
first
place
!
Hättest
du
aufgepasst
,
ware
das
überhaupt
nicht
passiert
! /
gar
nicht
erst
passiert
! /
erst
gar
nicht
passiert
!
We
shouldn't
have
let
it
get
to
that
point
in
the
first
place
.
Wir
hätten's
erst
gar
nicht
so
weit
kommen
lassen
dürfen
.
to
be
attributable
to
sb
./sth.
jdm
./einer
Sache
zurechenbar
;
zuzuordnen
sein
;
auf
jdn
./etw.
entfallen
{vi}
attributable
net
proceeds
zurechenbarer
Nettoertrag
profits
attributable
to
the
foreign
establishment
of
the
company
Gewinne
,
die
der
Auslandsniederlassung
der
Firma
zuzurechnen
sind
persons
whose
conduct
is
attributable
to
a
State
Personen
,
deren
Verhalten
einem
Staat
zuzurechnen
ist
Of
the
10
incidents
5
were
attributable
to
one
patient
.
Von
den
10
Vorfällen
entfielen
5
auf
einen
einzigen
Patienten
.
One
quarter
of
all
crime
is
attributable
to
juvenile
offending
.
Ein
Viertel
aller
Straftaten
entfällt
auf
Jugenddelikte
.
Around
45
percent
of
energy
consumption
is
attributable
to
heating
and
cooling
.
Zirka
45
Prozent
des
Energieverbrauchs
entfallen
auf
das
Heizen
und
Kühlen
.
Search further for "whose":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe