A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
wholly
wholly expropriate
wholly or partly
wholly-owned subsidiary
whom
whomever
whomsoever
Whoo-hoo!
whoop
Search for:
ä
ö
ü
ß
23 results for
whom
Tip:
You may adjust several search options.
English
German
who
;
whom
[formal]
dem
;
der
;
den
;
die
;
welchem
[geh.]
;
welcher
[geh.]
;
welchen
[geh.]
;
welche
[geh.]
{pron}
(
Relativpronomen
im
Dativ/Akkusativ
auf
eine
Person
bezogen
)
whom
ever
wen
auch
immer
whom
soever
wem
auch
immer
the
player
whom
I
was
to
replace
der
Spieler
,
den
ich
ersetzen
sollte
I
also
talked
to
Gabriel
,
who
(m)
I'd
met
only
once
before
.
Ich
habe
auch
mit
Gabriel
gesprochen
,
den
ich
vorher
nur
einmal
getroffen
hatte
.
He
disliked
the
president
,
whom
he
once
described
as
an
'insufferable
bore'
.
Er
mochte
den
Präsidenten
nicht
,
welchen
er
einmal
als
"unerträglichen
Langweiler"
bezeichnet
hatte
.
This
is
Kaz
,
who
I
told
you
about
.
Das
ist
Kaz
,
von
dem
ich
dir
erzählt
habe
.
I
wonder
who
that
message
was
from
.
Ich
frage
mich
,
von
wem
diese
Nachricht
stammt
.
He
called
his
sister
,
whom
he
hadn't
spoken
to
in
two
years
.
Er
rief
seine
Schwester
an
,
mit
der
er
zwei
Jahre
lang
nicht
gesprochen
hatte
.
whose
;
of
who
;
of
whom
[formal]
(person);
of
which
(thing)
dessen
;
deren
;
von
denen
{pron}
[Relativpronomen
im
Genetiv]
Peter
whose
blog
I
regularly
read
Peter
,
dessen
Internetkolumne
ich
regelmäßig
lese
the
houses
whose
doors
are
painted
brown
die
Häuser
,
deren
Türen
braun
gestrichen
sind
150
passengers
,
of
who
(m)
80
drowned
150
Fahrgäste
,
von
denen
80
ertranken
the
third
in
a
sequence
of
three
books
,
the
first
of
which
I
really
enjoyed
das
dritte
von
drei
aufeinanderfolgenden
Büchern
,
von
denen
mir
das
erste
sehr
gut
gefallen
hat
He
had
three
lovers
,
none
of
whom
knew
about
the
others
.
Er
hatte
drei
Geliebte
,
von
denen
keine
von
den
anderen
wusste
.
The
researchers
are
working
with
monogamous
couples
,
one
of
whom
is
infected
with
the
virus
.
Die
Forscher
arbeiten
mit
monogamen
Paaren
,
bei
denen
einer
mit
dem
Virus
infiziert
ist
.
The
funeral
was
attended
by
about
30
people
,
some
of
whom
I
knew
,
but
many
I
did
not
.
Zum
Begräbnis
kamen
etwa
30
Leute
,
von
denen
ich
einige
kannte
,
viele
aber
nicht
.
who
;
whom
[formal]
wem
;
wen
{pron interrog}
Whom
should
I
approach
?
An
wen
soll
ich
mich
wenden
?
Who
did
you
send
it
to
?
Wem
hast
du
es
geschickt
?
Whom
should
I
meet
but
...
Wen
anders
sollte
ich
treffen
als
...
than
whom
;
than
which
[formal]
(comparison)
wie
er/sie/es
... (
Vergleich
)
[geh.]
a
writer
than
whom
there
is
none
finer
ein
Schriftsteller
,
wie
es
keinen
besseren
gibt
love
than
which
there
is
no
greater
eine
Liebe
,
wie
sie
größer
nicht
sein
kann
a
musician
than
whom
none
is
more
expressive
ein
Musiker
wie
er
ausdrucksstärker
nicht
sein
könnte
one
than
whom
I
can
imagine
no
one
more
courteous
/
than
whom
nobody
could
have
been
more
corteous
einer
,
wie
ich
ihn
mir
höflicher
nicht
vorstellen
kann
Richard
the
Lionheart
,
than
whom
none
knew
better
how
to
do
honor
to
a
noble
foe
Richard
Löwenherz
,
der
wie
kein
anderer
wusste
,
wie
man
einem
edlen
Feinde
Ehre
erweist
abandonee
(insurer
to
whom
a
damaged
ship
has
been
relinquished
)
Versicherungsunternehmen
{n}
,
dem
das
beschädigte
Schiff
(
und
alle
Rechte
daran
)
überlassen
wurde
on
whose
account
;
because
of
whom
;
on
account
of
whom
derentwegen
;
derenthalben
;
wessentwegen
{adv}
[veraltet]
Dear
Sir
or
Madam
,;
Dear
Sirs
,;
To
whom
it
may
concern
,
Sehr
geehrte
Damen
und
Herren
! (
schriftliche
Anrede
an
Unbekannte
)
[adm.]
He
dances
well
to
whom
fortune
pipes
.
[prov.]
Wem
das
Glück
aufspielt
,
der
hat
gut
tanzen
.
[Sprw.]
'For
whom
the
Bell
tolls'
(by
Hemingway
/
work
title
)
"Wem
die
Stunde
schlägt"
(
von
Hemingway
/
Werktitel
)
[lit.]
letter
Brief
{m}
;
Schreiben
{n}
letters
Briefe
{pl}
begging
letter
Bittschreiben
{n}
;
Bettelbrief
{m}
[pej.]
autograph
letter
eigenhändiger
Brief
information
letter
Informationsschreiben
{n}
short
letter
Kurzbrief
{m}
open
letter
offener
Brief
to
write
a
letter
einen
Brief
schreiben
to
send
a
letter
einen
Brief
senden
to
deliver
letters
Briefe
austragen
'to
whom
it
may
concern'
letter
nicht
persönlich
adressiertes
Schreiben
[adm.]
poison-pen
letter
obszöner
,
verleumderischer
Brief
hate
mail
hasserfüllte
Briefe
to
get/be
given
your
card
[Br.]
;
to
receive
your
marching
orders
[Br.]
;
to
get/be
given
the
pink
slip
[Am.]
;
to
receive
your
walking
papers
[Am.]
(letter
of
dismissal
)
den
blauen
Brief
bekommen
[ugs.]
(
Kündigungsschreiben
)
sb
.'s
inamorata
[humor.]
(woman
with
whom
your
are
in
love
)
jds
.
Flamme
{f}
;
Herzdame
{f}
;
Herzensdame
{f}
;
Dame
{f}
seines
Herzens
;
Angebetete
{f}
[humor.]
[soc.]
his
latest
inamorata
seine
neueste
Flamme
hope
(for
sth
.)
Hoffnung
{f}
(
auf
etw
.)
hopes
Hoffnungen
{pl}
a
slight
hope
eine
schwache
Hoffnung
to
build/get
your
hopes
up
for
sth
.
sich
übertriebene/allzu
große
Hoffnungen
auf
etw
.
machen
the
woman
on
whom
all
hopes
are
pinned
die
Frau
,
auf
der
alle
Hoffnungen
ruhen
to
give
hope
Hoffnung
geben
;
ermutigen
to
hug
fond
hopes
sich
mit
eitlen
Hoffnungen
tragen
to
cherish
hopes
sich
Hoffnungen
hingeben
to
dash
a
hope
eine
Hoffnung
zerstören
to
pin
one's
hope
on
sb
./sth.
seine
Hoffnung
auf
jdn
./etw.
setzen
to
dash
hopes
Hoffnungen
zerschlagen
to
feed
sb
.
with
vain/false
hopes
bei
jdm
.
falsche
Erwartungen
wecken
past
all
hope
ohne
jede
Hoffnung
;
nicht
zu
retten
There's
no
room
for
hope
.
Es
besteht
keinerlei
Hoffnung
.
Hope
springs
eternal
(in
the
human
breast
).
[prov.]
Die
Hoffnung
stirbt
zuletzt
.
[Sprw.]
bringing/taking
of
legal
action
;
bringing/taking
of
legal
proceedings
Klageweg
{m}
;
Klagsweg
{m}
[Ös.]
[jur.]
to
resort
to
legal
action/legal
proceedings
den
Klageweg
beschreiten
by
way
of
legal
action/legal
proceedings
im
Klageweg
to
bring
legal
action/legal
proceedings
claiming
...
im
Klageweg
geltend
machen
,
dass
...
party
rights
which
are
enforceable
by
bringing
proceedings
im
Klageweg
durchsetzbare
Parteirechte
the
party
against
whom
legal
action
will
be
brought
die
im
Klageweg
in
Anspruch
zu
nehmende
Partei
to
be
indiscriminate
(in
sth
.)
keinen
Unterschied
machen
;
nicht
besonders
wählerisch
sein
{v}
(
bei
etw
.)
The
virus
is
completely
in
discriminate
in
whom
it
strikes
.
Das
Virus
macht
keinen
Unterschied
,
wen
es
befällt
.
She
is
indiscriminate
in
her
choice
of
friends
.
Sie
ist
bei
der
Wahl
ihrer
Freunde
nicht
besonders
wählerisch
.
to
concern
sth
.
etw
.
betreffen
;
angehen
;
anbelangen
;
anbetreffen
{vt}
concerning
betreffend
;
angehend
;
anbelangend
;
anbetreffend
concerned
betroffen
;
angegangen
;
anbelangt
;
anbetroffen
it
concerns
es
betrifft
it
concerned
es
betraf
it
has/had
concerned
es
hat/hatte
betroffen
To
whom
it
may
concern
An
die
zuständige
Stelle
(
Adressierung
)
where
work
is
concerned
wenn
es
um
die
Arbeit
geht
...
of
them
;
of
it
davon
{adv}
(
Teil
einer
Menge
)
more
than
50
,000
employees
worldwide
,
of
whom
20
,000
in
Europe
weltweit
über
50
.000
Angestellte
,
davon
20
.000
in
Europa
around
60
,000
mobile
phone
masts
- a
large
number
of
which
are
located
in
Scotland
rund
60
,000
Mobilfunkmasten
-
ein
Großteil
davon
steht
in
Schottland
We've
already
spent
half
of
it
.
Wir
haben
schon
die
Hälfte
davon
ausgegeben
.
thereof
dessen
;
deren
{pron}
(
Demonstrativpronomen
)
Money
,
or
the
lack
thereof
,
plays
a
major
role
in
the
process
.
Geld
-
oder
dessen
Mangel
-
spielt
dabei
eine
wichtige
Rolle
.
States
differ
in
standards
for
products
and
the
labelling
thereof
.
Die
Staaten
unterscheiden
sich
bei
den
Normen
für
Produkte
und
deren
Kennzeichnung
.
He
invited
his
best
friend
and
his
friend's
girlfriend
.
Er
lud
seinen
besten
Freund
und
dessen
Freundin
ein
.
They
have
two
grown
children
,
both
of
whom
live
abroad
.
Sie
haben
zwei
erwachsene
Kinder
,
die
beide
im
Ausland
leben
.
to
apologize
;
to
apologise
[Br.]
sich
entschuldigen
{vr}
apologizing
;
apologising
sich
entschuldigend
apologized
;
apologised
sich
entschuldigt
he/she
apologizes
;
he/she
apologises
er/sie
entschuldigt
sich
he/she
apologized
;
he/she
apologised
er/sie
entschuldigte
sich
he/she
has/had
apologized
;
he/she
has/had
apologised
er/sie
hat/hatte
sich
entschuldigt
to
apologize
(apologise
[Br.]
)
to
sb
. (for
sth
.)
sich
bei
jdm
. (
für
etw
.)
entschuldigen
We
apologize
for
the
delay
in
replying
,
which
was
due
to
circumstances
beyond
our
control
.
Wir
bedauern
die
verspätete
Antwort
.
Die
Gründe
dafür
lagen
nicht
in
unserem
Bereich
.
You
must
apologize
.
Sie
müssen
sich
entschuldigen
.
My
apologies
to
all
those
to
whom
I
didn't
reply
.
Ich
möchte
/
muss
mich
bei
allen
entschuldigen
,
denen
ich
nicht
antworten
konnte
.
Rick
?
Apologize
?
That'll
be
the
day
!
Rick
und
sich
entschuldigen
?
Den
Tag
erlebe
ich
nicht
mehr
! /
Nicht
in
1000
Jahren
!
to
take
to
sb
./sth.;
to
cotton
to
sb
./sth.
[Am.]
[coll.]
sich
für
jdn
./etw.
erwärmen
können
;
an
jdm
./etw.
Gefallen
finden
;
jdn
./etw.
mögen
{v}
Leo
was
an
odd
character
whom
Lily
had
never
really
taken
to
.
Leo
war
ein
seltsamer
Kauz
,
für
den
sich
Lily
nie
so
recht
erwärmen
konnte
.
I
didn't
take
to
/
cotton
to
her
at
first
,
but
she's
actually
quite
nice
.
Anfangs
mochte
ich
sie
nicht
,
aber
sie
ist
eigentlich
recht
nett
.
We
took
to
the
new
neighbours
instantly
.;
We
cottoned
to
the
new
neighbors
right
away
.
[Am.]
Die
neuen
Nachbarn
waren
uns
auf
Anhieb
sympathisch
.
to
belong
to
sb
. (be
the
property
of
)
jdm
.
gehören
(
jds
.
Eigentum
sein
)
{vi}
be
longing
gehörend
belonged
gehört
he/she/it
belongs
er/sie/es
gehört
I/he/she/it
belonged
ich/er/sie/es
gehörte
he/she
has/had
it
belonged
er/sie/es
hat/hatte
gehört
The
money
belongs
to
him
.
Das
Geld
gehört
ihm
.
Who
does
this
watch
belong
to
?;
Whom
does
this
watch
belong
to
?
[Br.]
;
To
whom
does
this
watch
belong
?
[formal]
;
Whose
watch
is
this
?;
Whose
is
this
watch
?
Wem
gehört
diese
Uhr
?;
Wessen
Uhr
ist
das
?
[geh.]
;
Wem
seine
Uhr
ist
das
? [Mitteldt.] [Süddt.]
[Ös.]
[ugs.]
;
Wem
ist
diese
Uhr
? [Mitteldt.] [Westdt.]
[Schw.]
[ugs.]
The
house
belongs
not
just
to
her
,
but
to
her
husband
as
well
.
Das
Haus
gehört
nicht
ihr
alleine
,
sondern
auch
ihrem
Mann
.
This
dictionary
isn't
mine
.
It's
my
sister's
.
Dieses
Wörterbuch
ist
nicht
meins
.
Es
gehört
meiner
Schwester
.
All
the
acts
were
good
,
but
the
evening
belonged
to
a
dance
group
from
Brasil
.
Alle
Darbietungen
waren
gut
,
aber
der
Abend
gehörte
einer
Tanztruppe
aus
Brasilien
.
these
presents
das
vorliegende
Schriftstück
;
die
vorliegende
Urkunde
[jur.]
by
these
presents
hiermit
;
mit
diesem
Schriftstück
Know
all
men
by
these
presents
that
...
Hiermit
wird
kundgetan
,
dass
...;
Hiermit
wird
(
öffentlich
)
bekanntgegeben
,
dass
...
To
all
to
whom
these
presents
shall
come
,
greetings
!
An
alle
,
denen
dieses
Schriftstück
vorgelegt
wird
!
for
whose
sake
derentwillen
;
um
derentwillen
{adv}
for
the
sake
of
whom
/which
derentwillen
;
um
derentwillen
{adv}
for
their/her
sake
derentwillen
;
um
derentwillen
{adv}
because
of
her/them
derentwillen
;
um
derentwillen
{adv}
Search further for "whom":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners