|
|
|
47 results for reply |
Tip: | Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2" |
|
|
English |
German |
|
reply (action of answering) ![reply {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Beantwortung {f} |  |
|
replies |
Beantwortungen {pl}; Gegenrede {f} |  |
|
in reply to your letter of |
in Beantwortung Ihres Schreibens vom |  |
|
reply card |
Antwortkarte {f} |  |
|
reply cards |
Antwortkarten {pl} |  |
|
reply coupon |
Antwortschein {m} |  |
|
reply coupons |
Antwortscheine {pl} |  |
|
reply to the request for arbitration (arbitral tribunal) |
Klagebeantwortung {f}; Klagsbeantwortung {f} [Ös.] (Schiedsgericht) [jur.] |  |
|
reply (mail piece) ![reply {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Rückantwort {f} (Postsendung) |  |
|
Reply paid. /RP/ |
Rückantwort bezahlt. |  |
|
to answer; to reply; to respond (to sth.) ![respond [listen]](/pics/s1.png) |
antworten; erwidern; entgegnen {vi} (auf etw.) ![antworten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
answering; replying; responding ![responding [listen]](/pics/s1.png) |
antwortend; erwidernd; entgegnend |  |
|
answered; replied; responded ![responded [listen]](/pics/s1.png) |
geantwortet; erwidert; entgegnet |  |
|
answers; replies; responds |
antwortet; erwidert; entgegnet |  |
|
answered; replied; responded ![responded [listen]](/pics/s1.png) |
antwortete; erwiderte; entgegnete |  |
|
to say something in response |
eine Antwort geben |  |
|
In reply to my question he said ... |
Auf meine Frage erwiderte er ... |  |
|
She didn't know what to answer/reply/respond. |
Sie wusste nicht, was sie darauf erwidern sollte. |  |
|
I could not get him to respond to my words. |
Ich brachte ihn nicht dazu, mir zu antworten. |  |
|
Please do not reply to this email. |
Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. |  |
|
I only answer when I'm asked. |
Ich antworte nur, wenn ich gefragt werde. |  |
|
Alina was about to say something in response, but Cato spoke first. |
Alina wollte eine Antwort geben, aber Cato kam ihr zuvor. |  |
|
answer; reply; response (to sth.) ![response [listen]](/pics/s1.png) |
Antwort {f} /Antw./; Erwiderung {f} [geh.] (auf etw.) |  |
|
answers; replies; responses ![responses [listen]](/pics/s1.png) |
Antworten {pl}; Erwiderungen {pl} |  |
|
questionnaire replies |
Fragebogenantworten {pl} |  |
|
in answer to |
als Antwort auf; als Reaktion auf |  |
|
by way of an answer |
als Antwort |  |
|
no answer /n/a/ (on forms) |
keine Angabe; keine Angaben /k.A./ (in Formularen) |  |
|
to push for an answer (as to sth.) |
auf eine Antwort drängen (in Bezug auf etw.) |  |
|
I'm sorry, I don't know the answer. |
Tut mir leid, ich weiß die Antwort nicht. |  |
|
negative reply |
ablehnende Antwort |  |
|
glib answer |
unbedachte Antwort; leicht dahingesagte Antwort |  |
|
unreplying |
ohne Antwort |  |
|
repondez s'il vous plait /RSVP/; please reply |
um Antwort wird gebeten /u. A. w. g./ |  |
|
to frame an answer |
eine Antwort formulieren |  |
|
to fail to provide an answer |
eine Antwort schuldig bleiben |  |
|
to be at a loss for an answer |
keine Antwort wissen; die Antwort schuldig bleiben müssen |  |
|
never to be at a loss for an answer |
nie um eine Antwort verlegen sein |  |
|
Thank you very much for your reply. |
Vielen Dank für Ihre Antwort. |  |
|
He made no reply. |
Er gab keine Antwort. |  |
|
Please reply as a matter of urgency. |
Dringende Antwort erbeten. [adm.] |  |
|
A rapid response would be appreciated. |
Um rasche Beantwortung wird gebeten. [adm.] |  |
|
to answer sth.; to reply to sth. |
etw. beantworten {vt}; auf etw. antworten {vi} |  |
|
answering; replying |
beantwortend; antwortend |  |
|
answered; replied ![replied [listen]](/pics/s1.png) |
beantwortet; geantwortet |  |
|
he/she answers; he/she replies |
er/sie beantwortet; er/sie antwortet |  |
|
I/he/she answered; I/he/she replied ![replied [listen]](/pics/s1.png) |
ich/er/sie antwortete; ich/er/sie antwortete |  |
|
he/she has/had answered; he/she has/had replied |
er/sie hat/hatte beantwortet; er/sie hat/hatte geantwortet |  |
|
to answer in the negative ![answer in the negative [listen]](/pics/s1.png) |
mit Nein antworten; eine verneinende Antwort geben |  |
|
to answer a question |
auf eine Frage antworten |  |
|
to (not) be answerable |
(nicht) zu beantworten sein |  |
|
to answer a question right/wrong; to give the right/wrong answer to a question |
eine Frage richtig/falsch beantworten; auf eine Frage richtig/falsch antworten |  |
|
I'll try to answer your questions truthfully. |
Ich werde mich bemühen, Ihre Fragen wahrheitsgemäß zu beantworten. |  |
|
There's no easy answer to that. |
Das lässt sich nicht so leicht beantworten. |  |
|
The answer is self-evident. |
Die Frage beantwortet sich von selbst. |  |
|
Can you please answer my question?; Can you please answer this question for me? |
Kannst du mir bitte eine Frage beantworten? |  |
|
to answer / reply / respond in the negative |
verneinen {vi} [ling.] |  |
|
answering / replying / responding in the negative |
verneinend |  |
|
answered / replied / responded in the negative |
verneint |  |
|
to answer a question in the negative |
eine Frage verneinen |  |
|
(written) answer; reply ![reply {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
(schriftliche) Antwort {f}; Rückmeldung {f}; Rückäußerung {f} [geh.] (oft fälschlich: Rückantwort) ![Rückmeldung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
answers; replies |
Antworten {pl}; Rückmeldungen {pl}; Rückäußerungen {pl} |  |
|
We shall be much obliged by an early answer from you (letter closing line) |
Mit der Bitte um baldige Rückmeldung verbleiben wir (Briefschluss) |  |
|
written reply |
Antwortschreiben {n} |  |
|
written replies |
Antwortschreiben {pl} |  |
|
query-reply system |
Dialogsystem {n} |  |
|
public reply |
Gegendarstellung {f} (in einem öffentlichen Medium) |  |
|
public replies |
Gegendarstellungen {pl} |  |
|
failure to reply (to sth.) |
Nichtbeantwortung {f} (von etw.) [adm.] |  |
|
(the plaintiff's) reply; replication (civil action) ![replication [listen]](/pics/s1.png) |
Replik {f} (des Klägers) (Zivilprozess) [jur.] |  |
|
business reply card |
Rückantwortkarte {f} |  |
|
business reply cards |
Rückantwortkarten {pl} |  |
|
transponder reply |
Transponderantwort {f} [electr.] |  |
|
transponder replies |
Transponderantworten {pl} |  |
|
letter; reply ![reply {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Zuschrift {f} |  |
|
intermediate reply; provisional notification |
Zwischenbescheid {m} |  |
|
intermediate replies |
Zwischenbescheide {pl} |  |
|
a favourable reply |
eine zusagende Antwort |  |
|
How do you do?; How-d'ye-do?; How-de-do? (greeting and reply upon introduction) [becoming dated] |
Guten Tag!; Grüß Gott! [Bayr.] [Ös.]; Gruezi [Schw.] (höfliche Begrüßung und Antwort bei ersten Vorstellen) ![Guten Tag! [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
no reply necessary /NRN/ |
Antwort nicht nötig |  |
|
call diversion; call forwarding /CF/ |
Anrufumleitung {f}; Rufumleitung {f}; Anrufweiterschaltung {f}; Anrufweiterleitung {f}; Rufweiterleitung {f} [telco.] |  |
|
immediate call diversion |
sofortige Anrufumleitung |  |
|
call forwarding not reachable |
Rufumleitung bei Nichterreichbarkeit (wegen ausgeschalteten Mobiltelefons oder im Funkschatten) |  |
|
call forwarding on busy /CFB/ |
Rufumleitung im Besetztfall; Anrufweiterschaltung bei Besetzt |  |
|
call forwarding on no reply; call forward don't answer |
Rufumleitung bei Nichtannahme; Anrufweiterschaltung bei Nichtmelden |  |
|
call forwarding uncondition /CFUC/; call forward all calls /CFAC/ |
automatische/feste Rufumleitung (aller eingehenden Anrufe); direkte Anrufweiterschaltung |  |
|
call forwarding unconditional /DFUC/; call forward all calls /CFAC/ |
unbedingte Rufumleitung |  |
|
working day [Br.]; workday [Am.] (as distinguished from a day off) |
Arbeitstag {m}; Werktag {m} (Wochentag, der nicht arbeitsfrei ist) |  |
|
working days; workdays |
Arbeitstage {pl}; Werktage {pl} |  |
|
to be a normal working day / workday |
ein normaler Arbeitstag sein |  |
|
You will receive a reply within two working days.; Allow two working days for a reply. |
Sie erhalten innerhalb von zwei Werktagen eine Antwort. |  |
|
envelope ![envelope [listen]](/pics/s1.png) |
Briefumschlag {m}; Umschlag {m}; Briefkuvert {n}; Kuvert {n} ![Umschlag [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
envelopes |
Briefumschläge {pl}; Umschläge {pl}; Briefkuverts {pl}; Kuverts {pl} |  |
|
windowed envelope; window envelope; panel envelope |
Briefumschlag mit Sichtfenster; Fensterbriefumschlag {m}; Fensterumschlag {m}; Fensterkuvert {n} |  |
|
reply-paid envelope; self-addressed envelope |
Rückantwortkuvert {n}; Rückkuvert {n}; Retourkuvert {n}; Rückumschlag {m}; vorfrankiertes Antwortkuvert {n} |  |
|
manilla envelope [Br.]; manila envelope [Am.] (often wrongly: vanilla envelope) |
brauner Briefumschlag; braunes Kuvert |  |
|
stamped addressed envelope /SAE/ [Br.]; stamped self-addressed envelope /SSAE/ [Am.]; self-addressed stamped envelope /SASE/ [Am.] |
frankiertes Rückkuvert; frankierter Rückumschlag |  |
|
padded envelope |
gepolsterter Umschlag; wattierter Umschlag |  |
|
adhesive envelope |
gummierter Briefumschlag |  |
|
black-edged envelope; mourning envelope |
schwarzumrandeter Umschlag; Trauerumschlag {m}; Trauerkuvert {n} |  |
|
box number |
Chiffre {f}; Chiffrenummer {f} (in Anzeigen) |  |
|
box numbers |
Chiffrenummern {pl} |  |
|
reply quoting box number |
Zuschriften unter Chiffre |  |
|
Oh yes!; Yes, of course!; Yes, I am/was! Yes, you are/were!; Yes, he/she/it is/was! Yes, we are/were!; Yes, they are/were! (reply expressing contradiction of a negative statement) |
Doch!; Oh doch! (Antwort, mit der einer negativen Aussage widersprochen wird) |  |
|
Oh yes, this does interest me. |
Doch, das interessiert mich schon. |  |
|
'You don't want to sing.' 'Oh yes!' / 'Yes, I do.' |
"Du willst ja nicht singen." "Doch" |  |
|
'It's there, can't you see it?' 'Oh yes!' / 'Yes, I can see it!' / Of course, I can see it!' |
"Dort drüben, siehst du's nicht?" "Doch, ich seh's!" |  |
|
'Don't you agree?', 'Yes, of course!' / 'Yes, absolutely!' |
"Bist du nicht einverstanden?", "Doch, vollkommen!" |  |
|
'She surely didn't mean it that way.', 'Yes, she did!' |
"So hat sie das sicher nicht gemeint.", "Doch!" / "Doch, das hat sie!" |  |
|
I've never been in a drunken stupor - well, that's not true, I was on one occasion! |
Ich hatte noch nie einen Vollrausch - doch, einmal (hatte ich einen)! |  |
|
question ![question [listen]](/pics/s1.png) |
Frage {f} ![Frage [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
questions ![questions [listen]](/pics/s1.png) |
Fragen {pl} |  |
|
no-brainer question |
einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist |  |
|
a fair question |
eine berechtigte Frage |  |
|
a question of time; a matter of time |
eine Frage der Zeit |  |
|
a question on sth. |
eine Frage zu etw. |  |
|
this very question |
genau diese Frage |  |
|
to have a question for sb. |
an jdn. eine Frage haben |  |
|
to ask sb. a question |
jdm. eine Frage stellen |  |
|
to put a question to sb. |
eine Frage an jdn. richten |  |
|
to pose the question as to whether ... |
die Frage aufwerfen, ob ... |  |
|
to throw up questions |
Fragen aufwerfen |  |
|
to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue |
einer Frage ausweichen |  |
|
to investigate the question as to how / as to why ... |
der Frage nachgehen, wie / warum ... |  |
|
to fire a question at sb. |
eine Frage auf jdn. loslassen |  |
|
to fire questions at sb. |
jdn. mit Fragen bombardieren |  |
|
to pelt sb. with questions |
jdn. mit Fragen überschütten |  |
|
to be possible; to be worth considering |
in Frage kommen; infrage kommen |  |
|
with fifty questions each |
mit jeweils 50 Fragen |  |
|
question for oral answer/reply |
Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung |  |
|
question for written answer/reply |
Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung |  |
|
quick-fire questions |
Fragen wie aus der Pistole geschossen |  |
|
the German question; the German issue |
die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] |  |
|
I have a question. |
Ich habe eine Frage. |  |
|
That is a separate question. |
Das ist eine andere Frage. |  |
|
This/That is not what I was asking (about). |
Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. |  |
|
Might I ask a question? |
Gestatten Sie mir eine Frage? |  |
|
Can I ask a question? |
Darf ich eine Frage stellen? |  |
|
Are there any further questions? |
Gibt es noch weitere Fragen? |  |
|
to settle the Cyprus/Kosovo question |
die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] |  |
|
There's no question that she is talented. |
Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. |  |
|
Without question this is the best solution. |
Keine Frage, das ist die beste Lösung. |  |
|
The question came up again. |
Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. |  |
|
The question doesn't arise. |
Die Frage stellt sich nicht. |  |
|
The big question is: can he turn things around by Christmas? |
Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? |  |
|
callback; ring back |
Rückruf {m} [telco.] |  |
|
callbacks; rings back |
Rückrufe {pl} |  |
|
automatic callback |
automatischer Rückruf |  |
|
automatic call back on busy; completion of calls to busy subscriber /CCBS/ |
automatischer Rückruf bei Besetzt (ISDN-Funktion) |  |
|
call back on no reply /CCNR/ |
Rückruf bei Nichtmelden |  |
|
automatic callback on no reply |
automatische Rückruf bei Nichtmelden |  |
|
He asked to be called back. |
Er bittet um Rückruf. |  |
|
Thank you for calling back. |
Danke für den Rückruf. |  |
|
quick; speedy ![quick [listen]](/pics/s1.png) |
baldig {adj} |  |
|
We hope to receive a reply soon.; We look forward to receiving a reply soon. |
Um baldige Antwort wird gebeten. |  |
|
I hope to see you soon! |
Ich hoffe auf Ihr baldiges Kommen! |  |
|
to come in; to arrive; to be received (money, mail, consignment) ![arrive [listen]](/pics/s1.png) |
eingehen; einlaufen; einlangen [Ös.] [adm.] {vi} (Geld, Post, Lieferung) ![eingehen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
coming in; arriving; being received |
eingehend; einlaufend; einlangend |  |
|
come in; arrived; been received ![arrived [listen]](/pics/s1.png) |
eingegangen; eingelaufen; eingelangt |  |
|
donations received |
eingegangene Spenden |  |
|
No reply has been received to date. |
Bisher ist keine Antwort eingegangen / eingelangt. [Ös.]; Es ist noch keine Beantwortung erfolgt. [geh.] |  |
|
to apologize; to apologise [Br.] ![apologise [listen]](/pics/s1.png) |
sich entschuldigen {vr} |  |
|
apologizing; apologising |
sich entschuldigend |  |
|
apologized; apologised |
sich entschuldigt |  |
|
he/she apologizes; he/she apologises |
er/sie entschuldigt sich |  |
|
he/she apologized; he/she apologised |
er/sie entschuldigte sich |  |
|
he/she has/had apologized; he/she has/had apologised |
er/sie hat/hatte sich entschuldigt |  |
|
to apologize (apologise [Br.]) to sb. (for sth.) |
sich bei jdm. (für etw.) entschuldigen |  |
|
We apologize for the delay in replying, which was due to circumstances beyond our control. |
Wir bedauern die verspätete Antwort. Die Gründe dafür lagen nicht in unserem Bereich. |  |
|
You must apologize. |
Sie müssen sich entschuldigen. |  |
|
My apologies to all those to whom I didn't reply. |
Ich möchte / muss mich bei allen entschuldigen, denen ich nicht antworten konnte. |  |
|
Rick? Apologize? That'll be the day! |
Rick und sich entschuldigen? Den Tag erlebe ich nicht mehr! / Nicht in 1000 Jahren! |  |
|
to look forward / to be looking forward to sth./to doing sth. [formal] (business correspondence) |
etw. erwarten {vt}; einer Sache erwartungsvoll entgegensehen {vi} [geh.] (Geschäftskorrespondenz) [adm.] |  |
|
looking forward toto doing |
erwartend; einer Sache erwartungsvoll entgegensehend |  |
|
looked forward toto doing |
erwartet; einer Sache erwartungsvoll entgegengesehen ![erwartet [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
We are looking forward to meeting you soon. |
In Erwartung eines baldigen Treffens |  |
|
Looking forward to hearing from you (soon).; I look forward to hearing from you (soon). |
In Erwartung Ihrer (baldigen) Antwort verbleibe ich |  |
|
I look forward to receiving your reply. |
Ich sehe Ihrer Antwort entgegen. |  |
|
We are looking forward to your next correspondence. Yours sincerely |
Wir sehen Ihren weiteren Nachrichten mit Interesse entgegen und verbleiben mit freundlichen Grüßen |  |
|
In the circumstances, I look forward to receiving your client's remittance within the next ten days. |
Unter den gegebenen Umständen erwarte ich die Überweisung Ihres Mandanten in den nächsten zehn Tagen. |  |
|
The fishing industry is not looking forward to a rosy future. |
Die Fischereibranche sieht keinen rosigen Zeiten entgegen. |  |
|
to frame sth. |
etw. formulieren; etw. (auf bestimmte Art und Weise) ausdrücken {vt} [ling.] |  |
|
framing |
formulierend; ausdrückend |  |
|
framed |
formuliert; ausgedrückt |  |
|
She took the time to frame a thoughtful reply. |
Sie nahm sich Zeit, um eine wohlüberlegte Antwort zu formulieren. |  |
|
straightforward; forthright (direkt and outspoken) ![straightforward [listen]](/pics/s1.png) |
geradlinig; direkt {adj} (offen und ehrlich) ![direkt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
a straightforward answer; a forthright reply |
eine geradlinige Antwort |  |
|
a straightforward person; a forthright person |
ein geradliniger Mensch |  |
|
to have a straightforward approach to a problem |
ein Problem direkt angehen |  |
|
to stop short ↔ sb. |
jdn. innehalten lassen {vt} |  |
|
I was about to reply when a sudden thought stopped me short. |
Ich wollte schon antworten, als mich ein plötzlicher Gedanke innehalten ließ. |  |
|
'I'm pregnant', she said. That stopped him short. |
"Ich bin schwanger", sagte sie. Da hielt er inne. |  |
|
callously |
kaltschnäuzig; eiskalt; gnadenlos; skrupellos {adv} |  |
|
to callously reply |
(jdm.) kaltschnäuzig antworten |  |
|
to callously disregard sth. |
etwas eiskalt ignorieren |  |
|
to callously betray sb. |
jdn. gnadenlos verraten |  |
|
to be forthcoming (of a requested or promised thing) |
(als Reaktion) kommen; geliefert werden {v} (angeforderte / zugesagte Sache) ![kommen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
the forthcoming funds |
die zugesagten Mittel |  |
|
if satisfactory reasoning is not forthcoming |
wenn keine zufriedenstellende Begründung geliefert wird |  |
|
if voluntary agreement is not forthcoming |
wenn es zu keiner freiwilligen Vereinbarung kommt |  |
|
unless help is forthcoming |
wenn nicht bald / schnell Hilfe kommt |  |
|
Help was immediately forthcoming. |
Hilfe war sofort zur Stelle. |  |
|
He assured us that payment would be forthcoming. |
Er versicherte uns, dass die (geforderte) Zahlung in Kürze erfolgen würde. |  |
|
When no reply was forthcoming, she wrote again. |
Als keine Antwort kam, schrieb sie erneut. |  |
|
Aid deliveries were not forthcoming. |
Die (zugesagten) Hilfslieferungen kamen nicht / blieben aus. |  |
|
Will financial support for the project be forthcoming? |
Wird es (die verlangte) finanzielle Unterstützung für das Projekt geben? |  |
|
No explanation for his absence was forthcoming. |
Eine Erklärung für seine Abwesenheit wurde nicht gegeben. |  |
|
Even so, some important findings were forthcoming. |
Dennoch haben sich daraus einige wichtige Erkenntnisse ergeben. |  |
|
as soon as possible /asap/ |
möglichst bald; möglichst schnell; so bald wie möglich; so schnell wie möglich; schnellstmöglich; schnellstens; baldmöglichst [adm.]; baldigst [adm.]; ehestens [Ös.]; ehest [Ös.] [adm.]; ehebaldigst [Ös.] [adm.] {adv} |  |
|
pretty damn quick /PDQ/ [coll.] |
verdammt schnell [ugs.] |  |
|
I will reply as soon as possible. |
Ich werde schnellstmöglich/so schnell wie möglich bei dir melden. |  |
|
this very day |
noch heute |  |
|
Please reply no later than today. |
Antworten Sie bitte noch heute. |  |
|
You don't say so!; You don't say!; Well, duh! [Am.] [coll.] (ironic reply to a statement of the obvious) |
Was du nicht sagst!; Sag bloß! [Dt.] [ugs.] (ironische Antwort auf die Erwähnung des Offensichtlichen) |  |
|
'You are unable to log in? There must be something wrong.' 'You don't say!' |
"Du kannst dich nicht einloggen? Da kann etwas nicht stimmen." "Sag bloß!" |  |
|
brusque; abrupt; curt ![abrupt [listen]](/pics/s1.png) |
schroff; brüsk; barsch; rüde; unwirsch {adj} |  |
|
an abrupt reply |
eine schroffe Antwort |  |
|
as much as; so much as; much as |
so sehr; so sehr auch; wie sehr auch; auch wenn {conj} ![auch wenn [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
So much as I would like, I just can't reply to all e-mails I receive. |
So gern ich auch möchte, ich kann einfach nicht alle E-Mails beantworten, die ich bekomme. |  |
|
Police cannot be everywhere, as much as they try. |
Die Polizei kann nicht überall sein, so sehr sie sich auch bemüht. |  |
|
I don't find the time to clean my flat, much as it may need it. |
Ich komme nicht dazu, meine Wohnung zu putzen, auch wenn sie es nötig hätte. |  |
|
prompt; speedy; swift; expeditious ![swift {adj} [listen]](/pics/s1.png) |
umgehend; prompt; zeitnah; rasch; zügig; schleunig [geh.]; speditiv [Schw.] {adj} [adm.] ![zügig [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
prompt surgery |
eine zeitnahe Operation |  |
|
Prompt action must be taken. |
Es muss rasch etwas getan werden. |  |
|
A prompt reply would be appreciated. |
Umgehende Antwort erbeten. |  |
|
A prompt reply would oblige. |
Für eine rasche Antwort wären wir sehr verbunden. |  |
|
to suppose sth. |
etw. vermuten; etw. annehmen {vt}; vermutlich {adv} ![vermutlich [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
supposing |
vermutend; annehmend |  |
|
supposed ![supposed [listen]](/pics/s1.png) |
vermutet; angenommen ![angenommen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
he/she supposes |
er/sie vermutet; er/sie nimmt an |  |
|
I/he/she supposed ![supposed [listen]](/pics/s1.png) |
ich/er/sie vermutete; ich/er/sie nahm an |  |
|
he/she has/had supposed |
er/sie hat/hatte vermutet; er/sie hat/hatte angenommen |  |
|
let us suppose ... |
nehmen wir an ... |  |
|
I suppose so, yes. |
Ich nehme es an, ja. |  |
|
I couldn't get any reply when I called her, so I suppose (that) she's gone out. |
Es hat sich niemand gemeldet, als ich sie angerufen habe, also ist sie vermutlich weggegangen. |  |
|
I suppose (that) all the tickets will be sold by now. |
Ich nehme an, die Karten sind jetzt schon alle weg. |  |
|
Suppose a fire broke out. |
Nehmen wir an, ein Feuer bricht aus.; Nehmen wir an, es würde ein Feuer ausbrechen. |  |
|
Just suppose that you were in my place. |
Nimm einmal an, du wärst an meiner Stelle. |  |
|
Supposing he refuses to help, what do we do then? |
Angenommen, er weigert sich, mitzuhelfen, was machen wir dann? |  |
|
The renovation will cost much more than we originally supposed. |
Die Renovierung wird mehr kosten als wir ursprünglich angenommen hatten. |  |
|
We all supposed him to be German, but in fact he was Austrian. |
Wir haben alle angenommen, dass er (ein) Deutscher ist, aber in Wirklichkeit ist er (ein) Österreicher. |  |
|
to be eager for sth./to do sth.; to be raring to do sth. |
auf etw. (ganz) versessen sein; unbedingt etw. haben wollen; begierig sein, etw. zu tun; darauf brennen, etw. zu tun {vi} |  |
|
to be eager to learn; to be avid for learning |
lernbegierig sein |  |
|
to be eager for knowledge |
wissbegierig sein |  |
|
to be eager to work |
arbeitswillig sein; arbeitsfreudig sein |  |
|
to be raring to go |
voller Tatendrang sein; unternehmungslustig sein |  |
|
to be eager to fight |
kampfbegierig sein |  |
|
to be eager for a prompt reply |
unbedingt sofort eine Antwort haben wollen |  |
|
They are raring to get back to school. |
Sie brennen darauf, wieder in die Schule zu gehen. |  |
|
Not everyone is eager to get vaccinated. |
Nicht jeder will sich impfen lassen.; Nicht jeder ist erpicht darauf, sich impfen zu lassen. |  |
|
Everyone eager to join and help can register at our website. |
Jeder, der mitmachen und helfen will, kann sich auf unserer Homepage anmelden. |  |
|
to quote sb./sth. ![quote [listen]](/pics/s1.png) |
jdn./etw. (wörtlich) zitieren; etw. (genau) anführen; angeben {vi} ![angeben [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
quoting |
zitierend; anführend; angebend |  |
|
quoted ![quoted [listen]](/pics/s1.png) |
zitiert; angeführt; angegeben ![angegeben [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to quote from the Bible |
aus der Bibel zitieren |  |
|
often-quoted; oft-quoted |
viel zitiert; vielzitiert |  |
|
Can I quote you on that? |
Darf/Kann ich Sie damit zitieren? |  |
|
He said, (and I) quote 'It's like a miracle' unquote. |
Er sagte, ich zitiere "Es ist wie ein Wunder", Zitat Ende. |  |
|
Please quote our reference number in any reply. |
Unsere Bezugszahl bei Beantwortung bitte immer angeben. |  |
|
The government spokesman was quoted as saying that ... |
Der Regierungssprecher wurde mit den Worten zitiert, dass ... |  |
|
Aluminium is often quoted as a good example of a material which can be recycled. |
Aluminium wird oft als gutes Beispiel für wiederverwertbares Material angeführt. |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|