|
|
|
39 results for sehe |
Tip: | To exclude a word: word1 -word2 |
|
|
German |
English |
|
Da bin ich anderer Ansicht.; Das sehe ich anders. |
I beg to differ.; I beg to disagree. /IBTD/ (chat acronym) |  |
|
Ich sehe was, was du nicht siehst (und das ist rot). / Ich seh, ich seh, was du nicht siehst (und das ist rot) [Ös.]. (Spiel) |
I spy with my little eye (something beginning with C). (game) |  |
|
in gedruckter Form; in Druckform; gedruckt {adv} |
in print |  |
|
publiziert werden (Autor) |
to appear in print; to get into print (of an author) |  |
|
gedruckt erscheinen (Sache) |
to appear in print; to get into print; to make it into print; to make it's / their way into print (of a thing) |  |
|
Das ist das erste Mal, dass ich meine Gedichte gedruckt sehe. |
That's the first time I've seen my poems in print. |  |
|
Sie war froh, dass einige ihrer Gedichte gedruckt wurden. |
She was glad to get some of her poems into print. |  |
|
Essenszeit {f} |
mealtime |  |
|
Essenszeiten {pl} |
mealtimes |  |
|
Ich sehe die Kinder eigentlich nur zum Essen. |
Actually, the only time I see the children is at mealtimes. |  |
|
plötzliches (negatives) Gefühl {n}; Stich {m} [psych.] ![Stich [listen]](/pics/s1.png) |
pang ![pang [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein schmerzhaftes Gefühl der Liebe |
a pang of love |  |
|
ein plötzliches Hungergefühl; eine Hungerattacke |
a pang of hunger |  |
|
einen Anfall von Eifersucht verspüren |
to feel a pang of jealousy |  |
|
ein plötzliches Schuldgefühl verspüren |
to feel a pang of guilt |  |
|
plötzlich von einem Gefühl des Bedauerns erfasst/befallen werden |
to be touched/hit by a pang of regret |  |
|
Wenn ich daran denke, tut es immer noch weh. |
Thinking of it still gives me a pang. [coll.] |  |
|
Wenn ich sie sehe, gibt es mir einen Stich. |
To see her/The sight of her gives me a pang in my heart. |  |
|
Grund {m}; Ursache {f}; Anlass {m} ![Anlass [listen]](/pics/s1.png) |
reason ![reason {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Gründe {pl} ![Gründe [listen]](/pics/s1.png) |
reasons ![reasons [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
aus den (bereits) genannten Gründen |
for the reasons already given |  |
|
aus gutem Grund; mit gutem Grund |
for good reason; with good reason |  |
|
der alleinige Grund |
the only reason |  |
|
aus bestimmten Gründen |
for particular reasons |  |
|
aus persönlichen Gründen |
for personal reasons |  |
|
aus beruflichen Gründen |
for work reasons; for professional reasons |  |
|
aus diesem Grund; deswegen; darum; drum [ugs.] ![darum [listen]](/pics/s1.png) |
for that reason; for this reason; that's why ![that's why [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
aus eben diesem Grund; gerade deswegen; eben darum; eben drum [ugs.] |
for precisely this/that reason; for this/that very reason; it is for this reason that ...; that's exactly why |  |
|
aus dem einfachen Grund, weil ...; eben deswegen, weil ... |
for the very reason that ... |  |
|
aus Kostengründen |
for reasons of cost; to be cost-effective [econ.] |  |
|
wenn gute Gründe dafür sprechen |
if there is good reason to do so |  |
|
Wenn ich ..., dann tue ich das aus gutem Grund. |
When I ..., it's for a reason. |  |
|
Es liegen keine Gründe vor. |
There are no reasons. |  |
|
Es besteht kein Anlass zur Sorge/Besorgnis. |
There is no reason to worry. |  |
|
aus welchem Grund; wozu |
for what reason |  |
|
besondere Gründe |
specific reasons |  |
|
aus einem anderen Grund |
for some other reason |  |
|
aus irgendeinem Grund |
for any reason |  |
|
aus verschiedenen Gründen |
for various reasons |  |
|
aus den verschiedensten Gründen |
for a variety of reasons |  |
|
aus den unterschiedlichsten Gründen |
for a range of different reasons; for a variety of different reasons |  |
|
aus politischen Gründen |
for political reasons |  |
|
aus gesundheitlichen Gründen |
for health etc reasons; on health grounds |  |
|
aus verwaltungsökonomischen Gründen |
for reasons of administrative economy |  |
|
aus verfahrensökonomischen Gründen |
for reasons of procedural economy |  |
|
aus welchen Gründen auch immer |
for whatever reasons |  |
|
aus ungeklärten Gründen |
for reasons that are not clear |  |
|
besondere (zwingende) städtebauliche Gründe |
special (urgent) urban-planning reasons |  |
|
Grund genug für mich, ... |
Reasons enough for me to ... |  |
|
Wir haben Grund zur Annahme, dass ... |
We have reason to believe that ... |  |
|
Wenn der Verdacht besteht/naheliegt, dass ... |
If I/we have reason to suspect that ... |  |
|
Es besteht Grund zur Annahme, dass ... |
There is reason to believe / for believing that ... |  |
|
Das ist aus Zeit- und Kostengründen nicht möglich. |
This is not practicable in terms of reasonable time and cost. |  |
|
Ich sehe keinen Grund, warum wir es nicht versuchen sollten. |
I see no reason why we shouldn't try it. |  |
|
Aus rechtlichen Gründen können wir keine DVDs versenden. |
For legal reasons, we are unable to send out DVDs. |  |
|
Dazu besteht auch aller Grund. |
There is every reason to do so. |  |
|
das Gruseln {n}; der Grusel {m} [selten]; das (kalte) Grausen {n}; ein Schaudern {n}; ein Schauder {m} [geh.]; eine Gänsehaut {f}; der Horror {m} [ugs.] |
the creeps; the willies; the cold chills; the heebie-jeebies |  |
|
Wenn ich daran denke, überkommt mich ein Schauder. |
It gives me the creeps when I think about it. |  |
|
Wenn ich einen glitschigen Aal sehe, bekomme ich eine Gänsehaut/das (kalte) Grausen/den Horror [ugs.] / steigen mir die Grausbirnen auf [ugs.]. |
I get the creeps when I see a slimy eel. |  |
|
Als ich seinen Blick sah, lief mir ein Schauer über den Rücken. |
I got the creeps / the heebie-jeebies when I saw him looking at me. |  |
|
Bei vielen Anwendungen der Gentechnik überkommt mich ein Schaudern. |
Many of the applications of genetic engineering give me the heebie-jeebies. |  |
|
Dieser Wald ist mir unheimlich.; Dieser Wald gruselt mich; In diesem Wald gruselt es mich. |
This forest gives me the willies. |  |
|
Schon bei dem Gedanken wird mir ganz anders. |
Just the thought of it gives me the cold chills / the willies / the heebie-jeebies. |  |
|
in einen Zustand geraten, wo sich einem die Haare aufstellen {vi} [med.] [übtr.] |
to horripilate |  |
|
Wenn ich so etwas sehe, stellen sich mir die Haare auf. |
My hair stands on end when I see such things. |  |
|
Herausforderung {f} (für jdn.) (schwierige, aber verlockende Aufgabe) ![Herausforderung [listen]](/pics/s1.png) |
challenge (for sb.) ![challenge {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Herausforderungen {pl} |
challenges ![challenges [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Diese Arbeit ist eine wirkliche Herausforderung. |
This job is a real challenge. |  |
|
die Herausforderungen, die auf uns zukommen |
the challenges that lie in store for us |  |
|
der Reiz des Unbekannten |
the challenge of the unknown |  |
|
Ich bin bereit, mich neuen Herausforderungen zu stellen. |
I am willing to face/respond to new challenges. |  |
|
Ich sehe diese Prüfung als Herausforderung. |
I see this examination as a challenge. |  |
|
Wir werden die Herausforderungen der nächsten Jahre meistern/bewältigen. |
We will rise to/meet the challenges of the next few years. |  |
|
Mich reizt die Aufgabe, den Club wieder aufzubauen. |
I relish the challenge of rebuilding the club. |  |
|
Die nächste große Herausforderung für die Firma ist die Verbesserung ihrer Vertriebskapazitäten. |
The next major challenge for the company is to improve its distribution capabilities. |  |
|
Beim Unterrichten von Jugendlichen wird man oft ziemlich gefordert. |
Teaching adolescents can be quite a challenge. |  |
|
Mein Bruder steht vor der größten Herausforderung seiner Laufbahn. |
My brother faces/is faced with/is facing the biggest challenge of his career. |  |
|
Der Schihang bietet einen hohen Schwierigkeitsgrad. |
The ski slope offers a high degree of challenge. |  |
|
Jetzt gilt es, genügend qualifiziertes Personal dafür zu finden. |
The challenge now is to find enough qualified staff for it. |  |
|
In größeren Klassen sind die begabteren Schüler unterfordert. |
With larger classes there is a lack of challenge for the more gifted students. |  |
|
Es ist eine Welt voller Überraschungen für jeden, der sich darauf einlässt. |
It is a world full of surprises to anyone open to the challenge. |  |
|
Nasenspitze {f} [anat.] |
tip of the/your nose; nose tip; nasal tip |  |
|
Nasenspitzen {pl} |
nose tips; nasal tips |  |
|
Das sehe ich dir (an der Nasenspitze) an. |
I can see it in your face. |  |
|
Sorge {f}; Besorgnis {n} [psych.] ![Sorge [listen]](/pics/s1.png) |
worry ![worry [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sorgen {pl}; Besorgnisse {pl}; Kummer {m} ![Kummer [listen]](/pics/s1.png) |
worries ![worries [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein Anlass zur Sorge sein |
to be a cause of worry |  |
|
berechtigte Sorgen |
reasonable worries |  |
|
Sorge haben, dass ... |
to be worried that ... |  |
|
sich um etw. Sorgen machen |
to be worried about sth. |  |
|
jdn. von seinen Sorgen ablenken |
to take sb.'s mind off his worries |  |
|
Ich sehe doch, dass du Kummer hast. |
I can see that you're worried about something. |  |
|
Wahlmöglichkeit {f}; Auswahlmöglichkeit {f}; Möglichkeit {f}; freie Wahl {f}; Option {f}; Gesaltungsoption {f} ![Möglichkeit [listen]](/pics/s1.png) |
option; choice; election [formal] ![election [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wahlmöglichkeiten {pl}; Auswahlmöglichkeiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Optionen {pl} ![Möglichkeiten [listen]](/pics/s1.png) |
options; choices; elections ![choices [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Möglichkeit zum Mittagessen (Reiseprogramm) |
lunch option (travel programme) |  |
|
unabhängig davon, welche Möglichkeit/Gestaltungsoption gewählt wird |
regardless of which option is chosen |  |
|
sich alle Möglichkeiten offenlassen |
to keep one's options open |  |
|
Haftstrafe ohne die Möglichkeit einer Geldstrafe |
prison sentence without the option of a fine |  |
|
So wie ich das sehe, hast du nur drei Möglichkeiten. |
As I see it, you have only three choices. |  |
|
albern; blöd; dümmlich; quatschig [Dt.]; schräg {adj} (Person und Sache) ![schräg [listen]](/pics/s1.png) |
silly; foolish; dippy; daft [Br.]; daffy [Am.]; goofy [Am.] (of a person or thing) ![goofy [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein schräger Humor |
a daft sense of humour [Br.]; a daffy sense of humor [Am.] |  |
|
ein richtiger Kindskopf sein |
to be (as) daft as a brush [Br.] [coll.] |  |
|
In dieser Kluft sehe ich ja albern aus. |
Those garms make me look foolish. |  |
|
anders {adv} (als) ![anders [listen]](/pics/s1.png) |
otherwise (than) ![otherwise [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
nicht anders als; genauso wie |
not otherwise than |  |
|
eher überbezahlt als andersrum |
rather overpaid than otherwise |  |
|
Pilze, seien sie essbar oder nicht |
mushrooms edible and otherwise |  |
|
der "CO2-Fußabdruck", auch "ökologischer Fußabdruck" genannt |
the 'carbon footprint', otherwise called the 'ecological footprint'. |  |
|
aus anderen Gründen als grober Fahrlässigkeit; sofern das nicht in grober Fahrlässigkeit begründet ist |
otherwise than by reason of gross negligence |  |
|
Ich sehe das anders.; Ich bin da anderer Meinung. |
I think otherwise. |  |
|
etw. anerkennen {vt} |
to accept sth. |  |
|
anerkennend |
accepting |  |
|
anerkannt ![anerkannt [listen]](/pics/s1.png) |
accepted ![accepted [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Verantwortung übernehmen |
to accept responsibility |  |
|
Ich sehe ein, dass ich einen Fehler gemacht habe. |
I accept that I've made a mistake. |  |
|
aufgelockert; entspannt; unverkrampft {adj} ![entspannt [listen]](/pics/s1.png) |
relaxed ![relaxed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
aufgelockerter |
more relaxed |  |
|
am aufgelockertsten |
most relaxed |  |
|
ein unverkrampftes Verhältnis |
a relaxed relation |  |
|
Ich sehe das (Ganze) entspannt. |
I take a relaxed view of this/things. |  |
|
jdn. (längere Zeit) beschäftigen; verfolgen; jdm. zusetzen; jdm. keine Ruhe lassen; daran zu kiefeln haben [Ös.] {v} (ungelöste Frage, Idee, Zweifel usw.) ![verfolgen [listen]](/pics/s1.png) |
to nag at sb.; to niggle at sb.; to niggle away at sb.; to niggle sb. [Br.]; to gnaw at sb.; to prey on your mind (conunden gnawing at me day and night.; This problem has been preying on my mind day and night. |  |
|
beschäftigend; verfolgend; zusetzend; keine Ruhe lassend; daran zu kiefeln habend |
The thought of my upcoming appointment preyed on my mind. |  |
|
beschäftigt; verfolgt; zugesetzt; keine Ruhe gelassen; daran zu kiefeln gehabt ![beschäftigt [listen]](/pics/s1.png) |
|  |
|
im jds. Kopf herumspuken / umgehen / kreisen; jdm. nicht mehr aus dem Kopf gehen |
|  |
|
Mir setzt der Gedanke zu, dass ... |
|  |
|
Eine Frage beschäftigte ihn. |
|  |
|
Zweifel verfolgten sie. |
|  |
|
Ihre Worte gingen ihm den ganzen Tag nicht mehr aus dem Kopf. |
|  |
|
Zweifel nagten an ihm.; Zweifel plagten ihn. |
|  |
|
Sie sagt, es gehe ihr gut, aber ich sehe, dass sie etwas quält. |
|  |
|
Dieser Rückschlag setzte mir noch lange zu.; An diesem Rückschlag hatte ich noch lange zu kiefeln. |
|  |
|
Dieses Problem beschäftigt mich Tag und Nacht. |
|  |
|
Der Gedanke an die bevorstehende Verabredung ließ mir keine Ruhe. |
|  |
|
durchaus; schon {adv} (auch wenn es gegenteilige Meinungen gibt) ![schon [listen]](/pics/s1.png) |
do + verb; indeed ![indeed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich sehe durchaus auch Positives. |
I do see positives. |  |
|
Das System hat durchaus / schon seine Berechtigung. |
The system does have its merits. |  |
|
Diese Branche hat durchaus eine Zukunft. |
This trade does (indeed) have a future. |  |
|
Was Hänschen nicht gelernt hat, kann Hans durchaus noch lernen. |
You can indeed teach an old dog new tricks. |  |
|
etw. einschicken; (einer Organisation) etw. schreiben; sich an eine Organisation wenden, um etw. zu tun {v} |
to write in (to an organization) with sth. |  |
|
einschickend; schreibend; sich an eine Organisation wendend |
writing in |  |
|
eingeschickt; geschrieben; sich an eine Organisation gewandt ![geschrieben [listen]](/pics/s1.png) |
written in |  |
|
Die Leser wurden aufgefordert, Vorschläge für alternative Namen einzuschicken. |
Readers were invited to write in with suggestions for alternative names. |  |
|
Schreiben Sie uns weiterhin Ihre Fragen, Vorschläge und Hilfsangebote. |
Please continue to write in with your queries, suggestions, and offers of help. |  |
|
Die Bürger können uns ihre Meinung schreiben. |
Citizens can write in with their opinions. |  |
|
Aufgrund der aktuellen Lage sehe ich mich gezwungen, mich an Ihr Blatt zu wenden, um meine Meindung zu äußern. |
The current situation has compelled me to write in to your publication to voice my opinion. |  |
|
Danke an alle, die mir ihre Glückwünsche geschickt haben. |
Thanks to all those / Thanks to everyone who wrote in with their best wishes. |  |
|
etw. einsehen; begreifen; verstehen; nachvollziehen; jdm. klar werden; sich jdm. erschließen [geh.] {vt} ![nachvollziehen [listen]](/pics/s1.png) |
to see; to recognize; to recognise [Br.]; to understand sth. ![recognise [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einsehend; begreifend; verstehend; nachvollziehend; klar werdend; sich erschließend |
seing; recognizing; recognising; understanding |  |
|
eingesehen; begriffen; verstanden; nachvollzogen; klar geworden; sich erschlossen ![verstanden [listen]](/pics/s1.png) |
seen; recognized; recognised; understood ![understood [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sieht ein; begreift; versteht; vollzieht nach; wird klar; erschließt sich |
sees; recognizes; recognises; understands |  |
|
sah ein; begriff; verstand; vollzog nach; wurde klar; erschloss sich |
saw; recognized; recognised; understood ![understood [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Mir ist nicht klar, wieso das wichtig ist.; Ich verstehe nicht, inwiefern das von Belang ist. |
I don't see how / why / that it matters. |  |
|
Im Rückblick wird klar, dass das der Anfang vom Ende war. |
With the benefit of hindsight, we can see that it was the beginning of the end. |  |
|
Mir ist nicht klar, worauf du hinaus willst.; Ich weiß nicht, was du meinst. |
I fail to see what you're trying to say. |  |
|
Ich verstehe nicht, wozu das gut sein soll. |
I fail to see the point of doing so. |  |
|
Das sehe ich nicht ein.; Ich wüsste nicht, warum. |
I don't see why. |  |
|
Ach so, ich verstehe! |
Oh, I see! |  |
|
erst; nicht vor ![erst [listen]](/pics/s1.png) |
only; not until; not till (past event); not before (future event) ![only [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
erst als |
only when |  |
|
erst dann |
only then; not (un)till then |  |
|
erst nach seinem Auftritt |
not until after his performance |  |
|
Erst jetzt wissen wir ... |
Only now do we know ...; Not untinow did we know ... |  |
|
Erst als sie zu weinen anfing, begriff ich ... |
It was only when she started to cry that I understood ... |  |
|
Er trat erst wieder 2005 in Erscheinung. |
He came to notice only in 2005. |  |
|
erst nächste Woche |
not until next week |  |
|
erst um 8 Uhr |
not until 8 o'clock; only at 8 o'clock |  |
|
erst vor drei Tagen |
only three days ago |  |
|
erst gestern |
only yesterday |  |
|
Du hast das wirklich erst jetzt / jetzt erst bemerkt? |
You really didn't notice that until now? |  |
|
Er kam erst, als ... |
He did not come until ... |  |
|
Erst dann kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob ... |
Only then can a decision be made on whether ... |  |
|
Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört. |
I heard nothing of it until five minutes ago. |  |
|
Sie fingen erst an, als wir ankamen. |
They didn't start until we arrived. |  |
|
Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. |
I won't believe it till I see it. |  |
|
Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein. |
There's no rush. We don't have to be at the station until 10. |  |
|
Der nächste Bus kommt erst in 12 Minuten. |
The next bus won't come for 12 minutes. |  |
|
Erst in den 1900er Jahren konnte die Ursache für Pellagra festgestellt werden. |
It was not until the 1900s that the cause of pellagra was determined. |  |
|
Erst nach der zweiten Aufforderung begann er zu essen. |
Not until he was told a second time did he start eating. |  |
|
Der wahre Freund zeigt sich erst in der Not. [Sprw.] |
A friend in need is a friend indeed. [prov.] |  |
|
etw. erwarten {vt}; einer Sache erwartungsvoll entgegensehen {vi} [geh.] (Geschäftskorrespondenz) [adm.] |
to look forward / to be looking forward to sth./to doing sth. [formal] (business correspondence) |  |
|
erwartend; einer Sache erwartungsvoll entgegensehend |
looking forward toto doing |  |
|
erwartet; einer Sache erwartungsvoll entgegengesehen ![erwartet [listen]](/pics/s1.png) |
looked forward toto doing |  |
|
In Erwartung eines baldigen Treffens |
We are looking forward to meeting you soon. |  |
|
In Erwartung Ihrer (baldigen) Antwort verbleibe ich |
Looking forward to hearing from you (soon).; I look forward to hearing from you (soon). |  |
|
Ich sehe Ihrer Antwort entgegen. |
I look forward to receiving your reply. |  |
|
Wir sehen Ihren weiteren Nachrichten mit Interesse entgegen und verbleiben mit freundlichen Grüßen |
We are looking forward to your next correspondence. Yours sincerely |  |
|
Unter den gegebenen Umständen erwarte ich die Überweisung Ihres Mandanten in den nächsten zehn Tagen. |
In the circumstances, I look forward to receiving your client's remittance within the next ten days. |  |
|
Die Fischereibranche sieht keinen rosigen Zeiten entgegen. |
The fishing industry is not looking forward to a rosy future. |  |
|
peinlicher Typ {m} |
dork [Am.] [coll.] ![dork [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
In der Kluft sehe ich ja voll peinlich aus! |
I look like a complete dork in these clothes. |  |
|
etw. kommen sehen {vt} |
to smell sth. [fig.] |  |
|
siegesgewiss sein |
to smell victory |  |
|
Das wird Probleme geben, das sehe ich schon kommen. |
I smell trouble. |  |
|
kritisch {adj} (genau prüfend und streng beurteilend) (Person/Schriftwerk) ![kritisch [listen]](/pics/s1.png) |
critical (of a person or writing) ![critical [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
kritische Stimmen |
critical voices |  |
|
allzu kritisch |
hypercritical |  |
|
sich zu etw. kritisch äußern |
to be critical of sth. |  |
|
einen kritischen Blick auf etw. werfen |
to take a critical look at sth. |  |
|
Ich sehe das kritisch. |
I take a critical view of it. |  |
|
ein Buch, in dem unsere Zivilisation kritisch beleuchtet wird |
a book which takes a critical look at our civilisation. |  |
|
Im Bericht wird besonders kritisiert, dass ... |
The report is particularly critical of the fact that ... |  |
|
Kritisch anzumerken ist allerdings, dass ...; Zu kritisieren ist allerdings, dass ... |
However, a point of criticism is that ... |  |
|
lächerlich; lachhaft; zum Lachen [ugs.] {adj} ![lächerlich [listen]](/pics/s1.png) |
laughable; ridiculous; ludicrous ![ludicrous [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Mach' dich nicht lächerlich! |
Don't be ridiculous! |  |
|
Das ist ja lächerlich! |
That's just ridiculous! |  |
|
In diesem Outfit sehe ich lachhaft aus. |
I look ridiculous in that outfit. |  |
|
Sie hat ihn vor seinen Gästen lächerlich gemacht. |
She made him look ridiculous in front of his guests. |  |
|
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist nur ein Schritt. (Napoleon) |
There is only one step from the sublime to the ridiculous. (Napoleon) |  |
|
jetzt nicht mehr; nicht mehr {adv} ![nicht mehr [listen]](/pics/s1.png) |
no longer; not ... any longer; not ... any more; not ... anymore [Am.]; not ... now (cease to exist or do) |  |
|
Sie wohnt nicht mehr hier. |
He doesn't live here any longer / any more / now. |  |
|
Sie hat gesagt, ich soll sie nicht mehr anrufen. |
She told me not to phone her any more. |  |
|
Ich kann mir das Auto nicht mehr leisten. |
I can no longer afford the car.; I can't afford the car any longer. |  |
|
Ich sehe sie jetzt nicht mehr. |
I never see her any more. |  |
|
Lass es. Ich will nicht mehr darüber reden. |
Just drop it. I don't want to talk about it any more. |  |
|
etw. sehen {vt} |
to see sth. {saw; seen} |  |
|
sehend |
seeing ![seeing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gesehen ![gesehen [listen]](/pics/s1.png) |
seen ![seen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich sehe |
I see |  |
|
du siehst |
you see |  |
|
er/sie sieht ![sieht [listen]](/pics/s1.png) |
he/she sees |  |
|
ich/er/sie sah ![sah [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she saw |  |
|
er/sie hat/hatte gesehen |
he/she has/had seen |  |
|
ich/er/sie sähe |
I/he/she would have seen |  |
|
siehe!; sieh! |
see! ![see [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
siehe hierzu; siehe (Verweis) ![siehe [listen]](/pics/s1.png) |
see (reference) ![see [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
siehe oben /s. o./ |
see above |  |
|
siehe unten /s. u./ |
see below |  |
|
siehe auch /s. a./ |
see also |  |
|
Ich habe sie kommen sehen. |
I saw her coming. |  |
|
Wir sehen uns morgen früh.; Bis morgen früh. |
See you in the morning. |  |
|
Lange nicht gesehen. |
Long time no see. |  |
|
Ich möchte dich bald sehen. |
I want to see you soon. |  |
|
Sieh mal einer an!; Da schau her! [Süddt.] [Ös.] |
Looky here! Looky! |  |
|
Du hättest dein Gesicht sehen sollen. |
You should have seen the look on your face. |  |
|
Wenn du einen/eine/eines gesehen hast, hast du alle gesehen. |
(If you've) seen one, you've seen them all. |  |
|
Das wird schon wieder, du wirst sehen. |
It's going to be all right, you'll see. |  |
|
Wir sehen uns!; Man sieht sich! (Verabschiedung) |
I'll be seeing you!; Be seeing you! /BCNU/; See you! /CU/ (leaving phrase) |  |
|
etw. sehen; die Sache sehen; etw. einschätzen; erkennen, dass {vi} |
to see sth.; can see sth.; can see that; to see things (assess) |  |
|
die Welt mit den Augen der Kinder sehen |
to see the world through the eyes of (the) children |  |
|
So gesehen ... |
Looked at in that light, ... |  |
|
So wie ich die Sache sehe; So wie ich das sehe |
As I see it /AISI/ (chat acronym); The way I see things, ... |  |
|
Ich sehe jetzt viel klarer. |
I see things a lot clearer now. |  |
|
Ich sehe die Dinge jetzt mit anderen Augen. |
I see things differently now. |  |
|
Also, ich sehe die Sache anders; Also ich seh das etwas anders. |
As for me, I see things otherwise / slightly differently. |  |
|
Man kann es so sehen. |
It may be looked at this way. |  |
|
Was ist daran so lustig? Ich kann hier nicht Witziges erkennen. |
What's so funny? I don't see the joke. |  |
|
"Können wir das so machen?" "Von mir aus spricht nichts dagegen." |
'Can we do it?' 'I don't see why not.' |  |
|
So wie ich die Sache sehe, müssten wir am Dienstag fertig sein. |
The way I see things, we should be done by Tuesday. |  |
|
Sie sehen keinen anderen Weg.; Sie sehen keine andere Möglichkeit. |
They can't see any other way to treat it. |  |
|
Wir sehen diese Partnerschaft als große Chance. |
We see this partnership as a great opportunity. |  |
|
Versuch doch, das Ganze von meinem Standpunkt aus zu sehen. |
Try to see things from my point of view. |  |
|
Ich schätze mich als durchaus verständnisvollen Zeitgenossen ein. |
I see myself to be an understanding person. |  |
|
soweit {conj} ![soweit [listen]](/pics/s1.png) |
as far as; so far as; insofar as [formal]; in so far as [formal]; in as far as [formal] ![as far as [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
soweit ich sehe |
as far as I can tell /AFAICT/ |  |
|
Soweit ich weiß ... |
As far as I can gather ... |  |
|
soweit sie dazu in der Lage war |
so far / insofar as she was able |  |
|
nur soweit daran interessiert sein als es gut fürs Geschäft ist |
to be interested in it only insofar (as) it's good for business. |  |
|
unfähig sein; nicht imstande sein; außerstande sein; nicht in der Lage sein; nicht vermögen [geh.], etw. zu tun; etw. nicht tun können; zu etw. nicht imstande sein; etw. nicht vermögen [geh.] {vi} (aufgrund mangelnder Qualitäten) |
to lack the ability to do sth.; to be unable to do sth.; to be incapable of doing sth./of sth.; to be unfit to do sth./for sth. (for lack of the necessary qualities) |  |
|
Ich sehe mich außerstande, ... |
I do not feel able to ...; I do not/cannot see myself being able to ... |  |
|
Wir sind nicht in der Lage, Ihre Anfrage zu bearbeiten, versuchen Sie es später wieder. |
We are unable to process your request, please try again later. |  |
|
über ungelegte Eier reden / gackern {v} [ugs.] |
to count your chickens before they're hatched [Br.] / before they hatch [Am.] |  |
|
Warte erst einmal ab (wie sich die Dinge entwickeln). |
Don't count your chickens before they are hatched. |  |
|
Ich glaube es erst, wenn es soweit ist / wenn ich es sehe / wenn ich es in der Hand habe / wenn ich es in der Tasche habe. |
I wouldn't count your chickens. |  |
|
unpassend; nicht passend; nicht zusammenpassend; nicht stimmig; zwiespältig {adj} |
incongruous |  |
|
ein Anzug mit einer Krawatte, die nicht dazupasst |
a suit with an incongruous tie |  |
|
eine Collage scheinbar nicht zusammenpassender Bilder |
a collage of seemingly incongruous images |  |
|
zwiespältige Gefühle; ambivalente Gefühle |
incongruous feelings |  |
|
Diese traditionellen Methoden scheinen nicht in unser technisches Zeitalter zu passen. |
These traditional methods seem incongruous in our technical age. |  |
|
Das neue Veranstaltungszentrum passt überhaupt nicht in seine Umgebung / ist ein Fremdkörper in seiner Umgebung. |
The new events centre looks utterly incongruous in its setting. |  |
|
Die, die ihn gut kennen, sagen, dass so ein Ausbruch gar nicht zu ihm passt. |
His outburst seem incongruous to those who know him well. |  |
|
In der mit Büchern gefüllten Bibliothek nahm sich das Mikrofiche-Lesegerät wie ein Fremdkörper aus. |
The new microfiche reader looked incongruous in the book-filled library. |  |
|
Unter den rauen Seemannstypen in der Bar waren wir wie ein Fremdkörper. |
We were incongruous among rough seagoing types in the bar. |  |
|
Das passt doch alles nicht zusammen. |
That's completely/utterly incongruous. |  |
|
Da sehe ich eine gewisse Diskrepanz zwischen ihrer Frömmigkeit und ihrem gehässigen Verhalten. |
I find it incongruous that, on one hand, she is a pious person and, on the other hand, she behaves so scurrilously. |  |
|
(bei etw.) verloren sein; schwimmen; aufgeschmissen sein [ugs.]; völlig im Wald stehen [Dt.]; anstehen [Ös.] {vi} ![schwimmen [listen]](/pics/s1.png) |
to be all at sea; to be completely at sea (with sth.) [fig.] |  |
|
Am Beginn des Studiums fühlte er sich völlig verloren. |
He felt completely at sea when he started his studies. |  |
|
Ohne verlässliche Daten waren sie aufgeschmissen. |
With no reliable data they were completely at sea. |  |
|
Bei diesen neuen Vorschriften blicke ich überhaupt nicht durch.; Bei diesen neuen Vorschriften sehe ich mich überhaupt nicht heraus. [Ös.] [ugs.] |
I'm all at sea with these new regulations. |  |
|
Bei der neuen Software stehe ich völlig im Wald [Dt.]/ stehe ich völlig an [Ös.]. |
I'm completely at sea with the new software. |  |
|
verschwommenes Etwas {n}; schemenhafte Gestalt {f} / Gestalten {pl}; kaum zu unterscheidende Masse {f} |
blur; something indistinct / haze / vague; indistinct / hazy / vague shap |  |
|
nichtssagende/unverständliche Anhäufung von Wörtern |
a blur of words |  |
|
in die schemenhaften Gesichter im Publikum schauen |
to look out at the blur of faces in the audience |  |
|
Ohne Brille sehe ich die Buchstaben nur verschwommen. |
The letters are just a blur without my glasses. |  |
|
In der Orientierungswoche an der Uni jagt eine Aktivität die nächste. |
Freshers' week is a blur of activity. |  |
|
bei jdm. vorbeischauen; bei jdm. reinschauen [ugs.] [Beschreibung im Voraus]; (kurz) vorbeikommen [Beschreibung im Nachhinein] {vi} |
to stop by; to pop by [coll.]; to drop by [Am.] [coll.] sb.; to drop over; to drop round [Br.] |  |
|
vorbeischauend; reinschauend; vorbeikommend |
stopping by; popping by; dropping by; dropping over; dropping round |  |
|
vorbeigeschaut; reingeschaut; vorbeigekommen |
stopped by; popped by; dropped by; dropped over; dropped round |  |
|
an einem Ort (kurz) vorbeischauen |
to stop by; to pop by [coll.]; to drop by [Am.] [coll.] a place; to pop into a place; to drop into a place; to drop round to a place [Br.] |  |
|
falls einmal spontan Gäste hereinschneien |
in case guests drop by unexpectedly |  |
|
bei jdm. unterwegs kurz vorbeischauen |
to look in; to drop in; to call in [Br.] on sb./ at a place (on your way) |  |
|
Kannst du auf dem Heimweg bei der Apotheke vorbeischauen?. |
Could you stop by the pharmacy on your way home? |  |
|
Ich muss kurz bei der Bücherei vorbeischauen. |
I need to pop into the library for a second. |  |
|
Ich war in der Nähe und hab mir gedacht, ich schau kurz vorbei und sehe wie es euch geht. |
I was in the neighborhood and thought I would stop by to see how you were getting on. |  |
|
Es ist heute früh im Büro vorbeigekommen, um es mir zu sagen. |
He dropped into the office this morning to tell me about it. |  |
|
Sie hat versprochen, beim Papi vorbeizuschauen, um zu sehen, ob es ihm schon besser geht. |
She promised to look in on Dad and see if he's feeling any better. |  |
|
Könntest du morgen bei der Mami vorbeischauen, wenn du unterwegs bist? |
Could you call in on Mum tomorrow? |  |
|
Schauen Sie doch einmal bei unserem Computercafé vorbei! |
Why not drop into our digital skills café?. |  |
|
lohnend; erstrebenswert; attraktiv; sinnvoll; zielführend {adj} ![sinnvoll [listen]](/pics/s1.png) |
worthwhile ![worthwhile [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Es ist für eine sinnvolle Sache. |
It is in aid of a worthwhile cause. |  |
|
Ich hielt es für sinnvoll, die Angelegenheit zu klären. |
I thought it was worthwhile to clarify the matter. |  |
|
Es erscheint nicht zielführend, das Projekt weiterzuführen. |
It doesn't seem worthwhile continuing with the project. |  |
|
Wenn ich sehe, wie sich meine Kinder freuen, dann hat sich der Bau des Baumhauses allemal gelohnt. |
Seeing my children's joy makes building the tree house all worthwhile. |  |
|
Der Zeitaufwand für das Mitverfolgen der ganzen Änderungen hat sich gelohnt. |
The time involved in keeping up to date with all the changes has been worthwhile. |  |
|
Er macht bei dem Projekt nur mit, wenn es für ihn finanziell attraktiv ist. |
He won't join the project unless it's financially worthwhile for him. |  |
|
Wegen der hohen Preise ist es für Kaufwillige interessant, sich im Ausland umzusehen. |
High prices make it worthwhile for prospective buyers to look abroad. |  |
|
etw. zurückhalten; unterdrücken {vt} (Tränen; Gefühl usw.) ![unterdrücken [listen]](/pics/s1.png) |
to hold back; to keep back; to restrain; to suppress; to quell; to stifle sth. (tears, feeling etc.) ![quell [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zurückhaltend; unterdrückend ![zurückhaltend [listen]](/pics/s1.png) |
holding back; keeping back; restraining; suppressing; quelling; stifling |  |
|
zurückgehalten; unterdrückt |
held back; kept back; restrained; suppressed; quelled; stifled ![suppressed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
hält zurück; unterdrückt |
holds back; keeps back; restrains; suppresses; quells; stifles |  |
|
hielt zurück; unterdrückte |
held back; kept back; restrained; suppressed; quelled; stifled ![suppressed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
den Drang, etw. zu tun, unterdrücken |
to restrain the urge to do sth. |  |
|
die aufsteigende Panik unterdrücken |
suppress a rising panic |  |
|
ein Gähnen unterdrücken |
to stifle a yawn |  |
|
Sie konnte kaum ihre Tränen zurückhalten.; Sie kämpfte mit den Tränen. |
She struggled to hold back her tears. |  |
|
Er konnte nur mit Mühe seine Wut unterdrücken. |
He just managed to hold back his anger / to quell his anger. |  |
|
Ich sehe, du bist aufgewühlt, also lass alles heraus. |
I can see that you're upset, so don't hold anything back. |  |
|
Er unterdrückte den Impuls, sie zu ohrfeigen. |
He stifled an urge to slap her. |  |
|
Er konnte sich das Lachen kaum verbeißen. |
He could barely suppress / stifle his laughter. |  |
|
zusammenzucken; zusammenfahren; zurückschrecken; schaudern (verängstigt oder peinlich berührt) {vi} |
to cringe ![cringe [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zusammenzuckend; zusammenfahrend; zurückschreckend; schaudernd |
cringing |  |
|
zusammengezuckt; zusammengefahren; zurückgeschreckt; geschaudert |
cringed |  |
|
sich fremdschämen |
to cringe with shame for others; to feel embarrassed for sb. else |  |
|
Der Hund zuckte bei dem Geräusch zusammen. |
The dog cringed at the noise. |  |
|
Ihn schauderte bei dem Gedanken. |
He cringed at the thought. |  |
|
Mich reißt es jedes Mal, wenn ich diese falsche Schreibung sehe. |
I cringe every time I see this misspelling. |  |
|
Wenn ich dieses Lied höre, zieht sich bei mir alles zusammen. |
I always cringe when I hear that song. |  |
|
Wenn ich nur daran denke, überkommt mich ein Schaudern. |
The mere thought of it makes me cringe. |  |
|
Das war uns allen furchtbar peinlich |
We all cringed with embarrassment. |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|