A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Allylamin
Allylchlorid
allzeit
Allzeithoch
allzu
allzu begeistert
allzu bereit
allzu einfach
allzu kritisch
Search for:
ä
ö
ü
ß
33 results for
allzu
Word division: all·zu
Tip:
When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions
German
English
allzu
{adv}
all
too
;
far
too
;
too
nicht
allzu
viele
not
all
that
many
[coll.]
;
not
too
many
nicht
allzu
früh
not
too
early
nicht
allzu
oft
not
too
often
;
not
all
that
often
[coll.]
nicht
allzu
sehr
not
too
much
;
not
all
that
much
[coll.]
allzu
viele
Fehler
far
too
many
mistakes
Sie
war
nicht
allzu
begeistert
.
She
was
not
too
enthusiastic
.;
She
was
not
all
that
enthusiastic
.
Ich
esse
zwar
Fisch
aber
nicht
allzu
gern
.
I'll
eat
fish
but
I'm
not
all
that
fond
/
not
overfond
of
it
.
allzu
(
sehr
);
übermäßig
{adv}
overly
allzu
begeistert
{adv}
overzealously
allzu
bereit
{adv}
overready
allzu
kritisch
{adv}
hypercritically
allzu
weich
{adj}
oversoft
etw
.
allzu
sehr
vereinfachen
;
etw
.
vergröbern
{vt}
to
oversimplify
allzu
sehr
vereinfachend
;
vergröbernd
oversimplifying
allzu
sehr
vereinfacht
;
vergröbert
oversimplified
vereinfacht
allzu
sehr
oversimplifies
vereinfachte
allzu
sehr
oversimplified
einer
Sache
allzu
freien
Lauf
lassen
{v}
to
overindulge
sth
.
eine
Aussage
nicht
unbedingt
für
bare
Münze
nehmen
;
nicht
allzu
wörtlich
nehmen
;
kritisch
hinterfragen
{v}
to
take
a
statement
with
a
pinch
of
salt
[Br.]
/
with
a
grain
of
salt
[Am.]
/
cum
grano
salis
Diese
Studie
ist
mit
Vorsicht
zu
genießen
.
This
study
should
be
taken
with
a
pinch
of
salt
.
(
allzu
)
einfach
;
zu
leicht
{adj}
facile
zu
glatt
;
allzu
einfach
{adv}
patly
attraktiver
,
schlanker
,
nicht
allzu
intelligenter
Jugendlicher
{m}
twink
[coll.]
Nebencharakter
eines
Rollenspielers
neben
dem
Hauptcharakter
twink
[coll.]
das
Fachliche
{n}
;
die
fachliche
Seite
{f}
;
die
handwerkliche
Seite
{f}
;
die
fachspezifischen
Aspekte/Begriffe
{pl}
the
technicality
;
the
technicalities
;
the
technical
side
(of
things
)
der
(
unverständliche
)
Fachjargon
;
das
Fachchinesisch
the
technicality
of
the
jargon
die
handwerkliche
Seite
des
Filmens
;
das
Filmhandwerk
the
technicality
of
filming
;
the
technicality
of
cinema
die
handwerkliche
Seite
der
Schauspielerei
;
das
Schauspielhandwerk
the
technicalities
of
acting
die
komplizierte
Gestaltung
der
Regeln
the
technicality
of
the
rules
ohne
unnötiges
Fachchinesisch
without
undue
technicality
ohne
allzu
fachlich
zu
werden
without
going
into
the
technicalities
Fachbegriffe
verständlich
erklären
to
explain
technicalities
in
plain
terms
/
in
plain
language
die
fachspezifischen
Aspekte
der
Einfachheit
halber
beiseite
lassen
to
ignore
the
technicalities
/
the
technical
side
for
the
sake
of
simplicity
Seine
Rede
war
sehr
fachlich
gehalten
.
His
speech
went
into
many
technicalities
.
Hoffnung
{f}
(
auf
etw
.)
hope
(for
sth
.)
Hoffnungen
{pl}
hopes
eine
schwache
Hoffnung
a
slight
hope
sich
übertriebene/
allzu
große
Hoffnungen
auf
etw
.
machen
to
build/get
your
hopes
up
for
sth
.
die
Frau
,
auf
der
alle
Hoffnungen
ruhen
the
woman
on
whom
all
hopes
are
pinned
Hoffnung
geben
;
ermutigen
to
give
hope
sich
mit
eitlen
Hoffnungen
tragen
to
hug
fond
hopes
sich
Hoffnungen
hingeben
to
cherish
hopes
eine
Hoffnung
zerstören
to
dash
a
hope
seine
Hoffnung
auf
jdn
./etw.
setzen
to
pin
one's
hope
on
sb
./sth.
Hoffnungen
zerschlagen
to
dash
hopes
bei
jdm
.
falsche
Erwartungen
wecken
to
feed
sb
.
with
vain/false
hopes
ohne
jede
Hoffnung
;
nicht
zu
retten
past
all
hope
Es
besteht
keinerlei
Hoffnung
.
There's
no
room
for
hope
.
Die
Hoffnung
stirbt
zuletzt
.
[Sprw.]
Hope
springs
eternal
(in
the
human
breast
).
[prov.]
Nachgiebigkeit
{f}
(
gegenüber
);
Schwäche
{f}
indulgence
(of)
zu
große
Nachgiebigkeit
;
allzu
große
Nachsicht
overindulgence
wie
die
allgemeine
Stimmungslage
ist
;
in
welche
Richtung
die
Reise
geht
[übtr.]
[pol.]
which
way
the
wind
is
blowing
[fig.]
ausloten
,
wie
die
Stimmungslage
bei
den
Wählern
ist
to
gauge
which
way
the
wind
is
blowing
amongst
voters
die
Zeichen
der
Zeit
erkannt
haben
to
have
noticed
/
to
be
aware
which
way
the
wind
is
blowing
Es
ist
nicht
allzu
schwer
zu
erkennen
,
wohin
die
Reise
in
der
Automobilbranche
geht
.
It's
not
too
hard
to
see
which
way
the
wind
is
blowing
for
the
automotive
trade
.
Umstand
{m}
;
Tatsache
{f}
fact
;
situation
einzelfallspezifische
Umstände
(
Zivilrecht
)
[jur.]
adjudicative
facts
(civil
law
)
auf
den
Umstand
zurückzuführen
sein
,
dass
...
to
be
due
to
the
fact
that
...
Dazu
kommt
der
Umstand
,
dass
...
Add
to
this
the
fact
that
...
Dazu
trägt
auch
der
Umstand
bei
,
dass
...
This
is
helped
by
the
fact
that
...
Das
wäre
nicht
allzu
beunruhigend
,
wäre
da
nicht
der
Umstand
,
dass
...
This
would
not
be
too
concerning
were
it
not
for
the
fact
that
...
Meine
Schwierigkeiten
wurden
durch
den
Umstand
verschlimmert
,
dass
...
My
problems
were
made
worse
by
the
fact
that
...
(
nur
allzu
)
bereitwillig
; (
nur
allzu
)
gerne
;
mit
Spannung
;
sehnsüchtig
{adv}
eagerly
mit
Spannung
erwartet
;
sehnsüchtig
erwartet
eagerly
awaited
etw
.
nur
allzu
gerne
annehmen
to
eagerly
accept
sth
.
sich
auf
etw
.
schon
sehr
freuen
to
be
eagerly
looking
forward
to
sth
.
sehnsüchtig
auf
etw
.
warten
to
wait
eagerly
for
sth
.
eifrig
gemeinsam
lernen
to
eagerly
learn
together
den
Umschlag
gespannt
/
begierig
öffnen
to
open
the
envelope
eagerly
dieser
Philosophie
nur
allzu
bereitwillig
huldigen
to
eagerly
embrace
this
philosophy
bescheiden
;
anspruchslos
;
genügsam
{adj}
modest
;
unassuming
(person);
undemanding
(person)
ein
bescheidenes
Einkommen
a
modest
income
anspruchslos
leben
to
lead
a
modest
life
allzu
bescheiden
overmodest
deutlich
;
merklich
;
erheblich
;
bemerkenswert
;
auffallend
;
frappant
;
signifikant
[geh.]
{adv}
remarkably
;
significantly
;
notably
[formal]
ein
deutlich
höheres
Risiko
;
ein
deutlich
erhöhtes
Risiko
[geh.]
a
remarkably
/
significantly
higher
risk
sich
in
den
beiden
Gruppen
deutlich
/
signifikant
unterscheiden
to
differ
significantly
between
the
two
groups
durch
Abwesenheit
glänzen
(
Person
)
to
be
notably
absent
(of a
person
)
Was
im
Wahlkampf
auffallend
fehlte
,
war
...
What
was
notably
/
noticeably
absent
in
the
election
campaign
was
...
Es
wurde
im
vergangenen
Jahr
deutlich
verbessert
.
It
has
been
significantly
/
notably
improved
over
the
past
year
.
Das
Auto
ist
in
einem
für
sein
Alter
bemerkenswert
gutem
Zustand
.
The
car
is
in
remarkably
good
condition
for
its
age
.
Die
beiden
Berichte
ähneln
sich
frappant
.
The
two
reports
are
remarkably
similar
.
Das
war
kein
allzu
erfolgreiches
Vorhaben
.
This
has
not
been
a
notably
successful
project
.
jdn
./etw.
ernst
nehmen
;
ernstnehmen
[alt]
{vt}
to
take
sb
./sth.
seriously
ernst
nehmend
;
ernstnehmend
taking
seriously
ernst
genommen
;
ernstgenommen
taken
seriously
nimmt
ernst
takes
seriously
nahm
ernst
took
seriously
er/sie
hat/hatte
ernst
genommen
he/she
has/had
taken
seriously
Du
darfst
das
nicht
so
eng
sehen
.
You
really
shouldn't
take
it
so
seriously
.
Du
solltest
ihn
nicht
allzu
ernst
nehmen
.
You
should
not
take
him
too
seriously
.
fast
;
eher
{adv}
if
anything
Es
ist
ziemlich
warm
hier
.
Fast
ein
bisschen
zu
warm
.
It's
warm
enough
here
. A
little
too
warm
,
if
anything
.
Ruth
war
nicht
allzu
enttäuscht
.
Sie
war
fast/eher
erleichtert
,
dass
alles
vorbei
war
.
Ruth
wasn't
too
disappointed
.
If
anything
,
she
was
relieved
that
it
was
all
over
.
Früher
einmal
hat
sozialer
Druck
dazu
geführt
,
dass
die
Leute
in
die
Kirche
gingen
.
Heute
ist
eher
das
Gegenteil
der
Fall
.
There
was
a
time
when
social
pressure
made
people
go
to
church
.
If
anything
,
the
reverse
is
now
true
.
Also
schlank
ist
sie
nicht
-
eher
vollschlank
.
Well
,
she's
not
slim
.
If
anything
,
she's
on
the
plump
side
.
Wir
brauchen
eher
mehr
Kontrolle
,
nicht
weniger
.
If
anything
,
we
need
more
controls
,
not
less
.
freundlich
;
liebenswürdig
{adj}
(
Person
)
friendly
;
amiable
;
affable
;
genial
;
pleasant-natured
(of a
person
)
ein
freundliches
Lächeln
a
genial
smile
zu
jedem
freundlich
sein
to
be
genial
to/toward
everyone
übertrieben
freundlich
;
allzu
freundlich
;
katzenfreundlich
[veraltend]
overfriendly
die
Freundlichkeit
in
Person
sein
;
lammfromm
sein
;
unerwartet
freundlich
sein
to
be
(as)
nice
as
pie
;
to
be
(as)
sweet
as
pie
freundlich
;
liebenswürdig
;
lieb
;
nett
{adj}
kind
freundlicher
kindlier
am
freundlichsten
kindliest
besonders
freundlich
overkind
so
nett
sein
,
etw
.
zu
tun
to
be
kind
enough
to
do
sth
.
Würden
Sie
so
freundlich
sein
und
...
Would
you
be
so
kind
and
...
Wären
Sie
so
freundlich
und
...
Would
you
be
kind
enough
to
...
Wie
nett
von
Ihnen
!
How
kind
of
you
!
zu
jdm
.
nicht
allzu
freundlich
sein
not
to
be
overkind
to
sb
.
gewissenhaft
;
genau
;
akkurat
;
minutiös
[geh.]
;
minuziös
[geh.]
;
peinlich
genau
{adj}
scrupulous
gewissenhafte
Person
scrupulous
person
peinlich
genaue
Pflichterfüllung
scrupulous
performance
of
duties
peinliche
Sauberkeit
scrupulous
cleanliness
allzu
gewissenhaft
;
übergenau
;
überpünktlich
overscrupulous
groß
;
weit
;
umfangreich
;
reichlich
{adj}
large
größer
;
weiter
;
umfangreicher
;
reichlicher
larger
am
größten
;
am
weitesten
;
am
umfangreichsten
;
am
reichlichsten
largest
sehr
groß
;
sehr
weit
very
large
eine
größere
Zahl
von
Menschen
a
larger
number
of
people
wenn
es
nicht
allzu
groß
ist
;
wenn
es
überschaubar
ist
if
it
is
not
too
large
kritisch
{adj}
(
genau
prüfend
und
streng
beurteilend
) (
Person/Schriftwerk
)
critical
(of a
person
or
writing
)
kritische
Stimmen
critical
voices
allzu
kritisch
hypercritical
sich
zu
etw
.
kritisch
äußern
to
be
critical
of
sth
.
einen
kritischen
Blick
auf
etw
.
werfen
to
take
a
critical
look
at
sth
.
Ich
sehe
das
kritisch
.
I
take
a
critical
view
of
it
.
ein
Buch
,
in
dem
unsere
Zivilisation
kritisch
beleuchtet
wird
a
book
which
takes
a
critical
look
at
our
civilisation
.
Im
Bericht
wird
besonders
kritisiert
,
dass
...
The
report
is
particularly
critical
of
the
fact
that
...
Kritisch
anzumerken
ist
allerdings
,
dass
...;
Zu
kritisieren
ist
allerdings
,
dass
...
However
, a
point
of
criticism
is
that
...
jdn
. (
allzu
)
nachsichtig
behandeln
{vt}
;
zu
nachsichtig
sein
mit
jdm
.
to
overindulge
sb
.
nachsichtig
behandelnd
;
zu
nachsichtig
seiend
overindulging
nachsichtig
behandelt
;
zu
nachsichtig
gewesen
overindulged
oft
;
oftmals
[geh.]
;
häufig
{adv}
often
;
frequently
öfter
;
häufiger
more
often
am
öftesten
[ugs.]
;
am
häufigsten
most
often
oft
benutzt
often
used
ziemlich
oft
quite
often
allzu
oft
all
too
often
weniger
oft
less
often
;
less
frequently
am
wenigsten
oft
benutzt
werden
to
be
used
least
often
/
least
frequently
Sie
geht
oft
ins
Kino
.
She
goes
often
to
the
movies
.
Hier
gibt
es
,
wie
so
oft
,
nicht
die
eine
Lösung
.
There
is
,
as
so
often
,
no
single
solution
to
this
issue
.;
There
is
,
as
is
often
the
case
,
no
single
solution
to
this
issue
.
Das
passiert
öfter
als
man
denkt
.
That
happens
more
often
than
one
thinks
.
Je
öfter
man
es
benutzt
,
desto
besser
funktioniert
es
.
The
more
often
you
use
it
,
the
better
it
works
.
So
was
hört
man
nicht
oft
!
You
don't
hear
that
too
often
!
Er
besucht
seine
Familie
nicht
sehr
oft
.
He
doesn't
visit
his
family
much
.
das
oft(
mals
)
problematische
Verhältnis
von/zwischen
Kunst
und
Wirtschaft
the
often
problematic
relationship
of/between
artists
and
industry
(
jdm
.)
etw
.
sagen
;
berichten
{vt}
to
tell
(sb.)
sth
. {
told
;
told
}
sagend
;
berichtend
telling
gesagt
;
berichtet
told
Sag
einmal
, ...;
Sag
mal
, ...;
Sag
, ...
Tell
me
, ...
das
kann
ich
dir
/
Ihnen
sagen
(
Satzanhängsel
)
[ugs.]
I
can
tell
you
that
(used
as
a
sentence
tag
)
[coll.]
Könnten
Sie
mir
sagen
,
wo
der
Bahnhof
ist
?
Could
you
tell
me
where
the
station
is
?
Was
habe
ich
gesagt
?;
Hab'
ich's
nicht
gesagt
?
What
did
I
tell
you
?
Ich
hab's
dir
ja
gesagt
!
I
told
you
!; I
told
you
,
didn't
I!
Keine
Ahnung
,
sag
du's
mir
!
You
tell
me
, I
haven't
got
a
clue
!
Man
hat
mir
nichts
davon
gesagt
.
I
wasn't
told
.
Jetzt
sag
bloß
,
er
ist
krank
.
Don't
tell
me
he's
sick
.
Das
ist
nicht
gesagt
.
This
is
not
necessarily
so
.
Wem
sagst
Du
das
?;
Wem
sagen
Sie
das
? (
Ich
kenne
das
nur
allzu
gut
)
You're
telling
me
! (I'm
well
aware
of
it
)
jdm
.
sagen
,
dass
er
einen
mal
kann
[ugs.]
to
tell
sb
.
to
get
stuffed
[Br.]
[coll.]
"Sie
kann
jederzeit
kommen
und
sich
aussprechen
."
"Gut
.
Ich
sag's
ihr
."
'She
can
come
any
time
to
talk
it
out
.'
'Okay
.
I'll
tell
her
.'
Habe
ich
es
nicht
gleich
gesagt
?
Didn't
I
tell
you
before
?
jdn
./etw.
als
etw
.
sehen
;
sich
jdn
./etw.
als
etw
.
vorstellen
{vr}
to
conceive
of
sth
.
as
sth
.
sehend
;
sich
vorstellend
conceiving
of
gesehen
;
sich
vorgestellt
conceived
of
Ich
glaube
,
meine
Mutter
sieht
mich
immer
noch
als
Neunjährigen
.
I
think
my
mother
still
conceives
of
me
as
a
nine-year-old
.
Viele
Frauen
sehen
die
Verschleierung
als
Unterdrückungsmethode
.
Many
women
conceive
of
veiling
as
an
oppressive
practice
.
Man
kann
sich
Sprache
als
einen
Vorgang
vorstellen
,
der
sich
aus
sozialer
Interaktion
ergibt
.
Language
may
be
conceived
of
as
a
process
which
arises
from
social
interaction
.
Es
wäre
falsch
,
sich
Bewegung
als
das
Ergebnis
des
Aufpralls
einer
Masse
auf
eine
andere
vorzustellen
.
It
would
be
a
mistake
to
conceive
of
motion
as
being
the
result
of
one
mass
striking
another
.
Man
muss
seine
Phantasie
nicht
allzu
sehr
strapazieren
,
um
sich
vorzustellen
,
was
das
für
die
Angehörigen
bedeutet
.
It
doesn't
take
a
great
stretch
of
the
imagination
to
conceive
of
what
this
means
for
the
family
.
sich
auf
etw
.
stürzen
{vr}
(
vorschnell
kritisieren
)
to
pounce
on
sth
. (criticize)
Lehrer
stürzen
sich
bei
Schülern
allzu
schnell
auf
Grammatikfehler
.
Teachers
are
quick
to
pounce
on
students'
grammatical
errors
.
etw
.
verschleiern
;
in
etw
.
hüllen
{vt}
[übtr.]
to
shroud
sth
. (in
sth
.)
[fig.]
verschleiernd
;
hüllend
shrouding
verschleiert
;
gehüllt
shrouded
verschleiert
;
hüllt
shrouds
verschleierte
;
hüllte
shrouded
Die
wahren
Zahlen
werden
allzu
oft
verschleiert
.
The
real
figures
are
all
too
often
shrouded
.
Diese
Aktivitäten
sind
in
Geheimhaltung
gehüllt
.
These
activities
are
shrouded
in
secrecy
.
Die
Zukunft
der
Mannschaft
liegt
im
Ungewissen
.
The
future
of
the
team
is
shrouded
in
in
certainty.
Der
Vorfall
war
immer
schon
geheimnisumwittert/geheimnisumwoben
.
The
incident
has
always
been
shrouded
in
mystery/secrecy
.
Search further for "allzu":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners