A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
voter supports
voter transition
voter transition analysis
voter turnout
voters
voters' decision
voters' roll
voters' rolls
voters' verdict
Search for:
ä
ö
ü
ß
36 results for
voters
Tip:
To exclude a word:
word1 -word2
English
German
the
electorate
;
the
voters
die
Wähler
{pl}
;
die
Wählerschaft
{f}
[pol.]
the
male/female
electorate
die
männlichen/weiblichen
Wähler
the
Greek
electorate
die
griechischen
Wähler
61
per
cent
of
the
electorate
voted
for
the
change
in
the
law
.
61
Prozent
der
Wähler
stimmten
für
die
Gesetzesänderung
.
left-leaning
voters
Linkswähler
{pl}
[pol.]
right-leaning
voters
Rechtswähler
{pl}
[pol.]
group
of
voters
;
free
voters
Wählergemeinschaft
{f}
;
Wählervereinigung
{f}
;
Bürgervereinigung
{f}
;
Bürgerliste
{f}
[pol.]
register
of
voters
;
electoral
register
;
electoral
roll
;
voters
'
roll
Wählerliste
{f}
;
Wählerregister
{n}
;
Wahlregister
{n}
;
Wählerverzeichnis
{n}
[adm.]
registers
of
voters
;
electoral
registers
;
electoral
rolls
;
voters
'
rolls
Wählerlisten
{pl}
;
Wählerregister
{pl}
;
Wahlregister
{pl}
;
Wählerverzeichnisse
{pl}
potential
voters
{
pl
}
Wählerpotenzial
{n}
traditional
voters
;
core
voters
Wählerstamm
{m}
[pol.]
association
of
voters
Wählervereinigung
{f}
;
Wählerinitiative
{f}
[pol.]
associations
of
voters
Wählervereinigungen
{pl}
;
Wählerinitiativen
{pl}
voters
'
decision
;
voters
'
verdict
Wählervotum
{n}
[pol.]
voting
volatility
;
voters
'
volatility
Wahlverhalten
{n}
;
Wahlvolatilität
{f}
;
Wählervolatilität
{f}
[pol.]
to
commend
itself/themselves
to
sb
.
[formal]
bei
jdm
.
Anklang/Zustimmung/Zuspruch/Beifall
finden
;
jdn
.
ansprechen
;
jdm
.
zusagen
{v}
to
commend
itself/themselves
to
all
allgemein
Anklang
finden
His
easy
manners
did
not
commend
itself
to
all
of
his
colleagues
.
Sein
ungezwungenes
Benehmen
fand
nicht
bei
allen
Kollegen
Anklang
.
The
plan
did
not
commend
itself
to
the
Allies
.
Der
Plan
stieß
bei
den
Verbündeten
auf
keine
Zustimmung
.
His
ideas
are
not
likely
to
commend
themselves
to
most
voters
.
Seine
Ideen
werden
das
Gros
der
Wähler
wohl
kaum
ansprechen
.
One
particular
variation
commends
itself
to
me
.
Es
gibt
da
eine
bestimmte
Variante
,
die
mir
zusagt
.
postal
voter
[Br.]
;
mail
ballot
voter
[Am.]
;
absentee
voter
[Am.]
Briefwähler
{m}
[pol.]
postal
voters
;
mail
ballot
voters
;
absentee
voters
Briefwähler
{pl}
first-time
voter
Erstwähler
{m}
;
junger
Bürger
{m}
;
Jungbürger
{m}
[Ös.]
[Schw.]
[pol.]
first-time
voters
Erstwähler
{pl}
;
junge
Bürger
{pl}
;
Jungbürger
{pl}
(human)
mind
; (human)
spirit
(
menschlicher
)
Geist
{m}
;
Kopf
{m}
;
Gehirn
{n}
[ugs.]
body
and
mind
;
body
and
spirit
Körper
und
Geist
in
your
mind's
eye
vor
seinem
geistigen
Auge
to
improve
your
mind
etw
.
für
seine
Bildung
tun
;
sich
weiterbilden
What
goes
on
in
the
minds
of
voters
?
Was
geht
in
den
Köpfen/Gehirnen
der
Wähler
vor
?
young
voter
Jungwähler
{m}
;
Jungwählerin
{f}
[pol.]
young
voters
Jungwähler
{pl}
;
Jungwählerinnen
{pl}
non-voter
Nichtwähler
{m}
[pol.]
non-
voters
;
people
not
voting
Nichtwähler
{pl}
the
low
turnout
in
the
recent
elections
die
hohe
Zahl
von
Nichtwählern
bei
den
letzten
Wahlen
high
abstention
rate
/
level
of
abstention
at
the
elections
hoher
Prozentsatz
von
Nichtwählern
the
fold
[fig.]
jds
.
angestammter
Platz
{m}
[soc.]
to
draw
sb
.
back
to
the
family
fold
jdn
.
in
den
Schoß
der
Familie
zurückholen
to
persuade
lost
voters
to
return
to
the
fold
verlorene
Wähler
zurückholen
He
called
on
former
Green
voters
to
return
to
the
fold
.
Er
appellierte
an
ehemalige
Grünwähler
,
zu
ihrer
angestammten
Partei
zurückzukehren
.
to
be
there
for
the
taking
;
to
be
available
for
the
taking
;
to
be
yours
for
the
taking
wie
auf
dem
Präsentierteller
daliegen
;
bereit
liegen
und
nur
mitgenommen
,
gegessen
,
benutzt
usw
.
werden
müssen
{vi}
The
whole
world
is
yours
for
the
taking
.
Die
ganze
Welt
steht
dir
offen
.
That
game
was
there
for
the
taking
.
Der
Sieg
war
zum
Greifen
nah
.;
Der
Sieg
lag
in
Reichweite
.
[sport]
Swing
voters
are
ours
for
the
taking
.
Die
Wechselwähler
müssen
von
uns
nur
noch
abgeholt
werden
.
[pol.]
marginal
voter
Randwähler
{m}
;
Randwählerin
{f}
[pol.]
marginal
voters
Randwähler
{pl}
;
Randwählerinnen
{pl}
loyal
voter
Stammwähler
{m}
[pol.]
loyal
voters
Stammwähler
{pl}
which
way
the
wind
is
blowing
[fig.]
wie
die
allgemeine
Stimmungslage
ist
;
in
welche
Richtung
die
Reise
geht
[übtr.]
[pol.]
to
gauge
which
way
the
wind
is
blowing
amongst
voters
ausloten
,
wie
die
Stimmungslage
bei
den
Wählern
ist
to
have
noticed
/
to
be
aware
which
way
the
wind
is
blowing
die
Zeichen
der
Zeit
erkannt
haben
It's
not
too
hard
to
see
which
way
the
wind
is
blowing
for
the
automotive
trade
.
Es
ist
nicht
allzu
schwer
zu
erkennen
,
wohin
die
Reise
in
der
Automobilbranche
geht
.
polling
place
voter
Urnenwähler
{m}
[pol.]
polling
place
voters
Urnenwähler
{pl}
person
entitled
to
vote
;
registered
voter
Wahlberechtigte
{m,f};
Wahlberechtigter
persons
entitled
to
vote
;
registered
voters
Wahlberechtigten
{pl}
;
Wahlberechtigte
voter
;
elector
;
constituent
Wähler
{m}
;
Wählerin
{f}
;
Stimmbürger
{m}
[Schw.]
;
Aktivbürger
{n}
[Schw.]
[pol.]
voters
;
electors
;
constituents
Wähler
{pl}
;
Wählerinnen
{pl}
;
Stimmbürger
{pl}
;
Aktivbürger
{pl}
;
Stimmvolk
{n}
[Schw.]
;
Stimmbevölkerung
{f}
[Schw.]
;
Souverän
{m}
[Schw.]
early
voter
Frühwähler
{m}
polling
place
;
polling
station
[Br.]
;
voting
station
Wahllokal
{n}
;
Abstimmungslokal
{n}
[Schw.]
;
Stimmlokal
{n}
[Schw.]
[pol.]
polling
places
;
polling
stations
;
voting
stations
Wahllokale
{pl}
;
Abstimmungslokale
{pl}
;
Stimmlokale
{pl}
the
polls
die
Wahllokale
The
polls
are
open
until
6:00
tonight
.
Die
Wahllokale
sind
heute
bis
18
Uhr
geöffnet
.
Voters
went
to
the
polls
today
.
Heute
wurde
gewählt
.
floating
voter
;
swing
voter
;
floater
Wechselwähler
{m}
;
Wechselwählerin
{f}
[pol.]
floating
voters
;
swing
voters
;
floaters
Wechselwähler
{pl}
;
Wechselwählerinnen
{pl}
allegiance
(to
sb
./sth.)
Zugehörigkeit
{f}
(
zu
etw
.);
treue
Anhängerschaft
{f}
;
Gefolgschaft
{f}
[geh.]
(
zu
jdm
.)
[pol.]
[soc.]
political
allegiance
parteipolitische
Zugehörigkeit
to
renounce
your
allegiance
to
sb
.
jdm
.
die
Gefolgschaft
aufkündigen
to
refuse
to
pledge
your
allegiance
to
sb
.
jdm
.
die
Gefolgschaft
verweigern
to
convince
voters
to
switch
allegiance
die
Wähler
überzeugen
,
die
politische
Seite
zu
wechseln
doubt
Zweifel
{m}
doubts
Zweifel
{pl}
self-doubt
Zweifel
an
sich
selbst
reasonable
doubt
berechtigter
Zweifel
to
be
in
doubt
in
Zweifel
sein
to
express
doubts
as
to
whether
...
Zweifel
äußern
,
ob
...
to
raise
doubts
(about
sth
.) (of a
person
)
Zweifel
anmelden
; (
bei
anderen
)
Zweifel
wecken
/
streuen
/
säen
(
bezüglich
einer
Sache
);
etw
.
in
Zweifel
ziehen
(
Person
)
to
harbour
[Br.]
/harbor
[Am.]
doubts
about
sth
./sb.
Zweifel
an
etw
./jdm.
hegen
to
leave
no
doubt
keinen
Zweifel
lassen
to
be
assailed
with
doubts
von
Zweifel
befallen
to
be
in
[Br.]
/of
[Am.]
two
minds
im
Zweifel
sein
;
sich
nicht
entscheiden
können
;
hin-
und
hergerissen
sein
doubtridden
von
Zweifeln
befallen
;
von
Zweifeln
geplagt
to
cast
doubt
/
to
throw
doubt
on
sth
.;
to
raise
doubt
(s)
about
sth
. (of a
thing
)
etw
.
zweifelhaft
erscheinen
lassen
;
an
etw
.
Zweifel
aufkommen
lassen
(
Sache
)
there
is
no
doubt
whatsoever
;
there
is
no
doubt
whatever
es
gibt
überhaupt
kein
Zweifel
,
dass
...;
es
gibt
gar
keinen
Zweifel
,
dass
[ugs.]
I
have
my
doubts
.
Ich
habe
da
so
meine
Zweifel
.
There's
no
doubt
about
it
.;
There's
no
question
about
it
.
Darüber
besteht
kein
Zweifel
.
He's
in
two
minds
as
to
whether
he
should
go
or
not
.
Er
ist
im
Zweifel
,
ob
er
gehen
soll
.
Defense
lawyers
are
paid
to
raise
doubts
.
Verteidiger
werden
dafür
bezahlt
,
Zweifel
zu
streuen
.
This
incident
re-raises
doubts
about
whether
the
party
is
able
to
connect
with
its
voters
.
Dieser
Vorfall
lässt
erneut
Zweifel
daran
aufkommen
,
dass
die
Partei
ihre
Wähler
noch
ansprechen
kann
.
to
strike/touch
a
chord
in/with
sb
. (of a
thing
)
jdn
.
bewegen
;
jdn
.
ansprechen
;
jdn
.
rühren
[geh.]
;
bei
jdm
.
Anklang
finden
{vt}
(
Sache
)
The
issue
of
food
safety
strikes
a
chord
with
everyone
.
Die
Frage
der
Lebensmittelsicherheit
lässt
niemanden
ungerührt
.
These
comments
will
touch
a
responsive
chord
especially
in
women
voters
.
Diese
Kommentare
werden
insbesondere
die
weiblichen
Wähler
ansprechen
.
His
speech
struck
a
sympathetic
chord
among
business
leaders
.
Seine
Rede
wurde
unter
den
Führungskräften
in
der
Wirtschaft
wohlwollend
aufgenommen
.
to
win
sb
.
over
/round
[Br.]
/around
[Br.]
to
sth
.;
to
win
sb
.'s
support
for
sth
.
jdn
.
für
eine
Sache
gewinnen
;
für
eine
Sache
einnehmen
{vt}
won
over/round/around
to
;
won
support
for
für
eine
Sache
gewonnen/eingenommen
to
win
over
the
undecided
voters
die
unentschlossenen
Wähler
für
sich
gewinnen
to
win
over
middle-ground
voters
Wähler
der
politischen
Mitte
gewinnen
He
tried
to
win
them
round
to
his
point
of
view
.
Er
versuchte
,
sie
für
seinen
Standpunkt
einzunehmen
.
His
speech
won
over
all
the
critics
.
Mit
seiner
Rede
hat
er
alle
Kritiker
für
sich
gewonnen
.
to
flirt
with
sth
.;
to
dally
with
sth
.;
to
toy
around
with
sth
.
mit
etw
.
liebäugeln
;
schwanger
gehen
[humor.]
;
kokettieren
[geh.]
{v}
flirting
;
dallying
;
toying
around
mit
liebäugelnd
;
schwanger
gehend
;
kokettierend
flirted
;
dallied
;
toyed
around
geliebäugelt
;
schwanger
gegangen
;
kokettiert
voters
who
are
flirting
/
dallying
with
another
party
Wähler
,
die
mit
einer
anderen
Partei
liebäugeln
to
be
flirting
/
toying
with
writing
a
book
mit
einem
Buch
liebäugeln
/
schwanger
gehen
to
flirt
/
dally
with
danger
mit
der
Gefahr
kokettieren
to
flirt
with
death
mit
dem
Tod
kokettieren
to
be
flirting
/
dallying
/
toying
(around)
with
the
idea
of
doing
sth
.
damit
liebäugeln
/
mit
dem
Gedanken
spielen
/
mit
dem
Gedanken
kokettieren
,
etw
.
zu
tun
The
painter
had
flirted
briefly
with
Cubism
.
Der
Maler
hatte
kurz
mit
dem
Kubismus
kokettiert
.
to
mobilize
;
to
mobilise
[Br.]
mobilisieren
{vt}
mobilizing
;
mobilising
mobilisierend
mobilized
;
mobilised
mobilisiert
mobilizes
;
mobilises
mobilisiert
mobilized
;
mobilised
mobilisierte
to
mobilize
voters
Wähler
mobilisieren
to
screw
sb
.
[coll.]
jdn
.
reinlegen
;
jdn
.
linken
[ugs.]
{vt}
screwing
reinlegend
;
linkend
screwed
reingelegt
;
gelinkt
Many
less
educated
and
older
voters
feel
screwed
by
the
establishment
.
Viele
weniger
gebildete
und
ältere
Wähler
fühlen
sich
von
den
Eliten
verkauft
und
verraten
.
before
sb
. (having
recourse
to
sb
.
as
part
of
a
procedure
)
vor
jdm
./jdn.
{prp}
(
jdn
.
im
Rahmen
eines
Verfahrens
befassen
)
[adm.]
to
make
the
marriage
vow
before
witnesses
das
Ehegelübde
vor
Zeugen
ablegen
to
go
before
a
court
vor
Gericht
gehen
to
appear
before
the
court
personally
persönlich
vor
Gericht
erscheinen
to
give
evidence
before
the
court
vor
Gericht
aussagen
to
bring
sb
.
before
the
court
(s)
jdn
.
vor
Gericht
bringen
to
bring
sb
.
before
the
judge
jdn
.
dem
Richter
vorführen
to
bring
the
matter
before
a
court/the
judge
ein
Gericht
mit
der
Sache
befassen
to
put
this
question
before
the
voters
diese
Frage
dem
Wähler
vorlegen
to
put
a
proposal
before
the
board
dem
Gremium
ein
Vorschlag
unterbreiten
The
case
before
the
court
has
two
aspects
.
Der
Fall
,
mit
dem
das
Gericht
befasst
ist
,
hat
zwei
Aspekte
.
The
question
before
us
is
this:
Die
Frage
,
die
uns
hier
beschäftigt
,
ist
folgende:
to
go
to
the
polls
;
to
turn
out
to
vote
wählen
gehen
;
zur
Wahl
gehen
;
zur
Urne
gehen
;
zu
den
Urnen
gehen
{vi}
[pol.]
Barely
43
percent
of
(the)
registered
voters
went
to
the
polls
.
Nur
43
Prozent
der
Wahlberechtigten
sind
zur
Urne
gegangen
.
to
reach
out
to
sb
.
sich
jdm
.
zuwenden
;
sich
zu
jdm
.
hinwenden
{vr}
;
jdn
.
ansprechen
wollen
{vt}
[pol.]
[soc.]
reaching
out
sich
zuwendend
;
sich
hinwendend
;
ansprechen
wollend
reached
out
sich
zugewandt/zugewendet
;
sich
hingewendet
;
ansprechen
gewollt
to
reach
out
to
young
voters
die
jungen
Wähler
ansprechen
wollen
The
church
is
reaching
out
to
help
the
homeless
.
Die
Kirche
macht
Angebote
,
um
den
Obdachlosen
zu
helfen
.
Search further for "voters":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners