A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Kollateral...
Kollationieren
kollationieren
Kolleg
Kollege
kollegial
Kollegialgericht
Kollegialität
Kollegialorgan
Search for:
ä
ö
ü
ß
25 results for
Kollegen
Tip:
If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
German
English
Kollegen
{pl}
peers
Akzent
{m}
;
Gewichtung
{f}
;
Schwergewicht
{n}
;
Schwerpunkt
{m}
emphasis
Akzente
{pl}
;
Gewichtungen
{pl}
;
Schwergewichte
{pl}
;
Schwerpunkte
{pl}
emphases
eigene
Akzente
setzen
to
add
one's
own
emphases
den
Schwerpunkt
auf
etw
.
legen
to
place
the
emphasis
on
sth
.
Ich
verstehe
durchaus
,
dass
meine
Kollegen
andere
Akzente
setzen
.
I
quite
understand
that
my
colleagues
put/place
a
different
emphasis
on
things
.
Die
Projekte
sind
zwar
ähnlich
,
setzen
aber
unterschiedliche
Akzente
.
The
projects
,
while
similar
,
have
different
emphases
.
Bei
diesem
Lehrgang
steht
das
praktische
Arbeiten
im
Vordergrund
.
This
course
places
emphasis
on
practical
work
.
Der
Film
ist
anders
(
aufgebaut
)
als
das
Buch
.
The
film
has
a
different
emphasis
from
the
book
.
Die
Betreuung
von
Pflegekindern
ist
anders
gelagert
als
die
von
eigenen
Kindern
.
Caring
for
foster
children
has
a
different
emphasis
from
caring
for
biological
children
.
Die
Forschung
steht
zu
sehr
im
Vordergrund
.
There
is
too
much
emphasis
on
research
.
In
Japan
wird
großer
Wert
auf
Höflichkeit
gelegt
.
In
Japan
there
is
a
lot
of
emphasis
on
politeness
.
Er
legt
besonderen/großen
Wert
darauf
,
sich
gute
Lerngewohnheiten
anzueignen
.
He
lays/places
particular/great
emphasis
on
developing
good
study
habits
.
Wir
bieten
alle
Arten
von
Beratung
an
,
wobei
der
Schwerpunkt
auf
Rechtsauskünften
liegt
.
We
provide
all
types
of
counselling
,
with
an
emphasis
on
legal
advice
.
Das
Schwergewicht
hat
sich
vom
Produktions-
zum
Dienstleistungssektor
verlagert
.
There
has
been
a
shift
of
emphasis
from
the
manufacturing
to
the
service
sector
.
Alles
Gute
!;
Viel
Glück
!;
Gott
befohlen
!
[geh.]
[altertümlich]
;
Behüt
dich
Gott
!
[veraltend]
; Geh(t)
mit
Gott
!
[relig.]
(
Verabschiedung
)
Cheerio
!
[Br.]
[dated]
;
Godspeed
!
[formal]
[poet.]
(leaving
phrase
)
Ich
wünsche
Ihnen
alles
Gute
bei
der
Verarbeitung
dieses
traumatischen
Ereignisses
.
I
wish
you
Godspeed
in
healing
from
this
traumatic
event
.
Wir
wünschen
Euch
viel
Glück
bei
dem
Kampf
,
der
sich
jetzt
abzeichnet
.
We
bid
you
Godspeed
in
the
fight
that
now
looms
.
Gemeinsam
mit
meinen
Kollegen
sage
ich
vielen
Dank
und
wünsche
Ihnen
alles
Gute
für
Ihren
nächsten
Lebensabschnitt
.
I
join
with
my
colleagues
in
saying
thank
you
and
wishing
you
Godspeed
as
you
go
into
the
next
phase
of
your
life
.
Lebt
wohl
und
alles
Gute
!;
Lebt
wohl
und
viel
Glück
!;
Lebet
wohl
und
seid
Gott
befohlen
!
[altertümlich]
Goodbye
and
Godspeed
to
you
!
bei
jdm
.
Anklang/Zustimmung/Zuspruch/Beifall
finden
;
jdn
.
ansprechen
;
jdm
.
zusagen
{v}
to
commend
itself/themselves
to
sb
.
[formal]
allgemein
Anklang
finden
to
commend
itself/themselves
to
all
Sein
ungezwungenes
Benehmen
fand
nicht
bei
allen
Kollegen
Anklang
.
His
easy
manners
did
not
commend
itself
to
all
of
his
colleagues
.
Der
Plan
stieß
bei
den
Verbündeten
auf
keine
Zustimmung
.
The
plan
did
not
commend
itself
to
the
Allies
.
Seine
Ideen
werden
das
Gros
der
Wähler
wohl
kaum
ansprechen
.
His
ideas
are
not
likely
to
commend
themselves
to
most
voters
.
Es
gibt
da
eine
bestimmte
Variante
,
die
mir
zusagt
.
One
particular
variation
commends
itself
to
me
.
Austausch
{m}
(
soziale
Interaktion
)
[soc.]
exchange
(social
interaction
)
kreativer
Austausch
mit
Kollegen
exchange
of
creative
ideas
with
peers
Jugendaustausch
{m}
youth
exchange
im
direkten
Austausch
mit
den
Benutzern
in
direct
exchange
with
the
users
in
regem
Austausch
mit
jdm
.
stehen
to
have
had
a
lively
exchange
of
views
and
information
with
sb
.
Druck
{m}
;
Drängen
{n}
;
Pression
{f}
[veraltet]
[pol.]
[soc.]
pressure
;
arm-twisting
[coll.]
wirtschaftlicher
Druck
economic
pressure
Druck
von
außen
pressure
from
outside
Druck
von
Kollegen
peer
pressure
auf
jdn
.
Druck
ausüben
to
exert
pressure
on
sth
.
unter
Druck
stehen
to
be
under
pressure
Expertenwissen
{n}
;
Fachwissen
{n}
expertise
fachlicher
Austausch
mit
Kollegen
exchange
of
expertise
with
colleagues
Führung
{f}
;
Lenkung
{f}
leadership
(action
of
leading
)
Menschenführung
{f}
leadership
of
people
;
leading
of
people
transformative
Führung
{f}
transformational
leadership
unter
der
Führung
eines
neuen
Generaldirektors
under
the
leadership
of
a
new
CEO
Führung
als
Dienst
am
Geführten
servant
leadership
Das
junge
Team
braucht
Führung
durch
erfahrene
Kollegen
.
The
young
team
needs
veteran
leadership
.
Gruß
{m}
;
Grüße
{pl}
;
Empfehlungen
{pl}
[geh.]
compliments
(formal
greetings
)
meine
Empfehlung
my
best
compliments
Bitte
übermitteln
Sie
meine
besten
Grüße
an
Ihre
Kollegen
.
Please
carry
my
compliments
to
your
colleagues
.
Die
Botschaft
entbietet
dem
Ministerium
ihre
Grüße
und
beehrt
sich
, ... (
Verbalnote
)
[pol.]
The
Embassy
presents
its
compliments
to
the
Ministry
and
has
the
honour/honor
to
... (verbal
note
)
Mit
den
besten
Wünschen
zum
Fest
!
With
the
compliments
of
the
season
!
Kollege
{m}
;
Kollegin
{f}
colleague
;
associate
;
fellow
...
Kollegen
{pl}
;
Kolleginnen
{pl}
colleagues
;
fellow
...
im
Kollegen
kreis
among
colleagues
die
Schnittstelle
zu
jdm
.
sein
/
darstellen
;
eine
Verbindung
zu
jdm
.
herstellen
;
Verbindung
zu
jdm
.
halten
;
mit
jdm
.
in
Kontakt
sein
/
treten
{v}
(
Person
)
[soc.]
to
interface
with
sb
. (of a
person
)
Sie
halten
Verbindung
zu
ihren
Kollegen
in
den
Schwesterunternehmen
.
You
will
interface
with
counterparts
from
our
sister
companies
.
Die
Medien
,
die
die
Schnittstelle
zur
Öffentlichkeit
darstellen
,
spielen
eine
entscheidende
Rolle
.
The
media
,
who
interface
with
the
public
,
play
a
crucial
role
.
jds
.
Stellung
{f}
;
Ansehen
{n}
[soc.]
sb
.'s
standing
;
status
sein
Ansehen
bei
den
Kollegen
his
standing
with
his
colleagues
eine
hochstehende/hoch
angesehene
Person
a
person
of
high
standing
eine
renommierte
Firma
a
company
of
good
standing
Verabschiedung
{f}
(
einer
Person/Sache
)
send-off
(of a
person/thing
)
endgültige
Verabschiedung
farewell
send-off
eine
Verabschiedung
durch
Freunde
und
Kollegen
a
send-off
from
friends
and
colleagues
.
jdn
.
gebührend
verabschieden
to
give
sb
. a
fitting
send-off
(
förmliche
)
Verabschiedung
{f}
(
einer
Person
/
Personengruppe
)
[soc.]
farewell
ceremony
;
formal
farewell
(to a
person
or
group
of
persons
)
Vorwurf
{m}
;
Vorhaltung
{f}
[jur.]
(
gegen
jdn
.)
allegation
(against
sb
.)
Vorwürfe
{pl}
;
Vorhaltungen
{pl}
allegations
Betrugsvorwürfe
{pl}
allegations
of
fraud
Tatvorwurf
{m}
criminal
allegation
der
Vorwurf
der
schweren
Pflichtverletzung
the
allegation
of
serious
misconduct
einen
Vorwurf
erheben
/
bestreiten
to
make
/
deny
an
allegation
dem
Vorwurf
nachgehen
,
er
habe
Geld
unterschlagen
to
investigate
an
allegation
that
he
embezzled
money
wenn
sich
ein
Tatverdacht
gegen
eine
Person
ergibt
if
an
allegation
arises
against
a
person
Es
wird
ihm/ihr/ihnen
vorgeworfen/zur
Last
gelegt
, ...
The
allegation
against
him/her/them
is
that
...
Ihr
wird
unter
anderem
vorgeworfen/zur
Last
gelegt
,
dass
...
One
of
the
allegations
made
against
her
is
that
...
Sie
erhob
schwere
Vorwürfe
gegen
ihre
Kollegen
.
She
made
serious
allegations
against
her
colleagues
.
Er
wies
die
Betrugsvorwürfe
scharf
zurück
.
He
strongly
denied
the
allegations
of
fraud
.
jdn
.
ablösen
{vt}
(
Kollegen
)
to
take
over
from
sb
.
ablösend
taking
over
from
abgelöst
taken
over
from
Kannst
du
mich
(
für
)
zehn
Minuten
ablösen
?
Can
you
take
over
for
a
ten
minutes
?
bei
jdm
.
anecken
;
sich
bei
jdm
.
unbeliebt
machen
{v}
(
Person
)
to
rub
sb
.
up
the
wrong
way
[Br.]
;
to
rub
sb
.
the
wrong
way
[Am.]
(of a
person
)
aneckend
;
sich
unbeliebt
machend
rubbing
up
the
wrong
way
;
rubbing
the
wrong
way
angeeckt
;
sich
unbeliebt
gemacht
rubbed
up
the
wrong
way
;
rubbed
the
wrong
way
ungehalten
sein
;
verstimmt
sein
;
nicht
sehr
erbaut
sein
(
wegen
etw
.)
to
get
rubbed
(up)
the
wrong
way
(over
sth
.)
Sie
hat
sich
bei
den
Kollegen
unbeliebt
gemacht
,
weil
sie
während
der
Dienstbesprechungen
telefoniert
.
She
rubbed
her
colleagues
the
wrong
way
by
using
her
phone
during
staff
meetings
.
sich
etw
.
genau
ansehen
;
etw
.
genau
unter
die
Lupe
nehmen
{vt}
to
suss
sth
.
[Br.]
[coll.]
;
to
sus
[Br.]
[coll.]
;
to
suss
out
↔
sth
.
[Br.]
[coll.]
(scrutinize
closely
)
sich
die
Mitbewerber
genau
ansehen
to
suss
out
the
competition
die
Gegend
genau
unter
die
Lupe
nehmen
to
suss
out
the
area
Sie
sieht
sich
ihre
Kollegen
genau
an
und
weiß
,
wem
sie
vertrauen
kann
.
She
susses
her
colleagues
out
and
she
knows
who
she
can
trust
.
sich
mit
jdm
.
beraten
;
sich
mit
jdm
.
besprechen
;
mit
jdm
.
konferieren
[geh.]
(
über
etw
.)
{vi}
to
consult
with
sb
.;
to
confer
with
sb
. (about
sth
.)
sich
beratend
;
sich
besprechend
;
konferierend
consulting
;
conferring
sich
beraten
;
sich
besprochen
;
konferiert
consulted
;
conferred
sich
zunächst
mit
seinen
Kollegen
beraten
to
first
confer
with
your
colleagues
Ich
werde
mich
mit
meiner
Frau
besprechen
und
Ihnen
dann
Bescheid
sagen
.
I'll
consult
with
my
wife
and
let
you
know
what
we
decide
.
sich
einmischen
;
seine
Nase
in
etw
.
stecken
; (
jdm
.)
dazwischenfunken
;
jdm
.
hineinreden
{v}
(
bei
etw
.)
to
butt
in
(on
sth
.) (interfere)
sich
einmischend
;
seine
Nase
steckend
;
dazwischenfunkend
;
hineinredend
butting
in
sich
eingemischt
;
seine
Nase
gesteckt
;
dazwischengefunkt
;
hineingeredet
butted
in
sich
ins
Gespräch
einmischen
to
break
in
/
butt
in
on
the
conversation
Deine
Kollegen
brauchen
ihre
Nase
nicht
in
dein
Privatleben
zu
stecken
.
Your
colleagues
have
no
business
butting
their
noses
into
your
personal
life
.
Wenn
einem
der
Chef
nicht
dauernd
dazwischenfunken
würde
,
könnte
man
ganz
anders
arbeiten
.
If
it
wasn't
for
the
boss
butting
in
all
the
time
,
my
work
would
be
much
easier
.
Ich
weiß
,
du
willst
mir
helfen
,
aber
es
wäre
schön
,
wenn
du
mir
da
nicht
hineinreden
würdest
.
I
realize
you're
trying
to
help
,
but
I
wish
you
wouldn't
butt
in
.
gleichgesinnt
;
geistesverwandt
{adj}
(
Person
)
congenial
;
like-minded
(person)
mit
gleichgesinnten
Kollegen
with
congenial
colleagues
etw
.
gleichmäßig
aufteilen
{vt}
to
equalize
;
to
equalise
[Br.]
sth
.
gleichmäßig
aufteilend
equalizing
;
equalising
gleichmäßig
aufgeteilt
equalized
;
equalised
die
Arbeit
auf
die
Kollegen
gleichmäßig
aufteilen
to
equalize
the
workload
between
the
colleagues
etw
.
nachprüfen
; (
auf
Richtigkeit/Funktionieren
)
überprüfen
;
verifizieren
{vt}
to
verify
sth
.
nachprüfend
;
überprüfend
;
verifizierend
verifying
nachgeprüft
;
überprüft
;
verifiziert
verified
prüft
nach
;
überprüft
;
verifiziert
verifies
prüfte
nach
;
überprüfte
;
verifizierte
verified
Vertrauen
ist
gut
,
Kontrolle
ist
besser
.
[Sprw.]
Trust
,
but
verify
!
[prov.]
Ich
habe
keine
Möglichkeit
,
diese
Angaben
nachzuprüfen
.
I
have
no
way
of
verifying
this
information
.
Ich
habe
das
von
verschiedenen
Seiten
gehört
,
aber
selbst
nicht
nachgeprüft
.
I
have
heard
that
from
various
sources
but
not
verified
myself
.
Die
Polizei
sprach
mit
seinen
Kollegen
,
um
sein
Alibi
zu
überprüfen
.
Police
spoke
to
his
colleagues
to
verify
his
alibi
.
Im
Einkaufswagen
befinden
sich
keine
Artikel
.
Überprüfen
Sie
Ihre
Bestellung
.
There
are
no
items
in
the
shopping
cart
.
Verify
your
order
.
Die
Truppen
bleiben
stationiert
,
um
die
Einhaltung
des
Abkommens
zu
überwachen
.
The
armed
forces
will
remain
deployed
to
verify
compliance
with
the
treaty
.
sicher
;
todsicher
;
gewiss
(
nachgestellt
)
[geh.]
{adj}
(
zweifelsfrei
gegeben/zu
erwarten
)
sure-fire
;
surefire
;
fail-safe
;
failsafe
;
copper-bottomed
[Br.]
ein
sicheres
Erfolgsrezept
a
surefire
recipe
for
success
die
beste
Methode
,
um
die
Verbraucher
zu
enttäuschen
[iron.]
a
surefire
recipe
for
consumer
disappointment
eine
todsichere
Methode
,
um
es
sich
mit
den
Kollegen
zu
verscherzen
[iron.]
a
sure-fire
way
of
irritating
your
colleagues
Ein
Oscar
dürfte
diesem
Film
sicher/gewiss
sein
.
This
film
looks
a
surefire/copper-bottomed
Oscar
winner
.
Es
gibt
keine
Patentlösung
für
jedermann
.
There
is
no
sure-fire
solution
for
everyone
.
wiederum
;
seinerseits
{adv}
in
turn
Sie
hat
die
Geschichte
einem
Kollegen
erzählt
,
der
sie
wiederum
einem
Journalisten
zugespielt
hat
.
He
told
the
story
to
a
colleague
who
,
in
turn
,
leaked
it
to
a
journalist
.
Arbeitskollege
{m}
;
Arbeitskollegin
{f}
;
Kollege
{m}
;
Kollegin
{f}
colleague
;
co-worker
;
workmate
[Br.]
Arbeits
kollegen
{pl}
;
Arbeitskolleginnen
{pl}
;
Kollegen
{pl}
;
Kolleginnen
{pl}
colleagues
;
co-workers
;
workmates
Search further for "Kollegen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners