A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Dipropylessigsäure
Diptam
Diptychon
Dipyr
Dirac-Impuls
direkt durchstellen
direkt herausfordern
direkt um betteln
direkt wieder
Search for:
ä
ö
ü
ß
61 results for
direkt
Word division: di·rekt
Tip:
Keyboard shortcut:
Esc
or
ALT+x
to erase the search word
Show:
All
Adjectives
Adverbs
German
English
direkt
{adv}
really
nicht
direkt
not
exactly
;
not
really
live
;
direkt
übertragen
;
Direkt
...
{adj}
(
nicht
aufgezeichnet
) (
Radio
,
TV
,
Telekommunikation
)
live
(radio,
TV
,
telecommunications
)
offen
;
direkt
;
ehrlich
{adj}
straight
direkt
{adj}
direct
eine
direkt
e
Flugverbindung
a
direct
flight
unmittelbar
;
unvermittelt
;
direkt
{adj}
immediate
;
unmediated
;
direct
unmittelbarer
Besitz
direct
possession
das
unmittelbare
Dasein
Gottes
[relig.]
the
immediate
being
of
God
unmittelbare
Erfahrung
immediate
experience
unmittelbarer
Gebrauchswert
(
Marx
)
immediate
use
value
(Marx)
unmittelbares
Wissen
;
unmittelbare
Erkenntnis
[phil.]
immediate
knowledge
;
first-hand
knowledge
unmittelbar-realistische
Wahrnehmungstheorie
(
Gibson
)
[phil.]
direct
realist
theory
of
perception
(Gibson)
in
unmittelbarem
Zusammenhang
mit
in
direct
relationship
to
Geschichte
ist
nie
ein
unvermittelter
Bericht
über
Ereignisse
.
History
is
not
some
unmediated
account
of
events
.
gerade
;
direkt
{adj}
direct
direkt
e
Verbindung
direct
connection
;
direct
flight
;
through
train
direkt
{adv}
directly
[Br.]
etw
.
direkt
vom
Internet
aufnehmen
;
etw
.
direkt
ab
Internet
aufnehmen
[Schw.]
to
record
sth
.
directly
from
the
Internet
geradlinig
;
direkt
{adj}
(
offen
und
ehrlich
)
straightforward
;
forthright
(direkt
and
outspoken
)
eine
geradlinige
Antwort
a
straightforward
answer
; a
forthright
reply
ein
geradliniger
Mensch
a
straightforward
person
; a
forthright
person
ein
Problem
direkt
angehen
to
have
a
straightforward
approach
to
a
problem
direkt
färbend
,
direkt
aufziehend
;
direkt
ziehend
;
Direkt
...;
substantiv
{adj}
(
Färben
)
[textil.]
direct-dyeing
;
substantive
(dyeing)
direkt
aufziehender
Farbstoff
;
Direkt
farbstoff
;
substantiver
Farbstoff
;
Substantivfarbstoff
direct
dyestuff
;
direct
dye
;
substantive
dyestuff
;
substantive
dye
direkt
;
genau
;
mitten
;
voll
[ugs.]
{adv}
smack
[coll.]
Ich
lief
voll
gegen
einen
Laternenmast
.
I
walked
smack
into
a
lamp
post
.
direkt
;
unmittelbar
{adj}
straight
etw
.
aus
erster
Hand
haben
to
have
sth
.
straight
from
the
horse's
mouth
Er
sah
mich
direkt
an
.;
Er
sah
mir
direkt
ins
Gesicht
.
He
was
looking
straight
at
me
.
Der
Schlüsselfinder
liegt
direkt
vor
dir
auf
dem
Tisch
.
The
item
finder
is
on
the
table
straight
in
front
of
you
.
direkt
;
einstufig
{adj}
one-level
direkt
;
offen
{adv}
squarely
;
forthrightly
Direkt
übertragung
{f}
;
Originalübertragung
{f}
;
Live-Sendung
{f}
live
broadcast
;
live
transmission
Direkt
übertragungen
{pl}
;
Originalübertragungen
{pl}
;
Live-Sendungen
{pl}
live
broadcasts
;
live
transmissions
direkt
am
Ufer
gelegen
right
on
the
waterfront
;
right
on
the
water's
edge
direkt
{adv}
straightly
direkt
{adv}
;
genau
{adv}
squarely
{
adv
}
direkt
{adv}
;
offen
{adv}
;
unumwunden
{adv}
baldly
{
adv
}
etw
.
direkt
herausfordern
;
sich
etw
.
einhandeln
;
sich
einer
Sache
aussetzen
;
direkt
um
etw
.
betteln
[ugs.]
{v}
(
Person
)
to
ask
for
sth
.;
to
invite
sth
.;
to
court
sth
.
[formal]
(make
likely
to
happen
) (of a
person
)
direkt
herausfordernd
;
sich
einhandelnd
;
sich
einer
Sache
aussetzend
;
direkt
bettelnd
asking
for
;
inviting
;
courting
direkt
herausgefordert
;
sich
eingehandelt
;
sich
einer
Sache
ausgesetzt
;
direkt
gebettelt
asked
for
;
invited
;
courted
sich
der
Kritik
aussetzen
to
invite
criticism
;
to
court
criticism
einen
Streit
anfachen
to
court
controversy
ein
gefährliches
Spiel
treiben
;
fahrlässig
handeln
to
court
danger
Damit
handelst
du
dir
nur
Ärger
/
Probleme
ein
.
That's
asking
for
trouble
. /
That's
just
inviting
problems
.
Du
willst
wohl
Ärger
,
was
?
Are
you
asking
for
trouble
?
Jeder
,
der
sich
weigert
,
der
Evakuierungsanordnung
nachzukommen
,
riskiert
eine
Katastrophe
.
Anyone
who
refuses
to
evacuate
is
courting
disaster
.
geradeheraus
;
rundheraus
;
unumwunden
;
unverblümt
; (
ganz
)
offen
;
ganz
direkt
;
klipp
und
klar
{adv}
(
Frage
,
Äußerung
)
bluntly
;
point-blank
(question,
statement
)
jdn
.
geradeheraus
fragen
,
was
er
will
to
ask
sb
.
bluntly
/
point-bank
what
he
wants
unumwunden
zugeben
,
dass
...
to
admit
point-blank
that
...
offen
aussprechen
,
was
man
denkt
to
speak
point-blank
what
your
think
Um
es
ganz
offen
zu
sagen
...
To
put
it
bluntly
...
ganz
offen
;
ganz
direkt
;
unverblümt
;
unverhohlen
[geh.]
{adj}
blunt
;
point-blank
eine
unverblümte
Frage
a
point-blank
question
Offen
gesagt
, ...;
Wenn
ich
ehrlich
sein
soll
, ...
To
be
blunt
, ...
sublimieren
;
vom
festen
direkt
in
den
gasförmigen
Zustand
übergehen
{vi}
[chem.]
to
sublime
;
to
pass
directly
from
the
solid
to
the
vapor
state
sublimierend
;
vom
festen
direkt
in
den
gasförmigen
Zustand
übergehend
subliming
;
passing
directly
from
the
solid
to
the
vapor
state
sublimiert
;
vom
festen
direkt
in
den
gasförmigen
Zustand
übergegangen
sublimed
;
passed
directly
from
the
solid
to
the
vapor
state
Energieversorgung
{f}
von
Kleingeräten
direkt
aus
der
Umwelt
[techn.]
energy
harvesting
an
vorderster
Front
;
vor
Ort
;
direkt
am
Ort
des
Geschehens
at
the
coalface
[fig.]
[Br.]
Stanzen
{n}
direkt
aus
dem
Rechnerspeicher
[comp.]
[hist.]
punch
direct
from
memory
etw
.
direkt
durchstellen
{vt}
to
put
sth
.
straight
through
sehr
direkt
;
freimütig
in
seinen
Äußerungen
{adj}
(
Person
)
plain-speaking
;
plain-spoken
(of a
person
)
sehr
direkt
sein
;
jemand
sein
,
der
sich
kein
Blatt
vor
den
Mund
nimmt
/
der
Klartext
redet
to
be
plain-spoken
schroff
;
direkt
{adj}
bluff
stracks
{adv}
;
auf
Anhieb
;
gleich
wieder
;
direkt
wieder
straightaway
strandnah
;
meeresseitig
{adj}
; (
direkt
)
am
Strand
beachfront
offen
;
freimütig
;
offenherzig
;
direkt
{adj}
upfront
offen
und
ehrlich
sein
to
be
upfront
and
honest
Direkt
-Ethanol-Brennstoffzelle
{f}
[techn.]
direct-ethanol
fuel
cell
(DEFC)
Direkt
-Hydrazin-Brennstoffzelle
{f}
(
DHFC
)
[techn.]
direct
hydrazine
fuel
cell
(DHFC)
(
ein
Problem
)
in
Angriff
nehmen
;
angehen
;
anpacken
;
sich
mit
etw
.
auseinandersetzen
;
gegen
etw
.
etwas
unternehmen
;
einer
Sache
zu
Leibe
rücken
[geh.]
{v}
to
tackle
;
to
address
(a
problem
)
[formal]
;
to
grapple
with
sth
. (difficult);
to
get
to
grips
with
sth
. (difficult)
[Br.]
;
to
come
to
grips
with
sth
. (difficult)
[Am.]
in
Angriff
nehmend
;
angehend
;
anpackend
;
sich
auseinandersetzend
;
etwas
unternehmend
;
einer
Sache
zu
Leibe
rückend
tackling
;
addressing
;
grappling
;
getting
to
grips
;
coming
to
grips
in
Angriff
genommen
;
angegangen
;
angepackt
;
sich
auseinandergesetzt
;
etwas
unternommen
;
einer
Sache
zu
Leibe
gerückt
tackled
;
addressed
;
grappled
;
got
,
gotten
to
grips
;
come
to
grips
etw
.
direkt
angehen
to
address
sth
.
directly
Altersbarrieren
den
Kampf
ansagen
to
tackle
age
barriers
auf
jds
.
Bedürfnisse
eingehen
to
address
the
needs
of
sb
.
sich
damit
auseinandersetzen
,
warum
...
to
tackle
the
problem
of
why
Ich
weiß
nicht
,
wie
ich
es
anfangen
/
angehen
soll
.
I
don't
know
how
to
tackle
it
.
Es
ist
Zeit
,
dass
du
etwas
gegen
deine
Verschuldung
unternimmst
.
It's
time
for
you
to
come
to
grips
with
your
debt
.
Die
Regierung
muss
das
Problem
der
Arbeitslosigkeit
jetzt
einmal
angehen
.
The
government
needs
to
get
to
grips
with
the
unemployment
problem
.
Arbeitslohn
{m}
;
Lohn
{m}
wage
Arbeitslöhne
{pl}
;
Löhne
{pl}
wages
angemessene
Löhne
decent
wages
existenzsichernder
Lohn
living
wage
Geldlohn
{m}
money
wage
gerechter
Lohn
fair
wage
in
direkt
e
Löhne
;
nicht
direkt
zurechenbare
Löhne
;
Gemeinkostenlöhne
{pl}
;
Hilfslöhne
{pl}
indirect
wages
;
indirect
labour
costs
[Br.]
;
indirect
labor
costs
[Am.]
;
overhead
labour
costs
[Br.]
;
overhead
labor
costs
[Am.]
Jahreslohn
{m}
annual
wage
Mindestlohn
{m}
minimum
wage
Nettoreallohn
{m}
net
real
wage
Nominallohn
{m}
nominal
wage
Reallohn
{m}
real
wage
Tariflohn
{m}
standard
wage
Wochenlohn
{m}
weekly
pay
;
weekly
wages
{
pl
}
Erhöhung
der
Löhne
increase
of
wages
Löhne
angleichen
to
equalize
wages
Arbeitsplatzhierarchie
{f}
reporting
line
Änderungen
in
der
Arbeitsplatzhierarchie
changes
in
the
reporting
line
direkt
dem
General
direkt
or
unterstellt
sein
to
have
a
direct
reporting
line
to
the
CEO
Aufschlagzünder
{m}
;
Aufschlagszünder
{m}
;
Aufprallzünder
{m}
[mil.]
impact
fuse
;
impact
fuze
[Am.]
;
percussion
fuse
;
percussion
fuze
[Am.]
;
contact
fuse
;
contact
fuze
[Am.]
Aufschlagzünder
{pl}
;
Aufschlagszünder
{pl}
;
Aufprallzünder
{pl}
impact
fuses
;
impact
fuzes
;
percussion
fuses
;
percussion
fuzes
;
contact
fuses
;
contact
fuzes
allseitig
wirkender
Aufschlagszünder
all-ways
impact
fuse
direkt
wirkender
Aufschlagzünder
direct-action
fuse
in
direkt
wirkender
Aufschlagzünder
;
Trägheitszünder
graze
fuze
;
inertia
fuze
Auge
{n}
[anat.]
eye
Augen
{pl}
eyes
geistiges
Auge
[übtr.]
mind's
eye
mit
aufgerissenen
Augen
saucer
eyed
mit
bloßem
Auge
with
the
naked
eye
;
for
the
naked
eye
mit
freiem
Auge
nicht
erkennbar
cannot
be
seen
with
the
naked
eye
jdn
. /
etw
.
aus
den
Augen
verlieren
[auch
übtr
.]
to
lose
sight
of
sb
./sth. [also fig.]
ein
Auge
zudrücken
[übtr.]
to
turn
a
blind
eye
[fig.]
sich
sehenden
Auges
auf
ein
Risiko
einlassen
to
go
into
a
risk
with
one's
eyes
open
[fig.]
mit
offenen
Augen
durch's
Leben
gehen
[übtr.]
to
go
through
life
with
one's
eyes
open
[fig.]
schrägstehende
Augen
slanted
eyes
stechende
Augen
ferrety
eyes
wässrige
Augen
liquid
eyes
gebannt
zusehen
,
das
Geschehen
gebannt
verfolgen
to
be
all
eyes
and
ears
nur
Augen
für
etw
. (
Bestimmtes
)
haben
to
be
all
eyes
for
sth
. (particular)
Alle
Blicke
waren
auf
...
gerichtet
.;
Die
ganze
Aufmerksamkeit
richtete
sich
auf
...
It
was
all
eyes
on
...
ein
blaues
Auge
haben
;
ein
Veilchen
haben
[ugs.]
[med.]
to
have
a
black
eye
;
to
have
a
shiner
[coll.]
(
direkt
)
vor
den
Augen
des
Publikums
/
der
Fernsehkameras
in
full
view
of
the
audience
/
the
television
cameras
vor
aller
Augen
in
full
view
of
everyone
else
Augen
mit
schweren
Lidern
hooded
eyes
mit
zusammengekniffenen
Augen
with
narrowed
eyes
vor
meinem
geistigen
Auge
in
my
mind's
eye
seine
Augen
überall
haben
;
alles
sehen
;
hellseherische
Fähigkeiten
haben
to
have
eyes
at
the
back
of
your
head
jdn
./etw.
vor
Augen
haben
to
see
sb
./sth.
in
one's
mind's
eye
;
to
keep
sb
./sth.
in
mind
;
to
keep
sb
./sth.
in
sight
jdm
.
die
Augen
öffnen
to
give
sb
. a
reality
check
Lichtblitze
vor
den
Augen
sehen
to
see
flashes
of
light
before
your
eyes
Fäden
sehen
,
die
vor
den
Augen
schwimmen
;
Fäden
vor
den
Augen
sehen
to
have
floaters
swimming
before
your
eyes
nicht
nur
ein
,
sondern
beide
Augen
zudrücken
(
bei
etw
.)
[übtr.]
to
turn
not
just
a
blind
eye
but
an
entire
blind
sense-set
(to
sth
.)
[fig.]
Es
geschah
vor
meinen
/
seinen
/
ihren
Augen
.
It
happened
in
front
of
my
/
his
/
her
/
their
eyes
.
(
fach-
oder
berufsbezogene
)
Ausbildung
{f}
;
Schulung
{f}
formal
training
Ausbildungen
{pl}
;
Schulungen
{pl}
formal
training
Aus-
und
Weiterbildung
{f}
;
Aus-
und
Fortbildung
{f}
basic
and
advanced
training
;
formal
and
in-service
training
betriebliche
Ausbildung
;
Ausbildung
am
Arbeitsplatz
on-the-job
training
Ausbildung
,
die
nicht
direkt
an
Berufsarbeit
gebunden
ist
off
the
job
training
Flugausbildung
{f}
flight
training
praktische
Ausbildung
{f}
practical
training
;
in-job
training
die
nötige
Ausbildung
erhalten
haben
to
have
received
the
necessary
training
eine
bestimmte
Ausbildung
absolvieren
müssen
to
need
to
receive
specific
training
eine
Tanzausbildung
haben
to
be
certified
in
dance
training
keine
(
richtige
)
Ausbildung
haben
not
to
have
any
formal
training
Deckorganisation
{f}
;
vorgeschaltete
Organisation
{f}
[pol.]
front
Deckorganisationen
{pl}
;
vorgeschaltete
Organisationen
{pl}
fronts
Drohbotschaften
,
die
Terroristen
direkt
oder
über
vorgeschaltete
Medien
verbreiten
threatening
statements
posted
by
terrorists
or
their
media
fronts
Dolmetschen
{n}
;
Dolmetschung
{f}
;
Verdolmetschung
{f}
[Dt.]
(
aus
einer/in
eine
Sprache
)
[ling.]
interpreting
;
interpretation
(from/into a
language
)
Ferndolmetschen
{n}
remote
interpreting
;
distance
interpreting
;
remote
interpretation
;
distance
interpretation
Flüsterdolmetschen
{n}
whispered
interpreting
;
chuchotage
Kabinendolmetschen
{n}
booth
interpreting
Konferenzdolmetschen
{n}
conference
interpreting
Konsekutivdolmetschen
{n}
consecutive
interpreting
Simultandolmetschen
{n}
simultaneous
interpreting
Telefondolmetschen
{n}
telephone
interpreting
Verhandlungsdolmetschen
{n}
liaison
interpreting
;
ad-hoc
interpreting
aktives
Dolmetschen
bei
einer
Zusammenkunft
(
aus
mehreren
Sprachen
wird
in
mehrere
Sprachen
gedolmetscht
)
active
interpreting
at
a
meeting
(interpretation
is
provided
from
several
languages
into
several
languages
)
passives
Dolmetschen
bei
einer
Zusammenkunft
(
aus
mehreren
Sprachen
wird
in
nur
eine
Sprache
gedolmetscht
)
passive
interpreting
at
a
meeting
(interpretation
is
provided
from
several
languages
into
one
language
only
)
schlechtes
Dolmetschen
poor
interpreting
Relaisdolmetschen
{n}
bei
einer
Zusammenkunft
(
kann
eine
ungewöhnliche
Sprachkombination
nicht
direkt
abgedeckt
werden
,
nimmt
der
Dolmetscher
die
Simultandolmetschung
eines
Kollegen
als
Ausgangspunkt
)
relay
interpreting
at
a
meeting
(when
an
uncommon
language
combination
cannot
be
covered
directly
,
the
interpreter
takes
the
simultaneous
interpretation
of
a
colleague
as
a
starting
point
)
bi-aktives
Dolmetschen
;
Retourdolmetschen
(
der
Dolmetscher
arbeitet
in
einer
Fremdsprache
und
seiner
Muttersprache
in
beide
Richtungen
)
bi-active
interpreting
;
retour
interpreting
(the
interpreter
works
both
ways
between
one
foreign
language
and
his
mother
tongue
)
mit
oder
ohne
Dolmetschung
with
or
without
interpretation
services
provided
;
with
or
without
the
provision
of
interpretation
überprüfen
,
ob
die
Dolmetschung
dem
Original
entspricht
to
verify
that
the
interpretation
provided
is
accurate
Dolmetschung
aus
der
und
in
die
Sprache
der
jeweiligen
Organisationseinheit
interpretation
from
and
into
the
language
of
the
respective
unit
of
organization
Der
Verhandlungsdolmetscher
deckt
die
Dolmetschung
in
zwei
Sprachen
ab
.
The
liaison
interpreter
covers
the
interpretation
into
two
languages
.
Beim
Konferenzdolmetschen
kann
sowohl
die
simultane
als
auch
die
konsekutive
Dolmetschvariante
zur
Anwendung
kommen
und
bei
Verhandlungen
ist
auch
eine
Simultandolmetschung
möglich
.
In
conference
interpreting
both
the
simultaneous
and
the
consecutive
interpreting
modes
may
be
used
,
and
simultaneous
interpreting
is
also
possible
in
a
negotiating
situation
.
Einlochen
{n}
(
Golf
)
[sport]
putting
(golf)
Einlochen
direkt
vom
Abschlag
;
As
hole-in-one
;
ace
Einlochen
mit
einem
Schlag
unter
Par
birdie
Einlochen
mit
zwei
Schlägen
unter
Par
eagle
Einlochen
mit
drei
Schlägen
unter
Par
albatross
;
double
eagle
Einlochen
mit
vier
Schlägen
unter
Par
condor
;
double
albatross
;
triple
eagle
Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk
{n}
;
Kombikraftwerk
{n}
combined
cycle
gas
turbine
plant
;
CCGT
plant
;
CCGT
power
station
[Br.]
CCGT
power
plant
[Am.]
;
combined
cycle
power
plant
/CCPP/
[Am.]
Gas-und-Dampf-Kombikraftwerke
{pl}
;
Kombikraftwerke
{pl}
combined
cycle
gas
turbine
plants
;
CCGT
plants
;
CCGT
power
station
CCGT
power
plants
;
combined
cycle
power
plants
Kombikraftwerk
mit
befeuertem
Abhitzekessel
CCGT
power
plant
with
supplementary
firing/heating
Kombikraftwerk
mit
Druckkohlenstaubfeuerung
;
Kombikraftwerk
mit
direkt
befeuerter
Gasturbine
pressurized
pulverized
coal
combustion
combined
cycle
plant
;
PPCC
combined
cycle
power
plant
;
direct
coal-fired
combined
cycle
power
plant
Kombikraftwerk
mit
Druckwirbelschichtfeuerung
pressurized
fluidized
bed
combustion
combined
cycle
plant
;
PFBC
combined
cycle
power
plant
;
combined-cycle
power
plant
with
pressurized
fluidized
bed
combustion
Kombikraftwerk
mit
geringer
Zusatzfeuerung
combined
cycle
plant
with
limited
supplementary
firing/heating
Kombikraftwerk
mit
maximaler
Zusatzfeuerung
maximally/fully
fired
combined
cycle
plant
Kombikraftwerk
mit
Zusatzfeuerung
CCGT
power
plant
with
supplementary
firing/heating
;
combined-cycle
plant
with
supplementary
firing/heating
Kombikraftwerk
mit
integrierter
Kohlevergasung
integrated
coal
gasification
combined
cycle
power
plant
/IGCC/
;
coal-fired
integrated
gasification
combined-cycle
plant
;
combined
cycle
plant
with
coal
gasification
Kombikraftwerk
mit
nicht
befeuertem
Abhitzekessel
CCGT
power
plant
with
no
supplementary
firing/heating
;
combined-cycle
power
plant
without
additional
firing/heating
Hand
{f}
[anat.]
hand
Hände
{pl}
hands
mit
der
Hand
by
hand
;
manual
;
manually
sich
die
Hand
geben
to
shake
hands
in
der
Hand
halten
;
in
seiner
Hand
halten
to
hold
in
the
hand
;
to
hold
in
one's
hand
eine
ruhige
Hand
a
steady
hand
aus
erster
Hand
;
direkt
;
unmittelbar
at
first
hand
;
firsthand
aus
zweiter
Hand
secondhand
aus
zweiter
Hand
kaufen
to
buy
secondhand
sich
an
den
Händen
fassen
to
link
hands
jdm
.
freie
Hand
lassen
to
give
sb
. (a)
free
rein
etw
.
aus
den
Händen
geben
to
let
sth
.
out
of
one's
hands
ohne
Hand
und
Fuß
[übtr.]
without
rhyme
or
reason
von
der
Hand
in
den
Mund
leben
[übtr.]
to
lead
a
hand-to-mouth
existence
leicht
von
der
Hand
gehen
;
gut
von
der
Hand
gehen
to
find
sth
.
easy
jdm
.
geht
etw
.
leicht
von
der
Hand
sb
.
finds
sth
.
easy
mit
sicherer
Hand
with
sure
touch
die
Hände
falten
to
clasp
one's
hands
sich
(
vertrauensvoll
)
in
die
Hände
eines
Therapeuten
begeben
to
put/place
yourself
in
the
hands
of
a
therapist
Gib
mir
die
Hand
!
Hold
my
hand
!;
Take
my
hand
!
Beim
Backen
hat
sie
zwei
linke
Hände
.;
Beim
Backen
ist
sie
nicht
zu
gebrauchen
She
is
all
(fingers
and
)
thumbs
when
it
comes
to
baking
.;
She
can't
bake
her
way
out
of
a
paper
bag
.;
She
can't
bake
for
toffee
.
[Br.]
[dated]
Wir
haben
alle
Hände
voll
zu
tun
.
We've
got
our
hands
full
.
Informationsfluss
{m}
flow
of
information
;
information
flow
ungefilterter
vertikaler
Informationsfluss
direkt
zum
Management
stovepiping
Kontakt
{m}
[electr.]
contact
Kontakte
{pl}
contacts
Kontakt
herstellen
to
make
contact
erweiterter
Kontakt
enlarged
contact
federnder
Kontakt
resilient
contact
gedrehte
Kontakte
machined
contacts
geschützte
Kontakte
shrouded
contacts
gesteckter
Kontakt
;
gewickelter
Kontakt
wrapped
connection
konzentrischer
Kontakt
concentric
contact
männlicher
Kontakt
pin
contact
potenzialfreier
Kontakt
dry
contact
voreilender
Kontakt
first-to-make
last-to-break
contact
Kontakte
strahlen
to
blast
the
contacts
Ausbau
der
Kontakte
removal
of
contacts
auswechselbare
,
lötfreie
Kontakte
crimp
snap-in
contacts
direkt
geschalteter
Kontakt
slow
action
contact
Bund
des
Kontaktes
connector
shoulder
Kontakt
mit
Anschlusshülse
contact
with
conductor
barrel
Kontakte
einschieben
;
Kontakte
einbringen
to
insert
contacts
Möglichkeit
{f}
(
Einrichtung
,
die
etw
.
ermöglicht
)
facility
Einstellmöglichkeit
{f}
(
für
Tiere
)
stabling
facilities
(for
animals
)
ein
PC
mit
der
Möglichkeit
,
DVDs
abzuspielen
a
PC
(equipped)
with
the
facility
to
play
DVDs
ein
Klebestreifen
,
der
an
allen
glatten
Oberflächen
angebracht
werden
kann
an
adhesive
strip
with
the
facility
to
be
applied
to
all
smooth
surfaces
Gibt
es
bei
diesem
Telefon
eine
Rückrufmöglichkeit
?
Is
there
a
call-back
facility
on
this
phone
?
Wir
haben
keine
Möglichkeit
zur
Entsorgung
von
Batterien
.
We
have
no
facility/facilities
for
disposing
of
batteries
.
Diese
Software
bietet
die
Möglichkeit
,
den
Inhalt
von
Internetseiten
direkt
zu
bearbeiten
.
This
software
provides
you
with
the
facility
to
edit
web
page
content
directly
.
Spielplatzrand
{m}
;
Bereich
{m}
um
den
Spielplatz
(
Tennis
,
Basketball
usw
.)
[sport]
courtside
(tennis,
basketball
etc
.)
das
Spiel
vom
Platzrand
aus
verfolgen
to
watch
the
match
from
courtside
teure
Plätze
direkt
am
Spielplatzrand
expensive
courtside
seats
am
Spielplatzrand
{adv}
(
Tennis
,
Basketball
usw
.)
[sport]
courtside
(tennis,
basketball
etc
.)
am
Spielplatzrand
sitzen
;
Plätze
direkt
am
Spielplatzrand
haben
to
be
sitting
courtside
Stufe
{f}
vor
der
Haustür
;
Türstufe
{f}
[constr.]
doorstep
Stufen
{pl}
vor
der
Haustür
;
Türstufen
{pl}
doorsteps
vor
jds
. Tür(e)
at/on
sb
.'s
doorstep
Er
stand
auf
der
Stufe
vor
der
Eingangstür
und
richtete
seine
Krawatte
gerade
.
He
stood
on
the
doorstep
,
straightening
his
tie
.
Gestern
abend
stand
die
Polizei
bei
mir
vor
der
Tür
.
The
police
were
at
my
doorstep
last
night
.
Ich
bekam
einen
Schock
als
er
plötzlich
vor
der
Tür
stand
.
I
got
a
shock
when
he
just
turned
up
on
the
doorstep
.
Du
hast
ja
den
Strand
direkt
vor
der
Haustür
!
You've
got
the
beach
right
on
your
doorstep
!
More results
Search further for "direkt":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners