A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
zusammengewachsen
zusammengewürfelt
zusammengewürfelter Haufen
Zusammenhalt
Zusammenhang
zusammenhanglos
Zusammenhanglosigkeit
zusammenhangsbezogen
Zusammenhangskomponente
Search for:
ä
ö
ü
ß
35 results for
Zusammenhang
Word division: Zu·sam·men·hang
Tip:
You may choose other colors ... → preferences
German
English
Text
zusammenhang
{m}
;
Zusammenhang
{m}
;
Kontext
{m}
[ling.]
context
Textzusammenhänge
{pl}
;
Zusammenhänge
{pl}
;
Kontexte
{pl}
contexts
in
diesem
Zusammenhang
in
this
context
etw
.
aus
dem
Zusammenhang
reißen
to
take
sth
.
out
of
its/their
context
etw
.
aus
dem
Zusammenhang
reißen
to
detach
sth
.
from
its
context
aus
dem
Kontext
gerissen
quoted
out
of
context
Zusammenhang
{m}
;
Verbindung
{f}
;
Bezug
{m}
(
zwischen
zwei
Sachen
)
connection
;
link
;
tie-up
[Br.]
(between
two
things
)
Zusammenhänge
{pl}
;
Verbindungen
{pl}
;
Bezüge
{pl}
connections
;
links
;
tie-ups
Fälle
mit
Auslandsbezug
cases
with
foreign
connections
Es
gibt
bei
dieser
Tat
einen
Terrorismusbezug
There
is
a
terrorism
connection
/
terrorist
connection
to
the
offence
;
The
attack
/
offence
has
a
terrorism
link
/
terrorist
link
.
Zusammenhang
{m}
;
Verbindung
{f}
;
Beziehung
{f}
(
mit
;
zu
)
connection
(with)
Zusammenhänge
{pl}
;
Verbindungen
{pl}
;
Beziehungen
{pl}
connections
im
Zusammenhang
mit
in
connection
with
in
keiner
Beziehung
zueinander
stehen
to
have
no
connection
with
each
other
In
welchem
Zusammenhang
?
In
what
connection
?
Kohärenz
{f}
;
Zusammenhang
{m}
;
Zusammengehörigkeit
{f}
(
mehrerer
Teile
)
coherence
;
unity
(of
several
parts
)
Zusammenhänge
{pl}
coherences
Der
Rede
fehlte
der
Zusammenhang
.
The
speech
lacked
coherence
.
Zusammenhang
{m}
;
Korrelation
{f}
[statist.]
(
zwischen
zwei
Phänomenen
)
correlation
(between
two
phenomena
)
Maximalkorrelation
{f}
maximum
correlation
Rangkorrelation
{f}
rank
correlation
Scheinkorrelation
{f}
spurious
correlation
Zweireihenkorrelation
{f}
;
biserielle
Korrelation
biserial
correlation
ein
statistischer
Zusammenhang
zwischen
Rauchen
und
Lungenkrebs
a
statistical
correlation
between
smoking
and
lung
cancer
ein
eindeutiger
Zusammenhang
zwischen
Armut
und
der
Kriminalitätsrate
a
clear
correlation
between
poverty
and
the
crime
rate
etw
. (
gedanklich
)
mit
jdm
./etw.
verbinden
;
assoziieren
;
in
Verbindung/
Zusammenhang
bringen
;
jdm
.
etw
.
zuordnen
{vt}
to
associate
sth
.
with
sth
.;
to
tie
sb
.
to
sth
.
verbindend
;
assoziierend
;
in
Verbindung/
Zusammenhang
bringend
;
zuordnend
associating
with
;
tying
to
verbunden
;
assoziiert
;
in
Verbindung/
Zusammenhang
gebracht
;
zugeordnet
associated
with
;
tied
to
eine
Mehrfachgeburt
und
die
damit
verbundenen
Risiken
a
multiple
birth
and
its
associated
risks
Nur
zehn
Arbeiten
können
ihr
zugeordnet
werden
.
Only
ten
works
can
be
associated
with
her
.
Den
Verdächtigen
konnten
weitere
Einbrüche
zugeordnet
werden
.
Other
burglaries
could
be
tied
to
the
suspects
.
mit
jdm
.
in
Verbindung
gebracht
werden
to
be
associated
with
sb
.
mit
etw
.
assoziiert
werden
;
mit
einer
Sache
in
Verbindung
gebracht
werden
to
be
associated
with
sth
.
etw
.
neu
verbinden
to
reassociate
sth
.
etw
. (
aufgrund
äußerer
Umstände
)
mit
jdm
./etw.
in
Verbindung/
Zusammenhang
bringen
;
etw
.
jdm
./etw.
zuordnen
{vt}
to
link
sth
.
to/with
sb
./sth.;
to
tie
sth
.
to
sb
./sth. (make a
connection
) (fig)
Die
Polizei
konnte
die
Straftat
keinem
bestimmten
Täter
zuordnen
.
The
police
were
unable
to
link
the
crime
to
a
specific
offender
.
Aus
den
Ermittlungen
ergibt
sich
eine
Verbindung
zwischen
dem
Verdächtigen
und
dem
Verschwinden
des
Mädchens
.
The
investigation
links
the
suspect
to
the
girl's
disappearance
.
Die
Liebe
zur
Natur
verbindet
die
beiden
Schriftsteller
.
A
love
of
nature
links
the
two
writers
.
Das
aus
den
Tatortspuren
gewonnene
DNS-Profil
konnte
einem
Verdächtigen
zugeordnet
werden
.
The
DNA
profile
obtained
from
crime
scene
evidence
has
been
linked/tied
to
a
suspect
.
jdn
./etw.
betreffen
;
etw
.
berühren
[jur.]
;
mit
jdm
./etw.
in
Zusammenhang
stehen
{v}
to
relate
to
sb
./sth.
betreffend
;
berührend
;
in
Zusammenhang
stehend
relating
to
betroffen
;
berührt
;
in
Zusammenhang
gestanden
related
to
der/die/das
...
betrifft
;
in
Bezug
auf
relating
to
Unsere
zweite
Sorge
betrifft
...
Our
second
concern
relates
to
...
das
Umfeld
einer
Person/Sache
bilden
;
im
Zusammenhang
mit
einer
Person/Sache
stehen
{vi}
[übtr.]
to
surround
a
person/matter
[fig.]
der
Literaturkreis
um
den
Verleger
John
Chapman
the
literary
group
surrounding
the
publisher
John
Chapman
kriminelle
Machenschaften
im
Zusammenhang
mit
seinem
Tod
criminal
activity
surrounding
his
death
Um
seinen
Erfolg
ranken
sich
viele
Mythen
.
There
are
many
myths
surrounding
his
success
.
mit
etw
.
zusammenhängen
;
mit
etw
.
im
Zusammenhang
stehen
;
einen
Bezug
zu
etw
.
haben
;
einer
Sache
zuordenbar
sein
[geh.]
{v}
to
relate
to
sth
.;
to
be
relatable
to
sth
.
zusammenhängend
;
im
Zusammenhang
stehend
;
einen
Bezug
habend
;
einer
Sache
zuordenbar
seiend
relating
;
being
relatable
zusammengehängt
;
im
Zusammenhang
gestanden
;
einen
Bezug
gehabt
;
einer
Sache
zuordenbar
gewesen
related
;
been
relatable
in
direktem
Zusammenhang
mit
etw
.
stehen
to
directly
relate
to
sth
.;
to
be
directly
relatable
to
sth
.
etw
.
in
Beziehung
zu
etw
.
stellen
/
setzen
;
etw
.
in
Zusammenhang
mit
etw
.
stellen
/
setzen
;
etw
.
in
Verbindung
mit
etw
.
bringen
{vt}
to
relate
sth
.
to
sth
.
in
Beziehung
stellend
/
setzend
;
in
Zusammenhang
stellend
/
setzend
;
in
Verbindung
bringend
relating
to
in
Beziehung
gestellt
/
gesetzt
;
in
Zusammenhang
gestellt
/
gesetzt
;
in
Verbindung
gebracht
related
to
Wechselbeziehung
{f}
;
Verflechtung
{f}
;
Zusammenhang
{m}
(
von
;
zwischen
)
interrelation
;
inter-relation
(between)
Wechselbeziehungen
{pl}
;
Verflechtungen
{pl}
;
Zusammenhänge
{pl}
interrelations
;
inter-relations
in
Wechselbeziehung
stehend
interrelated
mit
etw
.
zusammenhängen
;
mit
etw
.
verbunden
sein
;
mit
etw
.
in
Zusammenhang
/
Verbindung
stehen
{vi}
to
be
linked
with
sth
.
Armut
steht
in
direktem
Zusammenhang
mit
bestimmten
Gesundheitsproblemen
.
Poverty
is
directly
linked
to/with
certain
health
problems
.
Sein
Name
ist
eng
verbunden
mit
der
Entstehung
politischer
Parteien
.
His
name
is
closely
linked
with
the
birth
of
political
parties
.
Dosis-Wirkungs-
Zusammenhang
{m}
;
Expositions-Wirkungs-
Zusammenhang
{m}
[envir.]
[pharm.]
dose-response
relationship
;
exposure-response
relationship
Kausal
zusammenhang
{m}
;
ursächlicher
Zusammenhang
{m}
;
Kausalnexus
{m}
[geh.]
(
zwischen
A
und
B)
causal
connection
;
causal
link
;
causality
;
causation
(between A
and
B)
etw
.
in
einen
Kontext
setzen
;
in
einen
Zusammenhang
setzen
{vt}
to
contextualize
;
to
contextualise
[Br.]
sth
.
zusammenhängend
bebauter
Ortsteil
{m}
;
im
Zusammenhang
bebauter
Ortsteil
{m}
;
Ortsgebiet
{n}
[Ös.]
;
Siedlungseinheit
{f}
[Ös.]
[adm.]
(
Raumplanung
)
[geogr.]
[pol.]
built-up
area
of
a
community
(spatial
planning
)
Verbindung
{f}
;
Zusammenhang
{m}
;
Beziehung
{f}
tie-in
einen
Zusammenhang
herstellen
;
eins
und
eins
zusammenzählen
{v}
[übtr.]
to
connect
/
join
the
dots
[fig.]
Bezug
{m}
;
Bezugnahme
{f}
(
auf
etw
.) (
Verweis
)
reference
(to
sth
.)
ohne
Bezug
auf
;
unabhängig
von
without
reference
to
unter
Bezugnahme
auf
;
bezugnehmend
auf
;
Bezug
nehmend
auf
;
in/mit
Bezug
auf
{prp}
with
reference
to
;
in
reference
to
;
referring
to
rein
informationshalber
;
nur
informativ
;
nur
für
Dokumentationszwecke
;
nur
für
Aktenzwecke
[adm.]
;
nur
zu
Evidenzwecken
[adm.]
[Ös.]
for
reference
only
in
Bezug
auf
Ihren
Brief
with
reference
to
your
letter
zur
weiteren
Verwendung
;
zu
Dokumentationszwecken
;
für
Aktenzwecke
[adm.]
;
zu
Evidenzzwecken
[adm.]
[Ös.]
;
für
Ihre
Aktenhaltung
[adm.]
;
zum
Nachschlagen
;
für
Nachschlagezwecke
for
future
reference
;
for
your
reference
um
immer
wieder
darauf
zurückgreifen
zu
können
for
later
reference
In
diesem
Zusammenhang
sei
nochmals
darauf
hingewiesen
,
dass
...
In
this
connection
reference
should
again
be
made
to
the
fact
that
...
Informationshalber
sei
erwähnt
,
dass
...;
Der
Ordnung
halber
sei
festgehalten
,
dass
...
For
reference
, ...;
For
the
record
, ...
Nur
zur
Information:
seine
Adresse
lautet:
For
reference
,
his
address
is:
Wir
beziehen
uns
auf
Ihre
Anfrage
vom
5.
Mai
.
Reference
is
made
to
your
enquiry
dated
May
5th
.
Die
angeführten
Zahlen
dienen
nur
als
Richtwert
/
zur
Orientierung
.
The
given
figures
are
for
reference
only
.
Die
konsolidierte
Fassung
ist
kein
amtliches
Dokument
und
dient
nur
Dokumentationszwecken
.
The
consolidated
version
is
an
unofficial
document
and
is
for
reference
only
.
Wir
legen
einen
Schulkalender
2009/10
zur
weiteren
Verwendung
bei
.
We
are
enclosing
a
2009/10
School
Calendar
for
your
reference
.
Wir
werden
den
Fall
ad
acta
legen
,
aber
die
Angaben
verbleiben
für
Aktenzwecke
/
zu
Evidenzzwecken
[Ös.]
in
unserer
Datenbank
.
We
will
close
the
file
,
but
the
details
will
remain
on
our
database
for
future
reference
.
Halten
Sie
die
Preisliste
auf
Akte
/
in
Evidenz
[Ös.]
,
damit
wir
später
darauf
zurückgreifen
können
.
Keep
the
price
list
on
file
for
future
reference
.
Behalten
Sie
bitte
ein
unterschriebenes
Exemplar
als
Beleg
für
ihre
Unterlagen
.
Please
keep
one
signed
copy
for
your
reference
.
Beachten
Sie
das
bitte
bei
zukünftigen
Gelegenheiten
.
Please
be
reminded
of
this
for
future
reference
.
Zum
schnellen
Nachschlagen
ist
ein
Stichwortverzeichnis
enthalten
.
An
index
is
included
for
quick/easy
reference
.
Bezug
{m}
(
Zusammenhang
);
Verhältnis
{n}
;
Relation
{f}
(
zu
etw
.)
relation
(to
sth
.)
in
Bezug
auf
etw
.;
im
Verhältnis
zu
etw
.
in
relation
to
sth
.
Das
Einkommen
von
Frauen
ist
im
Verhältnis
zu
dem
der
Männer
immer
noch
niedrig
.
Women's
earnings
are
still
low
in
relation
to
men's
.
das
Verhältnis/die
Relation
zwischen
Preisen
und
Löhnen
the
relation/relationship
between
prices
and
wages
Die
Handlung
hat
mit
der
Realität
wenig
zu
tun
.
The
plot
bears
little
relation
to
the
reality
.
Grunddelikt
{n}
[jur.]
basic
offence
[Br.]
;
basic
offense
[Am.]
Grunddelikte
{pl}
basic
offences
;
basic
offenses
Es
ist
schwierig
,
den
ursächlichen
Zusammenhang
zwischen
einem
Grunddelikt
und
einem
Geldwäschevorgang
nachzuweisen
.
It
is
difficult
to
prove
a
causal
relationship
between
a
basic
offence
and
an
act
of
money
laundering
.
Schema
{n}
;
Aufbau
{m}
;
System
{n}
;
Gestaltungsmuster
{n}
;
Gestaltung
{f}
scheme
Schemata
{pl}
;
Schemen
{pl}
schemes
das
große
Ganze
the
(overall/whole)
scheme
of
things
nach
Schema
F
according
to
the
book
im
größeren
Ganzen
;
im
größeren
Zusammenhang
in
the
grand
scheme
of
things
Heiraten
ist
bei
ihm
nicht
vorgesehen
.
Marriage
doesn't
figure
in
his
scheme
of
things
.
Schwierigkeit
{f}
;
Problem
{n}
(
wenn
es
auftritt
)
issue
(arising
problem
)
Schwierigkeiten
{pl}
;
Probleme
{pl}
issues
die
gesundheitlichen
Probleme
im
Zusammenhang
mit
dem
Älterwerden
the
health
issues
associated
with
ageing
Probleme
im
Umgang
mit
Geld
,
Frauen
usw
.
haben
to
have
issues
with
money/women
etc
.
ein
Problem
aus
etw
.
machen
;
etw
.
als
problematisch
ansprechen
;
als
Problem
thematisieren
to
make
an
issue
of
sth
.
keine
große
Sache
aus
etw
.
machen
;
etw
.
nicht
groß
erwähnen
not
to
make
an
issue
of
sth
.
Es
ist
ein
Problem
aufgetreten
.
An
issue
has
arisen
/
come
up
.
Wenn
Sie
Schwierigkeiten
haben
,
rufen
Sie
diese
Nummer
.
If
you
have
any
issues
,
please
call
this
number
.
Ich
persönlich
habe
ein
Problem
mit
seinem
Verhalten
.;
Sein
Verhalten
ist
ein
Problem
für
mich
.
I
have
some
issues
with
his
behaviour
.
Mir
ist
es
egal
,
was
sie
sagt
-
du
machst
ein
Problem
daraus
.
I'm
not
bothered
about
what
she
says
-
you're
the
one
who's
making
an
issue
of
it
.
Geld
spielt
keine
Rolle
.
Money
is
not
an
issue
.;
Money
is
no
issue
;
Money
is
no
object
.;
Expense
is
no
object
.
Das
hat
bei
unserer
Entscheidung
keine
Rolle
gespielt
.
This
was
not
an
issue
in
our
decision
.
Unterlagen
{pl}
;
Papiere
{pl}
[ugs.]
[adm.]
documents
;
papers
;
paperwork
Arbeitsunterlagen
{pl}
work
documents
juristische
Unterlagen
;
Rechtsunterlagen
legal
papers
Scheidungsunterlagen
;
Scheidungspapiere
divorce
papers
Sterbeunterlagen
{pl}
death
documents
Bewahren
Sie
alle
Unterlagen
im
Zusammenhang
mit
dem
Kauf
auf
.
Keep
all
the
paperwork
associated
with
the
purchase
.
Werbungskosten
{pl}
(
Kosten
im
Zusammenhang
mit
der
Erwerbstätigkeit
) (
Steuerrecht
)
[fin.]
income-related
expenses
(fiscal
law
)
einen
Pauschalbetrag
als
Werbungskosten
abziehen
to
deduct
a
lump
sum
as
income-related
expenses
etw
.
abstrahieren
{vt}
(
von
etw
.) (
aus
dem
konkreten
Fall
herauslösen
)
[phil.]
to
abstract
sth
. (from
sth
.)
abstrahierend
abstracting
abstrahiert
abstracted
abstrahiert
abstracts
abstrahierte
abstracted
die
wichtigen
Merkmale
eines
Problems
abstrahieren
to
abstract
the
important
features
from
a
problem
die
Ereignisse
aus
ihrem
historischen
Zusammenhang
herauslösen
/
vom
historischen
Kontext
abstrahieren
to
abstract
the
events
from
their
historical
context
ausholen
{vi}
(
den
größeren
Zusammenhang
schildern
)
to
back
up
ausholend
backing
up
ausgeholt
backed
up
Ich
möchte
ein
wenig
ausholen
und
erläutern
wie
...
Let
me
back
up
and
explain
how
...
Da
muss
ich
etwas
weiter
ausholen
.
I
have
to
go
back
a
little
bit
. /
This
requires
a
little
background
(explanation).
epidemiologisch
{adv}
[med.]
epidemiologically
mehrere
Fälle
,
die
epidemiologisch
miteinander
in
Zusammenhang
stehen
several
cases
that
are
epidemiologically
linked
sich
aus
etw
.
ergeben
{vr}
;
bei
etw
.
anfallen
{vi}
to
arise
from/out
of
sth
. {
arose
;
arisen
}
sich
ergebend
;
anfallend
arising
sich
ergeben
;
angefallen
arisen
es
ergibt
sich
it
arises
es
ergab
sich
it
arose
es
hat/hatte
sich
ergeben
it
has/had
arisen
falls
sich
die
Notwendigkeit
ergibt
should
the
need
arise
die
im
Zusammenhang
mit
der
Vertragsabwicklung
anfallenden
Daten
the
data
arising
from
the
performance
of
the
contract
Streitigkeiten
,
die
sich
aus
oder
im
Zusammenhang
mit
dieser
Vereinbarung
ergeben
disputes
arising
from
or
related
to
this
agreement
Es
ergab
sich
die
Gelegenheit
,
im
juristischen
Bereich
zu
arbeiten
.
An
opportunity
arose
to
work
in
the
legal
industry
.
gemäß
;
laut
;
auf
Grund
von
;
im
Rahmen
von
{adv}
[jur.]
under
Verpflichtungen
aus
einem
Vertrag
obligations
under
a
contract
Beträge
,
die
aufgrund
des
Gerichtsurteils
zu
zahlen
sind
amounts
payable
under
the
court
judgement
innerhalb
der
gesetzlich
vorgesehenen
Frist
within
the
time
allowed
under
(any)
applicable
law
Nach
französischem
Recht
ist
das
kein
Straftatbestand
.
Under
French
law
,
this
is
no
criminal
offence
.
Laut
Arbeitsvertrag
habe
ich
Anspruch
auf
diese
Zahlung
.
I
am
entitled
to
this
payment
under
my
employment
contract
.
Die
Bank
fungiert
im
Rahmen
und
im
Zusammenhang
mit
dieser
Vereinbarung
als
Kreditvermittler
.
The
bank
acts
as
facility
agent
under
and
in
connection
with
this
Agreement
.
darauf
hindeuten
,
dass
...;
darauf
etw
.
schließen
lassen
,
dass
...
{v}
(
Sache
)
to
suggest
that
... (point
to
sth
.) (of a
thing
)
Aus
diesen
Ergebnissen
lässt
sich
ableiten
,
dass
...
These
results
suggest
that
...
Es
deutet
einiges
darauf
hin
,
dass
...
The
evidence
suggests
that
...
Es
deutet
alles
darauf
hin
,
dass
er
es
getan
hat
.
All
the
evidence
suggests
that
he's
guilty
.
Es
deutet
nichts
darauf
hin
, /
Es
gibt
keine
Anhaltspunkte
dafür
,
dass
zwischen
den
beiden
Ereignissen
ein
Zusammenhang
besteht
.
There
is
nothing
to
suggest
that
the
two
events
are
connected
.
Funde
von
Bleisärgen
lassen
auf
einen
Friedhof
südlich
des
Flusses
schließen
.
Finds
of
lead
coffins
suggest
a
cemetery
south
of
the
river
.
tatsächlich
;
effektiv
{adj}
[fin.]
[jur.]
effective
echte
Konversion
effective
conversion
bares
Geld
effective
money
Iststärke
{f}
[mil.]
effective
strength
tatsächliche
Geschäftsführung
effective
management
tatsächlicher
Zusammenhang
zwischen
Einkünften
und
gewerblicher
Tätigkeit
effective
connection
between
income
and
trade
or
business
[Am.]
tatsächliche
Zugehörigkeit
der
Kapitalbeteiligung
zur
ständigen
Niederlassung
effective
connection
of
the
shareholding
to
the
permanent
establishment
überhaupt
({Partikel},
die
eine
Verallgemeinerung
ausdrückt
)
ever
(particle
that
expresses
a
generalization
)
Es
ist
der
kälteste
Monat
in
Dubai
,
wenn
man
im
Zusammenhang
mit
Dubai
überhaupt
von
"kalt"
sprechen
kann
.
It's
Dubai's
coldest
month
,
if
you
can
ever
use
the
word
'cold'
to
describe
Dubai
.
unmittelbar
;
unvermittelt
;
direkt
{adj}
immediate
;
unmediated
;
direct
unmittelbarer
Besitz
direct
possession
das
unmittelbare
Dasein
Gottes
[relig.]
the
immediate
being
of
God
unmittelbare
Erfahrung
immediate
experience
unmittelbarer
Gebrauchswert
(
Marx
)
immediate
use
value
(Marx)
unmittelbares
Wissen
;
unmittelbare
Erkenntnis
[phil.]
immediate
knowledge
;
first-hand
knowledge
unmittelbar-realistische
Wahrnehmungstheorie
(
Gibson
)
[phil.]
direct
realist
theory
of
perception
(Gibson)
in
unmittelbarem
Zusammenhang
mit
in
direct
relationship
to
Geschichte
ist
nie
ein
unvermittelter
Bericht
über
Ereignisse
.
History
is
not
some
unmediated
account
of
events
.
Search further for "Zusammenhang":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners