A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Merkhilfe
Merkkasten
Merkkästchen
merklich
Merkmal
Merkmalsanalyse
Merkmalsausprägung
Merkmalserfassung
Merkmalsgefälle
Search for:
ä
ö
ü
ß
26 results for
Merkmale
Tip:
To exclude a word:
word1 -word2
German
English
großangelegte
,
systematische
Überprüfung/Kontrolle
{f}
(
von
Personen
);
Untersuchung
{f}
(
von
Sachen/Proben/Phänomenen
)
auf
bestimmte
Merkmale
hin
;
Vorfelddiagnostik
{f}
screening
(
Untersuchungen
zur
)
Brustkrebsvorsorge
{f}
;
Brustkrebs-Früherkennungsprogramm
{n}
breast
cancer
screening
Drogenkontrollen
in
der
Armee
drug
screening
in
the
Army
systematische
Arzneimitteluntersuchung
pharmaceutical
drug
screening
Einreisescreening
{n}
(
an
der
Landesgrenze
); (
systematische
)
Aufnahmeuntersuchungen
{pl}
(
in
einer
Gesundheitseinrichtung
)
entry
screening
(at a
border
or
in
a
health
facility
)
das
Äußere
{n}
;
die
äußere
Form
{f}
;
äußere
Merkmale
{pl}
;
Äußerlichkeiten
{pl}
externals
das
passende
Äußere
;
das
passende
äußere
Erscheinungsbild
the
appropriate
externals
Fotografien
zeigen
nur
Äußerlichkeiten
.
Phhotographs
can
only
show
externals
.
äußere
Merkmale
{pl}
;
äußere
Form
{f}
;
Äußerlichkeiten
{pl}
externals
Verjugendlichung
{f}
;
Neotenie
{f}
;
Beibehaltung
{f}
jugendlicher
Merkmale
(
Evolutionsbiologie
)
[biol.]
juvenization
;
neoteny
(evolutionary
biology
)
Wesen
{n}
;
besonderer
Charakter
{m}
;
besondere
Merkmale
{pl}
(
einer
Sache
)
particular
nature
(of a
thing
)
neotenisch
;
jugendlich
wirkend
;
Jugendlichkeit
ausstrahlend
;
jugendliche
Merkmale
aufweisend
{adj}
[biol.]
neotenic
;
neotenous
Ähnlichkeitstäuschung
{f}
;
Mimikry
{f}
(
evolutionäre
Ausbildung
von
Merkmale
n
fremder
Arten
,
um
Fressfeinde
,
Beutetiere
usw
.
zu
täuschen
)
[biol.]
mimicry
(evolutionary
development
of
features
shared
by
different
species
to
deceive
predators/preys
etc
.)
Ähnlichkeitstäuschung
bei
Tieren
animal
mimicry
Ähnlichkeitstäuschung
bei
Pflanzen
plant
mimicry
aggressive
Ähnlichkeitstäuschung
(
Merkmalsausbildung
anderer
Arten
,
um
Tiere
anzulocken
)
aggressive
mimicry
;
Peckhamian
mimicry
[rare]
defensive
Ähnlichkeitstäuschung
(
Merkmalsausbildung
anderer
Arten
,
um
Fressfeinde
abzuhalten
)
defensive
mimicry
;
protective
mimicry
molekulare
Ähnlichkeitstäuschung
(
Merkmalsausbildung
körpereigener
Moleküle
bei
Krankheitserregern
)
molecular
mimicry
Bates'sche
Ähnlichkeitstäuschung
(
Ausbildung
von
Merkmale
n
wehrhafter
Arten
bei
nicht
wehrhaften
Arten
)
Batesian
mimicry
;
development
of
pseudoaposematic
signals
Mertens'sche
Ähnlichkeitstäuschung
(
Merkmalsausbildung
mäßig
gefährlicher
Arten
bei
gefährlichen
und
ungefährlichen
Arten
)
Mertensian
mimicry
Müller'sche
Ähnlichkeitstäuschung
(
Ausbildung
gleicher
Merkmale
bei
zwei
oder
mehreren
wehrhaften
Arten
)
Mullerian
mimicry
Besonderheit
{f}
;
besonderes
Merkmal
{n}
;
Spezifikum
{n}
{+Gen.}
particuliarity
;
speciality
;
specialty
[Am.]
;
special
feature
(of
sb
./sth.)
Besonderheiten
{pl}
;
besondere
Merkmale
{pl}
;
Spezifika
{pl}
particuliarities
;
specialities
;
specialties
;
special
features
Eine
Besonderheit
dieser
Konferenz
ist
die
Zusammenarbeit
von
Akademikern
und
Praktikern
.
A
special
feature
of
this
conference
is
the
collaboration
of
academics
and
practitioners
.
Kennzeichen
{n}
;
Merkmal
{n}
indication
Kennzeichen
{pl}
;
Merkmale
{pl}
indications
Markenzeichen
{n}
; (
typisches
)
Kennzeichen
{n}
;
Merkmal
{n}
(
einer
Person/Sache
)
earmark
; (particular)
hallmark
(of a
person
or
thing
)
[fig.]
Markenzeichen
{pl}
;
Kennzeichen
{pl}
;
Merkmale
{pl}
earmarks
;
hallmarks
ein
Mord
,
der
alle
Anzeichen
eines
Serientäters
aufweist
a
murder
which
bears
all
the
hallmarks
of
a
serial
killer's
work
für
die
Branche
typisch
sein
to
be
a
hallmark
of
the
business
Sein
Markenzeichen
ist
sein
Dauerlächeln
.
His
hallmark
is
his
constant
smile
.
Er
hat
alle
Qualitäten
eines
großen
Basketballspielers
.
He
has
all
the
hallmarks
of
a
great
basketball
player
.
Bei
diesem
Unternehmenskonzept
stehen
die
Zeichen
auf
Erfolg
.
This
business
plan
has
the
earmarks
of
success
.
Bei
diesem
Vorfall
deutet
alles
auf
einen
Terroranschlag
hin
.
The
incident
has
all
the
earmarks
/
hallmarks
of
a
terrorist
attack
.
Die
Leistung
eines
Europameisters
sieht
anders
aus
.
Their
performance
did
not
bear
the
hallmark
of
European
champions
.
typisches
Merkmal
{n}
;
charakteristisches
Merkmal
{n}
;
charakteristische
Eigenschaft
{f}
;
Kennzeichen
{n}
;
Charakteristikum
{n}
[geh.]
characteristic
feature
;
defining
characteristic
typische
Merkmale
{pl}
;
charakteristische
Merkmale
{pl}
;
charakteristische
Eigenschaften
{pl}
;
Kennzeichen
{pl}
;
Charakteristika
{pl}
characteristic
features
;
defining
characteristics
Bildmerkmal
{n}
image
characteristic
Hauptmerkmal
{n}
;
Haupteigenschaft
{f}
;
Hauptkennzeichen
{n}
main
chacteristic
;
principal
characteristic
maßliche
Merkmale
dimensional
characteristics
eines
der
charakteristischsten
Merkmale
one
of
the
main
characteristics
Merkmal
{n}
;
Eigenschaft
{f}
attribute
Merkmale
{pl}
;
Eigenschaften
{pl}
attributes
äußeres
Merkmal
{n}
;
sichtbares
Merkmal
{n}
;
Merkmal
{n}
feature
äußere
Merkmale
{pl}
;
sichtbare
Merkmale
{pl}
;
Merkmale
{pl}
features
auffälliges
Merkmal
;
Auffälligkeit
{f}
striking
feature
;
distinctive
feature
durchgängiges
Merkmal
constant
feature
hervorstechendes
Merkmal
salient
feature
geologisches
Merkmal
geological
feature
lithologisches
Merkmal
lithological
character
technisches
Merkmal
technical
feature
tektonisches
Merkmal
structural
feature
Unterscheidungsmerkmal
{n}
distinguishing
feature
;
diversity
Stichprobenentnahme
{f}
;
Stichprobennahme
{f}
;
Stichprobenziehung
{f}
;
Stichprobenverfahren
{n}
;
Auswahlverfahren
{n}
[statist.]
sampling
bewusste
Stichprobennahme
;
bewusstes
Auswahlverfahren
purposive
sampling
;
judgment
sampling
;
purposive
selection
einfache
Stichprobenentnahme
;
Einzelstichprobenverfahren
;
einstufige
Auswahl
;
unmittelbare
Stichprobenentnahme
single
sampling
;
unit
stage
sampling
;
unitary
sampling
Klumpensstichprobenahme
{f}
;
Klumpenprobenahme
{f}
;
Klumpenstichprobenverfahren
{n}
;
Klumpenauswahlverfahren
{n}
;
Nestprobenverfahren
{n}
cluster
sampling
Mehrphasenstichprobenverfahren
multi-phase
sampling
direkte
/
indirekte
Stichprobennahme
direct
/
indirect
sampling
extensives/intensives
Stichprobenverfahren
extensive/intensive
sampling
erschöpfende
Stichprobenziehung
exhaustive
sampling
fortschreitend
zensierte
Stichprobennahme
progressively
censored
sampling
gemischtes
Stichprobenverfahren
mixed
sampling
hierarchisch
geschachtelte
Stichprobennahme
nested
sampling
inverses
Stichprobenverfahren
inverse
sampling
inverses
Stichprobenverfahren
mit
Zurücklegen
inverse
multinomial
sampling
mehrstufiges
Stichprobenverfahren
;
Mehrstufen-Stichprobenziehung
{f}
multistage
sampling
mehrfache/multiple
Stichprobenziehung
multiple
sampling
proportionale
Stichprobenaufteilung
;
proportionale
Auswahl
proportional
sampling
Quotenstichprobenverfahren
{n}
;
Quotenverfahren
{n}
;
Quotenauswahl
{f}
quota
sampling
Stichprobennahme
zu
verschiedenen
Zeiten
multi-time
sampling
zufallsähnliches
Stichprobenverfahren
quasi-random
sampling
zufallsgesteuerte
Stichprobenziehung
;
Zufallsauswahl
{f}
random
sampling
zweiphasiges
Stichprobenverfahren
;
doppelte
Stichprobennahme
two-phase
sampling
;
double
sampling
Stichprobenentnahme
vom
Typ
1
type
1
sampling
Stichprobenentnahme
im
Gittermuster
lattice
sampling
Stichprobenziehung
zur
Merkmalbestimmung
;
Probennahme
auf
Merkmale
attribute
sampling
;
attributes
sampling
;
sampling
for
attributes
Stichprobennahme
mit
Rotationsplan
rotation
sampling
Stichprobenentnahme
vom
Weg
aus
;
Wegstichprobenverfahren
route
sampling
Stichprobenentnahme
nach
Wichtigkeit
importance
sampling
Stichprobenverfahren
,
bei
dem
Beobachtungswerte
unregelmäßig
anfallen
jittered
sampling
Auswahl
mit
Zurücklegen
sampling
with
replacement
Klumpenstichprobe
nach
der
Auswahl
post
cluster
sampling
Annahmestichprobenverfahren
{n}
;
Annahmekontrolle
{f}
durch
Stichprobennahme
(
Warenlieferung
)
[econ.]
acceptance
sampling
(consignment
of
goods
)
Auslosungsstichprobenverfahren
;
Lostrommelverfahren
lottery
sampling
;
ticket
sampling
Clusterverfahren
des
nächsten
Nachbarn
;
nearest-neighbour
clustering
single-linkage
clustering
Fang-Stichprobenverfahren
;
Capture-Recapture-Stichprobenverfahren
capture/release
sampling
;
capture/recapture
sampling
Flächenstichprobenverfahren
area
sampling
Linienstichprobenverfahren
line
sampling
Matrix-Stichprobenziehung
matrix
sampling
Netzwerk-Stichprobennahme
network
sampling
Punktstichprobenverfahren
point
sampling
Gelegenheitsstichprobennahme
{f}
;
planlose
Stichprobenauswahl
chunk
sampling
Streifenstichprobenverfahren
zonal
sampling
Wahrscheinlichkeitsstichprobennahme
probability
sampling
Schnellballstichprobenverfahren
;
Schneeballverfahren
;
Schneeballauswahl
snowball
sampling
;
chain
sampling
;
chain-referral
sampling
;
referral
sampling
Stichprobenprüfung
{f}
[statist.]
sampling
inspection
Stichprobenprüfungen
{pl}
sampling
inspections
abgebrochene
Prüfung
curtailed
inspection
messende
Prüfung
;
Variablenprüfung
;
Annahmeprüfung
mittels
quantitativer
Merkmale
variables
inspection
normale
Prüfung
normal
inspection
reduzierte
Prüfung
reduced
inspection
verschärfte
Prüfung
tightened
inspection
vollständige
Prüfung
;
100%-ige
Prüfung
total
inspection
Zeichen
{n}
;
Merkmal
{n}
;
Token
{n}
token
Zeichen
{pl}
;
Merkmale
{pl}
;
Token
{pl}
tokens
etw
.
abstrahieren
{vt}
(
von
etw
.) (
aus
dem
konkreten
Fall
herauslösen
)
[phil.]
to
abstract
sth
. (from
sth
.)
abstrahierend
abstracting
abstrahiert
abstracted
abstrahiert
abstracts
abstrahierte
abstracted
die
wichtigen
Merkmale
eines
Problems
abstrahieren
to
abstract
the
important
features
from
a
problem
die
Ereignisse
aus
ihrem
historischen
Zusammenhang
herauslösen
/
vom
historischen
Kontext
abstrahieren
to
abstract
the
events
from
their
historical
context
anthropometrisch
{adj}
anthropometric
anthropometrische
Merkmale
anthropometric
characteristics
demographisch
;
demografisch
;
Bevölkerungs
...
{adj}
[soc.]
demographic
;
demographical
demographische
Merkmale
demographic
characteristics
demographischer
Wandel
demographic
transition
soziodemographisch
;
soziodemografisch
{adj}
socio-demographic
Bevölkerungsrückgang
{m}
demographic
decline
Bevölkerungszunahme
{f}
demographic
increase
Bevölkerungspolitik
{f}
demographic
policy
sich
etw
.
einprägen
;
etw
.
memorieren
;
etw
.
im
Gedächtnis
verankern
{vt}
to
memorize
sth
.;
to
memorise
sth
.
[Br.]
;
to
commit
sth
.
to
memory
;
to
imprint
sth
.
on
your
memory
;
to
impress
sth
.
on
the
memory
sich
einprägend
;
memorierend
;
im
Gedächtnis
verankernd
memorizing
;
memorising
;
committing
to
memory
;
imprinting
on
your
memory
;
impressing
on
the
memory
sich
eingeprägt
;
memoriert
;
im
Gedächtnis
verankert
memorized
;
memorised
;
committed
to
memory
;
imprinted
on
your
memory
;
impressed
on
the
memory
ein
Wettbewerb
,
bei
dem
man
sich
Namen
merken
muss
a
contest
on
memorizing
names
Ich
habe
mir
den
Rückweg
eingeprägt
.
I
have
memorised
the
way
back
.
Wir
haben
uns
diese
Regel
gut
eingeprägt
.
We
have
committed
this
rule
to
memory
.
Der
studierte
die
Karte
und
prägte
sich
die
wichtigsten
Merkmale
ein
.
He
studied
the
map
memorizing
the
most
important
features
.
jdn
./etw.
erkennen
{vt}
(
an
etw
. /
aus/von
etw
. /
als
jd
.)
to
recognize
;
to
recognise
[Br.]
;
to
ken
[Sc.]
{
kenned
,
kent
;
kenned
,
kent
}
sb
./sth. (by
sth
. /
from
sth
. /
as
sb
.) (identify
from
their
appearance/character
)
erkennend
recognizing
;
recognising
;
kenning
erkannt
recognized
;
recognised
;
kenned
;
kent
er/sie
erkennt
he/she
recognizes
;
he/she
recognises
;
he/she
kens
ich/er/sie
erkannte
I/he/she
recognized
;
I/he/she
recognised
;
I/he/she
kenned/kent
er/sie
hat/hatte
erkannt
he/she
has/had
recognized
;
he/she
has/had
recognised
jdn
.
schon
von
weitem
erkennen
to
recognize
sb
.
from
far
away
jdn
.
an
seinem
Gang
erkennen
;
jdn
.
daran
erkennen
,
wie
er
geht
to
recognize
sb
.
by
/from
the
way
they
walk
ein
Gebäude
anhand
der
Silhouette
erkennen
to
recognize
a
building
from
the
silhouette
ein
Musikstück
anhand
der
ersten
zehn
Noten
erkennen
to
recognize
a
piece
of
music
from
the
first
ten
notes
Er
erkennt
sie
daran
,
wie
sie
sprechen
.
He
can
recognize
them
by/from
the
way
they
talk
.
Ich
hab
dich
mit
deiner
neuen
Frisur
nicht
gleich
erkannt
.
I
didn't
recognize
you
at
first
with
your
new
haircut
.
Solche
Internetseiten
sind
an
ihrer
URL
zu
erkennen
.
Such
Internet
pages
can
be
recognized
by
their
URL
.
Das
Diktierprogramm
erkennt
gesprochene
Wörter
anhand
sprachlicher
Merkmale
.
The
dictation
program
recognizes
spoken
words
from
speech
features
.
Fontane
erkannte
das
Talent
Hauptmanns
.
Fontane
recognized
Hauptman's
talent
.
Ich
hörte
ihm
zu
und
erkannte
viele
Parallelen
zu
meiner
eigenen
Familie
.
I
listened
to
him
and
recognized
many
parallels/similarities
to
my
own
family
.
jdn
./etw.
kennzeichnen
;
für
jdn
./etw.
charakteristisch
sein
{v}
to
be
distinctive
of
sb
./sth.
Merkmale
,
die
für
die
menschliche
Sprache
charakteristisch
sind
properties
that
are
distinctive
of
human
language
prosodisch
{adj}
prosodic
prosodische
Merkmale
(
Akzent
;
Tonhöhe
;
Druckstärke
)
prosodic
features
Personengruppen/Proben/Phänomene
(
auf
bestimmte
Merkmale
hin
)
systematisch
untersuchen
{vt}
to
screen
groups
of
persons/samples/phenomena
(for
sth
.)
systematisch
untersuchend
screening
systematisch
untersucht
screened
sich
vereinigen
;
sich
verbinden
;
eine
Verbindung
eingehen
;
sich
verschränken
;
verschmelzen
{v}
to
fuse
;
to
coalesce
[formal]
sich
vereinigend
;
sich
verbindend
;
eine
Verbindung
eingehend
;
sich
verschränkend
;
verschmelzend
fusing
;
coalescing
sich
vereinigt
;
sich
verbunden
;
eine
Verbindung
eingegangen
;
sich
verschränkt
;
verschmolzen
fused
;
coalesced
vereinigt
sich
;
verbindet
sich
;
geht
eine
Verbindung
ein
;
verschränkt
sich
;
verschmilzt
fuses
;
coalesces
vereinigte
sich
;
verband
sich
;
ging
eine
Verbindung
ein
;
verschränkte
sich
;
verschmolz
fused
;
coalesced
sich
zu
einer
neuen
Partei
vereinigen
to
coalesce
into
a
new
political
party
wenn
sich
diese
Merkmale
verschränken
...
when
all
these
characteristics
coalesce
...
Ihre
Stimmen
verschmolzen
zu
einem
fröhlichen
Chor
.
Their
voices
fused
/
coalesced
into
a
joyous
chorus
.
Die
einzelnen
Elemente
verbanden
sich
zu
einem
Ganzen
.
The
individual
elements
coalesced
into
one
whole
.
zurückgebildetes
Merkmal
{n}
;
Restorgan
{n}
;
Rudiment
{n}
;
Überbleibsel
{n}
(
Evolutionsbiologie
)
[biol.]
rudiment
;
vestige
(evolutionary
biology
)
zurückgebildete
Merkmale
{pl}
;
Restorgane
{pl}
;
Rudimente
{pl}
;
Überbleibsel
{pl}
rudiments
;
vestiges
Search further for "Merkmale":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners