A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Ereignismenge
ereignisorientiert
Ereignispuffer
Ereignisraum
ereignisreich
Ereigniszeitanalyse
ereilen
erektil
erektile Dysfunktion
Search for:
ä
ö
ü
ß
47 results for
Ereignisse
Tip:
To exclude a word:
word1 -word2
German
English
zwischen
Ereignisse
n
einen
zeitlichen
Abstand
lassen
;
Ereignisse
zeitlich
aufteilen
/
verteilen
/
zeitlich
legen
{vt}
to
space
events
;
to
space
out
events
dicht/kurz
aufeinanderfolgende
Schwangerschaften
;
Schwangerschaften
in
kurzem
zeitlichen
Abstand
closely
spaced
pregnancies
Lassen
Sie
zwischen
der
Einnahme
der
Tabletten
einen
zeitlichen
Abstand
.
Space
out
taking
the
tablets
.
Schau
,
dass
du
deine
Mahlzeiten
über
den
Tag
verteilst
.
Try
to
space
out
your
meals
over
the
day
.
Sie
legen
die
Produktion
des
Albums
zeitlich
so
,
dass
es
genau
vor
Weihnachten
herauskommt
.
They
space
the
production
of
the
album
so
that
it
is
released
right
before
Christmas
.
den
Ausgangspunkt
für
spätere
Ereignisse
schaffen
{v}
to
leave
things
Was
bedeutet
das
nun
für
die
Umwelt
/
für
den
Nahen
Osten
?
So
where
does
that
leave
things
with
the
environment
/
in
the
Middle
East
?
Wie
sind
sie
am
Ende
der
Sitzung
verblieben
?
How
did
they
leave
things
at
the
end
of
the
meeting
?
Ich
würde
gern
wissen
,
wie
es
(
mit
dem
Projekt
usw
.)
weitergeht
.
I
wonder
where
that
leaves
things
(with
the
project
etc
.).
Duplizität
{f}
der
Ereignisse
coincidence
of
events
;
repetition
of
events
Hergang
{m}
;
Gang
der
Ereignisse
course
of
events
Nachstellung
{f}
historischer
Ereignisse
historical
reenactment
Treiben
{n}
;
Vorgänge
{pl}
;
Vorfälle
{pl}
;
Ereignisse
{pl}
;
Dinge
(
die
passieren
)
{pl}
[ugs.]
goings-on
;
doings
sich
überstürzen
{vr}
(
Ereignisse
)
to
come
in
a
rush
;
to
follow
in
rapid
succession
Ablaufen
{n}
;
Ablauf
{m}
;
Abfolge
{m}
;
Aufeinanderfolgen
{n}
(
Vorgang
)
sequence
;
succession
(process)
der
zeitliche
Ablauf
/
die
zeitliche
Abfolge
von
etw
.
the
chronological/timing
sequence
;
the
time
profile
;
the
timeline
of
sth
.
der
zeitliche
Ablauf
;
die
Chronologie
(
vergangener
Ereignisse
)
the
chronology
(of
past
events
)
der
Ablauf/die
Abfolge
der
Ereignisse
the
chronology
of
the
facts
;
the
sequence
of
events
;
the
succession
of
steps
Anschein
{m}
;
Anstrich
{m}
colour
[Br.]
;
color
[Am.]
unter
dem
Mantel
des
Gesetzes
under
the
colour
of
law
unter
dem
Vorwand
einer
Amtshandlung
under
the
colour
of
office
ein
falsches
Licht
auf
die
Ereignisse
werfen
;
die
Ereignisse
in
einem
falschen
Licht
erscheinen
lassen
[übtr.]
to
give
a
false
colour
[Br.]
/color
[Am.]
to
the
incidents
[fig.]
unerwünschtes
Arzneimittelereignis
{n}
;
unerwünschtes
Ereignis
{n}
/UE/
[pharm.]
adverse
drug
event
;
adverse
event
/AE/
unerwünschte
Arzneimittel
ereignisse
{pl}
;
unerwünschte
Ereignisse
{pl}
adverse
drug
events
;
adverse
events
schwerwiegendes
unerwünschtes
Ereignis
/SUE/
;
Arzneimittelschaden
{m}
serious
adverse
drug
event
;
serious
adverse
event
/SAE/
häufiges
Auftreten
{n}
;
häufiges
Vorkommen
{n}
;
Häufung
{f}
(
eines
Phänomens
)
frequency
(of a
phenomenon
)
das
gehäufte
Auftreten
{+Gen.}
the
increased
frequency
of
sth
.
Die
Häufung
dieser
Ereignisse
ist
alarmierend
.
The
frequency
of
these
events
is
alarming
.
Befürchtung
{f}
;
Besorgnis
{f}
;
Sorge
{f}
(
wegen
etw
.)
[psych.]
anxiety
(about/over
sth
.);
apprehension
(about/at/for a
future
event
)
jdm
.
Angst
machen
;
jdm
.
Sorgen
machen
to
cause
sb
.
anxiety
in
ängstlicher
Erwartung
von
etw
.
in
apprehension
of
sth
.
die
Ereignisse
mit
wachsender
Besorgnis
beobachten
to
watch
the
events
with
growing
apprehension
Es
macht
sich
die
Sorge
breit
,
dass
die
Zeit
steigender
Aktienkurse
vorbei
sein
könnte
.
There
is
growing
apprehension
that
the
time
for
rising
share
prices
may
have
passed
.
Sie
macht
sich
Sorgen
wegen
der
Operation
.
She
has
apprehensions
about
the
surgery
.
Begleitumstände
{pl}
[soc.]
context
die
Begleitumstände
des
Falles
the
general
context
of
the
case
vor
dem
Hintergrund
der
jüngsten
Ereignisse
in
the
context
of
recent
events
Bericht
{m}
(
über
etw
.);
Meldung
{f}
(
von
etw
.)
report
(on
sth
.)
Berichte
{pl}
;
Meldungen
{pl}
reports
Botenbericht
{m}
report
by
messenger
Einmeldungen
{pl}
[Ös.]
[adm.]
reports
received
at
a
central
office
from
different
entities
Einsatzbericht
{m}
mission
report
[mil.]
;
operational
report
(emergency
services
)
Erstmeldung
{f}
initial
report
Hintergrundbericht
{m}
;
Report
{m}
(
in
den
Medien
)
background
report
(in
the
media
)
Tagesmeldung
{f}
;
Tagesbericht
{m}
daily
report
Wochenbericht
{m}
weekly
report
einen
Bericht
abfassen/erstellen
[adm.]
to
draw
up
;
to
make
out
;
to
write
out
;
to
write
up
a
report
Bericht
erstatten
;
Meldung
erstatten
to
make
a
report
;
to
give
a
report
ausführlicher
Bericht
full
report
"Wichtige
Ereignisse
"-Meldung
;
WE-Meldung
(
Polizei
)
[Dt.]
in
stant
report
(police)
Wir
berichteten
darüber
in
der
gestrigen
Ausgabe
.
We
ran
a
report
on
this
in
yesterday's
issue
.
Der
Rechnungshof
stellt
der
Universität
ein
gutes/schlechtes
Zeugnis
aus
.
The
university
has
received
a
good/bad
report
from
the
Court
of
Audit
.
Einschnitt
{m}
;
einschneidendes
Ereignis
{n}
crucial
event
;
watershed
event
;
watershed
moment
;
watershed
Einschnitte
{pl}
;
einschneidende
Ereignisse
{pl}
crucial
events
;
watershed
events
;
watershed
moments
;
watersheds
Ereignis
{n}
;
Vorkommnis
{n}
;
Vorfall
{m}
occurrence
Ereignisse
{pl}
;
Vorkommnisse
{pl}
;
Vorfälle
{pl}
occurrences
ein
tragischer
Vorfall
a
tragic
occurrence
Ereignis
{n}
;
Geschehnis
{n}
[geh.]
event
(thing
that
happens
)
Ereignisse
{pl}
;
Geschehnisse
{pl}
events
bedeutendes
Ereignis
major
event
;
important
event
Erdbebenereignis
{n}
[geh.]
seismic
event
[formal]
extremes
Ereignis
;
Extremereignis
{n}
extreme
event
freudiges
Ereignis
happy
event
gesellschaftliches
Ereignis
;
Event
social
event
Medienereignis
{n}
media
event
Schlüsselereignis
{n}
key
event
zufälliges
Ereignis
fortuitous
event
aufgrund
eines
Vorfalls
;
aus
gegebenem
Anlass
after
a
recent
incident
;
following
a
recent
incident
die
bisherigen
Ereignisse
events
so
far
die
Geschehnisse
der
letzten
Tage
the
events
of
the
past
few
days
die
Geschehnisse
der
letzten
Tage
what
has
been
happening
in
the
past
few
days
Körperliche
Gewalt
ist
meist
kein
Einzelereignis
.
Physical
aggression
is
rarely
a
single
event
.
Ereignis
{n}
;
Geschehnis
{n}
;
Vorfall
{m}
;
Vorkommnis
{n}
;
Zwischenfall
{m}
incident
Ereignisse
{pl}
;
Geschehnisse
{pl}
;
Vorfälle
{pl}
;
Vorkommnisse
{pl}
;
Zwischenfälle
{pl}
incidents
Sicherheitsvorfall
{m}
;
sicherheitsrelevanter
Zwischenfall
security
incident
ein
kleiner
Vorfall
;
ein
kleiner
Zwischenfall
a
minor
incident
meldepflichtiger
Vorfall
;
Meldefall
{m}
reportable
incident
ein
ereignisreiches
Leben
a
life
full
of
incidents
keine
besonderen
Vorkommnisse/Vorfälle
no
serious
incidents
Ereignis
{n}
happening
Ereignisse
{pl}
happenings
Ereignis
{n}
[math.]
event
disjunkte
Ereignisse
disjoint
events
günstiges
Ereignis
(
Wahrscheinlichkeitsrechnung
)
[statist.]
favourable
event
(probability
calculus
)
komplementäres
Ereignis
complementary
event
abhängige
Ereignisse
dependent
events
Eventualität
{f}
;
möglicher
Fall
{m}
;
mögliches
Ereignis
{n}
;
mögliche
Folge
{f}
;
mögliches
Ergebnis
{n}
eventuality
;
contingency
Eventualitäten
{pl}
;
mögliche
Fälle
{pl}
;
mögliche
Ereignisse
{pl}
;
mögliche
Folgen
{pl}
;
mögliche
Ergebnisse
{pl}
eventualities
;
contingencies
die
Möglichkeit
eines
bestimmten
Ereignisse
s/Ergebnisses
the
eventuality
of
an
event/result
alle
Eventualitäten
berücksichtigen
;
alle
Möglichkeiten
berücksichtigen
to
provide
for
all
contingencies
als
Folge
von
etw
.;
auf
etw
.
hin
;
im
Gefolge
von
etw
.
[geh.]
in
the
wake
of
sth
. (as a
result
of
sth
.)
Das
Budgetdefizit
ist
als
Folge
der
Konjunkturflaute
wieder
gestiegen
.
The
budgetary
deficit
increased
again
in
the
wake
of
the
economic
slowdown
.
Auf
diese
Ereignisse
hin
wurde
das
Wahlrecht
geändert
.
In
the
wake
of
these
events
,
electoral
law
was
transformed
.
Großereignis
{n}
major
event
Groß
ereignisse
{pl}
major
events
Narrativ
{n}
(
Ereignisse
/Zuschreibungen
,
auf
denen
jds
.
Selbstbild
oder
Feindbild
beruht
)
[pol.]
[soc.]
narrative
(events/ascriptions
sb
.'s
self-image
or
bogeyman
image
is
based
on
)
Die
Geschichte
passt
sehr
schön
in
das
Narrativ
,
das
die
Partei
schon
bisher
verbreitet
.
The
story
fits
nicely
into
the
narrative
the
party
has
been
using
already
.
Rückblick
{m}
;
Rückschau
{f}
;
Retrospektive
{f}
[geh.]
retrospective
view
;
retrospect
Rückblicke
{pl}
;
Rückschauen
{pl}
;
Retrospektiven
{pl}
retrospective
views
;
retrospects
ein
Rückblick
auf
die
Ereignisse
der
letzten
Monate
a
retrospect
of
the
events
of
the
past
months
Rückblickend
gesehen
/
Im
Rückblick
scheinen
viele
Dinge
naiv
.
Looking
back
in
retrospect
, /
In
retrospect
,
many
things
seem
naïve
.
Schadensereignis
{n}
;
schädigendes
Ereignis
{n}
[jur.]
harmful
event
Schadens
ereignisse
{pl}
;
schädigende
Ereignisse
{pl}
harmful
events
Schatten
{m}
shadow
Schatten
{pl}
shadows
im
Schatten
in
the
shadow
jdm
.
wie
ein
Schatten
folgen
to
follow
sb
.
like
a
shadow
in
jds
.
Schatten
stehen
to
be
in
sb
.'s
shadow
einen
Schatten
auf
etw
.
werfen
[übtr.]
to
cast
a
shadow
over
sth
.
nur
noch
ein
Schatten
seiner
selbst
sein
to
be
only
a
shadow
of
one's
former
self
Große
Ereignisse
werfen
ihren
Schatten
voraus
.
Great
events
cast
their
shadows
before
them
.
Strähne
{f}
;
Serie
{f}
(
in
Zusammensetzungen
) (
Abfolge
günstiger/ungünstiger
Ereignisse
)
streak
(in
compounds
) (period
of
repeated
success
or
failure
)
Siegesserie
{f}
[sport]
winning
streak
Serie
{f}
von
Niederlagen
[sport]
losing
streak
seine
Erfolgsserie
fortsetzen
to
extend
your
unbeaten
streak
Übersicht
{f}
;
Überblick
{m}
(
über
etw
.);
Abriss
{m}
;
Konspekt
{n}
[geh.]
{+Gen.}
rundown
;
recap
;
conspectus
[formal]
;
summa
[archaic]
(on/of
sth
.)
stichwortartiger
Überblick
über
etw
.
point-by-point
rundown
of
sth
.
jdm
.
einen
kurzen
Abriss
der
Ereignisse
geben
to
give
sb
. a
quick
recap
of
the
events
Lassen
Sie
mich
die
Ereignisse
des
gestrigen
Tages
zusammenfassen
.
Let
me
give
you
a
rundown
of
yesterday's
events
.
im
Zuge
;
im
Zug
{+Gen.}
during
;
in
the
course
of
;
as
part
of
;
as
sth
.
is/was
going
on
im
Zuge
des
allgemeinen
Trends
as
part
of
the
general
trend
Im
Zuge
des
Umbaus
wurde
ein
drittes
Stockwerk
aufgesetzt
.
During
the
rebuilding
a
third
storey
[Br.]
/
story
[Am.]
was
added
.
Im
Zuge
meiner
Ausbildung
verbrachte
ich
ein
Jahr
im
Ausland
.
As
part
of
my
training
, I
spent
a
year
abroad
.
Im
Zuge
der
Ereignisse
wurde
mir
klar
,
dass
...
As
events
unfolded
I
realised
that
...
Im
Zuge
der
Debatte
werden
sich
die
Bürger
ihre
eigene
Meinung
bilden
.
As
the
debate
unfolds
citizens
will
make
up
their
own
minds
.
etw
.
abstrahieren
{vt}
(
von
etw
.) (
aus
dem
konkreten
Fall
herauslösen
)
[phil.]
to
abstract
sth
. (from
sth
.)
abstrahierend
abstracting
abstrahiert
abstracted
abstrahiert
abstracts
abstrahierte
abstracted
die
wichtigen
Merkmale
eines
Problems
abstrahieren
to
abstract
the
important
features
from
a
problem
die
Ereignisse
aus
ihrem
historischen
Zusammenhang
herauslösen
/
vom
historischen
Kontext
abstrahieren
to
abstract
the
events
from
their
historical
context
aktuell
{adj}
topical
;
of
topical
interest
aktuelle
Ereignisse
wie
der
Weltcup
topical
events
like
the
World
Cup
Das
Thema
ist
hochaktuell
/
topaktuell
.
The
subject
is
highly
topical
.
aktuell
;
neu
;
rezent
[Ös.]
[Schw.]
{adj}
recent
eine
aktuelle
Entwicklung
a
recent
development
eine
neue
Entdeckung
a
recent
discovery
(
erst
)
kurz
zurückliegende
Ereignisse
;
rezente
Ereignisse
recent
events
angesichts
{prp;
+Gen
.};
in
Anbetracht
von
;
in
Ansehung
von
[veraltend]
[jur.]
;
im/in
Hinblick
auf
;
im
Lichte
{+Gen.}
in
view
of
sth
.;
in
the
light
of
sth
.
[Br.]
;
in
light
of
sth
.
[Am.]
;
in
the
face
of
sth
.
unter
diesen
Aspekten
;
in
diesem
Sinn
;
dementsprechend
in
the
light
of
the
above/aforesaid
angesichts
der
jüngsten
Ereignisse
in
the
light
of
recent
events
angesichts
des
enormen
Bevölkerungszuwachses
in
view
of
the
enormous
rise
in
population
angesichts
der
starken
parteiinternen
Opposition
in
face
of
the
strong
opposition
from
within
the
party
Die
Opfer
fühlen
sich
oft
ohnmächtig
angesichts
des
erlittenen
Verbrechens
.
Victims
often
feel
powerless
in
the
face
of
the
crime
they
have
suffered
.
etw
. (
Negatives
)
ausblenden
;
verdrängen
{vt}
to
blot
out
↔
sth
.;
to
obliterate
sth
. (disregard
sth
.
negative
)
ausblendend
;
verdrängend
blotting
out
;
obliterating
ausgeblendet
;
verdrängt
blotted
out
;
obliterated
das
Bild
ihres
traurigen
Gesichts
ausblenden
to
blot
out
the
image
of
her
sad
face
die
schrecklichen
Ereignisse
verdrängen
to
blot
out
the
terrible
events
jdn
./etw.
ausstaffieren
;
ausstatten
;
ausrüsten
;
herausputzen
;
schmücken
;
einkleiden
(
Person
);
dekorieren
(
Ort
);
equipieren
[obs.]
{vt}
to
accoutre
sb
./sth.;
to
accouter
sb
./sth.
[Am.]
[formal]
ausstaffierend
;
ausstattend
;
ausrüstend
;
herausputzend
;
schmückend
;
einkleidend
;
dekorierend
;
equipierend
accoutring
;
accoutering
ausstaffiert
;
ausgestattet
;
ausgerüstet
;
herausgeputzt
;
geschmückt
;
eingekleidet
;
dekoriert
;
equipiert
accoutred
;
accoutered
in
dieser
Aufmachung
thus
accoutred
prächtig
eingekleidet
sein
to
be
magnificently
accoutred
farbenfroh
ausstaffierte
Kinder
auf
der
Bühne
children
accoutred
in
vibrant
colours
on
the
stage
ein
bequem
ausgestattetes
Haus
a
comfortably
accoutered
house
die
Ereignisse
in
ein
romantisches
Kleid
hüllen
[übtr.]
to
accoutre
the
events
in
the
clothing
of
romance
[fig.]
Der
Salon
war
fein
ausstaffiert
.
The
drawing
room
was
splendidly
accoutred
.
Sie
kam
in
einem
knöchellangen
Ledermantel
.
She
arrived
accoutred
in
an
ankle-length
leather
coat
.
Das
Pferd
des
Ritters
war
für
die
Schlacht
entsprechend
ausgerüstet
.
The
knight's
horse
was
properly
accoutred
for
battle
.
etw
. (
Angezweifeltes
)
bestätigen
;
die
Richtigkeit
einer
Sache
belegen
;
jdm
./einer
Sache
(
letztendlich
)
Recht
geben
{vt}
(
Sache
)
to
vindicate
sb
./sth. (prove
to
be
right
) (of a
thing
)
bestätigend
;
einer
Sache
Recht
gebend
vindicating
bestätigt
;
einer
Sache
Recht
gegeben
vindicated
Die
neuesten
Erkenntnisse
scheinen
seine
Behauptung
zu
bestätigen
.
The
latest
findings
seem
to
vindicate
his
claim
.
Die
gestrigen
Ereignisse
geben
all
jenen
Recht
,
die
sich
für
ein
Mehrheitswahlrecht
aussprechen
.
The
events
of
yesterday
vindicated
those
who
supported
the
idea
of
a
first-past-the-post
system
.
Die
Verkaufszahlen
zeigen
,
dass
unsere
Entscheidung
richtig
war
.
The
sales
figures
vindicate
our
decision
.
Sie
fühlte
sich
bestätigt
,
als
die
Wahrheit
ans
Licht
kam
.
She
felt
vindicated
when
the
truth
became
known
.
etw
.
datieren
(
auf
eine
Zeit
);
bei
etw
.
eine
Datierung
vornehmen
; (
eine
Zeit
)
als
Entstehungszeit
einer
Sache
ansetzen
{v}
[hist.]
to
date
sth
. (to a
certain
time
);
to
assign
a
date
to
sth
. (establish
the
date
of
a
historical
object
or
past
event
)
datierend
;
eine
Datierung
vornehmend
;
als
Entstehungszeit
einer
Sache
ansetzend
dating
;
assigning
a
date
datiert
;
eine
Datierung
vorgenommen
;
als
Entstehungszeit
einer
Sache
angesetzt
dated
;
assigned
a
date
bei
der
Datierung
dieser
Ereignisse
in
dating
these
events
etw
.
falsch
datieren
;
bei
etw
.
eine
falsche
Datierung
vornehmen
to
misdate
sth
.
etw
.
zurückdatieren
;
rückdatieren
;
die
Datierung
zurückverlegen
/
vorverlegen
to
antedate
sth
.
etw
.
vordatieren
;
die
Datierung
später
ansetzen
to
postdate
sth
.;
to
post-date
sth
.
[Br.]
Wissenschafter
datieren
die
Anfänge
des
Judentums
auf
diese
Zeit
.
Scholars
date
the
beginning
of
Judaism
to
this
time
.
Das
Wikingergrab
wurde
ursprünglich
auf
die
Zeit
zwischen
850
und
950
n.
Chr
.
datiert
.
The
Viking
burial
was
initially
dated
to
the
period
AD
850-950
.
derzeitig
;
jetzig
;
aktuell
;
gegenwärtig
;
nunmehrig
[geh.]
;
augenblicklich
;
momentan
[ugs.]
{adj}
current
;
present
nicht
mehr
aktuell
sein
to
be
no
longer
current
ein
dringlicheres
und
aktuelleres
Problem
a
more
pressing
and
current
problem
Die
aktuellen
Ereignisse
zeigen
,
dass
...
Current
events
show
that
...
ihr
jetziger/nunmehriger
Ehemann
und
ihre
früheren
Ehemänner
her
present
husband
and
her
former
husbands
der
Übergang
vom
alten
Referat
zur
nunmehrigen
Abteilung
the
conversion
of
the
former
unit
into
the
department
as
it
is
now
sicherstellen
,
dass
die
Daten
aktuell
und
richtig
sind
to
make
sure
that
the
data
are
current
and
accurate
Dieses
Problem
ist
nicht
mehr
aktuell
.
This
is
no
longer
a (current)
problem
.
Der
nunmehrige
Entwurf
stellt
gegenüber
dem
letzten
Vorschlag
eine
erhebliche
Verbesserung
dar
.
The
present
draft
represents
a
considerable
improvement
on
the
last
proposal
.
sich
ereignen
;
zu
etw
.
kommen
{v}
(
negatives
Ereignis
)
to
befall
{
befell
;
befallen
}
[poet.]
(used
only
in
the
third
person
for
a
negative
event
)
Wir
sind
auf
unangenehme
Ereignisse
vorbereitet
.
We
are
prepared
for
anything
that
may
befall
.
(
mit
etw
.)
fest
verbunden
sein
;
gekoppelt
sein
{v}
[übtr.]
to
be
yoked
(to
sth
.)
[fig.]
fest
verbunden
seiend
;
gekoppelt
seiend
being
yoked
fest
verbunden
gewesen
;
gekoppelt
gewesen
been
yoked
Die
Dänische
Krone
ist
an
den
Euro
gekoppelt
.
The
Danish
krone
has
been
yoked
to
the
euro
.
Die
historischen
Ereignisse
sind
äußerst
geschickt
mit
persönlichen
Schicksalen
verwoben
.
History
is
yoked
with
great
skill
to
personal
lives
.
Er
ist
mit
seinem
Beruf
verheiratet
.
He
is
yoked
to
his
job
.
hereinbrechend
;
hereinströmend
{adj}
onrushing
die
hereinbrechende
Flut
the
onrushing
flood
tide
ein
heranbrausender
Zug
an
onrushing
train
sich
überstürzende
Ereignisse
onrushing
events
etw
.
überschatten
{vt}
[übtr.]
to
overshadow
sth
.;
to
cloud
sth
.
überschattend
overshadowing
;
clouding
überschattet
overshadowed
;
clouded
überschattet
overshadows
überschattete
overshadowed
Die
Nachricht
von
dem
Amoklauf
überschattete
die
Ereignisse
des
Tages
.
News
of
the
killing
spree
overshadowed
the
day's
events
.
unmittelbar
;
unvermittelt
;
direkt
{adj}
immediate
;
unmediated
;
direct
unmittelbarer
Besitz
direct
possession
das
unmittelbare
Dasein
Gottes
[relig.]
the
immediate
being
of
God
unmittelbare
Erfahrung
immediate
experience
unmittelbarer
Gebrauchswert
(
Marx
)
immediate
use
value
(Marx)
unmittelbares
Wissen
;
unmittelbare
Erkenntnis
[phil.]
immediate
knowledge
;
first-hand
knowledge
unmittelbar-realistische
Wahrnehmungstheorie
(
Gibson
)
[phil.]
direct
realist
theory
of
perception
(Gibson)
in
unmittelbarem
Zusammenhang
mit
in
direct
relationship
to
Geschichte
ist
nie
ein
unvermittelter
Bericht
über
Ereignisse
.
History
is
not
some
unmediated
account
of
events
.
untergehen
(
in
etw
.)
{vi}
(
nicht
beachtet
werden
)
[übtr.]
to
be
lost
(in
sth
.)
im
Strudel
der
Ereignisse
untergehen
to
be
lost
in
the
whirlpool
of
events
Das
bilaterale
Abkommen
ist
im
allgemeinen
Scheitern
der
Konferenz
völlig
untergegangen
.
The
bilateral
agreement
has
been
completely
lost
in
the
general
failure
of
the
conference
.
wahrheitsgemäß
;
wahrheitsgetreu
;
der
Wahrheit
entsprechend
{adj}
true
(and
accurate
);
truthful
ein
wahrheitsgetreuer
Bericht
a
true
and
accurate
report
Die
Dokumentation
versucht
,
die
Ereignisse
wahrheitsgetreu
zu
schildern
.
The
documentary
tries
to
be
truthful
to
the
events
.
Ich
versichere
,
dass
ich
die
Angaben
in
diesem
Formular
wahrheitsgemäß
nach
bestem
Wissen
und
Gewissen
gemacht
habe
.
Mir
ist
bekannt
,
dass
unvollständige
oder
unrichtige
Angaben
gegenüber
der
Behörde
als
Ordnungswidrigkeit
und
unter
Umständen
auch
strafrechtlich
geahndet/verfolgt
werden
können
.
The
information
I
have
provided
on
this
form
is
true
and
accurate
to
the
best
of
my
knowledge
. I
am
aware
that
submitting
incomplete
or
false
information
to
the
authority
may
be
punished
as
a
regulatory
offence
or
,
under
some
circumstances
,
criminal
offence
.
(
ungünstig
)
zusammentreffen
{vi}
(
Ereignisse
)
to
conspire
(of
events
)
zusammentreffend
conspiring
zusammengetroffen
conspired
Das
Zusammentreffen
von
Umweltverschmutzung
und
Verwahrlosung
hat
zum
Verfall
der
städischen
Bausubstanz
geführt
.
Pollution
and
neglect
have
conspired
to
deteriorate
the
buildings
in
town
.
Das
Zusammentreffen
dieser
Umstände
hat
dafür
gesorgt
,
dass
aus
einem
florierenden
Unternehmen
ein
Pleitekandidat
geworden
ist
.
All
this
has
conspired
to
turn
a
prosporous
business
into
a
bankruptcy
candidate
.
Search further for "Ereignisse":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners