A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
4 results for vorverlegen
Tip:
When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions
German
English
ein
Ereignis
vorverlegen
;
vorziehen
;
vorverschieben
{vt}
to
bring
forward
;
to
prepone
[India]
an
event
vorverlegen
d
;
vorziehend
;
vorverschiebend
bringing
forward
;
preponing
vorverlegt
;
vorgezogen
;
vorverschoben
brought
forward
;
preponed
vorgezogene
Neuwahlen
early
general
elections
einen
Termin
vorziehen
to
bring
forward
a
date
eine
Zahlung/Ankündigung
vorziehen
to
bring
forward
a
payment/an
announcement
Ich
musste
meinen
Urlaub
um
eine
Woche
vorverlegen
.
I've
had
to
bring
my
holiday
forward
by
a
week
.
Das
Treffen
wurde
von
Dienstag
auf
Montag
vorverlegt
.
The
meeting
has
been
brought
forward
from
Tuesday
to
Monday
.
Fälligkeitstermin
{m}
;
Fälligkeitsdatum
{n}
;
Fälligkeitstag
{m}
;
Fälligkeitszeitpunkt
{m}
;
Tag
{m}
der
Fälligkeit
;
Fälligkeit
{f}
[adm.]
due
date
die
Fälligkeit
der
Zahlung
the
payment
due
date
;
the
due
date
for
payment
die
Fälligkeit
der
Aufgabe
the
due
date
for
the
assignment
am
Tage
der
Fälligkeit
on
the
due
date
zum
Fälligkeitstermin
at
due
date
das
Fälligkeitsdatum
vorverlegen
to
accelerate
the
due
date
etw
.
vorzeitig/frühzeitig
beenden
;
abkürzen
;
einer
Sache
ein
frühes
Ende
setzen
[geh.]
{vt}
to
cut
short
↔
sth
.;
to
foreshorten
sth
.;
to
curtail
sth
.;
to
bring
sth
.
to
a
premature/untimely
end
vorzeitig/frühzeitig
beendend
;
abkürzend
;
einer
Sache
ein
frühes
Ende
setzend
cutting
short
;
foreshortening
;
curtailing
;
bringing
to
a
premature/untimely
end
vorzeitig/frühzeitig
beendet
;
abgekürzt
;
einer
Sache
ein
frühes
Ende
gesetzt
cut
short
;
foreshortened
;
curtailed
;
brought
to
a
premature/untimely
end
ein
Datum
vorverlegen
to
foreshorten
a
date
Die
Vorlesung
fand
wegen
eines
Feueralarms
ein
vorzeitiges
Ende
.
The
lecture
was
curtailed
by
a
fire
alarm
.
Stress
war
sicherlich
einer
der
Faktoren
,
die
seinem
Leben
ein
frühes
Ende
setzten
.
Stress
was
certainly
one
of
the
factors
that
foreshortened
his
life
.
etw
.
datieren
(
auf
eine
Zeit
);
bei
etw
.
eine
Datierung
vornehmen
; (
eine
Zeit
)
als
Entstehungszeit
einer
Sache
ansetzen
{v}
[hist.]
to
date
sth
. (to a
certain
time
);
to
assign
a
date
to
sth
. (establish
the
date
of
a
historical
object
or
past
event
)
datierend
;
eine
Datierung
vornehmend
;
als
Entstehungszeit
einer
Sache
ansetzend
dating
;
assigning
a
date
datiert
;
eine
Datierung
vorgenommen
;
als
Entstehungszeit
einer
Sache
angesetzt
dated
;
assigned
a
date
bei
der
Datierung
dieser
Ereignisse
in
dating
these
events
etw
.
falsch
datieren
;
bei
etw
.
eine
falsche
Datierung
vornehmen
to
misdate
sth
.
etw
.
zurückdatieren
;
rückdatieren
;
die
Datierung
zurückverlegen
/
vorverlegen
to
antedate
sth
.
etw
.
vordatieren
;
die
Datierung
später
ansetzen
to
postdate
sth
.;
to
post-date
sth
.
[Br.]
Wissenschafter
datieren
die
Anfänge
des
Judentums
auf
diese
Zeit
.
Scholars
date
the
beginning
of
Judaism
to
this
time
.
Das
Wikingergrab
wurde
ursprünglich
auf
die
Zeit
zwischen
850
und
950
n.
Chr
.
datiert
.
The
Viking
burial
was
initially
dated
to
the
period
AD
850-950
.
Search further for "vorverlegen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe