A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Stellring
Stellschmiege
Stellschraube
Stellsignal
Stellstange
Stelltafel
Stelltransformator
Stellung
Stellung als Botschafter
Search for:
ä
ö
ü
ß
85 results for stellt
Tip:
If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
German
English
hohe
Anforderungen
{pl}
;
hohe
Ansprüche
(
an
jdn
./etw.)
(heavy)
demands
(on
sb
./sth.)
Anforderungen
an
gesunde
Lebens-
und
Arbeitsbedingungen
demands
of
providing
healthy
living
and
working
conditions
hohe
Umweltanforderungen
high
environmental
demands
hohe
Anforderungen
an
jdn
./etw.
stellen
to
put/place
high
demands
on
sb
./sth.
hohe
intellektuelle
Anforderungen
stellen
;
den
Verstand
in
hohem
Maße
fordern
(
Sache
)
to
make
heavy
demands
on
the
intellect
(of a
thing
)
Die
Ansprüche
an
die
Eltern
von
heute
steigen
.
There
are
increasing
demands
on
today's
parents
.
die
technischen
Ansprüche
,
die
die
Komposition
an
die
Ausführenden
stellt
the
technical
demands
of
the
music
on
the
performers
jdn
./etw.
im
Auge
haben
;
sich
jdn
./etw.
vorstellen
;
jdm
.
vorschweben
{v}
(
für
etw
.)
to
have
sb
./sth.
in
mind
(for
sth
.)
im
Auge
habend
;
sich
vorstellend
;
vorschwebend
having
in
mind
im
Auge
gehabt
;
sich
vorge
stellt
;
vorgeschwebt
had
in
mind
hat
im
Auge
;
stellt
sich
vor
;
schwebt
vor
has
in
mind
hatte
im
Auge
;
stellt
e
sich
vor
;
schwebte
vor
had
in
mind
Haben
Sie
für
den
Posten
jemanden
im
Auge
?
Do
you
have
anyone
in
mind
for
the
job
?
Stellst
du
dir
für
die
Küche
eine
bestimmte
Farbe
vor
?
Have
you
any
particular
colour
in
mind
for
the
kitchen
?
Das
Haus
ist
nicht
ganz
das
,
was
uns
vorschwebt
.
The
house
isn't
quite
what
we
have
in
mind
.
Bericht
{m}
(
über
etw
.);
Meldung
{f}
(
von
etw
.)
report
(on
sth
.)
Berichte
{pl}
;
Meldungen
{pl}
reports
Botenbericht
{m}
report
by
messenger
Einmeldungen
{pl}
[Ös.]
[adm.]
reports
received
at
a
central
office
from
different
entities
Einsatzbericht
{m}
mission
report
[mil.]
;
operational
report
(emergency
services
)
Erstmeldung
{f}
initial
report
Hintergrundbericht
{m}
;
Report
{m}
(
in
den
Medien
)
background
report
(in
the
media
)
Tagesmeldung
{f}
;
Tagesbericht
{m}
daily
report
Wochenbericht
{m}
weekly
report
einen
Bericht
abfassen/erstellen
[adm.]
to
draw
up
;
to
make
out
;
to
write
out
;
to
write
up
a
report
Bericht
erstatten
;
Meldung
erstatten
to
make
a
report
;
to
give
a
report
ausführlicher
Bericht
full
report
"Wichtige
Ereignisse"-Meldung
;
WE-Meldung
(
Polizei
)
[Dt.]
in
stant
report
(police)
Wir
berichteten
darüber
in
der
gestrigen
Ausgabe
.
We
ran
a
report
on
this
in
yesterday's
issue
.
Der
Rechnungshof
stellt
der
Universität
ein
gutes/schlechtes
Zeugnis
aus
.
The
university
has
received
a
good/bad
report
from
the
Court
of
Audit
.
Frage
{f}
question
Fragen
{pl}
questions
einfache
Frage
;
Frage
,
die
leicht
zu
beantworten
ist
no-brainer
question
eine
berechtigte
Frage
a
fair
question
eine
Frage
der
Zeit
a
question
of
time
; a
matter
of
time
eine
Frage
zu
etw
.
a
question
on
sth
.
genau
diese
Frage
this
very
question
an
jdn
.
eine
Frage
haben
to
have
a
question
for
sb
.
jdm
.
eine
Frage
stellen
to
ask
sb
. a
question
eine
Frage
an
jdn
.
richten
to
put
a
question
to
sb
.
die
Frage
aufwerfen
,
ob
...
to
pose
the
question
as
to
whether
...
Fragen
aufwerfen
to
throw
up
questions
einer
Frage
ausweichen
to
sidestep/fend
off
a
question
[fig.]
;
to
duck
an
issue
der
Frage
nachgehen
,
wie
/
warum
...
to
investigate
the
question
as
to
how
/
as
to
why
...
eine
Frage
auf
jdn
.
loslassen
to
fire
a
question
at
sb
.
jdn
.
mit
Fragen
bombardieren
to
fire
questions
at
sb
.
jdn
.
mit
Fragen
überschütten
to
pelt
sb
.
with
questions
in
Frage
kommen
;
infrage
kommen
to
be
possible
;
to
be
worth
considering
mit
jeweils
50
Fragen
with
fifty
questions
each
Frage/Anfrage
zur
mündlichen
Beantwortung
question
for
oral
answer/reply
Frage/Anfrage
zur
schriftlichen
Beantwortung
question
for
written
answer/reply
Fragen
wie
aus
der
Pistole
geschossen
quick-fire
questions
die
deutsche
Frage
;
Deutschlandfrage
{f}
[hist.]
the
German
question
;
the
German
issue
Ich
habe
eine
Frage
.
I
have
a
question
.
Das
ist
eine
andere
Frage
.
That
is
a
separate
question
.
Das
ist
nicht
die
Antwort
auf
meine
Frage
.
This/That
is
not
what
I
was
asking
(about).
Gestatten
Sie
mir
eine
Frage
?
Might
I
ask
a
question
?
Darf
ich
eine
Frage
stellen
?
Can
I
ask
a
question
?
Gibt
es
noch
weitere
Fragen
?
Are
there
any
further
questions
?
die
Zypernfrage/Kosovofrage
lösen
[pol.]
to
settle
the
Cyprus/Kosovo
question
Es
steht
außer
Frage
,
dass
sie
Talent
hat
.
There's
no
question
that
she
is
talented
.
Keine
Frage
,
das
ist
die
beste
Lösung
.
Without
question
this
is
the
best
solution
.
Die
Frage
wurde
wieder
aufgeworfen
.;
Die
Sache
kam
wieder
zur
Sprache
.
The
question
came
up
again
.
Die
Frage
stellt
sich
nicht
.
The
question
doesn't
arise
.
Die
große
Frage
ist:
kann
er
bis
Weihnachten
das
Ruder
noch
herumreißen
?
The
big
question
is:
can
he
turn
things
around
by
Christmas
?
etw
.
in
Frage
stellen
;
infrage
stellen
(
Sache
)
{vt}
to
bring
/
call
/
throw
into
question
sth
.;
to
bring
/
call
/
throw
into
doubt
sth
. (of a
thing
)
in
Frage
stellend
;
infrage
stellend
bringing
/
calling
/
throwing
into
question
/
doubt
in
Frage
ge
stellt
;
infrage
ge
stellt
brought
/
called
/
thrown
into
question
/
doubt
Dieser
Fall
stellt
die
Sinnhaftigkeit
des
Gesetzes
in
Frage
.
This
case
brings
into
question
the
whole
purpose
of
the
law
.
Damit
wird
seine
Integrität
in
Frage
ge
stellt
.
His
integrity
is
thus
called
into
doubt
.
jdm
.
eine
Freude
machen
;
jdn
.
zufriedenstellen
;
jdm
.
gefallen
;
es
jdm
.
recht
machen
{v}
to
please
sb
.
eine
Freude
machend
;
zufriedenstellend
;
gefallend
;
recht
machend
pleasing
eine
Freude
gemacht
;
zufriedenge
stellt
;
gefallen
;
recht
gemacht
pleased
macht
eine
Freude
;
stellt
zufrieden
;
gefällt
;
macht
recht
pleases
machte
eine
Freude
;
stellt
e
zufrieden
;
gefiel
;
machte
recht
pleased
Sie
organisierten
einen
Wochenendausflug
in
die
Berge
,
um
ihrer
Tochter
eine
Freude
zu
machen
.
They
arranged
a
weekend
trip
to
the
mountains
to
please
their
daughter
.
Er
schloss
die
Lehre
ab
,
um
seinem
Vater
zu
gefallen
.
He
finished
his
apprenticeship
to
please
his
father
.
Es
macht
sie
glücklich
,
wenn
sie
anderen
eine
Freude
machen
kann
.
She
enjoys
pleasing
others
.
Er
ist
kaum
zufriedenzustellen
.;
Man
kann
es
ihm
kaum
recht
machen
.
He's
a
hard
man
to
please
.
Es
gefällt
mir
.;
Es
ist
mir
angenehm
.
It
pleases
me
.
Ich
habe
es
irgendwie
als
angenehm
empfunden
,
diesem
Wind
ausgesetzt
zu
sein
.
It
pleased
me
somehow
to
be
weathered
by
this
wind
.
Es
freut
mich
,
dass
dir
das
Geschenk
gefällt
.
It
pleases
me
to
know
that
you
like
the
gift
.
Seine
Eltern
waren
von
seiner
Entscheidung
sehr
angetan
.
His
parents
were
pleased
by
his
decision
.
Glaubwürdigkeit
{f}
;
Glaubhaftigkeit
{f}
{+Gen.}
credibility
;
believability
(of
sb
./sth.)
die
Glaubhaftigkeit
der
Abschreckung
[pol.]
deterrence
credibility
ein
Mangel/Verlust
an
Glaubwürdigkeit
a
lack/loss
of
credibility
einer
Sache
Glaubwürdigkeit
verleihen
to
lend
credibility
to
a
matter
glaubhaft
with
believability
Das
stellt
unsere
Glaubwürdigkeit
infrage
.
It
casts
doubt
on
our
credibility
.
Neuere
Erkenntnisse
lassen
seiner
Hypothese
glaubwürdig/plausibel
erscheinen
.
Recent
findings
lend
colour
[Br.]
/color
[Am.]
to
his
hypothesis
.
Hindernis
{n}
;
Hemmnis
{n}
(
für
etw
.)
[übtr.]
hindrance
;
impediment
(to
sth
.)
[fig.]
Hindernisse
{pl}
;
Hemmnisse
{pl}
hindrances
;
impediments
etw
.
ungehindert
tun
können
to
be
able
to
do
sth
.
without
hindrance
Das
stellt
das
größte
Hindernis
für
diese
Kinder
dar
,
selbständige
Erwachsene
zu
werden
.
This
poses
the
greatest
hindrance
to
these
children
becoming
independent
adults
.
Hindernis
{n}
;
Ausschlusskriterium
{n}
(
für
etw
.)
[adm.]
[jur.]
bar
(to
sth
.)
Ehehindernis
{n}
bar
to
marriage
Patenthindernis
{n}
bar
to
patentability
Eintragungshindernis
{n}
bar
to
registration
Rassenschranke
{f}
colour
bar
Ausschlussfrist
{f}
bar
period
[Am.]
einer
Sache
entgegenstehen
;
im
Wege
stehen
;
hinderlich
sein
to
be/constitute
a
bar
to
sth
.
neuheitsschädlich
sein
(
Patent
)
to
constitute
a
bar
as
to
novelty
(patent)
Gewalt
des
Kindesvaters
gegenüber
der
Kindesmutter
stellt
ein
Hindernis
für
einen
umfangreicheren
Kontakt
dar
.
Violence
by
a
child's
father
to
the
child's
mother
constitutes
a
bar
to
more
extensive
contact
.
Die
Vertraulichkeit
von
Firmenunterlagen
steht
einer
Offenlegung
im
öffentlichem
Interesse
nicht
entgegen
.
Confidentiality
of
corporate
documents
is
not
a
bar
to
their
disclosure
in
the
public
interest
.
Die
Abwesenheit
des
Antragstellers
steht
dem
Überprüfungsverfahren
nicht
im
Wege
.
Absence
of
the
applicant
does
not
constitute
a
bar
to
the
review
proceedings
.
über
etw
.
Rechnung
legen
;
eine
Faktura
ausstellen
;
etw
.
fakturieren
{vt}
[econ.]
[adm.]
to
invoice
sth
.;
to
bill
sth
.
Rechnung
legend
;
eine
Faktura
ausstellend
;
fakturierend
invoicing
;
billing
Rechnung
gelegt
;
eine
Faktura
ausge
stellt
;
fakturiert
invoiced
;
billed
stellt
in
Rechnung
;
stellt
eine
Faktura
aus
;
fakturiert
invoices
;
bills
stellt
e
in
Rechnung
;
stellt
e
eine
Faktura
aus
;
fakturierte
invoiced
;
billed
erneut
eine
Rechnung
ausstellen
to
reinvoice
Die
Ware
wurde
in
Dollar
fakturiert
.
The
goods
were
invoiced/billed
in
dollars
.
Risiko
{n}
;
Wagnis
{n}
{+Gen.}
risk
(of
sth
.)
Risiken
{pl}
;
Risikos
{pl}
;
Risken
{pl}
[Ös.]
;
Wagnisse
{pl}
risks
Ausgangsrisiko
{n}
;
Grundrisiko
{n}
standard
risk
;
mean
risk
Fehlerrisiko
{n}
risk
of
error
(s);
error
risk
geringes
/
mittleres
/
hohes
Risiko
low
/
moderate
/
high
risk
individuelles
Risiko
;
Individualrisiko
{n}
individual
risk
Insolvenzrisiko
{n}
insolvency
risk
;
risk
of
insolvency
;
risk
of
bankruptcy
kollektives
Risiko
;
Kollektivrisiko
{n}
collective
risk
Notfallrisiko
{n}
emergency
risk
Restrisiko
{n}
;
verbleibendes
Risiko
residual
risk
;
remaining
risk
Sonderrisiko
{n}
special
risk
;
particular
risk
Verlustrisiko
{n}
risk
of
loss
Risiken
bergen
;
risikobehaftet
sein
to
carry
risks
ein
Risiko
eingehen
to
take
a
risk
ein
Risiko
abwägen/kalkulieren
to
calculate
a
risk
ein
Risiko
ausgleichen
to
of
fset a
risk
ein
Risiko
ausschalten
to
eliminate
a
risk
ein
Risiko
begrenzen
to
limit
a
risk
ein
Risiko
decken
to
cover
a
risk
ein
Risiko
eingehen
to
incur/run
a
risk
ein
Risiko
streuen
,
verteilen
to
spread/diversify
a
risk
das
Risiko
tragen
to
bear
the
risk
ein
Risiko
in
Kauf
nehmen
to
accept
a
risk
erhöhtes
Risiko
aggravated
risk
ein
erhöhtes
Risiko
a
bad
risk
abnehmendes
Risiko
decreasing
risk
absolutes
Risiko
[statist.]
absolute
risk
gegen
alle
Risiken
against
all
risks
kalkulatorisches
Wagnis
imputed
risk
operationelles
Risiko
[fin.]
[econ.]
operational
risk
überschaubares
Risiko
containable
risk
alle
möglichen
Risiken
all
risks
whatsoever
Erhöhung
des
Risikos
increase
in
the
risk
Risiko
übernehmen
to
assume
a
risk
privatwirtschaftliches
Risiko
commercial
risk
Es
ist
unwahrscheinlich
,
dass
von
Sportnahrung
ein
nennenswertes
Risiko
ausgeht
.
It
is
unlikely
that
a
major
risk
is
posed
by
sports
foods
.
Ein
Verlust
muss
nicht
innerhalb
der
Deckungslaufzeit
entstehen
solange
das
Risiko
innerhalb
dieser
Laufzeit
einsetzt/besteht
.
A
loss
does
not
have
to
arise
within
the
policy
period
so
long
as
the
risk
attaches
within
this
period
.
Risiko
aus
ionisierender
Strahlung
/
radioaktiver
Strahlung
ionising
radiation
risk
;
nuclear
radiation
risk
Risiko
der
Nichtkonvertierung
convertibility
risk
Risiko
der
Nichttransferierung
transfer
risk
Dies
birgt
das
Risiko
,
dass
die
Daten
in
falsche
Hände
geraten
.
This
carries
(with
it
)
the
risk
that
the
data
might/could/will
get
into
the
wrong
hands
.
Der
Patient
stellt
kein
Risiko
für
sich
oder
andere
dar
.;
Bei
dem
Patienten
liegt
keine
Eigen-
oder
Fremdgefährdung
vor
.
The
patient
is
not
a
risk
to
himself
or
others
.
der
Sachverhalt
;
der
Tatbestand
[jur.]
the
facts
(of
the
case
)
entscheidungserheblicher
Sachverhalt
[jur.]
merits
of
the
case
den
Sachverhalt
klären
,
den
Tatbestand
feststellen/aufnehmen
[jur.]
to
ascertain
the
facts
Der
Sachverhalt
stellt
sich
wie
folgt
dar:
The
facts
are
as
follows:
Das
Gericht
erhebt
den
Sachverhalt/Tatbestand
.
The
court
makes
findings
of
fact
.
Schnittstelle
{f}
;
Nahtstelle
{f}
;
Verbindung
{f}
(
zwischen
jdm
. /
zu
jdm
./einer
Sache
)
[übtr.]
interface
(between
sb
. /
with
sb
./sth.)
[fig.]
Schnittstellen
{pl}
;
Nahtstellen
{pl}
;
Verbindungen
{pl}
interfaces
an
einer
Schnittstelle
at
an
interface
Das
Sekretariat
stellt
die
Schnittstelle
zu
unseren
Kunden
dar
.
The
secretary's
office
is
the
interface
with
our
clients
.
So
ist
/
So
sind
...!;
Das
ist
/
Das
sind
...!;
So
sieht
...
aus
!
That's
...
for
you
.;
There's
....
for
you
!
So
sind
Kinder
! /
Wie
Kinder
halt
sind
!
You
spend
an
hour
cooking
a
meal
and
they
say
"It's
disgusting"
That's
children
for
you
!
So
soll
(
ein
)
Wein
schmecken
!;
Das
ist
ein
Wein
wie
man
ihn
sich
vor
stellt
!
That's
a
wine
for
you
!
So
sieht
Kundendienst
aus
!
So
stellt
man
sich
Kundendienst
vor
.
Now
that's
real
service
for
you
!
So
sind
sie
,
die
Männer
!;
Typisch
Mann
!
There's
men
for
you
!
Das
ist
der
Dank
(
dafür
)!
[iron.]
There's
gratitude
for
you
!
[iron.]
Vorbringen
{n}
;
Ausführungen
{pl}
;
Vortrag
{m}
(
Zivilrecht
)
[jur.]
arguments
(civil
law
)
Parteienvorbringen
{n}
arguments
of
the
parties
Beweisausführungen
{pl}
factual
arguments
Rechtsausführungen
{pl}
legal
arguments
Die
Partei
stellt
ihre
Schlussanträge
.
The
party
concludes
its
arguments
.
jds
. (
großes
)
Wissen
{n}
;
jds
. (
hohe
)
Bildung
{f}
;
jds
.
Gelehrtheit
{f}
[geh.]
;
jds
.
Gelehrsamkeit
{f}
[altertümlich]
sb
.'s
learning
;
sb
.'s
scholarship
;
sb
.'s
erudition
Buchwissen
{n}
;
Bücherweisheit
{f}
;
Schulweisheit
{f}
;
Schulgelehrsamkeit
{f}
[altertümlich]
book
learning
sein
Literaturwissen
;
das
Wissen
,
das
er
sich
über
Literatur
angeeignet
hat
his
literary
scholarship
eine
hochgebildete
Frau
;
eine
Frau
mit
hoher
Bildung
a
woman
of
great
learning
ein
Kunsthistoriker
mit
erstaunlichem
Wissen
an
art
historian
of
astonishing
erudition
Mangel
an
Wissen
;
Mangel
an
Bildung
lack
of
scholarship
sein
Wissen
an
andere
weitergeben
to
pass
your
learning
on
to
others
sein
Wissen
zur
Schau
tragen
;
bei
jdm
.
sein
Wissen
heraushängen
lassen
[ugs.]
to
parade
your
learning
in
front
of
sb
.
ein
Fachmann
,
der
sein
Wissen
nicht
demonstrativ
zur
Schau
stellt
/
sein
Wissen
nicht
heraushängen
lässt
[ugs.]
an
expert
who
wears
his
(intellectual)
learning
lightly
etw
.
abdrehen
;
abstellen
;
ausmachen
[ugs.]
{vt}
(
Wecker
,
Musik
usw
.)
to
turn
off
↔
sth
. (alarm,
music
etc
.)
abdrehend
;
abstellend
;
ausmachend
turning
off
abgedreht
;
abge
stellt
;
ausgemacht
turned
off
dreht
ab
;
stellt
ab
;
macht
aus
turns
off
drehte
ab
;
stellt
e
ab
;
machte
aus
turned
off
Stell
das
Radio
ab
!
Turn
off
the
radio
!
abschrägen
;
schiefstellen
{vt}
to
slant
abschrägend
;
schiefstellend
slanting
abgeschrägt
;
schiefge
stellt
slanted
schrägt
ab
;
stellt
schief
slants
schrägte
ab
;
stellt
e
schief
slanted
etw
.
anhalten
;
stoppen
[ugs.]
;
etw
.
einstellen
;
jdn
./etw.
aufhalten
{vt}
to
stop
sb
./sth.
anhaltend
;
stoppend
;
einstellend
;
aufhaltend
stopping
angehalten
;
gestoppt
;
einge
stellt
;
aufgehalten
stopped
hält
an
;
stoppt
;
stellt
ein
;
hält
auf
stops
hielt
an
;
stoppte
;
stellt
e
ein
;
hielt
auf
stopped
etw
.
vollends
anhalten
to
stop
cold
sth
.
das
Rad
der
Zeit
anhalten
wollen
to
try
to
stop
the
march
of
time
Es
kann
dich
niemand
daran
hindern
,
dich
an
zwei
Unis
gleichzeitig
zu
bewerben
.
There
is
nothing
to
stop
you
from
applying
to
two
universities
at
the
same
time
anordnen
;
aufstellen
{vt}
to
range
anordnend
;
aufstellend
ranging
angeordnet
;
aufge
stellt
ranged
ordnet
an
;
stellt
auf
ranges
ordnete
an
;
stellt
e
auf
ranged
sich
an
etw
.
anpassen
;
sich
auf
etw
.
einstellen
{vr}
to
accommodate
yourself
to
sth
.
sich
anpassend
;
sich
einstellend
accommodating
sich
angepasst
;
sich
einge
stellt
accommodated
passt
sich
an
;
stellt
sich
ein
accommodates
passte
sich
an
;
stellt
e
sich
ein
accommodated
anspruchsvoll
;
ambitioniert
{adj}
(
Sache
)
demanding
(matter)
ein
Kurs
,
der
hohe
Anforderungen
stellt
a
demanding
course
etw
.
aufstellen
;
formulieren
{vt}
to
establish
sth
.;
to
formulate
sth
.;
to
frame
sth
.
aufstellend
;
formulierend
establishing
;
formulating
;
framing
aufge
stellt
;
formuliert
established
;
formulated
;
framed
stellt
auf
;
formuliert
establishes
;
formulates
;
frames
stellt
e
auf
;
formulierte
established
;
formulated
;
framed
eine
Regel
aufstellen
to
establish
a
rule
;
to
frame
a
rule
eine
Hypothese
aufstellen
to
frame
a
hypothesis
die
These
formulieren
,
dass
...
to
formulate
the
thesis
that
...
etw
.
aufstellen
;
in
Aufstellung
bringen
;
ordnen
{vt}
to
array
sth
.
aufstellend
;
ordnend
arraying
aufge
stellt
;
ordnete
arrayed
stellt
auf
;
ordnet
arrays
stellt
e
auf
;
ordnete
arrayed
sich
neu
aufstellen
;
sich
neu
bilden
{vr}
to
rebuild
sich
neu
aufstellend
;
sich
neu
bildend
rebuilding
sich
neu
aufge
stellt
;
sich
neu
gebildet
rebuilt
Die
Mannschaft
stellt
sich
neu
auf
,
nachdem
sie
die
meisten
ihrer
Spitzenspieler
verloren
hat
.
The
team
is
rebuilding
after
losing
most
of
its
top
players
.
etw
.
aufwerfen
;
vortragen
;
formulieren
{vt}
to
pose
sth
.
aufwerfend
;
vortragend
;
formulierend
posing
aufgeworfen
;
vorgetragen
;
formuliert
posed
eine
Frage
stellen
;
eine
Frage
aufwerfen
to
pose
a
question
die
in
seiner
Rede
aufgeworfene
Frage
the
question
posed
by
his
speech
Es
stellt
sich
dann
natürlich
das
Problem
, ...
It
does
pose
the
problem
of
...
etw
.
ausgeben
;
darstellen
{vt}
[comp.]
to
display
sth
.
ausgebend
;
darstellend
displaying
ausgegeben
;
darge
stellt
displayed
gibt
aus
;
stellt
dar
displays
gab
aus
;
stellt
e
dar
displayed
etw
.
wieder
darstellen
to
redisplay
sth
.
Bildschirme
sind
nicht
dazu
geeignet
,
CMYK-Farben
korrekt
darzustellen
.
Screens
are
not
suitable
for
correctly
displaying
CMYK
colours
.
etw
.
ausliefern
; (
bei
jdm
.)
abliefern
;
anliefern
;
liefern
;
einliefern
; (
jdm
.)
übergeben
; (
jdm
.)
überbringen
; (
jdm
.)
zustellen
; (
bei
jdm
.)
abgeben
{vt}
to
deliver
sth
. (to
sb
.)
ausliefernd
;
abliefernd
;
anliefernd
;
liefernd
;
einliefernd
;
übergebend
;
überbringend
;
zustellend
;
abgebend
delivering
ausgeliefert
;
abgeliefert
;
angeliefert
;
geliefert
;
eingeliefert
;
übergeben
;
überbracht
;
zuge
stellt
;
abgegeben
delivered
liefert
(
aus
;
ab
;
an
;
ein
);
übergibt
;
überbringt
;
stellt
zu
;
gibt
ab
delivers
lieferte
(
aus
;
ab
;
an
;
ein
);
übergab
;
überbrachte
;
stellt
e
zu
;
gab
ab
delivered
Pakete
ausliefern
;
Pakete
ausfahren
[ugs.]
to
deliver
parcels
[Br.]
/
packages
[Am.]
etw
.
zusätzlich
liefern
[econ.]
to
furnish
an
additional
supply
of
sth
.
etw
.
falsch
liefern
to
misdeliver
sth
.
Wir
liefern
üblicherweise
mit
der
Post
.
We
usually
deliver
by
mail
.
Sie
hat
noch
zwei
Stunden
Zeit
,
ihre
Arbeit
abzuliefern
.
She's
got
2
hours
left
to
deliver/hand
over
her
work
.
Wann
können
Sie
liefern
?
When
can
you
deliver
?
Können
Sie
bis
Ende
des
Monats
liefern
?
Can
you
deliver
by
the
end
of
the
month
?
etw
.
beenden
;
fertigstellen
;
zu
Ende
führen
{vt}
to
finish
sth
.
beendend
;
fertigstellend
;
zu
Ende
führend
finishing
beendet
;
fertigge
stellt
;
zu
Ende
geführt
finished
beendet
;
stellt
fertig
;
führt
zu
Ende
finishes
beendete
;
stellt
e
fertig
;
führte
zu
Ende
finished
etw
.
fertiglesen
;
etw
.
zu
Ende
lesen
to
finish
reading
sth
.
Wenn
ich
meinen
Gedanken
noch
zu
Ende
führen
darf:
If
I
may
finish
what
I
was
saying:
Mit
dir
bin
ich
fertig
.;
Du
bist
für
mich
erledigt
.
I
am
finished
with
you
.; I
have
finished
with
you
.
befriedigen
;
zufriedenstellen
{vt}
to
satisfy
befriedigend
;
zufriedenstellend
satisfying
befriedigt
;
zufriedenge
stellt
satisfied
befriedigt
;
stellt
zufrieden
satisfies
befriedigte
;
stellt
e
zufrieden
satisfied
Gott
gefallen
;
Gott
wohlgefällig
sein
[geh.]
[relig.]
to
satisfy
God
Erst
sein
Rücktritt
würde
die
Anleger
zufriedenstellen
.
Nothing
less
than
his
resignation
would
satisfy
investors
.
befriedigen
;
zufriedenstellen
{vt}
to
gratify
befriedigend
;
zufriedenstellend
gratifying
befriedigt
;
zufriedenge
stellt
gratified
befriedigt
;
stellt
zufrieden
gratifies
befriedigte
;
stellt
e
zufrieden
gratified
sich
selbst
befriedigen
to
gratify
oneself
(
Schaden
;
Mangel
)
beheben
; (
Missstand
)
abstellen
;
abhelfen
;
in
Ordnung
bringen
;
Abhilfe
schaffen
{vt}
to
remedy
behebend
;
abstellend
;
abhelfend
;
in
Ordnung
bringend
;
Abhilfe
schaffend
remedying
behoben
;
abge
stellt
;
abgeholfen
;
in
Ordnung
gebracht
;
Abhilfe
geschafft
remedied
behebt
;
stellt
ab
;
hilft
ab
;
bringt
in
Ordnung
;
schafft
Abhilfe
remedies
behob
;
stellt
e
ab
;
half
ab
;
brachte
in
Ordnung
;
schuf
Abhilfe
remedied
die
Mängel
beseitigen
to
remedy
the
deficiencies
einen
Missstand
abstellen
;
einen
Missstand
beseitigen
to
remedy
an
abuse
nicht
behoben
unremedied
etw
. (
für
jdn
.)
bereitstellen
;
zur
Verfügung
stellen
;
stellen
;
beistellen
[Ös.]
{vt}
to
provide
sth
. (to/for
sb
.);
to
make
available
sth
. (to/for
sb
.);
to
lay
on
sth
. (for
sb
.)
[Br.]
bereitstellend
;
zur
Verfügung
stellend
;
stellend
;
beistellend
providing
;
making
available
bereitge
stellt
;
zur
Verfügung
ge
stellt
;
ge
stellt
;
beige
stellt
provided
;
made
available
stellt
bereit
;
stellt
zur
Verfügung
;
stellt
;
stellt
bei
provides
;
makes
available
stellt
e
bereit
;
stellt
e
zur
Verfügung
;
stellt
;
stellt
e
bei
provided
;
made
available
jdm
.
etw
.
bereitstellen
;
jdm
.
etw
.
zur
Verfügung
stellen
to
make
sth
.
available
to
sb
.
Geld
für
ein
Projekt
bereitstellen
to
commit
money
to
a
project
Truppen
bereitstellen/stellen
to
commit
troops
Die
Partnerfirma
stellt
das
nötige
Personal
.
The
partner
company
shall
provide
the
necessary
personnel
.
Die
stärkste
Partei
stellt
den
Vorsitzenden
.
[pol.]
The
largest
party
will
appoint
the
chairman
.
Unsere
Abteilung
stellt
den
Projektleiter
.
Our
department
will
provide
the
project
leader
.
berichtigen
;
korrigieren
;
richtigstellen
{vt}
to
rectify
berichtigend
;
korrigierend
;
richtigstellend
rectifying
berichtigt
;
korrigiert
;
richtigge
stellt
rectified
berichtigt
;
korrigiert
;
stellt
richtig
rectifies
berichtigte
;
korrigierte
;
stellt
e
richtig
rectified
etw
.
bestimmen
;
feststellen
{vt}
to
determine
sth
.
bestimmend
;
feststellend
determining
bestimmt
;
festge
stellt
determined
bestimmt
;
stellt
fest
determines
bestimmte
;
stellt
e
fest
determined
den
Grad
der
Weitsichtigkeit
bestimmen
to
determine
the
degree
of
long-sightedness
Wissenschaftler
haben
festge
stellt
,
dass
das
weibliche
Gedächtnis
leistungsfähiger
ist
als
das
männliche
.
Scientists
have
determined
that
the
female
memory
is
more
powerful
than
the
male
.
etw
.
betonen
{vt}
[ling.]
to
emphasize
sth
.;
to
emphasise
sth
.
[Br.]
Wenn
das
Subjekt
betont
werden
soll
,
stellt
man
es
an
den
Satzanfang
.
To
emphasize
the
subject
,
place
it
first
in
the
sentence
.
etw
.
darstellen
;
etw
.
verkörpern
{vt}
to
embody
sth
.
darstellend
;
verkörpernd
embodying
darge
stellt
;
verkörpert
embodied
stellt
dar
;
verkörpert
embodies
stellt
e
dar
;
verkörperte
embodied
nicht
darge
stellt
unembodied
etw
.
darstellen
;
bieten
;
ergeben
;
abgeben
[ugs.]
{vt}
to
make
for
sth
. (of a
thing
)
Die
unberührte
Landschaft
stellt
ein
wunderbares
Erholungsgebiet
dar
.
The
untouched
landscape
makes
for
a
wonderful
recreational
area
.
Diese
Glasgefäße
bieten
eine
dekorative
Aufbewahrungsmöglichkeit
.
These
glass
jars
make
for
decorative
storage
.
Die
zwei
Garderobehaken
ergeben
eine
hübsche
Wandhalterung
für
ein
Bügelbrett
.
The
two
robe
hooks
make
for
a
nice
ironing
board
holder
.
Erstklassige
Komponisten
,
guter
Gesang
und
musikalisches
Handwerk
erster
Güte
ergeben
ein
unterhaltsames
und
bewegendes
Album
.
Class
songwriters
,
good
vocals
and
superb
musicianship
make
for
an
enjoyable
and
moving
album
.
Einkaufstaschen
mit
Hundefutter
geben
kein
schönes
Bild
in
der
Wohnung
ab
.
Dog
food
bags
don't
make
for
attractive
home
decor
.
Das
Buch
ist
zeitweise
eine
schwere
Lektüre
.
The
book
can
make
for
hard
reading
at
times
.
(
anschaulich
)
schildern
;
darstellen
;
beschreiben
{vt}
to
picture
schildernd
;
darstellend
;
beschreibend
picturing
geschildert
;
darge
stellt
;
beschrieben
pictured
schildert
;
stellt
dar
;
beschreibt
pictures
schilderte
;
stellt
e
dar
;
beschrieb
pictured
jdn
./etw.
darstellen
;
beschreiben
;
charakterisieren
(
als
jd
./etw.);
etw
.
wiedergeben
;
schildern
{vt}
to
portray
;
to
characterize
;
to
characterise
[Br.]
;
to
depict
sb
./sth. (as
sb
./sth.)
darstellend
;
beschreibend
;
charakterisierend
;
wiedergebend
;
schildernd
portraying
;
characterizing
;
characterising
;
depicting
darge
stellt
;
beschrieben
;
charakterisiert
;
wiedergegeben
;
geschildert
portrayed
;
characterized
;
characterised
;
depicted
etw
.
treffend
beschreiben
(
als
)
to
fittingly
describe
sth
. (as)
nicht
so
schlimm
wie
es
gerne
darge
stellt
wird
not
as
bad
as
people
tend
to
describe/portray
it
Sie
stellt
in
dem
Film
eine
Tänzerin
dar
.
She
portrays
a
dancer
in
the
film
.
Der
Roman
schildert
das
Leben
in
Russland
vor
der
Revolution
.
The
novel
depicts
life
in
prerevolutionary
Russia
.
Das
Gemälde
stellt
den
Tod
von
Nelson
dar
.
The
painting
portrays
the
death
of
Nelson
.
Seine
Persönlichkeit
ist
schwer
zu
beschreiben
.;
Er
ist
schwer
zu
charakterisieren
.
His
personality
is
hard
to
characterize
.
Wie
würden
Sie
die
aktuelle
Lage
dort
beschreiben
?
How
would
you
characterize
the
current
situation
there
?
Religion
wurde
negativ
darge
stellt
.
Religion
was
portrayed
in
a
negative
way
.
jdn
./etw.
darstellen
;
repräsentieren
;
für
etw
.
stehen
{vt}
to
represent
sth
.;
to
constitute
sth
.
darstellend
;
repräsentierend
;
stehend
representing
;
constituting
darge
stellt
;
repräsentiert
;
gestanden
represented
;
constituted
eine
Gefahr
/
ein
Ärgernis
darstellen
to
represent
/
constitute
a
danger
/
nuisance
Das
stellt
einen
Fortschritt
dar
.
This
represents
an
advance
.
Braune
Flächen
stellen
auf
der
Karte
Wüsten
dar
.
Brown
areas
represent
deserts
on
the
map
.
Er
hasste
die
Partei
und
alles
,
wofür
sie
stand
.
He
hated
the
Party
and
everything
it
represented
.
(
politisch
)
dazwischenstehen
;
neutral
sein
{vi}
to
sit
on
the
fence
(politically)
dazwischenstellend
interposing
dazwischenge
stellt
interposed
stellt
dazwischen
interposes
stellt
e
dazwischen
interposed
derzeitig
;
jetzig
;
aktuell
;
gegenwärtig
;
nunmehrig
[geh.]
;
augenblicklich
;
momentan
[ugs.]
{adj}
current
;
present
nicht
mehr
aktuell
sein
to
be
no
longer
current
ein
dringlicheres
und
aktuelleres
Problem
a
more
pressing
and
current
problem
Die
aktuellen
Ereignisse
zeigen
,
dass
...
Current
events
show
that
...
ihr
jetziger/nunmehriger
Ehemann
und
ihre
früheren
Ehemänner
her
present
husband
and
her
former
husbands
der
Übergang
vom
alten
Referat
zur
nunmehrigen
Abteilung
the
conversion
of
the
former
unit
into
the
department
as
it
is
now
sicherstellen
,
dass
die
Daten
aktuell
und
richtig
sind
to
make
sure
that
the
data
are
current
and
accurate
Dieses
Problem
ist
nicht
mehr
aktuell
.
This
is
no
longer
a (current)
problem
.
Der
nunmehrige
Entwurf
stellt
gegenüber
dem
letzten
Vorschlag
eine
erhebliche
Verbesserung
dar
.
The
present
draft
represents
a
considerable
improvement
on
the
last
proposal
.
bei
jdm
.
etw
.
diagnostizieren
;
feststellen
{vt}
to
diagnose
sb
.
with
sth
.
diagnostizierend
;
feststellend
diagnosing
diagnostiziert
;
festige
stellt
diagnosed
er/sie
diagnostiziert
;
stellt
fest
he/she
diagnoses
ich/er/sie
diagnostizierte
;
stellt
e
fest
I/he/she
diagnosed
eine
Krankheit
diagnostizieren
to
diagnose
a
disease
etw
.
einrichten
;
auf
die
Beine
stellen
{vt}
to
institute
sth
.
einrichtend
;
auf
die
Beine
stellend
instituting
eingerichtet
;
auf
die
Beine
ge
stellt
instituted
richtet
ein
;
stellt
auf
die
Beine
institutes
richtete
ein
;
stellt
e
auf
die
Beine
instituted
einen
Buszubringerdienst
einrichten
to
institute
a
bus
shuttle
service
ein
Kontrollsystem
einrichten
to
institute
a
system
of
controls
etw
.
einstellen
{vt}
to
cease
sth
.
einstellend
ceasing
einge
stellt
ceased
stellt
ein
ceases
stellt
e
ein
ceased
die
Arbeit
einstellen
;
die
Arbeiten
einstellen
to
cease
work
die
Zahlungen
einstellen
[fin.]
to
cease
payment
sein
Erscheinen
einstellen
(
Zeitung
)
to
cease
publication
(newspaper)
einstellen
{vt}
to
collimate
einstellend
collimating
einge
stellt
collimated
stellt
ein
collimates
stellt
e
ein
collimated
etw
.
neu
einstellen
;
neu
ausrichten
;
nachjustieren
{vt}
to
readjust
sth
.
neu
einstellend
;
neu
ausrichtend
;
nachjustierend
readjusting
neu
einge
stellt
;
neu
ausgerichtet
;
nachjustiert
readjusted
den
Rückspiegel
neu
einstellen
/
ausrichten
to
readjust
the
rear-mirror
Die
Uhr
stellt
sich
automatisch
neu
ein
,
wenn
man
in
eine
neue
Zeitzone
kommt
.
The
watch
automatically
readjusts
when
you
enter
a
new
time
zone
.
Die
Maschinen
waren
alt
und
mussten
ständig
nachjustiert
werden
.
The
machines
were
old
and
constantly
needed
readjusting
.
ermitteln
;
feststellen
{vt}
to
ascertain
ermittelnd
;
feststellend
ascertaining
ermittelt
;
festge
stellt
ascertained
ermittelt
;
stellt
fest
ascertains
ermittelte
;
stellt
e
fest
ascertained
versuchen
,
den
Grund
festzustellen
to
try
to
ascertain
the
reason
etw
.
errichten
;
aufstellen
;
aufziehen
;
hochziehen
[Dt.]
;
aufführen
[geh.]
[selten]
{vt}
(
Mauer
,
Gebäude
usw
.)
[constr.]
to
put
up
↔
sth
.;
to
erect
sth
. (wall,
building
etc
.)
errichtend
;
aufstellend
;
aufziehend
;
hochziehend
;
aufführend
putting
up
;
erecting
errichtet
;
aufge
stellt
;
aufgezogen
;
hochgezogen
;
aufgeführt
put
up
;
erected
errichtet
;
stellt
auf
;
zieht
auf
;
zieht
hoch
;
führt
auf
puts
up
;
erects
errichtete
;
stellt
e
auf
;
zog
auf
;
zog
hoch
;
führte
auf
put
up
;
erected
Bäume
aufstellen
to
erect
trees
More results
Search further for "stellt":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners