A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
callable bond
callable capital
callback
callbacks
called
called at
called attention
called back
called exchange
Search for:
ä
ö
ü
ß
99 results for called
Tip:
Switch off/on word suggestions?
-→
Preferences
English
German
required
;
needed
;
called
for
;
due
erforderlich
;
nötig
;
geboten
{adj}
with
all
due
caution
mit
der
gebotenen
Vorsicht
with
all
due
dispatch
;
with
all
due
despatch
[Br.]
;
with
sufficient
urgency
mit
der
gebotenen
Eile
[econ.]
[jur.]
with
due
care
and
skill
mit
der
nötigen/gebotenen
Sorgfalt
und
Sachkenntnis
to
be
critically
needed
dringend
nötig
sein
;
dringend
geboten
sein
to
be
called
for
in
the
interest
of
cost
control
im
Sinne
der
Kostendämpfung
geboten
sein
It
is
required
...
Es
ist
erforderlich
...
Particular/extreme
caution
is
called
for
when
administering
beta-blockers
.
Bei
der
Verabreichung
von
Betablockern
ist
besondere/äußerste
Vorsicht
geboten
.
to
be
called
heißen
;
bezeichnet
werden
;
den
Namen
...
tragen
{v}
being
called
heißend
been
called
geheißen
he/she/it
is
called
er/sie/es
heißt
I/he/she/it
was
called
ich/er/sie/es
hieß
they
were
called
sie
hießen
he/she/it
has/had
been
called
er/sie/es
hat/hatte
geheißen
What's
your
name
?;
What
is
your
name
?
Wie
heißt
du
?;
Wie
heißen
Sie
?
My
name
is
...
Ich
heiße
...;
Mein
Name
ist
...
What
are
they
called
?
Wie
werden
sie
/
die
[ugs.]
bezeichnet
?
What's
his
name
again
?
Wie
heißt
er
noch
(
mal
)?
[ugs.]
What's
the
name
of
this
place
?
Wie
heißt
dieser
Ort
?
The
center
building
is
called
the
'rain
tower'
.
Das
Gebäude
in
der
Mitte
trägt
den
Namen
"Regenturm"
.
called
station
Empfangsstation
{f}
called
stations
Empfangsstationen
{pl}
called
number
Zielrufnummer
{f}
[telco.]
called
numbers
Zielrufnummern
{pl}
to
be
called
;
to
be
destined
to
sth
./to
do
sth
.
zu
etw
.
berufen
sein
;
bestimmt
sein
{v}
to
have
a
vocation
as
a
poet
zum
Dichter
berufen
sein
to
be
destined
for
greater
things
zu
Höherem
berufen
sein
to
feel
called
to
do
sth
.
sich
dazu
berufen
fühlen
,
etw
.
zu
tun
to
feel
called
to
great
things
sich
zu
großen
Taten
berufen
fühlen
what
is
called
;
what
is
referred
to
as
;
what
is
known
as
;
what
(some)
people
call
;
so-
called
[rare]
(usually
used
with
quotation
marks
) (used
to
show
that
an
expression
is
not
common
,
official
or
technical
parlance
)
sogenannte/r/s
;
so
genannte/r/s
;
das
,
was
als
...
bezeichnet
wird
{adj}
(
Wertung
eines
Ausdrucks
als
nicht
allgemein
gebräuchlich
,
nicht
offiziell
oder
nicht
fachlich
)
the
so-
called
'male
menopause'
die
sogenannte
männliche
Menopause
That's
what
is
referred
to
as
a
'supermoon'
.
Das
ist
ein
sogenannter
Supermond
.
Perhaps
,
this
is
what
people
call
the
'magic
of
love'
.
Vielleicht
ist
das
das
sogenannte
Wunder
der
Liebe
.
This
gene
produces
what
is
called
a
'non-coding
RNA'
Dieses
Gen
produziert
eine
sogenannte
nichtkodierende
RNS
.
alleged
;
so-
called
(used
to
express
your
view
that
an
expression
is
inappropriate
in
substance
)
sogenannte/r/s
;
so
genannte/r/s
;
angebliche/r/s
;
selbsternannte/r/s
(
Person
)
{adj}
(
Ausdruck
des
inhaltlichen
Infragestellens
eines
Ausdrucks
)
so-
called
experts
sogenannte
Experten
;
selbsternannte
Experten
your
so-
called
friends
deine
sogenannten
Freunde
This
so-
called
therapy
has
ruined
his
life
.
Diese
sogenannte/angebliche
Therapie
hat
sein
Leben
ruiniert
.
to
come
into
question
;
to
be
called
into
question
in
Diskussion
geraten
;
ins
Kreuzfeuer
der
Kritik
geraten
{vi}
The
action
of
the
police
has
come
into
question
.
Das
Vorgehen
der
Polizei
ist
ins
Kreuzfeuer
der
Kritik
geraten
.
The
validity
of
the
PISA
study
has
increasingly
been
called
into
question
.
An
der
Aussagekraft
der
PISA-Studie
werden
zunehmend
Zweifel
laut
.
to
be
called
out
ausrücken
{vi}
(
Feuerwehr
)
being
called
out
ausrückend
been
called
out
ausgerückt
to
have
one's
turn
;
to
be
called
(person)
drankommen
;
an
die
Reihe
kommen
{vi}
(
Person
)
Who
is
next
?
Wer
kommt
dran
?
Whose
turn
is
it
next
?
Wer
ist
an
der
Reihe
?
to
habilitate
;
to
be
called
as
/
qualify
as
/
be
promoted
to
a
professor/an
associate
or
assistant
professor/college
lecturer
habilitieren
{vi}
[stud.]
habilitating
;
being
called
as
/
qualifying
as
/
being
promoted
to
a
professor
...
habilitierend
habilitated
;
been
called
as
/
qualified
as
/
been
promoted
to
a
professor
...
habilitiert
demagogue
hunt
;
pursuit
of
the
(so-called)
demagogues
Demagogenverfolgung
{f}
[hist.]
vote
of
confidence
called
by
the
government
(in
Parliament
)
Vertrauensfrage
{f}
(
im
Parlament
)
[pol.]
to
call
for
a
vote
of
confidence
in
your
government
die
Vertrauensfrage
stellen
to
be
called
for
;
to
be
left
till
called
for
postlagernd
{adj}
to
be
necessary
;
to
be
called
for
vonnöten
sein
{v}
to
have
one's
turn
;
to
be
called
(in
the
class
);
to
be
able
to
come
to
sth
.
or
get
sth
.
drankommen
{vi}
to
be
a
member
at
the
bar
Anwalt
vor
Gericht
sein
{v}
[jur.]
to
call
sb
.
to
the
bar
jdn
.
als
Anwalt
zulassen
to
be
admitted
to
the
bar
;
to
be
called
to
the
bar
als
Anwalt
vor
Gericht
zugelassen
werden
time-out
Auszeit
{f}
;
Unterbrechung
{f}
;
Pause
{f}
[sport]
to
take
a
time-out
eine
Pause
machen
;
eine
Auszeit
nehmen
The
coach
called
time
.
Der
Trainer
forderte
eine
Unterbrechung
.
The
referee
called
time
.
Der
Schiedsrichter
gewährte
die
Auszeit
.
awareness
(of
sth
.)
Bemerken
{n}
;
Wahrnehmen
{n}
;
Gewahrwerden
{n}
[poet.]
(
von
etw
.)
The
ear
implant
allows
her
to
get
an
awareness
of
environmental
sound
.
Das
Ohrenimplantat
ermöglicht
es
ihr
,
Umgebungsgeräusche
wahrzunehmen
.
In
scholarship
,
everything
depends
on
what
is
called
an
"apercu"
, a
moment
of
becoming
aware
of
what
actually
lies
at
the
foundation
of
appearances
.
And
this
is
an
awareness
which
is
infinitely
fruitful
. (Goethe)
Alles
kommt
in
der
Wissenschaft
auf
das
an
,
was
man
ein
Apercu
nennt
,
auf
ein
Gewahrwerden
dessen
,
was
eigentlich
den
Erscheinungen
zum
Grunde
liegt
.
Und
ein
solches
Gewahrwerden
ist
bis
ins
Unendliche
fruchtbar
. (
Goethe
)
to
bring
sth
.
to
mind
;
to
call
sth
.
to
mind
(of a
thing
)
etw
.
ins
Bewusstsein
rücken
(
Sache
)
{vt}
bringing
to
mind
;
calling
to
mind
ins
Bewusstsein
rückend
brought
to
mind
;
called
to
mind
ins
Bewusstsein
gerückt
to
call
time
on
sth
.
[Br.]
das
Ende
einer
Sache
ankündigen
/
verkünden
/
fordern
{vt}
to
call
time
on
your
career
das
Ende
seiner
Laufbahn
ankündigen
He
called
time
on
the
band
at
the
height
of
their
success
.
Er
verkündete
das
Ende
der
Band
auf
dem
Höhepunkt
ihres
Erfolgs
.
The
party
is
calling
time
on
the
politics
of
low
wages
.
Die
Partei
fordert
das
Ende
der
Niedriglohnpolitik
.
Some
are
calling
time
on
neoliberalism
.
Einige
sehen
das
Ende
des
Neoliberalismus
gekommen
.;
Einige
singen
den
Abgesang
auf
den
Neoliberalismus
.
[geh.]
public
disturbance
;
disturbance
Fall
{m}
von
Erregung
öffentlichen
Ärgernisses
;
Fall
{m}
von
öffentlicher
Ärgerniserregung
The
police
were
called
to
a
public
disturbance
.
Die
Polizei
wurde
zu
einem
Fall
von
Erregung
öffentlichen
Ärgernisses
gerufen
.
funding
[mass noun] (funds
provided
by
a
corporate
entity
for
a
particular
purpose
)
Finanzmittel
{pl}
;
Geldmittel
{pl}
;
Mittel
{pl}
;
Finanzausstattung
{f}
(
einer
Körperschaft
für
einen
bestimmten
Zweck
)
[pol.]
[fin.]
because
of
a
lack
of
funding
wegen
fehlender
Finanzmittel
research
funding
;
research
funds
(from
the
provider's
perspective
)
Forschungsmittel
{pl}
;
Forschungsgelder
{pl}
state
pension
funding
Rentenmittel
{pl}
[Dt.]
;
Pensionsmittel
{pl}
[Ös.]
government
funding
staatliche
Finanzmittel
tax
funding
Steuermittel
{pl}
extra
funding
zusätzliche
Mittel
An
adequate
long-term
funding
is
required
.
Dies
erfordert
auch
eine
langfristig
ausreichende
finanzielle
Ausstattung
.
He
called
on
the
international
community
to
help
provide
resources
and
funding
.
Er
rief
die
internationale
Staatengemeinschaft
zur
Bereitstellung
von
Ressourcen
und
Finanzmitteln
auf
.
to
bring
/
call
/
throw
into
question
sth
.;
to
bring
/
call
/
throw
into
doubt
sth
. (of a
thing
)
etw
.
in
Frage
stellen
;
infrage
stellen
(
Sache
)
{vt}
bringing
/
calling
/
throwing
into
question
/
doubt
in
Frage
stellend
;
infrage
stellend
brought
/
called
/
thrown
into
question
/
doubt
in
Frage
gestellt
;
infrage
gestellt
This
case
brings
into
question
the
whole
purpose
of
the
law
.
Dieser
Fall
stellt
die
Sinnhaftigkeit
des
Gesetzes
in
Frage
.
His
integrity
is
thus
called
into
doubt
.
Damit
wird
seine
Integrität
in
Frage
gestellt
.
share
capital
;
capital
stock
[Am.]
;
joint
stock
[Am.]
;
stock
[Am.]
Grundkapital
{n}
;
Aktienkapital
{n}
;
Gesellschaftskapital
{n}
(
einer
AG
oder
KG
)
[econ.]
joint
stock
Grundkapital
einer
Aktiengesellschaft
unissued
capital
stock
nicht
ausgegebenes
Aktienkapital
authorized
capital
;
authorized
capital
stock
[Am.]
;
registered
capital
[Br.]
;
nominal
capital
[Br.]
;
stated
capital
[Am.]
(amount
of
capital
stated
in
the
Memorandum
of
Association
of
a
company
[Br.]
/
in
the
charter
of
a
corporation
[Am.]
)
(
in
der
Satzung
zur
Ausgabe
)
genehmigtes
Aktienkapital
{n}
;
eingetragenes
Kapital
{n}
;
Nennkapital
{n}
;
Nominalkapital
{n}
issued
capital
[Br.]
;
issued
capital
stock
[Am.]
ausgegebenes
Aktienkapital
;
gezeichnetes
Kapital
called
-up
share
capital
;
called
-up
stock
[Am.]
(stock
exchange
)
(
von
den
Aktionären
)
zur
Einzahlung
aufgerufenes/eingefordertes
Aktienkapital
(
Börse
)
partly
paid
share
capital
;
partly
paid
capital
stock
[Am.]
teilweise
eingezahltes
Aktienkapital
outstanding
share
capital
;
outstanding
capital
stock
umlaufendes
Aktienkapital
fully
paid-in
capital
;
fully
paid-up
capital
voll
eingezahltes
Aktienkapital
to
increase
the
share
capital
das
Grundkapital/Aktienkapital
erhöhen
to
decrease/reduce
the
share
capital
das
Grundkapital/Aktienkapital
herabsetzen/verringern
increase
of
the
share
capital
;
capital
increase
Erhöhung
des
Grundkapitals
reduction
of
the
share
capital
;
capital
reduction
Herabsetzung
des
Grundkapitals
copycat
Nachahmer
{m}
;
Nachäffer
{f}
[Kindersprache]
copycats
Nachahmer
{pl}
;
Nachäffer
{pl}
He
called
me
a
copycat
for
buying
the
same
shoes
.
Er
hat
gesagt
,
ich
mache
ihm
alles
nach
,
weil
ich
mir
dieselben
Schuhe
gekauft
habe
.
the
fold
[fig.]
jds
.
angestammter
Platz
{m}
[soc.]
to
draw
sb
.
back
to
the
family
fold
jdn
.
in
den
Schoß
der
Familie
zurückholen
to
persuade
lost
voters
to
return
to
the
fold
verlorene
Wähler
zurückholen
He
called
on
former
Green
voters
to
return
to
the
fold
.
Er
appellierte
an
ehemalige
Grünwähler
,
zu
ihrer
angestammten
Partei
zurückzukehren
.
callback
;
ring
back
Rückruf
{m}
[telco.]
callbacks
;
rings
back
Rückrufe
{pl}
automatic
callback
automatischer
Rückruf
automatic
call
back
on
busy
;
completion
of
calls
to
busy
subscriber
/CCBS/
automatischer
Rückruf
bei
Besetzt
(
ISDN-Funktion
)
call
back
on
no
reply
/CCNR/
Rückruf
bei
Nichtmelden
automatic
callback
on
no
reply
automatische
Rückruf
bei
Nichtmelden
He
asked
to
be
called
back
.
Er
bittet
um
Rückruf
.
Thank
you
for
calling
back
.
Danke
für
den
Rückruf
.
loading
of
a/the
page
;
page
loading
(when a
Website
is
called
up
)
Seitenaufbau
{m}
(
wenn
eine
Internetseite
aufgerufen
wird
)
[comp.]
quick/slow
page
loading
schneller/langsamer
Seitenaufbau
telephone
exchange
;
telephone
switching
centre
[Br.]
;
telephone
switching
center
[Am.]
Telefonvermittlung
{f}
;
Vermittlungsstelle
{f}
;
Vermittlung
{f}
;
Fernmeldeamt
{n}
[telco.]
telephone
exchanges
;
telephone
switching
centres
;
telephone
switching
centers
Telefonvermittlungen
{pl}
;
Vermittlungsstellen
{pl}
;
Vermittlungen
{pl}
;
Fernmeldeämter
{pl}
called
exchange
Bestimmungsamt
{n}
gateway
exchange
Kopfvermittlungsstelle
{f}
nodal
switching
center
Knotenvermittlungsstelle
{f}
;
Knotenamt
{n}
[veraltet]
mobile
services
switching
centre
[Br.]
/center
[Am.]
;
mobile
switching
centre
[Br.]
/center
[Am.]
/MSC/
Mobilfunk-Vermittlungsstelle
{f}
gateway
mobile
switching
centre
[Br.]
/
center
[Am.]
/GMSC/
Netzübergangsfunkvermittlung
{f}
public
telephone
exchange
;
central
office
öffentliche
Vermittlungsstelle
{f}
;
Vermittlungszentrale
{f}
;
Vermittlungsamt
{n}
;
Amt
{n}
[ugs.]
private
telephone
exchange
;
private
branch
exchange
/PBX/
private
Vermittlungsstelle
{f}
local
exchange
;
local
switching
centre;
local
central
office
;
class
5
office
[Am.]
Ortsvermittlungsstelle
{f}
;
Ortsvermittlung
{f}
;
Teilnehmervermittlungsstelle
{f}
;
Endvermittlungsstelle
{f}
;
Wählamt
{n}
to
call
the
tune
;
to
call
the
shots
;
to
rule
the
roost
den
Ton
angeben
;
tonangebend
sein
;
die
erste
Geige
spielen
;
das
Steuer/die
Zügel
in
der
Hand
haben
,
das
Heft
in
der
Hand
haben
,
das
Regiment
führen
,
eine
Führungsrolle
haben
;
bestimmen
,
wo
es
lang
geht
[ugs.]
{vi}
The
home
team
called
the
tune
in
the
early
stages
.
Die
Heimmannschaft
gab
in
der
Anfangsphase
den
Ton
an
.
I
like
to
call
the
shots
when
it
comes
to
my
investments
.
Wenn
es
um
meine
Investitionen
geht
,
habe
ich
gerne
das
Heft
in
der
Hand
.
Parents
should
call
the
tune
on
what
films
their
children
see
.
Die
Eltern
sollten
bestimmen
,
welche
Filme
ihre
Kinder
sehen
.
I
call
the
shots
!
Hier
bestimme
ich
,
was
getan
wird
!
dictionary
Wörterbuch
{n}
;
Diktionär
{n}
dictionaries
Wörterbücher
{pl}
illustrated
dictionary
;
picture
dictionary
;
visual
dictionary
Bildwörterbuch
{n}
dictionary
of
foreign
words
Fremdwörterbuch
{n}
;
Fremdwörterlexikon
{n}
etymological
dictionary
Herkunftswörterbuch
{n}
;
etymologisches
Wörterbuch
automatic
dictionary
automatisches
Wörterbuch
German
dictionary
(called
after
the
creator
Konrad
Duden
)
Duden
{m}
;
deutsches
Wörterbuch
to
call
for
sb
.
[Br.]
jdn
. (
zu
einer
gemeinsamen
Unternehmung
)
von
zu
Hause
abholen
{vt}
[soc.]
calling
for
abholend
called
for
abgeholt
I'll
call
for
you
after
dinner
.
Ich
hole
dich
nach
dem
Essen
ab
.
ethnic
slur
;
ethnophaulism
;
derogatory
ethnic
label
/DEL/
abwertende
Volksgruppenbezeichnung
{f}
;
Ethnophaulismus
{m}
[ling.]
Germans
living
in
Switzerland
are
pejoratively
called
'Gummihälse'
.
In
der
Schweiz
lebende
Deutsche
werden
abwertend
als
Gummihälse
bezeichnet
.
to
fix
;
to
appoint
;
to
call
;
to
schedule
[Am.]
sth
.
etw
.
anberaumen
{vt}
[adm.]
fixing
;
appointing
;
calling
;
scheduling
anberaumend
fixed
;
appointed
;
called
;
scheduled
anberaumt
to
fix/appoint
a
day/date
for
a
hearing
einen
Gerichtstermin
anberaumen
The
next
meeting
is
fixed/scheduled
for
late
March
.
Die
nächste
Tagung
ist
für
Ende
März
anberaumt
.
otherwise
(than)
anders
{adv}
(
als
)
not
otherwise
than
nicht
anders
als
;
genauso
wie
rather
overpaid
than
otherwise
eher
überbezahlt
als
andersrum
mushrooms
edible
and
otherwise
Pilze
,
seien
sie
essbar
oder
nicht
the
'carbon
footprint'
,
otherwise
called
the
'ecological
footprint'
.
der
"CO2-Fußabdruck"
,
auch
"ökologischer
Fußabdruck"
genannt
otherwise
than
by
reason
of
gross
negligence
aus
anderen
Gründen
als
grober
Fahrlässigkeit
;
sofern
das
nicht
in
grober
Fahrlässigkeit
begründet
ist
I
think
otherwise
.
Ich
sehe
das
anders
.;
Ich
bin
da
anderer
Meinung
.
to
call
at
(a
destination
)
(
ein
Ziel
)
anfahren
;
ansteuern
{vt}
[transp.]
calling
at
anfahrend
;
ansteuernd
called
at
angefahren
;
angesteuert
to
call
in
anfordern
;
zurückfordern
{vt}
calling
in
anfordernd
;
zurückfordernd
called
in
angefordert
;
zurückgefordert
respectable
;
reputable
angesehen
;
anständig
;
seriös
;
ehrenwert
;
ehrbar
[geh.]
;
geachtet
;
achtbar
[geh.]
;
honorig
[geh.]
;
respektabel
[geh.]
{adj}
so-
called
respectable
wohlanständig
[veraltet]
respectable
behaviour
anständiges
Benehmen
the
respectable
society
;
the
reputable
society
die
ehrenwerte
Gesellschaft
respectable
sources
;
reputable
sources
seriöse
Quellen
a
respectable
member
of
our
society
ein
angesehenes
Mitglied
unserer
Gesellschaft
a
respectable
position
eine
angesehene
Stellung
to
appear
respectable
einen
seriösen
Eindruck
machen
They're
respectable
people
.
Sie
sind
anständige
Leute
.
to
call
at
;
to
dock
at
(
in
einem
Hafen
)
anlegen
{vi}
(
Schiff
)
[naut.]
calling
at
;
docking
at
anlegend
called
at
;
docked
at
angelegt
to
telephone
sb
.;
to
phone
sb
.;
to
ring
sb
. {
rang
;
rung
}
[Br.]
;
to
ring
up
↔
sb
.
[Br.]
;
to
bell
sb
.
[Br.]
;
to
call
sb
.
[Am.]
;
to
call
up
↔
sb
.
[Am.]
;
to
buzz
sb
.
[coll.]
;
to
cooee
sb
.
[Austr.]
;
to
give
sb
. a
ring
[Br.]
/bell
[Br.]
[coll.]
/call
[Am.]
/buzz
[coll.]
jdn
.
anrufen
;
jdn
.
anläuten
[Westös.]
{vt}
;
jdm
.
anläuten
[Schw.]
;
jdm
.
telefonieren
[Schw.]
;
jdn
.
anbimmeln
[ugs.]
;
anklingeln
[ugs.]
{vt}
[telco.]
telephoning
;
phoning
;
ringing
;
ringing
up
;
belling
;
calling
;
calling
up
;
cooeing
;
giving
a
ring/bell/call/buzz
anrufend
;
anläutend
;
telefonierend
;
anbimmelnd
;
anklingelnd
telephoned
;
phoned
;
rung
;
rung
up
;
belled
;
called
;
called
up
;
cooeyed
;
given
a
ring/bell/call/buzz
angerufen
;
angeläutet
;
telefoniert
;
angebimmelt
;
angeklingelt
rings
;
phones
;
calls
;
cooees
ruft
an
rang
;
phoned
;
called
;
cooeyed
rief
an
to
give
sb
. a
ring
;
to
ring
sb
.
up
[Br.]
;
to
give
sb
. a
buzz
[coll.]
jdn
.
anrufen
;
jdm
.
telefonieren
[Schw.]
I'll
give
you
a
buzz
.
[coll.]
Ich
rufe
dich
an
.
I
rang
my
mum
last
night
.
Gestern
Abend
habe
ich
meine
Mutter
angerufen
.
It
was
only
when
she
rang
up
that
I
realized
it
.
Erst
als
sie
anrief
,
wurde
mir
das
klar
.
Bell
/
Buzz
me
when
you
get
there
.
Ruf
mich
an
,
wenn
du
dort
bist
.
to
call
out
to
sb
.
jdn
.
anrufen
(
durch
Zuruf
auf
sich
aufmerksam
machen
)
{vt}
calling
out
anrufend
called
out
angerufen
to
call
on/upon
sb
.
to
do
sth
.;
to
urge
sb
.
to
do
sth
.
an
jdn
.
appellieren
;
jdn
.
aufrufen
,
etw
.
zu
tun
{vt}
calling
on
;
urging
appellierend
;
aufrufend
called
on
;
urged
appelliert
;
aufgerufen
to
feel
called
upon
to
do
sth
.
sich
berufen
fühlen
,
etw
.
zu
tun
Businesses
are
called
upon
to
hire
more
staff
.
Die
Wirtschaft
ist
aufgerufen
,
mehr
Arbeitskräfte
einzustellen
.
All
parties
concerned
are
urged
to
ensure
the
protection
of
minors
in
the
services
they
offer
.
Alle
Beteiligten
sind
aufgerufen
,
bei
den
von
ihnen
angebotenen
Diensten
den
Schutz
Minderjähriger
zu
gewährleisten
.
I
feel
called
upon
to
warn
you
that
...
Ich
fühle
mich
verpflichtet
,
Sie
darauf
hinzuweisen
,
dass
...
I
was
hoping
the
teacher
wouldn't
call
on
me
,
because
I
didn't
know
the
answer
.
Ich
hoffte
,
die
Lehrerin
würde
mich
nicht
aufrufen
,
denn
ich
wusste
die
Antwort
nicht
.
The
UN
has
called
on
both
sides
to
observe
the
truce
.
Die
UNO
hat
beide
Seiten
dazu
aufgerufen
,
den
Waffenstillstand
einzuhalten
.
I
now
call
upon
the
chairman
to
address
the
meeting
.
Ich
darf
nun
den
Vorsitzenden
einladen
,
das
Wort
zu
ergreifen
.
to
bring
sb
.
up-to-date
(with
sth
.);
to
update
sb
. (on
sth
.)
jdn
.
auf
den
neuesten
Stand
bringen
;
jdm
.
das
Neueste
berichten
{vt}
(
über
etw
.)
bringing
up-to-date
;
updating
auf
den
neuesten
Stand
bringend
;
das
Neueste
berichtend
brought
up-to-date
;
updated
auf
den
neuesten
Stand
gebracht
;
das
Neueste
berichtet
I
called
the
office
to
update
them
on
the
day's
developments
.
Ich
habe
im
Büro
angerufen
,
um
ihnen
das
Neueste/die
Neuigkeiten
vom
Tag
zu
berichten
.
to
call
attention
to
sth
.
auf
etw
.
aufmerksam
machen
{vt}
calling
attention
aufmerksam
machend
called
attention
aufmerksam
gemacht
to
call
sb
.'s
attention
to
sth
.;
to
point
sth
.
out
to
sb
.;
to
bring
sth
.
to
sb
.'s
notice
jdn
.
auf
etw
.
aufmerksam
machen
to
call
up
↔
sth
. (program;
help
function
;
website
etc
.)
etw
.
aufrufen
{vt}
(
Programm
,
Hilfefunktion
,
Internetseite
usw
.)
[comp.]
calling
up
aufrufend
called
up
aufgerufen
The
video
received
more
than
a
million
views
in
24
hours
.
Das
Video
wurde
in
24
Stunden
mehr
als
eine
Million
Mal
aufgerufen
/
angeklickt
.;
Das
Video
verzeichnete
in
24
Stunden
mehr
als
eine
Million
Klicks
.
to
accomplish
sth
.;
to
manage
sth
.;
to
carry
off
↔
sth
.;
to
bring
off
↔
sth
.
[Br.]
;
to
pull
off
↔
sth
.
[coll.]
etw
.
bewerkstelligen
;
schaffen
;
fertigbringen
;
zustande
/
zu
Stande
bringen
;
zuwege
/
zu
Wege
bringen
;
hinbekommen
[ugs.]
;
hinkriegen
[ugs.]
;
stemmen
[ugs.]
;
vollbringen
[geh.]
;
vermögen
[poet.]
{vt}
accomplishing
;
managing
;
carrying
off
;
bringing
off
;
pulling
off
bewerkstelligend
;
schaffend
;
fertigbringend
;
zustande
/
zu
Stande
bringend
;
zuwege
/
zu
Wege
bringend
;
hinbekommend
;
hinkriegend
;
stemmend
;
vollbringend
;
vermögend
accomplished
;
managed
;
carried
off
;
brought
off
;
pulled
off
bewerkstelligt
;
geschafft
;
fertiggebracht
;
zustande
/
zu
Stande
gebracht
;
zuwege
/
zu
Wege
gebracht
;
hingebekommen
;
hingekriegt
;
gestemmt
;
vollbringt
;
vermocht
to
accomplish
difficult
tasks
schwierige
Aufgaben
bewältigen
to
pull
the
magic
trick
off
den
Zaubertrick
hinbekommen
A
good
omelette
is
quite
hard
to
bring
off
.
Ein
gutes
Omelett
hinzubekommen
,
ist
gar
nicht
einfach
.
It
was
difficult
for
him
to
manage
anything
but
a
feeble
grunt
.
Er
brachte
kaum
mehr
als
ein
schwaches
Grummeln
zustande
.
I
could
not
have
carried
it
off
without
help
.
Ohne
Hilfe
hätte
ich
das
nicht
geschafft
.
How
do
you
intend/plan
to
accomplish
this
?
Wie
willst
du
das
schaffen
?;
Wie
willst
du
das
fertigbringen
?
In
doing
so
,
he
accomplished
a
notable
feat
.
Er
hat
damit
etwas
Bemerkenswertes
vollbracht
.
I
couldn't
have
carried
it
off
without
help
.
Ohne
Hilfe
hätte
ich
das
nicht
fertiggebracht
.
Some
actors
can
play
completely
different
personalities
and
pull
them
off
convincingly
.
Manche
Schauspieler
können
ganz
unterschiedliche
Persönlichkeiten
spielen
und
sie
überzeugend
verkörpern
.
These
songs
are
difficult
to
sing
and
not
all
singers
have
the
voices
to
carry
them
off
.
Diese
Lieder
sind
schwer
zu
singen
und
nicht
alle
Sänger
haben
die
Stimme
dazu
.
By
and
in
himself
a
man
can
accomplish
very
little
.
It
is
only
in
society
that
a
man's
powers
can
be
called
into
full
activity
. (Schopenhauer)
Der
Mensch
für
sich
allein
vermag
gar
wenig
.
Nur
in
der
Gemeinschaft
mit
anderen
ist
und
vermag
er
viel
. (
Schopenhauer
)
to
call
sb
./sth. (sb.sth.)
jdn
./etw. (
als
jdn
./etw.)
bezeichnen
{vt}
calling
bezeichnend
called
bezeichnet
to
call
oneself
sb
./sth.
sich
als
jd
./etw.
bezeichnen
This
substance
also
appears
sometimes
under
the
name
of
tetracene
.
Diese
Substanz
wird
manchmal
auch
als
Tetrazen
bezeichnet
.
who
;
whom
[formal]
dem
;
der
;
den
;
die
;
welchem
[geh.]
;
welcher
[geh.]
;
welchen
[geh.]
;
welche
[geh.]
{pron}
(
Relativpronomen
im
Dativ/Akkusativ
auf
eine
Person
bezogen
)
whomever
wen
auch
immer
whomsoever
wem
auch
immer
the
player
whom
I
was
to
replace
der
Spieler
,
den
ich
ersetzen
sollte
I
also
talked
to
Gabriel
,
who
(m)
I'd
met
only
once
before
.
Ich
habe
auch
mit
Gabriel
gesprochen
,
den
ich
vorher
nur
einmal
getroffen
hatte
.
He
disliked
the
president
,
whom
he
once
described
as
an
'insufferable
bore'
.
Er
mochte
den
Präsidenten
nicht
,
welchen
er
einmal
als
"unerträglichen
Langweiler"
bezeichnet
hatte
.
This
is
Kaz
,
who
I
told
you
about
.
Das
ist
Kaz
,
von
dem
ich
dir
erzählt
habe
.
I
wonder
who
that
message
was
from
.
Ich
frage
mich
,
von
wem
diese
Nachricht
stammt
.
He
called
his
sister
,
whom
he
hadn't
spoken
to
in
two
years
.
Er
rief
seine
Schwester
an
,
mit
der
er
zwei
Jahre
lang
nicht
gesprochen
hatte
.
to
call
up
;
to
enlist
;
to
conscript
;
to
draft
[Am.]
sb
. (into
the
army
)
jdn
. (
zum
Militär
)
einberufen
;
einziehen
{vt}
[mil.]
calling
up
;
enlisting
;
conscripting
;
drafting
einberufend
;
einziehend
called
up
;
enlisted
;
conscripted
;
drafted
einberufen
;
eingezogen
More results
Search further for "called":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners