A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
confide about
confide in
confide to
confided
confidence
confidence crisis
confidence game
confidence in God
confidence interval
Search for:
ä
ö
ü
ß
56 results for
confidence
Tip:
Keyboard shortcut:
Esc
or
ALT+x
to erase the search word
English
German
confidence
(in
sb
./sth.) (built
on
previous
experiences
)
Vertrauen
{n}
(
zu
jdm
./in
etw
.) (
das
auf
früheren
Erfahrungen
aufbaut
)
declining
confidence
abnehmendes
Vertrauen
to
have
confidence
in
sb
.
zu
jdm
.
Vertrauen
haben
to
have/enjoy
the
confidence
of
sb
.;
to
have/enjoy
sb
.'s
confidence
das
Vertrauen
{+Gen.}
haben/genießen
;
jds
.
Vertrauen
haben/genießen
to
win/gain/earn
sb
.'s
confidence
jds
.
Vertrauen
gewinnen
;
sich
jds
.
Vertrauen
erwerben
to
lose
sb
.'s
confidence
jds
.
Vertrauen
verlieren
They
have
complete/full
confidence
in
their
coach
.
Sie
haben
vollstes
Vertrauen
in
ihren
Trainer
.
It
takes
a
lot
of
confidence
to
do
this
.
Es
gehört
viel
Vertrauen
dazu
,
das
zu
tun
.
confidence
(belief
in
yourself
)
Vertrauen
{n}
;
Zuversicht
{f}
[psych.]
to
draw
confidence
from
sth
.
durch
etw
. (
wieder
)
Vertrauen
fassen
He
exudes
great
confidence
.
Er
strahlt
große
Zuversicht
aus
.
I
have
every
confidence
that
you'll
make
the
right
decision
.
Ich
habe
vollstes
Vertrauen
,
dass
du
die
richtige
Entscheidung
triffst
.
School
officials
express
confidence
that
the
problem
will
soon
be
resolved
.
Die
Schulverantwortlichen
zeigen
sich
zuversichtlich
,
dass
das
Problem
bald
gelöst
wird
.
confidence
(mutual
discretion
)
Vertrauen
{n}
(
gegenseitige
Diskretion
)
to
take
sb
.
into
your
confidence
jdn
.
ins
Vertrauen
ziehen
He
told
me
in
confidence
that
...
Er
hat
mir
im
Vertrauen/unter
vier
Augen
gesagt
,
dass
...
confidence
-building
action/measures
vertrauensbildende
Maßnahmen
confidence
-building
and
confidential
exchange
of
ideas
vertrauensbildender
und
vertrauensvoller
Gedankenaustausch
confidence
trickster
;
confidence
man
;
con
man
;
conman
;
con
artist
[coll.]
;
deceiver
;
duper
;
hustler
[Am.]
;
gyp
artist
[Am.]
[dated]
(
kleiner
)
Gauner
{m}
;
Ganove
{m}
;
Abzocker
{m}
;
Bauernfänger
{m}
;
Rosstäuscher
{m}
;
Defraudant
{m}
[geh.]
[veraltend]
confidence
tricksters
;
confidence
men
;
con
men
;
conmen
;
con
artists
;
deceivers
;
dupers
;
hustlers
;
gyp
artists
Gauner
{pl}
;
Ganoven
{pl}
;
Abzocker
{pl}
;
Bauernfänger
{pl}
;
Rosstäuscher
{pl}
;
Defraudanten
{pl}
pool
hustler
Abzocker
beim
Pool-Billard
He's
a
con
man
.
Das
ist
ein
kleiner
Ganove
.
He's
a
gyp
artist
.
Er
ist
ein
alter
Gauner
.
confidence
interval
(between
the
confidence
limits
)
Konfidenzintervall
{n}
;
Vertrauensintervall
{n}
;
Vertrauensbereich
{m}
;
Erwartungsbereich
{m}
[statist.]
confidence
intervals
Konfidenzintervalle
{pl}
;
Vertrauensintervalle
{pl}
;
Vertrauensbereiche
{pl}
;
Erwartungsbereiche
{pl}
one-sided
confidence
interval
einseitiger
Vertrauensbereich
two-sided
confidence
interval
beidseitiger
Vertrauensbereich
confidence
and
competence
in
behaving
sensibly
and
assertively
Handlungssicherheit
{f}
confidence
interval
estimate
Konfidenzintervallschätzung
{f}
;
Intervallschätzung
{f}
[statist.]
confidence
trick
;
confidence
scheme
;
confidence
game
[Am.]
;
con
game
[Am.]
;
con
[coll.]
;
bamboozle
;
bunco
game
;
bunco
;
flimflam
;
gaffle
;
grift
;
hustle
[Am.]
fauler
Trick
{m}
; (
aufgelegter
)
Schwindel
{m}
;
Gaunerei
{f}
;
Bauernfängerei
{f}
;
Rosstäuschertrick
{m}
[selten]
confidence
range/region/belt/interval
(quality
management
)
Vertrauensbereich
{m}
(
Qualitätsmanagement
)
no-
confidence
vote
;
vote
of
no
confidence
;
vote
of
censure
(ballot
result
in
Parliament
)
Misstrauensvotum
{n}
(
im
Parlament
)
[pol.]
constructive
vote
of
no
confidence
konstruktives
Misstrauensvotum
to
get
a
vote
of
no
confidence
/
vote
of
censure
ein
Misstrauensvotum
erhalten
ballot
of
confidence
;
vote
of
confidence
(in
Parliament
)
Vertrauensabstimmung
{f}
(
oft
fälschlich:
Vertrauensvotum
) (
im
Parlament
)
[pol.]
ballots
of
confidence
;
votes
of
confidence
Vertrauensabstimmungen
{pl}
to
win/lose
a
vote
of
confidence
eine
Vertrauenabstimmung
gewinnen/verlieren
investor
confidence
;
investors'
confidence
(stock
exchange
)
Anlegervertrauen
{n}
(
Börse
)
[fin.]
faith
in
God
;
trust
in
God
;
confidence
in
God
Gottvertrauen
{n}
[relig.]
motion
of
no
confidence
;
no-
confidence
motion
;
censure
motion
(in
Parliament
)
Misstrauensantrag
{m}
(
im
Parlament
)
[pol.]
motions
of
no
confidence
;
no-
confidence
motions
;
censure
motions
Misstrauensanträge
{pl}
self-
confidence
;
self-assurance
;
assurance
;
self-assertion
;
self-assertiveness
Selbstsicherheit
{f}
;
Selbstbewusstsein
{n}
;
Überheblichkeit
{f}
[psych.]
self-
confidence
Selbstvertrauen
{n}
[psych.]
to
be
reasonably
confident
ein
gesundes
Selbstvertrauen
haben
statistical
certainty
;
statistical
reliability
;
confidence
level
statistische
Sicherheit
{f}
;
statistische
Zuverlässigkeit
{f}
[statist.]
with
a
statistical
certainty
/
confidence
level
of
90%
mit
einer
statistischen
Sicherheit
von
90%
consumer
confidence
Verbrauchervertrauen
{n}
;
Konsumentenvertrauen
{n}
sign
of
confidence
Vertrauensbeweis
{m}
signs
of
confidence
Vertrauensbeweise
{pl}
confidence
-building
Vertrauensbildung
{f}
vote
of
confidence
called
by
the
government
(in
Parliament
)
Vertrauensfrage
{f}
(
im
Parlament
)
[pol.]
to
call
for
a
vote
of
confidence
in
your
government
die
Vertrauensfrage
stellen
lack
of
confidence
Vertrauensmangel
{m}
;
Mangel
an
Vertrauen
to
be
a
matter
of
confidence
;
to
be
a
matter
of
trust
Vertrauenssache
sein
{v}
protection
of
confidence
;
protection
of
legitimate
expectation
Vertrauensschutz
{m}
blind
confidence
Vertrauensseligkeit
{f}
;
blindes
Vertrauen
loss
of
confidence
Vertrauensverlust
{m}
vote
of
confidence
(ballot
result
in
Parliament
)
Vertrauensvotum
{n}
(
im
Parlament
)
[pol.]
to
get
a
vote
of
confidence
ein
Vertrauensvotum
erhalten
inspiring
confidence
vertrauenerweckend
{adj}
confidence
-building
vertrauensbildend
{adj}
crisis
of
confidence
;
confidence
crisis
Vertrauenskrise
{f}
in
(strict)
confidence
(
streng
)
vertraulich
'The
Confessions
of
the
Confidence
Trickster
Felix
Krull'
(by
Mann
/
work
title
)
"Die
Bekenntnisse
des
Hochstaplers
Felix
Krull"
(
von
Mann
/
Werktitel
)
[lit.]
'Unmasking
a
Confidence
Trickster'
(by
Kafka
/
work
title
)
"Entlarvung
eines
Bauernfängers"
(
von
Kafka
/
Werktitel
)
[lit.]
breast
Brust
{f}
[anat.]
breasts
Brüste
{pl}
with
wide
shoulders
;
with
a
lot
of
self-
confidence
mit
breiter
Brust
[übtr.]
;
selbstbewusst
judicature
;
judiciary
;
administration
of
justice
;
justice
(only
in
word
combinations
);
administration
of
the
law
Justizverwaltung
{f}
;
Justiz
{f}
;
Rechtspflege
{f}
[jur.]
cameral
justice
;
cabinet
justice
Kabinettsjustiz
{f}
[hist.]
criminal
justice
;
penal
justice
Strafjustiz
{f}
arbitrary
administration
of
justice
Willkürjustiz
{f}
miscarriage
of
justice
;
error
of
justice
Justizirrtum
{m}
the
independence
of
the
judiciary
die
Unabhängigkeit
der
Justiz
public
confidence
in
the
administration
of
justice
das
Vertrauen
der
Öffentlichkeit
in
die
Justiz
federal
judicature
die
Rechtspflege
auf
Bundesebene
the
administration
of
the
law
through
the
courts
die
Rechtspflege
durch
Gerichte
to
pervert
the
course
of
justice
die
Justiz
behindern
climate
Klima
{n}
[übtr.]
climate
for
investments
;
investment
climate
Investitionsklima
{n}
a
climate
of
confidence
ein
Klima
des
Vertrauens
the
climate
of
public
opinion
das
öffentliche
Klima
;
Stimmung
{f}
in
der
Öffentlichkeit
rationale
(behind/for/of/underlying
sth
.)
(
einer
Sache
)
zugrundeliegende
Überlegung(
en
);
Logik
{f}
(
hinter
etw
.);
Sinn
und
Zweck
{+Gen.}
The
rationale
for
this
exemption
is
that
...
Hinter
dieser
Ausnahmeregelung
steckt
die
Überlegung
,
dass
...
The
rationale
behind
offering
this
course
is
twofold:
Dieses
Kursangebot
beruht
auf
zwei
Überlegungen:
That
is
the
rationale
behind
the
regulation
.
Das
ist
die
ratio
legis
der
Vorschrift
.
[jur.]
It
seems
to
us
that
the
rationale
for
the
assessment
of
the
court
is
not
appropriate
.
Unserer
Auffassung
nach
ist
die
Überlegung
,
die
der
Beurteilung
des
Gerichts
zugrunde
liegt
,
nicht
sachgerecht
.
The
rationale
behind
this
statement
is
not
at
all
apparent
.
Die
Logik
hinter
dieser
Aussage
erschließt
sich
mir
nicht
.
What
was
her
rationale
for
leaving
school
?
Was
hat
sie
bewogen
,
von
der
Schule
abzugehen
?
He
explained
the
rationale
underlying
his
early
retirement
.
Er
erklärte
,
was
ihn
bewogen
hatte
,
vorzeitig
in
Pension
zu
gehen
.
The
rationale
for
doing
so
was
not
addressed
.
Der
Sinn
und
Zweck
des
Ganzen
wurde
nicht
angesprochen
.
The
rationale
for
using
this
teaching
method
is
to
encourage
student
confidence
.
Sinn
und
Zweck
dieser
Unterrichtsmethode
ist
es
,
das
Selbstvertrauen
der
Schüler
zu
stärken
.
It
lacks
any
rationale
.
Das
entbehrt
jeglicher
Logik
.
breach
;
violation
(of
sth
.)
Verstoß
{m}
(
gegen
etw
.);
Verletzung
{f}
;
Bruch
{m}
;
Nichteinhaltung
{f}
{+Gen.}
[adm.]
[jur.]
breaches
;
violations
Verstöße
{pl}
;
Verletzungen
{pl}
;
Brüche
{pl}
;
Nichteinhaltungen
{pl}
breach
of
secrecy
Verstoß
gegen
die
Schweigepflicht
violation
of
sexual
self-determination
(criminal
of
fence)
Verletzung
der
sexuellen
Selbstbestimmung
(
Straftatbestand
)
breach
of
security
Verstoß
gegen
die
Sicherheitsbestimmungen
breach
of
good
faith
;
breach
of
faith
Verstoß
gegen
Treu
und
Glauben
violations
of
children's
rights
Kinderrechtsverletzungen
{pl}
constitutional
breach
;
breach
of
the
constitution
Verfassungsbruch
{m}
breaches
of
the
customs
rules
Verstöße
gegen
die
Zollvorschriften
breach
of
a
contractual
obligation
Missachtung
einer
vertraglichen
Verpflichtung
breach
of
close
;
breaking
a
close
widerrechtliches
Betreten
(
eines
fremden
Grundstücks
)
an
outright
breach
of
the
constitution
ein
offener
Bruch
der
Verfassung
breach
of
promise
(of
marriage
)
Verlöbnisbruch
{m}
;
Bruch
des
Eheversprechens
breach
of
trust
Vertrauensbruch
{m}
[soc.]
breach
of
confidence
;
betrayal
of
confidence
;
breach
of
confidentiality
Vertraulichkeitsbruch
{m}
;
Verletzung
der
Geheimhaltungspflicht
to
profess
sth
.
[formal]
(declare
openly
)
etw
. (
öffentlich
)
äußern
;
erklären
;
bekunden
[geh.]
;
kundtun
[geh.]
;
beteuern
{vt}
professing
äußernd
;
erklärend
;
bekundend
;
kundtund
;
beteuernd
professed
geäußert
;
erklärt
;
bekundet
;
kundgetan
;
beteuert
professes
äußert
;
erklärt
;
bekundet
;
tut
kund
;
beteuert
professed
äußerte
;
erklärte
;
bekundete
;
tat
kund
;
beteuerte
to
profess
little
enthusiasm
wenig
Begeisterung
zeigen
to
profess
his
love
for
her
seine
Liebe
zu
ihr
beteuern
;
sich
ihr
erklären
[geh.]
[veraltend]
to
profess
your
innocence
seine
Unschuld
beteuern
She
professed
herself
amazed
at
the
success
the
film
has
had
.
Sie
äußerte
/
zeigte
sich
erstaunt
über
den
Erfolg
des
Films
.
He
professed
himself
satisfied
with
the
progress
so
far
.
Er
äußerte
/
zeigte
sich
zufrieden
mit
den
bisherigen
Fortschritten
.
Far
more
consumers
profess
to
care
about
ethical
aspects
than
actually
purchase
ethically
acceptable
products
.
Weit
mehr
Verbraucher
erklären
,
dass
ihnen
ethische
Aspekte
wichtig
sind
,
als
tatsächlich
ethisch
vertretbare
Produkte
kaufen
.
The
manager
[Br.]
/
coach
[Am.]
professed
full
confidence
in
the
team's
abilities
.
Der
Trainer
bekundete
sein
vollstes
Vertrauen
in
die
Fähigkeiten
der
Mannschaft
.
Their
professed
aim
is
to
encourage
democracy
in
this
country
.
Ihr
erklärtes
Ziel
ist
die
Stärkung
der
Demokratie
in
diesem
Land
.
to
instil
[Br.]
;
to
instill
[Am.]
;
to
inculcate
sth
.
in/into
sb
. /
in
sb
.'s
mind
jdm
.
etw
.
beibringen
;
nahebringen
; (
nach
und
nach
)
vermitteln
;
einimpfen
{vt}
instilling
;
inculcating
beibringend
;
nahebringend
;
vermittelnd
;
einimpfend
instilled
;
inculcated
beigebracht
;
nahegebracht
;
vermittelt
;
eingeimpft
instills
;
inculcates
bringt
bei
;
bringt
nahe
;
vermittelt
;
impft
ein
instilled
;
inculcated
brachte
bei
;
brachte
nahe
;
vermittelte
;
impfte
ein
to
instil
discipline
in
sb
.
jdm
.
Disziplin
beibringen
to
inculcate
moral
values
moralische
Werte
vermitteln
He
has
instilled
a
love
of
music
into
his
children
.
Er
hat
seinen
Kindern
die
Liebe
zur
Musik
nahegebracht
.
I
tried
to
inculcate
in
my
pupils
an
attitude
of
enquiry
.
Ich
habe
versucht
,
meinen
Schülern
Forschergeist
zu
vermitteln
.
The
coach
is
trying
to
instil
in/into
the
players
a
feeling
of
confidence
.
Der
Trainer
versucht
,
bei
den
Spielern
langsam
Selbstvertrauen
aufzubauen
.
This
belief
was
inculcated
in
each
and
every
member
of
the
family
.
Diese
Überzeugung
wurde
jedem
einzelnen
Familienmitglied
eingeimpft
.
actually
;
in
essence
;
at
bottom
;
strictly
speaking
;
technically
(speaking)
eigentlich
/eigtl
./;
im
Grunde
(
genommen
);
genau/streng
genommen
{adv}
Actually/in
essence
you
are
right
.
Eigentlich/Im
Grunde
genommen
hast
du
recht
.
There
are
actually/In
essence
there
are
only
a
few
things
you
have
to
remember
.
Im
Grunde
gibt
es
nur
ein
paar
Dinge
,
die
man
sich
merken
muss
.
He
is
not
American
,
actually
.
He
is
Canadian
.
Er
ist
eigentlich/genau
genommen
kein
Amerikaner
.
Er
ist
Kanadier
.
Strictly
speaking
,
spiders
are
not
insects
.;
Spiders
are
actually
not
insects
.
Streng
genommen
sind
Spinnen
keine
Insekten
;
Spinnen
sind
eigentlich
keine
Insekten
.
I've
known
Babsy
for
years
.
Since
we
were
at
school
,
actually
.
Ich
kenne
Babsi
seit
Jahren
.
Eigentlich
seit
der
Schule
.
I
didn't
think
I'd
like
this
kind
of
concert
,
but
it
was
actually
pretty
good
.
Ich
hätte
nicht
gedacht
,
dass
mir
so
ein
Konzert
gefällt
,
aber
es
war
eigentlich
recht
gut
.
'I
like
your
new
haircut
.'
'Thanks
,
but
actually
I've
had
it
for
a
month
.'
"Ich
mag
deinen
neuen
Haarschnitt
."
"Danke
,
den
hab
ich
aber
eigentlich
schon
seit
einem
Monat
."
Jealousy
is
,
at
bottom
, a
lack
of
self-
confidence
.
Eifersucht
ist
im
Grunde
genommen
mangelndes
Selbstvertrauen
.
to
oust
sb
.
from
a
position
;
to
force
sb
.
out
of
a
position
;
to
lever
sb
.
out
of
a
position
jdn
.
aus
seiner
Position
entfernen
/
vertreiben
/
drängen
/
werfen
/
jagen
;
jdn
.
absetzen
;
ausbooten
;
abservieren
;
schassen
[ugs.]
;
aus
dem
Sattel
heben
;
jdm
.
den
Stuhl
vor
die
Tür
setzen
{vt}
[pol.]
[adm.]
ousting
from
a
position
;
forcing
out
of
a
position
;
levering
out
of
a
position
aus
seiner
Position
entfernend
/
vertreibend
/
drängend
/
werfend
/
jagend
;
absetzend
;
ausbootend
;
abservierend
;
schassend
;
aus
dem
Sattel
hebend
;
den
Stuhl
vor
die
Tür
setzend
ousted
from
a
position
;
forced
out
of
a
position
;
levered
out
of
a
position
aus
seiner
Position
entfernt
/
vertrieben
/
gedrängt
/
geworfen
/
gejagt
;
abgesetzt
;
ausgebootet
;
abserviert
;
geschassa
;
aus
dem
Sattel
gehoben
;
den
Stuhl
vor
die
Tür
gesetztt
a
court
ruling
ousting
her
from
office
ein
Gerichtsbeschluss
,
durch
den
sie
aus
ihrem
Amt
vertrieben
wurde
to
oust
a
tenant
from
the
flat
einen
Mieter
aus
der
Wohnung
entfernen
He
was
ousted
as
chairman
.
Er
wurde
als
Vorsitzender
abgesetzt/geschasst
[ugs.]
.
The
reformists
were
ousted
from
power
in
a
coup
.
Die
Reformer
wurden
durch
einen
Staatsstreich
entmachtet
.
The
government
was
ousted
from
power
by
a
no-
confidence
vote
.
Die
Regierung
wurde
durch
ein
Misstrauensvotum
gestürzt
.
The
owner
was
ousted
from
possession
of
his
property
.
Der
Inhaber
war
vom
Besitz
seines
Eigentums
ausgeschlossen
.
A
little
surprisingly
the
team
was
defeated
in
the
first
round
and
ousted
from
the
tournament
.
Die
Mannschaft
wurde
etwas
überraschend
in
der
ersten
Runde
geschlagen
und
aus
dem
Turnier
geworfen
.
to
insinuate/inveigle/worm
oneself
into
a
person's
sth
.;
to
insinuate/inveigle/worm
one's
way
into
a
person's
sth
.
sich
bei
jdm
.
etw
.
erschleichen
{vt}
[soc.]
to
insinuate/inveigle/worm
one's
way
into
sb
.'s
confidence
/affections
sich
jds
.
Vertrauen/Zuneigung
erschleichen
He
inveigled
himself
into
her
affections
.
Er
hat
sich
ihre
Zuneigung
erschlichen
.
to
lack
sth
.
nicht
genug
von
etw
.
haben
;
jdm
.
fehlen
{v}
lacking
nicht
genug
von
habend
;
fehlend
lacked
nicht
genug
von
gehabt
;
gefehlt
You
lack
confidence
.
Dir
fehlt
das
Selbstvertrauen
.
She
lacks
talent
.
Ihr
fehlt
es
an
Talent
.
to
border
on
sth
.
[fig.]
(of a
thing
)
(
schon
)
an
etw
.
grenzen
;
sich
an
der
Grenze
zu
etw
.
bewegen
{v}
(
nahekommen
) (
Sache
)
[übtr.]
bordering
grenzend
;
sich
an
der
Grenze
bewegend
bordered
gegrenzt
;
sich
an
der
Grenze
bewegt
borders
grenzt
bordered
grenzte
to
only
just
border
on
legality
sich
hart
an
der
Grenze
zur
Legalität
bewegen
His
confidence
borders
on
arrogance
.
Seine
Selbstsicherheit
grenzt
schon
an
Arroganz
.
to
be
battered
;
to
be
buffeted
by
sth
.
[fig.]
von
etw
.
hart
getroffen
werden/sein
; (
schwer
)
erschüttert
werden
;
gebeutelt
werden
{vi}
[übtr.]
a
country
battered
by
years
of
war
ein
von
jahrelangem
Krieg
gebeuteltes
Land
His
confidence
was
battered
.
Sein
Vertrauen
war
erschüttert
.
Schools
are
also
being
buffeted
by
budget
cuts
.
Auch
die
Schulen
sind
von
den
Budgetkürzungen
hart
getroffen
.
Major
floods
have
been
battering
the
tourism
region
.
Die
Tourismusregion
wird
von
schweren
Überschwemmungen
heimgesucht
.
to
lack
sth
.;
to
want
sth
. (of a
person
or
thing
)
an
etw
.
mangeln
;
an
etw
.
fehlen
;
an
etw
.
hapern
[ugs.]
;
ermangeln
{+Gen.}
[veraltet]
{vi}
(
Person
,
Sache
)
lacking
;
wanting
mangelnd
;
fehlend
;
hapernd
;
ermangelnd
lacked
;
wanted
gemangelt
;
gefehlt
;
gehapert
;
ermangelt
There
is
a
lack
of
sth
.;
There
is
a
shortage
of
sth
.
Es
mangelt
an
etw
.;
Es
fehlt
an
etw
.
She
doesn't
want
self-
confidence
.
An
Selbstvertrauen
mangelt
es
ihr
nicht
.
The
children
lack
/
want
for
nothing
.
Den
Kindern
fehlt
es
an
nichts
.
Thousands
of
earthquake
victims
want
somewhere
to
stay
.
Tausende
Erdbebenopfer
brauchen
ein
Dach
über
dem
Kopf
.
to
be
confident
(about /
in
/
of
sth
.)
sich
sicher
sein
;
zuversichtlich
sein
;
optimistisch
sein
{v}
(
hinsichtlich
/
in
Bezug
auf
etw
.)
to
be
confident
about
the
future
optimistisch
in
die
Zukunft
blicken
to
be
confident
of
victory
siegessicher
sein
to
be
stylistically
confident
stilsicher
sein
He
has
become
more
confident
in
his
skills
.
Er
ist
jetzt
sicherer
in
Bezug
auf
seine
Fähigkeiten
.
She
was
confident
that
she
would
win
.
Sie
war
zuversichtlich
,
dass
sie
gewinnen
würde
.
It
makes
him
feel
more
confident
.;
It
gives
him
more
confidence
.
Es
gibt
ihm
mehr
Sicherheit
.
I
am
confident
about
my
ability
to
turn
this
situation
around
.
Ich
bin
optimistisch
,
dass
ich
da
noch
gegensteuern
kann
.
'Are
you
confident
?',
the
quizmaster
asked
the
contestant
.
"Sind
Sie
sich
sicher
?",
fragte
der
Quizmoderator
den
Kandidaten
.
to
studentize
sth
.;
to
studentise
sth
.
[Br.]
etw
.
studentisieren
{vt}
[statist.]
studentizing
;
studentising
studentisierend
studentized
;
studentised
studentisiert
studentized
confidence
interval
studentisiertes
Konfidenzintervall
studentized
M-estimator
studentisierte
M-Schätzfunktion
studentized
residual
studentisierter
Restfehler
studentized
range
studentisierte
Variationsbreite
extreme
studentized
deviate
extreme
studentisierte
Abweichung
studentized
maximum
absolute
deviate
studentisierte
maximale
absolute
Abweichung
More results
Search further for "confidence":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners