|
|
|
45 results for I'd |
Tip: | Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2" |
|
|
English |
German |
|
I'd be much obliged. |
Ich wäre Ihnen sehr verbunden. |  |
|
to push your luck [Br.]; to press your luck [Am.] |
den Bogen überspannen {vt} [übtr.] |  |
|
Don't push your luck! [Br.]; Don't press your luck! [Am.] |
Lass es nicht darauf ankommen!; Treib es nicht auf die Spitze! |  |
|
She's agreed to stand in for me on Friday, but I'd be pushing my luck if I asked her to do it on Saturday, too. |
Sie hat zugesagt, mich am Freitag zu vertreten, aber ich würde den Bogen überspannen, wenn ich sie bitte, das auch am Samstag zu tun. |  |
|
props (= proper respect) [coll.]; kudos [Am.] [coll.] (uncountable noun); big-up [slang] ![kudos [listen]](/pics/s1.png) |
Lob {n}; Anerkennung {f} ![Anerkennung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to give props / kudos to sb. |
jdm. Anerkennung zollen |  |
|
Kudos to everyone who helped. |
Ein dickes Lob an alle, die mitgeholfen haben. |  |
|
She was showered with kudos for her excellent work. |
Sie wurde für ihre ausgezeichnete Arbeit mit Lob überhäuft. |  |
|
The service has earned kudos for responding so quickly. |
Der Dienst hat für seine rasche Reaktion Lob geerntet. |  |
|
All of the performers deserve mad props. |
Alle Mitwirkenden verdienen größte Anerkennung. |  |
|
Props to Laura for her volunteer work. |
Laura gebührt Dank und Anerkennung für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. |  |
|
Props!; Kudos to you/him/her/them!; A big-up / Big-ups to you/him/her/them! |
Alle Achtung!; Hut ab!; (Meinen) Respekt! |  |
|
I'd like to give props to all those who have given help. |
Ich möchte allen Helfern meinen Dank aussprechen. |  |
|
to fancy sth. [Br.] [coll.] |
Lust auf etw. haben; Bock auf etw. haben [ugs.]; etw. gerne haben wollen; haben mögen {v} |  |
|
I'd fancy an ice cream now. |
Ich hätte jetzt Lust auf ein Eis. |  |
|
I fancy going on a trip. |
Ich hätte Lust, einen Ausflug zu machen. |  |
|
Do you fancy a beer? |
Hast du Lust auf ein Bier? |  |
|
I fancy the idea of doing ... |
Ich hätte Lust, ... zu tun. |  |
|
I don't fancy the idea, but I'll have to do it. |
Ich habe gar keine Lust dazu, aber ich muss es ja wohl tun. |  |
|
not to fancy sth. |
keinen Bock auf etw. haben |  |
|
not to fancy doing sth. |
keinen Bock haben, etw. zu tun [ugs.] |  |
|
not to feel like doing sth. |
null Bock auf etw. haben |  |
|
to be pissed off with everything [coll.] |
null Bock auf gar nichts |  |
|
to advise sb. against sth.; to warn sb. against sth.; to caution sb. against sth.; to disadvise sth. [rare] |
jdm. von etw. abraten {vi} |  |
|
advising against; warning against; cautioning; disadvising |
abratend |  |
|
advised against; warned against; cautioned; disadvised |
abgeraten |  |
|
I'd advise against it.; I'd advise you not to. |
Davon würde ich abraten. |  |
|
He advised against it. |
Er riet davon ab. |  |
|
I would caution against using tuning software. |
Ich würde davon abraten, Optimierungsprogramme einzusetzen. |  |
|
to assess sth. |
etw. abschätzen; einschätzen; taxieren; feststellen; erheben {vt} ![erheben [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
assessing ![assessing [listen]](/pics/s1.png) |
abschätzend; einschätzend; taxierend; feststellend; erhebend |  |
|
assessed ![assessed [listen]](/pics/s1.png) |
abgeschätzt; eingeschätzt; taxiert; festgestellt; erhoben ![festgestellt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I'd assess your chances as low. |
Ich würde deine Chancen als gering einschätzen. |  |
|
This questionnaire is designed to assess the possible need for ... |
Mit diesem Fragebogen soll erhoben werden, ob es notwendig ist, ... |  |
|
We are trying to assess how well the system works. |
Wir versuchen festzustellen, wie gut das System funktioniert. |  |
|
to write down ↔ sth.; to put down ↔ sth. on paper; to put sth. in writing; to put down ↔ sth. in writing; to put down ↔ sth.; to set down ↔ sth. on paper; to set down ↔ sth. |
etw. aufschreiben; sich etw. aufschreiben; etw. niederschreiben; etw. schriftlich festhalten [geh.]; etw. zu Papier bringen [geh.] {vt} |  |
|
writing down; putting down on paper; putting in writing; putting down in writing; putting down; setting down on paper; setting down |
aufschreibend; sich aufschreibend; niederschreibend; schriftlich festhaltend; zu Papier bringend |  |
|
written down; put down on paper; put in writing; put down in writing; put down; set down on paper; set down |
aufgeschrieben; sich aufgeschrieben; niedergeschrieben; schriftlich festgehalten; zu Papier gebracht |  |
|
he/she writes down |
er/sie schreibt auf |  |
|
I/he/she wrote down |
ich/er/sie schrieb auf |  |
|
he/she has/had written down |
er/sie hat/hatte aufgeschrieben |  |
|
I'd better write this down, otherwise I'll forget it. |
Ich werde mir das aufschreiben, sonst vergess ich es. |  |
|
It's all in your head, just set it down on paper. |
Es ist alles in deinem Kopf, du musst es nur niederschreiben. |  |
|
If I put it down on paper, I get it out of me. |
Wenn ich es zu Papier bringe, werde ich es innerlich los. |  |
|
It is advisable to put the agreements in writing to avoid any misunderstanding. |
Es empfiehlt sich, die Absprachen schriftlich festzuhalten, um Missverständnisse zu vermeiden. |  |
|
greatly; thoroughly ![thoroughly [listen]](/pics/s1.png) |
außerordentlich, äußerst; sehr; durch und durch; weidlich {adv} ![sehr [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
greatly / thoroughly annoying |
äußerst ärgerlich |  |
|
thoroughly anti-social |
durch und durch asozial |  |
|
to greatly admire sb. |
jdn. sehr bewundern |  |
|
to greatly / thoroughly enjoy sth. |
etw. außerordentlich / sehr genießen |  |
|
to be thoroughly bored |
sich schrecklich langweilen; zu Tode gelangweilt sein |  |
|
to thoroughly deserve the award |
den Preis ohne Einschränkung verdienen |  |
|
If you could mention it on your blog, I'd greatly appreciate it. |
Wenn du das in deiner Kolumne erwähnen könntest, wäre ich dir sehr verbunden. |  |
|
to go for a burton [Br.] [coll.] [dated] |
dahin sein; mit jdm./etw. vorbei sein {v} [ugs.] |  |
|
Our holiday plans have gone for a burton. |
Unsere Urlaubspläne sind dahin. |  |
|
Big profits have gone for a burton since the global economy collapsed in 2008. |
Mit den satten Gewinnen ist es seit dem Zusammenbruch der Weltwirtschaft 2008 vorbei. |  |
|
His boat would cut mine in two and I'd go for a burton. |
Sein Schiff würde meines in zwei Teile teilen, und mit mir wär's vorbei. |  |
|
to appreciate sth. |
für etw. dankbar sein {v}; etw. nett finden {vt}; etw. zu schätzen/würdigen wissen; etw. goutieren [geh.] {vt} |  |
|
appreciating |
dankbar seiend; nett findend; zu schätzen/würdigen wissend; goutierend |  |
|
appreciated ![appreciated [listen]](/pics/s1.png) |
dankbar gewesen; nett gefunden; zu schätzen/würdigen gewusst; goutiert |  |
|
appreciates |
ist dankbar; findet nett; weiß zu schätzen/würdigen; goutiert |  |
|
appreciated ![appreciated [listen]](/pics/s1.png) |
war dankbar; fand nett; wusste zu schätzen/würdigen; goutierte |  |
|
I appreciate the fact that ... |
Ich weiß es zu schätzen, dass ... |  |
|
Thank you, I appreciate it. |
Vielen Dank, sehr nett von Ihnen. |  |
|
I appreciate your concern, but I'm fine. |
Es ist lieb, dass du dir Sorgen machst, aber es geht mir gut. |  |
|
I'd appreciate it if ... |
Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn ... [geh.]; Könnten Sie ...; Könntest du ... |  |
|
Your help is greatly appreciated. |
Ihre Hilfe ist sehr willkommen. |  |
|
to come to appreciate; to come to value sth./sb. |
etw./jdn. schätzen lernen; schätzenlernen [alt] |  |
|
I'd appreciate if you let me get on with my job now. |
Ich wäre dir dankbar/Es wäre nett, wenn du mich jetzt weiterarbeiten lassen würdest. |  |
|
My talents are not fully appreciated here. |
Meine Talente werden hier nicht so richtig geschätzt. |  |
|
I would really appreciate that. |
Das wäre mir wirklich sehr lieb. |  |
|
I'm unable to appreciate modern music. |
Ich finde keinen Zugang zu moderner Musik. |  |
|
to scoot; to scoot off |
davoneilen; davonrauschen; abrauschen; abdampfen; enteilen [geh.]; entfleuchen [altertümelnd] [humor.]; abzischen [ugs.] {vi} |  |
|
scooting; scooting off |
davoneilend; davonrauschend; abrauschend; abdampfend; enteilend; entfleuchend; abzischend |  |
|
scooted; scooted off |
davongeeilt; davongerauscht; abgerauscht; abgedampft; enteilt; entfleucht; abgezischt |  |
|
I'd better scoot or I'll be late. |
Ich muss jetzt los / Ich muss jetzt sausen, sonst komme ich zu spät. |  |
|
They scooted off to Brighton. |
Sie enteilten nach Brighton. |  |
|
who; whom [formal] ![whom [listen]](/pics/s1.png) |
dem; der; den; die; welchem [geh.]; welcher [geh.]; welchen [geh.]; welche [geh.] {pron} (Relativpronomen im Dativ/Akkusativ auf eine Person bezogen) ![welche [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
whomever |
wen auch immer |  |
|
whomsoever |
wem auch immer |  |
|
the player whom I was to replace |
der Spieler, den ich ersetzen sollte |  |
|
I also talked to Gabriel, who(m) I'd met only once before. |
Ich habe auch mit Gabriel gesprochen, den ich vorher nur einmal getroffen hatte. |  |
|
He disliked the president, whom he once described as an 'insufferable bore'. |
Er mochte den Präsidenten nicht, welchen er einmal als "unerträglichen Langweiler" bezeichnet hatte. |  |
|
This is Kaz, who I told you about. |
Das ist Kaz, von dem ich dir erzählt habe. |  |
|
I wonder who that message was from. |
Ich frage mich, von wem diese Nachricht stammt. |  |
|
He called his sister, whom he hadn't spoken to in two years. |
Er rief seine Schwester an, mit der er zwei Jahre lang nicht gesprochen hatte. |  |
|
rather; sooner; just as soon ![sooner [listen]](/pics/s1.png) |
eher; lieber {adv} ![lieber [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
She said she would sooner/just as soon stay home. |
Sie hat gesagt, dass sie lieber zu Hause bleibt. |  |
|
I'd just as soon you didn't drive the car while I'm gone. |
Mir wäre es lieber, du würdest nicht mit dem Auto fahren, während ich weg bin. |  |
|
I'd rather/sooner die than marry a person like that. |
Ehe sterbe ich/Ich würde eher sterben als so jemanden zu heiraten. |  |
|
I would rather wait. |
Ich würde lieber warten. |  |
|
own ![own [listen]](/pics/s1.png) |
eigen; eigener; eigene; eigenes {adj} ![eigene [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
his own car; car of his own |
sein eigenes Auto |  |
|
to call sth. your own |
etw. sein Eigen nennen [poet.] |  |
|
We have problems of our own. |
Wir haben unsere eigenen Probleme. |  |
|
I have a room of my own. |
Ich habe mein eigenes Zimmer. |  |
|
I'd like to have a place of my own / to call my own. |
Ich möchte mein eigenes Zuhause haben. |  |
|
One day I want to have a horse of my very own. |
Eines Tages möchte ich ein Pferd haben, das ganz mir gehört. |  |
|
very own |
ureigen |  |
|
up one's street [Br.]; down one's alley [Am.] |
im ureigensten Bereich |  |
|
It is in our own best interests to do so. |
Es liegt in unserem ureigensten Interesse, das zu tun. |  |
|
actually; in essence; strictly speaking; technically (speaking) ![actually [listen]](/pics/s1.png) |
eigentlich /eigtl./; im Grunde (genommen); genau/streng genommen {adv} ![genommen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Actually/in essence you are right. |
Eigentlich/Im Grunde genommen hast du recht. |  |
|
There are actually/In essence there are only a few things you have to remember. |
Im Grunde gibt es nur ein paar Dinge, die man sich merken muss. |  |
|
He is not American, actually. He is Canadian. |
Er ist eigentlich/genau genommen kein Amerikaner. Er ist Kanadier. |  |
|
Strictly speaking, spiders are not insects.; Spiders are actually not insects. |
Streng genommen sind Spinnen keine Insekten; Spinnen sind eigentlich keine Insekten. |  |
|
I've known Babsy for years. Since we were at school, actually. |
Ich kenne Babsi seit Jahren. Eigentlich seit der Schule. |  |
|
I didn't think I'd like this kind of concert, but it was actually pretty good. |
Ich hätte nicht gedacht, dass mir so ein Konzert gefällt, aber es war eigentlich recht gut. |  |
|
'I like your new haircut.' 'Thanks, but actually I've had it for a month.' |
"Ich mag deinen neuen Haarschnitt." "Danke, den hab ich aber eigentlich schon seit einem Monat." |  |
|
to invite sb. (ask to come to an event) |
jdn. einladen {vt} [soc.] |  |
|
inviting |
einladend |  |
|
invited ![invited [listen]](/pics/s1.png) |
eingeladen ![eingeladen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
invites |
lädt ein; ladet ein |  |
|
invited ![invited [listen]](/pics/s1.png) |
lud ein |  |
|
to invite sb. over / around / round [Br.] |
jdn. zu sich (nach Hause) einladen |  |
|
to invite sb. for dinner |
jdn. zum Essen einladen |  |
|
to invite sb. to a meeting |
jdn. zu einer Besprechung einladen |  |
|
to be invited to the meeting |
zur Besprechung eingeladen sein |  |
|
to be invited for interview |
zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden |  |
|
They've invited me to go to Barcelona with them. |
Sie haben mich eingeladen, mit ihnen nach Barcelona zu fahren. |  |
|
I'd have liked to have gone but I wasn't invited. |
Ich wäre gerne hingegangen, aber ich war nicht eingeladen. |  |
|
You are cordially invited to attend the annual general meeting. |
Sie sind herzlich eingeladen, an der Jahresversammlung teilzunehmen. |  |
|
to interject; to interpose; to interpolate; to chime in; to chip in [Br.]; to weigh in [coll.]; to butt in [coll.] |
etw. einwerfen {v} [ling.] |  |
|
interjecting; interposing; interpolating; chiming in; chiping in; weighing in; butting in |
einwerfend |  |
|
interjected; interposed; interpolated; chimed in; chipped in; weighed in; butted in |
eingeworfen |  |
|
interjects; interposes; interpolates; chimes in; chips in; weighs in; butts in |
wirft ein |  |
|
interjected; interposed; interpolated; chimed in; chipped in; weighed in; butted in |
warf ein |  |
|
I'd just like to chime/chip in, if I might. |
Ich möchte nur/mal kurz etwas einwerfen. |  |
|
'He left hours ago' she interjected / interposed / interpolated / chipped in / weighed in. |
"Der ist längst weg.", warf sie ein. |  |
|
to have an effect (on) |
einwirken {vi}; wirken {vi}; sich auswirken {vr} (auf); wirksam sein; Wirkung zeigen; durchschlagen {vi} ![wirken [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
having an effect |
einwirkend; wirkend; sich auswirkend; wirksam seiend; Wirkung zeigend; durchschlagend |  |
|
had an effect |
eingewirkt; gewirkt; sich ausgewirkt; wirksam gewesen; Wirkung gezeigt; durchgeschlagen |  |
|
it has an effect |
es wirkt ein; es wirkt; es wirkt sich aus; es ist wirksam; es zeigt Wirkung; es schlägt durch |  |
|
it had an effect |
es wirkte ein; es wirkte; es wirkte sich aus; es war wirksam; es zeigte Wirkung; es schlug durch |  |
|
to have a favourable effect on sth. |
sich auf etw. günstig / positiv auswirken |  |
|
This industry is feeling/bearing the full brunt of the recession. |
Die Rezession schlägt auf diese Branche voll durch. |  |
|
I'd like to know what kind of effect I have on others. |
Ich möchte gerne wissen, wie ich auf andere wirke. |  |
|
to ask sb. to excuse sb./sth. |
jdn./etw. bei jdm. entschuldigen {vt} |  |
|
I'd like to ask if my daughter can be excused tomorrow. |
Ich möchte meine Tochter für morgen entschuldigen. |  |
|
to find out sth. {found; found}; to learn sth. (from sth.) |
etw. erfahren; hören; lernen {vt} (bei/aus etw.) ![lernen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
finding out; learning ![learning [listen]](/pics/s1.png) |
erfahrend; hörend; lernend |  |
|
found out; learned ![learned [listen]](/pics/s1.png) |
erfahren; gehört; gelernt ![gehört [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
he/she finds out |
er/sie erfährt |  |
|
I/he/she found out |
ich/er/sie erfuhr |  |
|
he/she has/had found out |
er/sie hat/hatte erfahren |  |
|
to find out sth. new from a discussion |
bei einer Diskussion etw. Neues hören/lernen |  |
|
He says he learned a lot from the book. |
Er sagt, er habe aus dem Buch viel gelernt. |  |
|
There'll be trouble if she finds out. |
Wenn sie das erfährt, gibt's Ärger. |  |
|
I'd like to find out more about the school's activities. |
Über die Schulaktivitäten würde ich gerne mehr erfahren. |  |
|
There'll be trouble if she finds out. |
Wenn sie das erfährt, gibt es Ärger. |  |
|
to live to see |
erleben {vt} ![erleben [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
living to see |
erlebend |  |
|
lived to see |
erlebt |  |
|
I never thought I'd live to see this day! |
Dass ich das noch erleben darf! |  |
|
to be on (of an event) |
fest geplant sein; stattfinden {vi} (Veranstaltung) ![stattfinden [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
The strike is definitely on. |
Es wird definitiv gestreikt. |  |
|
I'd avoid the city centre, there's a demonstration on. |
Ich würde die Innenstadt meiden, dort wird demonstriert. |  |
|
Is there a good movie on this week? |
Läuft diese Woche ein guter Film im Kino? |  |
|
Having found a replacement venue, the concert is now back on. |
Nachdem ein Ersatzspielort gefunden wurde, findet das Konzert nun doch wieder statt. |  |
|
to ask out ↔ sb. |
jdn. fragen, ob er/sie mit einem ausgehen will {vt} [soc.] |  |
|
to ask sb. out for dinner |
jdn. ins Restaurant einladen |  |
|
I'd like to ask her out. |
Ich würde gern mit ihr ausgehen. |  |
|
to give your life; to lay down your life [formal]; to sacrifice your life (for sb./sth.) |
sein Leben geben; sein Leben hingeben [geh.] {v} (für jdn./etw.) |  |
|
They are ready to lay down their lives for the revolutionary cause. |
Sie sind bereit, ihr Leben für die Sache der Revolution hinzugeben. |  |
|
I'd give my life for my children. |
Für meine Kinder würde ich mein Leben geben. |  |
|
would rather |
lieber mögen; lieber wollen {vi} |  |
|
I would rather ... |
Ich möchte lieber ...; Mir wäre es lieber, wenn ... |  |
|
I'd rather have/do it that way. |
Das wäre mir lieber. |  |
|
I'd rather have/do it that way round. |
So wäre es mir lieber. |  |
|
I'd rather not go. |
Ich möchte lieber nicht hingehen. |  |
|
No, thanks. I'd rather not. |
Nein danke. Lieber nicht. |  |
|
If you'd rather, we can go outside. |
Wenn es dir lieber ist, gehen wir hinaus. |  |
|
Which concert would you rather go to? |
In welches Konzert möchtest du lieber (gehen)? |  |
|
'Do you mind if I smoke?' - 'Well, actually I'd rather you didn't.' |
"Stört es Sie, wenn ich rauche?" "Also mir wär's eigentlich lieber, wenn Sie's nicht tun." |  |
|
to turn out badly; to go wrong |
missraten; mißraten [alt]; schlecht ausgehen {vi} |  |
|
turning out badly; going wrong |
missratend; mißratend [alt]; schlecht ausgehend |  |
|
turned out badly; gone wrong |
missraten; mißraten [alt]; schlecht ausgegangen |  |
|
The cake hasn't quite turned out as I'd hoped (intended). |
Der Kuchen ist mir nicht ganz gelungen. |  |
|
ideally |
möglichst; am besten; am liebsten; idealerweise; optimalerweise {adv} ![am besten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ideally, you should do these exercises daily. |
Sie sollten diese Übungen möglichst jeden Tag machen. |  |
|
Vegetables should ideally be organically grown. |
Gemüse sollte am besten biologisch angebaut werden. |  |
|
Ideally, I'd like to live in Rome, but that's not possible. |
Am liebsten würde ich in Rom leben, aber das geht nicht. |  |
|
Ideally, the children should be taught individually. |
Ideal wäre es, wenn die Kinder einzeln unterrichtet würden. |  |
|
to go for sth. (choose) |
etw. nehmen {vt} (sich für etw. entscheiden) |  |
|
going for |
nehmend |  |
|
gone for |
genommen ![genommen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Instead of butter, I always go for margarine. |
Statt Butter nehme ich immer Margarine. |  |
|
That's the Mp3-player I'd go for. |
Ich würde diesen MP3-Spieler hier nehmen. |  |
|
I think I'll go for the chocolate cake. |
Ich glaube, ich nehme die Schokoladentorte. |  |
|
I could go for that. |
Das könnte ich mir gut vorstellen. |  |
|
If I were you I'd go for it. |
An deiner Stelle würde ich zugreifen. |  |
|
to tend to sth. |
zu etw. neigen; tendieren {vi} |  |
|
tending |
neigend; tendierend |  |
|
tended ![tended [listen]](/pics/s1.png) |
geneigt; tendiert |  |
|
tends |
neigt; tendiert |  |
|
tended ![tended [listen]](/pics/s1.png) |
neigte; tendierte |  |
|
to tend to do/be sth. |
dazu neigen, ...; die Tendenz haben, ...; dazu tendieren, etw. zu tun/sein |  |
|
He tends to exaggerate. |
Er neigt zu Übertreibungen. |  |
|
I'd tend to the latter. |
Ich tendiere zu letzterem. |  |
|
just; still (in time for a subsequent event) ![still {adj} [listen]](/pics/s1.png) |
noch; noch bevor {adv} (rechtzeitig vor nachfolgendem Ereignis) ![noch [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I'd just / still like to call my brother before I go to sleep. |
Ich möchte noch meinen Bruder anrufen, bevor ich schlafen gehe. |  |
|
I'll just / still finish writing this, then I'll leave. |
Ich schreibe das noch fertig, dann gehe ich. |  |
|
I still have/need to go shopping tomorrow morning for shoes. |
Ich muss morgen Vormittag noch Schuhe einkaufen (gehen). |  |
|
You have/need to wash your hands first before we are ready to eat. |
Du musst dir noch die Hände waschen, bevor wir essen können. |  |
|
to be happy to do sth.; to be glad to do sth. |
etw. ohne weiteres tun; etw. gern/gerne tun; etw. liebend gern/von Herzen gern tun; etw. auch gerne tun {vt} |  |
|
I would be happy to do it myself. |
Ich kann es auch gerne selbst machen.; Ich mache es auch gern selbst. |  |
|
I'd be glad to! |
Sehr gerne! |  |
|
to reserve sth.; to book sth. |
etw. reservieren; buchen; vorbestellen; bestellen [ugs.] {vt} ![bestellen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
reserving; booking ![booking [listen]](/pics/s1.png) |
reservierend; buchend; vorbestellend; bestellend |  |
|
reserved; booked ![booked [listen]](/pics/s1.png) |
reserviert; gebucht; vorbestellt; bestellt ![bestellt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
books ![books [listen]](/pics/s1.png) |
reserviert; bucht; bestellt vor; bestellt ![bestellt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
booked ![booked [listen]](/pics/s1.png) |
reservierte; buchte; bestellte vor; bestellte |  |
|
to reserve / book a table at the Italian place |
einen Tisch beim Italiener reservieren |  |
|
I'd like to book/reserve two seats. |
Ich möchte zwei Plätze reservieren. |  |
|
to state sth. (in speech) |
etw. sagen; äußern; erklären; (mündlich) angeben; ausführen; darlegen; dartun [poet.] {vt} ![darlegen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
stating ![stating [listen]](/pics/s1.png) |
sagend; äußernd; erklärend; angebend; ausführend; darlegend; dartuend |  |
|
stated ![stated [listen]](/pics/s1.png) |
gesagt; geäußert; erklärt; angegeben; ausgeführt; dargelegt; dargetan ![ausgeführt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
simply stated |
einfach gesagt; in einfachen Worten |  |
|
to be the stated objective of sb. |
das erklärte Ziel von jdm. sein |  |
|
to state your view |
seinen Standpunkt darlegen |  |
|
to state an opinion |
eine Meinung äußern |  |
|
He had to state his age. |
Er musste sein Alter angeben. |  |
|
'I'm not corruptible', she stated firmly. |
"Ich bin nicht bestechlich.", erklärte sie nachdrücklich. |  |
|
The lawyer will state the facts of the case. |
Der Anwalt wird den Sachverhalt ausführen. |  |
|
He accused me of stating the obvious. |
Er hat mir vorgeworfen, Dinge anzuführen, die ohnehin auf der Hand liegen. |  |
|
I'd like to state for the record that I disagree with this decision. |
Ich möchte zu Protokoll geben, dass ich mit dieser Entscheidung nicht einverstanden bin. |  |
|
to be undecided (about/on sth.); to hesitate (about/over sth.); to hem and haw [Am.] (about/over sth.) (be reluctant to do sth.) ![hesitate [listen]](/pics/s1.png) |
sich nicht sicher sein; nicht (so recht) wissen; schwanken; überlegen; unschlüssig sein [geh.] {v} (ob ...) ![überlegen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I hesitate to say it, but ... |
Ich sage das nur ungern, aber ... |  |
|
Karanka is still hesitating / undecided whether it is the right job to take on. |
Karanka ist sich noch nicht sicher / schwankt noch, ob er das Stellenangebot annehmen soll. |  |
|
I'm undecided about whether to ask our neighbours round.; I hesitate to ask our neighbours round. |
Ich bin mir nicht sicher, ob ich unsere Nachbarn zu uns einladen soll. |  |
|
I'd hesitate to call it "management". |
Ich würde das nicht unbedingt "Management" nennen. |  |
|
I am still undecided about what to do.; I am still hesitating about what I should do. |
Ich weiß immer noch nicht so recht, was ich tun soll. |  |
|
I sometimes hesitate to say what I am really thinking. |
Manchmal schwanke ich, ob ich sagen soll, was ich wirklich denke. |  |
|
She was hesitating between an almond crescent and a crumble cake. |
Sie schwankte zwischen einem Mandelhörnchen und einem Streuselkuchen. |  |
|
I didn't hesitate about working with Ben. |
Als es darum ging, mit Ben zu arbeiten, musste ich nicht lange überlegen. |  |
|
I'd hesitate to take my children there. |
Ich würde es mir gut überlegen, meine Kinder dorthin mitzunehmen. |  |
|
I hesitate to ask but could you possibly help me again? |
Ich trau mich gar nicht zu fragen, aber könntest du mir eventuell noch einmal helfen? |  |
|
'I'm not sure,' she hesitated. |
"Ich bin mir da nicht so sicher", meinte sie unschlüssig. |  |
|
to do sth. off the top of your head |
etw. spontan/ad hoc [geh.] tun; etw. ohne lange nachzudenken tun; etw. aus dem Stegreif tun {vt} |  |
|
Off the top of my head I'd say ... /OTTOMH/ |
Spontan würde ich sagen ... |  |
|
to make an attempt at sth.; to have a try at sth.; to try your hand at sth.; have a shot at sth. [coll.] |
es mit etw. versuchen; sich an etw. versuchen [geh.] {vr} |  |
|
I thought I'd give it a shot. |
Ich hab mir gedacht, ich versuch's einfach mal. |  |
|
much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] ![lotta [listen]](/pics/s1.png) |
viel; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.] {adj} ![viel [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
heaps of fun |
jede Menge Spaß |  |
|
scads of money |
ein Haufen Geld |  |
|
I don't know much Spanish. |
Viel Spanisch kann ich nicht. |  |
|
There was a lotta space. |
Es war viel Platz (vorhanden). |  |
|
She has done a lot to help other people. |
Sie hat viel für andere getan. |  |
|
There wasn't much more that we could do. |
Viel mehr konnten wir nicht tun. |  |
|
We don't have an awful lot of time. |
Allzuviel Zeit haben wir nicht. |  |
|
He must have paid a lot for that house. |
Er muss für dieses Haus eine Menge bezahlt haben. |  |
|
We have lots and lots to do. |
Wir haben jede Menge zu tun. |  |
|
These telecasts are a lot of rubbish. |
Diese Sendungen sind ein Haufen Müll. |  |
|
It would mean a great deal to me if you would come. |
Es würde mir viel bedeuten, wenn du dabei bist. |  |
|
I'd give a lot to be able to draw like that! |
Ich würde viel dafür geben, so zeichnen zu können. |  |
|
The clerk wasn't much help. |
Der Verkäufer war keine große Hilfe. |  |
|
It doesn't make a whole lot of difference. |
Das macht keinen großen Unterschied. |  |
|
A (fat) lot of good that will do!; That will not do any good. |
Das bringt's jetzt. [iron.]; Das bringt jetzt auch nichts mehr.; Da hab ich was davon. [iron.]; Da hab ich nichts davon. |  |
|
1m in prize-money and as much again in sponsorship |
1 Mio. Preisgeld und noch einmal so viel an Sponsorengeld |  |
|
to fancy yourself [Br.] |
sich wichtig vorkommen; sich für unwiderstehlich halten; sich für etwas Besonderes halten {v} |  |
|
You could tell that he really fancied himself. |
Man merkte, dass er von sich sehr angetan war. |  |
|
They really fancy themselves after only one hit song. |
Nach einem einzigen Hit glauben sie, sie wären weiß Gott wer. |  |
|
I never thought I'd fancy myself in a kilt. |
Ich hätte nie gedacht, dass ich mir in einem Kilt gefallen würde. |  |
|
to prefer sb./sth. ![prefer [listen]](/pics/s1.png) |
jdn./etw. vorziehen; bevorzugen; präferieren [geh.]; jdm. etw. den Vorzug geben {vt} ![bevorzugen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
preferring |
vorziehend; bevorzugend; präferierend; den Vorzug gebend |  |
|
preferred ![preferred [listen]](/pics/s1.png) |
vorgezogen; bevorzugt; präferiert; den Vorzug gegeben ![bevorzugt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
prefers |
zieht vor; bevorzugt; präferiert; gibt den Vorzug ![bevorzugt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
preferred ![preferred [listen]](/pics/s1.png) |
zog vor; bevorzugte; präferierte; gab den Vorzug |  |
|
I'd prefer Tuesday morning. |
Ich würde Dienstagmorgen bevorzugen. |  |
|
I prefer tea to coffee.; I prefer tea over coffee.; I prefer drinking tea to coffee. |
Ich bevorzuge Tee vor Kaffee. [geh.]; Ich trinke lieber Tee als Kaffee. |  |
|
A lot of young people prefer computer games to football.; A lot of young people prefer computer games rather than football. |
Viele junge Menschen spielen lieber Computerspiele als Fußball. |  |
|
probably; prolly [coll.]; likely ![likely [listen]](/pics/s1.png) |
wahrscheinlich {adv} ![wahrscheinlich [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
most probably; most likely; very likely |
höchstwahrscheinlich; sehr wahrscheinlich |  |
|
Probably he knows, but he doesn't want to tell us. |
Wahrscheinlich weiß er es, aber er will es uns nicht sagen. |  |
|
I'd very likely have done the same thing in your situation. |
An deiner Stelle hätte ich höchstwahrscheinlich dasselbe getan. |  |
|
As likely as not, the meeting will take place in the village pub. |
Das Treffen wird ziemlich sicher in der Dorfkneipe stattfinden. |  |
|
'Will she win?', 'Not likely.' [Br.] |
"Wird sie gewinnen?", "Sieht nicht so aus." |  |
|
to hold sth. (in preparing food) [Am.] |
(eine Zutat) weglassen {vi} [cook.] ![weglassen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I'd like the special pizza, and/but hold the olives please. |
Ich hätte gern die Spezialpizza, aber bitte ohne Oliven. |  |
|
if only |
wenn ... nur |  |
|
I'd marry him if only he would ask me. |
Ich würde ihn ja heiraten, wenn er mich nur fragen würde. |  |
|
to put your shirt on it; to put (your) money on it |
darauf wetten; darauf sein letztes Hemd verwetten {vt} |  |
|
I'll put my shirt on it!; I'd put money on it! |
Darauf wette ich!; Darauf verwette ich mein letztes Hemd! |  |
|
Put your shirt on it, it's a sure fire winner! |
Darauf kannst du wetten, das ist ein todsicherer Tipp! |  |
|
lastly (when listing things) |
zuletzt; letztens {adv} (bei Aufzählungen) ![zuletzt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
thirdly and lastly |
drittens und letztens |  |
|
Lastly, I'd like to ask you about your future plans. |
Zuletzt möchte ich Sie nach Ihren Zukunftsplänen fragen. |  |
|
to take sb. up on sth. (previously said) |
auf etw. zurückkommen {vi}; etw. aufgreifen {vt} (was jemand gesagt hat) |  |
|
to take sb. up on an offer/a promise/a suggestion |
auf das Angebot/die Zusage/den Vorschlag von jdm. eingehen |  |
|
Thanks for the invitation, we'll take you up on it some time. |
Danke für die Einladung, wir kommen bei Gelegenheit gern darauf zurück. |  |
|
I'd like to take you up on what you said earlier. |
Ich möchte das aufgreifen/darauf zurückkommen, was Sie vorher gesagt haben. |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|