|
|
|
23 results for gehe |
Tip: | Searching without specifying a search word shows a random entry. |
|
|
German |
English |
|
Ich gehe jetzt. |
I'm off. |  |
|
Ich gehe mit. |
I'm going along. |  |
|
Innendienst {m} |
indoor work |  |
|
Personal vom Innendienst |
inside staff |  |
|
im Innendienst (tätig) sein |
to work indoors |  |
|
Ich gehe in den Innendienst. |
I'm going to take a desk job. |  |
|
Lust auf etw. haben; Lust haben, etw. zu tun {v} |
to be game for sth.; to be game to do sth. |  |
|
Ich hätte jetzt Lust, Radfahren zu gehen.; Ich hätte jetzt Lust zum Radfahren. |
I am game for a bike ride. |  |
|
Ich gehe was trinken - bist du dabei? |
I'm going for a drink - are you game? |  |
|
Risiko {n} (das jemand eingeht) ![Risiko [listen]](/pics/s1.png) |
chance; chances (taken by somebody) ![chance {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Risiken {pl} |
chances |  |
|
Ich bin nicht bereit, dieses Risiko auf mich zu nehmen. |
I'm not willing to take that chance. |  |
|
Es wird vielleicht nicht funktionieren, aber dieses Risiko müssen wir eingehen. |
It might not work, but it's a chance we'll have to take. |  |
|
"Es könnte auch schiefgehen." "Ich weiß, aber ich riskiere es trotzdem." |
'You might not succeed.' 'I know, but I'll take my chances anyway.' |  |
|
Sie kann es sich nicht leisten, irgendein Risiko einzugehen. |
She cannot afford to take any chances. |  |
|
Nachdem ich das letzte Mal 300 Escudos verloren habe, gehe ich diesmal kein Risiko mehr ein. |
After losing 300 escudos last time, I'm not taking any chances this time. |  |
|
Es war wahrscheinlich eine sichere Sache, aber ich wollte kein Risiko eingehen. |
It was probably safe, but I was taking no chances / I wasn't taking any chances. |  |
|
Er scheut das Risiko nicht.; Er scheut sich nicht, auch etwas zu riskieren. |
He's not afraid to take chances. |  |
|
Ruhe {f} (Ungestörtheit) ![Ruhe [listen]](/pics/s1.png) |
peace; peace and quiet (freedom from disturbance) ![peace [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
etw. in aller Ruhe tun |
to do sth. in peace and quiet |  |
|
die Ruhe des frühen Morgens genießen |
to enjoy the peace of the early morning |  |
|
Es ginge schneller, wenn ich ein bisschen Ruhe hätte. |
It would be quicker if I had some peace and quiet. |  |
|
Ich gehe jetzt, damit du dich in Ruhe vorbereiten kannst. |
I'll leave you now and let you prepare in peace. |  |
|
Ich möchte in Ruhe lesen/einen Kaffee trinken. |
I want to read/have a coffee in peace. |  |
|
Sie soll mich doch in Ruhe lassen! |
I wish she would just leave me in peace! |  |
|
Schule {f}; Lehranstalt {f}; Lernanstalt {f} [veraltet] [school] ![Schule [listen]](/pics/s1.png) |
school ![school {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Schulen {pl}; Lehranstalten {pl}; Lernanstalten {pl} |
schools |  |
|
Einklassenschule {f}; Zwergschule {f} [pej.]; Gesamtschule {f} [Schw.] |
one-room school; village school |  |
|
Eliteschule {f} |
elite school |  |
|
in die Schule gehen; zur Schule gehen [Dt.] |
to go to school |  |
|
eine Schule besuchen |
to attend a school |  |
|
monoedukative Schule |
single-sex school |  |
|
Schule für Sehgeschädigte |
school for the visually impaired |  |
|
Schule für Hörgeschädigte |
school for the hearing impaired |  |
|
Schule für Geistigbehinderte |
school for the mentally handicapped |  |
|
Schule für Körperbehinderte |
school for the physically disabled |  |
|
Ich gehe in die/zur Schule. |
I go to school. |  |
|
Ich werde mein Kind von der Schule nehmen. |
I'll take my child out of school. |  |
|
sich gegen etw. absichern; sich vor etw. schützen {vr} [econ.] |
to hedge against sth. |  |
|
Ich gehe auf Nummer Sicher. |
I'll hedge my bet. |  |
|
auf mehrere Pferde setzen [übtr.] |
to hedge one's bets |  |
|
Es ist eine gute Idee von dir, auf mehrere Pferde zu setzen, indem du dich bei mehr als einer Hochschule bewirbst. |
It's a good idea to hedge your bets by applying to more than one university. |  |
|
begeistert; leidenschaftlich; eifrig {adj} ![leidenschaftlich [listen]](/pics/s1.png) |
keen ![keen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
etw. gern tun |
to be keen on doing sth. |  |
|
wenig Lust dazu haben |
not to be keen on it |  |
|
nicht gerade begeistert von etw. sein |
not to be keen on sth. |  |
|
Sie will unbedingt gewinnen. |
She's really keen to win. |  |
|
Er war nicht besonders scharf darauf, das Stück zu sehen. |
He was not particularly keen to see the play. |  |
|
Meine Eltern wollen unbedingt, dass ich aufs College gehe. |
My parents are very keen on my going to college. |  |
|
jdn. (längere Zeit) beschäftigen; verfolgen; jdm. zusetzen; jdm. keine Ruhe lassen; daran zu kiefeln haben [Ös.] {v} (ungelöste Frage, Idee, Zweifel usw.) ![verfolgen [listen]](/pics/s1.png) |
to nag at sb.; to niggle at sb.; to niggle away at sb.; to niggle sb. [Br.]; to gnaw at sb.; to prey on your mind (conundrum, idea, doubts etc.) |  |
|
beschäftigend; verfolgend; zusetzend; keine Ruhe lassend; daran zu kiefeln habend |
nagging at; niggling at; niggling away at; niggling; gnawing at; preying on your mind |  |
|
beschäftigt; verfolgt; zugesetzt; keine Ruhe gelassen; daran zu kiefeln gehabt ![beschäftigt [listen]](/pics/s1.png) |
nagged at; niggled at; niggled away at; niggled; gnawed at; preyed on your mind |  |
|
im jds. Kopf herumspuken / umgehen / kreisen; jdm. nicht mehr aus dem Kopf gehen |
to nag in your mind; to nag in the back of your mind; to niggle at sb.'s mind / brain; to niggle in the back of sb.'s mind |  |
|
Mir setzt der Gedanke zu, dass ... |
I am niggled by the fact that ... |  |
|
Eine Frage beschäftigte ihn. |
One question nagged /niggled at him. |  |
|
Zweifel verfolgten sie. |
Doubts niggled at the back of her mind. |  |
|
Ihre Worte gingen ihm den ganzen Tag nicht mehr aus dem Kopf. |
Her words continued to niggle at his mind throughout the day. |  |
|
Zweifel nagten an ihm.; Zweifel plagten ihn. |
Doubts gnawed at him.; He had nagging doubts in the back of his mind. |  |
|
Sie sagt, es gehe ihr gut, aber ich sehe, dass sie etwas quält. |
She says she's fine, but I can see that something is gnawing at her. |  |
|
Dieser Rückschlag setzte mir noch lange zu.; An diesem Rückschlag hatte ich noch lange zu kiefeln. |
This setback preyed on my mind for a long time. |  |
|
Dieses Problem beschäftigt mich Tag und Nacht. |
This problem has been gnawing at me day and night.; This problem has been preying on my mind day and night. |  |
|
Der Gedanke an die bevorstehende Verabredung ließ mir keine Ruhe. |
The thought of my upcoming appointment preyed on my mind. |  |
|
ebenso (wie jmd.); gleich; auch {adv} ![auch [listen]](/pics/s1.png) |
likewise (with sb.) ![likewise [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
so auch Bennett und Collins 2010 (bibliographischer Verweis) |
likewise Bennet and Collins 2010 (bibliographic reference) |  |
|
Ihre zweite Ehe war ebenso unglücklich. |
Her second marriage was likewise unhappy. |  |
|
Sie tat das Gleiche wie ich.; Sie machte es ebenso wie ich. |
She did likewise with me. |  |
|
Er legte sich einen Schal um und sagte den Mädchen, sie sollten das Gleiche tun / es ihm gleich tun. |
He put on a scarf and told the girls to do likewise. |  |
|
Meiner Frau geht's gut und den Kindern auch. |
My wife is well, the children likewise. |  |
|
Die Suppe war einfach köstlich. Auch das Landbrot schmeckte ausgezeichnet. |
The soup was simply delicious. Likewise, the cottage loaf was excellent. |  |
|
Mir geht es genauso.; Bei mir ist es auch so/genauso. |
Likewise with me.; It's the same with me. |  |
|
"Ich gehe morgen wählen." "Ich auch." |
'I'm going to vote tomorrow.' 'Likewise.' |  |
|
ermitteln; nachforschen; Ermittlungen/Nachforschungen anstellen {vi} (gegen jdn./wegen etw.) ![anstellen [listen]](/pics/s1.png) |
to investigate (sb./sth.) ![investigate [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ermittelnd; nachforschend; Ermittlungen/Nachforschungen anstellend |
investigating ![investigating [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ermittelt; nachgeforscht; Ermittlungen/Nachforschungen angestellt ![angestellt [listen]](/pics/s1.png) |
investigated ![investigated [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
in einem Fall ermitteln |
to investigate a case |  |
|
verdeckt ermitteln |
to work undercover; to go undercover |  |
|
Die Polizei ermittelt wegen des Vorfalls. |
The police are investigating the incident. |  |
|
Gegen ihn wird bereits wegen Körperverletzung polizeilich ermittelt. |
He is already being investigated by the police on suspicion of bodily injury. |  |
|
"Was war das für ein Geräusch?" "Ich gehe nachsehen." |
'What was that noise?' 'I'll go and investigate.' |  |
|
gehen {vi} ![gehen [listen]](/pics/s1.png) |
to go {went; gone} ![go {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gehend |
going ![going [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gegangen ![gegangen [listen]](/pics/s1.png) |
gone ![gone [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie geht ![geht [listen]](/pics/s1.png) |
he/she goes |  |
|
ich/er/sie ging ![ging [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she went |  |
|
wir/sie gingen |
we/they went |  |
|
er/sie ist/war gegangen |
he/she has/had gone |  |
|
ich/er/sie ginge |
I/he/she would go |  |
|
Gehen wir!; Lass uns gehen! |
Let's go! |  |
|
aufs Ganze gehen; bis zum Äußersten treiben |
to go all out; to go (the) whole hog |  |
|
zu weit gehen; es zu weit treiben |
to go too far |  |
|
Ich gehe nach Hause. |
I go home. |  |
|
Ich ging nach Hause |
I went home. |  |
|
Ich werde nach Hause gehen. |
I will go home. |  |
|
"Geh auf dein Zimmer!", "Ich geh ja schon." |
'Go to your room', 'All right, I'm going.' |  |
|
Es ist nicht leicht zu erklären, aber schauen wir mal. |
It's hard to explain, but here goes / here goes nothing [Am.]. |  |
|
Ich bin noch nie Motorrad gefahren, also schaun wir mal wie das geht. |
I've never ridden a motorbike before, so here goes! |  |
|
immer; stets; durchweg; durchwegs [Ös.] {adv} ![stets [listen]](/pics/s1.png) |
invariably; unfailingly; without fail (postpositive) (on every occasion in the past) ![invariably [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich gebetsmühlenartig wiederholen |
to repeat itself unfailingly |  |
|
Er ist immer pünktlich. |
He is invariably/unfailingly punctual. |  |
|
Die Qualität des Essens war durchweg gut. |
The standard of meal was invariably good. |  |
|
Ich gehe regelmäßig jeden Dienstag und Donnerstag turnen. |
I go to the gym every Tuesday and Thursday, without fail. |  |
|
noch; noch bevor {adv} (rechtzeitig vor nachfolgendem Ereignis) ![noch [listen]](/pics/s1.png) |
just; still (in time for a subsequent event) ![still {adj} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich möchte noch meinen Bruder anrufen, bevor ich schlafen gehe. |
I'd just / still like to call my brother before I go to sleep. |  |
|
Ich schreibe das noch fertig, dann gehe ich. |
I'll just / still finish writing this, then I'll leave. |  |
|
Ich muss morgen Vormittag noch Schuhe einkaufen (gehen). |
I still have/need to go shopping tomorrow morning for shoes. |  |
|
Du musst dir noch die Hände waschen, bevor wir essen können. |
You have/need to wash your hands first before we are ready to eat. |  |
|
bei etw. passen; etw. ausfallen lassen; etw. auslassen; (diesmal) auf etw. verzichten (ein Angebot ausschlagen / sich einer Antwort enthalten) {vi} |
to pass on sth. |  |
|
Da muss ich passen. |
I'll have to pass on that one. |  |
|
Danke für das Angebot, aber ich passe. |
Thanks for the offer, but I'll pass. |  |
|
Die Nachspeise ließ sie ausfallen. |
She passed on the dessert. |  |
|
Ich glaube, ich gehe diesmal nicht mit. |
I think I'll pass on going with you. |  |
|
Nachdem ich diese Nachricht gehört habe, verzichte ich, glaube ich, darauf, dort Urlaub zu machen. |
After hearing this news I think I'll pass on going on holiday there. |  |
|
recht haben; Recht haben; richtig liegen [ugs.] {vi} (Person) |
to be right (of a person) |  |
|
recht habend; Recht habend; richtig liegend |
being right |  |
|
recht gehabt; Recht gehabt; richtig gelegen |
been right |  |
|
in zwei Punkten Recht haben |
to be right on two counts |  |
|
Recht behalten; recht behalten |
to be proved right; to be proved correct |  |
|
Du hast recht, wenn du vorsichtig bist. |
You're right to be cautious. |  |
|
"Es ist nicht leicht." "Ja, da hast du Recht." |
'It's not easy.' 'Yeah, you're right.' |  |
|
Gehe ich recht in der Annahme, dass ...? |
Am I right in thinking/assuming that ...? |  |
|
verschwenderisch {adj} (Person) |
extravagant (of a person) |  |
|
Bei meinem Einkommen kann ich keine großen Sprünge machen / kann ich mir keine großen Sprünge leisten. |
On my income, I can't afford to be extravagant. |  |
|
So viel Geld für ein Kleid auszugeben, war für mich purer Luxus. |
I felt extravagant spending that much money on a dress. |  |
|
Wenn ich feudal essen gehen will, gehe ich in dieses Restaurant.; Wenn ich mir etwas gönnen will, gehe ich in dieses Restaurant essen. |
I go to that restaurant for dinner if I'm feeling extravagant. |  |
|
Seid sparsam mit dem Wein / Stromverbrauch! |
Don't be (too) extravagant with the wine / with electricity. |  |
|
wenn überhaupt (Einschub) |
if any; if ever (used as a parenthesis) ![if ever [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Antivirusmittel sind, wenn überhaupt, von begrenztem Nutzen. |
Antivirals are of limited use, if any. |  |
|
Männer sprechen untereinander selten, wenn überhaupt, darüber. |
Men rarely, if ever, talk about it with one another. |  |
|
Ich gehe davon aus, dass sich der Trend, wenn überhaupt, dann nur in abgeschwächter Form fortsetzt. |
I assume that if the trend continues, it will only be in (a) weakened form. |  |
|
(dann) wenn; sowie {conj} (sobald) ![sowie [listen]](/pics/s1.png) |
when (as soon as) ![when [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sagen, wenn es genug ist; sagen, wenn es reicht; sagen: bis hierher und nicht weiter {v} |
to say when [elliptical] |  |
|
Sag Bescheid, wenn du fertig bist! |
Tell me when you've finished. |  |
|
Ich gehe dann, wenn du gehst. |
I'll leave when you do. |  |
|
Ruf mich an, sowie du zu Hause bist. |
Call me when you get home. |  |
|
etw. (haben/tun) wollen; mögen; jdm. gefallen {v} ![mögen [listen]](/pics/s1.png) |
to like sth. / to do sth.; to care for sth. / to do sth. [formal] |  |
|
die Fotos jedem zeigen, der sie sehen will |
to show the photos to anyone who likes / cares to see them |  |
|
es jedem erklären, der es hören will |
to explain it to anyone who cares to listen / anyone caring to listen |  |
|
mehr ... als ich erzählen / schreiben kann |
more ... than I care to mention |  |
|
Er ist ein größerer Pragmatiker als er zugeben möchte. |
He is more of a pragmatist than he cares to admit. |  |
|
Möchten Sie einen Kaffee? |
Would you like some coffee? Would you care for some coffee? |  |
|
Ich gehe jetzt spazieren. Möchtest du mitkommen? |
I'm going for a walk. Would you like / care to join me? |  |
|
Jetzt möchte ich nicht gerade in seiner Haut stecken. |
I wouldn't like / care to be in his shoes right now. |  |
|
Diese Entscheidung möchte ich nicht treffen müssen. |
I wouldn't like / care to have to make that decision. |  |
|
Dein Ton gefällt mir nicht. |
I don't like your tone of voice: I don't care for your tone of voice. |  |
|
zunächst einmal; zuerst; erst [ugs.] {adv} ![erst [listen]](/pics/s1.png) |
at first; first; first of all ![first of all [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich gehe erst nach Hause. |
First of all I'm going home. |  |
|
Erst gehe ich reiten. |
First of all I'm going for a ride. |  |
|
Erst hat er aber etwas anderes gesagt. |
That's not what he said first. |  |
|
Du hättest mich zuerst fragen sollen. |
You should have asked me first. |  |
|
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. [Sprw.] |
Business before pleasure. [prov.] |  |
|
Erst gehen, dann laufen. |
Before you run you must learn to walk. |  |
|
Erst denken, dann reden! |
Put mind in gear, before opening mouth! /PMIGBOM/ |  |
|
... und damit hat sich's!; ... (und damit) basta!; ... fertig, aus!; ... (und damit) Punktum! [geh.] (veraltend) |
... and that's flat!; ... and that's that!; .... period! [Am.] |  |
|
Ich gehe hin, egal was du sagst, (und damit) basta! / und damit hat sich's! |
I'm going no matter what you say, and that's flat! / period! [Am.] |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|