|
|
|
569 results for Gehen Word division: ge·hen |
|
|
German |
English |
|
gehen {vi} ![gehen [listen]](/pics/s1.png) |
to go {went; gone} ![go {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gehend |
going ![going [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gegangen ![gegangen [listen]](/pics/s1.png) |
gone ![gone [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie geht ![geht [listen]](/pics/s1.png) |
he/she goes |  |
|
ich/er/sie ging ![ging [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she went |  |
|
wir/sie gingen |
we/they went |  |
|
er/sie ist/war gegangen |
he/she has/had gone |  |
|
ich/er/sie ginge |
I/he/she would go |  |
|
Gehen wir!; Lass uns gehen! |
Let's go! |  |
|
zu weit gehen; es zu weit treiben |
to go too far |  |
|
Ich gehe nach Hause. |
I go home. |  |
|
Ich ging nach Hause |
I went home. |  |
|
Ich werde nach Hause gehen. |
I will go home. |  |
|
"Geh auf dein Zimmer!", "Ich geh ja schon." |
'Go to your room', 'All right, I'm going.' |  |
|
Es ist nicht leicht zu erklären, aber schauen wir mal. |
It's hard to explain, but here goes / here goes nothing [Am.]. |  |
|
Ich bin noch nie Motorrad gefahren, also schaun wir mal wie das geht. |
I've never ridden a motorbike before, so here goes! |  |
|
zu Fuß gehen; gehen; laufen [Dt.] [Schw.] [ugs.] {vi} ![laufen [listen]](/pics/s1.png) |
to walk ![walk {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zu Fuß gehend; gehend; laufend ![laufend [listen]](/pics/s1.png) |
walking ![walking [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zu Fuß gegangen; gegangen; gelaufen ![gegangen [listen]](/pics/s1.png) |
walked |  |
|
geht zu Fuß; läuft ![läuft [listen]](/pics/s1.png) |
walks |  |
|
ging zu Fuß; lief ![lief [listen]](/pics/s1.png) |
walked |  |
|
zur Arbeit gehen; zu Fuß zur Arbeit gehen |
to walk to work |  |
|
sehr weit gehen |
to walk a very long way |  |
|
hin- und hergehen |
to walk forwards and backwards |  |
|
gehen; treten {vi} ![treten [listen]](/pics/s1.png) |
to step |  |
|
gehend; tretend |
stepping |  |
|
gegangen; getreten ![gegangen [listen]](/pics/s1.png) |
stepped ![stepped [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jdm. auf den Fuß treten |
to step on sb.'s foot |  |
|
über jdn. steigen |
to step over sb. |  |
|
verlaufen; ablaufen; über die Bühne gehen {vi} (Ereignis) ![ablaufen [listen]](/pics/s1.png) |
to go; to go off; to pass off [Br.] (event) ![go {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
verlaufend; ablaufend; über die Bühne gehend |
going; going off; passing off ![going [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
verlaufen; abgelaufen; über die Bühne gegangen ![abgelaufen [listen]](/pics/s1.png) |
gone; gone off; passed off ![gone [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
es verläuft; es läuft ab; es geht über die Bühne |
it goes off; it passes off |  |
|
es verlief; es lief ab; es ging über die Bühne |
it went off; it passed off |  |
|
es ist/war verlaufen; es ist/war abgelaufen; es ist/war über die Bühne gegangen |
it has/had gone off; it has/had passed off |  |
|
gut abgelaufen sein |
to have gone off well |  |
|
Alles ist gut verlaufen. |
Everything went well. |  |
|
glimpflich verlaufen sein |
to have passed off smoothly |  |
|
Es hörte auf zu regnen. |
The rain passed off. |  |
|
ablaufen; laufen; vor sich gehen; vonstattengehen [geh.] {vi} (wiederkehrendes Ereignis) ![laufen [listen]](/pics/s1.png) |
to go (recurrent event) ![go {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ablaufend; laufend; vor sich gehend; vonstattengehend ![laufend [listen]](/pics/s1.png) |
going ![going [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
abgelaufen; gelaufen; vor sich gegangen; vonstattengegangen ![abgelaufen [listen]](/pics/s1.png) |
gone ![gone [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wenn alles wie geplant abläuft, ...; Wenn alles nach Plan läuft, ... |
If all goes according to plan, ...; If all goes to plan, ... |  |
|
Es läuft alles wie am Schnürchen.; Es läuft alles wie geschmiert. |
Everything goes smoothly; Everything goes swimmingly. |  |
|
Bisher läuft die Sache wie geschmiert. |
So far things are going like clockwork. |  |
|
So läuft das nun einmal/nun mal. |
That's (just) the way it/life goes. |  |
|
Ich möchte einmal schauen, wie der Hase läuft. |
I want to see how the wind blows. |  |
|
Wir wissen doch beide, wie das läuft. / wie so etwas abläuft. |
We both know how this goes, don't we? |  |
|
weggehen; gehen {vi} ![gehen [listen]](/pics/s1.png) |
to leave {left; left}; to go {went; gone} ![go {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
weggehend; gehend |
leaving; going ![going [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
weggegangen; gegangen ![gegangen [listen]](/pics/s1.png) |
left; gone ![gone [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Es ist (an der) Zeit zu gehen. |
It's time to leave. |  |
|
Wann bist du gegangen? |
When did you leave? |  |
|
Ich wollte eben weggehen. |
I was just about to leave. |  |
|
Ich muss gehen.; Muss weg. (Chat-Jargon) |
Going to go. /gtg/ /g2g/ (chat jargon) |  |
|
"Wo gehst du hin?" - "Weg!" |
'Where are you going?' - 'Out!' |  |
|
in Wartestellung gehen / bleiben; warten {vi} [aviat.] [telco.] ![warten [listen]](/pics/s1.png) |
to hold ![hold [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Diese Durchwahl ist gerade besetzt. Wollen Sie warten? |
That extension is busy right now. Can you hold? |  |
|
vor sich gehen; sich abspielen; sich vollziehen [geh.]; sich tun [ugs.] {v} |
to happen; to take place ![take place [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
vor sich gehend; sich abspielend; sich vollziehend; sich tuend |
happening; taking place ![happening [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
vor sich gegangen; sich abgespielt; sich vollzogen; sich getan |
happened; taken place ![happened [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
In der Gesellschaft gehen große Veränderungen vor sich. |
Major changes are taking place in society. |  |
|
In ihm hatte sich eine bemerkenswerte Wandlung vollzogen. |
A remarkable transformation had taken place in him. |  |
|
Was ist für Mai geplant?; Was tut sich im Mai? |
What will be happening in Mai? |  |
|
Beim Elternsprechtag erfahren Sie, welche Aktivitäten in der Klasse Ihres Kindes geplant sind. |
Come to the parent/teacher meeting and find out what will be happening in your child's class. |  |
|
Gehen {n}; Geherwettkampf {m} [sport] |
racewalking; walking; walk ![walking [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
in die Kurve gehen; eine Kurve nehmen {v} [aviat.] |
to bank ![bank [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
kaputtgehen; den / seinen Geist aufgeben; ex gehen [ugs.] {vi} (Sache) |
to die; to conk out; to give up the ghost; to go kaput [coll.]; to go pfft [coll.]; to go phut [Br.] [coll.]; to pack up [Br.] [coll.] (of a thing) ![die [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
kaputtgehend; den / seinen Geist aufgebend; ex gehend |
diing; conking out; giving up the ghost; going kaput; going pfft; going phut; packing up |  |
|
kaputtgegangen; den / seinen Geist aufgegeben; ex gegangen |
died; conked out; given up the ghost; gone kaput; gone pfft; gone phut; packed up ![died [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gehen; aufgehen {vi} (Teig) ![gehen [listen]](/pics/s1.png) |
to prove (dough) ![prove [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gehend; aufgehend |
proving |  |
|
gegangen; aufgegangen ![gegangen [listen]](/pics/s1.png) |
proven; proved ![proved [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
(in einen Zug/Bus) einsteigen; an Bord (eines Flugzeugs/Schiffs) gehen {vi} ![einsteigen [listen]](/pics/s1.png) |
to board (a train/bus/plane/ship) ![board [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einsteigend; an Bord gehend |
boarding ![boarding [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eingestiegen; an Bord gegangen |
boarded |  |
|
in einen Zugswaggon einsteigen |
to enter a coach [Br.]; to enter a car [Am.] |  |
|
Aufruf für Passagiere des Fluges ... |
flight ... now boarding |  |
|
stiften gehen; stiftengehen [alt] {vi} |
to disappear; to hop it; to do a bunk ![disappear [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
aussterben; untergehen; zur Neige gehen {vi} ![untergehen [listen]](/pics/s1.png) |
to decline ![decline {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
aussterbend; untergehend; zur Neige gehend |
declining ![declining [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ausgestorben; untergegangen; zur Neige geht |
declined ![declined [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
in Rente gehen [Dt.]; in Pension gehen [Ös.]; in den Ruhestand treten [adm.]; sich berenten [Dt.]/pensionieren [Ös.] lassen {v} |
to retire (from your job) ![retire [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
vorzeitig in Rente gehen; vorzeitig in den Ruhestand treten; sich vorzeitig pensionieren lassen [Ös.] [Schw.] |
to retire early |  |
|
als Lehrer in Rente gehen |
to retire as a teacher; to retire from teaching |  |
|
(regelmäßig) gehen {vi} (in; nach; zu) ![gehen [listen]](/pics/s1.png) |
to resort (to) ![resort [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gehend |
resorting |  |
|
gegangen ![gegangen [listen]](/pics/s1.png) |
resorted |  |
|
Gehen {n} [med.] |
walking ![walking [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
dosiertes Gehen |
dosaged walking |  |
|
Rückwärtsgehen {n} |
walking backward |  |
|
Vorwärtsgehen {n} |
walking forward |  |
|
sich auflösen {vr}; in Lösung gehen {vi} [chem.] [biol.] |
to dissolve; to lyse; to go into solution ![dissolve [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich auflösen; in Lösung gehend |
dissolving; lysing; going into solution |  |
|
sich aufgelöst; in Lösung gegangen |
dissolved; lysed; gone into solution ![dissolved [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich einschiffen {vr}; an Bord gehen {v} (nach) |
to embark; to board (the) ship (for) ![embark [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich einschiffend; an Bord gehend |
embarking; boarding the ship |  |
|
sich eingeschifft; an Bord gegangen |
embarked; boarded the ship |  |
|
schreiten; überschreiten; durchschreiten; übersteigen; mit großen Schritten gehen {vi} ![überschreiten [listen]](/pics/s1.png) |
to stride {strode; stridden} ![stride [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
schreitend; übersteigend |
striding |  |
|
geschritten; überschritten; durchschritten; überstiegen |
stridden |  |
|
er/sie schreitet |
he/she strides |  |
|
ich/er/sie schritt |
I/he/she strode |  |
|
er/sie ist/war geschritten |
he/she has/had stridden |  |
|
auf und ab schreiten |
to stride up and down; to stride back and forth |  |
|
in den Sturzflug gehen; in den Sturzflug übergehen {vi} [aviat.] [ornith.] |
to dive; to dive down; to swoop (bird or plane); to nosedive (plane) |  |
|
in den Sturzflug gehend; in den Sturzflug übergehend |
diving; diving down; swooping; nosediving ![diving [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
in den Sturzflug gegangen; in den Sturzflug übergangen |
dived; dived down; swoopped; nosedived |  |
|
auf Ballonfahrt gehen; eine Ballonfahrt machen {v} |
to balloon ![balloon [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
an Möbeln entlang gehen / laufen [Dt.] [Schw.] {vi} (Kleinkind) |
to cruise (walk while holding on to furniture) (of a young child) |  |
|
in die Lehre gehen {vi} (bei; zu) |
to apprentice (to) ![apprentice [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
in die Lehre gehend |
apprenticing |  |
|
in die Lehre gegangen |
apprenticed |  |
|
bei jdm. in die Lehre gehen |
to be apprenticed to sb. |  |
|
in der Lehre bei |
apprenticed to |  |
|
Lehreinheiten {pl}; Unterrichtseinheiten {pl} |
teaching units |  |
|
schlurfend gehen; schlurfen; schlurren [Norddt.]; latschen {vi} (+Ortsangabe) |
to shuffle; to scuff (+ adverbial of place); to scuff along; to scuff your feet; to scuff your heels ![scuff [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
schlurfend gehend; schlurfend; schlurrend; latschend |
shuffling; scuffing; scuffing along; scuffing your feet; scuffing your heels |  |
|
schlurfend gegangen; geschlurft; geschlurrt; gelatscht |
shuffled; scuffed; scuffed along; scuffed your feet; scuffed your heels |  |
|
geht schlurfend; schlurft; schlurrt; latscht |
shuffles; scuffs; scuffs along; scuffs your feet; scuffs your heels |  |
|
ging schlurfend; schlurfte; schlurrte; latschte |
shuffled; scuffed; scuffed along; scuffed your feet; scuffed your heels |  |
|
dahinschlurfen |
to shuffle along |  |
|
Gehen {n} am kurzen Seil (Klettern) |
short roping (climbing) |  |
|
gehen {v} (akzeptabel sein) ![gehen [listen]](/pics/s1.png) |
to be all right; to be okay (be acceptable) |  |
|
Die ersten beiden Aufgaben gehen noch, aber die anderen sind viel zu schwierig. |
The first two tasks are all right, but the others are way too difficult. |  |
|
Gehen Sie geradeaus. |
Keep straight on. |  |
|
Gehen Sie nach links! |
Turn to (the) left! |  |
|
Gehen wir der Reihe nach vor.; Gehen wir die Sache der Reihe nach durch. |
First things first. |  |
|
Aber der Reihe nach: |
First things first, though: |  |
|
Gehen wir einmal davon aus, dass... |
Let us assume that... |  |
|
Gehen wir nach London! |
Let's go to London! |  |
|
mit jdm. einer Meinung sein; jdm. zustimmen; jdm. Recht geben; mit jdm. übereinstimmen [geh.]; sich mit jdm. einig sein; (ganz) bei jdm. sein; mit jdm. konform gehen; mit jdm. d'accord gehen [Ös.] [geh.] {vi} (in einer Sache / in der Frage +Gen.); es auch so sehen (wie jd.) |
to agree with sb.; to concur with sb. [formal]; to be in agreement with sb. [formal]; to see eye to eye with sb. (about/on sth.) |  |
|
Da bin ich ganz/völlig deiner Meinung.; Da bin ich ganz bei dir. |
I quite agree.; I agree completely.; I couldn't agree more.; I'm fully behind you on this. |  |
|
"Ganz meine Meinung", sagte er zustimmend / stimmte er zu. |
'My opinion exactly', he concurred. |  |
|
Ich schließe mich an. |
I concur. |  |
|
Sind also alle einverstanden? |
Are we agreed then? |  |
|
Da muss ich ihm Recht geben.; Da hat er nicht Unrecht. |
I can't help but agree with him (on this / on this one). |  |
|
Jugendliche und ihre Eltern sind selten einer Meinung. |
Teenagers and their parents rarely agree. |  |
|
Wir sind nicht immer derselben Meinung. |
We don't always agree. |  |
|
Wir sind natürlich nicht überall einer Meinung. |
We don't agree on everything, of course. |  |
|
In einigen Punkten waren wir uns einig, in anderen (wieder) nicht. |
We agreed about some things, but we disagreed about others. |  |
|
Darin sind sich alle Wissenschaftler einig. |
All scholars are in agreement on this matter.; All scholars agree on this. |  |
|
Es müssen nur neun der zwölf Geschworenen einer Meinung sein. |
Only nine of the twelve jurors have to concur. |  |
|
Wenn er sagt, dass es so nicht weitergehen kann, dann bin ich ganz bei ihm. |
He says that things can't go on like this, and I agree completely. |  |
|
Wir sind uns doch über eine Sache einig: Die Kontrollinstanz muss unabhängig sein. |
We can all agree about one thing / We can all be agreed on one thing: the supervisory body needs to be independent. |  |
|
Ich bin mit Ihnen völlig einer Meinung / Ich stimme Ihnen voll und ganz zu, dass diese Sache unterstützt werden muss. |
I agree/concur completely/entirely/fully/wholeheartedly with your opinion / with you that this cause should be supported.; I am entirely in agreement with you that this cause should be supported. |  |
|
Ich finde auch, dass die Bedienung zu umständlich ist. |
I agree (that) it is too clumsy to use. |  |
|
Die Küche ist zu klein für eine große Familie, finden Sie nicht auch? |
The kitchen is too small for a large family, don't you agree? |  |
|
jdn. ärgern; jdn. aufregen; jdn. nerven {vt}; jdm. auf die Nerven gehen; an jds. Nerven kratzen; jds. Nerven strapazieren; nervtötend sein; jdm. auf den Senkel/Geist gehen [ugs.]; jdn. wurmen; jdn. fuchsen [ugs.] {v} (Sache) |
to annoy sb.; to irritate sb.; to irk sb.; to vex sb.; to bother sb.; to gall sb.; to nettle sb.; to peeve sb.; to rankle; to rankle with sb.; (often wrongly: to rankle sb.); to rile sb.; to rile up ↔ sb.; to get sb. riled up; to jar on sb.; to jar on sb.'s nerves; to grate on sb.; to grate on sb.'s nerves; to get on sb.'s nerves; to get sb.'s goat [coll.]; to aggravate sb. [coll.]; to miff sb. [coll.]; to nark sb. [Br.] [slang]; to bug sb. [Am.] [coll.]; to tick off ↔ sb. [Am.] [coll.] (of a thing) |  |
|
ärgernd; aufregend; nervend; auf die Nerven gehend; an jds. Nerven kratzend; jds. Nerven strapazierend; nervtötend seendin; auf den Senkel/Geist gehend; wurmend; fuchsend ![aufregend [listen]](/pics/s1.png) |
annoying; irritating; irking; vexing; bothering; galling; nettling; peeving; rankling; rankling with; riling; riling up; getting riled up; jarring; jarring on (sb.'s nerves); grating on (sb.'s nerves); getting on sb.'s nerves; getting sb.'s goat; aggravating; miffing; narking; bugging; ticking off ![bugging [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geärgert; aufgeregt; genervt; auf die Nerven gegangen; an jds. Nerven gekratzt; jds. Nerven strapaziert; nervtötend gewesen; auf den Senkel/Geist gegangen; gewurmt; gefuchst ![genervt [listen]](/pics/s1.png) |
annoyed; irritated; irked; vexed; bothered; galled; nettled; peeved; rankled; rankled with; riled; riled up; got/gotten riled up; jarred on (sb.'s nerves); grated on (sb.'s nerves); got/gotten on sb.'s nerves; got/gotten sb.'s goat; aggravated; miffed; narked; bugged; ticked off ![aggravated [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Es tut weh, dass ... |
It rankles that ... |  |
|
Es wurmt mich, dass ... |
It galls me that ...; It rankles with me that ...; It rankles that ... |  |
|
Es wurmte mich, dass ... |
It peeved me that ... |  |
|
Seine Einstellung nervt mich gewaltig. |
His attitude annoys / irritates the hell out of me. |  |
|
Es regt mich tierisch auf, wenn sie ihre Versprechen nicht hält. |
It really annoys me / irritates me / ticks me off when she doesn't keep her promises. |  |
|
jdm. in den Ohren wehtun (Klang) |
to jar / grate on your ears (of a sound) |  |
|
Das einzige, was ich noch nervtötender finde, ist ... |
The only thing that sets my teeth on edge more is ... |  |
|
Sie hat sich sehr geärgert. |
She got very annoyed. |  |
|
Sein ständiges Nörgeln begann ihr auf die Nerven zu gehen. |
His constant grousing was beginning to jar on her (nerves). |  |
|
Es nervt mich, wenn angedeutet wird, dass ich deswegen gewonnen habe, weil ich keinen ernstzunehmenden Gegner hatte. |
It grates with me when people imply I won by default. [Br.] |  |
|
Das nervt! |
That's a real pain! |  |
|
(über etw.) nachdenken; sich etw. überlegen; sich etw. durch den Kopf gehen lassen; über etw. sinnen [poet.] {v} ![nachdenken [listen]](/pics/s1.png) |
to have a think; to think about sth.; to think over ↔ sth.; to ponder on/over/about sth.; to turn sth. over in your mind; to chew on/over sth. [Am.] |  |
|
nachdenkend; sich überlegend; sich durch den Kopf gehen lassend; sinnend über |
having a think; thinking about; thinking over; pondering on/over/about; turning over in your mind; chewing on/over |  |
|
nachgedacht; sich überlegt; sich durch den Kopf gehen lassen; gesonnen über |
had a think; thought about; thought over; pondered on/over/about; turned over in your mind; chewed on/over |  |
|
er/sie denkt nach |
he/she thinks about/over |  |
|
ich/er/sie dachte nach |
I/he/she thought about/over |  |
|
er/sie hat/hatte nachgedacht |
he/she has/had thought about/over |  |
|
laut nachdenken |
to think aloud; to think out loud |  |
|
ohne lange nachzudenken, ohne lange zu überlegen |
without thinking /WT/ (chat acronym); without thinking twice |  |
|
ohne viel nachzudenken |
without thinking too much /WTTM/ (chat acronym) |  |
|
(sich) etw. lang (und breit) überlegen; hin und her überlegen; herumüberlegen [ugs.] |
to spend a good deal of time thinking about sth. |  |
|
Ich habe oft und lange darüber nachgedacht. |
I have thought long and hard about it. |  |
|
Ich werde es mir überlegen. |
I'll think it over. |  |
|
Wir dachten darüber nach, was wir tun sollten. |
We pondered over/about what to do. |  |
|
sich bis an einen Ort erstrecken; bis an einen Ort reichen; bis (hin) zu gehen {vi} [geogr.] |
to reach a place; to extend; to stretch; to reach to a place/as far as a place ![stretch {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich erstreckend; reichend; gehend |
reaching to a place; extending; stretching ![extending [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich erstreckt; gereicht; gegangen ![gegangen [listen]](/pics/s1.png) |
reached a place; extended; stretched ![extended [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Die Getreidefelder reichen so weit das Auge reicht. |
The cornfields stretch as far as the eye can see. |  |
|
Der Wald erstreckt sich kilometerlang nach Westen. |
The forest extends/stretches for miles to the west. |  |
|
Das Grundstück reicht bis zum Fluss. |
The land reaches the river.; The land reaches to the river.; The land reaches as far as the river. |  |
|
Beim Sitzen reichen ihre Beine nicht bis zum Boden. |
When she is sitting, her feet don't reach the ground. |  |
|
Der Rock geht ihr / langt ihr [selten] bis unter die Knie. |
The skirt reaches (down) below her knees. |  |
|
Die Schnur reicht nicht.; Die Schnur ist nicht lang genug. |
The cord doesn't reach. |  |
|
Das Kabel reicht nicht ganz bis zur Steckdose. |
The lead doesn't quite reach the plug. |  |
|
Die Haare reichten ihr bis zu den Hüften. |
Her hair reached down to her waist. |  |
|
Die Stiefel reichten ihm bis zu den Knien. |
The boots reached up to his knees. |  |
|
(jdm. mit etw.) ergehen; gehen; laufen (+ es) {vi} (erfolgreich sein oder nicht) ![laufen [listen]](/pics/s1.png) |
to get on; to do; to fare (with sth.) (be successful or not) ![fare {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ergehend; gehend; laufend ![laufend [listen]](/pics/s1.png) |
getting on; doing; faring ![doing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ergangen; gegangen; gelaufen ![gegangen [listen]](/pics/s1.png) |
got on; done; fared ![done [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Die Geschäfte gehen/laufen gut. |
Business is doing/faring well. |  |
|
bei etw. seine Sache gut/schlecht machen (Person) |
to get on/do/fare well/badly in sth. (person) |  |
|
Wie ist es dir beim Vorstellungsgespräch ergangen/gegangen [ugs.]? |
How did you get on/do/fare at the interview? |  |
|
Es ist mir gut/besser/schlecht ergangen. |
I got on/did/fared well/better/badly. |  |
|
Wie geht es ihm in der Schule?; Wie läuft es in der Schule?; Wie tut er sich in der Schule. [ugs.] |
How is he getting on/doing at school? |  |
|
Mit diesem Aufsatz komme ich nur langsam voran. |
I'm not getting on very fast with this essay. |  |
|
Sofia steht besser da / hat es besser / ist besser weggekommen als viele andere Städte. |
Sofia has fared better than many other cities. |  |
|
Die Partei hat bei den Wahlen schlecht abgeschnitten. |
The party fared badly in the elections. |  |
|
um etw. gehen {vi}; sich um etw. handeln; sich um etw. drehen {vr} (Sache) |
to be about sth.; to concern sth.; to be a matter of sth.; to be at issue/stake (of a thing) |  |
|
gehend um; sich handelnd um; sich drehend um |
being about; concerning; being a matter of; being at issue/stake ![concerning [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gegangen um; sich gehandelt um; sich gedreht um |
been about; concerned; been a matter of; been at issue/stake ![concerned [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wenn es um den Profit geht |
where profit is concerned |  |
|
Es geht um/handelt sich um die Frage, ob ... |
The question is whether ... |  |
|
Es geht um Sicherheit und um Grundrechte. |
It is about security and fundamental rights. |  |
|
Für sie geht es darum, nicht erkannt zu werden. |
For them it is a matter of not being recognized. |  |
|
Es geht jetzt nicht nur um die Aufklärung dieser Vorgänge, sondern auch um ... |
What is at issue now is not only an investigation into these events, but also ... |  |
|
Es geht um Leben und Tod. |
It's a matter of life and death. |  |
|
Es geht um sein Leben. |
His life is at stake. |  |
|
jdn. ärgern; jdn. aufregen; jdn. nerven {vt}; jdm. auf die Nerven gehen; an jds. Nerven kratzen; jdm. auf den Senkel/Geist gehen [ugs.] {v} (Person) |
to annoy sb.; to irritate sb.; to vex sb.; to get on sb.'s nerves; to get sb.'s goat [coll.]; to nark sb. [Br.] [slang]; to tick off ↔ sb. [Am.] [coll.] (of a person) |  |
|
ärgernd; aufregend; nervend; auf die Nerven gehend; an jds. Nerven kratzend; auf den Senkel/Geist gehend ![aufregend [listen]](/pics/s1.png) |
annoying; irritating; vexing; getting on sb.'s nerves; getting sb.'s goat; narking; ticking off ![annoying [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geärgert; aufgeregt; genervt; auf die Nerven gegangen; an jds. Nerven gekratzt; auf den Senkel/Geist gegangen ![genervt [listen]](/pics/s1.png) |
annoyed; irritated; vexed; got/gotten on sb.'s nerves; got/gotten on sb.'s goat; narked; ticked off ![annoyed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Männer wie er gehen mir auf den Senkel. |
Men like him get my goat / nark me. |  |
|
Ich habe mich ziemlich geärgert, als sie so spät kamen. |
I was really annoyed/irritated/ticked off when they were so late. |  |
|
Manchmals geht sie mir furchtbar auf den Geist. |
She really irritates me / ticks me off / gets on my nerves sometimes. |  |
|
Es ärgert mich, wenn die Leute Abfälle auf den Boden werfen. |
It irks/bothers me when people throw refuse on the ground. |  |
|
Es ärgert mich immer noch, dass ich mich vorhin habe überrumpeln lassen. |
It still miffes me that I allowed myself to be suckered earlier. |  |
|
Reg dich nicht auf! |
Don't get aggravated! [coll.] |  |
|
sich jdm. anschließen; sich zu jdm. gesellen; zu jdm. gehen; sich zu jdm. setzen {vr} [soc.] |
to join sb. |  |
|
sich anschließend; sich gesellend; gehend; sich setzend |
joining ![joining [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich angeschlossen; sich gesellt; gegangen; sich gesetzt ![gegangen [listen]](/pics/s1.png) |
joined ![joined [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich ging zu meiner Schwester in die Küche. |
I joined my sister in the kitchen. |  |
|
Zu den Teilnehmern gesellten sich deren Frauen und Kinder. |
The participants were joined by their wives and children. |  |
|
Darf ich mich Ihnen anschließen? (formell); Darf ich mich zu euch gesellen? (informell) |
May I join you? |  |
|
Darf ich mich Ihnen anschließen? [formell]; Darf ich mich zu euch gesellen? [informell] |
Do you mind if I join you?; May I join you? |  |
|
Trinken Sie etwas mit (uns)? |
Would you join us for a drink? |  |
|
Aus Beirut ist uns jetzt unser Korrespondent zugeschaltet. |
We are joined on the line now from Beirut by our correspondent. |  |
|
funktionieren; helfen; weiterhelfen; so gehen [ugs.] {vi} (die gewünschte Wirkung haben) ![helfen [listen]](/pics/s1.png) |
to do the trick [coll.]; to do your trick [coll.] |  |
|
Wie der Welpenblick funktioniert. |
How puppydog eyes do their trick. |  |
|
So müsste es gehen. |
That should do the trick. |  |
|
Wenn Sie die Vorhänge seitlich vom Fenster wegbinden wollen, dann geht das sehr schön mit einem Raffhalter. |
If you're trying to keep the curtains gathered at the sides of the window, a tieback holder should do the trick nicely. |  |
|
Ist dieser Umschlag groß genug dafür? |
Is this envelope large enough to do the trick? |  |
|
Wenn die Sauce säuerlich schmeckt, ein wenig Honig dazugeben - das hilft. |
If the sauce tastes a bit sour, add a bit of honey - that should do the trick. |  |
|
Ich weiß nicht, was letztlich geholfen hat, aber ich fühle mich jetzt eindeutig besser. |
I don't know what it was that did the trick, but I am definitely feeling better now. |  |
|
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, hilft ein Gespräch mit ihrem Betreuer in der Regel weiter. |
Should you have any difficulty, a word with your counsellor will normally do the trick. |  |
|
Oft hilft schon ein wenig Nachgeben von einer Seite. |
Often a little give from one side will do the trick. |  |
|
mit etw. liebäugeln; schwanger gehen [humor.]; kokettieren [geh.] {v} |
to flirt with sth.; to dally with sth.; to toy around with sth. |  |
|
mit liebäugelnd; schwanger gehend; kokettierend |
flirting; dallying; toying around |  |
|
geliebäugelt; schwanger gegangen; kokettiert |
flirted; dallied; toyed around |  |
|
Wähler, die mit einer anderen Partei liebäugeln |
voters who are flirting / dallying with another party |  |
|
mit einem Buch liebäugeln / schwanger gehen |
to be flirting / toying with writing a book |  |
|
mit der Gefahr kokettieren |
to flirt / dally with danger |  |
|
mit dem Tod kokettieren |
to flirt with death |  |
|
damit liebäugeln / mit dem Gedanken spielen / mit dem Gedanken kokettieren, etw. zu tun |
to be flirting / dallying / toying (around) with the idea of doing sth. |  |
|
Der Maler hatte kurz mit dem Kubismus kokettiert. |
The painter had flirted briefly with Cubism. |  |
|
sich an etw. stören; jdn. stören; jdm. nicht behagen, jdm. gegen den Strich gehen; jdm. nicht recht sein; jdm. nicht passen [ugs.]; jdm. (gar) nicht schmecken [ugs.]; etw. nicht goutieren [geh.] {v} [unpersönliche Konstruktion mit "es"] |
to resent sth.; to resent sb.'s doing sth. (of a person) |  |
|
störend; sich störend; nicht behagen, gegen den Strich gehend; nicht recht seiend; nicht passend; nicht schmeckend; nicht goutierend |
resenting; resenting sb.'s doing |  |
|
gestört; sich gestört; nicht behagen, gegen den Strich gegangen; nicht recht gewesen; nicht gepasst; gar nicht geschmeckt; nicht gegoutiert ![gestört [listen]](/pics/s1.png) |
resented; resented doing |  |
|
etw. nur / sehr ungern tun |
to resent doing sth. |  |
|
Ich glaube, es stört ihn, dass ich dem Baby mehr Zeit widme als ihm. |
I think he resents the fact that I'm giving more time to the baby than to him.; I think he resents my giving more time to the baby than to him. |  |
|
Es geht ihr gegen den Strich, dass ihr Mann alle Entscheidungen trifft. |
She resents her husband making all the decisions. |  |
|
Es war mir gar nicht recht, / Es behagte mir gar nicht, dass ich so lange arbeiten musste. |
I resented having to work such long hours.; I resented the fact that I had to work such long hours. |  |
|
Der Erfolg ihres Bühnenpartners schmeckte ihr überhaupt nicht. |
She deeply/strongly/bitterly resented the fact that her stage partner had been so successful. |  |
|
Es liegt auf der Hand, dass er es nicht goutiert, wenn er aus der Mannschaft genommen wird. |
It's obvious that he resents being dropped from the team. |  |
|
einer Sache aus dem Weg(e) gehen; sich von etw. fernhalten; einen Bogen um etw. machen; etw. meiden; von etw. wegbleiben [ugs.] {v} |
to keep away from sth.; to keep off sth.; to keep / stay / steer clear of sth.; to keep your distance from sth.; to avoid sth. |  |
|
einer Sache aus dem Weg(e) gehend; sich fernhaltend von; einen Bogen machend um; meidend; wegbleibend von |
keeping away from; keeping off; keeping / stay / steer clear of; keeping your distance from; avoiding ![avoiding [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einer Sache aus dem Weg(e) gegangen; sich ferngehalten von; einen Bogen gemacht um; gemieden; weggeblieben von |
kept away from; kept off; kept / stayed / steered clear of; kept your distance from; avoided ![avoided [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich versuche, fettes Essen zu meiden. |
I'm trying to keep off fatty foods.; I'm trying to steer clear of fatty food. |  |
|
Halte dich von Kühen fern, die mit jungen Kälbern grasen. |
Keep your distance from cows grazing with young calves. |  |
|
Bleibt vom Rand der Felsen weg! |
Keep away from the edge of the cliff! |  |
|
Um Alkohol sollten Sie einen großen Bogen machen. |
You should keep off alcohol. |  |
|
Das Thema Politik vermeidet man am besten, wenn mein Vater in der Nähe ist. |
It's best to keep off politics when my father is around. [Br.] |  |
|
ausgehen; gehen {vi} (in bestimmter Weise enden) ![gehen [listen]](/pics/s1.png) |
to turn out (to end in a particular way) ![turn out [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ausgehend; gehend ![ausgehend [listen]](/pics/s1.png) |
turning out |  |
|
ausgegangen; gegangen ![gegangen [listen]](/pics/s1.png) |
turned out |  |
|
gut ausgehen |
to turn out all right |  |
|
Wie ist es ausgegangen? |
How did it turn out? |  |
|
Das ist noch einmal gut gegangen. |
It has turned out all right this time. |  |
|
Das wird schon wieder! |
Things will turn out all right! |  |
|
Du wirst sehen, es wird sich alles zum Guten wenden. |
You'll see, everything will turn out for the best. |  |
|
jdn. allein lassen; in Ruhe lassen; in Frieden lassen; gehen lassen; zufrieden lassen {vt} |
to leave alone ↔ sb. |  |
|
allein lassend; in Ruhe lassend; in Frieden lassend; gehen lassend; zufrieden lassend |
leaving alone |  |
|
allein gelassen; in Ruhe gelassen; in Frieden gelassen; gehen lassen; zufrieden gelassen |
left alone |  |
|
jdn. in Ruhe lassen |
to leave sb. alone |  |
|
Lass mich in Ruhe!; Lass mich in Frieden! |
Leave me alone! |  |
|
Lass ihn doch zufrieden! |
Leave him alone! |  |
|
Sie sollte in Ruhe gelassen werden. |
She is to be left alone. |  |
|
nicht anders können (Person); nicht anders gehen (unpersönlich) {vi} |
cannot help yourself; cannot help it |  |
|
Ich weiß, ich sollte mich nicht ärgern, aber ich kann nicht anders. |
I know I shouldn't be annoyed, but I can't help it. |  |
|
Es tut mir leid, dass ich Ihnen Umstände machen muss, aber es geht nicht anders. |
I'm sorry to put you to any inconvenience, but it can't be helped. |  |
|
"Hör auf zu lachen!" "Ich kann nicht!" |
'Stop laughing!' 'I can't help it!' |  |
|
Ich musste lachen.; Ich konnte mir das Lachen nicht verkneifen. |
I couldn't help laughing. |  |
|
Was soll ich denn tun, wenn sich der Bus verspätet? |
I couldn't help it if the bus was late. |  |
|
Sie merkte, dass sie sich wie ihr eigene Mutter anhörte, aber sie konnte nicht anders. |
She realized she sounded like her mother, but she couldn't help herself. |  |
|
sich von jdm./etw. distanzieren; von jdm./etw. abrücken; zu jdm./etw. auf Abstand gehen [ugs.]; sich von jdm. abgrenzen; sich von etw. lossagen [geh.] {vr} |
to distance yourself from sb./sth.; to dissociate yourself from sb./sth.; to disassociate yourself from sb./sth.; to disown sb./sth. |  |
|
sich distanzierend; abrückend; auf Abstand gehend; sich abgrenzend; sich lossagend |
distancing yourself; dissociating yourself; disassociating yourself; disowning |  |
|
sich distanziert; abgerückt; auf Abstand gegangen; sich abgegrenzt; sich losgesagen |
distanced yourself; dissociated yourself; disassociated yourself; disowned |  |
|
sich von den Geschehnissen emotional distanzieren |
to emotionally dissociate yourself from what is happening |  |
|
von der Initiative abrücken; zur Initiative auf Abstand gehen |
to disassociate themselves from the initiative |  |
|
sich von seiner Aussage öffentlich distanzieren |
to publicly disown your statement |  |
|
Er bestreitet, dass die Unterschrift von ihm ist. |
He disowns the signature. |  |
|
kündigen; ausscheiden [geh.]; weggehen [ugs.]; gehen [ugs.] {vi} (Anstellung) ![gehen [listen]](/pics/s1.png) |
to give notice; to quit (your job) [coll.] ![quit [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
kündigend; ausscheidend; weggehend; gehend |
giving notice; quitting |  |
|
gekündigt; ausgeschieden; weggegangen; gegangen ![gegangen [listen]](/pics/s1.png) |
given notice; quit ![quit [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
kündigt |
gives notice; quits |  |
|
kündigte |
gave notice; quit ![quit [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ungekündigt {adj} |
not under notice |  |
|
ein ungekündigtes Arbeitsverhältnis haben; eine ungekündigte Stellung haben; ungekündigt sein |
to not be under notice of resignation |  |
Translation contains vulgar or slang words. Show them
|
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|