A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
12 results for on/over
Tip:
How to integrate this dictionary into my browser?
English
German
to
have
a
think
;
to
think
about
sth
.;
to
think
over
↔
sth
.;
to
ponder
on/over
/about
sth
.;
to
turn
sth
.
over
in
your
mind
;
to
chew
on/over
sth
.
[Am.]
(
über
etw
.)
nachdenken
;
sich
etw
.
überlegen
;
sich
etw
.
durch
den
Kopf
gehen
lassen
;
über
etw
.
sinnen
[poet.]
{v}
having
a
think
;
thinking
about
;
thinking
over
;
pondering
on/over
/about
;
turning
over
in
your
mind
;
chewing
on/over
nachdenkend
;
sich
überlegend
;
sich
durch
den
Kopf
gehen
lassend
;
sinnend
über
had
a
think
;
thought
about
;
thought
over
;
pondered
on/over
/about
;
turned
over
in
your
mind
;
chewed
on/over
nachgedacht
;
sich
überlegt
;
sich
durch
den
Kopf
gehen
lassen
;
gesonnen
über
he/she
thinks
about/over
er/sie
denkt
nach
I/he/she
thought
about/over
ich/er/sie
dachte
nach
he/she
has/had
thought
about/over
er/sie
hat/hatte
nachgedacht
to
think
aloud
;
to
think
out
loud
laut
nachdenken
without
thinking
/WT/
(chat
acronym
);
without
thinking
twice
ohne
lange
nachzudenken
,
ohne
lange
zu
überlegen
without
thinking
too
much
/WTTM/
(chat
acronym
)
ohne
viel
nachzudenken
to
spend
a
good
deal
of
time
thinking
about
sth
.
(
sich
)
etw
.
lang
(
und
breit
)
überlegen
;
hin
und
her
überlegen
;
herumüberlegen
[ugs.]
I
have
thought
long
and
hard
about
it
.
Ich
habe
oft
und
lange
darüber
nachgedacht
.
I'll
think
it
over
.
Ich
werde
es
mir
überlegen
.
We
pondered
over/about
what
to
do
.
Wir
dachten
darüber
nach
,
was
wir
tun
sollten
.
to
take
issue
;
to
join
issue
[rare]
with
sb
.
about/
on/over
sth
.
anderer
Meinung
als
jd
.
sein
;
jdm
.
widersprechen
;
mit
jdm
.
eine
Diskussion
anfangen
{vi}
(
wegen
etw
.,
bezüglich
einer
Sache
)
I
must
take
issue
with
you
on
that
point
.
In
diesem
Punkt
muss
ich
dir
widersprechen
.
I
took
issue
with
him
over
his
interpretation
.
Ich
habe
mit
ihm
eine
Diskussion
wegen
seiner
Interpretation
angefangen
.
It
is
difficult
to
take
issue
with
his
analysis
.
Gegen
seine
Analyse
kann
man
kaum
etwas
sagen
.
to
brood
on/over
/about
sth
.
über
etw
.
grübeln
;
brüten
;
sinnieren
[geh.]
{vi}
brooding
grübelnd
;
brütend
;
sinnierend
brooded
gegrübelt
;
gebrütet
;
sinniert
After
the
argument
,
she
sat
on
her
bed
,
brooding
.
Nach
dem
Streit
setzte
sie
sich
auf
ihr
Bett
und
grübelte
.
to
be
labouring
on/over
sth
.;
to
be
toiling
away
at
sth
.;
to
be
struggling
with
sth
.
an
etw
.
laborieren
{vi}
;
sich
mit
etw
.
herumschlagen
;
sich
mit
etw
.
abmühen
{vr}
He
is
an
emerging
talent
labouring
on
his
first
play
.
Er
ist
ein
Nachwuchstalent
,
das
gerade
am
ersten
eigenen
Theaterstück
laboriert
.
I've
been
toiling
away
at
this
essay
all
weekend
.
Ich
laboriere
schon
das
ganze
Wochenende
an
diesem
Aufsatz
.
to
contemplate
about/
on/over
sth
.;
to
meditate
on/over
sth
.;
to
ruminate
on
sth
.;
to
pore
on/over
sth
.
[archaic]
über
etw
.
sinnieren
;
nachsinnen
[geh.]
;
lange/gründlich
nachdenken
;
meditieren
[geh.]
;
sich
über
etw
.
Gedanken
machen
{vt}
contemplating
;
meditating
;
ruminating
;
poring
sinnierend
;
nachsinnend
;
lange/gründlich
nachdenkend
;
meditierend
;
sich
Gedanken
machend
contemplated
;
meditated
;
ruminated
;
pored
sinniert
;
nachgesonnen
;
lange/gründlich
nachgedacht
;
meditiert
;
sich
Gedanken
gemacht
finger
Finger
{m}
[anat.]
fingers
Finger
{pl}
little
finger
;
pinkie
[Am.]
;
pinky
[Am.]
kleiner
Finger
;
Gesellschaftsfinger
{m}
middle
finger
Mittelfinger
{m}
ring
finger
Ringfinger
{m}
forefinger
;
index
finger
;
pointer
finger
[Am.]
[children's speech]
;
digitus
secundus
[med.]
Zeigefinger
{m}
dead
finger
abgestorbener
Finger
plexor
;
plessor
perkutierender
Finger
spring
finger
;
trigger
finger
(tendosynovitis)
schnellender/springender
Finger
(
bei
Sehnenscheidenentzündung
)
to
point
the
finger
at
sb
.
[fig.]
mit
dem
Finger
auf
jdn
.
zeigen
;
jdn
.
beschuldigen
not
to
budge
an
inch
from
sth
.
keinen
Finger
breit
von
etw
.
abgehen
/
abweichen
to
smack
sb
.
on
the
hand
;
to
rap
sb
.
on/over
the
knuckles
jdm
.
eins
auf
die
Finger
geben
to
stand
around
with
your
finger
in
your
mouth
mit
dem
Finger
im
Mund
dastehen
to
have
sticky
fingers
lange
Finger
(
machen
)
[übtr.]
(
stehlen
)
I
can
do
it
blindfold
/
with
my
eyes
closed
.
[fig.]
Das
mache
ich
mit
dem
kleinen
Finger
!;
Das
habe
ich
im
kleinen
Finger
!
[übtr.]
Their
fingers
were
lovingly
interlocked
.
Ihre
Finger
waren
liebevoll
(
ineinander
)
verschränkt
.
He
won't
stir
a
finger
.;
He
won't
lift
a
finger
.
Er
rührt
keinen
Finger
.
He
doesn't
lift
a
finger
.
Er
macht
keinen
Finger
krumm
.
say
(in/on/over
sth
.)
Mitspracherecht
{n}
(
bei
etw
.);
Einfluss
{m}
(
auf
etw
.)
to
give
sb
. a
voice
jdm
.
ein
Mitspracherecht
einräumen
to
have
no
say
over
the
negotiations
einen
Einfluss
auf
die
Verhandlungen
haben
The
students
want
a
greater
say
in
decisions
that
affect
their
education
.
Die
Studenten
möchten
mehr
Mitsprache
bei
Entscheidungen
,
die
ihre
Ausbildung
betreffen
.
The
judge
will
have
the
final
say
on
the
matter
.
Die
letzte
Entscheidung
in
dieser
Angelegenheit
liegt
beim
Richter
.
improvement
;
enhancement
(state
of
being
better
)
Verbesserung
{f}
(
als
Ergebnis
);
Fortschritt
{m}
flavour
[Br.]
/flavor
[Am.]
improvement
; flavour
[Br.]
/flavor
[Am.]
enhancement
Geschmacksverbesserung
{f}
product
improvements
;
product
enhancements
Produktverbesserungen
{pl}
colour
[Br.]
/color
[Am.]
improvement
; colour
[Br.]
/color
[Am.]
enhancement
Verbesserung
bei
der
Farbdarstellung
;
verbesserte
Farbdarstellung
ecological
improvements
;
ecological
enhancements
umweltrelevante
Verbesserungen
;
ökologische
Verbesserungen
without
any
improvement
ohne
dass
sich
etwas
verbessert
hätte
The
new
edition
is
an
improvement
on/over
[Am.]
the
previous
one
.
Die
Neuausgabe
ist
eine
Verbesserung
gegenüber
der
bisherigen
.
I've
seen/noticed
a
marked
improvement
in
your
work
since
the
return
to
school
.
Ich
habe
seit
Schulbeginn
eine
deutliche
Verbesserung
bei
deinen
Leistungen
festgestellt/bemerkt
.
The
new
computer
system
is
a
vast
improvement
.
Die
neue
Rechenanlage
ist
ein
riesiger
Fortschritt
.
The
food
isn't
fancy
,
but
it's
certainly
an
improvement
over
what
we've
been
served
at
the
old
university
cafeteria
.
[Am.]
Das
Essen
ist
nicht
allererste
Sahne
,
aber
es
ist
eindeutig
ein
Fortschritt
gegenüber
dem
,
was
man
uns
in
der
alten
Mensa
vorgesetzt
hat
.
edge
(advantage
over
others
)
Vorteil
{m}
(
gegenüber
anderen
)
psychological
edge
psychologischer
Vorteil
to
have
an
edge
on/over
sb
.
jdm
.
gegenüber
einen
Vorteil
haben
to
give
sb
.
an
edge
jdm
.
einen
Vorteil
verschaffen
the
technical
edge
;
advantage
through
technology
Vorsprung
durch
Technik
to
lose
your
edge
seine
Überlegenheit
einbüßen
head
start
Zeitvorsprung
{m}
to
have
a
head
start
(on/over
sb
.);
to
have
a
time
advantage
(over
sb
.)
(
jdm
.
gegenüber
)
einen
Zeitvorsprung
haben
to
be
...
ahead
of
sb
.
jdm
.
gegenüber
einen
Zeitvorsprung
von
...
haben
to
trample
trampeln
{vi}
trampling
trampelnd
trampled
getrampelt
tramples
trampelt
trampled
trampelte
to
be
trampled
to
death
zu
Tode
getrampelt
werden
;
totgetrampelt
werden
to
trample
on/over
sb
.
[fig.]
auf
jdm
.
herumtrampeln
[übtr.]
to
trample
on
the
views
of
ordinary
people
die
Meinung
der
einfachen
Leute
mit
Füßen
treten
to
blazon
;
to
emblazon
sth
.
with
sth
.
etw
.
weithin
sichtbar
mit
etw
.
versehen
;
etw
.
weithin
sichtbar
auf/an
etw
.
anbringen
{vt}
blazoning
;
emblazoning
with
weithin
sichtbar
versehend
;
weithin
sichtbar
anbringend
blazoned
;
emblazoned
with
weithin
sichtbar
versehen
;
weithin
sichtbar
angebracht
blazoning
;
emblazoning
weithin
sichtbar
versehend
blazoned
;
emblazoned
weithin
sichtbar
versehen
to
be
emblazoned
;
to
be
blazoned
across/
on/over
sth
.
auf
etw
.
prangen
;
etw
.
schmücken
[geh.]
baseball
hats
emblazoned
with
the
team's
logo
Schirmmützen
mit
dem
Mannschaftslogo
to
emblazon
the
company
car
with
the
name
of
the
sponsor
den
Namen
des
Sponsors
auf
dem
Firmenwagen
anbringen
Her
face
is
blazoned
across
the
cover
of
magazine
.
Ihr
Gesicht
prangt
auf
der
Titelseite
des
Magazins
.;
Ihr
Gesicht
schmückt
die
Titelseite
des
Magazins
.
[geh.]
He
had
the
letters
'Love
wins'
blazoned
across
his
chest
.
Auf
seiner
Brust
prangte
der
Schriftzug
"Die
Liebe
siegt"
.
Search further for "on/over":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe