A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
vortanzen
vortasten
Vortat
Vorteig
Vorteil
Vorteile bringen
Vorteiler
vorteilhaft
vorteilhafter
Search for:
ä
ö
ü
ß
39 results for
Vorteil
Word division: Vor·teil
Tip:
You may adjust several search options.
German
English
Vorteil
{m}
(
gegenüber
anderen
)
edge
(advantage
over
others
)
psychologischer
Vorteil
psychological
edge
jdm
.
gegenüber
einen
Vorteil
haben
to
have
an
edge
on/over
sb
.
jdm
.
einen
Vorteil
verschaffen
to
give
sb
.
an
edge
Vorsprung
durch
Technik
the
technical
edge
;
advantage
through
technology
seine
Überlegenheit
einbüßen
to
lose
your
edge
Vorteil
{m}
interest
zu
Ihrem
Vorteil
in
your
interest
Nutzen
{m}
;
Nutzeffekt
{m}
;
Vorteil
{m}
;
Vorzug
{m}
benefit
;
advantage
soziale
Vorteil
e
;
gesellschaftliche
Vorteil
e
social
benefits
Verbrauchernutzen
{m}
;
Gebrauchsnutzen
{m}
consumer
benefit
Nutzen
für
die
Gesellschaft
benefits
to
society
Vorteil
{m}
;
Avance
{f}
[geh.]
advantage
Vorteil
e
{pl}
;
Avancen
{pl}
;
Überlegenheit
{f}
advantages
ein
Riesen
vorteil
an
immeasurable
advantage
absoluter
Vorteil
absolute
advantage
Es
hat
seine
Vorteil
e
.
There's
a
lot
to
be
said
for
it
.
Vorteil
{m}
gain
zum
persönlichen
Vorteil
;
zu
seinem
persönlichen
Vorteil
for
(your)
personal
gain
die
Firmeninteressen
über
den
persönlichen
Vorteil
stellen
to
put
the
company's
interests
before
personal
gain
jdm
.
nützen
;
zugutekommen
;
Vorteil
e
bringen
;
zum
Vorteil
gereichen
[geh.]
;
etwas
bringen
[ugs.]
{vi}
to
benefit
sb
.
nützend
;
zugutekommend
;
Vorteil
e
bringend
;
zum
Vorteil
gereichend
;
etwas
bringend
benefitting
;
benefiting
genützt
;
zugutegekommen
;
Vorteil
e
gebracht
;
zum
Vorteil
gereicht
;
etwas
gebracht
benefitted
;
benefited
nützt
;
kommt
zugute
benefits
nützte
;
kam
zugute
benefitted
;
benefited
Die
Hilfe
kommt
der
ortsansässigen
Bevölkerung
zugute
.
Aid
will
benefit
the
local
population
.
etw
.
nutzen
;
etw
.
nützen
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
;
etw
.
nutzbringend
verwenden
;
aus
etw
.
Nutzen/einen
Vorteil
ziehen
;
von
etw
.
profitieren
{vi}
to
benefit
from
sth
.;
to
gain
from
the
benefit
of
sth
.;
to
profit
from
sth
.;
to
capitalize
/
capitalise
[Br.]
on
sth
.
nutzend
;
nützend
;
nutzbringend
verwendend
;
Nutzen/einen
Vorteil
ziehend
;
profitierend
benefiting
from
;
gaining
from
the
benefit
of
;
profiting
from
;
capitalizing
/
capitalising
genutzt
;
genützt
;
nutzbringend
verwendet
;
Nutzen/einen
Vorteil
gezogen
;
profitiert
benefited
;
gained
from
the
benefit
;
profited
;
capitalized
/
capitalised
Die
Mannschaft
konnte
aus
der
schnellen
Führung
keinen
Nutzen
ziehen
.
The
team
failed
to
capitalize
on
their
early
lead
.
Das
Land
nützt
seine
natürliche
Schönheit
für
den
Fremdenverkehr
.
The
country
has
capitalized
on
his
natural
beauty
to
attract
tourism
.
der
Nutzen
{m}
;
der
Vorteil
{m}
von
jdm
.
[jur.]
the
behoof
of
sb
.
[archaic]
zu
Gunsten
seiner
Frau
for
the
behoof
of
his
wife
Vermögens
vorteil
{m}
;
materieller
Vorteil
{m}
[fin.]
material
benefit
Vermögens
vorteil
e
{pl}
;
materielle
Vorteil
e
{pl}
material
benefits
einen
Vorsprung
schaffen
;
einen
Vorteil
schaffen
{v}
to
give
a
competitive
edge
Zusatznutzen
{m}
;
zusätzlicher
Vorteil
{m}
additional
benefit
;
added
benefit
den
zusätzlichen
Vorteil
haben
,
die
Luft
zu
verbessern
to
have
the
added
benefit
of
improving
the
air
quality
das
System
zu
seinem
Vorteil
ausnutzen
/
ausnützen
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
;
das
System
missbrauchen
{v}
[pol.]
[soc.]
to
rort
the
system
[Austr.]
[NZ]
Es
wäre
von
Vorteil
...
It
would
be
an
asset
...
etw
.
zu
seinem
(
eigenen
)
Vorteil
nutzen
{vt}
to
leverage
sth
.
Hilfestellung
{f}
leg-up
[Br.]
;
boost
[Am.]
[fig.]
jdm
.
auf
die
Sprünge
helfen
;
jdm
.
Starthilfe
geben
to
give
sb
. a
leg-up
;
to
give
/
provide
a
leg-up
to
sb
.
jdm
. (
beruflich
)
in
den
Sattel
helfen
to
give
sb
. a
leg-up
(in
the
job
market
)
dem
Club
finanziell
unter
die
Arme
greifen
to
provide
a
financial
leg-up/boost
for
the
club
Dank
eines
neuen
Patents
ist
die
Firma
gegenüber
der
Konkurrenz
im
Vorteil
.
The
company
has
a
leg-up
on
the
competition
thanks
to
a
new
patent
.
Interesse
{n}
(
an
jdm
./etw.;
für
jdn
./etw.) (
Vorteil
;
Belange
)
interest
(in
sb
./sth.) (advantage)
Einzelinteressen
{pl}
in
dividual
interests
Gesamtinteresse
{n}
general
interest
Hauptinteresse
{n}
main
interest
Medieninteresse
{n}
media
interest
wesentliche
Sicherheitsinteressen
essential
security
interests
sofern
Interesse
besteht
if
there
is
interest
wenn
genügend
Interesse
bekundet
wird
if
sufficient
interest
is
received/shown
seine
Interessen
wahrnehmen
to
defend
one's
interests
jds
.
Interessen
wahren
to
protect
sb
.'s
interests
;
to
safeguard
sb
.'s
interests
jds
.
Interesse
wecken
to
rouse
sb
.'s
interest
;
to
pique
sb
.'s
interest
;
to
stimulate
sb
.'s
interest
ein
Interesse
an
jdm
.
haben
to
have
an
interest
in
sb
.
ein
berechtigtes
Interesse
an
etw
.
haben
to
have
a
legitimate
interest
in
sth
.
Interesse
an
etw
.
zeigen
to
evidence
interest
in
sth
.
Es
liegt
in
seinem
Interesse
.
It's
in
his
interest
.
Das
ist
in
Ihrem
eigenen
Interesse
.
This
is
in
your
own
interest
.
die
Interessen
der
Allgemeinheit
und
der
Beteiligten
the
respective
interests
of
the
public
and
of
the
parties
concerned
Die
NATO
hat
großes
Interesse
daran
,
dass
das
Abkommen
funktioniert
.
NATO
has
a
big
interest
in
making
the
agreement
work
.
Es
liegt
im
nationalen/öffentlichen
Interesse
,
dass
diese
Fakten
bekannt
werden
.
It
is
in
the
national/public
interest
that
these
facts
are
made
known
.
Das
Rennen
wurde
im
Interesse
der
Sicherheit
verschoben
.
The
race
was
postponed
in
the
interest
(s)
of
safety
.
Du
kannst
sicher
sein
,
dass
deine
Eltern
nur
dein
Bestes
im
Auge
haben
.
You
can
be
assured
that
your
parents
have
your
best
interests
at
heart
.
Rein
interessehalber
,
wie
viel
haben
sie
dir
geboten
?
Just
out
of
interest
, /
As
a
matter
of
interest
,
how
much
did
they
offer
you
?
Oberwasser
{n}
;
die
bessere
Position
{f}
(
gegenüber
jdm
.)
[übtr.]
the
upper
hand
;
the
whip
hand
(over
sb
.)
[fig.]
Oberwasser
haben
;
im
Vorteil
sein
;
in
der
besseren
Position
sein
to
have
the
upper
hand
;
to
have
the
whip
hand
Oberwasser
bekommen/gewinnen
;
in
eine
günstigere
Lage
kommen
to
gain
the
upper
hand
;
to
gain
the
whip
hand
Opfer
{n}
(
persönlicher
Verzicht
)
[übtr.]
sacrifice
[fig.]
Selbstopfer
{n}
self-sacrifice
Opfer
bringen
müssen
to
have
to
make
sacrifices
gesundes
Essen
,
bei
dem
man
auf
Geschmack
nicht
verzichten
muss
/
bei
dem
der
Geschmack
nicht
zu
kurz
kommt
healthy
food
without
sacrifice
of
flavour
Die
neue
Methode
bietet
den
Vorteil
einer
schnellen
Bestimmung
der
Bestandteile
,
allerdings
mit
Abstrichen
bei
der
Genauigkeit
.
The
new
method
offers
the
advantage
of
rapid
determination
of
content
,
although
with
some
sacrifice
in
precision
.
Diese
Annehmlichkeit
ging
allerdings
zu
Lasten
der
Qualität
.
However
,
that
convenience
came
at
the
sacrifice
of
quality
.
Rückforderung
{f}
(
eines
ausbezahlten
Geldbetrags
);
Nachforderung
{f}
(
bei
einem
gewährten
geldwerten
Vorteil
),
wenn
die
Voraussetzungen
dafür
weggefallen
sind
[fin.]
clawback
(of a
sum
paid
out
or
a
pecuniary
benefit
granted
)
Steuernachforderung
{f}
tax
clawback
Trumpf
{m}
[übtr.]
(
Vorteil
)
trump
card
alle
Trümpfe
in
der
Hand
halten
to
hold/have
all
the
aces/cards
den
Trumpf
aus
der
Hand
geben
to
waste/give
up
one's
trump
card
bei
etw
.
ein
Ungleichgewicht
hervorrufen
;
etw
.
asymmetrisch
gestalten
,
etw
.
so
gestalten
,
dass
es
jdn
.
einseitig
begünstigt/bevorzugt
{v}
to
skew
sth
.
[fig.]
zu
einem
Ungleichgewicht
bei
etw
.
führen
to
skew
the
balance
of
sth
.
die
Regeln
zu
seinem
eigenen
Vorteil
hinbiegen
to
skew
the
rules
to
your
benefit
Vorteil
sgewinn
{m}
aggrandizement
[formal]
;
aggrandisement
[Br.]
[formal]
[fig.]
Prestigegewinn
{m}
social
aggrandizement
Selbstinszenierung
{f}
;
Sich-in-Szene-Setzen
{n}
self-aggrandizement
;
self-aggrandisement
[Br.]
zum
eigenen
Vorteil
for
your
own
aggrandizement
(
leichter
)
Zugang
{m}
;
Zufahrtsmöglichkeit
{f}
;
Zufahrtsmöglichkeiten
{pl}
(
zu
einem
Ort
); (
leichte
)
Erreichbarkeit
{f}
(
eines
Ortes
)
ease
of
access
; (physical)
accessibility
(of/to a
place
)
Barrierefreiheit
{f}
(
für
Behinderte
)
accessibility
to
people
with
disabilities
;
disabled
accessibility
;
accessibility
Barrierefreiheit
im
WWW
Web
accessibility
ein
besserer
Zugang
zum
ersten
Stock
greater
ease
of
access
to
the
first
floor
verbesserte
Zufahrtsmöglichkeiten
zum
Gewerbegebiet
improved
accessibility
to
the
commercial
and
light
industry
area
die
Erreichbarkeit
des
Flughafens
mit
dem
Auto
road
accessibility
to
the
airport
Ein
weiterer
Vorteil
des
Krankenhauses
ist
seine
leichte
Erreichbarkeit
.
Another
advantage
of
the
hospital
is
its
accessibility
.
eindeutig
;
bestimmt
{adj}
definite
;
distinct
ein
eindeutiges
Zeichen
,
dass
etwas
nicht
stimmt
a
definite
sign
that
something's
wrong
.
Durch
seine
Größe
ist
Albert
eindeutig
im
Vorteil
.
Being
tall
gives
Albert
a
definite
/
distinct
advantage
.
Ein
Streik
ist
jetzt
eine
realistische
Möglichkeit
.
A
strike
is
now
a
definite
/
distinct
possibility
.
Wir
hatten
den
festen
Eindruck
,
dass
wir
beobachtet
wurden
.
We
had
the
distinct
impression
we
were
being
watched
.
Es
ist
durchaus
realistisch
,
dass
wir
mit
diesem
Szenario
konfrontiert
werden
.;
Ein
solches
Szenario
ist
nicht
aus
der
Luft
gegriffen
.
There
is
a
distinct
possibility
that
we
will
encounter
this
scenario
.
Ich
habe
Gerüchte
gehört
,
aber
nichts
Konkretes
.
I've
heard
rumours
,
but
nothing
definite
.
enorm
;
immens
;
ungeheuer
;
unermesslich
[geh.]
;
unsagbar
groß
{adj}
immense
;
inestimable
;
immeasurable
;
immensurable
;
unmeasured
[poet.]
;
untold
enormer
Schaden
untold
damage
unermesslicher
Reichtum
unmeasurable
wealth
ungeheures
Leid
;
unermessliches
Leid
immeasurable
suffering
den
ungeheuren
Vorteil
haben
,
Web-basiert
zu
sein
to
have
the
immeasurable
advantage
of
being
web-based
sich
etw
.
von
etw
.
erwarten
;
erhoffen
;
versprechen
{vr}
to
expect
sth
.
of
sth
.
sich
erwartend
;
erhoffend
;
versprechend
expecting
sich
erwartet
;
erhofft
;
versprochen
expected
sich
einen
Vorteil
von
etw
.
erhoffen
to
hope
to
benefit
from
sth
.
Ich
habe
mir
mehr
davon
erwartet
;
Ich
habe
mir
mehr
davon
versprochen
.
I
expected
more
/
better
of
it
.
...fach; ...fältig (
Suffix
)
...fold (suffix)
Die
Methode
hat
einen
doppelten
/
zweifachen
Vorteil
.
The
advantages
of
this
method
are
twofold
.
In
den
letzten
40
Jahren
stieg
der
Energieverbrauch
um
das
33-fache
.
In
the
last
40
years
,
there
has
been
a
33-fold
increase
in
energy
consumption
.
Sieh
dir
diese
Ausstellung
an
.
Es
zahlt
sich
100%ig
aus
.
See
this
exhibition
.
It
will
repay
you
tenfold
.
Der
Wert
des
Hauses
hat
sich
vervierfacht
.
The
value
of
the
house
has
increased
fourfold
.
das
12-fache
der
zulässigen
Konzentration
the
12-fold
of
the
allowed
concentration
faustisch
{adj}
(
auf
sofortigen
Vorteil
ohne
Rücksicht
auf
die
Zukunft
ausgerichtet
)
Faustian
(oriented
towards
immediate
advantage
without
regard
for
the
future
)
ein
faustischer
Handel
;
ein
faust'scher
Handel
[geh.]
a
Faustian
bargain
[formal]
gegenüber
jdm
./einer
Sache
{prp}
(
in
Bezug
auf
)
towards
;
toward
[Am.]
;
to
;
over
;
compared
with
sb
./sth.
seinem
Kind
gegenüber
streng
sein
;
gegenüber
seinem
Kind
streng
sein
to
be
strict
with
one's
child
jdm
.
gegenüber
freundlich
sein
;
gegenüber
jdm
.
freundlich
sein
to
be
kind
to
sb
.
mir
gegenüber
;
gegenüber
uns
with
me
;
with
us
gegenüber/verglichen
mit
der
Situation
von
vor
20
Jahren
compared
with
the
situation
of
20
years
ago
gegenüber
dem
Verfolger
im
Vorteil
sein
to
have
an
advantage
over
the
pursuer
Mir
gegenüber
war
er
immer
freundlich
.
He
has
always
been
friendly
toward
me
.
gegenüber
jdm
./einer
Sache
;
in
Bezug
auf
etw
.
{prp}
vis-à-vis
sb
./sth.
[formal]
die
Position
Großbritanniens
gegenüber
dem
übrigen
Europa
the
position
of
Great
Britain
vis-à-vis
the
rest
of
Europe
ein
Vorteil
gegenüber
ausländischen
Firmen
an
advantage
vis-à-vis
foreign
companies
der
Wert
des
Euro
gegenüber
anderen
Währungen
the
value
of
the
euro
vis-à-vis
other
currencies
Diskriminierung
bei
der
Anstellung
discrimination
vis-à-vis
employment
Ich
muss
mit
ihr
bezüglich
der
Arrangements
für
Sonntag
reden
.
I've
got
to
speak
to
her
vis-à-vis
the
arrangements
for
Sunday
.
geldwert
{adj}
[fin.]
in
money's
worth
(postpositive)
geldwerte
Vergütung
remuneration
in
money's
worth
einen
geldwerten
Vorteil
erhalten
to
receive
a
benefit
in
money's
worth
den
Gegenwert
von
etw
.
in
Geld
festsetzen
to
evaluate
sth
.
in
money's
worth
scheinbar
;
Schein
...
{adj}
seeming
;
apparent
eine
scheinbare
Diskrepanz
a
seeming/apparent
discrepancy
mit
scheinbarer
Gleichgültigkeit
with
seeming/apparent
indifference
nur
dem
äußeren
Anschein
nach
bestehen
to
be
more
apparent
than
real
Der
Vorteil
ist
nur
ein
scheinbarer
.
The
advantage
is
more
apparent
than
real
.
übermäßig
;
ungebührlich
;
unbillig
{adj}
[jur.]
undue
ungerechtfertigter
Vorteil
undue
advantage
unangemessen
hohe
Forderung
undue
debt
unbillige
Härte
{f}
undue
hardship
ohne
unnötige
Verzögerungen
without
undue
delay
auf
jdn
.
übermäßigen
Druck
ausüben
to
use/exert
undue
pressure
on
sb
.
jdn
.
über
Gebühr
beeinflussen
to
use/exert
undue
influence
on
sb
.
vergleichend
;
comparativ
{adj}
comparative
vergleichende
Studie
comparative
study
komparativ-dynamische
Analyse
comparative
dynamic
analysis
komparativ-statische
Analyse
comparative-static
analysis
komparativer
Vorteil
comparative
advantage
komparativer
Nachteil
comparative
disadvantage
komparative
Dynamik
comparative
dynamics
komparative
Statik
comparative
statics
jdm
.
zu
etw
.
verhelfen
;
jdm
.
etw
.
einbringen
;
jdm
.
zu
etw
.
gereichen
[geh.]
{vi}
(
Sache
)
to
redound
to
sb
. /
to
sb
.'s
sth
.
[formal]
(of a
thing
)
verhelfend
;
einbringend
;
gereichend
redounding
to
verholfen
;
eingebracht
;
gereicht
redounded
to
in
einer
Weise
,
die
für
alle
von
Vorteil
ist
in
ways
which
redound
to
everyone's
advantage
jdm
.
zum
Ruhme
gereichen
to
redound
to
sb
.'s
glory
jdm
.
zugutekommen
;
zu
jds
.
Vorteil
sein
;
für
jdn
.
von
Vorteil
sein
;
jdm
.
zum
Vorteil
gereichen
[geh.]
to
redound
to
sb
.'s
benefit
/
advantage
jdm
.
zur
Ehre
gereichen
to
redound
to
sb
.'s
honour/honor
jdm
.
hoch
anzurechnen
sein
to
redound
to
sb
.'s
credit
Eine
dramatische
Entwicklung
in
dem
Krieg
könnte
für
den
Präsidenten
vorteil
haft
sein
.
Anything
dramatic
in
the
war
may
redound
to
the
president
.
jdm
.
etw
.
versprechen
;
zusagen
[geh.]
;
in
Aussicht
stellen
[geh.]
;
verheißen
[poet.]
{vt}
to
promise
sb
.
sth
.;
to
promise
sth
.
to
sb
.
versprechend
;
zusagend
;
in
Aussicht
stellend
;
verheißend
promising
versprochen
;
zugesagt
;
in
Aussicht
gestellt
;
verheißen
promised
er/sie
verspricht
he/she
promises
ich/er/sie
versprach
I/he/she
promised
er/sie
hat/hatte
versprochen
he/she
has/had
promised
wie
versprochen
;
versprochenermaßen
as
promised
sich
einen
Vorteil
versprechen
lassen
(
Bestechung
)
to
accept
the
promise
of
an
advantage
(bribery)
jdm
.
das
Blaue
vom
Himmel
versprechen
;
jdm
.
goldene
Berge
versprechen
[übtr.]
to
promise
sb
.
the
moon/heaven
and
earth/a
rose
garden
Ich
habe
ihr
versprochen
,
dass
ich
nichts
sagen
werde
.
I
promised
to
her
that
I
wouldn't
say
anything
.
Er
hat
sein
Kommen
fest
zugesagt
.
He
has
promised
firmly
that
he
will
come
.
Die
Firma
hat
uns
für
dieses
Jahr/heuer
einen
Bonus
zugesagt
.
The
company
promised
us
a
bonus
this
year
.
Man
verspricht
uns
höhere
Löhne
.
We
are
promised
higher
wages
.
Diese
DVD
habe
ich
leider
schon
Julian
versprochen
.
I've
promised
that
DVD
to
Julian
,
I'm
afraid
.
"Ich
bin
spätestens
um
Mitternacht
wieder
da
."
"Versprochen
?"
"Ja
."
'I'll
be
back
by
midnight
.'
'Promise
?'
'Yes'
.
Sie
hat
mir
,
wie
versprochen
,
die
Fotos
von
gestern
Abend
geschickt
.
She
sent
me
the
photos
from
last
night
,
as
promised
.
(
Vorteil
;
Gelegenheit
)
wahrnehmen
{vt}
to
use
;
to
seize
wahrnehmend
using
;
seizing
wahrgenommen
used
;
seized
die
Gelegenheit
wahrnehmen
to
seize
the
opportunity
wirksam
sein
{v}
;
sich
auswirken
{vr}
[jur.]
to
enure
[Br.]
;
inure
[Am.]
zugunsten
von
jdm
.
wirksam
sein/bleiben
;
sich
zum
Vorteil
von
jdm
.
auswirken
;
jdm
.
zugutekommen
to
inure
to
the
benefit
of
sb
.
eine
Politik
,
die
den
Konsumenten
zugutekommt
a
policy
that
inures
to
the
benefit
of
consumers
Die
vorliegende
Vereinbarung
ist
für
jede
der
Vertragsparteien
und
ihre
etwaigen
Rechtsnachfolger
bindend
und
zu
ihren
Gunsten
wirksam
. (
Vertragsklausel
)
This
Agreement
shall
be
binding
upon
and
inure
to
the
benefit
of
each
party
hereto
and
its
or
any
successors
. (contractual
clause
)
zusätzlich
{adj}
additional
;
added
zusätzlicher
Aufschlag
additional
markup
zusätzliche
Vertragsbedingungen
additional
contractual
conditions
Zusatznutzen
{m}
added
benefit
als
zusätzlicher
Akzent
for
added
interest
Es
hat
den
zusätzlichen
Vorteil
der
einfachen
Aufbewahrung
.
It
has
the
added
advantage
of
easy
storage
.
Unser
Vorgarten
ist
klein
und
noch
dazu
nordseitig
gelegen
.
Our
front
garten
is
small
and
has
the
added
disadvantage
of
facing
north
.
Search further for "Vorteil":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners